[go: up one dir, main page]

DE381099C - Verfahren zur Herstellung elektrischer Koepfchenzuender - Google Patents

Verfahren zur Herstellung elektrischer Koepfchenzuender

Info

Publication number
DE381099C
DE381099C DEF48979D DEF0048979D DE381099C DE 381099 C DE381099 C DE 381099C DE F48979 D DEF48979 D DE F48979D DE F0048979 D DEF0048979 D DE F0048979D DE 381099 C DE381099 C DE 381099C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
heads
electric head
ignition
soldering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF48979D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elek Scher Zuender Fab GmbH
Original Assignee
Elek Scher Zuender Fab GmbH
Publication date
Priority to DEF49099D priority Critical patent/DE381100C/de
Priority to DEF48979D priority patent/DE381099C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE381099C publication Critical patent/DE381099C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/10Initiators therefor
    • F42B3/103Mounting initiator heads in initiators; Sealing-plugs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung elektrischer Köpfchenzünder. Bei der Herstellung von elektrischen Köpfchenzündern werden die Köpfchen in der Weise hergestellt, daß aus beiderseitig mit 'Metallfolie belegten Karten kammartige Gebilde ausgestanzt oder ausgeschnitten werden, deren Zacken oder Zähne den Grundkörper des Köpfchens bilden. Durch das Eintauchen dieser "Zähne in einen geeigneten breiartigen Ziindsatz werden diese an ihrem äußeren Ende und dem Zündsatz überzogen. Die Zacken «-erden auseinandergeschnitten und bilden dadurch ein sohenanntes Zündköpfchen. Diese Zündköpfchen werden von Hand an die Zuleitungsdrähte angelötet.
  • Um diese äußerst langwierige und daher kostspielige Arbeit zu erleichtern, werden gemäß der Erfindung die Köpfchen so aus dem gemeinsamen Bund oder Kamm ausgeschnitten, daß an den Köpfchen ein kleiner Lappen stehenbleibt, an dem die Köpfchen festgesteckt oder in geeigneter Weise während des Anlötens der Drähte festgeklemmt werden können.
  • Dadurch wird erreicht, daß der das Löten besorgende Arbeiter die Hände für das Anlegen der Zuleitungsdrähte und das Löten frei hat, so daß das ganze Verfahren erleichtert und beschleunigt wird.
  • In der Zeichnung ist das Verfahren schematisch veranschaulicht. An dem Bund a befinden sich die einzelnen Zähne b, die mit den - im Ausführungsbeispiel seitlich angeordneten - Lappen x versehen sind.
  • Natürlich können die Lappen auch an anderer geeigneter Stelle angeordnet sein. Nach Fertigstellung des Zünderköpfchens und nach dem Anlöten der Zuleitungsdrähte können die Lappen x dann abgeschnitten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung elektrischer Köpfchenzünder, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe aus dem Tauchkamm (ä) so ausgeschnitten oder ausgestanzt werden, daß an jedem Köpfchen (b) ein geeignet geformter Lappen (x) stehenbleibt, der während des Anlötens- der Drähte an die Köpfchen in geeigneter Weise eingespannt oder festgesteckt werden kann.
DEF48979D Verfahren zur Herstellung elektrischer Koepfchenzuender Expired DE381099C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF49099D DE381100C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Koepfchenzuender
DEF48979D DE381099C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Koepfchenzuender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF48979D DE381099C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Koepfchenzuender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE381099C true DE381099C (de) 1923-09-15

Family

ID=7102628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF48979D Expired DE381099C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Koepfchenzuender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE381099C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047690B (de) * 1955-08-03 1958-12-24 Gevelot S A Verfahren zur Herstellung von elektrischen Zuendern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047690B (de) * 1955-08-03 1958-12-24 Gevelot S A Verfahren zur Herstellung von elektrischen Zuendern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE381099C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Koepfchenzuender
DE331245C (de) Anschlusskontakt an elektrischen Heizstaeben
DE410016C (de) Verfahren zur Herstellung gewoelbter Wandungen von Holzsaergen und von anderen gewoelbten Gegenstaenden aus Holz unter Vermittlung von Einschnitten
DE589209C (de) Kurzgeschlossener elektrischer Zuender
DE381100C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Koepfchenzuender
DE332913C (de) Herdring
DE390506C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne mit eingebrannten Tantalstiften
DE425272C (de) Verfahren zum Gruenden von Borstenbuendeln
DE568831C (de) Elektrischer Gluehzuender
DE377492C (de) Tongeber
DE441204C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Zuender
DE569830C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Gluehdrahtzuendern
DE530888C (de) Verfahren zur Herstellung gezahnter Sicherungsscheiben
DE401810C (de) Maschine zur Herstellung von Panzer- und Ankerketten
AT124277B (de) Elektrischer Zünder.
DE587885C (de) Verfahren zur Herstellung von dichten ungeloeteten Doppelankerketten, sogenannten Kordelketten
DE806819C (de) Kolbenring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE465107C (de) Verfahren zur Herstellung von gebrauchsfertigen flachen Buerstenstreifen aus Rundbuersten, deren Borsten zwischen zwei zusammengedrehten Draehten festgehalten und dann gegeneinander zusammengebogen werden
DE280248C (de)
DE692262C (de) Verfahren zur Herstellung von Loetverbindungen an elektrischen Sicherungen zwischen Schmelzleiter und Anschlusskappen
DE477532C (de) Begasungsverfahren
DE731848C (de) Zuenderstellvorrichtung
DE379939C (de) Verfahren zum Zuenden einer Reihe von Sprengschuessen
EP0124040A3 (de) Gliederband, z.B. für die Papierherstellung
DE372317C (de) Zuenderkoepfchen mit freistehendem Gluehdraht