[go: up one dir, main page]

DE377969C - Pendelachslagerung fuer die Treibachse von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Pendelachslagerung fuer die Treibachse von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE377969C
DE377969C DEA36127D DEA0036127D DE377969C DE 377969 C DE377969 C DE 377969C DE A36127 D DEA36127 D DE A36127D DE A0036127 D DEA0036127 D DE A0036127D DE 377969 C DE377969 C DE 377969C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
axle
rod
spring
pendulum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA36127D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arop Ges Ladisch Seidel & Co
Original Assignee
Arop Ges Ladisch Seidel & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arop Ges Ladisch Seidel & Co filed Critical Arop Ges Ladisch Seidel & Co
Application granted granted Critical
Publication of DE377969C publication Critical patent/DE377969C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • B60G11/113Mountings on the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/34Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs
    • B60G11/36Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also helical, spiral or coil springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

  • Pendelachslagerung für die Treibachse von Kraftfahrzeugen. Die Erfindung bezieht sieh auf eine Pendelachslagerung für die Treibachse von Kraftfahrzeugen nach Patent 320279, welche insbesondere für Schtibfederübertragung bestimart ist. Sie besteht darin, daß das mittels Gelenklaschen mit dem Wagenrahmen verhundene vordere Federauge der Schubfeder mittels einer Stange an einen am Wagenrahmen schwingbar angeordneten und unter ler Wirkung einer Schraubenfeder stehen-.len Winkelhebel oder Exzenter gelenkig anist, dessen mit der Stange verhundener Arm in der Grundstellung senkrecht zur Richtung der Stange und dessen auf die Schraubenfeder einwirkender Arm in der Grundstellung in Richtung der Schraubenfederaclise liegt.
  • Durch diese besondere Anordnung wird ;legeniiber den früheren. Ausführungen eine 1oppelte Kurbeltriebbewegung erzielt, so daß -las Federdiagramm zunächst ganz schwach ansteigen, dann abbiegen und in kurzer Zeit ins unendliche wachsen wird. Man erhält infolgedessen eine sehr sanfte Abfederung, ,1,e sich mit zunehmendem Widerstand erfeblich steigert, so daß ein Schrägstellen der -ochse sowohl zur wagerechten als auch zur senkrechten Ebene vermieden wird.
  • Eine Ausführungsform des Erfindungs-#egenstandes ist auf der Zeichnuns in Ab. i in Ansicht und in' Ahb. 2 im Grundriß dargestellt.
  • Ab. 3 und d. sind Schnitte nach den Linien 3-3 und .4-d. der Abb. i.
  • Die Schubfeder k greift an der Hängelasche I an, welche auf dem Zapfen vt. am Wagengestell it aufgesetzt ist. Durch ein Gestänge o steht sie mit dem Winkelhebel p in Verbindung, der am Zapfen q schwingbar gelagert ist. Am freien. Arm des Winkelhebels P greift die Feder r mittels der Zugstange s an.

Claims (1)

  1. PATRNT-ANSPRUCH: Pendelachslagerung für die Treibachse von Kraftfahrzeugen nach Patent 32o279, insbesondere für Sohubfederübertragung, dadurch gekennzeichnet, daß das mittels Gelenklaschen (L) mit dem Wagenrahmen (n) verbundene vordere Federauge der Schubfeder (k) mittels einer Stange (o) an einen am Wagenrahmen schwingbar angeordneten und unter der Wirkung einer Schraubenfeder (r) stehenden Winkelhebel (p) oder Exzenter gelenkig angeschlossen ist, dessen mit der Stange (o) verbundener Arm in .der Grundstellung senkrecht zur Richtung d:er Stange (o) und dessen auf die Schraubenfeder (r) einwirkender Arm in der Grundstellung in Richtung der Schraubenfederachse liegt.
DEA36127D 1913-12-02 1921-08-28 Pendelachslagerung fuer die Treibachse von Kraftfahrzeugen Expired DE377969C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE320279T 1913-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377969C true DE377969C (de) 1923-06-30

Family

ID=25944965

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918320279D Expired DE320279C (de) 1913-12-02 1918-12-02 Pendellagerung fuer die Treibachsen von Kraftfahrzeugen
DEA36127D Expired DE377969C (de) 1913-12-02 1921-08-28 Pendelachslagerung fuer die Treibachse von Kraftfahrzeugen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918320279D Expired DE320279C (de) 1913-12-02 1918-12-02 Pendellagerung fuer die Treibachsen von Kraftfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE320279C (de)
FR (1) FR513221A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896309C (de) * 1950-09-28 1953-11-12 Richard Ziehn Federlagerung, insbesondere fuer die hinteren Blattfederpakete von Dreiachsfahrzeugen
DE7728347U1 (de) * 1977-09-14 1978-06-22 Bergische Achsenfabrik Fr. Kotz & Soehne, 5276 Wiehl Verbundachsaggregat für Anhänger

Also Published As

Publication number Publication date
FR513221A (fr) 1921-02-10
DE320279C (de) 1920-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE377969C (de) Pendelachslagerung fuer die Treibachse von Kraftfahrzeugen
DE1005801B (de) Hubverstellung an Kurbeltriebwerken
US1363327A (en) Load-equalizer for vehicles
DE824645C (de) Achslagerfuehrung fuer Schienenfahrzeuge mit in Lenkern gelaerten Radsaetzen
DE643754C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit schwingenden Halbachsen
DE1094604B (de) Elastische Achsaufhaengung eines Achsaggregates, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1231578B (de) Ausgleichfederung fuer Strassenfahrzeuge mit an Schwinghebeln aufgehaengten Laufraedern
DE484558C (de) Mit Hilfe von Federn arbeitende Gewichtsausgleichvorrichtung fuer Schiebefenster o. dgl.
DE480137C (de) Suchscheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE421275C (de) Einachsiges Drehgestell
DE475678C (de) Motoraufhaengung, insbesondere fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge
DE902347C (de) Motorlagerung fuer Kraftfahrzeuge
DE449770C (de) Abfederung der die Hinterraeder tragenden schwingenden Halbachsen, insbesondere fuer stromlinienfoermige Kraftfahrzeuge
DE3641510A1 (de) Scheibenwischer - vorrichtung
DE389795C (de) Abfederung des Wagenkastens mit auf den Achsen abgestuetzten Querfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE426615C (de) Abfederung von Kraftfahrzeugen
DE451592C (de) Strassenkehrmaschine mit Kehrwalze
DE409079C (de) Einstellvorrichtung fuer Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE347756C (de) Antriebskurbelgestaenge fuer Fahrzeuge mit ueber den Achsen liegenden Motoren
DE843017C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Ladungsgewichtes an abgefederten Fahrzeugen
US2158776A (en) Wheel supporting means for vehicles
AT166628B (de)
AT88977B (de) Antriebskurbelgestänge für Fahrzeuge mit über den Achsen liegenden Motoren.
DE459066C (de) Vorrichtung zur Erregung der Aufmerksamkeit in Schaufenstern durch auf einem Kasten befindliche Figuren, deren Glieder mittels Kurbelantriebs in hin und her gehende Bewegung versetzbar sind
DE417555C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge