[go: up one dir, main page]

DE3780763T2 - DIFFERENTLY APPLICABLE RACING TRACK SET UP FOR SPORTS, ESPECIALLY FOR RIDING ARTS. - Google Patents

DIFFERENTLY APPLICABLE RACING TRACK SET UP FOR SPORTS, ESPECIALLY FOR RIDING ARTS.

Info

Publication number
DE3780763T2
DE3780763T2 DE19873780763 DE3780763T DE3780763T2 DE 3780763 T2 DE3780763 T2 DE 3780763T2 DE 19873780763 DE19873780763 DE 19873780763 DE 3780763 T DE3780763 T DE 3780763T DE 3780763 T2 DE3780763 T2 DE 3780763T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
race track
track according
sports
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873780763
Other languages
German (de)
Other versions
DE3780763D1 (en
Inventor
Jacques Dunand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3780763D1 publication Critical patent/DE3780763D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3780763T2 publication Critical patent/DE3780763T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/06Pavings made in situ, e.g. for sand grounds, clay courts E01C13/003
    • E01C13/065Pavings made in situ, e.g. for sand grounds, clay courts E01C13/003 at least one in situ layer consisting of or including bitumen, rubber or plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine vielfältig verwendbare Rennbahn, eingerichtet für Sport jeglicher Art, insbesondere für die Reitkunst, welche eine Struktur mit drei Teilen aufweist, einen Unterteil, einen Oberteil und einen Zwischenteil, wobei der Unterteil mindestens eine Schicht aus einem festen Material aufweist, der Oberteil mindestens eine Schicht aus einem weichen, synthetischen Material umfasst und der Zwlschenteil mindestens eine Schicht aus einem Material aufweist, dessen Härte und dessen mittlere Kornklassierung kleiner sind als diejenigen des Unterteiles, aber grösser sind als diejenigen des Oberteiles.The present invention relates to a versatile race track, designed for sports of any kind, in particular for horse riding, which has a structure with three parts, a lower part, an upper part and an intermediate part, the lower part having at least one layer of a solid material, the upper part comprising at least one layer of a soft, synthetic material and the intermediate part having at least one layer of a material whose hardness and average grain classification are less than those of the lower part but greater than those of the upper part.

Weil es sich um Rennbahnen handelt, die zum Pferdesport bestimmt sind, muss prinzipiell darüber gewacht werden, dass die miteinander verbundenen Eigenschaften, wie Widerstand, Dichte, aber auch Geschmeidigkeit, Elastizität und Formbarkeit, erfüllt sind. Die Vorbereitung des Bodens muss in der Tat dazu beitragen, dass sportlich optimale Bestleistungen erreicht werden können, wobei gleichzeitig die Verletzungsgefahren für die Pferde abgewendet werden können müssen.Because these are racetracks intended for equestrian sports, it is essential to ensure that the interrelated properties, such as resistance, density, but also suppleness, elasticity and malleability, are met. The preparation of the ground must in fact contribute to achieving the best possible sporting performance, while at the same time avoiding the risk of injury to the horses.

Stürze müssen auch genügend gedämpft werden können, um ihre Wirkungen und Konsequenzen auf ein Minimum zu begrenzen. Die verschiedenen aufgezählten Eigenschaften müssen unveränderlich und konstant sein, egal wie die klimatischen und atmosphärischen Bedingungen sind. Schlussendlich ist es von Vorteil, wenn der Unterhalt solcher Rennbahnen leicht und schnell gemacht werden kann.Falls must also be sufficiently cushioned to minimize their effects and consequences. The various characteristics listed must be unchanging and constant, whatever the climatic and atmospheric conditions. Finally, it is an advantage if the maintenance of such racetracks can be made easy and quick.

Die deutsche Offenlegungsschrift DE-OS 30 30 165 lehrt, dass die Beläge von Pferderennbahnen üblicherweise aus Torf und Sand bestehen oder, in einer verbesserten Ausführung, aus Holzstücken oder Holzspänen und Holzsägemehl. Andere Materialien, wie Kies, Asche, schiefriger Ton, sind in der europäischen Patentanmeldung Nr. 82107436.6 (EP-A-0 072 559) aufgezählt. Die Patentanmeldungen FR-A-2 132 523, FR-A-2 546 927 und DE-A-1 811 357 umschreiben alle Rennbahnen, welche mehrere Schichten umfassen, wobei aber deren Struktur und vor allem die Elemente, aus denen sie bestehen, merklich unterschiedlich sind zu denjenigen, die durch die vorliegende Erfindung vorgeschlagen sind.The German disclosure document DE-OS 30 30 165 teaches that the coverings of horse racing tracks are usually made of peat and sand or, in an improved version, of pieces of wood or wood chips and wood sawdust. Other materials such as gravel, ash, slate clay are listed in European patent application No. 82107436.6 (EP-A-0 072 559). Patent applications FR-A-2 132 523, FR-A-2 546 927 and DE-A-1 811 357 all describe race tracks which comprise several layers, but whose structure and above all the elements of which they are composed are noticeably different from those proposed by the present invention.

Die Rennbahnen, die nach den bekannten Techniken ausgeführt sind, weisen eine Serie von Unzulänglichkeiten auf, in dem Sinne, dass sie die erwünschten Eigenschaften nicht befriedigen. In der deutschen Offenlegungsschrift DE-OS 30 30 165 ist vorgeschlagen, die Rennbahn mit einem Belag von Holzteilchen mit einer Länge zwischen 0 und 35 mm zu bedecken. Diese Pisten vermögen indessen nicht voll zu befriedigen. In der Tat sind die qualitativen Kriterien des Widerstandes, der Dichte, der Geschmeidigkeit, der Elastizität und der Formbarkeit nicht vorhanden und können mit der einzigen Belagsschicht auch nicht erreicht werden. Im weiteren sind die Eigenschaften der Holzteilchen nicht absolut unabhängig von klimatischen und atmosphärischen Bedingungen. Schlussendlich rufen die im Stand der Technik erwähnten Beläge relativ aufwendige Unterhaltsarbeiten hervor und schliessen den Einsatz von Maschinen und Spezialvorrichtungen ein, die speziell geplant sind, damit die Herstellung der Teilchen genügend homogen ist und einem Bereich von gegebenen Abmessungen entsprechen.Racetracks made using known techniques have a number of shortcomings in that they do not satisfy the desired properties. In the German patent application DE-OS 30 30 165 it is proposed to cover the racetrack with a covering of wood particles with a length of between 0 and 35 mm. However, these tracks are not entirely satisfactory. In fact, the qualitative criteria of resistance, density, suppleness, elasticity and malleability are not present and cannot be achieved with the single layer of covering. Furthermore, the properties of the wood particles are not absolutely independent of climatic and atmospheric conditions. Finally, the coatings mentioned in the prior art require relatively complex maintenance work and involve the use of machines and special devices that are specifically designed to ensure that the particles are produced in a sufficiently homogeneous manner and correspond to a range of given dimensions.

Die Struktur und die in der Patentanmeldung FR-A- 2 132 523 vorgesehenen Elemente können eventuell zur Herstellung eines Tennisplatzes verwendet werden, für eine Pferderennbahn sind sie hingegen ganz und gar unangepasst. Insbesondere ist der in die Zusammensetzung der oberflächlichen Schicht eingebrachte gestampfte Ziegel ungenügend widerstandsfähig gegen die Beanspruchungen, die durch die Bewegungen der Pferde hervorgerufen werden. Der gestampfte Ziegel zerbricht, was innerhalb einer kurzen Zeit zu einem lockeren Gemisch führt, also zu einer zum Durchführen des Reitsportes nicht verwendbaren Rennbahn. Auf die gleiche Weise total unterschiedlich sind die in den Patentanmeldungen DE-A-1 811 357 und FR-A-2 546 927 beschriebenen Darstellungen. In bezug auf diese letztgenannte Anmeldung kann man insbesondere festhalten, dass auf der Grundlage der praktischen Erfahrungen die Struktur und die Elemente, so wie sie auf der Seite 3, Zeilen 6 bis 9 beschrieben sind, nicht zu den erwünschten Resultaten führen. In Wirklichkeit wäre die Dichte auf eine beträchtliche Dicke zu schwach, die Leistungen der Pferde, welche sich auf einer solchen Oberfläche bewegen, wären praktisch Null, denn sie hätten unaufhörlich die Tendenz wegzurutschen oder aus zugleiten, wobei durch die genannte grosse Dicke die Sehnen der Pferde schnell ermüden könnten.The structure and the elements provided for in patent application FR-A- 2 132 523 may possibly be used for They can be used to make a tennis court, but are completely unsuitable for a racecourse. In particular, the rammed brick incorporated in the composition of the surface layer is insufficiently resistant to the stresses caused by the movements of the horses. The rammed brick breaks, which quickly results in a loose mixture and therefore a racecourse unsuitable for equestrian sports. In the same way, the representations described in patent applications DE-A-1 811 357 and FR-A-2 546 927 are totally different. With regard to the latter application, it can be stated in particular that, on the basis of practical experience, the structure and elements as described on page 3, lines 6 to 9, do not lead to the desired results. In reality, the density would be too low for a considerable thickness, and the performance of horses moving on such a surface would be practically zero, because they would have a constant tendency to slip or slide, and the said great thickness could quickly tire the horses' tendons.

Die vorliegende Erfindung schlägt eine Gestaltung von Rennbahnen, insbesondere für die Reitkunst vor, welche in optimaler Weise die in der Einleitung aufgeführten Eigenschaften vereinigt, wobei die genannten Eigenschaften vollständig unabhängig von klimatischen und atmosphärischen Einflüssen sind, so dass die Eigenschaften einer natürlichen Rasenoberfläche bestmöglich erreicht werden. Ein anderer Vorteil der Erfindung liegt im Unterhalt von solchen Rennbahnen, welcher schnell und leicht und wenig kostspielig ist.The present invention proposes a design of racetracks, in particular for horse riding, which optimally combines the properties listed in the introduction, whereby the properties mentioned are completely independent of climatic and atmospheric influences, so that the properties of a natural grass surface are achieved as best as possible. Another advantage of the invention lies in the maintenance of such racetracks, which is quick, easy and inexpensive.

Es ist leicht einzusehen, dass, wenn eine Pferderennbahn den erwähnten Forderungen gehorchen muss, egal an welchem Ort sie verwirklicht worden ist, die Rennbahn sehr unterschiedlichen Umgebungsbedingungen unterworfen ist, sei es, dass sie sich draussen befindet oder im Gegenteil, im Innern einer gedeckten Manege.It is easy to see that if a horse racing track must comply with the above requirements, regardless of the location in which it is built, as the racecourse is subject to very different environmental conditions, whether it is located outdoors or, on the contrary, inside a covered arena.

Der Erfinder, der gleichen Idee folgend, zielt auch darauf hin, die in den bekannten Rennbahnen festgestellten Unlänglichkeiten zu beseitigen, dies auch unter Einbezug der Besonderheit des Gestaltungsortes der Rennbahn sowie gleichzeitig unter Einbezug des wirtschaftlichen Gesichtspunktes, an den die Rennbahn gebunden ist, und schlägt deshalb eine Gestaltung gemäss dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 vor, welche Gestaltung einheitlich sowohl draussen als auch im Innern einer gedeckten Manege verwirklicht werden kann, aber welche insbesondere für draussen bestimmt ist.The inventor, following the same idea, also aims to eliminate the shortcomings found in the known racetracks, taking into account the particularity of the location of the racetrack and at the same time the economic aspect to which the racetrack is tied, and therefore proposes a design according to the characterizing part of patent claim 1, which design can be implemented uniformly both outside and inside a covered arena, but which is particularly intended for outside.

Nachstehend ist beispielsweise eine Ausführungsform der Gestaltung eines Typs einer erfindungsgemässen Pferderennbahn mit Bezug auf eine beigelegte Zeichnung beschrieben, in welcher die Fig. 1 ein Schnitt durch die Rennbahn "aussen/innen" ist, in welchem das Prinzipschema ihrer Gestaltung gezeigt ist, und die Fig. 2 ein Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel der Gestaltung dieser Rennbahn ist.An embodiment of the design of a type of horse racing track according to the invention is described below by way of example with reference to an attached drawing, in which Fig. 1 is a section through the race track "outside/inside" showing the basic diagram of its design, and Fig. 2 is a section through an embodiment of the design of this race track.

Für die Realisation der Rennbahn "aussen/innen" bereitet man in einem ersten Zeitpunkt den Boden am Ort, wo die Pferderennbahn projektiert ist, vor, indem man den Grund 9 nach bekannten Verfahren, nachdem man eine gewollte Dicke Pflanzenerde abgehoben hat, stabilisiert und verdichtet.To create the race track "inside/outside", the first step is to prepare the ground at the location where the race track is planned by stabilizing and compacting the ground 9 using known methods after removing a desired thickness of plant soil.

In der Fig. 1 sieht man eine Rennbahn, die drei Teile aufweist, einen Unterteil 1, einen Oberteil 3 und einen Zwischenteil 2. Die verschiedenen Teile können aus verschiedenen Schichten gebildet sein, wobei eine untere Schicht fest und widerstandsfähig ist und die darüber gelagerten Schichten eine abnehmende Kornklassierung und eine zunehmende Elastizität und Geschmeidigkeit aufweisen.In Fig. 1 you can see a race track that has three parts, a lower part 1, an upper part 3 and an intermediate part 2. The different parts can be made of different layers, with a lower layer is solid and resistant and the layers above it have a decreasing grain classification and an increasing elasticity and suppleness.

Die Piste kann mit Hindernissen 10 versehen sein. Diese letzteren werden, wenn man wünscht dass sie dauernd bleiben, mit Vorteil auf dem Boden des verdichteten Grundes 9 konstruiert, wobei die weiter hinten beschriebenen Schichten an den gewollten Orten dazu unterbrochen sind.The track can be provided with obstacles 10. The latter, if it is desired that they remain permanent, are advantageously constructed on the bottom of the compacted ground 9, the layers described further below being interrupted at the desired locations.

In der beschriebenen Ausführungsform umfasst die Struktur drei Teile. Der erste Teil weist eine einzige feste Schicht 4 auf und eine Platte, die aus einem Kies/Sandgemisch gebildet ist, welches mit Zement oder jedem anderen hydraulischen Bindemittel stabilisiert ist. Die für die Platte gewählte Schichtdicke ist 20 cm, das Mischverhältnis ist mindestens 30 bis 50 kg Bindemittel pro Kubikmeter Gemisch. Dieser Teil hat zur Aufgabe, der Ausgestaltung die gewollte Festigkeit, Stabilität und Widerstandsfähigkeit für die Belastungen, welchen die Rennbahn unterworfen ist, zu verleihen.In the embodiment described, the structure comprises three parts. The first part comprises a single solid layer 4 and a slab made of a gravel/sand mixture stabilized with cement or any other hydraulic binder. The layer thickness chosen for the slab is 20 cm, the mixing ratio is at least 30 to 50 kg of binder per cubic metre of mixture. This part has the task of giving the structure the desired strength, stability and resistance to the stresses to which the racetrack is subjected.

Ein zweiter Teil oder ein Zwischenteil umfasst zwei Schichten 5 und 6. Die Schicht 5 ist über der Schicht 4 aufgestockt und besteht aus grob gebrochenem Kies, welchem man, um die Dichte und die Formbarkeit zu erhöhen, Füllmaterial oder Mehle beifügt. Es sei festgehalten, dass der Ausdruck Kies in seinem ursprünglichen Sinn gemeint ist, denn es ist verständlich, dass es sich dabei auch um gerundeten Kiesel oder um gebrochene Steine handeln kann, wobei man im letzteren besonderen Fall präziser von gebrochenem Fels sprechen würde. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Kornklassierung dieser Schicht 5 0/15 mm und die Dicke 7 - 10 cm. Für eine Qualitätsausführung der Rennbahn ist es wichtig, dass hier die Kornklassierung mit grösster Präzision respektiert wird. In der Tat erfüllt diese Schicht 5, die vorzugsweise auf 10 cm zusammengedrängt ist, mehrere Aufgaben. Zuerst eine Aufgabe zum Ausgleich einer Abnutzung oder einer eventuellen Abrasion als Folge beispielsweise eines fehlenden Unterhaltes, dann eine Aufgabe zum Verhindern eines Schleuderns für das Pferd und schlussendlich eine Aufgabe, die daraus besteht, zu verhindern, dass die Steine der unteren Schicht gegebenenfalls aufsteigen und sich mit dem Sand, welcher in der Schicht 6 enthalten ist, welche Schicht der Schicht übergelagert ist, vermischen. Die Schicht 6 ist also mit der Schicht 5 "verankert". Die Schicht 6, welche die zweite Schicht des Zwischenteiles bildet, weist vorzugsweise eine Dicke, die zwischen 4 und 5 cm gewählt ist, auf und ist aus rundem entschlammtem Kies erstellt, dessen Kornklassierung 0/3 mm für die einen 50 % und 3/8 mm für die anderen 50 % ist. Diese Schicht sichert eine gute Elastizitätsqualität zu.A second or intermediate part comprises two layers 5 and 6. Layer 5 is placed above layer 4 and consists of coarsely crushed gravel, to which filler or flour is added to increase density and formability. It should be noted that the term gravel is meant in its original sense, because it is understandable that it can also refer to rounded pebbles or broken stones, although in the latter particular case it would be more precise to speak of broken rock. In the example shown, the grain classification of this layer is 5 0/15 mm and the thickness is 7 - 10 cm. For a quality finish of the race track, it is important that here the grain size is respected with the greatest precision. In fact, this layer 5, preferably compressed to 10 cm, fulfils several functions. Firstly, a function to compensate for wear or abrasion, for example as a result of a lack of maintenance, then a function to prevent the horse from skidding and finally a function consisting in preventing the stones of the lower layer from rising and mixing with the sand contained in layer 6, which is superimposed on the layer. Layer 6 is therefore "anchored" to layer 5. Layer 6, which forms the second layer of the intermediate part, has a thickness preferably chosen between 4 and 5 cm and is made of round de-silted gravel, the grain size of which is 0/3 mm for the one 50% and 3/8 mm for the other 50%. This layer ensures a good quality of elasticity.

Es sei festgehalten, dass die Festigkeit der Schichten 4, 5 und 6 abnehmend sind, während die Elastizität und die Formbarkeit zunehmend sind. Ebenso kooperieren die Schichten 4, 5 und 6 unter sich gegen ein gemeinsames Resultat, welches das ist, der Struktur in idealer Weise die Eigenschaften des Widerstandes der Dichtheit der Elastizität und der Formbarkeit zuzubilligen.It should be noted that the strength of layers 4, 5 and 6 decreases, while elasticity and malleability increase. Likewise, layers 4, 5 and 6 cooperate with each other towards a common result, which is to grant the structure in an ideal way the properties of resistance, tightness, elasticity and malleability.

Ein dritter Teil umfasst eine Schicht 7 mit Teilchen aus synthetischem Material, beispielsweise gekörntem PVC mit einer standardmässigen Kornklassierung von 0/3 mm und vorzugsweise einer Dicke, die zwischen 3 und 5 cm gewählt ist und welche die Eigenschaften der Rennbahn beendet, insbesondere die Eigenschaften der Elastizität und der Formbarkeit. Sie gewährt im weiteren die Dichte und die ideale Geschmeidigkeit, um das Beste aus den sportlichen Leistungen herauszuholen. Im weiteren beseitigt diese Schicht endgültig alle Verletzungsrisiken an den Sehnen der Pferde und schwächt den Aufprall bei Stürzen vollständig ab. Es bleibt zu bemerken, dass sich die Schichten 7 und 6 auf die Dauer mischen, um ein stabiles und elastisches Amalgam Sand/Plastik zu bilden. Dieses Amalgam, das durch die Schicht 6 gehalten ist, erreicht, wie schon weiter oben gesagt worden ist, in idealer Weise die Eigenschaften des natürlichen Belages, d.h. des Rasens, der durch jede Wurzel gehalten ist.A third part comprises a layer 7 with particles of synthetic material, for example granulated PVC with a standard grain classification of 0/3 mm and preferably a thickness chosen between 3 and 5 cm, which completes the properties of the track, in particular the properties of elasticity and malleability. It also ensures the Density and the ideal flexibility to get the most out of sporting performance. Furthermore, this layer definitively eliminates any risk of injury to the horses' tendons and completely reduces the impact in the event of a fall. It should be noted that layers 7 and 6 mix over time to form a stable and elastic sand/plastic amalgam. This amalgam, held in place by layer 6, ideally achieves, as already mentioned above, the properties of the natural surface, that is, the grass, held in place by each root.

So ist es verständlich, dass die beschriebenen Schichten zu einem unbeweglichen Ganzen führen, jegliches Gleiten des Pferdes und ein sich entwickelndes Umrühren durch eine zu dicke Schicht verhindern.It is therefore understandable that the layers described lead to an immobile whole, preventing any sliding of the horse and any developing stirring caused by a layer that is too thick.

Wohlverstanden kann man je nach Fall eine Drainage 8 vorsehen, die zum Abführen von Regenwasser bestimmt ist.Of course, depending on the case, a drainage system 8 can be provided to carry away rainwater.

Das Benutzen der Pferderennbahn "aussen/innen", so wie sie beschrieben worden ist, hat die optimalen sportlichen Leistungen und die vollkommene Zuverlässigkeit der Gestaltung im Rahmen von internationalen Wettkämpfen veranschaulicht.The use of the "outdoor/indoor" racetrack as described has demonstrated the optimal sporting performance and the complete reliability of the design in the context of international competitions.

Claims (6)

1. Vielfältig verwendbare Rennbahn, eingerichtet für Sport, insbesondere für die Reitkunst, welche eine Struktur mit drei Teilen aufweist, einen Unterteil (1), einen Oberteil (3) und einen Zwischenteil (2), wobei der Unterteil (1) mindestens eine Schicht aus einem festen Material aufweist, der Oberteil (3) mindestens eine Schicht aus einem weichen synthetischen Material umfasst und der Zwischenteil (2) mindestens eine Schicht aus einem Material aufweist, dessen Härte und dessen mittlere Kornklassierung kleiner sind als diejenigen des Unterteiles (1), aber grösser sind als diejenigen des Oberteiles (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenteil (2) zwei unterschiedliche Schichten (5, 6) umfasst, wobei die Schicht (5), die sich auf dem Unterteil (1) bzw. auf der Schicht (4) ausbreitet, aus gebrochenem Kies, der mit Füllmaterial oder einem Mehl angereichert ist, aufgebaut ist, und wobei die Schicht (6), die sich über der Schicht (5) ausbreitet, aus rundem entschlammtem Kies erstellt ist.1. A multi-purpose race track, designed for sports, in particular for horse riding, which has a structure with three parts, a lower part (1), an upper part (3) and an intermediate part (2), the lower part (1) having at least one layer of a solid material, the upper part (3) comprising at least one layer of a soft synthetic material and the intermediate part (2) having at least one layer of a material whose hardness and average grain classification are less than those of the lower part (1) but greater than those of the upper part (3), characterized in that the intermediate part (2) comprises two different layers (5, 6), the layer (5) which extends on the lower part (1) or on the layer (4) being made of crushed gravel enriched with filler or a flour, and the layer (6) which extends over the layer (5) being made of round de-silted gravel. 2. Rennbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (5) aus gebrochenem Fels, der mit Füllmaterial oder einem Mehl angereichert ist, aufgebaut ist.2. Race track according to claim 1, characterized in that the layer (5) is made up of broken rock enriched with filling material or powder. 3. Rennbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kornklassierung der Schicht (5) 0/15 mm ist, und dass die Dicke dieser Schicht 7 bis 10 cm beträgt.3. Race track according to claim 1 or 2, characterized in that the grain classification of the layer (5) is 0/15 mm and that the thickness of this layer is 7 to 10 cm. 4. Rennbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kornklassierung der Schicht (6) zu 50% 0/3 mm und zu 50% 3/8 mm ist, und dass die Dicke dieser Schicht etwa 4 cm beträgt.4. Race track according to one of claims 1 to 3, characterized in that the grain classification of the layer (6) is 50% 0/3 mm and 50% 3/8 mm, and that the thickness of this layer is approximately 4 cm. 5. Rennbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil (3) aus einer Schicht (7) aus gekörntem PVC mit einer Kornklassierung 0/3 mm hergestellt ist, wobei die Schichtdicke etwa 3 cm beträgt.5. Race track according to one of claims 1 to 4, characterized in that the upper part (3) is made of a layer (7) of granulated PVC with a grain classification 0/3 mm, the layer thickness being approximately 3 cm. 6. Rennbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil (1) aus einer Schicht (4) zementstabilisiertem Kies-Sandgemisch hergestellt ist.6. Race track according to one of claims 1 to 5, characterized in that the lower part (1) is made of a layer (4) of cement-stabilized gravel-sand mixture.
DE19873780763 1986-11-03 1987-11-03 DIFFERENTLY APPLICABLE RACING TRACK SET UP FOR SPORTS, ESPECIALLY FOR RIDING ARTS. Expired - Fee Related DE3780763T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH438786 1986-11-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3780763D1 DE3780763D1 (en) 1992-09-03
DE3780763T2 true DE3780763T2 (en) 1993-02-04

Family

ID=4275169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873780763 Expired - Fee Related DE3780763T2 (en) 1986-11-03 1987-11-03 DIFFERENTLY APPLICABLE RACING TRACK SET UP FOR SPORTS, ESPECIALLY FOR RIDING ARTS.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0267872B1 (en)
DE (1) DE3780763T2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20214381U1 (en) 2002-04-08 2002-12-19 Hetzel, Rudolf, 72336 Balingen Basic structure for all kinds of riding and exercise areas

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2225240B (en) * 1988-11-02 1992-12-23 Nottingham County Council Play surfaces

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1811357A1 (en) * 1968-11-28 1970-06-18 Voigt Soehne Fa C Plastics running track with resilience to - stop fatigue
FR2132523B3 (en) * 1971-04-06 1974-02-15 Basse Georges
FR2506358A2 (en) * 1980-11-26 1982-11-26 Court Pierre Covering for sports ground - having two layers formed by clay soil, coarse sand, slaked line, and pozzuolana aggregate
FR2546927A1 (en) * 1983-06-06 1984-12-07 Bat Taraflex Ground surfaces intended for sports which involve moving around and particularly for equestrian sports
DE3339553C2 (en) * 1983-11-02 1987-03-26 Walter 6053 Obertshausen Kempe Floor covering for tennis courts
CH658086A5 (en) * 1984-05-21 1986-10-15 Albert Fatio FLOOR COVERING FOR SPORTS AREAS.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20214381U1 (en) 2002-04-08 2002-12-19 Hetzel, Rudolf, 72336 Balingen Basic structure for all kinds of riding and exercise areas

Also Published As

Publication number Publication date
EP0267872A3 (en) 1988-08-03
DE3780763D1 (en) 1992-09-03
EP0267872A2 (en) 1988-05-18
EP0267872B1 (en) 1992-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3642610A1 (en) WEATHER-RESISTANT FLOOR AREA
DE3121946A1 (en) "MAT IN MADE OF ELASTIC MATERIAL"
CH601567A5 (en) Surfacing for sports and playing field
DE3339553A1 (en) FLOORING FOR TENNIS COURTS AND THE LIKE
DE3780763T2 (en) DIFFERENTLY APPLICABLE RACING TRACK SET UP FOR SPORTS, ESPECIALLY FOR RIDING ARTS.
DE3133420A1 (en) LIMITING ELEMENT
DE3629798C2 (en) Sports track
DE19723530A1 (en) Ground covering for sports fields, equestrian grounds etc.
EP0096908B2 (en) Bulk material surface for football fields and method for its production
DE2946242A1 (en) Resilient sports ground cover panelling - has fine strewn granules superimposed on embedded high friction coefficient holding granules
DE69001621T2 (en) Material composition for self-stabilized sports floors and sports floors, made with this composition.
DE3417024A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A WATERPROOF CEMENT CONCRETE CONSTRUCTION
DE7719620U1 (en) FLOORING
DE8124673U1 (en) LIMITING ELEMENT FOR LIMITING OR SEPARATING DIFFERENT AREAS, IN PARTICULAR OUTDOORS
DE557163C (en) Bedding for railway tracks made of fine-grained natural materials
DE4336565C1 (en) Flexible base course for surfaces used for sporting activities and process for the production thereof
DE2328681C3 (en) Frost protection layer made of granulated melting chamber slag for paving the road
DE3142204C2 (en) Granular grit for dulling icy or snow-covered paths and roads
DE19822620A1 (en) Building material for consolidating and draining earth and field surfaces to form riding surfaces for temporary uses
DE20100678U1 (en) Weather-independent and year-round surface for sports and play areas, especially tennis courts
DE703398C (en) Process for the production of bituminous concrete paving compounds
DE10329974A1 (en) Means for suppressing dust from a top layer of a largely sandy riding terrain comprises a mixture of a water-retaining material and a fine sand added to the top layer
DE102022132727A1 (en) Base plate and method for producing such a base plate
DE202022101307U1 (en) Floor slab for equestrian sports and sports fields
DE3301094A1 (en) Bonded dynamic layer underneath sports ground surfacings

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee