DE3810974A1 - Zahnkettenradsatz fuer kettenschaltungen fuer fahrraeder - Google Patents
Zahnkettenradsatz fuer kettenschaltungen fuer fahrraederInfo
- Publication number
- DE3810974A1 DE3810974A1 DE3810974A DE3810974A DE3810974A1 DE 3810974 A1 DE3810974 A1 DE 3810974A1 DE 3810974 A DE3810974 A DE 3810974A DE 3810974 A DE3810974 A DE 3810974A DE 3810974 A1 DE3810974 A1 DE 3810974A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sprocket
- smallest
- axially
- teeth
- sprockets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M9/00—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
- B62M9/04—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
- B62M9/06—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
- B62M9/10—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gears, Cams (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Zahnkettenradsatz einer dem
Hinterrad eines Fahrrads zugeordneten, mittels einer An
triebskette antreibbaren Kettenschaltung, mit einer Viel
zahl von Zahnkettenrädern mit jeweils unterschiedlichen
Teilkreisdurchmessern und entsprechend unterschiedlichen
Zähnezahlen bei gleichen Zahnteilungen, wobei das Zahnket
tenrad mit dem größten Teilkreisdurchmesser axial innen und
das Zahnkettenrad mit dem kleinsten Teilkreisdurchmesser
axial außen, bezogen auf das anzutreibende Hinterrad, an
geordnet ist.
Derartige Zahnkettenradsätze, wie sie beispielsweise aus
der DE-OS 26 17 438 bekannt sind, werden in Kettenschaltun
gen eingesetzt, um in Abhängigkeit vom Straßenverlauf das
Übersetzungsverhältnis des Fahrrades ändern zu können. Je
größer das Übersetzungsverhältnis ist, um so schneller kann
bei entsprechendem Straßenverlauf gefahren werden. Das
kleinste Zahnkettenrad des bekannten Zahnkettenradsatzes
weist eine Anzahl von zwölf Zähnen bei einem Teilkreis
durchmeser von 36,8 mm auf, wobei die Auffassung vertreten
wird, daß die Anzahl der Zähne nicht auf weniger als zwölf
verringert werden kann, da sonst das Kettenrad durch den
Eingriff der Kette übermäßig stark beansprucht wird und da
durch eine Verschlechterung des Wirkungsgrads der Antriebs
übertragung eintritt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Zahnketten
radsatz zu schaffen, dessen kleinstes Zahnkettenrad eine
kleinstmögliche Zähnezahl aufweist.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß das axial äußere,
kleinste Zahnkettenrad einen Teilkreisdurchmesser kleiner
35 mm, vorzugsweise von 31 mm und acht Zähne aufweist.
Durch diese Maßnahmen wird ein Zahnkettenradsatz geschaf
fen, der Zahnkettenräder mit einem Minimum an Zähnen auf
weist, die von einer Antriebskette erfaßt und angetrieben
werden können. Der kleinste Zahnkettenraddurchmesser ist
dabei nur abhängig von dem Durchmesser der ihn tragenden
Radachse und der zu seiner Festigkeit erforderlichen Mate
rialstärke. Zur Erhöhung der Materialstärke ist es vorgese
hen, daß das axial äußere, kleinste Zahnkettenrad mit dem
ihm axial innen benachbarten, zweitkleinsten Zahnkettenrad
einstückig verbunden ist, sowie daß sieben Zahnkettenräder
vorgesehen sind, von denen die fünf axial innen liegenden
Zahnkettenräder radial innen auf einer gemeinsamen Frei
laufbuchse und die beiden axial außenliegenden Zahnketten
räder auf einer Führungsbuchse angeordnet sind.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprüchen
beschrieben. Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeich
nung anhand eines Ausführungsbeispiels dargestellt und wird
nachfolgend näher beschrieben; es zeigt:
Fig. 1 den Schnitt durch einen Zahnkettenradsatz mit
sieben Zahnkettenrädern, von denen die beiden
kleinsten einstückig miteinander verbunden sind;
Fig. 2 die Draufsicht auf den gesamten Zahnkettenradsatz
mit ungeradzahligen inneren Zahnkettenrädern und
geradzahligen äußeren, kleinsten Zahnkettenrädern;
Fig. 3 die Draufsicht auf die kleinsten Zahnkettenräder mit
Zahnlückenprofil.
Der in der Fig. 1 anhand eines Ausführungsbeispiels darge
stellte Zahnkettenradsatz 10 besteht aus fünf Grund-Zahn
kettenrädern 11, die an ihren äußeren Umfängen mit Zähnen
18 versehen sind. Die Grund-Zahnkettenräder 11 sind ring
förmig ausgebildet und über eine Zahnradträgerbuchse 19 auf
einer Freilaufbuchse 15 geführt. Die Zahnradträgerbuchse 19
ist mit Kugeln 24 auf der Freilaufbuchse 15 drehbar gela
gert. Die Freilaufbuchse 15 ist mit dem Speichenkranz 29
eines nicht dargestellten Hinterrads eines Fahrrads verbun
den und über Kugellager 28 auf der Radachse 13 gelagert.
Zwischen der Zahnradträgerbuchse 19 und der Freilaufbuchse
15 sind Freilaufklinken 20 angeordnet, die eine Lösbarkeit
der Kraftübertragung ermöglichen. Die Grund-Zahnkettenräder
11 können mit Gewinden 16 zur lösbaren Verbindung unterein
ander und mit der Zahnradträgerbuchse 19 versehen sein und
werden mit Stegbuchsen 14 auf gleichbleibenden axialen Ab
ständen gehalten. Die Freilaufbuchse 15 ist radial innen
mit einer dem Kugellager 28 axial benachbarten Führungs
buchse 17 auf die Radachse 13 aufgesteckt.
In das axial äußere, drittkleinste Zahnkettenrad 12 der
Grund-Zahnkettenräder 11 ist axial außen ein sechstes,
zweitkleinstes Zahnkettenrad 23 eingeschraubt. Dieses
zweitkleinste Zahnkettenrad 23 ist axial außen über eine
Stegbuchse 21 einstückig mit einem siebenten, kleinsten
Zahnkettenrad 22 verbunden. Die beiden kleinsten Zahnket
tenräder 22 und 23 sind freidrehbar und mit einer Mutter 26
auf der Radachse 13 gesichert.
Wie die Fig. 2 zeigt, weist das größte der Grund-Zahnket
tenräder 11 eine Anzahl von dreiundzwanzig Zähnen 18 auf.
Der Teilungssprung innerhalb der Grund-Zahnkettenräder 11
beträgt jeweils zwei Zähne, so daß das drittkleinste Zahn
kettenrad 12 noch fünfzehn Zähne 18 aufweist. Nach axial
außen schließt sich dann das zweitkleinste Zahnkettenrad 23
mit einem Teilungssprung von drei Zähnen 18 und das klein
ste, nunmehr axial äußerste Zahnkettenrad 22 mit einem Tei
lungssprung von vier Zähnen 18 an. Das zweitkleinste Zahn
kettenrad 23 weist demnach zwölf und das kleinste Zahnket
tenrad 22 eine Anzahl von acht Zähnen 18 auf.
Wie die Fig. 3 zeigt, ergibt sich die Anzahl der Zähne aus
der Zahnteilung 25 der Zähne 18 und dem Teilkreisdurchmes
ser 27 der einzelnen Zahnkettenräder. Das kleinste Zahn
kettenrad 23 weist einen extrem kleinen Teilkreisdurchmes
ser 27 auf, der durch die Vergrößerung des Teilungswinkels
von = 30 Grad auf = 45 Grad erreicht wird. Die
ausreichende mechanische Festigkeit des kleinsten Zahnket
tenrads 22 wird durch die einstückige Verbindung über eine
Stegbuchse 21 mit dem zweitkleinsten Zahnkettenrad 23 er
zielt.
- Bezugszeichen:
10 Zahnkettenradsatz
11 Grund-Zahnkettenradsatz
12 drittkleinstes Zahnkettenrad
13 Radachse
14 Stegbuchse
15 Freilaufbuchse
16 Gewinde
17 Führungsbuchse
18 Zahn
19 Zahnträgerbuchse
20 Freilaufklinke
21 Stegbuchse
22 kleinstes Zahnkettenrad
23 zweitkleinstes Zahnkettenrad
24 Kugellager
25 Zahnteilung
26 Mutter
27 Teilkreisdurchmesser
28 Kugellager
29 Speichenkranz
Claims (5)
1. Zahnkettenradsatz einer dem Hinterrad eines Fahrrads zu
geordneten, mittels einer Antriebskette antreibbaren Ket
tenschaltung, mit einer Vielzahl von Zahnkettenrädern mit
jeweils unterschiedlichen Teilkreisdurchmessern und ent
sprechend unterschiedlichen Zähnezahlen bei gleichen Zahn
teilungen, wobei das Zahnkettenrad mit dem größten Teil
kreisdurchmesser axial innen und das Zahnkettenrad mit dem
kleinsten Teilkreisdurchmesser axial außen, bezogen auf das
anzutreibende Hinterrad, angeordnet ist, dadurch gekenn
zeichnet, daß das axial äußere, kleinste Zahnkettenrad (22)
einen Teilkreisdurchmesser (27) kleiner 35 mm, vorzugsweise
von 31 mm und acht Zähne (18) aufweist.
2. Zahnkettenradsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß das axial äußere, kleinste Zahnkettenrad (22) mit
dem ihm axial innen benachbarten, zweitkleinsten Zahnket
tenrad (23) über eine Stegbuchse (21) einstückig verbunden
ist.
3. Zahnkettenradsatz nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das dem axial äußeren, kleinsten Zahn
kettenrad (22) axial innen benachbarte, zweitkleinste
Zahnkettenrad (23) elf bis dreizehn, vorzugsweise zwölf
Zähne (19) aufweist.
4. Zahnkettenradsatz nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß sieben Zahnkettenräder (11, 12, 22, 23)
vorgesehen sind, von denen die fünf axial innen liegenden
Zahnkettenräder (11, 12) radial innen über eine gemeinsame,
an sich bekannte Freilaufbuchse (15) auf der Radachse (13)
gelagert sind und die beiden axial außenliegenden Zahnket
tenräder (22, 23) mit einer von der Freilaufbuchse (15)
freien Führungsbuchse (26) direkt auf der Radachse (13)
laufen.
5. Zahnkettenradsatz nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die fünf axial innen liegenden Zahnket
tenräder (11, 12) eine ungerade Anzahl von Zähnen (18) und
die beiden axial äußeren, kleinsten Zahnkettenräder (22,
23) eine gerade Anzahl von Zähnen aufweisen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3710191 | 1987-03-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3810974A1 true DE3810974A1 (de) | 1988-12-01 |
Family
ID=6324170
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8803900U Expired DE8803900U1 (de) | 1987-03-27 | 1988-03-18 | Zahnkettenradsatz für Kettenschaltungen für Fahrräder |
DE3810974A Withdrawn DE3810974A1 (de) | 1987-03-27 | 1988-03-28 | Zahnkettenradsatz fuer kettenschaltungen fuer fahrraeder |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8803900U Expired DE8803900U1 (de) | 1987-03-27 | 1988-03-18 | Zahnkettenradsatz für Kettenschaltungen für Fahrräder |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS63195991U (de) |
DE (2) | DE8803900U1 (de) |
FR (1) | FR2612870B3 (de) |
IT (1) | IT1217364B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1439118A2 (de) * | 2003-01-17 | 2004-07-21 | Shimano Inc. | Fahrradkettenrad mit seitlichen Vorsprüngen für den Einsatz in einer Kettenradeinheit |
US7118505B2 (en) * | 2003-10-24 | 2006-10-10 | Cheng Ming Lee | Integrally formed gear set with a plurality of gears |
US7846047B2 (en) | 2004-09-10 | 2010-12-07 | Shimano, Inc. | Bicycle sprocket having a thickened spline |
EP3103714A1 (de) * | 2015-06-09 | 2016-12-14 | SRAM Deutschland GmbH | Hinterrad-ritzelanordnung für ein fahrrad, insbesondere ein pedelec |
US10053186B2 (en) | 2015-03-30 | 2018-08-21 | Sram Deutschland Gmbh | Rear wheel sprocket arrangement |
US10703441B2 (en) | 2015-07-03 | 2020-07-07 | Sram Deutschland Gmbh | Drive arrangement for a bicycle |
US10900547B2 (en) | 2015-03-30 | 2021-01-26 | Sram Deutschland Gmbh | Drive arrangement for a bicycle and tool |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5299925A (en) * | 1991-11-21 | 1994-04-05 | Taiwan Bicycle Industrial Development Co., Ltd. | Bicycle rear-wheel hub assembly |
US5788593A (en) * | 1996-10-02 | 1998-08-04 | Shimano (Singapore) Private, Limited | Multiple sprocket assembly adapted to secure a sprocket to an outer race |
US6264575B1 (en) * | 1999-04-08 | 2001-07-24 | Shimano, Inc. | Freewheel for a bicycle |
US7011592B2 (en) | 2002-03-08 | 2006-03-14 | Shimano, Inc. | Sprocket assembly for a bicycle |
US10562588B2 (en) | 2015-09-01 | 2020-02-18 | The Hive Global, Inc | Bicycle cassette with locking connection |
ES2787860T3 (es) * | 2017-04-07 | 2020-10-19 | Zuma Innovation S L | Casete para un sistema de transmisión de bicicleta |
US10377174B2 (en) | 2017-08-09 | 2019-08-13 | Shimano Inc. | Bicycle hub assembly |
US10752320B2 (en) | 2017-09-22 | 2020-08-25 | Shimano Inc. | Bicycle rear hub assembly |
US11059541B2 (en) | 2017-05-30 | 2021-07-13 | Shimano Inc. | Bicycle hub assembly |
US11332213B2 (en) | 2017-05-30 | 2022-05-17 | Shimano Inc. | Bicycle rear sprocket assembly and bicycle drive train |
TWI707800B (zh) * | 2017-05-30 | 2020-10-21 | 日商島野股份有限公司 | 自行車後鏈輪總成及自行車傳動系統 |
US11179967B2 (en) | 2017-05-30 | 2021-11-23 | Shimano Inc. | Bicycle hub assembly |
US11220309B2 (en) | 2017-05-30 | 2022-01-11 | Shimano Inc. | Bicycle rear sprocket assembly |
US10946931B2 (en) | 2017-09-22 | 2021-03-16 | Shimano Inc. | Bicycle rear sprocket assembly and bicycle drive train |
WO2019040340A1 (en) | 2017-08-21 | 2019-02-28 | The Hive Global, Inc. | BICYCLE CASSETTE COMPRISING A CLAMP CONNECTION |
IT201900013287A1 (it) * | 2019-07-30 | 2021-01-30 | Campagnolo Srl | Adattatore per un corpo porta-pignoni per una ruota posteriore di bicicletta |
TWI839545B (zh) * | 2019-07-30 | 2024-04-21 | 義大利商坎帕克諾羅公司 | 用於自行車後輪的變速盤和子組件 |
US11932351B2 (en) | 2020-07-17 | 2024-03-19 | The Hive Global, Inc. | Conical bicycle cassette sprocket structure |
US12030586B2 (en) | 2021-07-12 | 2024-07-09 | The Hive Global, Inc. | Seal for bicycle crank with differential chainring motion |
-
1988
- 1988-03-18 DE DE8803900U patent/DE8803900U1/de not_active Expired
- 1988-03-25 IT IT19962/88A patent/IT1217364B/it active
- 1988-03-25 FR FR888804149A patent/FR2612870B3/fr not_active Expired
- 1988-03-28 DE DE3810974A patent/DE3810974A1/de not_active Withdrawn
- 1988-03-28 JP JP1988039738U patent/JPS63195991U/ja active Pending
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1439118A3 (de) * | 2003-01-17 | 2005-04-06 | Shimano Inc. | Fahrradkettenrad mit seitlichen Vorsprüngen für den Einsatz in einer Kettenradeinheit |
US7044876B2 (en) | 2003-01-17 | 2006-05-16 | Shimano, Inc. | Bicycle sprocket having lateral protrusions for use in a multiple sprocket assembly |
EP1439118A2 (de) * | 2003-01-17 | 2004-07-21 | Shimano Inc. | Fahrradkettenrad mit seitlichen Vorsprüngen für den Einsatz in einer Kettenradeinheit |
US7118505B2 (en) * | 2003-10-24 | 2006-10-10 | Cheng Ming Lee | Integrally formed gear set with a plurality of gears |
US7846047B2 (en) | 2004-09-10 | 2010-12-07 | Shimano, Inc. | Bicycle sprocket having a thickened spline |
US10900547B2 (en) | 2015-03-30 | 2021-01-26 | Sram Deutschland Gmbh | Drive arrangement for a bicycle and tool |
US11814137B2 (en) | 2015-03-30 | 2023-11-14 | Sram Deutschland Gmbh | Rear wheel sprocket arrangement |
US10053186B2 (en) | 2015-03-30 | 2018-08-21 | Sram Deutschland Gmbh | Rear wheel sprocket arrangement |
DE102015210503A1 (de) * | 2015-06-09 | 2016-12-15 | Sram Deutschland Gmbh | Hinterrad-Ritzelanordnung für ein Fahrrad, insbesondere ein Pedelec |
TWI702169B (zh) * | 2015-06-09 | 2020-08-21 | 德商矢倫德國股份有限公司 | 用於自行車,特別是電動自行車的後輪小齒輪配置 |
US10308316B2 (en) | 2015-06-09 | 2019-06-04 | Sram Deutschland Gmbh | Rear wheel sprocket arrangement for a bicycle |
US10933946B2 (en) | 2015-06-09 | 2021-03-02 | Sram Deutschland | Rear wheel sprocket arrangement for a bicycle |
EP3103714A1 (de) * | 2015-06-09 | 2016-12-14 | SRAM Deutschland GmbH | Hinterrad-ritzelanordnung für ein fahrrad, insbesondere ein pedelec |
US10703441B2 (en) | 2015-07-03 | 2020-07-07 | Sram Deutschland Gmbh | Drive arrangement for a bicycle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1217364B (it) | 1990-03-22 |
DE8803900U1 (de) | 1988-08-25 |
FR2612870B3 (fr) | 1989-07-07 |
IT8819962A0 (it) | 1988-03-25 |
JPS63195991U (de) | 1988-12-16 |
FR2612870A1 (fr) | 1988-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3810974A1 (de) | Zahnkettenradsatz fuer kettenschaltungen fuer fahrraeder | |
DE69715266T3 (de) | Fahrradnabe | |
DE2535943C3 (de) | Kettenradsatz für ein Fahrrad | |
DE3610482C2 (de) | ||
DE102019202810A1 (de) | Hintere fahrradkettenradanordnung | |
DE2640843A1 (de) | Einspuriges zweiradfahrzeug | |
DE2011777C3 (de) | ||
DE202019106628U1 (de) | Übersetzungsverhältnis-Vergrößerungsstruktur fürZahnkranzpaket eines Fahrrads | |
DE102019216372A1 (de) | Fahrrad-ritzelanordnung | |
DE2942473A1 (de) | Ketten- oder zahnrad aus kunststoff | |
DE4023332C2 (de) | ||
DE102011001632A1 (de) | Planetengetriebe für eine Fahrradnabenschaltung | |
DE4026886A1 (de) | Planetengetriebe | |
DE3514296A1 (de) | Integrierter brems- und gasdrehgriff | |
DE3725836A1 (de) | Radkranz fuer den freilauf eines fahrrades und verfahren zum befestigen der zahnraeder an einem derartigen radkranz | |
DE3508767C2 (de) | ||
DE2440294A1 (de) | Derailleur-block als getriebe-antriebseinheit fuer fahrraeder | |
DE567971C (de) | Wechselgetriebe fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge | |
DE4309490C2 (de) | Fahrradgangschaltung | |
DE2709835C3 (de) | Stoßgedämpfte Lagerung von schweren Stahltrommeln, insbesondere Entrindungstronuneui | |
DE10105835C2 (de) | Getriebe | |
DE1962734A1 (de) | Seil-Winde | |
CH666454A5 (en) | Bicycle rear hub with freewheel - has ratchet drive on inside edge of gear block and with separate bearings for block | |
DE2358768C3 (de) | Umlaufgetriebe mit Lastausgleich | |
DE575810C (de) | Getriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |