[go: up one dir, main page]

DE3801152C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3801152C2
DE3801152C2 DE3801152A DE3801152A DE3801152C2 DE 3801152 C2 DE3801152 C2 DE 3801152C2 DE 3801152 A DE3801152 A DE 3801152A DE 3801152 A DE3801152 A DE 3801152A DE 3801152 C2 DE3801152 C2 DE 3801152C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact piece
insulating
shaft
cylinder wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3801152A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3801152A1 (de
Inventor
Alexander 8400 Regensburg De Bleibtreu
Dieter Dr.-Ing. 8411 Lappersdorf De Dohnal
Rolf Ing.(Grad.) 8411 Pettendorf De Lauterwald
Leo Ing.(Grad.) 8400 Regensburg De Pillmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Reinhausen GmbH filed Critical Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Priority to DE3801152A priority Critical patent/DE3801152A1/de
Priority to IN921/MAS/88A priority patent/IN172230B/en
Priority to KR1019890000149A priority patent/KR970010989B1/ko
Priority to AT89100296T priority patent/ATE103735T1/de
Priority to EP89100296A priority patent/EP0325139B1/de
Priority to DE89100296T priority patent/DE58907309D1/de
Priority to ES89100296T priority patent/ES2050722T3/es
Priority to JP1005039A priority patent/JP2785130B2/ja
Priority to HU89123A priority patent/HU201172B/hu
Priority to CN89100764A priority patent/CN1016021B/zh
Publication of DE3801152A1 publication Critical patent/DE3801152A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3801152C2 publication Critical patent/DE3801152C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings
    • H01F29/04Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings having provision for tap-changing without interrupting the load current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0016Contact arrangements for tap changers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0016Contact arrangements for tap changers
    • H01H2009/0022Mounting of the fixed contacts or taps on cylindrical wall of oil vessel containing the tap changer; Details of screening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktanordnung für Stufenwähler gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1. Derartige Kontaktanordnungen sind bekannt: DE-AS 11 18 860.
Bei Stufenschaltern für Stufentransformatoren werden im Filament-Verfahren hergestellte Isolierstoffzylinder sowohl für den Lastumschalter wie auch für den Stufenwähler verwendet. Es ist deshalb erforderlich, eine Vielzahl von Kontaktstücken in der Wand eines derartigen Isolierstoffzylinders anzuordnen. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß der in der Wand des Isolierstoffzylinders sitzende Schaft als Elektrode wirkt, an der, hauptsächlich bei elektrischer Stoßbeanspruchung, hohe Austrittsfeldstärken auftreten. Es werden deshalb gemäß der DE-AS 11 18 860 die in der Wand sitzenden Kontaktstücke mit einer zusätzlichen Querisolation versehen. Hiermit soll verhindert werden, daß die auftretenden hohen Austrittsfeldstärken direkt an den mit der Bohrung durchtrennten Glasfasern und den sich eventuell um einzelne Filaments bildenden Kapillaren zu liegen kommen. Da es ferner noch darauf ankommt, bei der Befestigung der Kontaktstücke metallische Befestigungsmittel möglichst zu vermeiden, um nicht die elektrische Festigkeit zwischen den Kontakten durch diese metallischen Befestigungsmittel zusätzlich herabzusetzen, gestalten sich die genannten Kontaktanordnungen sehr aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kontaktanordnung gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1 anzugeben, die sich auf einfache Weise unter Vermeidung metallischer Befestigungsmittel, die zu einer Verschlechterung des Feldverlaufs führen würden und die damit zusätzlicher Steuerelektroden bedürfen, herstellen läßt. Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Mittel gelöst.
Neben der Tatsache, daß die neue Kontaktanordnung mit einfachen Werkzeugen oder Hilfsmitteln herstellbar ist, fällt als weiterer Vorteil ins Gewicht, daß die Befestigung des Kontaktstückes in der Zylinderwand ohne zusätzliche metallische Teile und auch ohne scharfkantige Gewinde erfolgen kann.
Da beim Zusammenschieben der beiden buchsenartigen Isolierstoffteile ein Spalt zwischen beiden Isolierstoffbuchsen verbleibt, werden zweckmäßigerweise Entlüftungskanäle, die den Spalt mit dem Außenraum verbinden, vorgesehen. Es wird so vermieden, daß beim Einsetzen des Stufenwählers in den Ölraum des Transformators Luftpolster am Kontaktstück bleiben.
Bei einem Kontaktstück mit rundem Schaft und angequetschter Anschlußfahne ist es von Vorteil, wenn die auf der Seite der Anschlußfahne liegende Isolierstoffbuchse mit zwei sich gegenüberliegenden Aussparungen entsprechend der Breite der Anschlußfahne versehen wird. Dies erleichtert die Montage der Kontaktvorrichtung, da die Isolierstoffbuchse auch nach dem Anquetschen der Anschlußfahne auf den Schaft geschoben werden kann, wonach sie dann um 90° verdreht wird.
Bei spannungsmäßig besonders hoch beanspruchten Kontaktvorrichtungen kann es zweckmäßig sein, den Schaft des Kontaktstückes im Bereich der beiden Isolierstoffbuchsen mit einer dünnen Schicht aus dielektrisch hochwertigem Isoliermaterial zu versehen. Der Schaft kann hierbei z.B. mit einem speziellen Isolierstoff umwickelt werden oder er kann auch z.B. im Wirbelsinterverfahren mit Isolierstoff beschichtet werden.
Ferner ist es ohne weiteres möglich, die Kontaktanordnung auf der Anschlußseite mit einer üblichen Abschirmelektrode zu versehen. Diese kann so angeordnet werden, daß sie zwischen Isolierstoffbuchse und Verformstelle einfach eingeklemmt wird, wobei sie an der Oberfläche der Isolierstoffbuchse anliegt. Hierbei kann ferner die Isolierstoffbuchse mit einem umlaufenden, die Abschirmelektrode seitlich umgreifenden nach außen offenen Rand, der eine weitere Isolierbarriere bildet, versehen werden.
Zwar ist aus der DE-OS 26 48 481 bereits eine Kontaktanordnung bekannt, bei der eine Querisolation kragenartig an beiden Seiten eines isolierenden Trägers anliegt. Diese nur schematisch dargestellte einstückige Querisolation um einen ebenfalls einstückigen Kontakt, dessen beide Enden balllig verdickt sein sollen, ist jedoch einerseits praktisch nicht montierbar, andererseits ist durch diese bekannte Kontaktanordnung lediglich eine rein formschlüssige axiale Fixierung möglich, während einen Verhinderung der Drehung des gesamten Kontaktstückes nicht möglich ist; eine Drehung ist in der DE-OS 26 48 481 vielmehr geradezu beabsichtigt.
Mehrere Ausführungsbeispiele der neuen Kontaktanordnung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachstehend näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel in perspektivischer Schnittdarstellung,
Fig. 2a und 2b dieselbe Ausführung wie Fig. 1 in einem Längsschnitt bzw. in einem Querschnitt (teilw.) ,
Fig. 3a und 3b einen Längsschnitt und eine Außenansicht eines zweiten Beispiels,
Fig. 4a und 4b einen Längsschnitt und einen Querschnitt (teilw.) einer Ausführung mit Zusatzisolation,
Fig. 5a und 5b einen Längsschnitt und einen Querschnitt (teilw.) einer Ausführung mit Abschirmelektrode,
Fig. 6a und 6b einen Längsschnitt und einen Querschnitt (teilw.) einer Ausführung mit Abschirmelektrode und zusätzlicher Isolierbarriere.
Wie aus den Fig. 1, 2a und 2b hervorgeht, steckt das Kontaktstück mit einem flach ausgebildeten Schaft 1 in der Wand 2 eines Isolierstoffzylinders. Das Kontaktstück besitzt auf der Innenseite des Zylinders eine als Elektrodenform 3 gestaltete Kontaktfläche sowie auf der Außenseite eine als Flachanschluß 4 ausgebildete Anschlußfläche. Um den Schaft 1 herum sind zwei Isolierstoffbuchsen 5, 6 angeordnet, die ineinandergreifen, wobei die innere Isolierstoffbuchse 5 mit einem Rand 7 an der Innenseite der Wand 2 und die äußere Isolierstoffbuchse 6 mit einem Rand 8 an der Außenseite der Wand 2 anliegen. Das Kontaktstück ist mit seiner als Elektrodenform 3 gestalteten Kontaktfläche fest in die Isolierstoffbuchse 5 eingebettet und andererseits durch Verformungen 9, die an der Außenseite der Wand 2 am Schaft 1 vorgenommen worden sind und die gegen die äußere Isolierstoffbuchse 6 gerichtet sind, in der Wand 2 des Isolierstoffzylinders gehalten. Der zwischen den beiden Isolierstoffbuchsen 5, 6 bestehende Spalt 11 steht über Entlüftungskanäle 12 mit dem Außenraum in Verbindung. Die beiden erkennbaren Bohrungen 13 dienen der Verformung des Schaftes 1 auf der Außenseite der Wand 2 des Isolierstoffzylinders. In diese Bohrungen greift bei der Montage der Kontaktvorrichtung ein geeignetes, nicht dargestelltes Werkzeug ein, mit welchem die Verformung vorgenommen wird.
Gemäß Fig. 3a und 3b besitzt das Kontaktstück einen runden Schaft 31, der wiederum in der Wand 2 eines Isolierstoffzylinders sitzt. Das die Kontaktfläche bildende innere, dicker ausgeführte Ende 33 ist wiederum als Elektrodenform ausgebildet und liegt fest an der inneren Isolierstoffbuchse 35 an. Das äußere Ende des Kontaktstückes ist mit einem angequetschten Flachanschluß 34 versehen, wobei der Flachanschluß über die Breite des Schafts 31 hinausreicht. Dementsprechend besitzt die äußere Isolierstoffbuchse 36 zwei Aussparungen 361, die der Breite des Flachanschlusses 34 entsprechen. Wurde die innere Isolierstoffbuchse 35 bereits vor dem Anquetschvorgang des Flachanschlusses 34 auf das Kontaktstück aufgesteckt, so kann die äußere Isolierstoffbuchse 36 nachträglich über den Flachanschluß geschoben und dann anschließend um etwa 90° verdreht werden. Auch hier erfolgt das Festlegen des Kontaktstückes durch Verformungen 39, die am Schaft 31 auf der Außenseite der Wand 2 vorgenommen worden sind, derart, daß das Kontaktstück zusammen mit den beiden Isolierstoffbuchsen 35, 36 fest in der Wand 2 des Isolierstoffzylinders gehalten wird. Auch hier sind Entlüftungskanäle 312 vorgesehen.
Die Fig. 4a und 4b zeigen eine Ausführungsform, wie sie bereits in den Fig. 1, 2a und 2b gezeigt und beschrieben worden ist. Hier ist jedoch der Schaft 41 des Kontaktstückes im Bereich der beiden Isolierstoffbuchsen 45, 46 mit einer zusätzlichen Isolation 14 aus hochwertigem Isoliermaterial versehen. Alles übrige entspricht dem zuvor beschriebenen Beispiel.
Gemäß Fig. 5a und 5b ist das eingangs beschriebene Ausführungsbeispiel mit einer zusätzlichen Abschirmelektrode 15 versehen, welche um die Verformungen 9 herum angeordnet ist. Die Abschirmelektrode 15 liegt dabei an der Oberfläche der äußeren Isolierstoffbuchse 6 an und wird ebenfalls durch die Verformungen 9 gehalten.
Gemäß Fig. 6a und 6b, die im wesentlichen wiederum eine Ausführung, wie zuvor in Fig. 1, 2a und 2b beschrieben, zeigt, ist die äußere Isolierstoffbuchse 66 mit einem umlaufenden Rand 16 versehen, der die Abschirmelektrode 15 seitlich umgreift und nach außen offen ist. Dieser Rand 16 dient als zusätzliche Isolierbarriere. Alle übrigen Merkmale stimmen mit den an Hand der Fig. 1, 2a, 2b beschriebenen Merkmalen überein.

Claims (6)

1. Kontaktanordnung für Stufenwähler von Stufentransformatoren, bei der das Kontaktstück mit einem Schaft (1) in einer Bohrung einer Zylinderwand (2) aus gewickeltem Isolierstoff sitzt und an der äußeren Seite der Zylinderwand (2) mit einem eine Anschlußfläche besitzenden Ende (4) und an der inneren Seite mit einem eine Kontaktfläche besitzenden Ende (3, 33) aus der Zylinderwand (2) herausragt und um dessen Schaft (1) ein zusätzlicher Mantel aus Isolierstoff als Querisolation vorgesehen ist, der an der inneren Seite der Zylinderwand (2) fest an dieser anliegt und außerhalb an ihr befestigt ist, dadruch gekennzeichnet, daß der Mantel aus zwei ineinandergreifenden Isolierstoffbuchsen (5, 6) besteht, die jeweils mit einem vorstehenden Rand (7, 8) an jeweils einer Seite der Zylinderwand (2) anliegen, wobei das die Kontaktfläche besitzende freiliegende Ende (3, 33) des Kontaktstückes innerhalb der Zylinderwand (2, 33) gegenüber seinem Schaft (1) wulstartig als Elektrodenform verdickt ist und mit dieser Elektrodenform fest an der inneren Isolierstoffbuchse (5, 35 45) anliegt und wobei weiterhin das Kontaktstück außerhalb der Zylinderwand (2) durch bleibende Verformung (9) seines Schaftes (1) gehalten wird, dergestalt, daß die Verformung (9) fest an der äußeren Isolierstoffbuchse (6, 36, 46, 66) anliegt.
2. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den beiden ineinandergreifenden Isolierstoffbuchsen (5, 6; 35, 36) bestehende Spalt (11) über Entlüftungskanäle (12; 312) mit dem Außenraum verbunden ist.
3. Kontaktanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Anschlußfläche besitzende Ende (4) des Kontaktstückes als eine im Quetschvorgang hergestellte Anschlußfahne (34), deren Breite über den Durchmesser des Schaftes (31) hinausgeht, ausgebildet ist, und daß die auf der Seite der Anschlußfahne liegende Isolierstoffbuchse (36) mit zwei einander gegenüberliegenden Aussparungen (361) entsprechend der Breite der Anschlußfahne (34) versehen ist, wobei in der Endlage des Kontaktstückes die Buchse (36) mit den Aussparungen (361) gegenüber der Breitenausdehnung der Anschlußfahne (34) um etwa 90 Grad verdreht ist.
4. Kontaktanordnung nach einem der vorhergehenden Anspüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (41) des Kontaktstückes im Bereich der beiden Isolierstoffbuchsen (45, 46) zusätzlich mit einer dünnen Schicht (14) aus dielektrisch hochwertigem Isoliermaterial versehen ist.
5. Kontaktanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß um die Verformung (9) des Kontaktstückes herum eine Abschirmelektrode (15) angeordnet ist, die an der Oberfläche der äußeren Isolierstoffbuchse (66) anliegt und zwischen dieser und der Verformung (9) eingeklemmt ist.
6. Kontaktanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffbuchse (66) an der Außenseite mit einem umlaufenden, die Abschirmelektrode (15) seitlich umgeifenden, nach außen offenen Rand (67) als Isolierbarriere versehen ist.
DE3801152A 1988-01-16 1988-01-16 In einer isolierstoffwand sitzende kontaktanordnung fuer stufenwaehler von stufentransformatoren Granted DE3801152A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3801152A DE3801152A1 (de) 1988-01-16 1988-01-16 In einer isolierstoffwand sitzende kontaktanordnung fuer stufenwaehler von stufentransformatoren
IN921/MAS/88A IN172230B (de) 1988-01-16 1988-12-27
KR1019890000149A KR970010989B1 (ko) 1988-01-16 1989-01-09 탭변압기의 탭셀렉터용 접촉장치
EP89100296A EP0325139B1 (de) 1988-01-16 1989-01-10 In einer Isolierstoffwand sitzende Kontaktanordnung für Stufenwähler von Stufentransformatoren
AT89100296T ATE103735T1 (de) 1988-01-16 1989-01-10 In einer isolierstoffwand sitzende kontaktanordnung fuer stufenwaehler von stufentransformatoren.
DE89100296T DE58907309D1 (de) 1988-01-16 1989-01-10 In einer Isolierstoffwand sitzende Kontaktanordnung für Stufenwähler von Stufentransformatoren.
ES89100296T ES2050722T3 (es) 1988-01-16 1989-01-10 Disposicion de contactos, asentada en una pared de material aislante, para selectores de etapas de transformadores escalonados.
JP1005039A JP2785130B2 (ja) 1988-01-16 1989-01-13 絶縁材壁中に着座しているタップ変圧器のタップ選択器用接触装置
HU89123A HU201172B (en) 1988-01-16 1989-01-13 Contact arrangement placed in an insulated wall for tap changers of tap transformers
CN89100764A CN1016021B (zh) 1988-01-16 1989-01-15 装在绝缘壁上用于可调变压器选级器的接触装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3801152A DE3801152A1 (de) 1988-01-16 1988-01-16 In einer isolierstoffwand sitzende kontaktanordnung fuer stufenwaehler von stufentransformatoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3801152A1 DE3801152A1 (de) 1989-07-27
DE3801152C2 true DE3801152C2 (de) 1992-10-01

Family

ID=6345418

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3801152A Granted DE3801152A1 (de) 1988-01-16 1988-01-16 In einer isolierstoffwand sitzende kontaktanordnung fuer stufenwaehler von stufentransformatoren
DE89100296T Expired - Fee Related DE58907309D1 (de) 1988-01-16 1989-01-10 In einer Isolierstoffwand sitzende Kontaktanordnung für Stufenwähler von Stufentransformatoren.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89100296T Expired - Fee Related DE58907309D1 (de) 1988-01-16 1989-01-10 In einer Isolierstoffwand sitzende Kontaktanordnung für Stufenwähler von Stufentransformatoren.

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0325139B1 (de)
JP (1) JP2785130B2 (de)
KR (1) KR970010989B1 (de)
CN (1) CN1016021B (de)
AT (1) ATE103735T1 (de)
DE (2) DE3801152A1 (de)
ES (1) ES2050722T3 (de)
HU (1) HU201172B (de)
IN (1) IN172230B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5374781A (en) * 1991-11-19 1994-12-20 Maschinenbaufabrik Reinhausen Gmbh Contact assembly for selector of step transformer

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936420A1 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 Reinhausen Maschf Scheubeck Kontaktanordnung mit abschirmung fuer stufenschalter von stufentransformatoren
DE4236528C2 (de) * 1991-11-19 1993-12-16 Reinhausen Maschf Scheubeck Kontaktanordnung und Formfeder zur Befestigung dieser Kontaktanordnung
DE4239188C2 (de) * 1992-11-21 1995-08-03 Tele Plast Bleyer Und Gaertner Fassung für einen metallischen Kontaktstift
DE10344142B3 (de) * 2003-09-24 2005-02-10 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter mit Motorantrieb
DE102004041317B3 (de) * 2004-08-26 2005-10-20 Reinhausen Maschf Scheubeck Kontaktanordnung
ITVI20070199A1 (it) * 2007-07-16 2009-01-17 Comem Spa Dispositivo di connessione amovibile per commutatori a vuoto per trasformatori elettrici.
EP2637186B1 (de) * 2012-03-07 2014-09-17 ABB Technology Ltd Stufenwähler und Verfahren zur Montage eines Stufenwählers
EP3086342A1 (de) 2015-04-21 2016-10-26 ABB Technology Ltd Fester kontakt für einen stufenschalter und verfahren zur montage eines kabelschuhs daran

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL94688C (de) * 1958-05-02 1960-06-15
DE1763569B2 (de) * 1968-06-25 1971-11-04 Oelgefaess fuer lastumschalter von stufenschaltern fuer regeltransformatoren
DE2059638A1 (de) * 1970-12-04 1972-06-08 Reinhausen Maschf Scheubeck Anschlusskontaktstueck fuer Lastumschalter von Stufenschaltern an Regeltransformatoren
DE7121024U (de) * 1971-05-29 1971-08-26 Gebrueder Scheubeck Kg Kontaktanordnung fuer stufenschalter von regeltransformatoren
AT342717B (de) * 1975-11-07 1978-04-25 Elin Union Ag Elektrode zum kontaktanschluss fur wahler, wender od.dgl.
DE7810069U1 (de) * 1978-04-05 1979-09-13 Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck Gmbh & Co Kg, 8400 Regensburg Unter oel betriebener stufenwaehler fuer stufenschalter von stufentransformatoren
AT382476B (de) * 1981-10-02 1987-02-25 Elin Union Ag Sicherung von kontakten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5374781A (en) * 1991-11-19 1994-12-20 Maschinenbaufabrik Reinhausen Gmbh Contact assembly for selector of step transformer

Also Published As

Publication number Publication date
CN1016021B (zh) 1992-03-25
EP0325139A2 (de) 1989-07-26
EP0325139A3 (en) 1990-10-03
JPH01226126A (ja) 1989-09-08
KR970010989B1 (ko) 1997-07-05
HU201172B (en) 1990-09-28
ATE103735T1 (de) 1994-04-15
EP0325139B1 (de) 1994-03-30
ES2050722T3 (es) 1994-06-01
DE58907309D1 (de) 1994-05-05
CN1035388A (zh) 1989-09-06
DE3801152A1 (de) 1989-07-27
JP2785130B2 (ja) 1998-08-13
KR890012333A (ko) 1989-08-25
HUT51023A (en) 1990-03-28
IN172230B (de) 1993-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69103553T2 (de) Zündspule für Verbrennungsmotor.
DE69700120T2 (de) Federkontaktelement
EP0350835A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102010010679A1 (de) Koaxialstecker zum Anschließen des Endes eines Innenleiters und Innenleiter-Adapterkit
DE3341625A1 (de) Solenoideinheit
DE1949966B2 (de) Nockeschalter für Hochfrequenz
DE3801152C2 (de)
DE4226904C2 (de) Crimphülse
EP0542102A1 (de) Elektrischer Steckverbinder für abgeschirmte Kabel
DE69310738T2 (de) Lastumschalter
DE2550245A1 (de) Anschlussklemme fuer eine vorrichtung oder ein element zur elektrischen verbindung
EP0674375B1 (de) Lösbare Kupplungsvorrichtung zwischen zwei miteinander fluchtenden elektrischen Leitern
DE2239476A1 (de) Elektrischer verbinder und verfahren zur herstellung einer verbindung
EP0968548B1 (de) Steckerbuchse mit in der form eines hyperboloids angeordneten kontaktbereichen
DE4002402C2 (de) Gleitlager
DE3331462C2 (de)
DE4444554C2 (de) Gekapselte elektrische Hochspannungsleitung
DE3528587C2 (de)
DE19505463A1 (de) Leistungstransformator
DE69418867T2 (de) Elektrischer verbinder
BE1014553A3 (de) Kontaktanordnung fur gleit-und steckkontakte elektrischer gerate und anlagen, insbesondere der elektrischen energietechnick, sowie steuer-und regelungstechnik.
DE19856775A1 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit einer Unterbrechereinheit
EP4207496A1 (de) Modulverbinder
DE3886916T2 (de) Elektrischer Kabelendverbinder zum elektrischen Verbinden von einadrigen Kabeln mit einem Anschluss einer Installation.
EP0415951B1 (de) Lampenfassung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee