DE3785842T2 - Selbstaendige luftverbesserungsvorrichtung und patrone dafuer. - Google Patents
Selbstaendige luftverbesserungsvorrichtung und patrone dafuer.Info
- Publication number
- DE3785842T2 DE3785842T2 DE8787306438T DE3785842T DE3785842T2 DE 3785842 T2 DE3785842 T2 DE 3785842T2 DE 8787306438 T DE8787306438 T DE 8787306438T DE 3785842 T DE3785842 T DE 3785842T DE 3785842 T2 DE3785842 T2 DE 3785842T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- battery
- air
- cartridge
- positioning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L9/00—Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
- A61L9/015—Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
- A61L9/04—Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
- A61L9/12—Apparatus, e.g. holders, therefor
- A61L9/122—Apparatus, e.g. holders, therefor comprising a fan
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S261/00—Gas and liquid contact apparatus
- Y10S261/88—Aroma dispensers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft im allgemeinen Luftverbesserungsvorrichtungen und insbesondere eine in sich abgeschlossene Luftverbesserungsvorrichtung, die Umgebungsluft in die Vorrichtung zieht und sie über oder durch eine Desodorierungspatrone leitet, um in der Patrone enthaltene Materialien zu verdunsten, damit diese im Luftstrom verteilt werden.
- Noch spezieller, ohne sich jedoch auf die hier zur Veranschaulichung gezeigte und beschriebene Ausführung und/oder Verwendung zu beschränken, betrifft diese Erfindung eine in sich abgeschlossene Luftverbesserungsvorrichtung, in der eine auswechselbare Patrone verwendet wird, die ein verdunstungsfähiges Material enthält oder aus ihm besteht, sowie eine auswechselbare Batterie-Stromquelle. Diese auswechselbaren oder verbrauchbaren Gegenstände sind innerhalb der Vorrichtung untergebracht, um bei Bedarf eine bequemes und gezieltes Auswechseln dieser Gegenstände zu ermöglichen.
- Unterschiedliche Arten von Luftverbesserungs- oder Desodorierungsvorrichtungen wurden bisher verwendet, um einen Luftstrom an einem Produkt vorbei zu erzeugen, das entweder durch Verdampfung oder Sublimation verdunstet werden kann, damit das verdunstete Produkt in der ganzen Umgebung verteilt wird. Zu diesem Zweck wurden Vorrichtungen, wie beispielsweise aus den U.S. Patentschriften Nr. 3 990 848 und 4 035 451 bekannt, entwikkelt, um das verdunstete Produkt in der Umgebung zu verteilen.
- Aus der U.S. Patentschrift 3 990 848 ist eine Vorrichtung bekannt, in der eine in sich abgeschlossene Wegwerf-Patrone verwendet wird, die eine Menge an einem verdunstungsfähigen Produkt umfaßt, das sich in einem porösen Behälter befindet, an dem eine Batterie-Stromquelle angebracht und befestigt ist. So kann die ganze Patronen-Einheit, also Produkt und Stromquelle, leicht durch eine neue Patrone mit sowohl neuer Stromversorgung als auch einer neuen Menge an Desodorierungsmaterial ersetzt werden.
- In der aus U.S. Patentschrift Nr. 4 035 451 bekannten Vorrichtung ist eine Wegwerf-Patrone, die sowohl eine Menge an verdunstungsfähigem Material als auch eine Batterie-Stromquelle enthält, mit einer Batterie ausgestattet, die einen integralen Bestandteil der Stützstruktur für die Patrone bildet. Ein in gewundener Form vorliegendes Streifenmaterial ist konzentrisch im Abstand um die Batterie angebracht, um eine Reihe von parallelen Luftdurchgängen zu bestimmen, durch die ein Produkt, mit dem das Streifenmaterial imprägniert ist, verdunstet und in der Umgebung verteilt wird.
- Bei jeder dieser oben genannten Vorrichtungen wird das verdunstete Produkt in der Luft verteilt, es hat sich jedoch herausgestellt, daß die Lebensdauer des verdunstungsfähigen Materials nicht unbedingt gleich der Lebensdauer der Batterie-Stromquelle ist. Aus diesem Grund wird, wenn sowohl das verdunstungsfähige Material als auch die Stromquelle in der gleichen wegwerfbaren und auswechselbaren Patronen-Einheit integriert sind, die Lebensdauer insgesamt von der jeweils kürzeren Lebensdauer bestimmt. Infolgedessen ist die Betriebslebensdauer als ganzes kürzer als nötig.
- Darüber hinaus sind diese Vorrichtungen sowie auch andere Vorrichtungen dieser Art nach der Installation nur schwer zu warten. Solche Luftverbesserungsvorrichtungen werden vorzugsweise an abgelegenen Orten installiert, wo ein geeigneter Luftstrom hergestellt werden kann, wobei die Einheit zur Verhinderung von mutwilliger Zerstörung außerhalb der unmittelbaren Reichweite von Personen installiert wird. Aus diesem Grunde war es bisher bei solchen Installationen erforderlich, daß das Wartungspersonal auf einer Leiter oder Plattform stehen mußte, um die Einheit zu erreichen und Wartungsarbeiten durchzuführen. Oftmals muß dabei das Wartungspersonal über Augenhöhe arbeiten, so daß Wartungsarbeiten nur nach Gefühl durchgeführt werden.
- Die vorliegende Erfindung ist so konstruiert, daß alle wartungsfähigen Komponenten der Einheit abnehmbar in einem Abschnitt der Aufnahme angebracht sind, die von der Einheit getrennt werden kann. Auf diese Weise kann das Wartungspersonal nach der Installation der Einheit diesen Abschnitt der Einheit leicht entfernen, um etwaige Wartungsarbeiten ohne Zuhilfenahme einer Leiter und nicht nur nach Gefühl durchführen zu können.
- Es ist deshalb Aufgabe dieser Erfindung, in sich abgeschlossene Luftverbesserungs- oder Desodorierungsvorrichtungen zu verbessern.
- Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung ist die Verwendung eines von einer Stromquelle getrennten verbrauchbaren und auswechselbaren Desodorierungsprodukts, so daß beide je nach Bedarf auch getrennt ausgetauscht werden können.
- Eine andere Aufgabe dieser Erfindung ist das Halten einer auswechselbaren Batterie innerhalb einer Auswechselpatrone für eine in sich abgeschlossene Desodorierungsvorrichtung, wobei die eine Menge an verdunstungsfähigem Desodorierungsmaterial enthaltende auswechselbare Patrone und die Batterie getrennt voneinander ausgewechselt werden können.
- Noch eine weitere Aufgabe dieser Erfindung ist die Erleichterung von Wartungsarbeiten und der Auswechslung von verbrauchbaren Komponenten.
- Diese und weitere Aufgaben werden gemäß der vorliegenden Erfindung gelöst, bei der folgendes vorgesehen ist: eine Wegwerf-Luftverbesserungs- oder Desodorierungspatrone zum Einsatz bei einer in sich abgeschlossenen Luftverbesserungsvorrichtung, wobei die Patrone eine Menge an verdunstungsfähigem Luftverbesserungs- oder Desodorierungsmaterial enthält sowie eine Batterie zum Erregen einer einen Luftstrom durch das Material erzeugenden Luftbewegungseinrichtung der Vorrichtung, gekennzeichnet durch:
- eine Außenwand und eine eine Batterie positionierende Innenwand innerhalb der besagten Außenwand, die ein Batterieaufnahmefach definiert;
- Abstandshaltevorrichtungen, die quer zwischen einem ersten Ende der besagten Außenwand und einem ersten Ende der besagten Innenwand verlaufen und mit diesen Enden verbunden sind, um die besagten Innen- und Außenwände voneinander zu beabstanden, wodurch dazwischen eine Öffnung für einen Luftdurchgang gebildet wird;
- besagte eine Batterie positionierende Innenwand, die länger als besagte Außenwand ist;
- eine Batteriehalterung, die von einem zweiten Ende der besagten Außenwand getragen wird und quer zu einem zweiten freien Ende der besagten eine Batterie positionierenden Innenwand positioniert ist;
- besagte Batteriehalterung, die breit genug ist, um das besagte Batterieaufnahmefach am besagten zweiten freien Ende besagter eine Batterie positionierender Innenwand zumindest teilweise zu verschließen, und die zusammen mit besagter Innenwand eine Batterie innerhalb der Patrone hält und positioniert;
- und durch Verbindungsvorrichtungen, die zwischen besagtem zweiten Ende der besagten Außenwand und besagter Batteriehalterung verlaufen und ein verjüngtes Ende der Patrone bilden, die eine Mehrzahl von Öffnungen bestimmt, wodurch ein freier Luftstrom durch besagten Luftdurchgang zwischen der besagten Innen- und Außenwand ermöglicht wird.
- Weitere Aufgaben der Erfindung zusammen mit dazu beitragenden zusätzlichen Merkmalen und daraus entstehenden Vorteilen werden aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ersichtlich, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist, wobei gleiche Bezugszahlen überall die ieweils entsprechenden Teile bezeichnen; es zeigen:
- Figur 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäß hergestellten zusammengesetzten in sich abgeschlossenen Desodorierungsvorrichtung;
- Figur 2 eine Seitenansicht der in Figur 1 gezeigten Vorrichtung in nicht zusammengesetzter Stellung, wobei zum besseren Verständnis des Vorrichtungsaufbaus Teile entfernt wurden;
- Figur 3 eine vergößerte Querschnittsansicht der in Figur 1 gezeigten Vorrichtung entlang Linie 3 - 3;
- Figur 4 eine Seitenansicht der in der Luftdesodorierungsvorrichtung verwendeten auswechselbaren Patrone;
- Figur 5 eine Draufsicht auf die in Figur 4 dargestellte auswechselbare Patrone;
- Figur 6 eine Querschnittsansicht der in Figur 4 gezeigten Patrone entlang Linie 6 - 6;
- Figur 7 eine Unteransicht der in Figur 4 gezeigten Patrone und
- Figur 8 eine Querschnittsansicht der in Figur 4 gezeigten Vorrichtung entlang Linie 8 - 8.
- In den Figuren 1 - 3 ist eine in sich abgeschlossene Luftdesodorierungsvorrichtung 100 dargestellt, die im wesentlichen in rechteckiger Form ausgebildet ist. Die Desodorierungsvorrichtung 100 umfaßt eine zweiteilige Aufnahme, die einen Montageteil 10 enthält, der so ausgelegt ist, daß die Vorrichtung an einer senkrechten Wand befestigt werden kann, sowie einen Verschlußteil 50, wobei bei Verbindung des Verschlußteils mit dem Montageteil 10 beide Teile zusammen ein rechteckiges Gehäuse bilden. Der Montageteil 10 enthält einen Wandabschnitt 11 mit einem Paar darin gebildeter Öffnungen 12, mittels derer der Montageteil 10 an einer senkrechten Fläche befestigt werden kann, oder der Montageteil kann mit Hilfe eines rückseitigen selbsthaftenden Schaumstoffbands 13 an einer Wand angebracht werden.
- Das obenliegende Ende des Montageteils 10 ist mit einem Paar senkrecht verlaufender Nasen 15 ausgebildet, von denen jede so ausgeführt ist, daß sie zur Befestigung der beiden Teile aneinander in einen der beiden im oberen Ende des Verschlußteils 50 gebildeten Schlitze 55 eingreift. Der unterste Abschnitt 16 des Montageteils 10 enthält eine Mehrzahl von Schlitzen 17, die ein Auslaßgitter bilden, durch das Luft aus der Desodorierungsvorrichtung herausgelassen wird. Die vordere Kante 18 der Schlitzanordnung dient als Halter zur Aufnahme eines Mitnehmers 58 eines Randabschnitts 57 des Verschlußteils 50, um die beiden Aufnahmeteile 10 und 50 lösbar aneinander zu befestigen.
- Der Verschlußteil 50 der Desodorierungsvorrichtung 100 ist als komplementärer Teil für den Eingriff mit dem Montageteil 10 zur Bildung des Gehäuses ausgebildet. Dazu weist der Verschlußteil 50 das Paar in einer oberen Verschlußwand 54 gebildeter Schlitze 55 für den Eingriff mit den Nasen 15 des Montageteils 10 auf. Eine Mehrzahl von Schlitzen 53 in der Wand 54 bilden ein Einlaßgitter, durch das Umgebungsluft in die Desodorierungsvorrichtung gesaugt werden kann. Eine verschiebbare, mit Schlitzen versehene Zwischenplatte 59 wird von der Wand 54 getragen und kann gezielt so bewegt werden, d&13 sie mit den Schlitzen 53 mehr oder weniger zur Deckung gebracht wird, um die durch die Desodorierungsvorrichtung geleitete Luftmenge zu steuern.
- Ein Paar in Längsrichtung verlaufender Nasenabschnitte 56 - jeweils einer entlang jeder diagonalen Kante des Verschlußteils 50 - ist für den Eingriff mit einer komplementären diagonalen Unterschnittkante des Montageteils 10 ausgebildet. Wenn der Verschlußteil so positioniert wird, daß die Nasen 15 dicht vor den Schlitzen 55 liegen und der Verschlußteil 50 in Eingriff mit dem Montageteil 10 gesenkt wird, verlaufen die Nasen 15 des Montageteils durch die Schlitze 55, und die Nasenabschnitte 56 werden innerhalb der Seitenabschnitte des Montageteils 10 positioniert, wodurch das Gehäuse gebildet wird. Wie oben beschrieben, wird das untere Ende des Verschlußteils 50 mit einem nach außen verlaufenden Rand 57 gebildet, der in einem Mitnehmer 58 derart ausläuft, daß der Mitnehmer 58 beim Zusammensetzen der beiden Aufnahmeteile mit der vorderen Kante 18 der Schlitzanordnung in Eingriff ist, um das Halten und Befestigen der beiden komplementären Teile aneinander zu unterstützen.
- Zur Erzeugung des Umgebungsluftstroms durch die Aufnahme der Desodorierungsvorrichtung ist eine batteriegespeiste, von einem Elektromotor angetriebene Gebläseanordnung 30 innerhalb des Verschlußteils 50 angeordnet und wird zwischen einem Paar oberer und unterer Führungen 51 und 52 gehalten, die jeweils an einer Seitenwand 53 des Veschlußteils gebildet sind. Aufgabe der Führungen 51 und 52 ist es, die Motor- und Gebläseanordnung 30 neben den Lufteinlaßschlitzen 53 zum Ansaugen von Luft in die Einheit zu halten. Eine zweiteilige Klammer 31 ist innen an einer Vorderwand 57 des Verschlußteils befestigt und ist so ausgelegt, daß ein Stromkreis, einschließlich einer Batterie 32, geschlossen wird, wenn eine elektrische Verbindung zwischen der Klammer und einem batteriegespeisten Elektromotor 33 der Motor- und Gebläseanordnung besteht. Der Motor 33 ist vorzugsweise ein solcher, der je nach Polung der Verbindung der Batterie 32 in der Klammer 31 sowohl in Vorwärts- als auch in Rückwärts-Drehrichtung betrieben werden kann. Auf diese Weise kann die Drehrichtung eines Gebläses 34 beliebig geändert werden, um die Richtung des Luftstroms durch das Gehäuse umzukehren, so daß die behandelte Luft entweder aus den Schlitzen 17 oder aus den Schlitzen 53 austritt.
- Wie am besten in Figur 3 dargestellt, umfaßt die Motor- und Gebläseanordnung 30 das von einer Verkleidung 35, die den Elektromotor 33 hält, umgebene Gebläse 34, um den Luftstrom vom Einlaß 53 über ein sich in einer Wegwerf-Patrone 40 befindendes verdunstungsfähiges Material 37 zu leiten. Die Verkleidung 35 besteht vorzugsweise aus einem durchsichtigen Kunststoffmaterial, so daß der Betrieb des Gebläses 34 bei Inspektion der Einheit hinsichtlich Wartungsarbeiten oder nach Auswechseln des verbrauchbaren Materials beobachtet werden kann. Die am besten in Figuren 4 - 8 dargestellte auswechselbare Patrone 40 ist runden Querschnitts und weist ein offenes oberes Ende 41 auf, das entsprechend einer Auslaßöffnung 36 der Verkleidung 35 ausgebildet ist. Das obere Ende der Patrone 40 ist weiterhin für den Eingriff mit jeder der untersten Führungen 52 mit einem Randabschnitt 42 ausgebildet, um die Patrone 40 in einer Stellung neben dem Luftauslaß aus der Gebläseverkleidung 35 zu halten.
- Das Auslaßende der Patrone 40 ist verjüngt und umfaßt eine Mehrzahl von Öffnungen 43, um einen freien Luftstrom über und um das darin enthaltene verdunstungsfähige Material 37 herum zu ermöglichen. Eine durch eine konzentrische Innenwand 46 gebildete Vertiefung 45 befindet sich in der Patrone und bildet zusammen mit einem Basisring 47 des Patronenbodens eine Batteriekammer, um die Batterie 32 konzentrisch innerhalb der Patrone 40 zu halten und zu positionieren. Die Vertiefung oder Batteriekammer 45 ist so dimensioniert, daß die Batterie 32 bei Bedarf leicht zum Auswechseln aus der Kammer herausgenommen bzw. in sie eingesetzt werden kann. Der Zwischenraum zwischen der Außenfläche der Innenwand 46 und der Innenfläche einer Außenwand 48 der Patrone 40 wird dazu verwendet, die Menge an verdunstungsfähigem Material 37 aufzunehmen und dieses Material in der vom Gebläse 34 ausgesandten Luftströmung richtig zu positionieren. Dazu umfaßt die Innenfläche der Außenwand 48 der Patrone eine Mehrzahl von am Umfang beabstandeten Rippenabschnitten 49, die dieses Material halten und seine richtige Position im Luftstrom sicherstellen. Diese Rippenabschnitte 49 verlaufen an der Verbindungsstelle von der Außenwand 48 und dem Basisring 47 senkrecht nach oben, um das freie Ende der Innenwand 46 zu positionieren.
- Im Betrieb weist eine ein Desodorierungsmaterial 37 enthaltende Patrone 40 eine in die Batteriekammer 45 eingesetzte Batterie 32 auf, und die Patrone und Batterie werden in das Verschlußteil 50 eingesetzt. Der untere oder verjüngte Abschnitt der Patrone 40 ist mit dem untersten Abschnitt der Klammer 31 in Eingriff, die so ausgelegt ist, daß sie zum Erregen des Gebläsemotors 33 eine elektrische Verbindung mit einer der Klemmen der Batterie 32 in einem Stromkreis herstellt. Nach dem Einsetzen des oberen Abschnitts der Patrone in die Führungen 52 befindet sich die gegenüberliegende Klemme der Batterie 32 mit dem anderen Abschnitt der Klammer 31 in Eingriff, die zum Schließen des Stromkreises eine elektrische Verbindung mit der Batterie herstellt, um den Motor 33 zu erregen und eine Luftbewegung einzuleiten. Der Gebläsemotor 33 wird dann so lange laufen, bis die Batterie-Stromquelle ausgewechselt werden muß. Stellt sich allerdings beim Auswechseln einer leeren Batterie 32 heraus, daß sich noch Desodorierungsmaterial 37 in der Patrone 40 befindet, kann die Batterie 32 einfach durch Entfernen der Patrone 40 und Einsetzen einer neuen Batterie anstelle der leeren ausgewechselt werden. Auf diese Weise ist es nicht erforderlich, die ganze Patrone 40 auszuwechseln, nur weil die Batterie 32 leer ist. Stellt sich heraus, daß das verdunstungsfähige Material 37 verbraucht ist, kann die Batterie 32 ebenso einfach aus der Patrone 40, die das verbrauchte Material 37 enthielt, entfernt und in eine neue Patrone 40 mit neuem Material eingesetzt werden.
Claims (14)
1. Wegwerf-Luftverbesserungs- oder
-Desodorierungspatrone (40) zum Einsatz bei einer in sich
abgeschlossenen Luftverbesserungsvorrichtung (100), wobei die
Patrone eine Menge verdunstungsfähiges Luftverbesserungs-
oder Desodorierungsmaterial (37) enthält sowie eine
Batterie (32) zum Erregen einer einen Luftstrom durch das
Material erzeugenden Luftbewegungseinrichtung (34) der
Vorrichtung, gekennzeichnet durch:
eine Außenwand (48) und eine eine Batterie
positionierende Innenwand (46) innerhalb der besagten
Außenwand, die ein Batterieaufnahmefach definiert;
Abstandshaltevorrichtungen (41), die quer
zwischen einem ersten Ende der besagten Außenwand und
einem ersten Ende der besagten Innenwand verlaufen und
mit diesen Enden verbunden sind, um die besagten Innen-
und Außenwände voneinander zu beabstanden, wodurch
dazwischen eine Öffnung (43) für einen Luftdurchgang
gebildet wird;
besagte eine Batterie positionierende Innenwand,
die länger als besagte Außenwand ist;
eine Batteriehalterung (47), die von einem
zweiten Ende der besagten Außenwand getragen wird und
quer zu einem zweiten freien Ende der besagten eine
Batterie positionierenden Innenwand positioniert ist;
besagte Batteriehalterung, die breit genug ist,
um das besagte Batterieaufnahmefach am besagten zweiten
freien Ende besagter eine Batterie positionierender
Innenwand zumindest teilweise zu verschließen, und die
zusammen mit besagter Innenwand eine Batterie innerhalb
der Patrone hält und positioniert;
und durch Verbindungsvorrichtungen (49), die
zwischen besagtem zweiten Ende der besagten Außenwand und
besagter Batteriehalterung (47) verlaufen und ein
verjüngtes Ende der Patrone bilden, die eine Mehrzahl von
Öffnungen bestimmt, wodurch ein freier Luftstrom durch
besagten Luftdurchgang zwischen der besagten Innen- und
Außenwand ermöglicht wird.
2. Wegwerf-Luftverbesserungspatrone nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch eine Menge verdunstungsfähigen
Desodorierungsmaterials (37), das sich innerhalb der
besagten Patrone zwischen einer Innenfläche der besagten
Außenwand (48) und einer Außenfläche der besagten
Innenwand (46) im besagten zwischen den besagten Wänden
gebildeten Luftdurchgang befindet.
3. Wegwerf-Luftverbesserungspatrone nach Anspruch 2,
gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Positionierrippen
(49), die mit Abstand um die Innenfläche der besagten
Außenwand angeordnet sind und nach innen zur Außenfläche
der besagten Innenwand hin verlaufen, um die besagte
Menge verdunstungsfähigen Desodorierungsmaterials, das
sich im besagten zwischen der besagten Innen- und
Außenwand gebildeten Luftdurchgang befindet, zu
positionieren.
4. Wegwerf-Luftverbesserungspatrone nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die besagte Vielzahl an
Positionierrippen von der Verbindungsstelle von besagten
Verbindungsvorrichtungen und besagter Batteriehalterung
angrenzend an die Außenfläche der besagten Innenwand nach
außen verläuft, um die besagte Innenwand in bezug auf die
Batteriehalterung zu positionieren.
5. In sich abgeschlossene Luftverbesserungs- oder
Desodorierungsvorrichtung (100), die zur Erzeugung eines
Luftstroms durch die Vorrichtung eine batteriegespeiste
Luftbewegungsvorrichtung umfaßt sowie eine Wegwerf-
Luftverbesserungspatrone oder -Desodorierungspatrone
(40), die eine Menge verdunstungsfähigen
Luftverbesserungs- oder Desodorierungsmaterials (37) und zum
Erregen der Luftbewegungsvorrichtung eine Batterie (32)
enthält, wobei die Wegwerfpatrone innerhalb der
Vorrichtung auf dem Weg des von der batteriegespeisten
Luftbewegungsvorrichtung (34) erzeugten Luftstroms
positioniert werden kann, gekennzeichnet durch:
die Wegwerf-Luftverbesserungspatrone oder
-Desodorierungspatrone (40) mit einer Außenwand (48) und einer
eine Batterie positionierenden Innenwand (46) innerhalb
der besagten Außenwand, die ein Batterieaufnahmefach
bestimmt;
Abstandshaltevorrichtungen (41), die quer
zwischen einem ersten Ende der besagten Außenwand und
einem ersten Ende der besagten Innenwand verlaufen und
mit diesen Enden verbunden sind, um die besagten
Innenund Außenwände voneinander zu beabstanden, und die
dazwischen einen Einlaß (43) für einen Luftdurchgang
bilden, um das verdunstungsfähige Material aufzunehmen;
besagte eine Batterie positionierende Innenwand,
die länger als besagte Außenwand ist;
eine Batteriehalterung (47), die von einem
zweiten Ende der besagten Außenwand getragen wird und
quer zu einem zweiten freien Ende der besagten eine
Batterie positionierenden Innenwand positioniert ist;
besagte Batteriehalterung, die breit genug ist,
das besagte Batterieaufnahmefach am besagten zweiten
freien Ende von besagter eine Batterie positionierender
Innenwand zumindest teilweise zu verschließen, und die
zusammen mit besagter Innenwand eine Batterie innerhalb
der Patrone hält und positioniert und
durch Verbindungsvorrichtungen (49), die zwischen
besagtem zweiten Ende der besagten Außenwand und besagter
Batteriehalterung verlaufen und ein verjüngtes Ende der
Patrone bilden, die eine Mehrzahl von Öffnungen bestimmt,
wodurch ein freier Luftstrom durch besagten Luftdurchgang
zwischen der besagten Innen- und Außenwand ermöglicht
wird.
6. In sich abgeschlossene Luftverbesserungs- oder
Desodorierungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die besagte Menge verdunstungsfähigen
Desodorierungsmaterials (37) innerhalb besagter Patrone
zwischen einer Innenfläche der besagten Außenwand und
einer Außenfläche der besagten Innenwand im besagten
zwischen besagten Wänden gebildeten Luftdurchgang
aufgenommen wird.
7. In sich abgeschlossene Luftverbesserungs- oder
Desodorierungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die besagte
Wegwerf-Luftverbesserungspatrone weiterhin eine Mehrzahl von
Positionierrippen (49) umfaßt, die um die Innenfläche der besagten
Außenwand beabstandet sind und nach innen zur Außenfläche
der besagten Innenwand hin verlaufen, um die besagte
Menge verdunstungsfähigen Desodorierungsmaterials, das
sich im besagten zwischen der besagten Innen- und
Außenwand gebildeten Luftdurchgang befindet, zu positionieren.
8. In sich abgeschlossene Luftverbesserungs- oder
Desodorierungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die besagte Mehrzahl an
Positionierrippen der besagten Wegwerf-Luftverbesserungspatrone von
der Verbindungsstelle von besagten
Verbindungsvorrichtungen und besagter Batteriehalterung angrenzend an die
Außenfläche der besagten Innenwand nach außen verläuft,
um die besagte Innenwand in bezug auf die besagte
Batteriehalterung zu positionieren.
9. In sich abgeschlossene Luftverbesserungs- oder
Desodorierungsvorrichtung (100), die folgendes umfaßt:
eine zweiteilige Aufnahme mit einem Montageteil (10) und
einem mit besagtem Montageteil zusammengesetzten
Verschlußteil (50), wobei beide ein Gehäuse bilden; eine
innerhalb des besagten Verschlußteils gehaltene
batteriegespeiste Luftbewegungserzeugungsvorrichtung
(32), um einen Luftstromweg durch besagtes Gehäuse zu
erzeugen; eine auswechselbare Luftverbesserungs- oder
Desodorierungspatrone (40) im besagten Gehäuse, um eine
Quelle verdunstungsfähigen Materials (37) dem besagten
Luftstromweg zuzuführen; gekennzeichnet durch: mit
besagtem Montageteil wirkverbundene Montagevorrichtungen,
um besagten Montageteil in einer Betriebsposition an
einer Auflagefläche zu befestigen; besagten
Verschlußteil, der abnehmbar am besagten Montageteil
montiert werden kann; besagten Montageteil, der lösbare
Kopplungsvorrichtungen (18, 15) umfaßt, die mit den
entsprechenden Abschnitten (58, 55) des besagten
Verschlußteils in Eingriff gebracht werden können, um
besagten Montageteil und besagten Verschlußteil, die
besagtes Gehäuse bilden, lösbar miteinander zu verbinden;
und durch besagte batteriegespeiste
Luftbewegungserzeugungsvorrichtung, die mit besagtem Verschlußteil aus
besagtem Montageteil herausgenommen werden kann, um
Wartungsarbeiten zu erleichtern.
10. In sich abgeschlossene Luftverbesserungs- oder
Desodorierungsvorrichtung nach Anspruch 9, weiterhin
gekennzeichnet durch vom besagten Verschlußteil gehaltene
Führungsvorrichtungen (52), um besagte auswechselbare
Luftverbesserungs- oder Desodorierungspatrone neben
besagter batteriegespeister
Luftbewegungserzeugungsvorrichtung zu positionieren.
11. In sich abgeschlossene Luftverbesserungs- oder
Desodorierungsvorrichtung nach Anspruch 9, weiterhin
gekennzeichnet durch eine vom besagten Verschlußteil auf
besagtem Luftstromweg gehaltene
Luftstrombegrenzungsvorrichtung (59), um die durch besagtes Gehäuse stromende
Luftmenge gezielt zu ändern.
12. In sich abgeschlossene Luftverbesserungs- oder
Desodorierungsvorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet
durch besagten Montageteil mit einer hochstehenden
Rückwand (11) und ersten und zweiten Seitenwänden, die
jeweils einen Oberkantenabschnitt aufweisen; besagten
Verschlußteil (50) mit einer oberen Verschlußwand (54),
einer Vorderwand (57) und ersten (53) und zweiten (53')
Seitenwänden, die Kantenabschnitte (56) aufweisen, die so
ausgeführt sind, daß sie mit besagten
Oberkantenabschnitten der besagten Montageteilwände (64) zusammenpassen,
wobei der oberste Abschnitt des besagten Montageteils
(10) mindestens eine senkrecht verlaufende Nase (15)
aufweist; besagte obere Verschlußwand (54) mit mindestens
einem Schlitz (55), um besagte Nase in Eingriff zu
bringen; und durch besagten Verschlußteil, der einen nach
außen verlaufenden Mitnehmer (58) aufweist, um besagten
Montageteil in Eingriff zu bringen, um zur Bildung eines
Gehäuses besagten Verschlußteil lösbar mit besagtem
Montageteil zu befestigen.
13. In sich abgeschlossene Luftverbesserungs- oder
Desodorierungsvorrichtung nach Anspruch 9, weiterhin
gekennzeichnet durch eine Verkleidung (35), die besagte
im besagten Gehäuse gehaltene batteriegespeiste
Luftbewegungserzeugungsvorrichtung umgibt, um den von
besagter Luftbewegungserzeugungsvorrichtung erzeugten
Luftstrom zu lenken, wobei die besagte Verkleidung einen
durchsichtigen Abschnitt umfaßt, so daß der Betrieb der
besagten batteriegespeisten
Luftbewegungserzeugungsvorrichtung durch besagten durchsichtigen Abschnitt
hindurch beobachtet werden kann.
14. In sich abgeschlossene Luftverbesserungs- oder
Desodorierungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die besagte batteriegespeiste
Luftbewegungserzeugungsvorrichtung einen Luftstromweg durch
besagtes Gehäuse erzeugt, dessen Richtung durch die
Polung der Verbindung zwischen Batterie und Gehäuse
bestimmt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/003,193 US4743406A (en) | 1987-01-15 | 1987-01-15 | Self-contained air freshener and cartridge therefor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3785842D1 DE3785842D1 (de) | 1993-06-17 |
DE3785842T2 true DE3785842T2 (de) | 1993-08-26 |
Family
ID=21704639
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787306438T Expired - Fee Related DE3785842T2 (de) | 1987-01-15 | 1987-07-21 | Selbstaendige luftverbesserungsvorrichtung und patrone dafuer. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4743406A (de) |
EP (1) | EP0274813B1 (de) |
JP (1) | JPS63272354A (de) |
AT (1) | ATE89175T1 (de) |
CA (2) | CA1280091C (de) |
DE (1) | DE3785842T2 (de) |
DK (1) | DK171156B1 (de) |
Families Citing this family (87)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4830791A (en) * | 1988-02-29 | 1989-05-16 | Scentex, Inc. | Odor control device |
US4905112A (en) * | 1988-06-24 | 1990-02-27 | Rhodes Steven W | Scent cassette |
US4857240A (en) * | 1988-08-08 | 1989-08-15 | The State Chemical Mfg. Co. | Fragrance vapor dispenser mounting bracket |
US4931258A (en) * | 1989-02-23 | 1990-06-05 | Surco Products, Inc. | Vandal-proof deodorant cabinet |
US4960240A (en) * | 1989-04-24 | 1990-10-02 | The Drackett Company | Air freshener with integral tear-away tab |
US4931224A (en) * | 1989-05-09 | 1990-06-05 | Steiner Company, Inc. | Air freshener |
US4968456A (en) * | 1989-06-02 | 1990-11-06 | Turbo Blast Air Freshener Co., Inc. | Electrical air freshener for automobiles |
US5038972A (en) * | 1989-09-26 | 1991-08-13 | Technical Concepts, Inc. | Metered aerosol fragrance dispensing mechanism |
US5147582A (en) * | 1989-12-04 | 1992-09-15 | Steiner Company, Inc. | Turbo air freshener |
EP0431742B1 (de) * | 1989-12-04 | 1995-08-16 | Steiner Company, Inc. | Turboluftverbesserungsvorrichtung |
US5126078A (en) * | 1990-11-05 | 1992-06-30 | Steiner Company, Inc. | Air freshener dispenser with replaceable cartridge exhaustion alarm |
US5223182A (en) * | 1990-11-05 | 1993-06-29 | Steiner Company, Inc. | Air freshener dispenser with replaceable cartridge exhaustion alarm |
US5431885A (en) * | 1992-01-23 | 1995-07-11 | Zlotnik; Clifford B. | Cartridge for deodorizing, disinfecting or humidifying apparatus and article for cartridge |
US5379917A (en) * | 1993-03-01 | 1995-01-10 | Fresh Products, Inc. | Dual soap and fragrance dispenser |
GB2278053A (en) * | 1993-05-13 | 1994-11-23 | Wong Anton Shu Ming | Fragrant artificial flower arrangement |
US5376338A (en) * | 1993-05-17 | 1994-12-27 | Pestco, Inc. | Air treating apparatus and cartridge for such apparatus |
US5370829A (en) * | 1993-10-15 | 1994-12-06 | Waterbury Companies, Inc. | Apparatus for inducing air flow past a cartridge containing a vaporizable substance |
US5575992A (en) * | 1994-03-08 | 1996-11-19 | Waterbury Companies, Incorporated | Extended release hot and cold gel fragrance cartridges and method of making the same |
USD361375S (en) | 1994-08-17 | 1995-08-15 | Amrep, Inc. | Aerosol dispensing cabinet |
GB2298793A (en) * | 1995-03-04 | 1996-09-18 | Westminster Lab Ltd | Vapour dispensers |
US5547616A (en) * | 1995-05-08 | 1996-08-20 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Device for dispensing a volatile active ingredient |
WO1998046280A2 (en) * | 1997-04-11 | 1998-10-22 | Chown Peter A C | Apparatus for dispensing a chemical |
US7044760B2 (en) | 1997-07-30 | 2006-05-16 | Thomas & Betts International, Inc. | Separable electrical connector assembly |
IL122770A0 (en) | 1997-12-25 | 1998-08-16 | Gotit Ltd | Automatic spray dispenser |
US6032930A (en) * | 1998-05-18 | 2000-03-07 | Calino; Jay Cee | Automatic air freshening system |
US5970643A (en) * | 1998-08-10 | 1999-10-26 | Gawel, Jr.; Joseph W. | Apparatus to enhance the use of scents |
US6232685B1 (en) | 1999-05-19 | 2001-05-15 | Johnson Outdoors Inc. | Nutational motor |
US6371450B1 (en) | 1999-07-01 | 2002-04-16 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Battery powered volatile dispenser having an electrical power cut-off for a visible fan |
US6315821B1 (en) | 2000-05-03 | 2001-11-13 | Hamilton Beach/Proctor-Silex, Inc. | Air filtration device including filter change indicator |
US6328791B1 (en) | 2000-05-03 | 2001-12-11 | Hamilton Beach/Proctor-Silex, Inc. | Air filtration device |
US7007861B2 (en) | 2000-06-08 | 2006-03-07 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Methods and personal protection devices for repelling insects |
US6613287B1 (en) | 2000-07-06 | 2003-09-02 | Mcelligott Frank G. | Ceiling fan blade air freshener |
US6581915B2 (en) | 2000-07-27 | 2003-06-24 | The Procter & Gamble Company | Dispensing device for dispensing scents |
US20020068010A1 (en) * | 2000-12-04 | 2002-06-06 | The Procter & Gamble Company | Articles, systems, and methods for dispensing volatile materials into the environment |
US20020068009A1 (en) * | 2000-12-04 | 2002-06-06 | Christophe Laudamiel-Pellet | System and methods for dispensing scents into the environment, and for providing scent-containing articles of manufacture |
US20020066798A1 (en) * | 2000-12-04 | 2002-06-06 | Christophe Laudamiel-Pellet | Multiple scent-containing article of manufacture with theme |
EP1317323A1 (de) * | 2000-09-08 | 2003-06-11 | Fresh Products, Inc. | Kombination aus einem luftauffrischer und einem handlotionspender |
US6494940B1 (en) | 2000-09-29 | 2002-12-17 | Hamilton Beach/Proctor-Silex, Inc. | Air purifier |
US20040007787A1 (en) * | 2000-12-05 | 2004-01-15 | The Procter & Gamble Company | Articles, systems, and methods for dispensing volatile materials |
US7691336B2 (en) * | 2000-12-05 | 2010-04-06 | The Procter & Gamble Company | Devices and systems for dispensing volatile materials |
JP3969082B2 (ja) | 2001-08-10 | 2007-08-29 | 株式会社デンソー | 車両用送風装置 |
US7155116B2 (en) * | 2002-08-16 | 2006-12-26 | The Dial Corporation | Methods and apparatus for a discrete vapor-dispensing device |
US6885811B2 (en) * | 2002-08-16 | 2005-04-26 | The Dial Corporation | Methods and apparatus for dual-outlet vapor dispenser |
US20040033067A1 (en) | 2002-08-16 | 2004-02-19 | He Mengtao Pete | Methods and apparatus for a controllable vapor-dispensing device |
US6895177B2 (en) * | 2002-08-16 | 2005-05-17 | The Dial Corporation | Vapor dispensing device having improved transverse loading stability |
US7249719B2 (en) * | 2002-08-30 | 2007-07-31 | The Dial Corporation | Method and apparatus for a multiple source vapor-dispensing device |
US7083162B2 (en) * | 2002-08-30 | 2006-08-01 | The Dial Corporation | Intermediary device |
WO2004020006A1 (en) * | 2002-08-30 | 2004-03-11 | The Dial Corporation | Methods and apparatus for a variable resistor configured to compensate for non-linearities in a heating element circuit |
US6897381B2 (en) * | 2002-08-30 | 2005-05-24 | The Dial Corporation | Wall-mounted electrical device having adjustable outlet prongs |
MXPA05002263A (es) | 2002-08-30 | 2005-06-08 | Dial Corp | Elementos vaporizadores. |
US7309024B2 (en) * | 2003-06-30 | 2007-12-18 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Wick assembly for dispensing a volatile liquid from a container and method of assembling same |
US7244398B2 (en) | 2003-03-21 | 2007-07-17 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Device for dispensing a volatile liquid using a wick in an ambient air stream |
US7032831B2 (en) * | 2003-03-21 | 2006-04-25 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Container for a device for dispensing a volatile liquid |
US20060163376A1 (en) * | 2002-10-08 | 2006-07-27 | Lakatos Kara L | Breakable wick for use in a dispenser for a volatile liquid |
US7007863B2 (en) * | 2002-10-08 | 2006-03-07 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Wick-based delivery system with wick made of different composite materials |
KR20040072325A (ko) * | 2003-02-12 | 2004-08-18 | 삼성전자주식회사 | 공기순환장치 |
US20040195245A1 (en) * | 2003-03-21 | 2004-10-07 | Kishen Gohil | Top mounting for a container for a volatile liquid dispenser |
US20040265189A1 (en) * | 2003-06-27 | 2004-12-30 | Ralph Schwarz | Dispensing system for a volatile liquid |
US7540473B2 (en) | 2003-03-21 | 2009-06-02 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Dispensing system for a volatile liquid |
US6854208B1 (en) | 2003-05-13 | 2005-02-15 | Intermatic Incorporated | Light fixture and chemical distribution device |
US7011795B2 (en) * | 2003-05-29 | 2006-03-14 | Jcs/Thg, Llc | Apparatus for dispersing scents into the environment |
USD504171S1 (en) | 2003-05-29 | 2005-04-19 | The Holmes Group, Inc. | Aroma dispensing device |
US6938883B2 (en) * | 2003-06-27 | 2005-09-06 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Guide for selectively receiving a wick in a dispenser for a volatile liquid |
US7744833B2 (en) | 2003-06-27 | 2010-06-29 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Volatile liquids having predetermined evaporation profiles |
US6966665B2 (en) * | 2003-06-27 | 2005-11-22 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Flameless candle with air intake chamber and air outflow chamber |
US7157057B2 (en) * | 2003-07-03 | 2007-01-02 | Givaudan Sa | Apparatus for positioning a wick in a dispenser for a volatile liquid |
US20050068777A1 (en) * | 2003-09-25 | 2005-03-31 | Dragoslav Popovic | Modular LED light and method |
CA2555031C (en) | 2004-02-03 | 2010-02-02 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Device providing coordinated emission of light and volatile active |
US7350720B2 (en) * | 2004-02-03 | 2008-04-01 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Active material emitting device |
US7824627B2 (en) | 2004-02-03 | 2010-11-02 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Active material and light emitting device |
JP4929568B2 (ja) * | 2004-08-20 | 2012-05-09 | 株式会社Jvcケンウッド | 燃料電池駆動装置 |
US20060196100A1 (en) * | 2005-03-02 | 2006-09-07 | Christophe Laudamiel-Pellet | System and methods for dispensing scents into the environment, and for providing scent-containing articles of manufacture |
US7368003B2 (en) * | 2005-06-24 | 2008-05-06 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Systems for and methods of providing air purification in combination with odor elimination |
US7537647B2 (en) | 2005-08-10 | 2009-05-26 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Air purifier |
US8720107B1 (en) * | 2006-04-11 | 2014-05-13 | Vm Products Inc. | Tamper-resistant fly control station and methods for using the same |
USD551750S1 (en) | 2006-06-07 | 2007-09-25 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Diffuser |
WO2009058872A1 (en) * | 2007-10-29 | 2009-05-07 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Multi-sensory product combining reeds, volatile actives diffusion, form-within-a-form construction, and light show capabilities |
AU2009208010A1 (en) * | 2008-01-21 | 2009-07-30 | Bioscent Technologies Pty Ltd | Improved deodorising vapour dispersion system |
USD602396S1 (en) | 2008-07-09 | 2009-10-20 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Tall vase |
USD667526S1 (en) | 2010-02-10 | 2012-09-18 | Larry Covington | Bait station |
US20130049236A1 (en) * | 2010-03-04 | 2013-02-28 | Mark Garon | Device and Method for Dispensing Volatile Compounds and Cartridge for Use Therewith |
US9474818B1 (en) | 2012-10-22 | 2016-10-25 | Marcus J. Shotey | Air freshener |
US9259497B2 (en) * | 2013-04-25 | 2016-02-16 | Lui Lok CHAK | Fragrance container and fragrance diffuser |
US20150273100A1 (en) * | 2014-03-27 | 2015-10-01 | Belle-Aire Fragrances, Inc. | Fragrance emitting snow globe assembly |
WO2018112507A1 (en) | 2016-12-22 | 2018-06-28 | Vbreathe Pty Ltd | Apparatus and system for air cleaning |
USD912794S1 (en) | 2018-08-01 | 2021-03-09 | Fresh Products, Inc. | Air freshener |
USD900291S1 (en) | 2018-08-06 | 2020-10-27 | Fresh Products, Inc. | Air freshener |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3125407A (en) * | 1964-03-17 | Kagan | ||
US2765194A (en) * | 1955-05-20 | 1956-10-02 | Fund Del Inc | Container for solid or liquid insecticide, deodorant, or the like |
US3923934A (en) * | 1971-08-05 | 1975-12-02 | Permtek | Dispensing device |
CA1006435A (en) * | 1971-11-22 | 1977-03-08 | Lee S. Cline | Automatic intermittent vapor dispenser and apparatus |
US4166087A (en) * | 1971-11-22 | 1979-08-28 | Cline-Buckner, Inc. | Automatic intermittent vapor dispenser |
DE2351979C2 (de) * | 1973-10-17 | 1985-03-21 | Fa. J. Eberspächer, 7300 Esslingen | Reaktor für die Nachverbrennung von brennbaren Bestandteilen in Abgasen von Brennkraftmaschinen |
US3990848A (en) * | 1975-04-10 | 1976-11-09 | The Risdon Manufacturing Company | System for inducing air flow past a gel type product |
US4040568A (en) * | 1975-09-15 | 1977-08-09 | Simco, Inc. | Dispenser for vaporizable material accentuated by ambient air flow |
GB1551271A (en) * | 1976-02-28 | 1979-08-30 | Plessey Co Ltd | Electrically operated air fresheners |
US4059422A (en) * | 1976-06-21 | 1977-11-22 | Steiner American Corporation | Dispenser for odor control agent |
US4035451A (en) * | 1976-07-23 | 1977-07-12 | The Risdon Manufacturing Company | Cartridge forming part of a system for inducing air flow past a product capable of being vaporized |
JPS5454769A (en) * | 1977-10-06 | 1979-05-01 | Steiner Co Int Sa | Odor control agent distributor |
NZ191657A (en) * | 1978-10-18 | 1983-09-30 | Georgia Pacific Corp | Air freshener dispenser |
US4396557A (en) * | 1979-08-13 | 1983-08-02 | Georgia-Pacific Corporation | Evaporative dispenser |
US4301095A (en) * | 1980-08-18 | 1981-11-17 | Product Enterprise, Inc. | Air freshener dispenser |
US4383951A (en) * | 1981-08-24 | 1983-05-17 | Woodlets, Inc. | Forced flow vapor distribution device |
-
1987
- 1987-01-15 US US07/003,193 patent/US4743406A/en not_active Ceased
- 1987-07-21 EP EP87306438A patent/EP0274813B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-07-21 DE DE8787306438T patent/DE3785842T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-07-21 AT AT87306438T patent/ATE89175T1/de active
- 1987-07-22 CA CA000542716A patent/CA1280091C/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-08-31 DK DK455587A patent/DK171156B1/da not_active IP Right Cessation
- 1987-12-22 JP JP62325163A patent/JPS63272354A/ja active Granted
-
1990
- 1990-08-03 CA CA000615809A patent/CA1295578C/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0274813A2 (de) | 1988-07-20 |
CA1280091C (en) | 1991-02-12 |
DK171156B1 (da) | 1996-07-08 |
JPS63272354A (ja) | 1988-11-09 |
EP0274813B1 (de) | 1993-05-12 |
DE3785842D1 (de) | 1993-06-17 |
DK455587A (da) | 1988-07-16 |
US4743406A (en) | 1988-05-10 |
CA1295578C (en) | 1992-02-11 |
JPH0352748B2 (de) | 1991-08-12 |
ATE89175T1 (de) | 1993-05-15 |
EP0274813A3 (en) | 1990-04-18 |
DK455587D0 (da) | 1987-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3785842T2 (de) | Selbstaendige luftverbesserungsvorrichtung und patrone dafuer. | |
DE69004733T2 (de) | Luftauffrischer. | |
DE69600378T2 (de) | Vorrichtung zur abgabe eines flüchtigen wirkstoffs | |
DE69121357T2 (de) | Luftverbesserer mit Signaleinrichtung zum Austausch der Patrone nach deren Verbrauch | |
DE69934477T2 (de) | Luftauffrischer | |
DE60104880T2 (de) | Eigenständige flüssigkeitszerstäuber anordnung | |
DE3308976C2 (de) | ||
DE3922814C2 (de) | ||
EP0593900B1 (de) | Einrichtung zur Feinzerstäubung von Flüssigkeiten | |
DE602004006717T2 (de) | Verdunstungsvorrichtung für flüchtige Wirkstoffe | |
DE3445320A1 (de) | Verfahren zur abgabe von dampf an die luft in einem raum und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3921388A1 (de) | Luftreiniger und luftfilter | |
CH671944A5 (de) | ||
DE3515031A1 (de) | Ein in paneelen herstellbarer, ueber zeitschalter und/oder von hand gesteuerter duftzerstaeuber fuer kraftfahrzeuge | |
DE2836932C3 (de) | Verdunstungsluftbefeuchter | |
DE602005004498T2 (de) | Kühlungseinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
EP2058013B1 (de) | Beduftungsvorrichtung | |
DE69021699T2 (de) | Turboluftverbesserungsvorrichtung. | |
DE60212893T2 (de) | Spender von Luftschwebestoffen | |
DE3526793A1 (de) | Luftreinigungsgeraet | |
DE69027667T2 (de) | Abnehmbare spiegelvorrichtung für den innenraum eines kraftfahrzeuges | |
WO2009071666A1 (de) | Vorrichtung zur raumbeduftung | |
DE3915907A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung von minus-ionen | |
DE4011514C1 (de) | ||
DE3529604C2 (de) | Vorrichtung zum Befeuchten und/oder Reinigen von Luft |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |