[go: up one dir, main page]

DE3802886A1 - Zylinderkopf fuer wassergekuehlte brennkraftmaschinen - Google Patents

Zylinderkopf fuer wassergekuehlte brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE3802886A1
DE3802886A1 DE19883802886 DE3802886A DE3802886A1 DE 3802886 A1 DE3802886 A1 DE 3802886A1 DE 19883802886 DE19883802886 DE 19883802886 DE 3802886 A DE3802886 A DE 3802886A DE 3802886 A1 DE3802886 A1 DE 3802886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valves
bores
cylinder head
area
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883802886
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl Ing Melde-Tuczai
Gerwig Dipl Ing Argow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVL List GmbH
Original Assignee
AVL List GmbH
AVL Gesellschaft fuer Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVL List GmbH, AVL Gesellschaft fuer Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH filed Critical AVL List GmbH
Publication of DE3802886A1 publication Critical patent/DE3802886A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4214Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads specially adapted for four or more valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/40Cylinder heads having cooling means for liquid cooling cylinder heads with means for directing, guiding, or distributing liquid stream 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/247Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated in parallel with the cylinder axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Zylinderkopf für wassergekühlte Brennkraftmaschinen, mit einem Wassermantel, einer zentralen Aufnahmebohrung für eine Einspritzdüse oder Zündkerze, mehreren Ventilen, unter denen sich ein Auslaßven­ til und ein Einlaßventil befindet, sowie Bohrungen im Bereich des Wassermantels, über die den Stegen zwischen den Ventilen Kühlwasser zugeleitet wird.
Die kritischen Zonen bezüglich Temperaturbelastung eines mehrventiligen Zylinderkopfes liegen zwischen den Aus­ laßventilen und zwischen den Einlaßventilen. In der GB-PS 12 21 421 ist ein Zylinderkopf dieser Art beschrieben, der zwei Einlaßkanäle und diesen gegenüberliegend zwei Auslaß­ kanäle aufweist und bei welchem im Wassermantelbereich Boh­ rungen vorgesehen sind, durch die Kühlwasser gezielt in die kritischen Zonen gebracht wird. Zu diesem Zweck besitzt der gegossene Zylinderkopf einen an seiner Unterseite angeordne­ ten Kühlwassereinlaß, der mit einer das zentrale Gehäuse ei­ ner Einspritzeinrichtung umgebenden rotationssymmetrischen Kammer in Strömungsverbindung steht. Aus dieser Kammer führen vier radiale Kühlwasserkanäle, welche am Boden des Zylinder­ kopfes im Bereich der vier Ventilstege angeordnet sind und zusammen das gesamte über den Einlaß zufließende Kühlwasser über die Ventilstege in den Wassermantel leiten. Jeder Ventil­ steg, also auch der zwischen den beiden Auslaßventilen, wird mit etwa einem Viertel der gesamten Kühlwassermenge beauf­ schlagt. Die Kühlung der kritischen Zonen ist bei diesem Zylinderkopf deshalb unbefriedigend.
Weiter ist auch bekannt, die Umströmung der kritischen Stege mit einer horizontalen Wand durch den Zylinderkopf, die den Wassermantel teilt, zu erzwingen. Diese Ausführung wirft gußtechnische Probleme auf, die mit kleinerwerdendem Zylin­ derdurchmesser größer werden (Kerndurchbiegung, Kontrolle, Gußbutzen). Bei sehr gedrängten Bauarten, wie z. B. bei Mehr­ ventilmotoren mit kleinen Zylinderbohrungen ist die Unterbrin­ gung von solchen Strömungsleitwänden schwierig, wenn nicht sogar unmöglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekann­ ten Ausführungen zu vermeiden und insbesondere eine effekti­ vere Kühlung des Steges zwischen den Auslaßventilen und eine unproblematische Herstellung des Zylinderkopfes zu erreichen.
Die Erfindung besteht darin, daß im Bereich des Wasserman­ tels zwei kühlwasserführende Bohrungen vorgesehen sind, die, in Richtung der Zylinderachse gesehen, ein X bilden, wobei der Bereich der größten Annäherung der beiden Bohrungen im Steg zwischen zwei Ventilen, vorzugsweise Auslaßventilen bzw. Auslaßkanä­ len gelegen ist, und die beiden Bohrungen einerseits außen verschlossen sind und über je eine Bohrung mit dem Kühlmantel des Zylinderblockes in Verbindung stehen und andererseits im Bereich des Einlaßventiles bzw. der Einlaßventile bzw. der Einlaßkanäle etwa in gleicher Höhe in den Wassermantel münden. Durch die beiden Bohrungen tritt die Hauptmenge des Kühlwas­ sers in den Zylinderkopf, nur ein kleinerer Teil der gesamten Kühl­ wassermenge tritt über die erforderlichen Entdampfungsbohrun­ gen mit relativ kleinem Gesamt-Durchtrittsquerschnitt aus dem Zylinderblock in den Zylinderkopf über. Somit wird erreicht, daß beinahe die gesamte Kühlwassermenge je Zylinder zuerst den Auslaßventilsteg und anschließend, bei einer Vierventil­ ausführung, jeweils etwa die halbe Menge den Steg zu den Ein­ laßventilen kühlt. Durch diese Zwangskühlung des Stegberei­ ches mit den beiden Bohrungen kann die gußtechnisch problematische Trennwand im Wassermantel entfallen und es wird ein stabiler Wasserman­ telkern, eine leichtere Putzarbeit sowie eine einfachere Kon­ trolle ermöglicht.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können bei einem Zylinderkopf mit zwei Einlaßventilen die beiden Bohrungen im Stegbereich zu den Einlaßventilen bzw. Einlaßkanälen münden. Durch die X-förmige Anlegung der Durchflußkanäle kann gleich­ zeitig erreicht werden, daß je ein Kanal dem Stegbereich eines Einlaßventils so zugeordnet wird, daß beide Stegbereiche gleichmäßig gekühlt werden.
Eine weitere Ausführungsmöglichkeit nach der Erfindung besteht darin, daß sich die beiden Bohrungen kreuzen, vorzugs­ weise zueinander windschief angeordnet sind, wodurch sich eine platzsparende Anordnung ergibt.
Schließlich kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, daß sich die beiden Bohrungen schneiden und in einer Ebene liegen, die vorzugsweise parallel zum Zylinderkopfboden verläuft. Diese Ausführung ermöglicht eine relativ geringe Bauhöhe.
Die Erfindung wird dann nachfolgend anhand der teilwei­ se vereinfachten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Zylinderkopf gemäß der Erfindung im Axialschnitt ent­ sprechend der Linie I-I,
Fig. 2 einen Querschnitt ent­ sprechend der Linie II-II in Fig. 3 und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1. In den
Fig. 4 bis 7 ist eine andere Ausführungsform des Zylinderkopfes gemäß der Er­ findung dargestellt und zwar ist
Fig. 4 ein Schnitt durch die beiden Auslaßventile gemäß der Linie IV-IV in Fig. 6,
Fig. 5 ein Schnitt durch den Auslaßventilsteg gemäß der Linie V-V in Fig. 6,
Fig. 6 ein horizontaler Schnitt durch die Kühlbohrun­ gen gemäß der Linie VI-VI in Fig. 5 und
Fig. 7 ein Schnitt entlang der Linie VII-VII in Fig. 6.
Gleiche Teile sind bei den beiden Ausführungsbeispielen mit denselben Bezugszeichen versehen.
Der in Fig. 1 bis 3 dargestellte Zylinderkopf 1 weist zwei Auslaßkanäle 2 und zwei Einlaßkanäle 3 auf, welche durch Ventile gesteuert werden, von denen nur die Auslaßventile 4 dargestellt sind. Der Bereich des Ventilsteges zwischen den Einlaßkanälen 3 und den Auslaßkanälen 2 ist mit 5 und der Ventilsteg zwischen den Auslaßkanälen 2 mit 6 bezeichnet. Die­ sen Ventilstegbereich 6 durchsetzen zwei von der Seitenfläche 8 des Zylinderkopfes 1 her ausgeführte Bohrungen 9 und 10, wel­ che außen mit Stopfen 9′ bzw. 10′ verschlossen und in den Wassermantel 7 im Ventilstegbereich 5 zwischen den Einlaß- und Auslaßkanälen 3 bzw. 2 münden. Durch die beiden Bohrungen 12 und 13, welche den Zylinderkopfboden 11 durchsetzen, tritt die Hauptmenge des Kühlwassers für den Zylinderkopf 1 aus dem Zylinderblock über. Ein kleiner Teil der gesamten Kühl­ wassermenge tritt durch die Entdampfungsbohrungen 15 vom Kur­ belgehäuse in den Zylinderkopf über. Der Gesamtquerschnitt dieser Entdampfungsbohrungen 15 ist im Vergleich zum Gesamt­ querschnitt der beiden Überströmbohrungen 12 und 13 entspre­ chend dem angestrebten Mengenverhältnis klein.
Wesentlich für die Erfindung ist, daß die beiden Bohrungen 9 und 10, in Richtung der Zylinderachse 1′ gesehen, X-förmig angeordnet sind (Fig. 3) und sich im Ventilsteg 6 zwischen den Auslaßkanälen 2 so nahe kommen als fertigungstechnisch ausführbar ist. Dieser Bereich wird also konzentriert von praktisch der gesamten Kühlwassermenge in­ tensiv gekühlt. Die Bohrungen 9 und 10 münden zu beiden Seiten der zentralen Düsen- oder Kerzenaufnahmebohrung 14, also im Ventilstegbereich 5 zwischen Ein- und Auslaßkanälen (3 bzw. 2) aus, womit erreicht wird, daß von der Kühlwassermenge je Zylinder jeweils etwa die halbe Menge den Steg zu den Einlaß­ ventilen kühlt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 bis 7 schneiden sich die beiden Bohrungen 9 und 10 im Bereich des Ventilsteges 6 zwi­ schen den Auslaßkanälen 2. Die beiden Kanäle 9 und 10 liegen in einer Ebene und parallel zum Zylinderkopfboden 11. An der Schnittstelle der beiden Kanäle 9 und 10 tritt zwangsläufig eine gewisse Querschnittsdrosselung ein, was bei der Festle­ gung der Bohrungsdurchmesser ohne weiteres berücksichtigt werden kann. Ein etwas größerer Bohrungsdurchmesser bietet bei dieser Ausführung keine Schwierigkeiten.
Im Rahmen der Erfindung sind noch andere Ausführungen möglich. So können die beiden Bohrungen auch in zueinander parallelen Ebenen liegen und sich im Stegbereich sehr nahe kommen. Diese Version ist nicht näher dargestellt; der Schnitt durch den Ventilsteg 6 zwischen den Auslaßkanälen 2 entspricht jedoch der Fig. 1.

Claims (4)

1. Zylinderkopf für wassergekühlte Brennkraftmaschinen mit ei­ nem Wassermantel, einer zentralen Aufnahmebohrung für eine Einspritzdüse oder Zündkerze, mehreren Ventilen, unter denen sich ein Auslaßventil und ein Einlaßventil befindet, sowie Bohrungen im Bereich des Wassermantels, über die den Stegen zwischen den Venti­ len Kühlwasser zugeleitet wird, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Bereich des Wassermantels (7) zwei kühlwasserführende Bohrungen (9, 10) vorgesehen sind, die, in Richtung der Zylinderachse (1′) gesehen, ein X bilden, wobei der Bereich der größten Annäherung der bei­ den Bohrungen (9, 10) im Steg (6) zwischen zwei Ventilen, vorzugs­ weise Auslaßventilen (4) bzw. Auslaßkanälen (2) gelegen ist, und die beiden Bohrungen (9, 10) einerseits außen verschlos­ sen sind und über je eine Bohrung (12 bzw. 13) mit dem Kühlmantel des Zylinderblockes in Verbindung stehen und andererseits im Bereich des Einlaßventiles bzw. der Ein­ laßventile bzw. der Einlaßkanäle (13) etwa in gleicher Höhe in den Wassermantel (7) münden.
2. Zylinderkopf mit zwei Einlaßventilen nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die beiden Bohrungen (9, 10) im Stegbereich (6) zu den Einlaßventilen bzw. Einlaßkanälen (13) münden.
3. Zylinderkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß sich die beiden Bohrungen (9, 10) kreuzen, vorzugs­ weise zueinander windschief angeordnet sind.
4. Zylinderkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß sich die beiden Bohrungen (9, 10) schneiden und in einer Ebene liegen, die vorzugsweise parallel zum Zylinderkopfboden (11) verläuft.
DE19883802886 1987-02-04 1988-02-01 Zylinderkopf fuer wassergekuehlte brennkraftmaschinen Withdrawn DE3802886A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22787 1987-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3802886A1 true DE3802886A1 (de) 1988-08-18

Family

ID=3484927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883802886 Withdrawn DE3802886A1 (de) 1987-02-04 1988-02-01 Zylinderkopf fuer wassergekuehlte brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3802886A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5299540A (en) * 1991-07-02 1994-04-05 Saab Scania Aktiebolag Arrangement for a fuel line in an internal combustion engine
EP0601612A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-15 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Zylinderkopf-Kühlstruktur für eine Mehrventil-Brennkraftmaschine
FR2721659A1 (fr) * 1994-06-09 1995-12-29 Mtu Friedrichshafen Gmbh Culasse cylindrique pour moteurs à combustion interne, notamment pour moteurs Diesel.
EP0816662A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-07 Cummins Engine Company, Inc. Verfahren zum Herstellen eines flüssigkeitsgekühlten Zylinderkopfes für eine Brennkraftmaschine
EP1083329A3 (de) * 1999-09-09 2002-01-30 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Zylinderkopf für eine wassergekühlte Brennkraftmaschine
US6427642B1 (en) 1999-09-09 2002-08-06 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Cylinder head for a water-cooled internal combustion engine
EP1426600A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flüssigkeitsgekühlter, gegossener Zylinderkopf einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
WO2005088111A1 (de) 2004-03-10 2005-09-22 Daimlerchrysler Ag Wassergekühlter zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
EP2275662A1 (de) * 2009-06-17 2011-01-19 Honda Motor Co., Ltd. Zylinderkopf eines wassergekühlten Verbrennungsmotors und Herstellungsverfahren dafür
WO2011061248A1 (de) * 2009-11-19 2011-05-26 Avl List Gmbh Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
WO2013020357A1 (zh) * 2011-08-05 2013-02-14 无锡开普动力有限公司 一种四冲程发动机的气缸盖冷却结构
WO2014086489A1 (de) * 2012-12-05 2014-06-12 Audi Ag Brennkraftmaschine
DE112004002081B4 (de) * 2003-11-03 2016-09-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine
WO2021037783A1 (de) 2019-08-27 2021-03-04 Man Truck & Bus Se Kühlungsoptimierter zylinderkopf und optimiertes zylinderkopfkühlverfahren

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5299540A (en) * 1991-07-02 1994-04-05 Saab Scania Aktiebolag Arrangement for a fuel line in an internal combustion engine
EP0601612A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-15 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Zylinderkopf-Kühlstruktur für eine Mehrventil-Brennkraftmaschine
FR2721659A1 (fr) * 1994-06-09 1995-12-29 Mtu Friedrichshafen Gmbh Culasse cylindrique pour moteurs à combustion interne, notamment pour moteurs Diesel.
EP0816662A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-07 Cummins Engine Company, Inc. Verfahren zum Herstellen eines flüssigkeitsgekühlten Zylinderkopfes für eine Brennkraftmaschine
US5765282A (en) * 1996-06-26 1998-06-16 Cummins Engine Company, Inc. Internal combustion engine cylinder head method of manufacture
EP1083329A3 (de) * 1999-09-09 2002-01-30 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Zylinderkopf für eine wassergekühlte Brennkraftmaschine
US6427642B1 (en) 1999-09-09 2002-08-06 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Cylinder head for a water-cooled internal combustion engine
US6499444B1 (en) 1999-09-09 2002-12-31 Dr. Ing H.C.F. Porsche Ag Cylinder head for a water-cooled internal combustion engine
EP1426600A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flüssigkeitsgekühlter, gegossener Zylinderkopf einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE112004002081B4 (de) * 2003-11-03 2016-09-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine
WO2005088111A1 (de) 2004-03-10 2005-09-22 Daimlerchrysler Ag Wassergekühlter zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
EP2275662A1 (de) * 2009-06-17 2011-01-19 Honda Motor Co., Ltd. Zylinderkopf eines wassergekühlten Verbrennungsmotors und Herstellungsverfahren dafür
US8522731B2 (en) 2009-06-17 2013-09-03 Honda Motor Co., Ltd. Cylinder head of water-cooled internal combustion engine and method of manufacturing same
US8887674B2 (en) 2009-11-19 2014-11-18 Avl List Gmbh Cylinder head for an internal combustion engine
WO2011061248A1 (de) * 2009-11-19 2011-05-26 Avl List Gmbh Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
WO2013020357A1 (zh) * 2011-08-05 2013-02-14 无锡开普动力有限公司 一种四冲程发动机的气缸盖冷却结构
WO2014086489A1 (de) * 2012-12-05 2014-06-12 Audi Ag Brennkraftmaschine
US9828935B2 (en) 2012-12-05 2017-11-28 Audi Ag Internal combustion engine
WO2021037783A1 (de) 2019-08-27 2021-03-04 Man Truck & Bus Se Kühlungsoptimierter zylinderkopf und optimiertes zylinderkopfkühlverfahren
DE102019006034A1 (de) * 2019-08-27 2021-03-04 Man Truck & Bus Se Kühlungsoptimierter Zylinderkopf und optimiertes Zylinderkopfkühlverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3854479T2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff an einen Verbrennungsmotor.
DE3819655C1 (de)
DE3516453C2 (de)
DE102006000418B4 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE3802886A1 (de) Zylinderkopf fuer wassergekuehlte brennkraftmaschinen
DE2420051A1 (de) Zylinderkopfblock
DE2417925A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE3543443C2 (de)
EP1126152A2 (de) Zylinderkopf und Brennkraftmaschine
DE19644409C1 (de) Zylinderkopf einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
EP0855499B1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Kolben
DE4116943C1 (en) Liq. cooled IC engine four-valve cylinder head - whose bottom is thickened on outlet side down to outlet ducts
WO2020051607A1 (de) Zylinderkopf
DE3639691A1 (de) Dieselbrennkraftmaschine
DE19542492C1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE19643725A1 (de) Zylinderkopf für Mehrzylindermaschinen
DE4100459A1 (de) Zylinderkopf einer fluessigkeitsgekuehlten brennkraftmaschine mit in reihe angeordneten zylindern
CH615980A5 (de)
DE19959951A1 (de) Ottomotor mit Direkteinspritzung
DE4006159A1 (de) Verfahren und schaumstoff-formmodell zum formgiessen eines maschinenblocks
DE69506477T2 (de) Zylinderkopf für Dieselbrennkraftmaschine
DE3435386A1 (de) Luftgekuehlte mehrzylinder-brennkraftmaschine
EP1355057A2 (de) Vorrichtung zur Rückführung des Abgases einer Brennkraftmaschine
DE69407693T2 (de) Brennkraftmaschine
DE4119594C2 (de) Flüssigkeitsgekühlter Leichtmetall-Zylinderkopf

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee