DE3810888C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3810888C2 DE3810888C2 DE3810888A DE3810888A DE3810888C2 DE 3810888 C2 DE3810888 C2 DE 3810888C2 DE 3810888 A DE3810888 A DE 3810888A DE 3810888 A DE3810888 A DE 3810888A DE 3810888 C2 DE3810888 C2 DE 3810888C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide
- group
- piece
- sun protection
- protection arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/06—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
- E06B9/0607—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
- E06B9/0646—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position
- E06B9/0669—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position stored in a zig-zag arrangement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/0007—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
- B60J7/0023—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings flexible and foldable
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/06—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
- E06B9/0607—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
- E06B9/0615—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the closing elements
- E06B9/063—Bars or rods perpendicular to the closing direction
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/06—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
- E06B9/0692—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising flexible sheets as closing screen
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Building Awnings And Sunshades (AREA)
- Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sonnenschutzanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Stoffstück, das in Verbindung mit einer Traganordnung in Seitenführung geführt und zwischen einem gefalteten, eine Lichteinfallsöffnung freigegeben Zustand und einem ausgespannten, die Lichteinfallsöffnung abdeckenden Zustand verlagerbar ist. Eine solche Sonnenschutzanordnung wird vorzugsweise in Verbindung mit Sonnendachgestaltungen eines Kraftfahrzeuges verwendet, die ein transparentes Paneel, Paneel, wie z. B. ein Glaspaneel, Kunststoffpaneel oder dgl. als Sonnendach verwenden.The invention relates to a sun protection arrangement for a Motor vehicle with a piece of fabric in connection with a support arrangement in the side guide and between a folded one, a light incidence opening is released Condition and a stretched out, the light incidence opening covering condition is shiftable. Such Sun protection arrangement is preferably used in conjunction with Sun roof designs of a motor vehicle are used a transparent panel, such as. B. a glass panel, Use plastic panel or the like as a sun roof.
Eine Sonnenschutzanordnung der eingangs genannten Art ist in der JP-U-60-51 121 gezeigt. Die Sonnenschutzanordnung ist mit einer Sonnendachgestaltung eines Kraftfahrzeuges gekoppelt. Die Sonnendachgestaltung verwendet ein Glaspaneel als Sonnendach, das lösbar am Dach eines Kraftfahrzeuges befestigt ist, um eine Öffnung in dem Dach abzudecken. Die Sonnenschutzanordnung ist unterhalb der Öffnung des Daches angeordnet und weist eine Stoffmarkise auf, die vorwärts oder rückwärts bewegbar ist, um die Öffnung zu schließen oder zu öffnen. D.h. die Markise ist mit den Seiten gleitbar über Gleiter durch Führungsschienen gelagert, die an den Seitenkanten der Öffnung befestigt sind und sich entlang dieser erstrecken.A sun protection arrangement of the type mentioned is in JP-U-60-51 121. The sun protection arrangement is with coupled to a sunroof design of a motor vehicle. The sunroof design uses a glass panel as Sun roof that can be detached from the roof of a motor vehicle is attached to cover an opening in the roof. The Sun protection arrangement is below the opening of the roof arranged and has a fabric awning that is forward or can be moved backwards to close the opening or open. I.e. the awning is slidable with the sides mounted on sliders through guide rails that connect to the Side edges of the opening are attached and extending along this extend.
Infolge ihres inneren Aufbaus besitzt die vorerwähnte herkömmliche Sonnenschutzanordnung jedoch folgenden Nachteil: Wenn die Markise eine Lage vor Erreichen ihres vollständig langgestreckten Zustandes einnimmt, d.h. sich in einer halbgeschlossenen oder halbgeöffneten Position im Verhältnis zur Sonnendachöffnung befindet, werden gezwungenermaßen unschöne Falten und Knitter insbesondere im mittleren Abschnitt der Markise sichtbar. Dies beeinträchtigt nicht nur das innere Erscheinungsbild des Fahrzeuges, sondern auch die ordentliche Funktion der Sonnenschutzanordnung. Es ist daher ein wesentliches Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Sonnenschutzanordnung zu schaffen, die frei von dem vorerwähnten Nachteil ist.As a result of its internal structure, the aforementioned has conventional sun protection arrangement, however, following Disadvantage: If the awning reaches one position before it reaches completely elongated state, i.e. yourself in a semi-closed or half-open position in the Relationship to the sunroof opening necessarily unsightly folds and creases especially in the middle section of the awning visible. This not only affects the inner appearance of the Vehicle, but also the proper functioning of the Sun protection arrangement. It is therefore an essential goal of the present invention, a sunshade assembly create that is free from the aforementioned disadvantage.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sonnenschutzanordnung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß das Erscheinungsbild des Markisenstoffes beeinträchtigende Falten und Knitter im wesentlichen vermieden werden, wenn sich die Sonnenschutzanordnung in einer halbgeöffneten Lage in bezug auf eine zugehörige Lichteintrittsöffnung befindet. Überdies soll eine glatte Gleitverschiebung der Sonnenschutzanordnung gewährleistet sein.The invention is therefore based on the object Sun protection arrangement of the type mentioned above improve that the appearance of the awning fabric impairing wrinkles and creases essentially to be avoided if the sun protection arrangement is in a half-open position with respect to an associated one Light entry opening is located. In addition, a smooth Sliding shift of the sun protection arrangement guaranteed be.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daßThis object is achieved in that
- a) die Seitenführungen ein Paar Führungsschienen bilden und jede Führungsschiene eine sich in Längsrichtung erstreckende obere und eine untere Führungsnut, ausgebildet an ihrer Innenseite aufweist und die Führungsschienen mit ihren Führungsnuten einander zugewandt gegenüberliegend angeordnet sind,a) the side guides form a pair of guide rails and each Guide rail an upper extending in the longitudinal direction and a lower guide groove formed on the inside has and the guide rails with their guide grooves are arranged facing each other,
- b) eine erste Gruppe von Führungsstücken vorgesehen ist, die gleitbeweglich in der oberen Führungsnut jeder Führungsschiene aufgenommen sind,b) a first group of guide pieces is provided which slidably in the upper guide groove each Guide rail are included,
- c) eine zweite Gruppe von Führungsstücken vorgesehen ist, die gleitbeweglich in der unteren Führungsnut jeder Führungsschiene aufgenommen sind,c) a second group of guide pieces is provided which slidably in the lower guide groove each Guide rail are included,
- d) eine Mehrzahl von Verbindungsgliedern vorgesehen ist, wobei jedes Verbindungsglied mit einem Ende schwenkbar mit einem Führungsstück der ersten Gruppe verbunden ist, während das andere Ende des Verbindungsgliedes schwenkbar mit einem Führungsstück der zweiten Gruppe verbunden ist, und die Führungsstücke der ersten und zweiten Gruppe und die Verbindungsglieder eine Ketteneinheit für jede Führungsschiene bilden, undd) a plurality of connecting links is provided, wherein each link with one end pivotable with one Guide piece of the first group is connected while the other end of the link pivotable with one Guide piece of the second group is connected, and the Leaders of the first and second groups and the Links a chain unit for each Form guide rail, and
- e) zumindest eine erste Gruppe von Lagerungsstangen vorgesehen ist, die sich zwischen den Führungsstücken der ersten Gruppe zwischen beiden Führungsschienen unter Aufnahme von Abschnitten des Stoffstückes erstrecken.e) at least a first group of storage rods is provided is that between the leaders of the first group between the two guide rails with the inclusion of Extend sections of the piece of fabric.
Bevorzugte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen dargelegt.Preferred configurations of the subject matter of the invention are set out in the subclaims.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigen:Embodiments of the invention are described below the drawings closer explained. In these show:
Fig. 1 ein integrales, busartiges Kraftfahrzeug, an dem eine Sonnenschutzanordnung nach einem ersten Ausführungsbeispiel praktisch angewandt ist, Fig. 1 an integral bus type motor vehicle to which a sun protection arrangement is practically applied to a first embodiment,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Sonnenschutzanordnung des ersten Ausführungsbei spiels, dargestellt vom Inneren des Fahrzeuges, Fig. 2 is a perspective view of the game sun protection arrangement of the first Ausführungsbei represented from the interior of the vehicle,
Fig. 3A, 3B und 3C Schnittdarstellungen, erhalten aus Richtung des Pfeiles "III" nach Fig. 2, die jeweils verschiedene Zustände der Sonnen schutzanordnung zeigen, Fig. 3A, 3 B and 3 C sectional views obtained from the direction of the arrow "III" of Fig. 2, respectively showing different states of the sun protection arrangement,
Fig. 4 die Schnittdarstellung entlang der Linie IV-IV nach Fig. 3 C, Fig. 4 is a sectional view taken along line IV-IV of FIG. 3 C,
Fig. 5 die Schnittdarstellung entlang der Linie V-V nach Fig. 3C, Fig. 5 shows a sectional view along the line VV of Fig. 3C,
Fig. 6 die Schnittdarstellung entlang der Linie VI-VI nach Fig. 2, Fig. 6 shows a sectional view taken along the line VI-VI of Fig. 2,
Fig. 7 eine vergrößerte Seitenansicht einer Ketteneinheit, die in dem ersten Ausführungsbeispiel angewandt wird und die einen Zustand zeigt, in der die Ketteneinheit ihren vollständig langgestreckten Zustand einnimmt, Fig. 7 is an enlarged side view of a chain unit which is used in the first embodiment and showing a state in which the chain unit assumes its completely elongated state,
Fig. 8 eine schematische Ansicht eines busartigen Kraftfahrzeuges, bei dem eine Sonnenschutzanordnung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel praktisch angewandt ist, Fig. 8 is a schematic view of a bus type motor vehicle, in which a sun protection arrangement according to a second embodiment is practically applied,
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht der Sonnenschutzanordnung des zweiten Ausführungsbei spiels, gesehen vom Inneren des Fahrzeuges her, Fig. 9 game is a perspective view of the sunshade assembly of the second Ausführungsbei, seen from the vehicle's interior,
Fig. 10A, 10B und 10C Schnittdarstellungen aus der Richtung des Pfeiles "X" nach Fig. 9, die jeweils verschiedene Zustände der Sonnenschutzanordnung nach Fig. 9 zeigen, FIG. 10A, 10B and 10C are sectional views from the direction of arrow "X" in FIG. 9, each of different states of the sunshade assembly of FIG. 9 show,
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht der Sonnenschutzanordnung des zweiten Ausführungsbeispieles, die einen Zustand zeigt, in der das schattenspendende Tuchstück vollständig ausgedehnt ist, Fig. 11 is a perspective view of the sun protection device of the second embodiment, showing a state in which the shade cloth piece is fully extended,
Fig. 12 die Schnittdarstellung entlang der Linie XII-XII nach Fig. 9, Fig. 12 shows a sectional view taken along the line XII-XII of FIG. 9,
Fig. 13 eine vergrößerte Seitenansicht einer Ketteneinheit, die in dem zweiten Ausführungsbeispiel angewandt wird, unter Verdeutlichung eines Zustandes in der die Ketteneinheit ihren vollständig verlängerten Zustand einnimmt, 13 is an enlarged side view of a chain unit which is used in the second embodiment, in which the unit chain occupies. Under illustrating a state of its fully extended condition,
Fig. 14 die Schnittdarstellung entlang der Linie XIV-XIV nach Fig. 10A, Fig. 14 shows a sectional view taken along the line XIV-XIV of FIG. 10A,
Fig. 15 die Schnittdarstellung entlang der Linie XV-XV nach Fig. 10C, Fig. 15 shows a sectional view taken along the line XV-XV of FIG. 10C,
Fig. 16 die Draufsicht eines Vorderteiles der Sonnenschutzanordnung nach dem zweiten Ausführungsbeispiel, die eine Arretierungsvorrich tung zeigt, die in der Sonnenschutzanordnung verwandt wird, Fig. 16 is a plan view of a front portion of the sunshade assembly according to the second embodiment, showing a Arretierungsvorrich processing that is used in the sun protection arrangement,
Fig. 17 die Seitenansicht aus Richtung des Pfeiles "XVII" nach Fig. 16, Fig. 17 shows the side view from the direction of the arrow "XVII" of Fig. 16,
Fig. 18 die Draufsicht einer Modifikation der Arretierungsvorrrichtung, und Fig. 18 is a plan view of a modification of the locking device, and
Fig. 19 die Draufsicht einer weiteren Modifikation der Arretierungsvorrichtung. Fig. 19 is a plan view of a further modification of the locking device.
Bezugnehmend auf Fig. 1 ist in dieser ein integrales, busartiges Kraftfahrzeug 10 gezeigt, an dem eine Sonnenschutzanordnung 30 nach einem ersten Ausführungsbeispiel praktisch angewandt ist. Wie gezeigt, ist das Fahrzeug 10 mit einer Sonnendachgestaltung 20 versehen, die einer rechteckigen Öffnung 12 zugeordnet ist, ausgenommen in einem Dach 11 des Fahrzeuges 10. Die Sonnendachgestaltung 20 umfaßt einen Gleitschieber 21 in Form einer Glasscheibe, die unterhalb des Daches 11 befestigt ist und vorwärts und rückwärts gleitbar ist, um die Öffnung 12 zu öffnen oder zu schließen.Referring to Fig. 1 in this an integral bus type vehicle 10 is shown, is practically applied to the sun protection arrangement 30 according to a first embodiment. As shown, the vehicle 10 is provided with a sun roof design 20 that is associated with a rectangular opening 12 , except in a roof 11 of the vehicle 10 . The sunroof design 20 comprises a slide valve 21 in the form of a glass pane which is fastened below the roof 11 and is slidable forwards and backwards to open or close the opening 12 .
Bezugnehmend auf die Fig. 2 bis 7 ist in diesen eine Sonnenschutzanordnung 30 nach dem ersten Ausführungsbeispiel gezeigt, die der Sonnendachgestaltung 20 zugeordnet ist. Die Sonnenschutzanordnung 30 ist unterhalb der Öffnung 12 so angeordnet, so daß dazwischen der Gleitschieber 21 in seiner Schließstellung ist.Referring to FIGS. 2 to 7 as a sun protection assembly 30 is shown according to the first embodiment in that, associated with the sun roof design 20th The sun protection arrangement 30 is arranged below the opening 12 so that the slide valve 21 is in its closed position between them.
Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich, umfaßt die Sonnenschutzanordnung 30 ein faltbares, schattengebendes Stoffstück 31, nachfolgend als Markise bezeichnet, das, wie nachfolgend im einzelnen beschrieben wird, aus seiner vollständig zusammengedrängten Lage in seine vollständig auseinandergezogene Lage entfaltet werden kann, um die Öffnung 12 des Daches 11 zu schließen. Um eine solche Ausdehnungsbewegung der Markise 31 zu erreichen, werden zwei parallele Führungsschienen 40 verwandt, die an den Seitenkanten 13 (siehe Fig. 1) der Öffnung 12 befestigt sind und sich in Längsrichtung derselben erstrecken. Jede Führungsschiene 40 besteht aus Aluminium und ist mit einer oberen und einer unteren Führungnut 41 und 42 versehen, die sich parallel zueinander erstrecken. Bei der Montage werden die beiden Führungsschienen 40 so angeordnet, daß ihre jeweiligen Führungsnuten 41 und 42 einander gegenüberliegend zugewandt sind.As best seen in Fig. 2, the sunshade assembly 30 includes a foldable, shade-providing piece of fabric 31 , hereinafter referred to as an awning, which, as will be described in detail below, can be unfolded from its fully compressed position to its fully extended position in order to provide the Closing opening 12 of the roof 11 . In order to achieve such an expansion movement of the awning 31 , two parallel guide rails 40 are used, which are fastened to the side edges 13 (see FIG. 1) of the opening 12 and extend in the longitudinal direction thereof. Each guide rail 40 is made of aluminum and is provided with upper and lower guide grooves 41 and 42 which extend parallel to one another. During assembly, the two guide rails 40 are arranged so that their respective guide grooves 41 and 42 face each other.
Eine Mehrzahl von geführten Elementen, nachfolgend als Führungsstücke 51 bezeichnet, sind beweglich in der oberen und unteren Führungsnut 41 und 42 jeder Führungsschiene 40 aufgenommen. Die Führungsstücke 51 bestehen aus einem starren Kunststoff. Wie aus der Fig. 4 oder Fig. 5 ersichtlich ist, besitzt jedes Führungsstück 51 eine Achse 52 und eine Rolle 53, die um die Welle drehbar an dieser angeordnet ist. Während der Bewegung entlang der Führungsnut 41 oder 42 läuft die Rolle 53 entlang einer Bahn, die durch die Nut gebildet wird.A plurality of guided members, hereinafter referred to as guide pieces 51 , are movably received in the upper and lower guide grooves 41 and 42 of each guide rail 40 . The guide pieces 51 consist of a rigid plastic. As can be seen from FIG. 4 or FIG. 5, each guide piece 51 has an axis 52 and a roller 53 which is arranged on the shaft such that it can rotate. During the movement along the guide groove 41 or 42 , the roller 53 runs along a path formed by the groove.
Für einen Zweck, der nachfolgend noch erläutert wird, sind, wie in Fig. 4 gezeigt ist, die Achsen 52 der Führungsstücke 51, die in der oberen Führungsnut 41 angeordnet sind jeweils mit einem koaxialen, verlängerten Endabschnitt 52A versehen und, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, sind die Achsen 52 der Führungsstücke 51, die in der unteren Führungsnut 42 angeordnet sind, jeweils mit einem an dieser befestigten, sich nach oben erstreckenden Halter 54 versehen.For a purpose which will be explained in the following, as shown in FIG. 4, the axes 52 of the guide pieces 51 , which are arranged in the upper guide groove 41 , are each provided with a coaxial, extended end section 52 A and, as shown in FIG . 5 can be seen, the axes 52 of the guide pieces 51, which are arranged in the lower guide groove 42, each attached with a thereto, is provided upwardly extending holder 54.
Wie am besten aus der Fig. 3C ersichtlich ist, sind die Führungsstücke 51 in eine erste und eine zweite Gruppe eingeteilt, wobei die erste Gruppe der oberen Führungsnut 41 zugeordnet ist und die zweite Gruppe der unteren Führungsnut 42 zugeordnet ist. As can best be seen from FIG. 3C, the guide pieces 51 are divided into a first and a second group, the first group being assigned to the upper guide groove 41 and the second group being assigned to the lower guide groove 42 .
Die Führungsstücke 51 der ersten (oder der zweiten) Gruppe sind mit den Führungsstücken der zweiten (oder ersten) Gruppe durch jweilige Verbindungsglieder 55 verbunden, um hierdurch eine Ketteneinheit 50 für jede Führungsschiene 40 zu bilden. Somit ist jedes Führungsstück 51 einer Gruppe mit zwei Verbindungsgliedern 55 gekoppelt, die sich von den Führungsstücken 51 der anderen Gruppe erstrecken. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, ist, um eine Verbindung zwischen jedem Führungsstück 51 und jedem Verbindungsglied 55 zu erreichen eine Gelenk- bzw. Schwenkverbindung zwischen dem Verbindungsglied 55 und der zugehörigen Achse 52 des Führungsstückes 51 hergestellt.The guide pieces 51 of the first (or second) group are connected to the guide pieces of the second (or first) group by respective connecting links 55 , thereby forming a chain unit 50 for each guide rail 40 . Thus, each guide piece 51 of one group is coupled to two links 55 which extend from the guide pieces 51 of the other group. As can be seen from FIG. 4, in order to achieve a connection between each guide piece 51 and each connecting member 55 , an articulated or swivel connection is established between the connecting member 55 and the associated axis 52 of the guide piece 51 .
Wie aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich ist, erstreckt sich eine Mehrzahl von Lagerungsstangen 32 und 35 zwischen den zwei Führungsschienen 40. Diese Stangen 32 und 35 bestehen aus Aluminium. Wie aus Fig. 6 entnommen werden kann, ist jede Lagerungsstange 32 und 35 bogenförmig gestaltet. D.h. bei der Montage werden diese Stangen 32 und 35 so angeordnet, daß ihre bogenförmig hervortretenden Mittelabschnitte nach oben gerichtet sind. Die Lagerungsstangen 32 und 35 sind in eine erste und eine zweite Gruppe unterteilt, wobei die erste Gruppe 32 mit den Führungsstücken 51 der ersten Gruppe verbunden ist und die zweite Gruppe der Führungsstangen 35 mit den Führungsstücken 51 der zweiten Gruppe verbunden ist, wie noch aus der nachfolgenden Beschreibung verdeutlicht wird.As can be seen from FIGS. 4 and 5, a plurality of support rods 32 and 35 extend between the two guide rails 40 . These rods 32 and 35 are made of aluminum. As can be seen from Fig. 6, each support rod 32 and 35 is arcuate. That is, during assembly, these rods 32 and 35 are arranged so that their arcuate protruding central portions are directed upward. The support rods 32 and 35 are divided into a first and a second group, the first group 32 being connected to the guide pieces 51 of the first group and the second group of guide rods 35 being connected to the guide pieces 51 of the second group, as shown in FIG following description is clarified.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, heißt dies, daß jede Lagerungsstange 32 der ersten Gruppe mit jedem Ende 32A fest mit dem vergrößerten Endabschnitt 52A der Achse 52 des Führungsstückes 51 (erste Gruppe), zugeordnet der oberen Führungsnut 41 jeder Führungsschiene 40, verbunden ist. Wie aus den Fig. 3B und 4 ersichtlich ist, sind die Lagerungsstangen 32 der ersten Gruppe durch eine erste Gruppe von sich seitlich erstreckenden Hülsenteilen 31A hindurchgeführt, die an der Markise 31 in gleichmäßigem Abstand vorgesehen sind.As can be seen from FIG. 4, this means that each bearing rod 32 of the first group with each end 32 A is firmly connected to the enlarged end section 52 A of the axis 52 of the guide piece 51 (first group), assigned to the upper guide groove 41 of each guide rail 40 is. As is apparent from FIGS. 3B and 4, the support rods 32 of the first group passes 31 A by a first set of laterally extending sleeve parts, which are provided on the awning 31 in equal spacing.
Wie aus den Fig. 2 und 3A ersichtlich ist, ist eine Vorderplatte 33 mit den Vorderenden der paarweisen Ketteneinheiten 50 verbunden. Die Vorderplatte 33 hat an jeder Seite Vorder- und Hinterabschnitte, mit denen die Achsen 52 der Führungsstücke 51 verbunden sind. Die Vorderplatte 33 ist mit ihrer hinteren Kante an der Vorderkante der Markise 31 befestigt. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist die Vorderplatte 33 an ihrem Mittelabschnitt mit einem Handgriff 33A versehen.As can be seen from FIGS. 2 and 3A, a front plate 33 is connected to the front ends of the paired chain units 50 . The front plate 33 has front and rear portions on each side to which the axes 52 of the guide pieces 51 are connected. The front plate 33 is fastened with its rear edge to the front edge of the awning 31 . As can be seen from Fig. 2, the front plate 33 is provided with a handle 33 A at its central portion.
Wie aus Fig. 5 ersichtlich, ist jedes Ende 35A jeder Lagerungsstange 35 der zweiten Gruppe fest mit einem vergrößerten Achsen 54A gekuppelt, das fest an dem Halter 54 des Führungsstückes 51 (zweite Gruppe), zugeordnet zu der unteren Führungsnut 42 jeder Führungsschiene 40, verbunden ist. Wie aus den Fig. 3B und 5 ersichtlich ist, sind die Lagerungsstangen 35 der zweiten Gruppe durch eine zweite Gruppe von sich seitlich erstreckenden Hülsenabschnitten 31B hindurchgeführt, die an der Markise 31 in gleichmäßigem Abstand vorgesehen sind. Die erste Gruppe der Hülsenabschnitte 31A und die zweite Gruppe der Hülsenabschnitte 31B sind alternierend an der Markise 31 vorgesehen. Die Lagerungsstangen 32 und 35 der ersten und zweiten Gruppe stützen somit die Markise 31 ab.As seen from Fig. 5, each end 35 A of each support rod 35 of the second group fixed is coupled with an enlarged axes 54 A, the fixed to the holder 54 of the guide piece 51 (second group) are assigned to the bottom guide groove 42 of each guide rail 40 , connected is. As can be seen from FIGS. 3B and 5, the bearing rods 35 of the second group are passed through a second group of laterally extending sleeve sections 31 B, which are provided on the awning 31 at a uniform distance. The first group of sleeve sections 31 A and the second group of sleeve sections 31 B are provided alternately on the awning 31 . The support rods 32 and 35 of the first and second groups thus support the awning 31 .
Wie aus den Fig. 3C und 6 ersichtlich ist, hat die obere Führungsnut 41 jeder Führungsschiene 40 über ihre gesamte Länge die gleiche Größe, während die untere Führungsnut 42 jeder Führungsschiene einen vergrößerten Rückabschnitt 45 aufweist, der Schwenkbewegungen der Führungsstücke 51 der zweiten Gruppe gestattet und aufnimmt. Durch das Bezugszeichen 43 ist ein gekrümmter Abschnitt bezeichnet, durch den der Hauptabschnitt der unteren Führungsnut 42 und der vergrößerte Rückabschnitt 45 verbunden sind. As shown in FIGS. 3C and 6 is apparent, the upper guide groove 41 has each guide rail 40 along its entire length the same size, while the lower guide groove 42 has each guide rail is an enlarged rear portion 45 of pivotal movements of the guide pieces 51 of the second group are allowed and records. The reference numeral 43 denotes a curved section, through which the main section of the lower guide groove 42 and the enlarged rear section 45 are connected.
Das hintere Ende der Markise 31 ist an einem Markisenhalter (kein Bezugszeichen) fixiert, der mit den hinteren Enden der Führungsschienen 40 durch geeignete Spanneinrichtungen (nicht gezeigt) verbunden ist. Der Halter und die Spanneinrichtung werden in bezug auf ein nachstehend noch genauer erläutertes zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung genauer verdeutlicht.The rear end of the awning 31 is fixed to an awning holder (no reference number), which is connected to the rear ends of the guide rails 40 by suitable tensioning devices (not shown). The holder and the tensioning device are explained in more detail with reference to a second exemplary embodiment of the invention, which will be explained in more detail below.
Obwohl in den Zeichnungen nicht gezeigt, erstreckt sich zwischen den nach unten vorspringenden Kanten der vergrößerten Rückabschnitte 45 der beiden Führungsschienen 40 eine geeignete Abdeckplatte, um einen Aufnahmeraum 45A (siehe Fig. 14) zu begrenzen, in dem die Lagerungsstangen 32 und 35 aufgenommen sind, wenn die Markise vollständig eingefaltet ist.Although not shown in the drawings, of the enlarged rear portions extending between the downwardly projecting edge 45 of the two guide rails 40, a suitable cover plate to form a receiving space 45 A (see Fig. 14) limit, in which the storage racks are received 32 and 35 when the awning is fully folded.
Nachfolgend wird die Betriebsweise der Sonnenschutzanordnung 30 nach dem ersten Ausführungsbeispiel erläutert.The mode of operation of the sun protection arrangement 30 according to the first exemplary embodiment is explained below.
Zur Erleichterung der Beschreibung beginnt diese bei einem vollständig geöffneten Zustand der Sonnenschutzanordnung 30, wie sie in Fig. 3A gezeigt ist. In diesem Zustand sind die Ketteneinheiten 50 vollständig zusammengefaltet und sind in den hinteren Behälterabschnitten 45 der Führungsschienen 40 aufgenommen und somit ist die Markise 31 vollständig zusammengefaltet, wobei die Führungsplatte 33 hinter der Sonnendachöffnung 12 des Fahrzeuges 10 zu liegen kommt.To facilitate the description, this begins with the sun protection arrangement 30 in a fully open state, as shown in FIG. 3A. In this state, the chain units 50 are completely folded up and are accommodated in the rear container sections 45 of the guide rails 40 and thus the awning 31 is completely folded up, the guide plate 33 coming to lie behind the sunroof opening 12 of the vehicle 10 .
Wenn zu dem Zweck, die Öffnung 12 durch das schattenspendende Stoffmaterial bzw. die Markise 31 zu schließen, der Handgriff 33A der Vorderplatte 33 nach vorn gezogen wird, werden die Ketteneinheiten 50 und die Markise 31 allmählich in einer Weise, wie dies in den Fig. 3B und 3C gezeigt ist, ausgedehnt bzw. entspannt. D.h., während dieser Verlängerung werden die Verbindungsglieder 55 gestreckt und dann hintereinander in Richtung der Hauptabschnitte der Gruppen an Führungsstücken 51 in den oberen und unteren Führungsnuten 41 und 42 jeweils vorwärts geführt.When the handle 33 A of the front plate 33 is pulled forward for the purpose of closing the opening 12 through the shade material or awning 31 , the chain units 50 and the awning 31 are gradually moved in a manner as shown in Figs 3B and 3C., extended or relaxed. That is, during this extension, the connecting members 55 are stretched and then guided one behind the other in the direction of the main sections of the groups on guide pieces 51 in the upper and lower guide grooves 41 and 42 .
Es wird darauf hingewiesen, daß während dieser Bewegung jeweils drei benachbarte Führungsstücke 51, die aus dem Behälterabschnitt 45 jeder Führungsschiene 40 entlassen werden, unter Bildung einer Dreiecksgestalt bewegt werden. D.h., jede Ketteneinheit 50 wird allmählich ausgedehnt, wobei die vorgegebene Dreiecksgestaltungen der Führungsstücke 51 aufeinander abfolgen. Bei dieser Bewegung wird die Markise 31 allmählich ausgespannt in Abschnitten nach einem Maße, das der Fläche, gehalten zwischen benachbarten zwei Lagerungsstangen 32 und 35 entspricht. D.h., wie aus Fig. 7 ersichtlich, da jede Einheit aus zwei benachbarten Lagerungsstangen 32 und 35 durch die feste Dreiecksgestalt, gebildet durch die Führungsstücke 51 gehalten wird, wird jeder Abschnitt der Markise 31, der durch die Lagerungsstangen 32 und 35 gehalten wird, vorwärts bewegt, während er durch die Stangen 32 und 35 ausgespannt ist.It should be noted that during this movement three adjacent guide pieces 51 , which are released from the container section 45 of each guide rail 40 , are moved to form a triangular shape. That is, each chain unit 50 is gradually expanded, the predetermined triangular configurations of the guide pieces 51 following one another. During this movement, the awning 31 is gradually stretched out in sections to a dimension corresponding to the area held between adjacent two support rods 32 and 35 . That is, as shown in FIG. 7, since each unit of two adjacent support bars 32 and 35 is held by the fixed triangular shape formed by the guide pieces 51 , each portion of the awning 31 held by the support bars 32 and 35 becomes forward moved while stretched out by rods 32 and 35 .
Wenn die Vorderplatte 33 in ihre vordere Endlage gelangt, wird diese durch ein geeignetes Eingriffsteil (nicht gezeigt) verhakt, das unterhalb des Fahrzeugdaches 11 an einer Stelle vor der Öffnung 12 angeordnet ist. In diesem Zustand sind die Ketteneinheiten 50 und somit auch die Markise 31 vollständig expandiert, um die Sonnendachöffnung 12 des Fahrzeuges 10 vollständig zu schließen, wie dies aus den Fig. 1 und 3C ersichtlich ist.When the front plate 33 reaches its front end position, it is hooked by a suitable engagement part (not shown), which is arranged below the vehicle roof 11 at a location in front of the opening 12 . In this state, the chain units 50 and thus also the awning 31 are fully expanded in order to completely close the sunroof opening 12 of the vehicle 10 , as can be seen from FIGS. 1 and 3C.
Wenn zur Öffnung der Sonnendachöffnung 12 der Handgriff 33A der Vorderplatte 33 zurückgezogen wird, werden die Ketteneinheiten 50 und die Markise 31 allmählich zusammengefaltet im Maße der Schritte, die umgekehrt zu den vorerwähnten Schritten verlaufen. D.h., während der Rückwärtsbewegung der Markise 31 wird deren ausgespannter Zustand unverändert beibehalten. Dies beruht darauf, daß die Form jeder Dreieckskonfiguration, gebildet durch die Führungsstücke 51 unverändert bleibt, solange die Führungsstücke 51 in den parallelen Hauptabschnitten der Führungsnuten 41 und 42 laufen. Wenn sie auf diese Weise zurückgedrückt werden, bewegen sich die Führungsstücke 51 der ersten Gruppe geradewegs und geradlinig in den hinteren Endabschnitt der oberen Führungsnut 41 jeder Führungsschiene 40, während die Führungsstücke 51 der zweiten Gruppe in den vergrößerten Rückabschnitt 45 der unteren Führungsnut 42 jeder Führungsschiene 40 hineinbewegt werden, mit der Folge, daß die Verbindungsglieder 55 (d.h. die vorauslaufenden und nachlaufenden Verbindungsglieder 55A und 55B in Fig. 3B) um die Führungsstücke 51 der zweiten Gruppe jeweils im Gegenuhrzeigersinn und im Uhrzeigersinn schwenken und gleichzeitig die vorauslaufenden und nachlaufenden Verbindungsglieder 55A und 55B um die Führungsstücke 51 der ersten Gruppe jeweils im Gegenuhrzeigersinn und im Uhrzeigersinn zu schwenken. Bei diesen Bewegungen wird die Markise 31 allmählich in den hinteren Behälterabschnitt 45A hinein gefaltet, und zwar abschnittsweise pro Zeiteinheit nach einem Maße, das der Fläche entspricht, die zwischen zwei benachbarten Lagerungsstangen 32 und 35 festgelegt ist.When the handle 33 A of the front plate 33 is withdrawn to open the sunroof opening 12 , the chain units 50 and the awning 31 are gradually folded together in the amount of the steps which are the reverse of the aforementioned steps. That is, during the backward movement of the awning 31 , its unclamped state is maintained unchanged. This is because the shape of each triangular configuration formed by the guide pieces 51 remains unchanged as long as the guide pieces 51 run in the main parallel portions of the guide grooves 41 and 42 . When pushed back in this way, the guide pieces 51 of the first group move straight and straight into the rear end portion of the upper guide groove 41 of each guide rail 40 , while the guide pieces 51 of the second group move into the enlarged rear portion 45 of the lower guide groove 42 of each guide rail 40 are moved, with the result that the connecting links 55 (ie the leading and trailing connecting links 55 A and 55 B in FIG. 3B) pivot about the guide pieces 51 of the second group in each case counterclockwise and clockwise and at the same time the leading and trailing connecting links 55 A and 55 B to pivot the guide pieces 51 of the first group counterclockwise and clockwise. During these movements, the awning 31 is gradually folded into the rear container section 45 A, section by section per unit of time to a dimension corresponding to the area defined between two adjacent support rods 32 and 35 .
Wenn die Vorderplatte 33 in ihre hinterste Endlage kommt, wird sie durch ein weiteres Eingriffsteil (nicht gezeigt) verhakt, das unterhalb des Fahrzeugdaches 11 an einer Stelle hinter der Öffnung 12 angeordnet ist. Somit ist dann die Markise 31 vollständig in dem hinteren Behälterabschnitt 45 zusammengefaltet, wie dies in Fig. 3A gezeigt ist.When the front plate 33 comes into its rearmost end position, it is hooked by a further engagement part (not shown), which is arranged below the vehicle roof 11 at a location behind the opening 12 . The awning 31 is then completely folded up in the rear container section 45 , as shown in FIG. 3A.
Wie aus der vorangegangenen Beschreibung deutlich ist, kann die Markise 31 der Sonnenschutzanordnung 30 nach dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ihren ausgedehnten, gestreckten Zustand auch dann beibehalten, wenn sie sich in einer halbgeschlossenen oder halbgeöffneten Lage befindet.As is clear from the preceding description, the awning 31 of the sun protection arrangement 30 according to the first exemplary embodiment of the invention can maintain its extended, extended state even when it is in a half-closed or half-open position.
Bezugnehmend nunmehr auf Fig. 8 ist in dieser ein integrales, busartiges Kraftfahrzeug 10′ gezeigt, an dem eine Sonnenschutzanordnung 30′ nach einem zweiten Ausführungsbeispiel praktisch angewandt ist. Das Fahrzeug 10′ ist mit einer Sonnendachgestaltung 20′ versehen, die einer rechteckigen Öffnung 12, ausgebildet in einem Dach des Fahrzeuges 10′, zugeordnet ist. Wie in dem vorerwähnten ersten Ausführungsbeispiel enthält die Sonnendachgestaltung 20′ einen Gleitschieber 21 in Form einer Glasscheibe, die unterhalb des Daches 11 so angeordnet ist, daß sie vorwärts und rückwärts gleiten kann, um die Öffnung 12 zu schließen oder zu öffnen.Referring now to Fig. 8 in this an integral bus type vehicle 'is shown, to which a sunshade assembly 30' 10 is practically applied to a second embodiment. The vehicle 10 'is provided with a sun roof design 20 ', which is assigned a rectangular opening 12 , formed in a roof of the vehicle 10 '. As in the aforementioned first embodiment, the sunroof design 20 'includes a slide valve 21 in the form of a glass sheet which is arranged below the roof 11 so that it can slide forward and backward to close or open the opening 12 .
Bezugnehmend auf die Fig. 9 bis 17 ist in diesen eine Sonnenschutzanordnung 30′ nach dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt, die der Sonnendachgestaltung 20′ zugeordnet ist.Referring to the Fig. 9 to 17 as a sun protection assembly 30 is 'according to the second embodiment of the present invention shown, the sun roof configuration 20' in these is assigned.
Da das zweite Ausführungsbeispiel 30′ in seinem Aufbau dem vorerwähnten ersten Ausführungsbeispiel 30 ähnlich ist, wird eine genauere Erläuterung nur auf diejenigen Teile oder Abschnitte gerichtet, die sich von denjenigen des ersten Ausführungsbeispieles 30 unterscheiden, wobei die Teile und Abschnitte, die im wesentlichen die gleichen sind, wie jene im ersten Ausführungsbeispiel 30 durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet werden.Since the second embodiment 30 'is similar in structure to the aforementioned first embodiment 30 , a more detailed explanation is directed only to those parts or sections which are different from those of the first embodiment 30 , the parts and sections being substantially the same are as denoted by the same reference numerals in the first embodiment 30 .
Zwei parallele Führungsschienen 40 sind an dem Dach 11 befestigt, wobei jede eine obere und eine untere Führungsnut 41 und 42 aufweist. Jede Führungsnut 41 bzw. 42 nimmt darin eine erste bzw. zweite Gruppe von Führungsstücken 51 auf, die miteinander durch Verbindungsglieder 55 verbunden sind. Jedes Führungsstück 51 der ersten Gruppe (d.h. das Führungsstück, das mit der oberen Führungsnut 41 der Führungsschiene 40 im Eingriff ist) besitzt eine Welle 52 und eine Rolle 53, die drehbar an dieser Welle 52 angeordnet ist sowie einen koaxial vergrößterten Endabschnitt 52A. Zwischen den paarweise geführten Führungsstücken 51 in den jeweiligen Führungsschienen 40 ist eine Mehrzahl bogenförmiger Lagerungsstangen 32 zur Lagerung der Markise 31 angeordnet. Für diese Abstützung ist die Markise 31 mit sich nach den Seiten erstreckenden Hülsenabschnitten 31A versehen, durch die die Lagerungsstangen 32 hindurchgeführt sind. Diese Anordnungen sind vergleichbar denjenigen des ersten Ausführungsbeispieles 30.Two parallel guide rails 40 are attached to the roof 11 , each having an upper and a lower guide groove 41 and 42 . Each guide groove 41 and 42 receives therein a first and a second group of guide pieces 51 , which are connected to one another by connecting members 55 . Each guide piece 51 of the first group (ie, the guide piece with the upper guide groove 41 of the guide rail 40 is engaged) has a shaft 52 and a roller 53 which is rotatably arranged on this shaft 52 and a coaxial vergrößterten end portion 52 A. Between A pair of curved support rods 32 for supporting the awning 31 are arranged in the guide pieces 51 guided in pairs in the respective guide rails 40 . For this support, the awning 31 is provided with sleeve sections 31 A extending to the sides, through which the support rods 32 are guided. These arrangements are comparable to those of the first exemplary embodiment 30 .
In der zweiten Ausführungsform 30′ haben jedoch die Führungsstücke 51 der zweiten Gruppe (d.h. die Führungsstücke, die mit der unteren Führungsnut 42 zusammenwirken) keine Einrichtungen zur Lagerung der Markise 31, im Gegensatz zu dem ersten Ausführungsbeispiel 30. Dies wird insbesondere aus den Fig. 10A und 10B deutlich, in denen die Markise 31 gefaltet ist und in dem hinteren Behälterabschnitt 45A aufgenommen ist. Wie aus Fig. 12 ersichtlich ist, weist jedes Führungsstück 51 der zweiten Gruppe eine Welle 52 und eine Rolle 53, die drehbar an der Welle 52 angeordnet ist, auf. Zwei Verbindungsglieder 55, die sich von den Führungsstücken 51 der ersten Gruppe erstrecken, sind schwenkbar mit dem Schaft 52 verbunden.In the second embodiment 30 ', however, the guide pieces 51 of the second group (ie the guide pieces which cooperate with the lower guide groove 42 ) have no devices for mounting the awning 31 , in contrast to the first exemplary embodiment 30 . This is particularly clear from FIGS. 10A and 10B, in which the awning 31 is folded and is received in the rear container section 45A . As can be seen from FIG. 12, each guide piece 51 of the second group has a shaft 52 and a roller 53 which is rotatably arranged on the shaft 52 . Two links 55 extending from the guide pieces 51 of the first group are pivotally connected to the shaft 52 .
Wie aus den Fig. 11 und 12 ersichtlich ist, ist jedes Führungsstück 51 der ersten Gruppe mit einem Halter 34 zur Unterdrückung eines Schwenkbewegung der zugeordneten Lagerungsstange während der Bewegung der Markise 31 entlang der Führungsschienen 40 versehen. D.h., der Halter 34 besitzt einen Basisabschnitt 34A, der an dem Schaftabschnitt 52B der Welle 52 des Führungsstückes 51 befestigt ist sowie einen Zungenabschnitt 34B, der sich von dem Basisabschnitt 34A aus erstreckt und mit seinem Vorderende gegen eine Oberseite 40A der Schiene 40 gedrückt ist.As can be seen from FIGS. 11 and 12, each guide piece 51 of the first group is provided with a holder 34 for suppressing a pivoting movement of the associated support rod during the movement of the awning 31 along the guide rails 40 . That is, the holder 34 has a base portion 34 A which is fixed to the shaft portion 52 B of the shaft 52 of the guide piece 51 and a tongue portion 34 B which extends from the base portion 34 A and with its front end against an upper side 40 A of Rail 40 is pressed.
In dem zweiten Ausführungsbeispiel 30′ ist außerdem eine Vorspannvorrichtung 60 für jede Führungsschiene 40 vorgesehen, um die Entfaltung der Markise 31 sicherzustellen. In the second embodiment 30 'a biasing device 60 is also provided for each guide rail 40 to ensure the deployment of the awning 31 .
Wie aus den Fig. 10A und 15 deutlich ist, ist eine Rückplatte 36 mit dem hinteren Ende der Markise 31 verbunden. Wie in Fig. 15 dargestellt, ist die Rückplatte 36 mit jeder Seite an einem Armteil 61A eines Halters 61 befestigt. Auf jedem Halter 61 sind zwei Führungsstücke 51 abgestützt, die der oberen Führungsnut 41 der Führungsschiene 40 zugeordnet sind. Somit ist deutlich, daß die Rückplatte 36 in Abhängigkeit von der Bewegung der Markise 31 entlang der oberen Führungsnuten 41 der Führungsschienen 40 bewegt wird. Wie aus den Fig. 10C und 15 ersichtlich ist, erstreckt sich ein Armteil 62 von jedem Halter 61, der einen ausgesparten Kopfabschnitt 62A aufweist, der beabstandet in einer langgestreckten Nut 65 aufgenommen ist, die in der Innenraumseite jeder Führungsschiene 40 ausgenommen ist und sich entlang der oberen Führungsnut 41 erstreckt. Eine Führungsstange 66 erstreckt sich innerhalb und entlang der langgestreckten Nut 65 und ist mit beiden Enden an der vorderen bzw. hinteren Wand (kein Bezugszeichen) der Nut 65 befestigt. Somit induziert die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Rückplatte 36 entlang der oberen Führungsnut 41 jeder Führungsschiene 40 eine geführte Bewegung jedes Armteiles 62 entlang der entsprechenden Führungsstange 66. Wie am besten aus Fig. 10C ersichtlich ist, ist eine Druckfeder 67 auf der Führungsstange 66 zwischen der Vorderwand der Nut 65 und dem Kopfabschnitt 62A des Armteiles 62 angeordnet, so daß die Rückplatte 36 nach hinten vorgespannt ist.As is clear from FIGS. 10A and 15, a back plate 36 is connected to the rear end of the awning 31 . As shown in Fig. 15, the back plate 36 is fixed on each side to an arm portion 61 A of a holder 61 . Two guide pieces 51 , which are assigned to the upper guide groove 41 of the guide rail 40 , are supported on each holder 61 . It is thus clear that the back plate 36 is moved depending on the movement of the awning 31 along the upper guide grooves 41 of the guide rails 40 . As can be seen from FIGS. 10C and 15, an arm part 62 extends from each holder 61 , which has a recessed head section 62 A, which is accommodated at a distance in an elongated groove 65 , which is recessed in the interior side of each guide rail 40 and extends extends along the upper guide groove 41 . A guide rod 66 extends within and along the elongated groove 65 and is attached at both ends to the front and rear wall (no reference number) of the groove 65 . Thus, the forward and backward movement of the back plate 36 along the upper guide groove 41 of each guide rail 40 induces a guided movement of each arm member 62 along the corresponding guide rod 66 . As best seen in Fig. 10C, a compression spring 67 is disposed on the guide rod 66 between the front wall of the groove 65 and the head portion 62 A of the arm member 62 so that the back plate 36 is biased toward the rear.
In dem zweiten Ausführungsbeispiel 30′ ist eine Arretierungsvorrichtung 70 für jede Führungsschiene 40 vorgesehen, um die Vorderplatte 33 der Markise 31 in einer Schnappverbindung zu erfassen, wenn diese in ihre vorderste Endlage gelangt.In the second embodiment 30 ', a locking device 70 is provided for each guide rail 40 to capture the front plate 33 of the awning 31 in a snap connection when it reaches its foremost end position.
Wie aus den Fig. 16 und 17 ersichtlich ist, weist die Arretierungsvorrichtung 70 ein Armteil 72 aus elastischem Material auf, das sich von jeder Seite der Vorderplatte 33 erstreckt, eine Walze 73, die drehbar an dem vorderen Ende des Armteiles 72 angeordnet ist sowie einen Einschnitt 71, ausgenommen in der Bodenwand 47 der oberen Führungsnut 41 jeder Führungsschiene 40. Bei der Montage wird die Rolle 73 in der oberen Führungsnut 41 aufgenommen, während sie gegen die Bodenwand 47 dieser Führungsnut 41 gedrückt wird.As can be seen from FIGS. 16 and 17, the locking device 70 includes an arm member 72 made of elastic material that extends from each side of the front plate 33, a roller 73 which is rotatably disposed on the front end of the arm part 72 and a Notch 71 , except in the bottom wall 47 of the upper guide groove 41 of each guide rail 40 . During assembly, the roller 73 is received in the upper guide groove 41 while it is pressed against the bottom wall 47 of this guide groove 41 .
Nachfolgend wird die Arbeitsweise der Sonnenschutzanordnung 30′ erläutert.The operation of the sun protection arrangement 30 'is explained below.
Zur Erleichterung der Beschreibung beginnt diese bei einem vollständig geöffneten Zustand der Sonnenschutzanordnung 30, wie er in Fig. 10A gezeigt ist. In diesem Zustand sind die Ketteneinheiten 50 und die Markise 31 vollständig zusammengefaltet und in dem Behälterabschnitt 45 aufgenommen, der durch die hintere Abdeckplatte (nicht gezeigt) begrenzt ist, wobei die Vorderplatte 33 hinter der Sonnendachöffnung 12 des Fahrzeuges 10′ zu liegen kommt.To facilitate the description, this begins with the sun protection arrangement 30 in a fully open state, as shown in FIG. 10A. In this state, the chain units 50 and the awning 31 are completely folded and received in the container section 45 , which is limited by the rear cover plate (not shown), the front plate 33 coming to lie behind the sunroof opening 12 of the vehicle 10 '.
Wenn zum Zwecke des Schließens der Öffnung 12 mit der Markise 31 der Handgriff 33A der Vorderplatte 33 nach vorn gezogen wird, entfalten sich die Ketteneinheiten 50 und die Markise 31 allmählich in einer Weise, wie dies bereits in bezug auf das erste Ausführungsbeispiel 30 erläutert wurde. D.h., während dieser Bewegung wird jede Ketteneinheit 50 allmählich unter Bildung von vorgegebenen dreieckigen Strukturen durch die Führungsstücke 51 unter Abfolge dieser Strukturen eine nach der anderen entfaltet. Somit wird, wie in Fig. 13 gezeigt ist, die Markise 31 allmählich vorwärts bewegt, während sie durch die Lagerstangen 32 gespannt ist. Während dieser Bewegung gleiten die Halter 34 auf den Oberflächen 40A der Führungsschienen 40 und halten hierdurch jede Lagerungsstange 32 in der richtigen Lage.When the handle 33 A of the front plate 33 is pulled forward for the purpose of closing the opening 12 with the awning 31 , the chain units 50 and the awning 31 gradually unfold in a manner as has already been explained in relation to the first exemplary embodiment 30 . That is, during this movement, each chain unit 50 is gradually unfolded one by one to form predetermined triangular structures by the guide pieces 51 in succession of these structures. Thus, as shown in FIG. 13, the awning 31 is gradually moved forward while being tensioned by the support rods 32 . During this movement, the holder 34 slide on the surfaces 40 A of the guide rails 40 and thereby hold each support rod 32 in the correct position.
Wenn die Vorderplatte 33 sich ihrer vordersten Endlage nähert, sind die Ketteneinheiten 50 nahezu aus dem Behälterabschnitt 45 herausgezogen, wodurch die Rückplatte 36 der Markise 31 entgegen der Vorspannkraft der Druckfeder 67 der Vorspannvorrichtung 60 nach vorn gezogen wird. Somit wird in diesem Zustand die Markise 31 angemessen ausgespannt.When the front plate 33 approaches its foremost end position, the chain units 50 are almost pulled out of the container section 45 , whereby the rear plate 36 of the awning 31 is pulled forward against the biasing force of the compression spring 67 of the biasing device 60 . Thus, the awning 31 is appropriately unclamped in this state.
Wenn die Vorderplatte 33 in ihre vordere Endlage kommt, fällt die Rolle 73 jeder Verriegelungsvorrichtung 70 in die Ausnehmung 71 der oberen Führungsnut 41 ein (siehe Fig. 16), wodurch die Vorderplatte 33 in ihrer vordersten Endstellung mit einem bestimmten Haltekraft plaziert wird. In diesem Zustand ist die Öffnung 12 des Fahrzeugdaches 11 vollständig durch die Markise 31 abgedeckt. Da in diesem Zustand die Markise 31 durch die Vorspannvorrichtung 60 vollständig ausgespannt ist, erscheinen keine unerwünschten Falten oder Knitter auf der Markise 31.When the front plate 33 comes to its front end position, the roller 73 of each locking device 70 falls into the recess 71 of the upper guide groove 41 (see FIG. 16), whereby the front plate 33 is placed in its foremost end position with a certain holding force. In this state, the opening 12 of the vehicle roof 11 is completely covered by the awning 31 . In this state, since the awning 31 is completely unclamped by the pretensioning device 60 , no undesired folds or creases appear on the awning 31 .
Wenn zum Öffnen der Sonnendachöffnung 12 der Handgriff 33A der Vorderplatte 33 mit einer bestimmten Kraft nach hinten gezogen wird, gelangt die Rolle 73 jeder Verriegelungsvorrichtung 17 aus der Ausnehmung 71 entgegen der Vorspannkraft des nachgiebigen Armteiles 72 heraus. Wenn einmal die Rolle 73 aus der Ausnehmung 71 herausgelangt ist, wird die Gesamtheit der Ketteneinheiten 50 und der Markise 31 augenblicklich, jedoch sanft in Folge der Vorspannkraft, die durch die Vorspannvorrichtung 60 erzeugt wird, nach rückwärts bewegt. In Abhängigkeit von der Rückwärtsbewegung der Vorderplatte 33 werden anschließend die Ketteneinheiten 50 und die Markise 31 allmählich in dem Behälterabschnitt 55 in der Abfolge von Schritten gefaltet, die umgekehrt zu den vorerwähnten Schritten der Ausdehnung der Markise 31 sind. Aus den gleichen Gründen, die bereits in Verbindung mit dem ersten Ausführungsbeispiel 30 erwähnt wurden, bleibt der ausgespannte Zustand der Markise 31 unverändert, solange sich die Führungsstücke 51 im Bereich der Hauptabschnitte der oberen und unteren Führungsnut 41 und 42 befinden. Wenn die Vorderplatte 33 in ihre hintere Endlage kommt, wird diese mit den Führungsschienen 40 durch eine weitere Verriegelungsvorrichtung (nicht gezeigt) verhakt, die im wesentlichen den gleichen Aufbau wie die vorerwähnte Verriegelungsvorrichtung 70 aufweist. Mit diesem Schritt sind die Ketteneinheiten 50, die Lagerungsstangen 32 und die Markise 31 vollständig in dem hinteren Behälterabschnitt 45A eingefaltet, wie dies in Fig. 10A gezeigt ist. In Folge der Anordnung der hinteren Abdeckplatte (nicht gezeigt), die sich zwischen den nach unten vorspringenden Kanten des vergrößerten Rückabschnittes 45 der zwei Führungsschienen 40 erstreckt, sind die zusammengefalteten Teile 50 und 31 in bezug auf das Innere des Fahrzeuges 10′ verdeckt angeordnet.If the handle 33 A of the front plate 33 is pulled backwards with a certain force to open the sunroof opening 12 , the roller 73 of each locking device 17 comes out of the recess 71 against the pretensioning force of the flexible arm part 72 . Once the roller 73 has come out of the recess 71 , the entirety of the chain units 50 and the awning 31 is moved backwards instantaneously but gently as a result of the pretensioning force generated by the pretensioning device 60 . Subsequently, depending on the backward movement of the front plate 33 , the chain units 50 and the awning 31 are gradually folded in the container section 55 in the sequence of steps which are the reverse of the aforementioned steps of expanding the awning 31 . For the same reasons that have already been mentioned in connection with the first exemplary embodiment 30 , the unclamped state of the awning 31 remains unchanged as long as the guide pieces 51 are located in the region of the main sections of the upper and lower guide grooves 41 and 42 . When the front plate 33 comes into its rear end position, it is hooked to the guide rails 40 by a further locking device (not shown) which has essentially the same structure as the locking device 70 mentioned above. With this step, the chain units 50 , the support rods 32 and the awning 31 are completely folded in the rear container section 45 A, as shown in FIG. 10A. As a result of the arrangement of the rear cover plate (not shown), which extends between the downwardly projecting edges of the enlarged rear portion 45 of the two guide rails 40 , the folded parts 50 and 31 are arranged concealed with respect to the interior of the vehicle 10 '.
Bezugnehmend auf Fig. 18 ist in dieser eine Modifikation 70′ der vorerwähnten Verriegelungsvorrichtung 70 vorgesehen. Wie gezeigt, umfaßt die Modifikation 70′ ein nachgiebiges Armteil 72, das sich von jeder Seite der Vorderplatte 33 aus erstreckt sowie einen Einschnitt 71, der in der Bodenwandung 47 der oberen Führungsnut 41 jeder Führungsschiene 40 ausgenommen ist. Das Armteil 72 ist mit einem umgebördelten Kopf 72A versehen, der auf der Bodenwand 47 der oberen Führungsnut 41 gleitet und in den Einschnitt 71 hineinfällt.Referring to Fig. 18, a modification 70 'of the above-mentioned locking device 70 is provided in this. As shown, the modification 70 'comprises a resilient arm member 72 which extends from each side of the front plate 33 and a notch 71 which is recessed in the bottom wall 47 of the upper guide groove 41 of each guide rail 40 . The arm part 72 is provided with a flanged head 72 A, which slides on the bottom wall 47 of the upper guide groove 41 and falls into the incision 71 .
Bezugnehmend auf Fig. 19 ist in dieser noch eine weitere Modifikation 70′′ der Verriegelungsvorrichtung 70 gezeigt. Die Modifikation 70′′ umfaßt eine Grundplatte 75, die einen Schlitz 75A aufweist, eine Rolle 73, die drehbar in dem Schlitz 75A der Grundplatte 75 gehalten ist, zwei Druckfedern 74, die zwischen jeder Seite der Vorderplatte 33 gespannt sind und einen Einschnitt 71, der in der Bodenwand 47 der oberen Führungsnut 41 jeder Führungsschiene 40 ausgenomen ist. Bei der Montage wird die Rolle 73 in der oberen Führungsnut 41 aufgenommen, um entlang der Bodenwand 47 zu laufen. In Folge der Vorspannkraft der Federn 74 wird die Rolle 73 auf die Bodenwand 47 gedrückt und gezwungen, in den Ausschnitt 71 einzufallen, wenn die Vorderplatte 33 in ihre vordere Endlage gelangt. Referring to FIG. 19, yet another modification 70 'of the locking device 70 is shown therein. The modification 70 '' comprises a base plate 75 , which has a slot 75 A, a roller 73 which is rotatably held in the slot 75 A of the base plate 75 , two compression springs 74 which are stretched between each side of the front plate 33 and an incision 71 , which is in the bottom wall 47 of the upper guide groove 41 of each guide rail 40 . During assembly, the roller 73 is received in the upper guide groove 41 to run along the bottom wall 47 . As a result of the biasing force of the springs 74 , the roller 73 is pressed onto the bottom wall 47 and forced to fall into the cutout 71 when the front plate 33 reaches its front end position.
Wie oben beschrieben, treten bei der Sonnenschutzanordnung nach der vorliegenden Erfindung keine unerwünschten Falten oder Knitter an dem Markisenstück auf, selbst wenn die Markise ihre halbgeschlossene oder halbgeöffnete Lage im Verhältnis zur Sonnendachöffnung des Fahrzeuges einnimmt. Außerdem führt die Anordnung der Vorspannvorrichtung nach dem zweiten Ausführungsbeispiel 30′ der Erfindung zu einer weiteren Spannung der Markise in der vollständig geschlossenen Lage, so daß hierdurch vollständig jede Bildung von Falten oder Knittern an der Markise vermieden wird.As described above, in the sunshade assembly according to the present invention, there are no undesirable wrinkles or creases on the awning piece even if the awning is in its half-closed or half-open position in relation to the sunroof opening of the vehicle. In addition, the arrangement of the biasing device according to the second embodiment 30 'of the invention leads to a further tension of the awning in the fully closed position, so that this completely prevents any formation of folds or creases on the awning.
Obwohl die vorerwähnte Beschreibung auf Beispiele gerichtet wurde, in denen nur eine Markise verwendet wurde, ist die vorliegende Erfindung auch auf Beispiele anwendbar, in der zwei Schutzstoffe, wie z. B. eine vordere und eine hintere Markise verwendet werden, um die Sonnendachöffnung des Fahrzeuges zu schließen oder zu öffnen.Although the above description is directed to examples in which only one awning was used is the present invention also applicable to examples in which two protective substances, such as B. a front and a rear Awning used to open the sunroof of the To close or open the vehicle.
Claims (21)
- a) die Seitenführung ein Paar Führungsschienen (40) bilden und jede Führungsschiene (40) eine sich in Längsrichtung erstreckende obere und eine untere Führungsnut (41 bzw. 42), ausgebildet an ihrer Innenseite, aufweist und die Führungsschienen (40) mit ihren Führungsnuten (41 und 42) einander zugewandt gegenüberliegend angeordnet sind,
- b) eine erste Gruppe von Führungsstücken (51) vorgesehen ist, die gleitbeweglich in der oberen Führungsnut (41) jeder Führungsschiene (40) aufgenommen sind,
- c) eine zweite Gruppe von Führungsstücken (51) vorgesehen ist, die gleitbeweglich in der unteren Führungsnut (42) jeder Führungsschiene (40) aufgenommen sind,
- d) eine Mehrzahl von Verbindungsgliedern (55) vorgesehen ist, wobei jedes Verbindungsglied (55) mit einem Ende schwenkbar mit einem Führungsstück (51) der ersten Gruppe verbunden ist, während das andere Ende des Verbindungsgliedes (55) schwenkbar mit einem Führungsstück (51) der zweiten Gruppe verbunden ist, und die Führungsstücke (51) der ersten und zweiten Gruppe und die Verbindungsglieder (55) eine Ketteneinheit (50) für jede Führungsschiene (40) bilden, und
- e) zumindest eine erste Gruppe von Lagerungsstangen (32) vorgesehen ist, die sich zwischen den Führungsstücken (51) der ersten Gruppe zwischen beiden Führungsschienen (40) unter Aufnahme von Abschnitten des Stoffstückes erstrecken.
- a) the side guide form a pair of guide rails ( 40 ) and each guide rail ( 40 ) has a longitudinally extending upper and a lower guide groove ( 41 and 42 ), formed on its inside, and the guide rails ( 40 ) with their guide grooves ( 41 and 42 ) are arranged facing each other,
- b) a first group of guide pieces ( 51 ) is provided which are slidably received in the upper guide groove ( 41 ) of each guide rail ( 40 ),
- c) a second group of guide pieces ( 51 ) is provided which are slidably received in the lower guide groove ( 42 ) of each guide rail ( 40 ),
- d) a plurality of connecting links ( 55 ) is provided, each connecting link ( 55 ) being pivotally connected at one end to a guide piece ( 51 ) of the first group, while the other end of the connecting link ( 55 ) is pivotably connected to a guide piece ( 51 ) of the second group, and the guide pieces ( 51 ) of the first and second groups and the connecting links ( 55 ) form a chain unit ( 50 ) for each guide rail ( 40 ), and
- e) at least one first group of support rods ( 32 ) is provided, which extend between the guide pieces ( 51 ) of the first group between the two guide rails ( 40 ) while accommodating sections of the piece of fabric.
- a) Eine Rückplatte (36), die am hinteren Ende des Stoffstückes (31) befestigt ist, um sich mit diesem zu bewegen, und
- b) eine Feder (67), um die Rückplatte (36) in eine Richtung vorzuspannen, wenn die Rückplatte (36) in die andere Richtung in Abhängigkeit von der Ausdehnungsbewegung des Stoffstückes (31) bewegt wird.
- a) A back plate ( 36 ) which is attached to the rear end of the piece of fabric ( 31 ) to move with it, and
- b) a spring ( 67 ) to bias the back plate ( 36 ) in one direction when the back plate ( 36 ) is moved in the other direction depending on the expansion movement of the piece of fabric ( 31 ).
- a) Einen Halter (61), der mit einem Ende an einem Ende der Rückplatte (36) befestigt ist und dessen anderes Ende mit zwei Führungsstücken (51) der ersten Gruppe verbunden ist,
- b) ein Armteil (61A), das mit dem Halter (61) verbunden ist und einen ausgesparten Kopfabschnitt (62A) aufweist, und
- c) eine Führungsstange (66), die an einer der Führungsschienen (40) befestigt ist und durch die Ausnehmung (62B) des ausgesparten Kopfabschnittes (62A) des Armteiles (62) hindurchgeht,
- d) wobei die Feder (67) auf der Führungsstange (66) angeordnet ist und zwischen dem ausgesparten Kopfabschnitt (62A) und einer Wand, gebildet an der Führungsschiene (40) eingespannt ist.
- a) a holder ( 61 ) which is attached at one end to one end of the back plate ( 36 ) and the other end is connected to two guide pieces ( 51 ) of the first group,
- b) an arm part ( 61 A) which is connected to the holder ( 61 ) and has a recessed head portion ( 62 A), and
- c) a guide rod ( 66 ) which is fastened to one of the guide rails ( 40 ) and passes through the recess ( 62 B) of the recessed head section ( 62 A) of the arm part ( 62 ),
- d) wherein the spring ( 67 ) is arranged on the guide rod ( 66 ) and is clamped between the recessed head section ( 62 A) and a wall formed on the guide rail ( 40 ).
- a) ein nachgiebiges Armteil (72), das sich von einer Seite der Vorderplatte (33) aus erstreckt,
- b) eine Rolle (73), die drehbar an einem Vorderende des nachgiebigen Armteiles (72) angeordnet ist, und
- c) eine Ausnehmung (71), die in der Bodenwand der oberen Führungsnut (41) der Führungsschienen (40) ausgenommen ist,
- d) wobei die Rolle (73) in der oberen Führungsnut (41) aufgenommen und gegen die Bodenwand derselben gedrückt ist.
- a) a resilient arm member ( 72 ) extending from one side of the front plate ( 33 ),
- b) a roller ( 73 ) rotatably disposed at a front end of the resilient arm member ( 72 ), and
- c) a recess ( 71 ) which is recessed in the bottom wall of the upper guide groove ( 41 ) of the guide rails ( 40 ),
- d) wherein the roller ( 73 ) is received in the upper guide groove ( 41 ) and pressed against the bottom wall thereof.
- a) ein nachgiebiges Armteil (72), das sich von einer Seite der Vorderplatte (33) aus erstreckt, wobei das nachgie bige Armteil (72) ein Vorderende aufweist, das umgebör delt ist, um einen Kopfabschnitt (72A) zu bilden, und
- b) einen Einschnitt (71), der in einer Bodenwand der oberen Führungsnut (41) der Führungsschiene (40) ausgenommen ist,
- c) wobei der Kopfabschnitt (72A) des nachgiebigen Armteiles (72) in der oberen Führungsnut (41) aufgenomen und gegen die Bodenwandung derselben gedrückt ist.
- a) a resilient arm portion (72) extending from one side of the front plate (33), where the nachgie bige arm portion (72) having a front end, the umgebör is punched to form a head portion (72 A), and
- b) an incision ( 71 ) which is recessed in a bottom wall of the upper guide groove ( 41 ) of the guide rail ( 40 ),
- c) wherein the head portion ( 72 A) of the resilient arm part ( 72 ) in the upper guide groove ( 41 ) and is pressed against the bottom wall thereof.
- a) eine Grundplatte (75) mit einem durchgreifenden Schlitz (75A),
- b) eine Rolle (73), die beabstandet in den Schlitz (75A) eingesetzt und drehbar durch das Grundteil (75) in diesem gehalten ist,
- c) Federn (74), die zwischen der Grundplatte (75) und einer Seite der vorderen Platte (33) eingespannt sind, und
- d) einen Einschnitt (71), der in einer Bodenwand der oberen Führungsnut (41) der Führungsschiene (40) ausgenommen ist,
- e) wobei die Rolle (73) in der oberen Führungsnut (41) aufgenommen und gegen die Bodenwand derselben gedrückt ist.
- a) a base plate ( 75 ) with a penetrating slot ( 75 A),
- b) a roller ( 73 ) which is spaced into the slot ( 75 A) and rotatably held in the base part ( 75 ) therein,
- c) springs ( 74 ) which are clamped between the base plate ( 75 ) and one side of the front plate ( 33 ), and
- d) an incision ( 71 ) which is recessed in a bottom wall of the upper guide groove ( 41 ) of the guide rail ( 40 ),
- e) wherein the roller ( 73 ) is received in the upper guide groove ( 41 ) and pressed against the bottom wall thereof.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7705987A JPH064382B2 (en) | 1987-03-30 | 1987-03-30 | Sanshed device |
JP7705887A JPH064381B2 (en) | 1987-03-30 | 1987-03-30 | Sanshed device |
JP1987047163U JPH0530494Y2 (en) | 1987-03-30 | 1987-03-30 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3810888A1 DE3810888A1 (en) | 1988-10-20 |
DE3810888C2 true DE3810888C2 (en) | 1992-01-16 |
Family
ID=27292892
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3810888A Granted DE3810888A1 (en) | 1987-03-30 | 1988-03-30 | SOLAR PROTECTION FOR A MOTOR VEHICLE |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4867220A (en) |
DE (1) | DE3810888A1 (en) |
GB (1) | GB2202806B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10127841A1 (en) * | 2001-06-08 | 2002-12-19 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Folding sun roof for car is made from cloth supported on hoops, cog belt connecting with hoops to shut roof and being disconnected from them when it is opened |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4923244A (en) * | 1988-07-18 | 1990-05-08 | Asha Corporation | Transparent vehicle roof having sunshade |
US5005899A (en) * | 1988-07-18 | 1991-04-09 | Asha Corporation | Vehicle transparent roof having manually operable sunshade |
DE4041763C1 (en) * | 1990-12-24 | 1992-02-13 | Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De | |
US5111866A (en) * | 1991-06-05 | 1992-05-12 | Prostko Robert N | Movable shade system |
DE4129860C1 (en) * | 1991-09-07 | 1992-09-17 | Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De | |
DE4133985C1 (en) * | 1991-10-14 | 1992-10-08 | Doefix-Doehlemann Gmbh, 7315 Weilheim, De | |
DE29503154U1 (en) * | 1995-02-24 | 1995-04-13 | Rehau Ag + Co, 95111 Rehau | Roller shutters for cabinet furniture |
IT1280449B1 (en) * | 1995-07-28 | 1998-01-20 | L I M Di Ildebrando Zurlo | RETRACTABLE PACKAGE SAFETY WINDOW. |
DE19537081A1 (en) * | 1995-10-05 | 1997-04-10 | Happich Gmbh Gebr | Headlining for vehicles |
US5823605A (en) * | 1996-10-29 | 1998-10-20 | Seargeant; Dennis Harold | Truck box cover |
DE19824248C2 (en) * | 1998-05-29 | 2001-10-18 | Carsten Lange | Cover for a shelf |
DE59910577D1 (en) * | 1998-12-01 | 2004-10-28 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Roller blind arrangement for vehicles |
US6321819B1 (en) * | 2000-02-23 | 2001-11-27 | Heath R. Copp | Retractable cover system |
FR2805496B1 (en) * | 2000-02-25 | 2006-10-20 | Wagon Automotive Snc | DEVICE FOR OCCULATING A GLASS AND / OR A BAY OF A VEHICLE USING WHALES AND CORRESPONDING VEHICLE |
FR2805495A1 (en) * | 2000-02-25 | 2001-08-31 | Wagon Automotive Snc | Screen, e.g. sun blind for motor vehicle sun roof, has supporting ribs which separate from the screen when retracted |
US6227601B1 (en) | 2000-03-20 | 2001-05-08 | Lafrance Joseph E. | Motor driven sunshield |
US20050178060A1 (en) * | 2003-05-08 | 2005-08-18 | Weder Donald E. | Collapsible and/or erectable floral containers |
US20080271371A1 (en) * | 2000-06-20 | 2008-11-06 | Weder Donald E | Collapsible and/or erectable floral containers |
US6824206B1 (en) | 2000-08-31 | 2004-11-30 | Meritor Light Vehicle Technology, Lld | One-piece sunshade assembly having an integrated handle recess and guide rails |
US20070007165A1 (en) | 2005-07-07 | 2007-01-11 | Weder Donald E | Container assemblies having collapsible and erectable containers containing a packaging material |
DE10154777A1 (en) * | 2001-11-08 | 2003-05-22 | Arvinmeritor Gmbh | Sliding system for closing and opening a roof opening |
DE10205068A1 (en) * | 2002-02-07 | 2003-08-21 | Arvinmeritor Gmbh | Sun protection assembly for a vehicle roof |
DE502004006742D1 (en) * | 2003-02-19 | 2008-05-21 | Arvinmeritor Gmbh | Sun protection system for a motor vehicle |
US7320499B2 (en) * | 2005-10-27 | 2008-01-22 | Specialty Vehicle Acquisition Corp. | Movable roof drive system |
US7097228B1 (en) * | 2006-02-17 | 2006-08-29 | Michael P. Norgard | Sectional cover for open-top vehicle load bed |
DE502007001443D1 (en) * | 2007-02-27 | 2009-10-15 | Webasto Ag | Shading device for a motor vehicle |
GB2475384B (en) * | 2009-11-11 | 2016-07-13 | Gm Global Tech Operations Llc | Rail system for a motor vehicle |
FR2962940B1 (en) * | 2010-07-23 | 2014-04-18 | Acs France Sas | OCCULTATION DEVICE WITH PISTONS FOR BLOCKING DRAW BARS |
FR2975420B1 (en) * | 2011-05-17 | 2014-07-18 | R Pi | DEVICE FOR AT LEAST PARTIAL SHUTTERING OF A CAVITY OPENED BY THE TOP |
ITRM20110351A1 (en) * | 2011-07-06 | 2013-01-07 | Giuseppe Catinella | SECURITY SECURITY CHAIN SEALED WITH CHAIN PACKAGE |
US9707833B2 (en) | 2012-02-13 | 2017-07-18 | Peragon Enterprises, Inc. | Folding/retractable pickup truck box cover |
US9004571B1 (en) * | 2012-08-10 | 2015-04-14 | Richard Gregory Bernardo | Hard folding tonneau cover |
US9296285B2 (en) | 2013-02-12 | 2016-03-29 | Peragon Enterprises, Inc. | Folding/retractable pickup truck box cover |
CN105522899A (en) * | 2016-01-27 | 2016-04-27 | 江苏德福来汽车部件有限公司 | Sunshade curtain capable of being opened and closed at any time |
DE102016015397A1 (en) * | 2016-12-22 | 2018-06-28 | Webasto SE | Roller blind device on a vehicle roof |
US10421344B2 (en) * | 2017-05-16 | 2019-09-24 | Ford Global Technologies, Llc | Windshield barrier |
DE102022132850A1 (en) | 2022-12-09 | 2024-06-20 | Daimler Truck AG | Covering device for roof-side attachment to a motor vehicle, as well as motor vehicle with such a covering device |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB294341A (en) * | 1927-06-07 | 1928-07-26 | Loftus George Wyndham Shire | Sliding mechanism for operating a folding hood for motor coaches |
GB312485A (en) * | 1928-05-18 | 1929-05-30 | Felix John Leather | Improvements in and relating to hoods for automobiles and other vehicles |
DE514469C (en) * | 1929-01-29 | 1930-12-12 | Saurer Ag Adolph | Collapsible vehicle top, especially for motor vehicles |
US1860463A (en) * | 1929-05-24 | 1932-05-31 | Harry E Kaplan | Automobile top |
US3201171A (en) * | 1964-02-19 | 1965-08-17 | Re Trac To Inc | Retractable truck body cover with tension control |
GB1310505A (en) * | 1969-05-23 | 1973-03-21 | Weathershields Ltd | Roof assembly for a vehicle |
FR2053488A5 (en) * | 1969-07-07 | 1971-04-16 | Peugeot & Renault | |
US3695329A (en) * | 1970-03-30 | 1972-10-03 | Art Drapery Studios Inc | Tension drapery |
US3740092A (en) * | 1971-03-01 | 1973-06-19 | R Page | Collapsible cover assembly for truck boxes and the like |
US3783930A (en) * | 1972-04-05 | 1974-01-08 | Hough Mfg Corp | Train operated folding partition |
IT1045238B (en) * | 1972-08-24 | 1980-05-10 | Pininfarina Spa Carrozzeria | CAR WITH OPENING ROOF |
US3820840A (en) * | 1973-08-01 | 1974-06-28 | J Forsberg | Truck body cover |
US3924671A (en) * | 1974-04-18 | 1975-12-09 | Charles R Gates | Folding screen for light permeable skylights and the like |
US3964781A (en) * | 1974-06-03 | 1976-06-22 | Fenton Russell R | Cover assembly for open top truck bodies |
US4374537A (en) * | 1979-10-31 | 1983-02-22 | Charles Lindbergh | Collapsing closure system and operating mechanism |
JPS6088778A (en) * | 1983-10-18 | 1985-05-18 | 株式会社共立機械製作所 | Shutter |
GB8531813D0 (en) * | 1985-12-24 | 1986-02-05 | Bolton Brady Ltd | Shutter |
JPH0651121A (en) * | 1992-07-29 | 1994-02-25 | Nitto Denko Corp | Polarizing plate and elliptically polarizing plate |
JP2556880Y2 (en) * | 1992-12-18 | 1997-12-08 | 富士包装紙器株式会社 | Partitioning material for packaging containers |
-
1988
- 1988-03-29 US US07/174,889 patent/US4867220A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-03-30 GB GB8807526A patent/GB2202806B/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-03-30 DE DE3810888A patent/DE3810888A1/en active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10127841A1 (en) * | 2001-06-08 | 2002-12-19 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Folding sun roof for car is made from cloth supported on hoops, cog belt connecting with hoops to shut roof and being disconnected from them when it is opened |
DE10127841C2 (en) * | 2001-06-08 | 2003-06-18 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Folded headlining for a vehicle roof or a roof module as well as a vehicle roof and roof module for a vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2202806B (en) | 1991-04-17 |
GB2202806A (en) | 1988-10-05 |
GB8807526D0 (en) | 1988-05-05 |
DE3810888A1 (en) | 1988-10-20 |
US4867220A (en) | 1989-09-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3810888C2 (en) | ||
EP1188591B1 (en) | Window roller blind for curved or non rectangular window panes | |
DE69202677T2 (en) | Motorized window roller for curved windows. | |
EP0530134B1 (en) | Foldable top for vehicles | |
DE3925150C2 (en) | ||
DE3001430C2 (en) | Trunk cover for automobiles | |
EP0613799A1 (en) | Foldable roof for vehicles | |
EP0494356B1 (en) | Foldable roof for vehicle | |
DE3522592A1 (en) | JALOUSIE FOR A COOLER OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE | |
DE69702305T2 (en) | OPENING DEVICE FOR A CONTAINER WITH A COVER | |
EP0603834B1 (en) | Folding roof for vehicle | |
DE68921723T2 (en) | Convertible top sliding roof assembly for a motor vehicle. | |
DE69003049T2 (en) | Anti-glare device that can be adjusted via a middle layer. | |
DE4127387C2 (en) | ||
DE3606415A1 (en) | SWIVELING AND SLIDING SUNROOF FOR A MOTOR VEHICLE | |
DE4411387C2 (en) | Openable vehicle roof | |
EP1310395A2 (en) | Slide system for closing and opening a roof opening | |
DE69805233T2 (en) | Cover for an architectural opening | |
DE4201403C1 (en) | Car roof with row of openable roof strips - has cassette not moving with strip set, extensible w.r.t. fixed roof surface, under which opening strips slide | |
EP1334857B1 (en) | Sunshade for vehicle roof | |
DE19724540A1 (en) | Locking device for windows, doors or similar openings | |
DE4000438C2 (en) | ||
DE102007002857B4 (en) | Roller blind arrangement with guide element | |
EP1415836A1 (en) | Openable roof with roller blind | |
DE19520805C2 (en) | Folding roof |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |