DE3805392C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3805392C2 DE3805392C2 DE19883805392 DE3805392A DE3805392C2 DE 3805392 C2 DE3805392 C2 DE 3805392C2 DE 19883805392 DE19883805392 DE 19883805392 DE 3805392 A DE3805392 A DE 3805392A DE 3805392 C2 DE3805392 C2 DE 3805392C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ball
- balls
- bearing body
- linear bearing
- retaining
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 3
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/04—Ball or roller bearings
- F16C29/06—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
- F16C29/0633—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
- F16C29/0635—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end
- F16C29/0638—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls
- F16C29/0642—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls with four rows of balls
- F16C29/0647—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls with four rows of balls with load directions in X-arrangement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/04—Ball or roller bearings
- F16C29/06—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
- F16C29/0602—Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly
- F16C29/0604—Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly of the load bearing section
- F16C29/0607—Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly of the load bearing section of parts or members for retaining the rolling elements, i.e. members to prevent the rolling elements from falling out of the bearing body or carriage
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/04—Ball or roller bearings
- F16C29/06—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
- F16C29/0602—Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly
- F16C29/0609—Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly of the ends of the bearing body or carriage where the rolling elements change direction, e.g. end caps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Linearlager mit umlaufenden Kugeln gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a linear bearing with rotating Balls according to the preamble of claim 1.
Bei Linearlagern mit umlaufenden Kugeln in der Regel vorgesehene Haltemittel für die Kugeln dienen u. a. zur Montageerleichterung. Sie verhindern, daß bei Abnahme des Lagerkörpers von der Führungsschiene die Kugeln lose anfallen und erlauben es, den Lagerkörper mit den Kugeln zu bestücken, bevor er auf die Führungsschiene aufgesetzt wird. Sie müssen derart beschaffen sein, daß sie einerseits diesen Zweck erfüllen und die Kugeln auf ihrer jeweiligen Kugellaufbahn halten, andererseits aber bei auf die Führungsschiene aufgesetztem Lagerkörper die Rollbewegung der belasteten Kugeln nicht behindern. As a rule, for linear bearings with rotating balls provided holding means for the balls serve u. a. to make assembly easier. They prevent Removal of the bearing body from the guide rail the balls accumulate loose and allow the bearing body populate with the balls before hitting the Guide rail is placed. You have to be like that be such that on the one hand they fulfill this purpose and the balls on their respective ball tracks hold, but on the other hand on the guide rail mounted bearing body the rolling movement of the do not hinder loaded balls.
Häufig sind diese Kugel-Haltemittel nach Art eines sogenannten Käfigs ausgebildet, der im wesentlichen aus einem Blechformteil besteht, das zwei durch einen Steg getrennte, schlitzartige Öffnungen aufweist, durch die die Kugeln des jeweils auf einer Seite der Führungsschiene liegenden Kugellaufbahnpaares des Lagerkörpers ragen. Dieser Käfig ist mit dem Lagerkörper oder einem in diesen eingesetzten Einsatzteil lagefest verbunden. Ein typisches Beispiel hierfür ist aus der EP-01 24 648 A2 bekannt.These ball retaining devices are often in accordance with Art a so-called cage, which is essentially consists of a sheet metal part, the two slit-like openings separated by a web has, through which the balls of each on a Side of the guide rail lying pair of balls of the bearing body protrude. This cage is with the bearing body or one inserted in it Insert firmly connected. A typical example this is known from EP-01 24 648 A2.
Das den Käfig bildende Blechformteil muß verhältnis mäßig genau auf dem Lagerkörper positioniert werden, um eine Behinderung des Rolleingriffes der Kugeln mit der Führungsschiene zu verhüten. Es sind des halb auch schon Bestrebungen unternommen worden, eine leichtere Montage zu ermöglichen. So ist aus der DE-PS 33 03 832 ein Linearlager bekannt, dessen Lagerkörper mit Haltemitteln in Gestalt von zwei Käfigen ausgebildet ist, die sich jeweils entlang eines Paares von Kugellaufbahnen des Lagerkörpers erstrecken und die Kugeln in diesen Laufbahnen rollend halten. Jeder Käfig weist die Form eines mit im wesentlichen V-förmigem Querschnitt gebogenen Streifens aus starrem Material auf, wobei in den so gebildeten beiden divergierenden Stegteilen jeweils ein Schlitz ausgebildet ist, der sich entlang einer Kugellaufbahn auf dem Lagerkörper erstreckt und durch den die Kugeln teilweise nach innen vorspringen können, während sie auf der Kugellaufbahn abrollen. Die Anordnung ist dabei derart getroffen, daß die beiden Käfige in ihrer Position dadurch gehalten sind, daß die gegenüberliegenden Enden mit engem Sitz mit Haltenuten der beiden jeweils zweistückig ausgebildeten Endkappen in Eingriff stehen. Diese Ausführungsform stellt aber beträchtliche Anforderungen an die Herstellungsgenauigkeit der Haltenuten in den Endkappen und an die Montagegenauigkeit der Endkappen selbst auf den Lagerkörper, um sicherzustellen, daß die Käfige im montierten Zustand die Rollbewegung der Kugeln nicht behindern.The sheet metal part forming the cage must be in proportion be positioned moderately precisely on the bearing body, to impede the rolling engagement of the balls to prevent with the guide rail. It is the half efforts have already been made to allow easier assembly. So is a linear bearing is known from DE-PS 33 03 832, whose bearing body with holding means in the form of two cages are formed, each along extend a pair of ball races of the bearing body and rolling the balls in these careers hold. Each cage is essentially in the shape of a V-shaped cross section of curved strip rigid material, with the two thus formed diverging web parts each formed a slot is that is along a ball track extends on the bearing body and through which the balls can partially protrude inward while they roll on the ball track. The arrangement is taken in such a way that the two cages in their Position are held in that the opposite Close-fitting ends with retaining grooves two end caps each formed in two pieces are engaged. This embodiment provides but considerable manufacturing accuracy requirements of the holding grooves in the end caps and on the mounting accuracy of the end caps themselves on the Bearing body to ensure that the cages in the assembled state the rolling movement of the balls is not hinder.
Grundsätzlich Ähnliches gilt auch für ein aus der DE-OS 32 38 980 bekanntes Linearlager, von dem die Erfindung ausgeht. Bei diesem Linearlager sind die Kugelhaltemittel derart ausgebildet, daß zwischen zwei belastete Kugeln führende Kugellaufbahnen eine im Querschnitt etwa keilförmige Halteleiste eingefügt ist, die bei von der Führungsschiene abgenommenem Lagerkörper im Zusammenwirken mit den jeweils ein lagerkörperfestes, Widerlager bildenden Randkanten der Kugellaufbahnen die zugeordneten Kugeln unverlierbar an dem Lagerkörper haltert. Jede der Halteleisten ist fest mit einer in ihrer Symmetrieebene liegenden Stange verbunden, die die beiden Stirnseiten der Halteleiste überragt. Im montierten Zustand ist die Halteleiste mit einem an ihrer Schmalseite rippenartig vorspringenden Teil dieser Stange in eine Nut an der Innenfläche des Lagerkörpers eingepaßt, während gleichzeitig die beiden stirnseitig vorragenden Teile der Stange in entsprechende Löcher von Seitenplatten eingefügt sind, die ihrerseits an dem Lagerkörper befestigt sind. Durch diese Anordnung und Ausbildung ist bedingt, daß bei mit den Kugeln bestücktem, fertig montiertem Lagerkörper die beiden Halteleisten starr und unverrückbar mit dem Lagerkörper verbunden sind. Das bedeutet aber, daß, um eine Behinderung der Rollbewegung der belasteten Kugeln bei auf die Führungsschiene aufgesetztem Lagerkörper auszuschließen, die Halteleisten selbst und deren zugeordnete Halterungsmittel verhältnismäßig eng toleriert hergestellt werden müssen, was mit einem beträchtlichen Aufwand verbunden ist. Außerdem muß beim Zusammenbau der verschiedenen Teile darauf geachtet werden, daß keine Verspannungen auftreten, die, auf die Dauer gesehen, zu einer Beeinträchtigung der Laufeigenschaften des Linearlagers und damit zu einer unzulässigen Verkürzung dessen Lebensdauer führen können.Basically, the same applies to one from the DE-OS 32 38 980 known linear bearing, of which the Invention comes out. With this linear bearing they are Ball retaining means designed such that between two ball tracks carrying loaded balls one inserted in cross section approximately wedge-shaped retaining bar is that when removed from the guide rail Bearing body in cooperation with each one Bearing edges fixed to the bearing body, forming abutments of the ball tracks, the assigned balls cannot be lost on the bearing body. Each of the holding bars is fixed with one lying in its plane of symmetry Rod connected to the two end faces of the Holding bar protrudes. When assembled, the Holding strip with a rib-like on its narrow side projecting part of this rod into a groove fitted to the inner surface of the bearing body while at the same time the two parts protruding on the front the rod into corresponding holes in the side plates are inserted, which in turn attached to the bearing body are. Through this arrangement and training is conditional on that being finished with the balls mounted bearing body, the two retaining strips rigid and are immovably connected to the bearing body. But that means that in order to obstruct the rolling motion of the loaded balls on the guide rail to exclude fitted bearing body, the Holding strips themselves and their associated holding means manufactured relatively closely tolerated need to be what with a considerable Effort is connected. In addition, the Assembly of the various parts that there is no tension, which, seen in the long run, is a nuisance the running properties of the linear bearing and thus to an inadmissible shortening of its lifespan being able to lead.
Eine vom Prinzip her ähnliche Linearlagerkonstruktion ist auch aus der DE-OS 35 27 886 bekannt; für sie gilt Entsprechendes.A linear bearing construction similar in principle is also known from DE-OS 35 27 886; for her The same applies accordingly.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Linearlager der eingangs genannten Art zu schaffen, das sich durch einen einfachen, montagefreundlichen Aufbau auszeichnet und bei dem ohne hohe Anforderungen an die Herstellungs- oder Montagegenauigkeit vermieden ist, daß durch die Haltemittel Zwänge auf die im Rolleingriff mit der Führungsschiene stehenden Kugeln ausgeübt werden.The object of the invention is therefore a linear bearing of the type mentioned at the outset, which is characterized by features a simple, easy-to-assemble structure and where without high demands on the manufacturing or assembly accuracy is avoided by the Retaining device constraints on those in the roll engagement with the Guide rail standing balls are exercised.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist das Linearlager gemäß der Erfindung die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 auf.To solve this problem, the linear bearing according to of the invention the characterizing features of claim 1 on.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind zwischen den vier Kugellaufbahnen des Lagerkörpers drei Halteleisten lose eingefügt, die im Zusammenwirken die Kugeln unverlierbar halten.In a preferred embodiment, between the four ball races of the bearing body three retaining strips loosely inserted, which in cooperation Keep balls captive.
Durch die "schwimmende" Anordnung der Halteleisten wird das Auftreten von auf die im Rolleingriff stehenden Kugeln ausgeübten Zwängen sicher vermieden. Die Halteleisten brauchen axial nur mit verhältnis mäßig großer Toleranz abgelängt zu werden; sie sind von den beiden Endkappen lediglich axial und radial mit Spiel gehalten, so daß sie sich einstellen können. Mit ihren Rückhalteflächen umschließen sie die Kugeln so weit, daß diese bei abgenommenem Lagerkörper nicht aus diesem herausfallen können.Due to the "floating" arrangement of the retaining strips is the occurrence of the in the role intervention standing balls safely avoided. The retaining strips need only axially with proportion to be cut to moderate tolerance; you are of the two end caps only axially and radially kept with play so that they can adjust. They enclose the balls with their retention surfaces so far that this is not with the bearing body removed can fall out of this.
In der Nähe der Öffnungsberandung der Ausnehmung des Lagerkörpers können entweder die beiden Kugellauf bahnen des Lagerkörpers so weit vorgezogen sein, daß die Kugeln dieser Kugellaufbahnen ein seitliches Widerlager in Richtung auf die Öffnungsberandung zu finden, doch ist es mit Rücksicht auf die Vereinfachung des Aufbaus vorteilhaft, wenn den in der Nähe der Öffnungsberandung der Ausnehmung des Lagerkörpers verlaufenden Kugellaufbahnen randseitig angeordnete Halteleisten zugeordnet sind, die an dem Lagerkörper und/oder den Endkappen gehaltert sind und die Kugeln der jeweiligen Kugellaufbahn teilweise umgreifende als Widerlager wirkende Halteflächen tragen, die bei auf die Führungsschiene aufgesetztem Lagerkörper Spiel zu den Kugeln aufweisen (vgl. dazu auch DE-OS 19 14 451).Near the opening edge of the recess of the Bearing body can either the two ball barrel tracks of the bearing body are so far advanced that the balls of these ball tracks a side Abutment in the direction of the opening find, but it is with the simplification in mind of the construction advantageous if the near the Opening edge of the recess of the bearing body running ball tracks arranged on the edge Holding strips are assigned to the bearing body and / or the end caps and the balls partially encompassing the respective ball track Wear as an abutment holding surfaces that bearing body placed on the guide rail to the balls (see also DE-OS 19 14 451).
Zweckmäßig ist es auch, wenn wenigstens eine der Halte leisten stirnseitig Halterungsmittel aufweist, die mit zugeordneten Halterungsmitteln an den Endkappen jeweils mit Spiel formschlüssig zusammenwirken und durch die die Halteleiste zur Mitte und/oder wenigstens einer Seite der Ausnehmung des Lagerkörpers zu gerichtet gehaltert ist. In einer einfachen, praktischen Ausführungsform können die Halterungsmittel Aussparungen und nasenartige Vorsprünge an der jeweiligen Halteleiste bzw. an den Endkappen aufweisen.It is also expedient if at least one of the stops afford end-face holding means that with associated mounting means on the end caps each interact positively with play and through which the Holding bar to the middle and / or at least one side the recess of the bearing body held directed is. In a simple, practical embodiment can the holder means recesses and nose-like Projections on the respective retaining strip or on the Have end caps.
Die Rückhalteflächen an den Halteleisten sind zweck mäßigerweise entsprechend der Kugelgestalt jeweils teilkreisförmig gekrümmt, so daß sie an die Umriß gestalt der Kugeln angepaßt sind. Als Material für die Halteleisten kann Kunststoffmaterial verwendet werden, doch sind auch Ausführungsformen denkbar, bei denen wenigstens eine Halteleiste als Blechform teil ausgebildet ist.The retention areas on the retaining strips are suitable moderately according to the spherical shape in each case curved in a partially circular shape so that it matches the outline shape of the balls are adapted. As material for the holding strips can be used plastic material , but embodiments are also conceivable in which at least one retaining strip as a sheet metal shape is partially formed.
Bei auf der Führungsschiene montiertem Lagerkörper treten die über den jeweiligen Kugelrückführkanal zurückgeführten, unbelasteten Kugeln aus dem zuge ordneten Kugelumleitungskanal zwischen das zusammen gehörende Paar von Kugellaufbahnen auf dem Lager körper und der Führungsschiene ein, wobei sie Last aufnehmen und im belasteten Zustand sodann sich über die Länge der Kugellaufbahnen abrollen. Herrührend von Herstellungstoleranzen der Kugeldurchmesser und der Weite sowie Gestalt des Kugelumleitkanales kann es geschehen, daß die Kugeln am Einlauf in die "Laststrecke" aufeinanderlaufen, was zu einem kurz zeitigen gegenseitigen Blockieren der Rollbewegung führt und einen sogenannten "stick-slip"-Effekt hervorruft, den die lose eingelegten Halteleisten nicht verhüten können. Um dieser Gefahr vorzubeugen, kann es zweckmäßig sein, in den Endkappen im Bereiche der die rückgeführten Kugeln in die zugeordneten Ku gellaufbahnen einführenden Teile der Kugelumleit kanäle Bremsmittel für die Kugeln anzuordnen. Diese Bremsmittel können bspw. aus wenigstens einem an einer Innenwand des jeweiligen Kugelumleitkanales angeordneten, elastisch nachgiebigen Bremsbacken be stehen, unter dem die jeweils austretende Kugel von den im Kugelrückführkanal nachdrängenden Kugeln ent gegen der von dem Bremsbacken ausgeübten Brems kraft durchgedrückt wird, mit dem Ergebnis, daß die in die Laststrecke eintretenden Kugeln in einem kleinen Abstand voneinander einlaufen. Ist, wie es aus Gründen vereinfachter Herstellung vorteilhaft ist, jeder Kugelumleitkanal einseitig durch ein in die zugeordnete Endkappe eingesetztes Umleit stück begrenzt, so kann der Bremsbacken an dem Umleitstück angeordnet sein. Da das Umleitstück in der Regel aus Kunststoffmaterial besteht, kann der Bremsbacken einfach angeformt werden.With the bearing body mounted on the guide rail enter the respective ball return channel returned, unloaded balls from the arranged ball diversion channel between that belonging pair of ball tracks on the camp body and the guide rail, taking load record and then in the loaded state over unroll the length of the ball raceways. Touching of manufacturing tolerances of ball diameters and the width and shape of the ball diversion channel can it happens that the balls at the inlet into the "Load route" run together, resulting in a short mutual blocking of the rolling motion leads and a so-called "stick-slip" effect caused by the loosely inserted retaining strips cannot prevent. To prevent this danger, it may be appropriate in the end caps in the area of the returned balls in the assigned Ku parts of the ball bypass introducing gel raceways to arrange channels of brake fluid for the balls. These Braking means can, for example, from at least one an inner wall of the respective ball diversion channel arranged, resilient brake shoes be stand under which the respective emerging ball of the balls in the ball return channel against the brake exerted by the brake shoe force is pushed through, with the result that the balls entering the load path in one small distance from each other. It's like it advantageous for reasons of simplified production is, each ball bypass channel unilaterally by an in the associated end cap redirect inserted limited piece, so the brake shoes on the Diverter be arranged. Because the diversion piece usually consists of plastic material, can the brake shoes are simply molded on.
Da die lose eingelegten Halteleisten keiner be sonders lagegenauen Fixierung an dem Lagerkörper bedürfen, können der Lagerkörper und die Endkappen sowie gegebenenfalls vorhandene stirnseitige Abdeck- oder Abstreifelemente zumindest teilweise durch Rast mittel miteinander verbunden sein, was einen besonders einfachen und montagefreundlichen Aufbau ergibt. Dazu kann der Lagerkörper axial durchgehende Zuganker auf weisen, die endseitig mit ihnen verrastete Widerlager elemente tragen.Since the loosely inserted retaining strips no particularly precise location on the bearing body the bearing body and the end caps as well as any front cover or stripping elements at least partially by rest be connected to each other, which is special simple and easy to assemble. To the bearing body can be axially continuous tie rods point, the abutment locked with them at the end wear elements.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Ge genstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing is an embodiment of the Ge the subject of the invention. Show it:
Fig. 1 ein Linearlager gemäß der Erfindung, in teil weise auseinandergenommenem Zustand und in perspektivischer Darstellung, Fig. 1, a linear bearing according to the invention in partially disassembled condition and in perspective view;
Fig. 2 eine Deckelplatte des Linearlagers nach Fig. 1, in perspektivischer Darstellung und in einem anderen Maßstab, Fig. 2 is a top panel of the linear bearing according to Fig. 1, in a perspective view and on a different scale,
Fig. 3 einen Abstreifer des Linearlagers nach Fig. 1, in einer perspektivischen Darstellung und in einem anderen Maßstab, Fig. 3 shows a scraper of the linear bearing according to Fig. 1, in a perspective view and on a different scale,
Fig. 4 den Lagerkörper des Linearlagers nach Fig. 1, zusammen mit der Führungsschiene, in einer perspektivischen Teildarstellung, ent sprechend einem Querschnitt durch die Teilfuge zwischen dem Lagerkörper und einer Endkappe, in einem anderen Maß stab, und Fig. 4, the bearing body of the linear bearing of FIG. 1, together with the guide rail, in a partial perspective view, accordingly a cross section through the parting line between the bearing body and an end cap, rod in a different dimension, and
Fig. 5 eine Endkappe des Linearlagers nach Fig. 1, in einer perspektivischen Ansicht auf die dem Lagerkörper zugewandte Stirn seite, sowie in einem anderen Maßstab. Fig. 5 is an end cap of the linear bearing of FIG. 1, in a perspective view of the end face facing the bearing body, and on a different scale.
Das in Fig. 1 in seinem allgemeinen Aufbau dargestellte Linearlager weist einen auf einer Führungsschiene 1 geradlinig geführten Lagerkörper von im wesentlichen C-förmiger Querschnittsgestalt auf, der mit einer die Laufschiene 1 teilweise umgreifenden, auf einer Seite offenen, durchgehenden Ausnehmung 3 versehen ist, deren genaue Umrißgestalt aus Fig. 4 hervorgeht. Die Aus nehmung 3 ist begrenzt von zwei gegenüberliegenden Seitenwänden 4 und einer zwischen diesen sich er streckenden, rechtwinklig zu den Seitenwänden 4 ver laufenden Deckwand 5. Auf der Oberseite des Lager körpers 2 sind zwei ebene Aufspannflächen 6 ausgebil det, die es gestatten, ein von dem Linearlager abge stütztes Maschinenelement aufzunehmen, zu dessen Be festigung Gewindebohrungen 7 dienen.The linear bearing shown in Fig. 1 in its general configuration has a straight line on a guide rail 1 out bearing body of substantially C-shaped cross sectional shape provided with a the running rail 1 is partially surrounds, open on one side, through opening 3 is provided, whose exact outline shape emerges from Fig. 4. From the recess 3 is limited by two opposite side walls 4 and a he stretching between them, perpendicular to the side walls 4 ver running top wall 5th On the top of the bearing body 2 , two flat clamping surfaces 6 are ausgebil det, which allow a machine element supported by the linear bearing to be accommodated, for its fastening threaded holes 7 are used.
Im Bereiche der beiden Seitenwände 4 der Ausnehmung 3 sind jeweils paarweise einander zugeordnete, im Quer schnitt im wesentlichen teilkreisförmig gestaltete Kugellaufbahnen 8 an dem Lagerkörper 2 ausgebildet, die mit ihren parallelen Krümmungsachsen in den Ecken eines parallel zu den Wänden 4, 5 ausgerichteten, ge dachten Rechteckes liegen. Ihnen - bezogen auf dieses gedachte Rechteck - diagonal gegenüberliegend ist die eine im wesentlichen T-förmige Querschnittsge stalt aufweisende Führungsschiene 1 an einem Kopf teil 9 mit entsprechend gekrümmten, achsparallelen Kugellaufbahnen 10 versehen, derart, daß in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise die Kugellaufbahnen 8, 10 des Lagerkörpers 2 und der Führungsschiene 1 jeweils paarweise einander gegenüberliegen und gemeinsam eine "Laststrecke" bilden, die eine den Lagerkörper 2 gegen die Laufschiene 1 abstützende Kugelreihe auf nimmt, deren Kugeln jeweils mit 11 bezeichnet sind.In the area of the two side walls 4 of the recess 3 each pair paired, in cross-section substantially part-circular shaped ball raceways 8 are formed on the bearing body 2 , with their parallel axes of curvature in the corners of a parallel to the walls 4 , 5 aligned, thought ge Rectangle. You - based on this imaginary rectangle - diagonally opposite one another, the guide rail 1 having a substantially T-shaped cross-sectional shape is provided on a head part 9 with correspondingly curved, axially parallel ball raceways 10 , such that the ball raceways can be seen in FIG. 4 8 , 10 of the bearing body 2 and the guide rail 1 each oppose each other in pairs and together form a "load path" which takes up a row of balls supporting the bearing body 2 against the running rail 1 , the balls of which are each designated 11 .
An den beiden gegenüberliegenden, rechtwinklig zu der Führungsschiene 1 verlaufenden Stirnseiten des Lagerkörpers 2 sind zwei im wesentlichen platten förmige Endkappen 12 befestigt, die im wesentlichen die gleiche Umrißgestalt wie der Lagerkörper 2 auf weisen und deren Details insbesondere aus den Fig. 1 und 5 zu entnehmen sind. In jeder dieser Endkappen 12 sind, ausgehend von der dem Lagerkörper 2 zugewandten Stirnfläche, vier haarnadelförmig gekrümmte Kugelum leitungskanäle 13 ausgebildet, von denen einer in Fig. 5 gestrichelt angedeutet und die übrigen ledig lich mit ihrer Mündung veranschaulicht sind. Bei auf den Lagerkörper 2 aufgesetzten Endkappen 12 verbinden diese Kugelumleitungskanäle 13 die zwischen jeweils einander zugeordneten zwei Kugellaufbahnen 8, 10 be grenzte Laststrecke mit einem in deren Nähe durch den Lagerkörper 2 sich erstreckenden und in dessen Stirnflächen mündenden Kugelrückführkanal 14 (Fig. 4), über den die unbelasteten Kugeln rückgeführt werden. Jeder der haarnadelförmigen Kugelumleitkanäle 13 ist auf seiner Innenseite durch ein im wesentlichen halbzylindrisches Umleitstück 15 begrenzt, das in entsprechende Vertiefungen 16 der zugehörigen Ab deckkappe 12 in der aus Fig. 5 ersichtlichen Weise eingesetzt ist. Im eingesetzten Zustand schließt das Umleitstück 15 mit seiner ebenen Rückfläche 17 bündig mit der anschließenden Stirnfläche der Ab deckkappe 12 ab, so daß bei an dem Lagerkörper 2 angesetzter Abdeckkappe 12 die Umleitstücke 15 lagefest in ihren Vertiefungen 16 gehalten sind. Auf seiner der jeweils gegenüberliegenden Kugel laufbahn 10 der Führungsschiene 1 zugewand ten Seite trägt jedes Umleitstück 15 einen etwa keilförmig gestalteten, angeformten Bremsbacken 18, der im Bereiche der die rückgeführten Kugeln 11 in die zugeordneten Kugellaufbahnen 8, 10 einführenden Teile des jeweiligen Kugelumleitkanales 13 an der Innenwand des jeweiligen Kugelumleitkanales 13 an geordnete, elastisch nachgiebige Bremsmittel bildet.On the two opposite, perpendicular to the guide rail 1 end faces of the bearing body 2 , two substantially plate-shaped end caps 12 are attached, which have essentially the same outline shape as the bearing body 2 and the details of which can be found in particular in FIGS . 1 and 5 are. In each of these end caps 12 , starting from the end face facing the bearing body 2 , four hairpin-shaped Kugelum line ducts 13 are formed, one of which is indicated by the dashed line in FIG. 5 and the rest are illustrated only with their mouths. When the end caps 12 are placed on the bearing body 2 , these ball diversion channels 13 connect the load path between the respectively assigned two ball raceways 8 , 10 , with a load path that extends in the vicinity of the bearing body 2 and opens into the end faces of the ball return channel 14 ( FIG. 4) which the unloaded balls are returned. Each of the hairpin-shaped ball diversion channels 13 is limited on its inside by a substantially semi-cylindrical diversion piece 15 , which is inserted into corresponding recesses 16 of the associated cover cap 12 in the manner shown in FIG. 5. In the inserted state, the diverter piece 15 closes with its flat rear surface 17 flush with the adjoining end face of the cover cap 12 , so that the diverter pieces 15 are held in position in their recesses 16 when the cover body 12 is attached to the bearing body 2 . On its opposite ball raceway 10 of the guide rail 1 facing th side each diverter 15 carries an approximately wedge-shaped, molded brake shoes 18 , which in the area of the returned balls 11 into the associated ball raceways 8 , 10 introducing parts of the respective ball diverter channel 13 on the Inner wall of the respective Kugelumleitkanales 13 forms orderly, resilient braking means.
Bei einer Verschiebung des Lagerkörpers 2 auf der Führungsschiene 1 werden die Kugeln 11 durch die Kugelumleitkanäle 13 am Ende der jeweiligen, durch zwei Kugellaufbahnen 8, 10 begrenzten Laststrecke in den zugehörigen Kugelrückführkanal 14 eingeführt, durch den sie zur gegenüberliegenden Endkappe 12 ge langen. Die jeweils zuvorderste Kugel dieser unbe lasteten, rückgeführten Kugelreihe wird von dem zugeordneten Kugelumleitkanal 13 wieder in die Laststrecke eingeleitet. Beim Austritt aus dem Kugelumleitkanal 13 muß aber jede Kugel von den in dem Kugelrückführkanal 14 nachdrängenden Kugeln 11 durch die durch den keilförmigen Bremsbacken 18 gebildete Engstelle durchgedrückt werden. Dies hat zur Folge, daß die Kugeln in einem gewissen kleinen Abstand voneinander in die Laststrecke eintreten und somit bei der Lastübernahme nicht aufeinanderlaufen und damit sich gegenseitig blockieren können.When the bearing body 2 is displaced on the guide rail 1 , the balls 11 are inserted through the ball diversion channels 13 at the end of the respective load path limited by two ball raceways 8 , 10 into the associated ball return channel 14 , through which they extend to the opposite end cap 12 . The foremost ball in each case of this unloaded, returned ball row is reintroduced into the load path by the associated ball diversion channel 13 . When leaving the ball diversion channel 13 , however, each ball must be pushed through by the balls 11 pushing in the ball return channel 14 through the constriction formed by the wedge-shaped brake shoes 18 . The result of this is that the balls enter the load path at a certain small distance from one another and thus do not run onto one another when the load is taken over and can therefore block one another.
Zwischen benachbarten, auf den Kugellaufbahnen 8 sich abrollenden Kugelreihen sind, wie aus Fig. 4 zu ersehen, in die Ausnehmung 3 des Lagerkörpers 2 Halteleisten 18, 19 lose eingelegt, die sich über die Länge des Lagerkörpers 2 erstrecken und axial durch die beiden Endkappen 12 gehalten sind, an denen sie stirnseitig mit Spiel anliegen. Jede der Halte leisten 18, 19 ist bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform aus einem geeigneten Kunststoff material hergestellt. Es ist aber grundsätzlich möglich, die Halteleisten 18, 19 auch in Gestalt stranggepreßter Teile oder von Blechformteilen auszubilden, wie dies in Fig. 1 für die obere Halte leiste 18a beispielhaft angedeutet ist.Are between adjacent, on the ball races 8, rolling ball rows, as shown in FIG. 4 can be seen in the recess 3 of the bearing body 2 holding slats 18, inserted 19 without extending along the length of the bearing body 2 and axially by the two end caps 12 are held on which they abut with play on the end. Each of the holding strips 18 , 19 is made of a suitable plastic material in the embodiment shown in FIG. 4. It is in principle possible, however, to form the holding strips 18 , 19 also in the form of extruded parts or of sheet metal parts, as is shown in FIG. 1 for the upper holding strip 18 a as an example.
Jede der Halteleisten 18, 19 weist eine im wesent lichen keilförmige Querschnittsgestalt auf; sie ist seitlich mit zwei Rückhalteflächen 20 versehen, deren Krümmungsradius etwa jenem der benachbarten Kugeln 11 angepaßt ist. Mit einer ebenen Rückwand 21 legen sich die Halteleisten 18, 19 an die zuge ordneten ebenen Wände 5 bzw. 4 der Ausnehmung 3 an, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß sie in dieser Lage mit ihren Rückhalteflächen 20 in geringem Abstand von den Kugeln 11 stehen. Auf der der Führungsschiene 1 zugewandten Seite sind die Halteleisten 18, 19 in dem Bereich zwischen den Rückhalteflächen 20 jeweils mit einer durch gehenden Längsnut 22 bzw. 23 ausgebildet, die Haltemittel bildet, in welche an die zugeordnete, jeweils aus Kunststoff hergestellte Endkappe 12 angeformte, im Querschnitt etwa keilförmige Halte nasen 24 in montiertem Zustand mit Spiel eingreifen. Die Haltenasen 24 sind eine Montagehilfe; sie können erforderlichenfalls eine gewisse radiale und seitliche Führung der im übrigen schwimmend gelagerten Haltelei sten 18, 19 bewirken.Each of the retaining strips 18 , 19 has a wedge-shaped cross-sectional shape in wesent union; it is laterally provided with two retaining surfaces 20 , the radius of curvature of which is adapted approximately to that of the adjacent balls 11 . With a flat rear wall 21 , the retaining strips 18 , 19 lay against the assigned flat walls 5 and 4 of the recess 3 , the arrangement being such that they are in this position with their retaining surfaces 20 at a short distance from the balls 11 stand. On the side facing the guide rail 1 , the holding strips 18 , 19 are each formed in the area between the retaining surfaces 20 with a continuous longitudinal groove 22 and 23 , respectively, which forms holding means into which the associated end cap 12 , which is each made of plastic, is molded, in cross section approximately wedge-shaped retaining lugs 24 engage in the assembled state with play. The holding lugs 24 are an assembly aid; if necessary, they can cause a certain radial and lateral guidance of the otherwise floating Haltelei most 18 , 19 .
Den in Fig. 4 unten liegenden, in der Nähe der Öffnungsberandung der Ausnehmung 3 des Lagerkörpers 2 verlaufenden Kugellaufbahnen 8 sind randseitig an geordnete Halteleisten 25 zugeordnet, die wiederum die Kugeln 11 der auf der zugehörigen Kugellaufbahn 8 laufenden belasteten Kugelreihe teilweise um fassende, zylindrisch gekrümmte Rückhalteflächen 20 aufweisen und sich im übrigen mit einer ebenen An lagefläche 26 an eine parallele Anlagefläche auf der Innenseite der Ausnehmung 3 seitlich anlegen. In eine auf der gegenüberliegenden Seite einge formte Nut 27 greifen stirnseitig Haltenasen 28 ein, die an den Endkappen 12 angeformt sind. Durch die so gebildeten Haltemittel sind die rand ständigen Halteleisten 25 mit ihren Anlageflächen 26 in Anlage an der Innenwand der Ausnehmung 3 ge halten, wobei sie gleichzeitig zu der Öffnungs berandung der Ausnehmung 3 hin abgestützt sind.The in-Fig. 4 below, the bearing body 2 extending in the vicinity of the opening rim of the recess 3 ball raceways 8 are edge assigned to parent holding strips 25, in turn, the balls 11 of the current on the associated ball race 8 loaded ball row partly curved around summary, cylindrical Have retention surfaces 20 and lay on the side with a flat contact surface 26 to a parallel contact surface on the inside of the recess 3 . In a groove 27 formed on the opposite side, retaining lugs 28 engage on the end face and are formed on the end caps 12 . By means of the holding means formed in this way, the edge-holding strips 25 are held with their contact surfaces 26 in contact with the inner wall of the recess 3 , while at the same time they are supported towards the opening edge of the recess 3 .
Die randseitigen Halteleisten 25 können auch unmittel bar einstückig an dem Lagerkörper 2 ausgebildet oder sonstwie mit diesem verbunden sein.The edge-side retaining strips 25 can also be formed in one piece directly on the bearing body 2 or be otherwise connected to it.
Wie aus Fig. 4 ohne weiteres zu ersehen, wirken die Halteleisten 18, 19, 25 bei von der Führungs schiene 1 abgenommenem und mit den aufgesetzten Endkappen 12 versehenem Lagerkörper 2 als Halte mittel derart mit den auf den Kugellaufbahnen 8 geführten Kugeln 11 zusammen, daß sie über ihre Rückhalteflächen 20 die Kugeln 11 unverlierbar an dem Lagerkörper 2 halten. Obwohl die Halteleisten 18, 19 nicht starr mit dem Lager körper 2 verbunden, sondern schwimmend gelagert sind, kommt diese Haltewirkung dadurch zustande, daß die Kugeln 11 sich bei abgenommenem Lager körper 2 mit den mit ihrer Schmalseite zum Inneren der Ausnehmung 3 weisend eingesetzten Halteleisten 18, 19 selbsttätig verriegeln, wobei die randständi gen Halteleisten 25 Widerlager für die ihnen zu geordneten Kugelreihen bilden.As can be seen from Fig. 4 without further ado, the retaining strips 18 , 19 , 25 act when the guide rail 1 is removed and provided with the end caps 12 fitted as a bearing body 2 as a holding medium in such a way that the balls 11 guided on the ball raceways 8 together they hold the balls 11 captively on the bearing body 2 via their retaining surfaces 20 . Although the holding strips 18 , 19 are not rigidly connected to the bearing body 2 , but are mounted in a floating manner, this holding effect is brought about by the balls 11 , when the bearing body 2 is removed, with the holding strips 18 inserted with their narrow side facing the interior of the recess 3 , 19 lock automatically, the edge-shaped retaining strips 25 form abutments for the ordered rows of balls.
Bei der bereits erwähnten abgewandelten Ausführungs form der oberen Halteleiste 18a ist ein im Querschnitt etwa Σ-förmiges Blech- oder Kunststofformteil vor gesehen, das die für die Funktion wesentlichen glei chen Merkmale wie die Halteleiste 18 nach Fig. 4 auf weist, welche mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, so daß sich eine weitere Erläuterung erübrigt.In the already mentioned modified embodiment form of the upper retaining bar 18 a is seen in cross-section approximately Σ-shaped sheet metal or plastic molded part, which has the essential functions for the same function as the retaining bar 18 according to FIG. 4, which has the same Reference numerals are designated, so that a further explanation is unnecessary.
Die Endkappen 12 weisen jeweils auf der der Mündung der Kugelumleitungskanäle 13 gegenüberliegenden Stirn seite eine im wesentlichen rechteckige Aussparung 30 auf, in die ein Abstreifer 31 mit seiner Grundplatte 32 eingefügt ist, dessen Aufbau im einzelnen aus Fig. 3 hervorgeht. Der im wesentlichen C-förmig ge staltete Abstreifer trägt eine an der Grundplatte 32 befestigte, bspw. anvulkanisierte, gummielastische Dichtwulst 33, die die Berandung seiner Ausnehmung 34 umgibt und im montierten Zustand sich an den Kopf 9 der Führungsschiene 1 anschmiegt, dessen Umrißgestalt sie angepaßt ist. Der Abstreifer 31 verhindert das Eindringen von Schmutz in und den Austritt von Schmierfett aus dem Linearlager. In den Ecken der Grundplatte 32 vorgesehene Bohrungen 35 gestatten es, den Abstreifer 31 an der Endkappe 12 dadurch zu fixieren, daß an der Rückseite der Deckelplatte 36 entsprechende zylindrische Noppen angeformt sind, die in die Bohrungen 35 eingreifen.The end caps 12 each have a substantially rectangular recess 30 on the end opposite the mouth of the ball diversion channels 13 , into which a scraper 31 is inserted with its base plate 32 , the structure of which can be seen in detail in FIG. 3. The substantially C-shaped scraper carries a attached to the base plate 32 , for example vulcanized, rubber-elastic sealing bead 33 which surrounds the edge of its recess 34 and nestles in the assembled state to the head 9 of the guide rail 1 , the outline shape of which it is adapted is. The scraper 31 prevents dirt from entering and escaping grease from the linear bearing. Bores 35 provided in the corners of the base plate 32 allow the scraper 31 to be fixed to the end cap 12 in that corresponding cylindrical knobs are formed on the back of the cover plate 36 , which engage in the bores 35 .
Schließlich ist auf jede Endkappe 12 auf der Außen seite noch eine im wesentlichen ebenfalls C-förmige Deckelplatte 36 aufgesetzt, die in einer geradflankig begrenzten Vertiefung 37 an der zugewandten Stirn seite der Abdeckkappe 12 liegt. Mit einer randoffenen Ausnehmung 38, die im Profil ähnlich jenem der Aus nehmung 3 des Lagerkörpers 2 gestaltet ist, umgreift sie den Kopf 9 der Führungsschiene 1. Sie ist mit einer durchgehenden Bohrung 39 für einen Schmiernippel 40 (Fig. 1, 2) versehen, der es gestattet, über einen im zusammengebauten Zustand mit ihm verschraubten Schmier mittelkanal 400 Kugeln 11 des Linearlagers mit Schmier fett zu versorgen. Zu diesem Zwecke sind, wie aus Fig. 5 zu ersehen, von dem Schmiermittelkanal 400 abgehende Stichkanäle 41 in der Endkappe 12 ausgebildet, die zu den einzelnen Kugelumleitungskanälen 13 führen und von denen in Fig. 5 lediglich einer schematisch an gedeutet ist.Finally, an essentially likewise C-shaped cover plate 36 is placed on each end cap 12 on the outer side, which lies in a straight-sided recess 37 on the facing end face of the cover cap 12 . With an edge-open recess 38 , which is designed in profile similar to that of the recess 3 from the bearing body 2 , it engages around the head 9 of the guide rail 1st It is provided with a continuous bore 39 for a grease nipple 40 ( Fig. 1, 2), which allows 400 balls 11 of the linear bearing to be supplied with lubricating grease via a lubricating medium channel screwed to it in the assembled state. For this purpose, as can be seen from FIG. 5, branch channels 41 which extend from the lubricant channel 400 are formed in the end cap 12 and lead to the individual ball diversion channels 13 and of which only one is indicated schematically in FIG. 5.
Um die beschriebenen Elemente zusammenzuhalten, sind beidseitig der Ausnehmung 3 in dem Lagerkörper 2 zwei achsparallele, durchgehende Bohrungen 42 (Fig. 4) ausgebildet, denen entsprechende fluchtende Durch gangsbohrungen 43, 44 in den Endkappen 12 und den Deckelplatten 36 zugeordnet sind. In die Bohrungen 42 des Lagerkörpers 2 sind zwei zylindrische Zug anker 45 eingeschoben (Fig. 1), die endseitig bei 46 mit hinterdrehten Rastschultern ausgebildet sind, welche sich jeweils an einen kegelstumpf förmigen Teil anschließen. Mit diesen Rastschultern 46 wirken an den aus Kunststoffmaterial bestehenden Deckelplatten 36 neben den Bohrungen 44 angeformte, im wesentlichen haarnadelförmig gestaltete Ver riegelungselemente 460 zusammen, die an einem zu der jeweiligen Bohrung 44 hinweisenden Schenkel 47 jeweils eine Verriegelungsfläche 48 tragen.In order to hold the elements described together, two axially parallel, continuous bores 42 ( FIG. 4) are formed on both sides of the recess 3 in the bearing body 2 , to which corresponding aligned through bores 43 , 44 in the end caps 12 and the cover plates 36 are assigned. In the bores 42 of the bearing body 2 , two cylindrical tension anchors 45 are inserted ( Fig. 1), which are formed at the end at 46 with locking shoulders rotated behind, which each connect to a frustoconical part. With these locking shoulders 46 act on the cover plates 36 made of plastic material next to the bores 44 molded, substantially hairpin-shaped Ver locking elements 460 together, each carrying a locking surface 48 on a leg 47 pointing to the respective bore 44 .
Beim Zusammenbau werden auf jeder Seite des Lager körpers 2 die Endplatte 12 mit dem Abstreifer 31 und die Deckelplatte 36 in der richtigen Reihenfolge auf die vorstehenden Enden der Zuganker 45 aufge schoben, bis die Verriegelungselemente 460 mit ihren Verriegelungsflächen 48 hinter die Rastschultern 46 der Zuganker 45 schnappen und damit das Ganze form schlüssig verrasten.When assembling on each side of the bearing body 2, the end plate 12 with the scraper 31 and the cover plate 36 are pushed in the correct order onto the projecting ends of the tie rods 45 until the locking elements 460 with their locking surfaces 48 behind the locking shoulders 46 of the tie rods 45 snap and thus snap the whole thing into place.
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883805392 DE3805392A1 (en) | 1988-02-20 | 1988-02-20 | Linear bearing with recirculating balls |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883805392 DE3805392A1 (en) | 1988-02-20 | 1988-02-20 | Linear bearing with recirculating balls |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3805392A1 DE3805392A1 (en) | 1989-08-31 |
DE3805392C2 true DE3805392C2 (en) | 1992-07-09 |
Family
ID=6347848
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883805392 Granted DE3805392A1 (en) | 1988-02-20 | 1988-02-20 | Linear bearing with recirculating balls |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3805392A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19920477A1 (en) * | 1999-05-04 | 2000-11-30 | Chieftech Prec Co | Rolling guide device for linear movement has rail and slide carriage and at least one return path for rolling bodies formed outside of the extensions of a steel body which fits together with side frame and end caps through connectors |
DE102004008780A1 (en) * | 2004-02-23 | 2005-09-15 | Hiwin Technologies Corp. | Lubrication module of linear guideway |
DE102004059139A1 (en) * | 2004-12-08 | 2006-06-14 | Bosch Rexroth Mechatronics Gmbh | Linear guide has return channel for roller or ball bearings whose width at its entry is 97 percent of diameter of bearings, exerting braking effect on them and reducing noise |
DE102011106080A1 (en) * | 2011-06-30 | 2013-01-03 | Robert Bosch Gmbh | Linear movement device has tension rod that is received in cavity of housing and is firmly connected with opposite ends of housing |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5308166A (en) * | 1991-12-17 | 1994-05-03 | Nsk Ltd. | Linear guide apparatus |
DE4210299C2 (en) * | 1992-03-28 | 1995-09-28 | Schaeffler Waelzlager Kg | Rolling bearings for straight movement |
DE4412131A1 (en) * | 1994-04-08 | 1995-10-12 | Schaeffler Waelzlager Kg | roller bearing |
DE19538665A1 (en) * | 1995-10-17 | 1997-04-24 | Star Gmbh | Linear guide equipment with circulating rollers inside traveller body |
EP0769627B1 (en) | 1995-10-17 | 2000-08-02 | Deutsche Star GmbH | Linear guiding device |
DE19605388C2 (en) * | 1996-02-14 | 1998-10-15 | Neff Antriebstech Automation | Linear guide |
US7121723B2 (en) | 2003-04-11 | 2006-10-17 | Nsk Ltd. | Linear guide apparatus |
DE102008051144A1 (en) * | 2008-10-09 | 2010-04-15 | Schaeffler Kg | Carriage of a linear guide |
DE102008051402A1 (en) * | 2008-10-11 | 2010-04-15 | Schaeffler Kg | Guiding wagon for linear rolling bearing, has locking elements axially covered by attachment element of front deflector, and secured in seat of attachment element in locking matrix by attachment element |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1914451A1 (en) * | 1969-03-21 | 1970-10-01 | Jago Gmbh & Co Kg | Roller bearing guidance |
US4502737A (en) * | 1981-11-18 | 1985-03-05 | Nippon Seiko Kabushiki Kaisha | Slide way bearing |
DE3303832C2 (en) * | 1982-02-13 | 1985-11-07 | Hiroshi Tokio/Tokyo Teramachi | Linear bearings with rotating balls |
DE3313129A1 (en) * | 1983-04-12 | 1984-10-18 | Neff Gewindespindeln | LINEAR BEARING ARRANGEMENT FOR THE LINEAR GUIDE OF A SLIDE LENGTH OF A GUIDE RAIL |
DE3527886A1 (en) * | 1985-08-02 | 1987-04-30 | Star Gmbh | Rolling-contact bearing for linear movements |
DE3533403A1 (en) * | 1985-09-19 | 1987-03-26 | Skf Linearsysteme Gmbh | Rolling bearing for longitudinal motion |
-
1988
- 1988-02-20 DE DE19883805392 patent/DE3805392A1/en active Granted
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19920477A1 (en) * | 1999-05-04 | 2000-11-30 | Chieftech Prec Co | Rolling guide device for linear movement has rail and slide carriage and at least one return path for rolling bodies formed outside of the extensions of a steel body which fits together with side frame and end caps through connectors |
DE19920477B4 (en) * | 1999-05-04 | 2007-06-21 | Chieftech Precision Co., Ltd. | Rolling device for linear movements |
DE102004008780A1 (en) * | 2004-02-23 | 2005-09-15 | Hiwin Technologies Corp. | Lubrication module of linear guideway |
DE102004008780B4 (en) * | 2004-02-23 | 2009-06-25 | Hiwin Technologies Corp. | Self-lubricating module of a linear guide |
DE102004059139A1 (en) * | 2004-12-08 | 2006-06-14 | Bosch Rexroth Mechatronics Gmbh | Linear guide has return channel for roller or ball bearings whose width at its entry is 97 percent of diameter of bearings, exerting braking effect on them and reducing noise |
DE102011106080A1 (en) * | 2011-06-30 | 2013-01-03 | Robert Bosch Gmbh | Linear movement device has tension rod that is received in cavity of housing and is firmly connected with opposite ends of housing |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3805392A1 (en) | 1989-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3313129C2 (en) | ||
DE3307010C2 (en) | ||
EP0211243B1 (en) | Rolling-contact bearing for linear movement | |
DE69727455T3 (en) | LINEAR GUIDE WITH SEVERAL BALL CHAIN ROWS | |
DE3416207C2 (en) | ||
DE3303832C2 (en) | Linear bearings with rotating balls | |
DE3304783C2 (en) | ||
DE3805392C2 (en) | ||
DE3304895C2 (en) | ||
DE3607592C2 (en) | ||
DE2129024A1 (en) | Roller bearings for linear movement | |
DE3153257C2 (en) | Ball bearing carriage unit for linear motion | |
DE3644743C2 (en) | Roller bearing straight guidance | |
DE3311857C2 (en) | Linear bearings | |
DE3347869C2 (en) | ||
DE3527886A1 (en) | Rolling-contact bearing for linear movements | |
DE3620571A1 (en) | Rolling bearing for linear motions | |
EP1841974B1 (en) | Linear roller bearing | |
CH636936A5 (en) | BALL BUSH FOR THE LENGTH BALL GUIDE OF A SHAFT IN A HOUSING HOLE. | |
DE3419450C2 (en) | ||
DE2304015C2 (en) | Rolling bearings for the longitudinally movable storage of parts | |
DE3432535C2 (en) | ||
DE3419447C2 (en) | ||
DE3609779C1 (en) | Rolling element cage, in particular cross roller cage | |
EP1387098B1 (en) | Linear rolling bearing |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |