DE3808486C1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3808486C1 DE3808486C1 DE3808486A DE3808486A DE3808486C1 DE 3808486 C1 DE3808486 C1 DE 3808486C1 DE 3808486 A DE3808486 A DE 3808486A DE 3808486 A DE3808486 A DE 3808486A DE 3808486 C1 DE3808486 C1 DE 3808486C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- document shredder
- paper
- storage
- document
- storage surfaces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/0007—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/0007—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
- B02C2018/0046—Shape or construction of frames, housings or casings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Schriftgutvernichter mit einer
bzw. mehreren Ablageflächen für Papierstapel in Endlosform,
insbesondere für EDV-Listen in Leporello-Faltung.
Sofern in Schriftgutvernichtern Papierstapel in Endlosform,
beispielsweise EDV-Listen in Leporellofaltung, vernichtet
werden sollen, so ist es bekannt, am schrankartigen Unter
bau dieser Geräte seitlich eine bzw. auch mehrere Ablage
flächen für die Papierstapel anzuordnen (DE-OS 36 06 311).
Da, sofern der Anfang des Papierstapels in den Einlaufschacht
des Schriftgutvernichters eingeführt wird, in der Regel vom
Schneidwerk die gesamte Endlosliste eingezogen und zerklei
nert wird, lassen sich auf diese Art und Weise ohne großen
Bedieneraufwand größere Mengen von Papier zerkleinern. So
fern man die Anfänge mehrerer Papierstapel in den Einlauf
schacht des Schriftgutvernichters einführt, ist es darüber
hinaus möglich, auch das Papier mehrerer Papierstapel gleich
zeitig zu zerkleinern.
Bei den bekannten Lösungen ist es jedoch nachteilig, daß die
entweder an der Vorderseite oder an der Rückseite des schrank
artigen Unterbaues von Schriftgutvernichtern angeordneten Ab
lageflächen den erforderlichen Stellraum für den Schriftgut
vernichter vergrößern. Sofern die Ablageflächen an der Rück
seite des schrankartigen Unterbaues angeordnet sind, kann
der Schriftgutvernichter beispielsweise mit seiner Rückseite
nicht direkt an eine Wand gestellt werden. Andererseits ist
tionsträger aus Filmmaterial. Zur Vernichtung von EDV-Listen
in Endlosform ist die hier beschriebene Vorrichtung nicht ge
eignet und die Problematik beim Zerkleinern von EDV-Listen im
Endlosformat ist auch nicht angesprochen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nach
teile zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ab
lagefläche bzw. die Ablageflächen für Papierstapel an der Ober
seite des Schriftgutvernichters angeordnet sind. Die weitere
Ausgestaltung der Erfindung ist den Unteransprüchen zu entneh
men.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbeson
dere darin, daß ein mit Ablageflächen versehener Schriftgut
vernichter keinen größeren Platzbedarf hat als ein normales
Gerät. Durch die Anordnung der Papierstapel auf dem Gerät wird
das Kippmoment nicht in dem Maße vergrößert wie bei einer An
ordnung der Papierstapel an der Seite des Gerätes. Weiterhin
ist in der Regel eine kostengünstigere Lösung möglich, da Pro
bleme wie die Zugänglichkeit der Schranktür nicht auftreten
und darüber hinaus auch die Stabilitätsprobleme bei der An
bringung und der Gestaltung der Ablageflächen kleiner sind
als bei den herkömmlichen Lösungen. Nicht zuletzt befinden
sich bei der erfindungsgemäßen Lösung die Arbeitsflächen gut
zugänglich in einer idealen Arbeitshöhe.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dar
gestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 einen Schriftgutvernichter mit an seiner Oberseite
angeordneten Ablageflächen,
Fig. 2 den Bereich der Ablageflächen des Schriftgutvernich
ters gemäß Fig. 1 im Querschnitt,
Fig. 3 eine weitere vorteilhafte Anordnung der Ablageflächen
im Querschnitt.
In der Fig. 1 ist mit 1 ein Schriftgutvernichter bezeichnet,
der auf einem schrankartigen Unterbau 2 angeordnet ist. Der
schrankartige Unterbau 2 weist an seiner Vorderseite eine
aufschwenkbare Tür 3 auf, die jeweils zum Wechsel eines im
Inneren des schrankartigen Unterbaues 2 angeordneten, in der
Zeichnung nicht dargestellten Abfallsackes geöffnet werden
muß. Unterhalb des schrankartigen Unterbaues 2 sind Rollen 40
angeordnet, die ein Fortbewegen des Schriftgutvernichters 1
ermöglichen.
An seiner Oberseite 4 weist der Schriftgutvernichter 1 eine
Ausnehmung 5 auf, die eine Ablagefläche 6 für einen in Fig. 2
dargestellten Papierstapel 7 bildet.
An der Oberseite 4 des Schriftgutvernichters 1 sind Aufsätze 8
und 9 angeordnet, die jeweils eine weitere Ablagefläche 10 und
11 für Papierstapel aufweisen. In der Fig. 2 der Zeichnung
ist der auf der Ablagefläche 10 abgelegte Papierstapel mit 12
bezeichnet. Die Ablageflächen 10 und 11 der Aufsätze 8 und 9
sind in Seitenteilen 13 und 14 bzw. 15 und 16 befestigt. Die
Ablageflächen 6, 10 und 11 sind zur Vorderseite hin, d. h. in
Richtung auf einen Einlaufschacht 17 des Schriftgutvernichters 1
geneigt angeordnet. An der dem Einlaufschacht 17 des Schrift
gutvernichters 1 zugewandten Seite weisen die Ablageflächen 6,
10 und 11 je einen Anschlag 18, 19, 20 für die Papierstapel 7
und 12 auf. Von den Papierstapeln 7 und 12 sowie von dem in
der Zeichnung nicht dargestellten Papierstapel auf der Ablage
fläche 11 ist das Papier 21 über die Anschläge 18, 19, 20 hin
weg in den Einlaufschacht 17 geführt. Die Aufsätze 8 und 9 wei
sen an den Unter- bzw. Oberkanten ihrer Seitenteile 13, 14 und
15, 16 Mittel 22, wie beispielsweise Zapfen auf, die in die
Oberseite 4 des Schriftgutvernichters bzw. in das jeweils da
runterliegende Seitenteil 12, 14 eingreifen. Diese Mittel 22
dienen der Befestigung der Aufsätze 8 und 9 auf dem Schrift
gutvernichter 1.
Aufgrund der Anordnung eines Anschlags 18, 19 und 20 an der
dem Einlaufschacht 17 zugewandten Seite der Ablageflächen 5,
10 und 11 ist es sichergestellt, daß der Papierstapel Lage
für Lage über den Anschlag 18, 19 und 20 hinweg abgezogen wird.
Aufgrund der waagerechten bzw. nach unten gerichteten Abzugs
richtung des Papiers 21 würde es ohne die Anschläge 18, 19
und 20 zu einem unkontrollierten mehrlagigen Abziehen des
Papiers 21 kommen. Die geneigte Anordnung der Ablageflächen 6,
10 und 11 unterstützt vorteilhafterweise die einwandfreie Funk
tion.
Zur besseren Zugänglichkeit der Ablageflächen 10 und 11 sind
die Seitenteile 12, 14 und 15, 16 der Aufsätze 8 und 9 an ih
rer Vorderseite zweckmäßigerweise mit Ausnehmungen 23 und 24
versehen. Diese Ausnehmungen 23 und 24 erleichtern nicht nur
das Einlegen der Papierstapel 7 und 12, sondern erleichtern
auch das Eingreifen des Anfangs des Papiers 21, das von Hand
vom Stapel abgezogen und in den Einlaufschacht 17 eingezogen
wird. Sobald das in der Zeichnung nicht dargestellte Schneid
werk des Schriftgutvernichters 1 das Papier 21 ergreift, wird
das gesamte Papier 21 der Papierstapel 7 und 12 selbsttätig
in das Schneidwerk eingezogen und zerkleinert. Da jeweils
das Papier mehrerer Papierstapel 7 und 12 in den Einlauf
schacht 17, d. h. in das Schneidwerk, eingeführt werden kön
nen, ist es möglich, größere Papiermengen bei geringem Be
dieneraufwand zu zerkleinern.
Erfindungsgemäß ist es selbstverständlich nicht unbedingt er
forderlich, auf der Oberseite 4 des Schriftgutvernichters 1
die Aufsätze 8 und 9 anzuordnen. Sofern an der Oberseite 4
des Schriftgutvernichters 1 eine erfindungsgemäße Ausnehmung 5
mit der Ablagefläche 6 vorgesehen ist, kann dort ein Papier
stapel 7 angelegt werden, dessen Papier in den Einlaufschacht 17,
d. h. in das Schneidwerk, einführbar ist. Sofern die zu vernich
tenden Papiermengen relativ klein sind, kann eine derartige
Lösung in der Praxis durchaus ausreichend sein. Auch hier kom
men die eingangs genannten Vorteile wie Platzersparnis und
Schwerpunktlage voll zum Tragen. Hinzu kommt, daß in diesem
Fall kein einziges Zusatzteil erforderlich ist, so daß diese
Lösung besonders kostengünstig ist. Sofern größere Papiermen
gen vernichtet werden müssen, können wahlweise ein, zwei oder
auch mehr Aufsätze 8 und 9 auf dem Schriftgutvernichter 1 an
geordnet werden.
Sofern auf einer Oberseite 4′ eines Schriftgutvernichters 1′
keine Ausnehmung, d. h. keine Ablagefläche vorgesehen ist, kann
die Erfindung dennoch in der Form realisiert werden, daß Auf
sätze 8′ und 9′ angeordnet werden. Die Aufsätze 8′ und 9′ sind
im wesentlichen baugleich mit den bereits beschriebenen Auf
sätzen 8 und 9 des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
Vorteilhafterweise sind hier jedoch die Ablageflächen 25 und
26 im unteren Bereich der Seitenteile 13′, 14′ und 15′, 16′
befestigt. Andernfalls wäre der zur Verfügung stehende Raum
für die Anordnung der Papierstapel 27 und 28 nicht optimal
genutzt.
Claims (9)
1. Schriftgutvernichter mit einer bzw. mehreren Ablage
flächen für Papierstapel in Endlosform, insbesondere
für EDV-Listen in Leporello-Faltung, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ablagefläche (6)
bzw. Ablageflächen (10 und 11 bzw. 25 und 26) für Papier
stapel (7 und 12 bzw. 27 und 28) an der Oberseite (4 bzw.
4′) des Schriftgutvernichters (1 bzw. 1′) angeordnet sind.
2. Schriftgutvernichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Oberseite (4) des Schriftgutvernichters (1)
mit einer Ausnehmung (5) versehen ist, die eine Ablageflä
che (6) bildet und daß die Ausnehmung (5) an der dem
Einlaufschacht (17) des Schriftgutvernichters (1) zuge
wandten Seite mit einem Anschlag (18) für den Papiersta
pel (7) versehen ist.
3. Schriftgutvernichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß an der Oberseite (4 bzw. 4′) des Schriftgutver
nichters (1 bzw. 1′) ein bzw. mehrere Aufsätze (8 und 9
bzw. 8′ und 9′) befestigbar sind, die eine bzw. mehrere
Ablageflächen (10 und 11 bzw. 25 und 26) für Papiersta
pel (7 und 12 bzw. 27 und 28) aufweisen.
4. Schriftgutvernichter nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ablageflächen (10 und 11 bzw. 25
und 26) der Aufsätze (8 und 9 bzw. 8′ und 9′) beidseitig
von Seitenteilen (13, 14 und 15, 16 bzw. 13′, 14′ und 15′,
16′) gehalten sind, die Mittel (22 bzw. 22′) zur Befesti
gung an der Oberseite (4 bzw. 4′) des Schriftgutvernich
ters (1 bzw. 1′) bzw. am darunter angeordneten Aufsatz (8,
9 bzw. 8′, 9′) aufweisen.
5. Schriftgutvernichter nach den Ansprüchen 1, 3 und 4, da
durch gekennzeichnet, daß die Ablageflächen (6, 10 und 11
bzw. 25 und 26) an der dem Einlaufschacht (17 bw. 17′)
des Schriftgutvernichters (1 bzw. 1′) zugewandten Seite
mit je einem Anschlag (18, 19, 20 bzw. 19′, 20′) für den
Papierstapel (7, 12 bzw. 27, 28) versehen sind.
6. Schriftgutvernichter nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ablageflächen (6, 10 und 11 bzw.
25 und 26) zu ihrem Anschlag (18, 19, 20 bzw. 19′, 20′)
hin geneigt angeordnet sind.
7. Schriftgutvernichter nach den Ansprüchen 1, 3, 4, 5 und 6,
dadurch gekennzeichnet, daß sofern die Oberseite (4) des
Schriftgutvernichters (1) mit einer als Anlagefläche (6)
ausgebildeten Ausnehmung (5) versehen ist, der oder die
Aufsätze (8 und 9) derart gestaltet sind, daß deren Ab
lageflächen (10 und 11) im oberen Bereich der Seitentei
le (13, 14 und 15, 16 befestigt sind.
8. Schriftgutvernichter nach den Ansprüchen 1, 3, 4, 5 und
6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablageflächen (25 und
26) im unteren Bereich der Seitenteile (13′, 14′ und 15′,
16′) befestigt sind.
9. Schriftgutvernichter nach den Ansprüchen 1 und 3 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (13, 14 und
15, 16 bzw. 13′, 14′ und 15′, 16′) der Aufsätze (8 und
9 bzw. 8′ und 9′) eine Ausnehmung (23 und 24 bzw. 23′
und 24′) aufweisen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3808486A DE3808486C2 (de) | 1988-03-15 | 1988-03-15 | Schriftgutvernichter mit einer bzw. mehreren Ablageflächen für Papierstapel in Endlosform |
US07/323,918 US4964579A (en) | 1988-03-15 | 1989-03-15 | Document shredder with one or more trays for stacks of paper in continuous form |
US07/509,742 US5020733A (en) | 1988-03-15 | 1990-04-17 | Document shredder with one or more trays for stacks of paper in continuous form |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3808486A DE3808486C2 (de) | 1988-03-15 | 1988-03-15 | Schriftgutvernichter mit einer bzw. mehreren Ablageflächen für Papierstapel in Endlosform |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3808486C1 true DE3808486C1 (de) | 1989-07-20 |
DE3808486C2 DE3808486C2 (de) | 1995-02-09 |
Family
ID=6349704
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3808486A Expired - Fee Related DE3808486C2 (de) | 1988-03-15 | 1988-03-15 | Schriftgutvernichter mit einer bzw. mehreren Ablageflächen für Papierstapel in Endlosform |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4964579A (de) |
DE (1) | DE3808486C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4008653A1 (de) * | 1990-03-17 | 1991-09-19 | Schleicher & Co Int | Zufuehreinrichtung zu einem dokumentenvernichter |
EP0616852A2 (de) * | 1993-03-22 | 1994-09-28 | Hermann Schwelling | Aktenvernichter mit schrankartigem Unterbau und haubenartigem Aufsatz |
EP0836885A1 (de) * | 1996-10-11 | 1998-04-22 | Hermann Schwelling | Untergestell für Papierzerkleinerer |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5362002A (en) * | 1994-01-10 | 1994-11-08 | Tsai Shao Nong | Paper shredder with automatic paper feeding device |
US7658342B2 (en) * | 2004-06-14 | 2010-02-09 | Michilin Prosperity Co., Ltd. | Auto-feed buit-in a paper shredder |
US7104481B2 (en) * | 2004-10-25 | 2006-09-12 | Innovative Storage Designs, Inc. | Combination cabinet and shredder |
NL1033116C2 (nl) * | 2006-12-22 | 2008-06-24 | Syntech Holdings Bv | Inrichting voor het vernietigen van bladmateriaal. |
US7516880B1 (en) * | 2008-01-16 | 2009-04-14 | Crain Jason S | Mailbox/shredder system |
US7871027B2 (en) * | 2008-02-13 | 2011-01-18 | Techko, Inc. | Auto feed shredder apparatus and methods |
US8317118B2 (en) * | 2009-01-10 | 2012-11-27 | Techtronic Floor Care Technology Limited | Panel emptying bin for shredders of sheet like material |
US10556236B1 (en) * | 2013-08-23 | 2020-02-11 | Herman Chang | Autofeed paper shredder with input drawer |
US10799877B2 (en) | 2018-04-24 | 2020-10-13 | John Ward | Paper shredder support assembly |
US20190366351A1 (en) * | 2018-05-31 | 2019-12-05 | Bryant D Calloway | Shredder assembly |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2742906A1 (de) * | 1976-09-24 | 1978-03-30 | S E D I Societe D Exploit De D | Vorrichtung zum vernichten kartenfoermiger informationstraeger o.dgl. |
DE2717522A1 (de) * | 1977-04-20 | 1978-10-26 | Wigand G | Geraet zum vernichten von mikrofilmen u.dgl. |
DE3112835A1 (de) * | 1981-03-31 | 1983-01-13 | Hermann 7777 Salem Schwelling | Beschickungsvorrichtung und gestell fuer aktenvernichter |
DE3211931A1 (de) * | 1982-03-31 | 1983-10-13 | Hermann 7777 Salem Schwelling | Abdeckklappe fuer den schneidwerksraum von aktenvernichtern |
DE2641370C2 (de) * | 1976-09-15 | 1987-02-05 | Gerhard 7140 Ludwigsburg Wigand | Gerät zum Vernichten von Mikrofilmen und dergleichen |
DE3606311A1 (de) * | 1986-02-27 | 1987-09-03 | Hermann Schwelling | Aktenvernichter mit schrankartigem unterbau |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5936277Y2 (ja) * | 1982-11-30 | 1984-10-05 | 陽進技研株式会社 | シユレツダ−用回転刃体 |
JPS6365961A (ja) * | 1986-09-08 | 1988-03-24 | シャープ株式会社 | 文書細断機 |
JPH0319944Y2 (de) * | 1986-10-03 | 1991-04-26 | ||
DE3750183T2 (de) * | 1987-01-13 | 1994-10-13 | Sharp Kk | Zerreissmaschine. |
DE3863657D1 (de) * | 1987-03-04 | 1991-08-22 | Sharp Kk | Reisswolf. |
-
1988
- 1988-03-15 DE DE3808486A patent/DE3808486C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-03-15 US US07/323,918 patent/US4964579A/en not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-04-17 US US07/509,742 patent/US5020733A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2641370C2 (de) * | 1976-09-15 | 1987-02-05 | Gerhard 7140 Ludwigsburg Wigand | Gerät zum Vernichten von Mikrofilmen und dergleichen |
DE2742906A1 (de) * | 1976-09-24 | 1978-03-30 | S E D I Societe D Exploit De D | Vorrichtung zum vernichten kartenfoermiger informationstraeger o.dgl. |
DE2717522A1 (de) * | 1977-04-20 | 1978-10-26 | Wigand G | Geraet zum vernichten von mikrofilmen u.dgl. |
DE3112835A1 (de) * | 1981-03-31 | 1983-01-13 | Hermann 7777 Salem Schwelling | Beschickungsvorrichtung und gestell fuer aktenvernichter |
DE3211931A1 (de) * | 1982-03-31 | 1983-10-13 | Hermann 7777 Salem Schwelling | Abdeckklappe fuer den schneidwerksraum von aktenvernichtern |
DE3606311A1 (de) * | 1986-02-27 | 1987-09-03 | Hermann Schwelling | Aktenvernichter mit schrankartigem unterbau |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4008653A1 (de) * | 1990-03-17 | 1991-09-19 | Schleicher & Co Int | Zufuehreinrichtung zu einem dokumentenvernichter |
EP0616852A2 (de) * | 1993-03-22 | 1994-09-28 | Hermann Schwelling | Aktenvernichter mit schrankartigem Unterbau und haubenartigem Aufsatz |
EP0616852A3 (de) * | 1993-03-22 | 1995-01-18 | Hermann Schwelling | Aktenvernichter mit schrankartigem Unterbau und haubenartigem Aufsatz. |
EP0836885A1 (de) * | 1996-10-11 | 1998-04-22 | Hermann Schwelling | Untergestell für Papierzerkleinerer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3808486C2 (de) | 1995-02-09 |
US4964579A (en) | 1990-10-23 |
US5020733A (en) | 1991-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3808486C1 (de) | ||
EP0842703A1 (de) | Schnittgutauffangbehälter für Aktenvernichter o.ä. Zerkleinerungsgeräte | |
DE2214800C3 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung mit einem Schneid- oder Reißwerk | |
DE2014402A1 (de) | Zerkleinerungseinrichtung | |
DE3228735A1 (de) | Fahrbare oder verfahrbare zerkleinerungsanlage | |
DE3211931A1 (de) | Abdeckklappe fuer den schneidwerksraum von aktenvernichtern | |
DE10008742A1 (de) | Aufsatz für Aktenvernichter zur Aufnahme und Zuführung von Schriftgut | |
DE3112835C2 (de) | Beschickungsvorrichtung für einen mit einem Gestell verbundenen Aktenvernichter | |
DE19631358A1 (de) | Deckeleinheit für eine Büromaschine | |
EP3750702A1 (de) | Container mit einer verdichtereinheit | |
DE69602328T2 (de) | Müllsammelfahrzeug | |
DE3112918C2 (de) | Aktenvernichter | |
EP0723479A1 (de) | Zerkleinerungswerk | |
DE2051576A1 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung fur Em ascherungsruckstande in Krematorien mit Urnenfülleinnchtung | |
DE10008757A1 (de) | Aktenvernichter mit einem Aufsatz zur Aufnahme und Zuführung von Schriftgut | |
DE2543874C2 (de) | Datenverarbeitungseinrichtung | |
DE19924590A1 (de) | Abfallsammler | |
DE8625144U1 (de) | Gestell für Personal-Computer, Bildschirmarbeitsplätze u. dgl. | |
DE3628305A1 (de) | Muelltonne | |
DE29622522U1 (de) | Schnittgutauffangbehälter für Aktenvernichter o.ä. Zerkleinerungsgeräte | |
DE3720817A1 (de) | Abfallbehaelter und schrank mit einem solchen | |
DE7737255U1 (de) | Lade- und pressvorrichtung fuer muellwagen | |
DE9415264U1 (de) | Wiederaufbereitungsanlage für Bauschutt | |
DE9419241U1 (de) | Müllbehälter | |
DE9100255U1 (de) | Ausziehbarer, mehrteiliger Müllbehälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D3 | Patent maintained restricted (no unexamined application published) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |