[go: up one dir, main page]

DE377639C - Werkzeugkasten fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Werkzeugkasten fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE377639C
DE377639C DEK82154D DEK0082154D DE377639C DE 377639 C DE377639 C DE 377639C DE K82154 D DEK82154 D DE K82154D DE K0082154 D DEK0082154 D DE K0082154D DE 377639 C DE377639 C DE 377639C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
flap
tool box
motor vehicles
flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK82154D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEXIS KELLNER GmbH
Original Assignee
ALEXIS KELLNER GmbH
Publication date
Priority to DEK82154D priority Critical patent/DE377639C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377639C publication Critical patent/DE377639C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/06Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for tools or spare parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Werkzeugkasten für Kraftfahrzeuge. Die Erfindung bezieht sich auf einen Werkzeugkasten für Kraftfahrzeuge, der in die Seitenwandung des Fahrzeuges eingebaut ist. Bei derartigen Kästen ist es bekannt, die Verschlußklappe so anzuordnen, daß sie einen Teil der Wagenwand bildet. Diese Bauart hat aber den Nachteil, daß ein so eingebauter Kasten nicht genügend gegen eindringendes Regenwasser sowie gegen Waschwasser beim Reinigen des Fahrzeuges geschützt ist, wodurch die im Kasten aufbewahrten Werkzeuge oder Ausrüstungsgegenstände einer dauernden Beeinflussung durch Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
  • Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch behoben, daß hinter der Verschlußklappe sich eine den Wcrkzeugkastenraum begrenzende zweite Klappe befindet, während zwischen den beiden Klappen eine Ablaufrinne vorgesehen ist. Diese Rinne wird durch die U-förmige, zwischen den Scharnierkanten der Klappen nach unten gebogene Blechwand des Kastens gebildet.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung im Schnitt dargestellt.
  • Die Seitenwand i des Fahrzeuges trägt auf ihrer Außenseite die Blechverkleidung 2. Der aus Blech bestehende Werkzeugkasten 3 ist in die Seitenwand eingebaut und wird durch eine äußere Verschlußklappe 5 und eine zweite innere Klappe .4 verschlossen. Die obere und die beiden seitlichen Begrenzungskanten der Kastenöffnung sind so gebogen oder gefalzt, daß eine Anschlagleiste 6 für die innere Klappe .4 und eine Anschlagleiste? für die äußere Klappe 5 entsteht. Die innere Klappe ist durch ein Scharnier 8 mit der unteren Kante des Kastens verbunden, während die äußere Klappe 5 um ein Scharnier 9 schwenkbar ist. Das den Kastenraum begrenzende Blech ist nun an der unteren Kante der Klappenöffnung U-förmig nach unten gebogen, so daß zwischen den beiden Klappen 4 und 5 eine Ablaufrinne io entsteht. Die beiden oberen Kanten der Schenkel der U-förmig gebogenen Blechwand bilden gleichzeitig die Scharnierkanten für die Klappen. Die beiden Scharniere 9 und 8 sind mit Bezug auf ihre Höhe versetzt zueinander angeordnet, damit das durch das außenliegende Scharnier etwa eindringende Wasser gegen die gegenüberliegende Wand spritzt und an dieser in die Ablaufrinne herunterfließt, um von dort in geeigneter Weise ins Freie abgeführt zu werden.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Werkzeugkasten für Kraftfahrzeuge, der in die Seitenwandung des Fahrzeuges eingebaut ist und dessen Verschlußklappe einen Teil der Wagenkastenwand bildet, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Verschlußklappe (5) sich eine den Werkzeugkastenraum begrenzende zweite Klappe (.4) befindet und zwischen den beiden Klappen eine Ablaufrinne (io) vorgesehen ist.
  2. 2. Kasten nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufrinne (io) durch die U-förmig zwischen den Scharnierkanten (8 und 9) der Klappen nach unten gebogene Blechwand (3) des Kastens gebildet wird.
DEK82154D Werkzeugkasten fuer Kraftfahrzeuge Expired DE377639C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK82154D DE377639C (de) Werkzeugkasten fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK82154D DE377639C (de) Werkzeugkasten fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377639C true DE377639C (de) 1923-06-23

Family

ID=7234406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK82154D Expired DE377639C (de) Werkzeugkasten fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377639C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545502A1 (de) * 1985-12-20 1987-06-25 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Fahrerhaus fuer lastkraftwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545502A1 (de) * 1985-12-20 1987-06-25 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Fahrerhaus fuer lastkraftwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6808025U (de) Vorrichtung zur abdichtung von auswechselbaren, beweglichen oder unbeweglichen flaechenhaften wandbauteilen wie tueren oder dgl., zu ihren rahmen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3227885C2 (de)
DE3002280C2 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit aus Kunststoff bestehenden Kotflügeln
DE2353419A1 (de) Dichtung fuer waermetauscher
DE377639C (de) Werkzeugkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE19547776C2 (de) Fahrzeugdach mit einem Dachausschnitt
DE2209190A1 (de) Anordnung mit einer elastischen dichtleiste in einem tuerausschnitt eines wagenkastens, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE3046457A1 (de) "kraftwagenfenster, insbesondere heckfenster"
DE756953C (de) Innere Wand einer doppelwandigen Tuer aus duennem Werkstoff, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3140389A1 (de) Faltschachtel
DE2936052A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer ein kraftfahrzeug-schiebedach
DE767494C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE3020081A1 (de) Leiste zur einfassung von tueren
DE3050024C1 (de) Abstuetzung eines Dachgepaecktraegers bei einer Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter Regenrinnenanordnung
DE1955058A1 (de) Wagenkasten
DE463030C (de) Fuehrung fuer Schiebefenster von Kraftwagentueren
EP1231111B1 (de) Anordnung eines Ablagefachs im Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs
DE848748C (de) Dach fuer Wagenkaesten von Kraftfahrzeugen
DE2121048A1 (de) Windschutzscheibensäule für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3017732C2 (de) Fahrerhaus für Nutzkraftwagen
DE102017216415B3 (de) Karosserie-Seitenstruktur für ein Fahrzeug
DE3614506C2 (de)
DE102015209211B4 (de) Verfahren zur Schaffung eines Kraftfahrzeugs mit einer Schiebedachentwässerung
DE435827C (de) Anordnung von zwei um eine gemeinsame Achse gegeneinander schwenkbaren Tueren fuer Kraftwagen
DE954938C (de) Kraftfahrzeugtuer