DE3779904T2 - Lager fuer hochgeschwindigkeitsmotor. - Google Patents
Lager fuer hochgeschwindigkeitsmotor.Info
- Publication number
- DE3779904T2 DE3779904T2 DE8787906763T DE3779904T DE3779904T2 DE 3779904 T2 DE3779904 T2 DE 3779904T2 DE 8787906763 T DE8787906763 T DE 8787906763T DE 3779904 T DE3779904 T DE 3779904T DE 3779904 T2 DE3779904 T2 DE 3779904T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft bearing
- bearing
- housing
- inner member
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/66—Special parts or details in view of lubrication
- F16C33/6637—Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
- F16C33/6659—Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
- F16C33/6662—Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles the liquid being carried by air or other gases, e.g. mist lubrication
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/66—Special parts or details in view of lubrication
- F16C33/6603—Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K15/00—Processes or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
- H02K15/16—Centring rotors within the stators
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/16—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
- H02K5/173—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
- H02K5/1732—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
- Sliding-Contact Bearings (AREA)
- Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
- Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
- Turning (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft den Aufbau eines Wellenlagers für einen Motor, insbesondere den Aufbau eines Wellenlagers, durch welches ein Kanal zum Zuführen eines Schmiermediums in Form eines Öl/Luft-Gemisches und ein Ablaufkanal ohne weiteres in einem Motor angeordnet werden können, der mit hohen Drehzahlen arbeitet.
- In neuerer Zeit muß die Spindel einer Werkzeugmaschine in der Lage sein, sich mit sehr hoher Drehzahl zu drehen, und folglich wird üblicherweise ein Motor verwendet, der mit einer mittleren Drehzahl läuft, und eine erhöhte Drehzahl wird erhalten, indem man einen Übersetzungsmechanismus verwendet, und folglich wird die Spindel mit einer hohen Drehzahl angetrieben.
- Nichtsdestoweniger ergeben sich Probleme wie z. B. eine Zeitverzögerung in der Drehung der Spindel, wenn die Drehzahl der Spindel geändert wird usw., wodurch die Endbearbeitungsgenauigkeit eines Werkstücks verringert wird. Es wird daher ein Spindelmotor benotigt, welcher direkt mit der Spindel einer Werkzeugmaschine verbunden ist, und somit wird eine Lagerkonstruktion benötigt, welche in der Lage ist, eine hohe Drehzahl auszuhalten. Ein Wellenlager überhitzt sich bei konventioneller Fettschmierung bei einer hohen Drehzahl, wie sie z. B. durch den Wert Dmn dargestellt wird, der erhalten wird, indem man einen mittleren Durchmesser eines Innendurchmessers und eines Außendurchmessers des Wellenlagers mit der Drehzahl multipliziert, und dieser Wert ist im wesentlichen gleich oder größer als 1 Million (beispielsweise wenn der mittlere Durchmesser 50 nm beträgt und die Drehzahl 20 000 Upm), und der normale Antrieb kann nicht aufrechterhalten werden. Aus diesem Grunde wird eine Schmierung mit einem Öl/Luft- Gemisch benötigt, bei welcher Luft zugeführt wird, die einen Ölnebel enthält.
- Obwohl die Öl/Luft-Gemisch-Schmierung für einen normalen Antrieb eines Motors mit hohen Drehzahlen benötigt wird, wie dies nachstehend beschrieben wird, ist es schwierig, einen Kanal zum Zuführen eines Öl/Luft-Gemisches vorzusehen, sowie einen Ablaßkanal, um in einem konventionell aufgebauten Wellenlager, welches in einem einstückigen Motorgehäuse montiert ist, eine komplexe Öl/Luft-Gemisch-Schmierung zu schaffen. Ein bekanntes Wellenlager ist in der US-A-3 679 277 offenbart.
- Folglich besteht ein Ziel der vorliegenden Erfindung darin, für einen Motor, der mit hoher Drehzahl arbeitet, eine Wellenlagerkonstruktion anzugeben, bei der ein Kanal zum Zuführen eines Öl/Luft-Gemisches und ein Ablaßkanal leicht angeordnet werden können und welche somit die oben erwähnten Probleme löst.
- Im Hinblick auf das oben angegebene Ziel bzw. die oben angegebene Aufgabe wird gemäß der Erfindung eine Wellenlagerkonstruktion für einen mit hoher Drehzahl arbeitenden Motor angegeben, der dadurch gekennzeichnet ist, daß jeweils der innere Teil eines vorderen Gehäuses und eines hinteren Gehäuses eines Motors in der Weise konstruiert ist, daß er von dem verbleibenden äußeren Teil getrennt und mit diesem zusammengebaut werden kann, wobei jeweils im inneren Teil des vorderen Gehäuses und des hinteren Gehäuses ein Kanal zum Zuführen eines Öl/Luft-Gemisches und ein Ablaßkanal vorgesehen sind, wobei im zentralen Teil des inneren Teils des vorderen Gehäuses und des inneren Teils des hinteren Gehäuses jeweils ein Wellenlager montiert ist, und wobei jeder innere Teil, in welchem das Wellenlager montiert ist, eingesetzt und auf eine Abtriebswelle des Motors aufgesetzt ist, um auf diese Weise als Wellenlagerkonstruktion zu wirken, welche ein Öl/Luft-Gemisch verwendet, und in der sich die Abtriebswelle dreht, und um jeweils als Teil des vorderen Gehäuses und des hinteren Gehäuses zu dienen. Gemäß der vorstehend angesprochenen Wellenlagerkonstruktion können die Gehäuseteile zum Haltern des vorderen und des hinteren Wellenlagers des Motors von dem verbleibenden Gehäuseteil des Motors getrennt und maschinell bearbeitet werden, und daher können ein komplexer Kanal zum Zuführen eines Öl/Luft-Gemisches und ein Ablaßkanal, wie sie für das Wellenlager des mit hoher Drehzahl arbeitenden Motors benötigt werden, leicht vorgesehen werden. Eine präzise Definition der Erfindung ist in den Ansprüchen angegeben.
- Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt eines Motors, der mit einer hohen Drehzahl arbeitet und die Wellenlagerkonstruktion gemäß vorliegender Erfindung aufweist.
- Die vorliegende Erfindung wird nachstehend detailliert anhand des in der beigefügten Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiels beschrieben. Eine Abtriebswelle 14, auf der ein Rotor 12 befestigt ist, ist im Bereich ihres vorderen und ihres hinteren Endes mittels eines vorderen Wellenlagers 18 und eines hinteren Wellenlagers 34 drehbar gehaltert, die jeweils in einem Motorgehäuse angeordnet sind. Das Motorgehäuse ist üblicherweise derart konstruiert, daß es ein zentrales Statorelement 10, ein vorderes, das vordere Wellenlager 18 halterndes Gehäuse 30 und ein hinteres, das hintere Wellenlager 34 halterndes Gehäuse 44 aufweist. Ferner werden diese Wellenlager mit Hilfe eines Fettes geschmiert.
- Ein mit Fett geschmiertes Lager überhitzt sich, während sich der Zustand des Fettes verschlechtert, wenn das Lager bei einer hohen Drehzahl verwendet wird, welche durch den Wert Dmn dargestellt wird, welcher gleich 1 Million oder höher ist. Dieser Wert wird erhalten, indem man einen mittleren Durchmesser aus dem inneren und dem äußeren Durchmesser des Wellenlagers mit der Drehzahl multipliziert und ist ein Maß für die Härte der Betriebsbedingungen des Wellenlagers. Folglich wird eine Öl/Luft-Gemisch-Schmierung benötigt, welche (dem Lager) eine kleine Menge von Öl zuführt, welches mit Luft gemischt ist. Zur Realisierung dieser Öl/Luft-Gemisch- Schmierung müssen in der Nähe des Wellenlagers ein Kanal zum Zuführen des Öl/Luft-Gemisches und ein Ablaßkanal vorgesehen werden. Da der Kanal für die Zuführung des Öl/Luft-Gemisches und der Ablaßkanal eine komplexe Gestalt haben und an dem vorderen und dem hinteren Gehäuse ein Flanschteil vorgesehen ist, ist es schwierig, das große vordere oder das große hintere Gehäuse 30 bzw. 44 direkt maschinell zu bearbeiten.
- Aus diesem Grund sind ein inneres Glied 16 des vorderen Gehäuses 30 und ein inneres Glied 32 des hinteren Gehäuses 44 so konstruiert, daß sie von dem vorderen Gehäuse 30 bzw. dem hinteren Gehäuse 44 getrennt bzw. mit diesen Gehäuseteilen zusammengebaut werden können, und folglich kann die oben erwähnte, maschinelle Bearbeitung leicht ausgeführt werden.
- Der innere Teil bzw. das innere Glied 16 des vorderen Gehäuses 30 ist in einen Hauptkörperteil 24 zum Haltern des vorderen Wellenlagers 18 und eine Endplatte 26 unterteilt, die sich an der seitlichen Stirnfläche des Hauptkörperteils 24 abstützt, wodurch die maschinelle Bearbeitung und das Herstellen des Kanals 20 zum Zuführen eines Öl/Luft-Gemisches und des Ablaßkanals 22 erleichtert werden. Das vordere Wellenlager 18 wird von dem Hauptkörperteil 24 gehaltert, und die Endplatte 26 ist in axialer Richtung durch Einsetzen eines Lagertrageringes 28 nach dem Aufsetzen des Lagers 18 auf die Welle 14 fixiert. Außerdem ist der Hauptkörperteil 24 an dem verbleibenden, äußeren Teil des vorderen Gehäuses 30 fest angebracht, beispielsweise mittels Schraubbolzen 31. Der Hauptkörperteil 24 und die Endplatte 26 sind außerdem miteinander verbunden, beispielsweise mittels Schraubbolzen.
- Das innere Glied 32 des hinteren Gehäuses 44 ist in einen Hauptkörperteil 38 zum Haltern des hinteren Wellenlagers 34 und eine Stützringplatte 36 zum Haltern des Lagers in axialer Richtung unterteilt, und folglich werden die maschinelle Bearbeitung und das Ausbilden eines Kanals 40 zum Zuführen eines Öl/Luft-Gemisches und eines Ablaßkanals 42 leicht gemacht.
- Die von den vorstehend erwähnten Wellenlagern 18 und 34 zu lagernde Abtriebswelle kann einstückig mit der Spindel einer Werkzeugmaschine hergestellt werden. Bei dem Motor kann es sich also um einen Motortyp mit einer eingebauten Spindel handeln. Weiterhin kann bei der erfindungsgemäßen Konstruktion, falls erforderlich, ein Wellenlager verwendet werden, bei dem eine Fettschmierung angewandt wird, und zwar im vorderen Gehäuse oder im hinteren Gehäuse.
- Wie aus der vorstehenden Beschreibung deutlich wird, können gemäß der vorliegenden Erfindung die maschinelle Bearbeitung und die Herstellung eines Kanals zum Zuführen eines Öl/Luft-Gemisches und eines Ablaßkanals leicht durchgeführt werden, da das vordere und das hintere Gehäuse des Motors zum Arbeiten mit einer hohen Drehzahl in einer solchen Weise konstruiert sind, daß sie von dem verbleibenden Teil des Motorgehäuses getrennt werden können, und daher ist eine Schmierung mittels eines Öl/Luft-Gemisches möglich; es kann also eine maschinell exakt bearbeitete Wellenlagerkonstruktion für einen mit hoher Drehzahl arbeitenden Motor geschaffen werden.
- 10 . . . Statorelement
- 12 . . . Rotor
- 14 . . . Abtriebswelle
- 16 . . . Innerer Teil des Frontgehäuses
- 18 . . . Vorderes Wellenlager
- 20 . . . Kanal zur Zuführung einer Öl-Luft Mischungsschmierung
- 22 . . . Ablaßkanal
- 24 . . . Hauptkörperteil für vorderes Lager
- 26 . . . Endplatte
- 28 . . . Lagertragering
- 30 . . . Frontgehäuse
- 32 . . . Innerer Teil des Lagergehäuses
- 34 . . . Hinteres Lager
- 36 . . . Lagerringplatte
- 38 . . . Hauptkörperteil für hinteres Wellenlager
- 40 . . . Kanal für die Zuführung einer Öl-Luft Mischungsschmierung
- 42 . . . Ablaßkanal
- 44 . . . Hinteres Gehäuse
Claims (2)
1. Wellenlagereinheit für einen
Hochgeschwindigkeitsmotor, dieser umfassend ein Statorelement (10),
welches an seinen axial gegenüberliegenden Enden mit
vorderem und rückwärtigem Gehäuse (30, 34) versehen
ist, wobei das vordere Gehäuse (30) eine zur
Aufnahme eines vorderen inneren Glieds (16, 26)
geeignete Öffnung und das hintere Gehäuse (34) eine zur
Aufnahme eines rückwärtigen inneren Glieds (32)
geeignete Öffnung definiert, eine Kraftabgabewelle
(14) drehbar in vorderen und hinteren Wellenlagern
(18, 34) gelagert ist und ein drehbares Rotorelement
(12) radial im Inneren des Statorelements (10)
angeordnet und fest auf der Kraftabgabewelle (14)
montiert ist, und wobei das vordere Wellenlager (18)
innerhalb des vorderen inneren Glieds (16, 26) und
das rückwärtige Wellenlager (34) innerhalb des
rückwärtigen inneren Gliedes (32) gelagert sind,
dadurch gekennzeichnet, daß jedes der inneren
Glieder (16, 26 und 32) mit einem inwendig geformten
Zufuhrkanal (20, 40) für die Zuführung eines Luft/Öl-
Schmiergemischs jeweils zum vorderen Wellenlager (18)
und zum rückwärtigen Wellenlager (34) sowie mit einem
inwendig geformten Abflußkanal zur Ermöglichung eines
Abflusses des Luft/Öl-Schmiergemischs jeweils aus dem
vorderen Wellenlager (18) und dem rückwärtigen
Wellenlager (34) versehen ist und wobei das vordere innere
Glied (16, 26) mit dem vorderen Wellenlager (18) zur
Bildung einer einheitlichen Lagerstruktur, die
entnehmbar im vorderen Gehäuse (30) montiert ist, und
das hintere innere Glied mit dem hinteren Wellenlager
(34) zur Bildung einer einheitlichen Lagerstruktur,
die entnehmbar innerhalb des rückwärtigen Gehäuses
montiert ist, zusammengebaut sind.
2. Wellenlagereinheit für einen Motor nach Anspruch 1,
bei dem das vordere innere Glied (16, 26) einen
geflanschten Hauptkörperteil (34) der am vorderen
Gehäuse (30) zur Schließung der Öffnung im vorderen
Gehäuse (30) befestigt ist und eine Einlaßöffnung
zur Einführung des Luft/Öl-Schmiergemischs in den
darin eingeformten Zufuhrkanal (20) hat, eine
Endplatte (26), die am Hauptkörperteil (24) am vorderen
Ende der Kraftabgabewelle (14) zur axialen Lagerung
eines inneren Endes des vorderen Wellenlagers (18)
montiert ist und einen Teil der Zufuhr- und
Abflußkanäle (20 und 22) darin eingeformt bildet, und einen
Lagertragering (28) aufweist, der am vorderen Ende
der Kraftabgabewelle (14) so gelagert ist, daß das
vordere Wellenlager (18) axial von der Endplatte (26)
und dem Sagertragering (28) getragen ist und daß das
rückwärtige innere Glied (32) ein Hauptkörperelement
(32), welches zum Verschließen der Öffnung im
rückwärtigen Gehäuse (44) in dieses eingepaßt ist und
welches den Abflußkanal (42) eingeformt in sich
aufweist, und ein Lagerring-Plattenelement (36) umfaßt,
welches am hinteren Ende der Kraftabgabewelle (14)
montiert ist und eine Einlaßöffnung zur Einführung
des Luft/Öl-Schmiergemisches in den in ihm
eingeformten Zufuhrkanal (40) hat.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP61243205A JPH07118880B2 (ja) | 1986-10-15 | 1986-10-15 | 高速回転用モ−タの軸受構造 |
PCT/JP1987/000772 WO1988002945A1 (en) | 1986-10-15 | 1987-10-14 | Bearing structure of high speed motor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3779904D1 DE3779904D1 (de) | 1992-07-23 |
DE3779904T2 true DE3779904T2 (de) | 1993-05-13 |
Family
ID=17100392
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787906763T Expired - Fee Related DE3779904T2 (de) | 1986-10-15 | 1987-10-14 | Lager fuer hochgeschwindigkeitsmotor. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4844625A (de) |
EP (1) | EP0289610B1 (de) |
JP (1) | JPH07118880B2 (de) |
DE (1) | DE3779904T2 (de) |
WO (1) | WO1988002945A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007045445A1 (de) * | 2007-09-24 | 2009-04-09 | Hiwin Mikrosystem Corp. | Lagerschmieraufbau einer Motoreinrichtung mit unmittelbarem Antriebsmoment |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5322373A (en) * | 1993-04-30 | 1994-06-21 | Reliance Electric Industrial Co. | Vented, oil bath lubricated bearing structure for a motor |
GB2283132A (en) * | 1993-09-28 | 1995-04-26 | Chiaphua Components Limited | Plural bearing bush assembly |
US5831360A (en) * | 1995-12-15 | 1998-11-03 | Iai Corporation | Actuator |
US6324952B1 (en) | 1999-10-14 | 2001-12-04 | Blount, Inc. | Saw assembly and lubrication system |
WO2002037645A1 (fr) * | 2000-11-06 | 2002-05-10 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Moteur de faibles dimensions |
FR2834760B1 (fr) * | 2002-01-14 | 2004-03-12 | Leroy Somer Moteurs | Ensemble comportant des elements de roulement |
US6803688B2 (en) * | 2002-07-31 | 2004-10-12 | General Electric Company | Isolation of generator bearing housing from generator enclosure and methods therefor |
KR20040025081A (ko) * | 2002-09-18 | 2004-03-24 | 한국전기초자 주식회사 | 스핀들 모터 |
BE1015913A3 (nl) * | 2004-02-23 | 2005-11-08 | Atlas Copco Airpower Nv | Machine met verbeterde lagersmering. |
JP2010031925A (ja) * | 2008-07-28 | 2010-02-12 | Aisin Seiki Co Ltd | 動力伝達装置 |
CN101552514B (zh) * | 2009-05-14 | 2011-02-16 | 永济新时速电机电器有限责任公司 | 高转速牵引电机 |
US9293961B2 (en) * | 2012-03-02 | 2016-03-22 | Toshiba International Corporation | Systems and methods for a motor with a vertical oil mist configuration |
EP3217029B1 (de) * | 2016-03-11 | 2019-09-18 | Danfoss Mobile Electrification Oy | Lagergehäusestruktur |
CN107546905A (zh) * | 2016-06-23 | 2018-01-05 | 中电电机股份有限公司 | 一种高速电机轴承装配结构 |
CN106352088A (zh) * | 2016-11-03 | 2017-01-25 | 哈尔滨广瀚动力传动有限公司 | 一种新型高速传动轴端部油封结构 |
CN107605756B (zh) * | 2017-09-01 | 2019-10-22 | 上海电机系统节能工程技术研究中心有限公司 | 一种防护式空心轴电机 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2242268A (en) * | 1939-01-09 | 1941-05-20 | Katherine M Sherman | Typewriter attachment |
CH227011A (de) * | 1942-07-24 | 1943-05-15 | Frischkopf Kaspar | Verfahren um Ringschmierlagermotoren auf Rollenlager umzubauen. |
US2770506A (en) * | 1952-12-29 | 1956-11-13 | Gen Motors Corp | Lubrication means |
FR1122984A (fr) * | 1954-04-26 | 1956-09-14 | Wright Electric Motors Halifax | Moteur électrique utilisable notamment pour actionner une machine-outil ou un broyeur |
US2986433A (en) * | 1958-06-27 | 1961-05-30 | Bendix Corp | Mist lubrication system for high speed rotating machinery |
JPS4825121B1 (de) * | 1969-09-01 | 1973-07-26 | ||
DE2004167B2 (de) * | 1970-01-30 | 1977-07-07 | Schorch GmbH, 4050 Mönchengladbach | Wellenabdichtung fuer einen elektromotor mit druckgeschmiertem waelzlager |
US3612631A (en) * | 1970-05-28 | 1971-10-12 | Lummus Co | Oil mist lubrication |
JPS5614891B2 (de) * | 1972-10-13 | 1981-04-07 | ||
JPS5117707U (de) * | 1974-07-29 | 1976-02-09 | ||
JPS60144123A (ja) * | 1983-12-29 | 1985-07-30 | Fanuc Ltd | 交流サ−ボモ−タ及びその製造方法 |
JPS6175598U (de) * | 1984-10-24 | 1986-05-21 | ||
US4644210A (en) * | 1985-12-12 | 1987-02-17 | Rockwell International Corporation | High speed induction motor with squirrel cage rotor |
-
1986
- 1986-10-15 JP JP61243205A patent/JPH07118880B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1987
- 1987-10-14 WO PCT/JP1987/000772 patent/WO1988002945A1/ja active IP Right Grant
- 1987-10-14 EP EP87906763A patent/EP0289610B1/de not_active Expired
- 1987-10-14 US US07/207,090 patent/US4844625A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-14 DE DE8787906763T patent/DE3779904T2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007045445A1 (de) * | 2007-09-24 | 2009-04-09 | Hiwin Mikrosystem Corp. | Lagerschmieraufbau einer Motoreinrichtung mit unmittelbarem Antriebsmoment |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH07118880B2 (ja) | 1995-12-18 |
EP0289610A4 (de) | 1989-02-06 |
US4844625A (en) | 1989-07-04 |
DE3779904D1 (de) | 1992-07-23 |
EP0289610B1 (de) | 1992-06-17 |
JPS6399740A (ja) | 1988-05-02 |
WO1988002945A1 (en) | 1988-04-21 |
EP0289610A1 (de) | 1988-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3779904T2 (de) | Lager fuer hochgeschwindigkeitsmotor. | |
DE69521023T2 (de) | Achslager | |
DE69008901T2 (de) | Getriebevorrichtung. | |
EP1423606B1 (de) | Schmierung für die anstellwinkelverstelleinrichtung eines rotorblattes einer windturbine | |
DE2005802A1 (de) | Induktionsmotor | |
DE10105672B4 (de) | Spindelvorrichtung mit Turbinenrotor | |
EP1676059B1 (de) | Planetengetriebe | |
DE3443537A1 (de) | Lagerung einer werkzeugmaschinenspindel mit kuehleinrichtung in einem spindelstock | |
DE112019002167T5 (de) | Fahrzeugantriebseinheit | |
DE69011887T2 (de) | Spindelvorsatzgetriebe. | |
DE112015005167T5 (de) | Wälzlager | |
DE10027750A1 (de) | Motorspindel für eine Werkzeugmaschine sowie Moduleinheit für eine solche | |
DE69814473T2 (de) | Neue allythiopyridazinderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0373495B1 (de) | Schmiervorrichtung für angetriebene Fahrzeugachsen | |
DE3422046A1 (de) | Verfahren zum schmieren und gegebenenfalls kuehlen der umlaufenden lager von axialgeblaesen sowie geblaese zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2209345A1 (de) | Lagervorrichtung | |
DE2257301A1 (de) | Elektromotor, insbesondere fuer den antrieb zahnaerztlicher hand- und winkelstuecke | |
EP1666671A1 (de) | Schlitzwandfräse | |
DE102013224644A1 (de) | Vorrichtung zur Anstellung einer Walze in einem Walzgerüst | |
WO2020259868A1 (de) | Getriebemotor, insbesondere einer getriebemotorbaureihe, mit adapterteil | |
DE10348757A1 (de) | Planetengetriebe | |
EP0354496A2 (de) | Arbeitsspindel für Fräs- und Bohrmaschinen | |
DE112021008389T5 (de) | Getriebemechanismus, der einen Kühlströmungsweg aufweist, und E-Achsenantriebssystem | |
EP0995918B1 (de) | Hydrodynamische Kupplung | |
DE112007001043T5 (de) | Mehrreihige Wälzlageranordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8332 | No legal effect for de | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |