[go: up one dir, main page]

DE3785406T2 - Kartenzugriffsgerät. - Google Patents

Kartenzugriffsgerät.

Info

Publication number
DE3785406T2
DE3785406T2 DE87111997T DE3785406T DE3785406T2 DE 3785406 T2 DE3785406 T2 DE 3785406T2 DE 87111997 T DE87111997 T DE 87111997T DE 3785406 T DE3785406 T DE 3785406T DE 3785406 T2 DE3785406 T2 DE 3785406T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
card holder
slider
pair
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE87111997T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3785406D1 (de
Inventor
Takeshi Omron Tateisi E Ishida
Sadao Omron Tateisi E Sugiyama
Kazuo Omron Tateisi Ele Tsuboi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Corp
Original Assignee
Omron Tateisi Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Tateisi Electronics Co filed Critical Omron Tateisi Electronics Co
Application granted granted Critical
Publication of DE3785406D1 publication Critical patent/DE3785406D1/de
Publication of DE3785406T2 publication Critical patent/DE3785406T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kartenzugriffsvorrichtung, die einen Kopf zum Lesen oder Schreiben von Daten aus einem bzw. in einen Datenspeicherbereich einer Karte, wie etwa einer optischen Karte, einer Magnetkarte und dergleichen, verwendet, und insbesondere einer verbesserte Kartenzugriffsvorrichtung , die durch Drehung eines Motors nur in einer Richtung die Karte hin- und herbewegt.
  • Eine Kartenzugriffsvorrichtung weist üblicherweise einen Kartenhalter, welcher eine Karte darauf hält, einen Fuhrungsmechanismus zum Abstützen des Kartenhalters, einen Antriebsmechanismus zum Hin- und Herbewegen des Kartenhalters, und einen Kopf zum Lesen oder Schreiben von Daten aus einem bzw. in einen Datenspeicherbereich der Karte auf. Der Kartenhalter wird durch den Antriebesmechanismus hin- und herbewegt, und der Kopf wird bezüglich des Kartenhalters zum Lesen oder Schreiben von Daten auf dem Speicherbereich relativbewegt. Der Antriebsmechanismus weist ein Paar von Rollen auf, sowie einen zwischen den Rollen verbundenen Motor. Der Motor wird zum Hin- und Herbewegen des Kartenhalters, welcher mit dem Riemen in einem oberen Abschnitt desselben verbunden ist , in abwechselnde Richtungen gedreht.
  • Bei der herkömmlichen Vorrichtung führt jedoch die Umschaltung des elektrischen Stroms zum Drehen des Motors in abwechselnde Richtungen zu einer komplizierten Steuerung des Motors. Die häufige Umkehr der Drehrichtung führt auch zu einer stärkeren Abnutzung der Bürsten des Motors , wodurch die Lebensdauer des Motors verkürzt wird. Da die für den häufigen Wechsel der Drehrichtung des Motors benötigte Gesamtzeit sehr lang ist, ist ein Schreiben oder Lesen der Daten mit hoher Geschwindigkeit nicht möglich. Ferner wird ein Motor mit hoher Leistung zum schnellen Zuführen der Karte benötigt, um ein Lesen oder Schreiben der Daten mit hoher Geschwindigkeit zur erreichen, was die Größe und die Kosten der Vorrichtung erhöht.
  • Eine Kartenzugriffsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist aus EP-A-2 476 258 bekannt.
  • Die Erfindung ist wie in Anspruch 1 beansprucht.
  • Die Erfindung wird nun anhand der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher werden. Von diesen ist
  • Fig. 1 eine Draufsicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • Fig. 2 eine Vorderansicht der Fig. 1;
  • Fig. 3 eine Draufsicht zur Verdeutlichung der Wirkungsweise der Vorrichtung aus Fig. 1;
  • Fig. 4 eine vergrößerte Schnittansicht eines Verbindungsbereiches entlang der Linie A-A in Fig. 2; und
  • Fig. 5 eine vergrößerte Schnittansicht einer weiteren Ausbildung des Verbindungsbereiches.
  • Fig. 1 bis 4 zeigen eine Kartenzugriffsvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Stützteile 11a, 11b, 11c und 11d sind auf einer Basis 1 angebracht. Ein Führungsstab 12a ist zwischen den Stützteilen 11a und 11b angebracht, und ein weiterer Führungsstab 12b, welcher parallel zum Führungsstab 12a verläuft, ist zwischen den Stützteilen 11c und 11d angebracht. Ein Kartenhalter 2 mit einem Kartenhalterabschnitt 21 wir so durch die Führungsstäbe 12a und 12b abgestützt, daß der Kartenhalter 2 entlang der Stäbe 12a und 12b hin und her bewegbar ist. Außerdem weist der Halter 2 ein Gehäuse 2a auf, welches zur Aufnahme eines im folgenden beschriebenen Gleitstücks 24 am unteren Abschnitt des Halters 2 befestigt ist. Eine verschiebbare Einheit ist so an dem unteren Abschnitt des Halters 2 befestigt, daß das Gleitstück 24 in Breitenrichtung des Halters 2 gleitet. Eine Einheit 3 zum Hin- und Herbewegen des Kartenhalters 2 ist unter dem Kartenhalter 2 angeordnet.
  • Die verschiebbare Einheit 2 weist ein Paar von Führungsstäben 23a und 23b auf, die sich in der Breitenrichtung des Kartenhalters 2 erstrecken, sowie ein Gleitstück 24, das verschiebbar auf den Stäben 23a und 23b angebracht und an dem Gehäuse 2a befestigt ist. Das Gleitstück 24 kann auf nur einem Führungsstab gleitend verschiebbar sein, wenn dies gewünscht wird.
  • Die Hin- und Herbewegungseinheit 3 weist drehbare Wellen 31 und 32 auf, die auf der Basis 1 angebracht sind. Rollen 33 und 35 sind auf der Welle 31 bzw. 32 angeordnet, und eine Rolle 40 ist an dem anderen Ende der Welle 31 angebracht. Ein Motor 37, welcher sich nur in einer Richtung dreht, weist eine Ausgangswelle 37a und eine Rolle 37b auf, welche auf der Ausgangswelle 37a angebracht ist. Die Welle 31 ist mit dem Motor 37 über einen Riemen 36 verbunden, der zwischen den Rollen 40 und 37b angebracht ist.
  • Fig. 4 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht eines Verbindungsbereichs zwischen dem Gleitstück 24 der verschiebbaren Einheit und dem Riemen 35 der Hin- und Herbewegungseinheit 3. Wie in Fig. 4 gezeigt, weist das Gleitstück 24 ein Durchgangsloch 24a auf, in welches ein Lager 24b eingebracht ist. Ein Ende eines Verbindungsstiftes 25 wird drehbar durch das Lager 24b gehaltert. Das andere Ende des Stiftes 25 durchsetzt eine Öffnung 35a des Riemens 35 und ist mittels einer Unterlegscheibe 35b durch Verformung von dessen Spitze am Riemen 35 befestigt.
  • Fig. 5 zeigt einer weitere Ausbildung des Verbindungsbereichs. In Fig. 5 ist ein ein Durchgangsloch 41a aufweisendes Verbindungselement 41 durch die Öffnung 35 eingesetzt und über die Unterlegscheibe 35b durch Verformung seiner Spitze am Riemen 35 befestigt. Ein Ende des Stiftes 25 ist drehbar in das Loch 41a eingesetzt, und das andere Ende, d. h. die Basis 25a, ist am Gehäuse 2a des Kartenhalters 2 befestigt.
  • Die Wirkungsweise der in Fig. 1 bis 2 dargestellten Kartenzugriffsvorrichtung wird nun unter Bezug auf Fig. 3 beschrieben. Wenn der Motor zur Bewegung des Riemens 35 dreht, wird der Kartenhalter 2 entlang der Führungsstäbe 12a und 12b über die verschiebbare Einheit, welchen den Riemen 35 und den Halter 2 verbindet, bewegt.
  • Wenn die verschiebbare Einheit den Umfang der Rolle 31 erreicht, gleitet das Gleitstück 24 in Breitenrichtung des Halters 2 entlang der Führungsstäbe 23a und 23b und erreicht einen dem Ausgangspunkt der Verschiebung gegenüberliegenden Punkt, während sich das Gleitstück um die halbe Rolle 31 herumbewegt. Dann wird der Kartenhalter 2 mittels der verschiebbaren Einheit durch den Motor 37 in die entgegengesetzte Richtung bewegt.
  • Da der Motor 37 nur in einer Richtung dreht, sind die Bürsten des Motors 37 einem geringeren Verschleiß unterworfen, und die durch die Umkehr der Drehrichtung des Motors 37 verursachte Vibration wird ausgeschaltet, wodurch sich die Lebensdauer der Vorrichtung erhöht. Da ferner zusätzliche Zeit für die Umkehr der Drehrichtung des Motors 37 nicht benötigt wird, ist ein Lesen oder Schreiben der Daten mit hoher Geschwindigkeit erzielbar, und der Motor 37 kann sehr klein gehalten werden.
  • Eine ausreichende Hublänge der Kartenhalters 2 ist selbst dann gegeben, wenn der Abstand zwischen den Rollen 33 und 34 kurz ist, da die Bewegung des Kartenhalters 2 durch die Rollen 33 und 34 nicht behindert wird. Bei der Ausführungsform der Fig. 1 bis 3 wird das Gleitstück 24 durch die Führungsstäbe 23a und 23b gehaltert, es kann jedoch alternativ dazu auch durch Buchsenlager oder Kugellager gehaltert sein.

Claims (8)

1. Kartenzugriffsvorrichtung mit Kartenhaltemitteln (2) zum Halten einer Karte, Führungsstabmitteln (12a, 12b) zum Haltern der Kartenhaltermittel derart, daß die Kartenhaltermittel längs der Startmittel hin und her bewegbar sind,
verschiebbaren Mitteln mit einem Gleitstück (24), welches längs der Kartenhaltermittel in der Breitenrichtung der Kartenhaltermittel gleitet, wobei diese Richtung senkrecht zur Richtung der Hin- und Herbewegung der Kartenhaltermittel ist,
Mitteln (3) zum Hin- und Herbewegen der Kartenhaltermittel, welche ein Paar von drehbaren Elementen (33, 34), Endlostransportmitteln (35), die um die drehbaren Elemente gelegt sind, und einen Motor (37), der mit einem der drehbaren Elemente gekoppelt ist und nur in eine Richtung dreht, aufweisen, und
Verbindungsmitteln (25, 35a) zum Verbinden des Gleitstücks (24) mit den Endlostransportmitteln (35), wobei die Verbindungsmittel in Bezug auf das Gleitstück (24) drehbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbaren Mittel mit den Kartenhaltermitteln (2) im unteren Abschnitt derselben verbunden sind und wenigstens einen Führungsstab (23a, 23b) aufweisen, welcher sich in der Breitenrichtung des Kartenhalters (2) erstreckt, wobei das Gleitstück (24) verschiebbar auf den Führungsstäben (23a, 23b) angebracht ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher das Paar von drehbaren Elementen ein Paar von Rollen (33, 34) sind und die Endlostransportmittel ein um diese Rollen gelegter Riemen (35) sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher die Verbindungsmittel ein Stift (25) sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei welcher die verschiebbaren Mittel eine in dem Gleitstück (24) vorgesehene Öffnung (24a) und ein in die Öffnung eingesetztes Buchsenlager (24b) aufweisen.
5. Vorrichtung nach irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher die Endlostransportmittel ein Endlosriemen (35) sind, welcher ein mit den Verbindungsmitteln (41) zusammenwirkendes Durchgangsloch (35a) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei welcher ein Ende des Stifts (25) über das Durchgangsloch (35a) des Endlosriemens (35) am Endlosriemen befestigt ist und das andere Ende des Stifts (25) drehbar durch das Buchsenlager (24b) gehaltert wird.
7. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 2 bis 6, bei welcher das Paar von Rollen (33, 34) horizontal unter den Kartenhaltermitteln (2) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher die verschiebbaren Mittel ein Paar von Führungsstäben (23a, 23b) enthalten, die sich in der Breitenrichtung der Kartenhaltermittel (2) erstrecken, und das Gleitstück (24) verschiebbar auf dem Paar von Führungsstäben (23a, 23b) angebracht ist.
DE87111997T 1986-08-20 1987-08-18 Kartenzugriffsgerät. Expired - Lifetime DE3785406T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61196348A JPH0731867B2 (ja) 1986-08-20 1986-08-20 カ−ド処理装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3785406D1 DE3785406D1 (de) 1993-05-19
DE3785406T2 true DE3785406T2 (de) 1993-11-18

Family

ID=16356344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE87111997T Expired - Lifetime DE3785406T2 (de) 1986-08-20 1987-08-18 Kartenzugriffsgerät.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4786793A (de)
EP (1) EP0257532B1 (de)
JP (1) JPH0731867B2 (de)
AT (1) ATE88289T1 (de)
DE (1) DE3785406T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3885159T2 (de) * 1987-06-23 1994-05-26 Omron Tateisi Electronics Co Verarbeitungsgerät für optische Karten.
US5264687A (en) * 1987-06-23 1993-11-23 Omron Tateisi Electronics, Co. Optical card processing apparatus
US5039849A (en) * 1988-07-04 1991-08-13 Nhk Spring Co., Ltd. Card conveying structure for card accessing devices
EP0508651B1 (de) * 1991-04-10 1998-07-01 Canon Kabushiki Kaisha Gerät für Informationsaufzeichnungsträger
JP2008182394A (ja) * 2007-01-24 2008-08-07 Star Micronics Co Ltd 電気音響変換器
JP5987555B2 (ja) * 2012-08-24 2016-09-07 セイコーエプソン株式会社 媒体搬送装置及び記録装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4048476A (en) * 1976-04-09 1977-09-13 Ncr Corporation Card reader
DE2623826C2 (de) * 1976-05-28 1984-08-02 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen Motorkettensäge
DE2628499A1 (de) * 1976-06-25 1978-01-05 Siemens Ag Lese- bzw. schreibegeraet fuer informationen tragende bzw. aufnehmende karten
FR2476258A1 (fr) * 1980-02-14 1981-08-21 Cit Alcatel Dispositif mecanique de transformation d'un mouvement continu rotatif en un mouvement rectiligne de va-et-vient et lecteur enregistreur de carte en faisant application
US4480181A (en) * 1982-12-23 1984-10-30 Fisher Charles R Card capture device
AT379244B (de) * 1982-12-24 1985-12-10 Maresch Klaus Vorrichtung zum automatischen ablesen von scheckkarten od.dgl.
JPH0437342Y2 (de) * 1985-07-25 1992-09-02

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0731867B2 (ja) 1995-04-10
EP0257532A2 (de) 1988-03-02
US4786793A (en) 1988-11-22
JPS6352374A (ja) 1988-03-05
EP0257532A3 (en) 1989-10-25
ATE88289T1 (de) 1993-04-15
EP0257532B1 (de) 1993-04-14
DE3785406D1 (de) 1993-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0707927B1 (de) Abschneidevorrichtung mit Motor
DE69010659T2 (de) Apparat zum Übertragen einer simultanen Drehbewegung auf ein sich linear bewegendes Objekt.
DE3785406T2 (de) Kartenzugriffsgerät.
DE2821215A1 (de) Nadelstangenantriebsstabilisiervorrichtung
DE29819149U1 (de) Schneidwerkzeugbaueinheit in Schraubenfederwickelmaschinen
DE4235495C2 (de) Antriebsvorrichtung für einen Grundrahmen einer Stickmaschine
DE1954261A1 (de) Schwenkbare Walzenandrueckvorrichtung
DE4316410C2 (de) Nähmaschine mit einer Nähgutvorschubeinrichtung
DE2208142C3 (de) Mehrfach-Taumelnietmaschine
DE19614821A1 (de) Traversiereinrichtung für eine Fadenspulmaschine
DE7916714U1 (de) Beschriftungsvorrichtung
DE29913014U1 (de) Umformvorrichtung für eine Drahtbiegemaschine
DE3341813C2 (de)
DE2105384A1 (de) Kaltkreissäge
DE19822779C1 (de) Ansetzmaschine
DE2457741C2 (de) Aufbau und Lagerung eines Registrierelementes einer elektrographischen Registriervorrichtung
DE2840299A1 (de) Maschine zum geraderichten von metallischen draehten
DE19646142A1 (de) Honmaschine
DE3417150C2 (de) Wendegetriebe für eine heb- und senkbare Wendewelle
DE4206341C2 (de) Seitenschneideinrichtung für Dreimesserschneidemaschinen
DE1300400B (de) Steuervorrichtung
DE202005003364U1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen und Beladen eines Gegenstandes
DE4020630A1 (de) Schneideinrichtung fuer belege, journalrollen u. dgl.
DE2618035A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer drucker
DE858489C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Saegeblaettern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition