DE3786329T2 - Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyesterharzen. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyesterharzen.Info
- Publication number
- DE3786329T2 DE3786329T2 DE87830402T DE3786329T DE3786329T2 DE 3786329 T2 DE3786329 T2 DE 3786329T2 DE 87830402 T DE87830402 T DE 87830402T DE 3786329 T DE3786329 T DE 3786329T DE 3786329 T2 DE3786329 T2 DE 3786329T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- granulate
- polycondensation
- carbon dioxide
- granules
- process according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 title claims abstract description 5
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 title claims abstract description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims abstract description 32
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 24
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 claims abstract description 20
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 12
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 6
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 5
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 claims description 5
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 2
- 238000003836 solid-state method Methods 0.000 abstract 1
- IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N Acetaldehyde Chemical compound CC=O IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 8
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 8
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 238000010907 mechanical stirring Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 229920006125 amorphous polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/78—Preparation processes
- C08G63/80—Solid-state polycondensation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/0002—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped monomers or prepolymers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
- Looms (AREA)
- Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines hochmolekularen Polyesterharzes, wobei ein Harzgranulat, im besonderen Polyethylenterephthalat, einer Polykondensation im festen Zustand ausgesetzt wird.
- Hochmolekulare Polyesterharze wurden im festen Zustand bei einer Temperatur unter der Schmelztemperatur des Polymeren sowie entweder unter Vakuum oder in der Atmosphäre eines inerten Gases erzeugt. Derartige frühere Verfahren erfordern jedoch als Vorbereitung für die Polykondensation die teilweise oder vollständige Kristallisation des Granulats unter einem Rührvorgang, beispielsweise entweder in rotierenden Einrichtungen unter Vakuum oder in Fließbettvorrichtungen, um zu verhindern, daß das Granulat während der Polymerisation verklebt. Tatsächlich kann das Granulat dadurch zu einem einzigen Klumpen verkleben, der zu einem Anlagenstillstand führt. Derartige Verfahren sind in US-A-4,064.112 und 4,161.578 geoffenbart.
- Da das Granulat eines niedrigschmelzenden, amorphen Polyesters zu einem "Klebrigwerden" und zu einem Verkleben neigt, muß das Granulat eines amorphen Polymers bei den Verfahren, die in den oben erwähnten Patentschriften geoffenbart wurden, in einem ersten Kristallisationsschritt zwangsweise gerührt werden, bevor es in einem Festbett einem Polykondensationsschritt im festen Zustand zugeführt werden kann.
- Da das Polyestergranulat in einem Schritt vor dem Polykondensationsschritt gerührt werden muß, werden große Mengen an Polymerstaub freigesetzt und viel Energie verbraucht. Der Polymerstaub, der durch das Anfressen der mechanischen Rührvorrichtung am Granulat sowie zwischen dem Granulat erzeugt wird, kann beim nachfolgenden Polykondensationsschritt große Probleme hervorrufen, wobei die mechanischen Rührvorrichtungen oft der Grund für einen Anlagenstillstand sind, weil sie entweder gewartet werden müssen, oder weil die Rührwerke, die hohen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt sind, nicht richtig arbeiten.
- Gegenstand dieser Erfindung ist es, ein Verfahren zu liefern, das die oben erwähnten Probleme nicht besitzt und das einfach und wirtschaftlich ausgeführt werden kann.
- Dieser Gegenstand wird dadurch erreicht, daß das Verfahren einen Schritt enthält, in dem das Granulat vor der Polykondensation mit Kohlendioxid im superkritischen Zustand behandelt wird.
- Dadurch wird das amorphe Polyestergranulat während der Polykondensation im festen Zustand in einem Festbett wirkungsvoll an einem Verkleben gehindert.
- Das Granulat eines amorphen Polyesters wird vorzugsweise einer Atmosphäre, die superkritisches Kohlendioxid enthält, unter einem Druck über 25 bar und bei einer Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur des Polymeren (etwa 240ºC) ausreichend lange ausgesetzt, um einen Zugang zum Polykondensationsschritt zu erhalten, ohne daß die Gefahr eines Verklebens des Granulats besteht. Diese Behandlungszeit liegt normalerweise im Bereich von 0,5 bis 5 Stunden.
- Ein weiterer Vorteil des Verfahrens gemäß der Erfindung liegt darin, daß die Menge von Acetaldehyd, die im Granulat vorhanden ist, sowie die Bildungsgeschwindigkeit des Acetaldehyds im Granulat herabgesetzt werden können. Diese bedeutenden Nebeneffekte stammen wahrscheinlich daher, daß das Kohlendioxid den Acetaldehyden aus dem Granulat extrahiert und die Katalysatoren im Granulat selbst deaktiviert.
- Die Polykondensation im festen Zustand wird bei einer Temperatur im Bereich von 180ºC bis 240ºC, vorzugsweise bei 200ºC bis 230ºC erfolgreich ausgeführt. Kohlendioxid oder ein anderes inertes Gas, z.B. Stickstoff, können im Polykondensationsschritt vorzugsweise in einem Verhältnis von 0,4 - 3kg/h inerten Gases pro kg/h Granulat verwendet werden.
- Weitere Vorteile und zusätzliche Merkmale des Verfahrens gemäß dieser Erfindung werden aus dem folgenden Beispiel besser ersichtlich, das keinesfalls so aufzufassen ist, daß es die Erfindung einschränkt.
- Einem Autoklaven, der mit einem Wärmetauschermantel ausgestattet ist, (Kristallisationsschritt) wurde 50kg/h PET-Granulat mit einer inneren Viskosität von 0,62 und einem Acetaldehydgehalt von 120ppm zugeführt. Vom Autoklaven wurde das Granulat zu einem Polykondensationsschritt (Heißrohrreaktor) geleitet, von wo man ein PET-Granulat erhielt, das eine innere Viskosität von 0,82 besaß.
- Der Kristallisationsschritt erfolgte unter folgenden Bedingungen:
- Temperatur 100ºC
- Druck 85 bar
- Verweilzeit des Granulats 1 Stunde
- Im Kristallisationsschritt wurden dem Granulat nach dem Gegenstromprinzip 20kg/h CO&sub2; bei 180ºC zugeführt, das nach der Berührung mit dem Granulat einer Reinigungsvorrichtung und dann wieder dem Kristallisationsschritt zugeführt wurde.
- Im Polykondensationsschritt wurden nach dem Gegenstromprinzip 150kg/h CO&sub2; bei einem Druck von 1,2 bar und einer Temperatur von 230ºC zugeführt. Die Verweilzeit des Granulats lag im Polykondensationsschritt bei 20 Stunden. Ähnlich wie beim Kristallisationsschritt wurde das vom Polykondensationsschritt kommende CO&sub2; nach einer Reinigung von den flüchtigen Substanzen wieder zugeführt, die sich während der Polykondensation gebildet hatten.
- Das PET-Granulat, das der Polykondensationsschritt liefert, besaß einen Acetaldehydgehalt von 0,4ppm und eine Bildungsgeschwindigkeit des Acetaldehyds bei 270ºC von 0,25ppm Acetaldehyd/min.
- Es sei darauf hingewiesen, daß im Gegensatz zur bisherigen Ausführung im Kristallisationsautoklaven kein Rührvorgang ausgeführt werden muß, um ein Steckenbleiben und Verkleben des Granulats zu verhindern.
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung eines hochmolekularen Polyesterharzes,
wobei ein Harzgranulat, im besonderen ein Granulat von
Polyethylenterephthalat, einer Polykondensation im festen Zustand auf einem Festbett
ausgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren einen Schritt
enthält, um das Granulat vor der Polykondensation mit Kohlendioxid im
superkritischen Zustand zu behandeln.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Behandlung in einem Festbett erfolgt.
3. Verfahren gemäß irgendeinem der bisherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kohlendioxid-Behandlungstemperatur im Bereich von 31ºC
bis 240ºC liegt.
4. Verfahren gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß sich die Zeit der Kohlendioxidbehandlung zwischen 0,5 und 5
Stunden ändert.
5. Verfahren gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Polykondensation in einer Kohlendioxidatmosphäre
ausgeführt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT22424/86A IT1199668B (it) | 1986-11-21 | 1986-11-21 | Procedimento per la produzione di resina poliestere ad alto peso molecolare |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3786329D1 DE3786329D1 (de) | 1993-07-29 |
DE3786329T2 true DE3786329T2 (de) | 1993-10-28 |
Family
ID=11196125
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE87830402T Expired - Fee Related DE3786329T2 (de) | 1986-11-21 | 1987-11-12 | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyesterharzen. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0269583B1 (de) |
AT (2) | ATE90953T1 (de) |
DE (1) | DE3786329T2 (de) |
IL (1) | IL84455A (de) |
IN (1) | IN169466B (de) |
IT (1) | IT1199668B (de) |
TR (1) | TR23950A (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1211471B (it) * | 1987-07-24 | 1989-11-03 | Cobarr Spa | Procedimento per la riduzione di impurezze di resine poliesteri |
JPH01242621A (ja) * | 1988-03-23 | 1989-09-27 | Mitsubishi Gas Chem Co Inc | 精製されたポリカーボネート樹脂の製造法 |
EP0376119B1 (de) * | 1988-12-27 | 1994-06-15 | COBARR S.p.A. | Verfahren zur Wiederverwendung von PET-Getränkeflaschen |
US4963644A (en) * | 1989-09-18 | 1990-10-16 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Process for crystallization of polyethylene naphthalate |
WO1994001484A1 (de) * | 1992-07-06 | 1994-01-20 | Buehler Ag | Verfahren zur reduktion des gelbwertes von nachkondensiertem polyestergranulat |
DE19505680C1 (de) * | 1995-02-20 | 1996-05-23 | Inventa Ag | Kondensations-Spritzgußverfahren zur Herstellung von Flaschenvorformlingen aus Polyethylenterephthalat und/oder seinen Copolyestern sowie nach diesem Verfahren herstellbare Vorformlinge |
AU6026996A (en) * | 1995-06-06 | 1996-12-24 | University Of North Carolina At Chapel Hill, The | Process for the preparation of polyester in carbon dioxide |
US6288202B1 (en) | 1997-04-11 | 2001-09-11 | The University Of North Carolina At Chapel Hill | Synthesis of polycarbonates using Co2 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3544525A (en) * | 1968-03-26 | 1970-12-01 | Allied Chem | Process for crystallization,drying and solid-state polymerization of polyesters |
US4161578A (en) * | 1978-05-12 | 1979-07-17 | Bepex Corporation | Process for solid phase polymerization of polyester |
DE3323940A1 (de) * | 1983-07-02 | 1985-01-10 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Verfahren zur reinigung von polymeren |
IT1188204B (it) * | 1985-11-19 | 1988-01-07 | Cobarr Spa | Procedimento per la riduzione del tenore di acetaldeide in contenitori biorientati ottenuti da preforme di polietilene tereftalato |
IT1211471B (it) * | 1987-07-24 | 1989-11-03 | Cobarr Spa | Procedimento per la riduzione di impurezze di resine poliesteri |
-
1986
- 1986-11-21 IT IT22424/86A patent/IT1199668B/it active
-
1987
- 1987-11-02 IN IN791/MAS/87A patent/IN169466B/en unknown
- 1987-11-12 IL IL84455A patent/IL84455A/xx not_active IP Right Cessation
- 1987-11-12 EP EP87830402A patent/EP0269583B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-12 DE DE87830402T patent/DE3786329T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-11-12 AT AT87830402T patent/ATE90953T1/de not_active IP Right Cessation
- 1987-11-19 AT AT0305287A patent/AT398574B/de not_active IP Right Cessation
- 1987-12-20 TR TR87/0808A patent/TR23950A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL84455A0 (en) | 1988-04-29 |
ATE90953T1 (de) | 1993-07-15 |
IL84455A (en) | 1991-07-18 |
IT8622424A0 (it) | 1986-11-21 |
AT398574B (de) | 1994-12-27 |
EP0269583A2 (de) | 1988-06-01 |
IN169466B (de) | 1991-10-19 |
IT8622424A1 (it) | 1988-05-21 |
EP0269583A3 (en) | 1990-01-31 |
EP0269583B1 (de) | 1993-06-23 |
IT1199668B (it) | 1988-12-30 |
ATA305287A (de) | 1994-05-15 |
TR23950A (tr) | 1990-12-21 |
DE3786329D1 (de) | 1993-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69621642T2 (de) | Verfahren zur herstellung von polyester-prepolymeren | |
DE3786329T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyesterharzen. | |
EP0503387A1 (de) | Verfahren zum Abbau von aromatischen Nitroverbindungen enthaltenden Abwässern | |
DE69922616T2 (de) | Darstellung von Polyestern durch Polykondensation unter Druck | |
EP0020946B1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polycaprolactam sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0532988B1 (de) | Verfahren zur Herstellung statistischer Copolyester | |
DE69531139T2 (de) | Verfahren zur Festphasenpolykondensation von Polyestern | |
DE69626738T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamiden aus Caprolactam | |
EP0650506B1 (de) | Verfahren zum thermischen recycling von alt-pvc unter wärmerückgewinnung und rückgewinnung von wasserfreiem chlorwasserstoff | |
DE2760272C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Poly-(tetramethylenether)-glykol durch Alkoholyse eines Ester-Endgruppen aufweisenden Poly-(tetramethylenether)-glykols | |
DE69722997T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyesterharzen | |
DE69903069T2 (de) | Verfahren zur polymerisation von epsilon-caprolactam zu polyamid-6 | |
DE2041018A1 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Polyaethylenterephthalat | |
DE967601C (de) | Verfahren zur Wiedergewinnung von zu Kunststoffen vernetzbaren hoehermolekularen Spaltprodukten aus Abfaellen vernetzter stickstoffhaltiger Polykondensationsprodukte | |
DE2207379C3 (de) | ||
EP0569804A2 (de) | Verfahren zur Aufhellung von Isocyanurat- und Uretdiongruppen enthaltenden Polyisocyanaten | |
DE2558408C3 (de) | Verfahren zum Stabilisieren von chlorhaltigen Kunstharzen | |
CH684697A5 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Kristallisieren und Polykondensieren von Polyestermaterial. | |
WO2001040554A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hydrolysestabilisierten monofilamenten aus polyester und deren verwendung | |
AT232722B (de) | Verfahren zur Reinigung von Polymeren | |
DE69728511T2 (de) | Verfahren zum Zersetzen von Abfällen | |
AT228789B (de) | Verfahren zum Abbau von Polyäthylenterephthalat zu Terephthalsäuredimethylester | |
DE2601824C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von beta-Chlorpropionsäurechlorid | |
DE2335891C3 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Indenharzen | |
DE1668746C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dimethylterephthalat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |