DE3803756C1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3803756C1 DE3803756C1 DE3803756A DE3803756A DE3803756C1 DE 3803756 C1 DE3803756 C1 DE 3803756C1 DE 3803756 A DE3803756 A DE 3803756A DE 3803756 A DE3803756 A DE 3803756A DE 3803756 C1 DE3803756 C1 DE 3803756C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- distributor
- release agent
- cooling roller
- cooling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 22
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 6-{[2-carboxy-4,5-dihydroxy-6-(phosphanyloxy)oxan-3-yl]oxy}-4,5-dihydroxy-3-phosphanyloxane-2-carboxylic acid Chemical compound O1C(C(O)=O)C(P)C(O)C(O)C1OC1C(C(O)=O)OC(OP)C(O)C1O FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229940072056 alginate Drugs 0.000 claims description 2
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 21
- 208000035415 Reinfection Diseases 0.000 description 3
- 230000000721 bacterilogical effect Effects 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 235000014059 processed cheese Nutrition 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01J—MANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
- A01J27/00—After-treatment of cheese; Coating the cheese
- A01J27/02—Coating the cheese, e.g. with paraffin wax
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
- A23C19/00—Cheese; Cheese preparations; Making thereof
- A23C19/06—Treating cheese curd after whey separation; Products obtained thereby
- A23C19/09—Other cheese preparations; Mixtures of cheese with other foodstuffs
- A23C19/0908—Sliced cheese; Multilayered or stuffed cheese; Cheese loaves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
- A23C19/00—Cheese; Cheese preparations; Making thereof
- A23C19/14—Treating cheese after having reached its definite form, e.g. ripening, smoking
- A23C19/16—Covering the cheese surface, e.g. with paraffin wax
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23P—SHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
- A23P20/00—Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
- A23P20/10—Coating with edible coatings, e.g. with oils or fats
- A23P20/105—Coating with compositions containing vegetable or microbial fermentation gums, e.g. cellulose or derivatives; Coating with edible polymers, e.g. polyvinyalcohol
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C1/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
- B05C1/04—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
- B05C1/08—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
- B05C1/0826—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Dairy Products (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfah
rens.
Ein solches Trennmittel wird aufgebracht, um ein Aneinander
kleben von aus dem Käsestrang geschnittenen überenanderge
legten Käsescheiben ohne Zwischenfügung eines Trennpapiers zu
verhindern.
Es ist bekannt, das Trennmittel auf den Käsestrang aufzusprühen (DE 22 19 629 C2)
Dabei wird das Trennmittel zerstäubt und ein Teil des zerstäub
ten Trennmittels an die Umgebung abgegeben, wo sich
das Trennmittel an unerwünschten Stellen absetzt und dort Nähr
böden für Bakterien bildet.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Zerstäuben des Trennmittels
zu vermeiden und das Trennmittel vollständig auf die Außenseite
des Käsestrangs aufzubringen.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Anspruchs 1
angegeben.
Durch die Lehre des Anspruchs 1 wird die Aufgabe gelöst.
Besonders zweckmäßig hat sich die Ausführung des Verfahrens
gemäß Anspruch 2 erwiesen, weil sich bei den dort genannten
Temperaturen das Trennmittel am günstigsten verarbeiten läßt
und bakteriologische Reinfektionen vermieden werden.
Zur Erzeugung des an die Außenseite des Käsestrangs anzudrüc
kenden Films des Trennmittels hat sich besonders eine Vorrich
tung nach Anspruch 3 bewährt.
Um eine besonders gleichmäßige Verteilung des Trennmittels
auf der Auftragwalze zu erreichen, ist bevorzugt eine Aus
bildung gemäß Anspruch 4 vorgesehen. Durch die Maßnahme des
Anspruchs 4 wird insbesondere eine ungleichmäßige Verteilung
des Trennmittels auf der Auftragwalze durch die Zuführung
des Trennmittels nur im Bereich der Ausfließbohrungen ver
mieden, insbesondere dann, wenn ein zähflüssiges Trenn
mittel benutzt wird.
Eine besonders einfache Ausführungsform des Verteilers ist
in Anspruch 5 angegeben.
Um bakteriologische Reinfektionen durch auf der Auftragwalze
erkaltetes Trennmittel zu vermeiden, ist statt der Ausführungs
form nach Anspruch 4 und 5 bevorzugt eine Ausführungsform
nach Anspruch 6 vorgesehen.
Um die Dicke des auf die Außenseite des Käsestrangs aufzu
bringenden Films des Trennmittels fein einstellen zu können,
ist bevorzugt eine Ausbildung gemäß Anspruch 7 vorgesehen.
Um in Betriebspausen die Vorrichtung in einfacher Weise
reinigen und gegebenenfalls reparieren zu können, ist bevor
zugt eine Ausbildung gemäß Anspruch 8 vorgesehen. Diese Aus
bildung gestattet auch ein Anfahren der Produktion, solange
der Käsestrang noch nicht einwandfrei auf der Kühlwalze aufliegt.
Die Erfindung wird im folgenden an zwei Ausführungsbeispie
len unter Hinweis auf die Zeichnungen beschrie
ben.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Abschnitt der Kühlwalze und
ebenfalls schematisch die Vorrichtung, jeweils in Seitenansicht,
in einer ersten Ausführungsform.
Fig. 2 zeigt in einer Fig. 1 entsprechenden Darstellung
eine weiterentwickelte zweite Ausführungsform.
Gleiche Bezugsziffern bezeichnen gleichartige Bauteile.
Die Vorrichtung nach Fig. 1 weist eine an die Kühlwalze 2 anzu
drückende Auftragwalze 4 für das Trennmittel auf. Oberhalb
der Auftragwalze 4 ist ein sich in Längsrichtung der Auftrag
walze 4 erstreckendes Verteilerrohr 6 für das Trennmittel an
geordnet. Das Verteilerrohr 6 weist eine Reihe nach unten
gerichteter Ausfließbohrungen 8 für das Trennmittel auf.
Oberhalb der Auftragwalze 4 ist zwischen dem Verteilerrohr 6
und der Kühlwalze 2 eine Verteilerwalze 10 für das aus dem
Verteilerrohr 6 auf die Auftragwalze 4 gelangende Trennmittel
vorgesehen.
Die Auftragwalze 4, das Verteilerrohr 6 und die Verteilerwalze
10 sind an einem Lagerbock 12 gelagert bzw. befestigt,
der längs einer Führung 14 in Richtung auf die Kühlwalze 2
und von ihr fort verschiebbar ist. Mittels einer Feder 16,
deren Kompression durch eine Handkurbel 18 fein verstellbar ist,
ist der Lagerbock 12 und dadurch die Auftragwalze 4 federnd gegen
die Kühlwalze 2 zu drücken.
Der Lagerbock 12 ist seinerseits auf einem Schlitten 20 an
gebracht, der auf einem Gestell 22 in Richtung zu der Kühl
walze 2 hin und von der Kühlwalze 2 fort mittels einer von
einem Handrad 24 zu verdrehenden Spindel 26 zu verstellen ist.
Im Betrieb der Vorrichtung wird ein Käsestrang 30 in an sich
bekannter Weise auf die Kühlwalze 2 aufgebracht, beispiels
weise etwa 2 mm dick und 3 m breit. Das Trennmittel, z. B.
Alginat gelangt aus einem nicht dargestellten Vorratsbehäl
ter erhitzt aus dem Verteilerrohr 6 durch die
Bohrungen 8 auf die Auftragwalze 4. Verteilt sich das Trenn
mittel dort nicht ohnehin gleichmäßig, wird es durch die Ver
teilerwalze 10 in die Form eines gleichmäßig starken Films
gebracht. An der Berührungsstelle 32 zwischen der Auftrag
walze 4 und dem Käsestrang 30 löst sich der Film von der
Auftragwalze 4 ab und bleibt an der Außenseite des Käsestrangs
30 als Film 34 gleichmäßiger Stärke haften.
Die Ausführungsform nach Fig. 2 unterscheidet sich im wesent
lichen von der Ausführungsform nach Fig. 1 dadurch, daß die
Verteilerwalze 10 weggelassen ist und statt dessen ein in
Laufrichtung des Umfangs der Auftragwalze 4 vor dem Ver
teilerrohr 6 angeordneter, an die Auftragwalze 4 anstellbarer
Abstreifer 75 vorgesehen ist. Der Abstreifer dient dazu,
nicht auf den Käsestrang 30 aufgetragenes erkaltetes Trenn
mittel von der Auftragwalze 4 abzustreifen. Er wird daher
auf die Randbereiche beidseitig des verarbeiteten Käsestrangs
30 eingestellt. Hierdurch werden bakteriologische Reinfektio
nen durch auf der Auftragwalze erkaltetes Trennmittel vermie
den.
Außerdem weist die Ausführungsform nach Fig. 2 ein in Rich
tung zur Kühlwalze 2 und von der Kühlwalze 2 fort verfahr
bares Untergestell 100 auf, das gegenüber der Kühlwalze 2
ausgerichtet am Boden zu befestigen ist. Hierzu dient ein am
Untergestell 100 angebrachter, nach unten abzusenkender
Stempel. Die bezüglich der Kühlwalze 2 richtige Lage hat
das Untergestell 100 dann, wenn die jeweils an beiden Enden
des Untergestelles 100 vorhandenen Auflagepunkte 101 und
Kalottenfüße 102 so einjustiert sind, daß die Kühlwalze 2
und die Auftragswalze 4 parallel liegen, also auf deren
gesamter Länge gleiche Spaltbreite aufweisen.
Claims (9)
1. Verfahren zum Aufbringen eines flüssigen Trennmittels -
insbesondere eines Alginats - auf die Außenseite eines
auf einer umlaufenden Kühlwalze (2) befindlichen dünnen,
breiten Käsestrangs (30),
dadurch gekennzeichnet, daß
das Trennmittel auf die Außenseite des Käsestrangs (30)
in Form eines mit der Laufgeschwindigkeit des Käsestrangs
(30) zugeführten Films (34) angedrückt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Trennmittel im Film (34) vor dem Aufbringen eine
Temperatur von 70-90°C, bevorzugt eine Temperatur von
etwa 80°C, aufweist.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch
1 oder 2, gekennzeichnet durch eine an die Kühlwalze (2)
federnd anzudrückende Auftragwalze (4) für das Trennmit
tel und durch ein oberhalb der Auftragwalze (4) an
geordnetes, sich in Längsrichtung der Auftragwalze (4)
erstreckendes Verteilerrohr (6) für das Trennmittel mit
wenigstens einer Reihe nach unten gerichteter Ausfließ
bohrungen (8) für das Trennmittel.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
oberhalb der Auftragwalze (4) zwischen dem Verteiler
rohr (6) und der Kühlwalze (2) ein Verteiler (10) für das
aus dem Verteilerrohr (6) auf die Auftragwalze (4) ge
langende Trennmittel angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
der Verteiler (10) eine Verteilerwalze (10) ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen
in Laufrichtung des Umfangs der Auftragwalze (4) vor
dem Verteilerrohr (6) angeordneten, an die Auftragwalze (4)
anstellbaren Abstreifer (75).
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Auftragwalze (4), das Verteilerrohr
(6) und gegebenenfalls der Verteiler (10) sowie der Ab
streifer (75) an einem Lagerbock (12) gelagert bzw. befestigt
sind, der unter einstellbarem Federdruck gegen die Kühl
walze (2) zu drücken ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
sich der Lagerbock (12) auf einem Schlitten (20) befindet,
der auf einem Gestell (22) in Richtung zu der Kühlwalze (2)
hin und von der Kühlwalze (2) fort verstellbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
das Gestell (22) auf einem in Richtung zur Kühlwalze (2)
und von der Kühlwalze (2) verfahrbaren, gegenüber der Kühl
walze (2) ausrichtbaren Untergestell (100) befestigt ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3803756A DE3803756C1 (de) | 1988-02-08 | 1988-02-08 | |
US07/305,523 US5000086A (en) | 1988-02-02 | 1989-02-02 | Method for applying a liquid release agent on a cheese |
CA000589953A CA1334491C (en) | 1988-02-02 | 1989-02-02 | Method for applying a liquid release agent on a cheese |
PCT/EP1989/000114 WO1989006907A1 (en) | 1988-02-08 | 1989-02-08 | Process and device for applying a liquid separating agent to a string of cheeses |
AU31835/89A AU613728B2 (en) | 1988-02-08 | 1989-02-08 | Process and device for applying a liquid separating agent to a string of cheeses |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3803756A DE3803756C1 (de) | 1988-02-08 | 1988-02-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3803756C1 true DE3803756C1 (de) | 1989-04-27 |
Family
ID=6346891
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3803756A Expired DE3803756C1 (de) | 1988-02-02 | 1988-02-08 |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5000086A (de) |
CA (1) | CA1334491C (de) |
DE (1) | DE3803756C1 (de) |
WO (1) | WO1989006907A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012025307A1 (de) * | 2010-08-25 | 2012-03-01 | Hochland Se | Verfahren und vorrichtung zum auftrag von zutaten bei der lebensmittelherstellung |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5885642A (en) * | 1996-03-08 | 1999-03-23 | Land O'lakes, Inc. | Process for improved separation of stacked food slices |
US5746063A (en) * | 1996-05-06 | 1998-05-05 | Hall; Renee M. | Method and apparatus to cool food contact machines and surface |
US20100330233A1 (en) * | 2009-06-30 | 2010-12-30 | Kraft Food Global Barnds Llc | Low fat processed cheese slice-on-slice and block |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2219629C2 (de) * | 1971-04-29 | 1983-07-21 | Kraft, Inc., Glenview, Ill. | Stapelbarer, scheibenweise aufeinanderliegender Käse und Verfahren zu seiner Herstellung |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1056719A (en) * | 1906-01-13 | 1913-03-18 | Waitstill H Swenarton | Desiccated milk and process of making the same. |
FR1297263A (fr) * | 1960-05-12 | 1962-06-29 | Nat Res Dev | Procédé de fabrication de caillé de fromage et de caséine |
US3141779A (en) * | 1961-05-24 | 1964-07-21 | Mayer & Co Inc O | Stacked sliced food product and method of preparing same |
FR1365374A (fr) * | 1963-05-13 | 1964-07-03 | Dispositif pour appliquer une pellicule de matière plastique sur des fromages platset cylindriques | |
US3554113A (en) * | 1965-05-06 | 1971-01-12 | Gen Mills Inc | Apparatus for processing protein fiber |
US3887719A (en) * | 1970-12-10 | 1975-06-03 | Kraftco Corp | Method and apparatus for handling process cheese spread |
US3900574A (en) * | 1971-04-29 | 1975-08-19 | Kraftco Corp | Treatment of cheese slices to prevent sticking together |
US4156384A (en) * | 1976-08-30 | 1979-05-29 | Stoelting, Inc. | Method and apparatus for separating liquids from soft particulate food solids |
US4206696A (en) * | 1977-05-16 | 1980-06-10 | Bepex Corporation | Cheese curd processing apparatus and method |
US4416201A (en) * | 1981-11-18 | 1983-11-22 | Monarch Marking Systems, Inc. | Ink roller assembly with capillary ink supply |
AT374379B (de) * | 1982-03-29 | 1984-04-10 | Zimmer Johannes | Vorrichtung zum gleichmaessigen auftragen bestimmbarer fluessigkeitsmengen |
US4665811A (en) * | 1984-06-18 | 1987-05-19 | Meyer Marco M | Apparatus for producing thin portions of pasta filata cheese |
EP0192012B1 (de) * | 1985-01-09 | 1988-12-07 | TRANSITUBE PROJET Société anonyme dite: | Maschine zum kontinuierlichen und gleichmässigen Überziehen von Konditorwaren |
GB8520830D0 (en) * | 1985-08-20 | 1985-09-25 | Alfa Laval Cheese Systems | Casting of food product |
-
1988
- 1988-02-08 DE DE3803756A patent/DE3803756C1/de not_active Expired
-
1989
- 1989-02-02 CA CA000589953A patent/CA1334491C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-02-02 US US07/305,523 patent/US5000086A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-08 WO PCT/EP1989/000114 patent/WO1989006907A1/de unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2219629C2 (de) * | 1971-04-29 | 1983-07-21 | Kraft, Inc., Glenview, Ill. | Stapelbarer, scheibenweise aufeinanderliegender Käse und Verfahren zu seiner Herstellung |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012025307A1 (de) * | 2010-08-25 | 2012-03-01 | Hochland Se | Verfahren und vorrichtung zum auftrag von zutaten bei der lebensmittelherstellung |
AU2011295320B2 (en) * | 2010-08-25 | 2014-02-20 | Hochland Se | Method and device for applying ingredients in food production |
RU2526273C1 (ru) * | 2010-08-25 | 2014-08-20 | Хохланд Се | Способ и устройство для нанесения приправ при производстве продуктов питания |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1989006907A1 (en) | 1989-08-10 |
US5000086A (en) | 1991-03-19 |
CA1334491C (en) | 1995-02-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0186741A1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Tastzylindern | |
DE2913421C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abstreifen von überschüssiger Streichmasse von einer laufenden Bahn | |
DE2843449C2 (de) | ||
DE2530357A1 (de) | Vorrichtung zum anzeigen von eisansatz fuer flugzeuge | |
DE19614740A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von selbsttragenden Einzelobjekten | |
DE3803756C1 (de) | ||
EP0220415A2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden flacher Werkstoffe | |
DE2845036A1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen gleichzeitigen aufbringen von beschichtungen konstanter dicken auf beide seiten einer materialbahn | |
DE2914585C2 (de) | Verfahren zum Glätten einer magnetischen Beschichtung | |
DE3239259A1 (de) | Vorrichtung zum zonenweisen dosieren von farbe auf der farbkastenwalze eines farbwerkes fuer druckmaschinen | |
DE4232697A1 (de) | Maschine zum Beschichten von Profilen mit Folie | |
EP0473947A1 (de) | Klischeeaufnahme und Folienklischee | |
DE2357446A1 (de) | Vorrichtung zum beschichten von teppich-fliesen mit waermehaertbarem kunststoff | |
DE2039389B2 (de) | Vorkuhleinnchtung fur eine Ultraschallmeßeinrichtung | |
DE603059C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines gleichmaessigen Lackueberzuges auf breite Bahnen aus Cellulosehydrat | |
DE2055897A1 (de) | Druckerpresse und Druckverfahren | |
DE3725845A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen von klebstoff auf blattfoermiges verpackungsmaterial | |
DE2256952C2 (de) | Vorrichtung zum Aufkleben von Flexodruckplatten auf Druckzylinder | |
DE3934986A1 (de) | Vorrichtung zum beschichten einer um eine gegenwalze gefuehrten materialbahn | |
DE3218483A1 (de) | Legemaschine | |
DE4104461C2 (de) | ||
DE272357C (de) | ||
DE811470C (de) | Kuehlvorrichtung fuer gewoelbte, insbesondere halbzylindrische Druckplatten | |
DE2219784B2 (de) | Granulator zum Granulieren von Kunststoff strängen | |
DE3523414A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen insbesondere der dicke oder breite von koerpern, insbesondere von platten, folien, strangprofilen oder dergleichen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |