DE3809218C2 - Halbleitereinrichtung mit einem Graben und Verfahren zum Herstellen einer solchen Halbleitereinrichtung - Google Patents
Halbleitereinrichtung mit einem Graben und Verfahren zum Herstellen einer solchen HalbleitereinrichtungInfo
- Publication number
- DE3809218C2 DE3809218C2 DE3809218A DE3809218A DE3809218C2 DE 3809218 C2 DE3809218 C2 DE 3809218C2 DE 3809218 A DE3809218 A DE 3809218A DE 3809218 A DE3809218 A DE 3809218A DE 3809218 C2 DE3809218 C2 DE 3809218C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxide film
- trench
- silicon oxide
- forming
- etching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 49
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 13
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 45
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 40
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 claims description 40
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 19
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 18
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims description 18
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 17
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 13
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 238000001020 plasma etching Methods 0.000 claims description 7
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 6
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 6
- 238000000206 photolithography Methods 0.000 claims description 4
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 3
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 claims 2
- 238000000059 patterning Methods 0.000 claims 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 24
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 24
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 20
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 description 7
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 7
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 4
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 4
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 3
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 101100346656 Drosophila melanogaster strat gene Proteins 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910021421 monocrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000008685 targeting Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10B—ELECTRONIC MEMORY DEVICES
- H10B12/00—Dynamic random access memory [DRAM] devices
- H10B12/30—DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells
- H10B12/37—DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells the capacitor being at least partially in a trench in the substrate
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/302—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
- H01L21/306—Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
- H01L21/308—Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks
- H01L21/3081—Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks characterised by their composition, e.g. multilayer masks, materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/302—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
- H01L21/306—Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
- H01L21/308—Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks
- H01L21/3083—Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks characterised by their size, orientation, disposition, behaviour, shape, in horizontal or vertical plane
- H01L21/3086—Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks characterised by their size, orientation, disposition, behaviour, shape, in horizontal or vertical plane characterised by the process involved to create the mask, e.g. lift-off masks, sidewalls, or to modify the mask, e.g. pre-treatment, post-treatment
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/71—Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
- H01L21/76—Making of isolation regions between components
- H01L21/763—Polycrystalline semiconductor regions
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D1/00—Resistors, capacitors or inductors
- H10D1/60—Capacitors
- H10D1/62—Capacitors having potential barriers
- H10D1/66—Conductor-insulator-semiconductor capacitors, e.g. MOS capacitors
- H10D1/665—Trench conductor-insulator-semiconductor capacitors, e.g. trench MOS capacitors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Semiconductor Memories (AREA)
- Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Halbleitereinrichtung nach dem
Oberbegriff des Patentanspruches 1 und auf ein Verfahren zum Herstellen
einer solchen Halbleitereinrichtung.
Aus "Extended Abstracts of the 18th (International) Conference on
Solid State Devices and Materials, Tokyo, 1986, Seiten 295-298"
ist eine Halbleitereinrichtung der eingangs beschriebenen Art und
ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Halbleitereinrichtung
bekannt.
In der Halbleitereinrichtung tritt manchmal die vom Gehäuse oder
dergleichen ausgestrahlte α-Strahlung in das Substrat ein und erzeugt
im Substrat Ladungsträger.
In der oben beschriebenen Halbleitereinrichtung werden diese
Ladungsträger in der Störstellendiffusionsschicht gesammelt, in
der die Information darstellenden Ladungen gespeichert werden, und
verursachen einen Fehlbetrieb der Halbleitereinrichtung durch
Induzierung sogenannter Soft Errors.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Halbleitereinrichtung, die die
durch die Ladungsträger verursachten Betriebsfehler vermeidet und
gegenüber den durch die α-Strahlung verursachten sogenannten Soft
Errors stabil ist, und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen
Halbleitereinrichtung zur Verfügung zu stellen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Halbleitereinrichtung nach
Anspruch 1 und ein Verfahren nach Anspruch 3.
In der Halbleitereinrichtung dient der verbreiterte Bodenabschnitt
des Grabens als eine Sperrschicht gegen Ladungsträger, die durch
die α-Strahlung im Halbleitersubstrat erzeugt werden, und verhindert
so das Sammeln der Ladungsträger in der in der Oberfläche des
Halbleitersubstrats gebildeten aktiven Zone.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Weiterhin kann nach einem Verfahren eine Halbleitereinrichtung geschaffen
werden, bei der nur die Zone im Bodenabschnitt des Grabens
nach beiden Seiten vergrößert ist.
Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine ausschnittsweise Schnittansicht einer ersten
Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine ausschnittsweise Schnittansicht einer weiteren
Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3 eine Schnittansicht des Aufbaus einer
Halbleitereinrichtung;
Fig. 4A bis 4I eine stufenweise Darstellung des Verfahrens zur
Herstellung der Halbleitereinrichtung aus Fig. 3;
Fig. 5 eine ausschnittweise Schnittansicht einer abermals
weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 6A bis 6F ein Verfahren zur Herstellung der in Fig. 1 gezeigten
Ausführungsform.
Zur Erläuterung der Erfindung wird zuerst eine
Halbleitereinrichtung und ein Verfahren
zu deren Herstellung beschrieben.
Fig. 3 ist eine Schnittansicht einer Halbleitereinrichtung.
Gemäß dieser Figur wird ein Graben 30 auf einem vorgeschrie
benen Abschnitt des Siliziumsubstrats 11 gebildet, und ein
Siliziumoxidfilm wird in den Graben 30 eingefüllt, um einen
Grabentrennabschnitt 12 zu bilden. An den Grabentrennabschnitt
12 angrenzend wird eine Störstellendiffusionsschicht 13 gebil
det, und darauf wird mit einem dielektrischen Film 16 als Zwi
schenlage eine Kondensatorplattenelektrode 14 angeordnet. Eine
Übertragungsgatterelektrode 15 wird an die Störstellendiffu
sionsschicht 13 mit dem dazwischenliegenden dielektrischen Film
16 angrenzend auf der Oberflächenzone des Siliziumsubstrats
11 angeordnet. An die Übertragungsgatterelektrode 15 angren
zend wird auf der Oberflächenzone des Siliziumsubstrats 11 eine
Störstellendiffusionsschicht 17 gebildet, und eine Metallver
drahtung 18 ist mit der Störstellendiffusionsschicht 17 ver
bunden. Ein Zwischenschichtisolierfilm 19 ist zwischen der Me
tallverdrahtung 18 und der Kondensatorplattenelektrode 4 ge
bildet. Als oberste Schicht ist ein Oberflächenschutzfilm 20
gebildet.
Die Breite der Zone im Bodenab
schnitt des Grabentrennabschnitts 12, welcher auf dem Silizium
substrat 11 zum Trennen von Elementen durch Einfüllen eines
Isoliermaterials in den Graben 30 gebildet ist, ist nach beiden
Seiten über die Breite des oberen Abschnitts des Grabens 30
verbreitert. Das Bezugszeichen 30a kennzeichnet den verbrei
terten Abschnitt.
In der Halbleiterspeichereinrichtung dient der Grabentrennab
schnitt 12, welcher verbreitert ist, um breiter zu sein als
der Bodenoberflächenabschnitt des Grabens 30, als eine Sperr
schicht gegen die von der α-Strahlung im Siliziumsubstrat 11
gebildeten Ladungsträger, wodurch die Ladungsträger daran ge
hindert werden, die Störstellendiffusionsschicht 13 auf der
Oberfläche des Siliziumsubstrats 11 zu erreichen.
Nachstehend wird das Verfahren zur Herstellung der in Fig. 3 gezeigten Halbleiter
einrichtung beschrieben.
Die Fig. 4A bis 4I sind Schnittansichten und zeigen die
Schritte der Herstellung der Halbleitereinrichtung
aus Fig. 3.
Zuerst wird, wie in Fig. 4A gezeigt ist, auf dem Siliziumsub
strat 11 ein dicker Siliziumoxidfilm 21 gebildet. Dann erhält
er ein Muster nach dem Verfahren der Photolithographie, und
ein Graben 30 wird, wie in Fig. 4B gezeigt ist, auf dem Sili
ziumsubstrat 11 durch anisotropes Ätzen, wie zum Beispiel re
aktives Ionenätzen (englisch: RIE = Reactive Ion Etching), ge
bildet. Ein dicker Siliziumoxidfilm 22 wird, wie in Fig. 4C
gezeigt ist, auf der gesamten offengelegten Oberfläche des
Siliziumsubstrats 11 gebildet, und der Siliziumoxidfilm 22 wird,
wie in Fig. 4D gezeigt ist, durch anisotropes Ätzen, wie zum
Beispiel RIE, in einer Richtung senkrecht zur Oberfläche des
Siliziumsubstrats 11 geätzt. Folglich bleibt nur der Silizium
oxidfilm 22 auf der Seitenwandoberfläche des Grabens 30 unge
ätzt, und nur die Oberfläche des Siliziumsubstrats 11 auf der
Bodenoberfläche ist im Graben 30 offengelegt. Der flache Ab
schnitt des Siliziumsubstrats 11 ist mit dem dicken Silizium
oxidfilm 21, welcher bei der Bildung des Grabens 30 im Silizium
substrat 11 als Ätzmaske diente, bedeckt. Danach wird, wie in
Fig. 4E gezeigt ist, das Siliziumsubstrat 11 im Bodenbereich
des Grabens 30 durch isotropes Ätzen geätzt. Da das Silizium
substrat 11 isotrop geätzt wird, wird es nicht nur in senk
rechter Richtung, sondern auch in waagerechter Richtung zur
Oberfläche des Siliziumsubstrats 11 geätzt. Nachdem die Sili
ziumoxidfilme 21 und 22 entfernt sind, wird, wie in Fig. 4F gezeigt, ein Isoliermate
rial, wie zum Beispiel Siliziumoxidfilm, polykristallines
Silizium oder dergleichen, in den Raum im Graben durch ein
Rückätzverfahren oder dergleichen eingefüllt, um einen Graben
trennabschnitt 12 zu bilden.
Danach wird an den Grabentrennabschnitt 12 angrenzend auf dem
Hauptoberflächenabschnitt die Störstellendiffusionsschicht 13
gebildet, während ein (nicht gezeigter) Abdecklack als Maske
für die Ionendotierung verwendet wird. Auf der Störstellendif
fusionsschicht 13 und auf dem Grabentrennabschnitt 12 wird ein
dielektrischer Film 16 eines Kondensators gebildet. Auf dem
dielektrischen Film 16 eines Kondensators wird eine Kondensa
torplattenelektrode 14 gebildet (Fig. 4G). Ein dielektrischer
Film 16 eines Gatters wird in einem Abstand von der Kondensa
torplattenelektrode 14 auf der Hauptoberfläche des Silizium
substrats 11 gebildet. Auf dem dielektrischen Film 16 eines
Gatters wird eine Übertragungsgatterelektrode 15 gebildet.
Eine Arsenionendotierung wird auf der Hauptoberfläche des Si
liziumsubstrats 11 unter Verwendung der Kondensatorplatten
elektrode 14 und der Übertragungsgatterelektrode 15 als Masken
ausgeführt. Die Ionendotierung erfolgt von oben her senkrecht
zur Hauptoberfläche (Fig. 4H). Folglich werden die Störstellen
diffusionsbereiche 13a und 17, die die Source und den Drain
bilden sollen, auf den richtigen Zonen auf der Hauptoberfläche
des Siliziumsubstrats 11 gebildet. Der Störstellendiffusions
bereich 13a ist mit der Störstellendiffusionselektrode 13 ver
bunden.
Die Hauptoberfläche des Siliziumsubstrats 11 ist mit einem
Zwischenschichtisolierfilm 19 bedeckt. Auf einer vorgeschrie
benen Position wird ein Kontaktierungsloch 19a gebildet (Fig.
4I). Eine Metallverdrahtung 18 wird auf dem Zwischenschicht
isolierfilm 19 gebildet und durch das Kontaktierungsloch 19a
hindurch mit der Störstellendiffusionsschicht 17 verbunden.
Die Metallverdrahtung 18 bildet eine in Fig. 2 gezeigte Bit-
Leitung 7. Die Metallverdrahtung 18 ist mit einem Oberflächen
schutzfilm 20 bedeckt.
Das Vorstehende zeigt ein Beispiel des Verfahrens zur Herstel
lung der Halbleitereinrichtung nach Fig. 3. Zwei
Speicherzellen werden voneinander durch den Grabentrennab
schnitt 12 getrennt.
Im folgenden wird eine Halbleitereinrichtung entsprechend einer
ersten Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
Wie in Fig. 1 gezeigt, wird eine Störstellendiffusionsschicht 33 auf dem
Seitenwandabschnitt des Grabens 30 und auf Abschnitten der Ober
fläche des Halbleitersubstrats 11 bis zu den Seitenwandab
schnitten hin gebildet. Außerdem wird auf der Störstellendif
fusionsschicht 33 eine Kondensatorplattenelektrode 34 mit einem
dazwischenliegenden dielektrischen Film 16 gebildet. Die Kon
densatorplattenelektrode 34 erstreckt sich entlang der Stör
stellendiffusionsschicht 33 und außerdem entlang des Seiten
wandabschnitts und des Bodenoberflächenabschnitts des Grabens
30. Der Zwischenschichtschutzfilm 19 wird entsprechend der Form
der Kondensatorplattenelektrode 34 in den Graben 30 eingefüllt.
Dementsprechend ist der in den Graben 30 eingefüllte Silizium
oxidfilm in einer dünnen Schicht entlang der Seitenwandober
fläche des Grabens 30 gebildet, und der Seitenwandabschnitt
des Grabens 30 wird als Kondensator verwendet. Im verbreiter
ten Abschnitt 30a ist der eingebettete Siliziumoxidfilm rela
tiv dick, und dieser Abschnitt dient als Gebiet zum Trennen
von Elementen.
Auch in diesem Fall dient der verbreiterte Abschnitt 30a als
Grenzschicht gegen die durch die α-Strahlung im Siliziumsub
strat 11 erzeugten Ladungsträger, wodurch die Ladungsträger
daran gehindert werden, die Störstellendiffusionsschicht 33
zu erreichen.
Nachstehend wird ein Verfahren zur Herstellung der Halbleiter
speichereinrichtung in der Ausführungsform von Fig. 1 beschrie
ben.
Die Fig. 6A bis 6F sind Schnittansichten und zeigen die
Schritte zur Herstellung der Halbleiterspeichereinrichtung.
Zunächst wird, wie in Fig. 6A gezeigt ist, ein dünner Silizium
oxidfilm 41 durch thermische Oxidation auf einem Einkristall-
Siliziumsubstrat 11 gebildet, und ein Siliziumnitridfilm 42,
der die Oxidmaske darstellt, wird auf dem Siliziumoxidfilm 41
gebildet. Danach wird auf dem Siliziumnitridfilm 42 ein dicker
Siliziumoxidfilm 43 gebildet. Anschließend erhält der Silizium
oxidfilm 43 nach dem Verfahren der Photolithographie ein Muster,
und ein Graben 30 wird durch anisotropes Ätzen, wie zum Bei
spiel reaktives Ionenätzen, im Siliziumsubstrat 11 gebildet
(Fig. 6B).
Danach wird, wie in Fig. 6C gezeigt ist, auf dem Seitenwandab
schnitt und dem Bodenoberflächenabschnitt des Grabens 30 durch
thermische Oxidation ein dünner Siliziumoxidfilm 41 gebildet.
Auf dem Siliziumoxidfilm 41 wird ein als Oxidmaske dienender
Siliziumnitridfilm 42 gebildet. Auf dem Siliziumnitridfilm 42
wird ein Siliziumoxidfilm 44 gebildet, der die Ätzmaske auf
dem Seitenwandabschnitt des Grabens 30 darstellt. Im Anschluß
daran werden, wie in Fig. 6D gezeigt ist, der Siliziumoxidfilm
44, der Siliziumnitridfilm 42, der Siliziumoxidfilm 41 und das
Siliziumsubstrat 11 in senkrechter Richtung durch anisotropes
Ätzen, wie zum Beispiel reaktives Ionenätzen, geätzt. Nun
bleibt der Siliziumnitridfilm 42, der auf dem Seitenwandab
schnitt des Grabens 30 gebildet ist, mit dem als Ätzmaske die
nenden Siliziumoxidfilm 44 bedeckt, und nur der auf dem Boden
oberflächenabschnitt des Grabens 30 gebildete Siliziumnitrid
film 42 wird entfernt. Nach diesen Schritten wird der auf dem
Seitenwandabschnitt des Grabens 30 und auf dem Oberflächenab
schnitt des Halbleitersubstrats 11 gebildete Siliziumnitrid
film 42 jeweils mit dem Siliziumoxidfilm 43 bzw. 44 abgedeckt.
Dann wird, wie in Fig. 6E gezeigt ist, das Siliziumsubstrat
11 im Bereich des Bodenabschnitts des Grabens 30 durch iso
tropes Ätzen geätzt. Da das Siliziumsubstrat 11 isotrop geätzt
wird, wird es nicht nur in vertikaler Richtung, sondern auch
in horizontaler Richtung zur Oberfläche des Substrats geätzt.
Wie in Fig. 6F gezeigt ist, wird, nachdem die Siliziumoxidfilme
43 und 44 entfernt sind, auf dem Gebiet des Bodenabschnitts
des Grabens 30 durch thermische Oxidation ein Gebiet 12 aus
dickem Siliziumoxidfilm zum Trennen von Elementen gebildet.
Danach wird der Siliziumnitridfilm 42, der als Oxidmaske gedient hat,
entfernt. Nach den vorbeschriebenen Schritten
wird ebenfalls die in Fig. 1 gezeigte Halbleitereinrichtung
erhalten.
Fig. 2 ist eine Schnittansicht einer weiteren
Ausführungsform. Bei dieser Ausführungsform der Halbleiterspei
chereinrichtung ist der im Bereich des Bodenabschnitts des
Grabens 30 gebildete verbreiterte Abschnitt 30a nur in der
Richtung parallel zur Oberfläche des Halbleitersubstrats 11
verbreitert.
Fig. 5 zeigt noch eine andere Ausführungsform
in einer Schnittansicht. Bei dieser Ausführungsform ist der
bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform aus einem dicken
Siliziumoxidfilm gebildete Abschnitt 12 zum Trennen von Ele
menten aus einem isolierenden polykristallinen Silizium ge
bildet.
Wie oben beschrieben ist, ist bei der Halb
leitereinrichtung der im Halbleitersubstrat gebildete Bereich
im Bodenabschnitt des Grabens zum Trennen von Elementen nach
beiden Seiten über die Breite des Grabens hinaus in der Rich
tung parallel zur Oberfläche des Halbleitersubstrats verbrei
tert, so daß der verbreiterte Trennbereich als eine Grenz
schicht gegen die α-Strahlung dient und das Eintreffen von
Ladungsträgern in dem auf der Oberfläche des Halbleitersubstrats
gebildeten aktiven Bereich verhindert. Somit kann der durch
die Ladungsträger verursachte Fehlbetrieb vermieden werden,
und es kann eine Halbleitereinrichtung erhalten werden, die
gegen die durch die α-Strahlung verursachten sogenannten Soft
Errors stabil ist.
Nach dem Verfahren zur Herstellung der Halb
leitereinrichtung kann der Bereich im Bodenabschnitt des Gra
bens allein verbreitert werden, wodurch die angestrebte Halbleiter
einrichtung erhalten werden kann.
Claims (9)
1. Halbleitereinrichtung mit
einem Halbleitersubstrat (11),
einem in dem Halbleitersubstrat (11) angeordneten Graben (30), der einen Seitenwandabschnitt und einen Bodenabschnitt (30a) aufweist;
einen Kondensator (33, 16, 34) mit einer auf dem Seitenwandabschnitt und auf einem mit dem Seitenwandabschnitt verbundenen Bereich der Oberfläche des Halbleitersubstrates (11), aber nicht auf dem Boden gebildeten Störstellendiffusionsschicht (33),
einem auf und entlang der Störstellendiffusionsschicht (33) gebildeten dielektrischen Film (16) und
einer auf und entlang dem dielektrischen Film (16) gebildeten Kondensatorplattenelektrode (34); und
Isolationsmaterial (12), das in den Bereich des Bodenabschnittes (30a) im Graben (30) eingebettet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Graben (30) im Bereich des Bodenabschnittes (30a) breiter als im Bereich des Seitenwandabschnittes ist.
einem Halbleitersubstrat (11),
einem in dem Halbleitersubstrat (11) angeordneten Graben (30), der einen Seitenwandabschnitt und einen Bodenabschnitt (30a) aufweist;
einen Kondensator (33, 16, 34) mit einer auf dem Seitenwandabschnitt und auf einem mit dem Seitenwandabschnitt verbundenen Bereich der Oberfläche des Halbleitersubstrates (11), aber nicht auf dem Boden gebildeten Störstellendiffusionsschicht (33),
einem auf und entlang der Störstellendiffusionsschicht (33) gebildeten dielektrischen Film (16) und
einer auf und entlang dem dielektrischen Film (16) gebildeten Kondensatorplattenelektrode (34); und
Isolationsmaterial (12), das in den Bereich des Bodenabschnittes (30a) im Graben (30) eingebettet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Graben (30) im Bereich des Bodenabschnittes (30a) breiter als im Bereich des Seitenwandabschnittes ist.
2. Halbleitereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Isolationsmaterial (12) aus Siliziumoxid oder aus isolierendem
polykristallinem Silizium gebildet ist.
3. Verfahren zum Herstellen einer Halbleitereinrichtung nach
einem der Ansprüche 1 oder 2, mit den Schritten:
Vorbereiten des Halbleitersubstrats (11); Bilden eines ersten Siliziumoxidfilmes (21) auf dem Halbleitersubstrat (11); Bilden des Grabens (30) in dem Halbleitersubstrat (11) durch Ätzen, wobei der Siliziumoxidfilm (21) als Ätzmaske dient, Bilden eines zweiten Siliziumoxidfilmes (22) auf der gesamten offengelegten Oberfläche des Halbleitersubstrats (11), wobei der als Ätzmaske dienende Siliziumoxidfilm (21) bleibt, wie er ist; ansisotropes Ätzen des zweiten Siliziumoxidfilmes (22) derart, daß der zweite Siliziumoxidfilm (22) nur auf dem Seitenwandabschnitt des Grabens (30) bleibt; und Vergrößern des Grabens (30) durch Ätzen des Halbleitersubstrats (11), das nur auf der Bodenoberfläche des Grabens (30) durch den anisotropen Ätzprozeß offengelegt ist, zum Vergrößern der Breite des Bodenabschnitts (30a) des Grabens (30).
Vorbereiten des Halbleitersubstrats (11); Bilden eines ersten Siliziumoxidfilmes (21) auf dem Halbleitersubstrat (11); Bilden des Grabens (30) in dem Halbleitersubstrat (11) durch Ätzen, wobei der Siliziumoxidfilm (21) als Ätzmaske dient, Bilden eines zweiten Siliziumoxidfilmes (22) auf der gesamten offengelegten Oberfläche des Halbleitersubstrats (11), wobei der als Ätzmaske dienende Siliziumoxidfilm (21) bleibt, wie er ist; ansisotropes Ätzen des zweiten Siliziumoxidfilmes (22) derart, daß der zweite Siliziumoxidfilm (22) nur auf dem Seitenwandabschnitt des Grabens (30) bleibt; und Vergrößern des Grabens (30) durch Ätzen des Halbleitersubstrats (11), das nur auf der Bodenoberfläche des Grabens (30) durch den anisotropen Ätzprozeß offengelegt ist, zum Vergrößern der Breite des Bodenabschnitts (30a) des Grabens (30).
4. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das Verbreitern des Grabens (30) durch
isotropes Ätzen erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, daß das Bilden des ersten Oxidfilms (21)
das Versehen mit einem Muster durch Photolithographie beinhaltet.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das Ätzen beim Bilden des Grabens (30)
ein anisotropes Rückstrahlen durch reaktives Ionenätzen ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt des Bildens des ersten
Oxidfilms durch die Schritte Bilden eines dünnen Siliziumoxidfilms
(41) auf dem Halbleitersubstrat (11) durch thermische Oxidation;
Bilden eines Siliziumnitridfilms (42), der als Maske auf dem Siliziumoxidfilm
dient; Bilden eines dicken Siliziumoxidfilms (43) auf
dem Siliziumnitridfilm (42); und Versehen des Siliziumoxidfilms
(43) mit einem Muster durch Photolithographie ersetzt ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt des Bildens des zweiten
Oxidfilms durch die Schritte Bilden eines dünnen Siliziumoxidfilms
(41) auf dem Seitenwandabschnitt und dem Bodenoberflächenabschnitt
des Grabens (30) durch thermische Oxidation; Bilden eines Siliziumnitridfilms
(42), der als Maske auf dem Siliziumoxidfilm
dient; und Bilden eines weiteren Siliziumoxidfilms (44), der als
Ätzmaske auf dem Seitenwandabschnitt des Grabens (30) auf dem
Siliziumnitridfilm (42) dient, ersetzt ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8,
gekennzeichnet durch das Bilden des Isoliermaterials (12) durch
Bilden eines dicken Siliziumoxidfilms auf dem Bodenabschnittsbereich
(30a) des Grabens (30) durch thermische Oxidation nach Entfernen
des weiteren Siliziumoxidfilms (44).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP62066257A JPS63232444A (ja) | 1987-03-20 | 1987-03-20 | 半導体装置 |
JP18270387A JPS6425435A (en) | 1987-07-21 | 1987-07-21 | Semiconductor device and manufacture thereof |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3809218A1 DE3809218A1 (de) | 1988-09-29 |
DE3809218C2 true DE3809218C2 (de) | 1994-09-01 |
Family
ID=26407434
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3809218A Expired - Fee Related DE3809218C2 (de) | 1987-03-20 | 1988-03-18 | Halbleitereinrichtung mit einem Graben und Verfahren zum Herstellen einer solchen Halbleitereinrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5112771A (de) |
DE (1) | DE3809218C2 (de) |
Families Citing this family (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4000496A1 (de) * | 1989-08-17 | 1991-02-21 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur strukturierung eines halbleiterkoerpers |
US5393375A (en) * | 1992-02-03 | 1995-02-28 | Cornell Research Foundation, Inc. | Process for fabricating submicron single crystal electromechanical structures |
JPH0637275A (ja) * | 1992-07-13 | 1994-02-10 | Toshiba Corp | 半導体記憶装置及びその製造方法 |
US5536675A (en) * | 1993-12-30 | 1996-07-16 | Intel Corporation | Isolation structure formation for semiconductor circuit fabrication |
JP3396553B2 (ja) * | 1994-02-04 | 2003-04-14 | 三菱電機株式会社 | 半導体装置の製造方法及び半導体装置 |
US5583368A (en) * | 1994-08-11 | 1996-12-10 | International Business Machines Corporation | Stacked devices |
US5658816A (en) * | 1995-02-27 | 1997-08-19 | International Business Machines Corporation | Method of making DRAM cell with trench under device for 256 Mb DRAM and beyond |
DE19525072C2 (de) * | 1995-07-10 | 2002-06-27 | Infineon Technologies Ag | Integrierte Schaltungsanordnung, bei der ein erstes Bauelement an einer Hauptfläche eines Halbleitersubstrats und ein zweites Bauelement am Grabenboden angeordnet sind, und Verfahren zu deren Herstellung |
EP0862222A4 (de) * | 1996-09-19 | 1999-12-01 | Ngk Insulators Ltd | Halbleitereinrichtung und dessen herstellungsverfahren |
US6309975B1 (en) | 1997-03-14 | 2001-10-30 | Micron Technology, Inc. | Methods of making implanted structures |
US6100132A (en) | 1997-06-30 | 2000-08-08 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Method of deforming a trench by a thermal treatment |
US5843820A (en) | 1997-09-29 | 1998-12-01 | Vanguard International Semiconductor Corporation | Method of fabricating a new dynamic random access memory (DRAM) cell having a buried horizontal trench capacitor |
US5943581A (en) * | 1997-11-05 | 1999-08-24 | Vanguard International Semiconductor Corporation | Method of fabricating a buried reservoir capacitor structure for high-density dynamic random access memory (DRAM) circuits |
KR19990073644A (ko) * | 1998-03-02 | 1999-10-05 | 김영환 | 반도체장치의 제조 방법 |
US6177699B1 (en) | 1998-03-19 | 2001-01-23 | Lsi Logic Corporation | DRAM cell having a verticle transistor and a capacitor formed on the sidewalls of a trench isolation |
US6369418B1 (en) | 1998-03-19 | 2002-04-09 | Lsi Logic Corporation | Formation of a novel DRAM cell |
US6090661A (en) * | 1998-03-19 | 2000-07-18 | Lsi Logic Corporation | Formation of novel DRAM cell capacitors by integration of capacitors with isolation trench sidewalls |
US6190988B1 (en) | 1998-05-28 | 2001-02-20 | International Business Machines Corporation | Method for a controlled bottle trench for a dram storage node |
DE19844997A1 (de) * | 1998-09-30 | 2000-04-13 | Siemens Ag | Vertikaler Feldeffekttransistor mit innenliegendem Gate und Herstellverfahren |
TW400614B (en) * | 1998-11-06 | 2000-08-01 | United Microelectronics Corp | The manufacture method of Shallow Trench Isolation(STI) |
JP4221859B2 (ja) * | 1999-02-12 | 2009-02-12 | 株式会社デンソー | 半導体装置の製造方法 |
TW463286B (en) * | 1999-05-07 | 2001-11-11 | Mosel Vitelic Inc | Manufacturing method of trench-type capacitor |
KR20010058395A (ko) * | 1999-12-27 | 2001-07-05 | 박종섭 | 반도체소자의 격리영역 형성방법 |
US6383924B1 (en) * | 2000-12-13 | 2002-05-07 | Micron Technology, Inc. | Method of forming buried conductor patterns by surface transformation of empty spaces in solid state materials |
US6313008B1 (en) * | 2001-01-25 | 2001-11-06 | Chartered Semiconductor Manufacturing Inc. | Method to form a balloon shaped STI using a micro machining technique to remove heavily doped silicon |
US6544838B2 (en) | 2001-03-13 | 2003-04-08 | Infineon Technologies Ag | Method of deep trench formation with improved profile control and surface area |
US20030107111A1 (en) | 2001-12-10 | 2003-06-12 | International Business Machines Corporation | A 3-d microelectronic structure including a vertical thermal nitride mask |
US6867089B2 (en) | 2002-01-28 | 2005-03-15 | Nanya Technology Corporation | Method of forming a bottle-shaped trench in a semiconductor substrate |
TWI291735B (en) | 2002-01-28 | 2007-12-21 | Nanya Technology Corp | Method for forming bottle-shaped trench in semiconductor substrate |
TWI291736B (en) * | 2002-02-05 | 2007-12-21 | Nanya Technology Corp | Method for forming bottle-shaped trench in semiconductor substrate |
TW554521B (en) * | 2002-09-16 | 2003-09-21 | Nanya Technology Corp | Process for forming a bottle-shaped trench |
US20060113590A1 (en) * | 2004-11-26 | 2006-06-01 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Method of forming a recess structure, recessed channel type transistor and method of manufacturing the recessed channel type transistor |
US7560359B2 (en) * | 2004-11-26 | 2009-07-14 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Methods of forming asymmetric recesses and gate structures that fill such recesses and related methods of forming semiconductor devices that include such recesses and gate structures |
US7935602B2 (en) * | 2005-06-28 | 2011-05-03 | Micron Technology, Inc. | Semiconductor processing methods |
US20070059897A1 (en) * | 2005-09-09 | 2007-03-15 | Armin Tilke | Isolation for semiconductor devices |
JP4301227B2 (ja) * | 2005-09-15 | 2009-07-22 | セイコーエプソン株式会社 | 電気光学装置及びその製造方法、電子機器並びにコンデンサー |
US20070158779A1 (en) * | 2006-01-12 | 2007-07-12 | International Business Machines Corporation | Methods and semiconductor structures for latch-up suppression using a buried damage layer |
US7648869B2 (en) * | 2006-01-12 | 2010-01-19 | International Business Machines Corporation | Method of fabricating semiconductor structures for latch-up suppression |
US7276768B2 (en) * | 2006-01-26 | 2007-10-02 | International Business Machines Corporation | Semiconductor structures for latch-up suppression and methods of forming such semiconductor structures |
US7491618B2 (en) * | 2006-01-26 | 2009-02-17 | International Business Machines Corporation | Methods and semiconductor structures for latch-up suppression using a conductive region |
US20070194403A1 (en) * | 2006-02-23 | 2007-08-23 | International Business Machines Corporation | Methods for fabricating semiconductor device structures with reduced susceptibility to latch-up and semiconductor device structures formed by the methods |
KR100744691B1 (ko) * | 2006-03-21 | 2007-08-02 | 주식회사 하이닉스반도체 | 벌브형 리세스 게이트를 갖는 반도체 소자 및 그의제조방법 |
US7422960B2 (en) | 2006-05-17 | 2008-09-09 | Micron Technology, Inc. | Method of forming gate arrays on a partial SOI substrate |
US7537994B2 (en) | 2006-08-28 | 2009-05-26 | Micron Technology, Inc. | Methods of forming semiconductor devices, assemblies and constructions |
KR100869359B1 (ko) * | 2006-09-28 | 2008-11-19 | 주식회사 하이닉스반도체 | 반도체 소자의 리세스 게이트 제조 방법 |
KR100780658B1 (ko) * | 2006-12-27 | 2007-11-30 | 주식회사 하이닉스반도체 | 반도체 소자의 제조 방법 |
US7818702B2 (en) * | 2007-02-28 | 2010-10-19 | International Business Machines Corporation | Structure incorporating latch-up resistant semiconductor device structures on hybrid substrates |
US7754513B2 (en) * | 2007-02-28 | 2010-07-13 | International Business Machines Corporation | Latch-up resistant semiconductor structures on hybrid substrates and methods for forming such semiconductor structures |
US8552525B2 (en) | 2011-07-01 | 2013-10-08 | Micron Technology, Inc. | Semiconductor structures and devices and methods of forming the same |
US9263455B2 (en) | 2013-07-23 | 2016-02-16 | Micron Technology, Inc. | Methods of forming an array of conductive lines and methods of forming an array of recessed access gate lines |
US9653507B2 (en) * | 2014-06-25 | 2017-05-16 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Deep trench isolation shrinkage method for enhanced device performance |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4397075A (en) * | 1980-07-03 | 1983-08-09 | International Business Machines Corporation | FET Memory cell structure and process |
JPS5743438A (en) * | 1980-08-29 | 1982-03-11 | Toshiba Corp | Semiconductor device and manufacture thereof |
JPS602784B2 (ja) * | 1982-12-20 | 1985-01-23 | 富士通株式会社 | 半導体記憶装置 |
JPS59232437A (ja) * | 1983-06-15 | 1984-12-27 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 半導体装置の製造方法 |
JPS60245144A (ja) * | 1984-05-18 | 1985-12-04 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 半導体集積回路装置 |
JPS61135151A (ja) * | 1984-12-05 | 1986-06-23 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体記憶装置 |
JPS61201444A (ja) * | 1985-03-04 | 1986-09-06 | Toshiba Corp | 半導体装置の製造方法 |
JPS61287143A (ja) * | 1985-06-13 | 1986-12-17 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 半導体装置の製造方法 |
JPH0779133B2 (ja) * | 1986-06-12 | 1995-08-23 | 松下電器産業株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
-
1988
- 1988-03-18 DE DE3809218A patent/DE3809218C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-06-12 US US07/349,737 patent/US5112771A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3809218A1 (de) | 1988-09-29 |
US5112771A (en) | 1992-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3809218C2 (de) | Halbleitereinrichtung mit einem Graben und Verfahren zum Herstellen einer solchen Halbleitereinrichtung | |
DE4220497B4 (de) | Halbleiterspeicherbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE10235986B4 (de) | Nichtflüchtige Speichervorrichtung mit einer schwebenden Trap-Speicherzelle und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE19750918B4 (de) | Halbleitereinrichtung mit Bitleitung und Kondensatorelektrode und zugehöriges Herstellungsverfahren | |
DE4445345C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bipolartransistors | |
DE69621412T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung mit einem aus einer Grube herausragenden Isolationsoxid | |
DE4412089A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensators für ein hochintegriertes Halbleiterspeicherbauelement | |
DE4215203A1 (de) | Speicherkondensator und verfahren zu dessen herstellung | |
DE4224946A1 (de) | Halbleiterbauelement mit einem kondensator und verfahren zu dessen herstellung | |
DE19803479A1 (de) | Halbleitereinrichtung und Herstellungsverfahren einer Halbleitereinrichtung | |
DE4203400A1 (de) | Auf einem siliziumsubstrat gebildeter speicherkondensator | |
DE4142961A1 (de) | Dram-speicheranordnung | |
DE4213945A1 (de) | Speicherkondensator und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69331077T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer MOSFET-Struktur mit planarem Oberfläche | |
DE19509198C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit einer Mehrschichtverbindungsstruktur | |
DE19925657B4 (de) | Verfahren zum Ausbilden eines selbstpositionierenden Kontakts in einem Halbleiterbauelement | |
DE4328510C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterspeicherbauelementes mit einem Kondensator | |
DE2454705A1 (de) | Ladungskopplungsanordnung | |
DE4232621C1 (de) | Herstellverfahren für ein selbstjustiertes Kontaktloch und Halbleiterstruktur | |
EP0779656A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensatoren in einer Halbleiteranordnung | |
WO2000019529A1 (de) | Integrierte schaltungsanordnung mit vertikaltransistoren und verfahren zu deren herstellung | |
DE4342817B4 (de) | Verfahren zur Bildung eines Kontaktloches für eine Metall-Leitung in einem Halbleiter-Bauelement | |
DE69025888T2 (de) | Halbleiterbauelement mit einem dielektrischen Isolierungsbereich mit der Struktur einer U-förmigen Nut | |
EP0596975B1 (de) | Kompakte halbleiterspeicheranordnung und verfahren zu deren herstellung | |
DE4441153A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensators einer Halbleiterspeichervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |