DE377008C - Pneumatic sheet lifting device - Google Patents
Pneumatic sheet lifting deviceInfo
- Publication number
- DE377008C DE377008C DEW57196D DEW0057196D DE377008C DE 377008 C DE377008 C DE 377008C DE W57196 D DEW57196 D DE W57196D DE W0057196 D DEW0057196 D DE W0057196D DE 377008 C DE377008 C DE 377008C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- suction
- rail
- suction member
- lifting device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H3/00—Separating articles from piles
- B65H3/36—Separating articles from piles by separators moved in special paths, e.g. enclosing an area
- B65H3/38—Separating articles from piles by separators moved in special paths, e.g. enclosing an area the paths not enclosing an area
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
Description
Pneumatische Bogenabhebevorrichtung. Die Erfindung betrifft eine Verbesserung an solchen pneumatischen Bogenabhebevorrichtungen, bei denen die Bogen einzeln von einem Stapel durch eine Saugvorrichtung abgenommen werden. Bei derartigen Bogenabhebevorrichtungen ist es bekannt, die Saugvorrichtung mittels eines Paares Schwingarme, die durch Daumenscheiben angetrieben werden, hin und her zu bewegen und ebenfalls die Saugvorrichtung während dieser Bewegung durch ein Zahnrad, welches in eine feststehende Zahnstange eingreift, zu drehen. Bei dieser bekannten Anordnung hat die Saugvorrichtung einen Halbmesser, der ungefähr so groß ist wie derjenige des antreibenden Zahnrades und ist unmittelbar mit der Welle des letzteren schwingbar verbunden. Diese Anordnung besitzt jedoch nicht nur den Nachteil, daß mehr als ein Bogen auf einmal abgehoben werden kann, sondern (faß, wenn etwa der angehobene Bogen die Saugvorrichtung verlassen sollte. er eine solche Verschiebung erfährt, (laß er verhindert wird, unmittelbar auf den Bogenstapel zurückzufallen.Pneumatic sheet lifting device. The invention relates to an improvement on such pneumatic sheet lifting devices, in which the sheets individually from can be removed from a stack by a suction device. In such sheet lifting devices it is known, the suction device by means of a pair of swing arms, which by Thumb discs are driven to move back and forth and likewise the suction device while this movement by a toothed wheel that engages in a fixed rack, to turn. In this known arrangement, the suction device has a radius, which is about the same size as that of the driving gear and is immediate swingably connected to the shaft of the latter. However, this arrangement has not only the disadvantage that more than one sheet can be lifted at once, but (hold if, for example, the lifted bow should leave the suction device. he experiences such a shift, (let him be prevented, immediately on the Stack of sheets falling back.
Demgegenüber bezieht sich vorliegende Erfindung auf eine Weiterausbildung der obenerwähnten Bogenabhebevorrichtung. Gemäß dieser verbesserten Einrichtung wird die Saug'-orrichtung so ausgeführt, daß sie zunächst veranlaßt, daß der erfaßte Rand des Bogens aufgebogen wird, so (laß er von den darunter befindlichen Bogen getrennt wird, und ferner, (laß der Bogen umgelegt und vorbewegt wird, bis er bereit ist, abgegeben zu werden, ohne (laß die Stellung seines rückwärtigen Endes auf dein Bogenstapel geändert wird.In contrast, the present invention relates to a further development the above-mentioned sheet lifting device. According to this improved facility the suction device is carried out in such a way that it first causes the detected Edge of the arch is bent up, so (let it off of the arches underneath separated, and further, (let the sheet be folded and advanced until it is ready is to be given up without (leave the position of its rear end on your Sheet stack is changed.
Gemäß der Erfindung wird nach wie vor ein hin und her beweglicher Träger angewandt; anstatt aber, daß (las Saugglied unmittelbar an den Träger angelenkt ist, wird der Träger mit einem Paar abhängiger Arme versehen, mit denen (las Saugglied seinerseits unabhängig drehbar gelagert ist. Dabei bildet die Welle des Zahnrades, das in die feststehende Zahnstange eingreift, den Drehpunkt der Arme, während der Drehpunkt des Sauggliedes an den Armen in einer Ebene liegt, die sich in kurzer Entfernung von den Saugflächen der Finger befindet, mit denen das Saugglied versehen ist. Dabei führt das Saugglied um seine "Zapfen eine unabhängige Schwingung aus. nachdem es den Bogen mittels einer durch Daumenscheibe betätigten Schiene erfaßt hat, so (laß der erfaßte Rand des Bogens aufgehoben wird, ohne (laß die Stellung des Bogens auf dem Stapel geändert wird, und (furch dieses Aufwärtsbiegen des Bogens wird bewirkt, daß der Bogen von den darunter befindlichen Bogen getrennt wird, und zugleich wird verhindert, daß mehr als ein Bogen auf einmal vom Stapel abgehoben wird. Das "Zahnrad, welches mit der Zahnstange in Eingriff steht, uni das Zurfickklappen oder Umlegen des Bogens zu bewirken, erhält dabei einen größeren Halbmesser als das Saugglied, so (laß die Umfangsgeschwindigkeit des Zahnrades größer ist als die Geschwindigkeit des Sauggliedes. Dadurch entsteht der Vorteil, daß, wenn etwa das Saugglied seinen Halt auf dem Bogen verliert, dieser in den Stand gesetzt wird, genau in seine ursprüngliche Lage auf den Bogenstapel zurückzufallen.According to the invention, there is still a back and forth movable Carrier applied; but instead of that (the suction member is hinged directly to the carrier the carrier is provided with a pair of dependent arms with which (las suction member in turn is independently rotatably mounted. The shaft of the gear wheel forms that engages the fixed rack, the pivot point of the arms, during the The fulcrum of the suction member on the arms lies in a plane that is in a short distance Distance from the suction surfaces of the fingers with which the suction member is provided is. The suction member performs an independent oscillation around its "pin". after grasping the bow by means of a thumb-operated splint has, so (let the grasped edge of the bow be lifted without (leave the position of the sheet on the stack is changed, and (for this upward bending of the sheet causes the sheet to be separated from the sheets below, and at the same time it is prevented that more than one sheet is lifted from the stack at once will. The "gear wheel, which is in mesh with the rack, and the folding back or to cause the bow to fold is given a larger radius than the suction member, so (let the peripheral speed of the gear is greater than the Speed of the suction member. This has the advantage that, if something like that Suction member loses its grip on the bow, this is put into the state, to fall back exactly into its original position on the stack of sheets.
Die Einrichtungen, welche die Ausführung dieser Arbeitsgänge ermöglichen, bestehen in der neuen Ausführung der Saugteile und in den einstellbaren Einrichtungen zum Antrieb derselben -zusammen mit der neuen Art der Lagerung, Anordnung und Betätigung der Förderrollen und Förderbänder, so (laß diese die ihnen zugeführten Bogen, ohne Einschaltung von Zwischengliedern zwischen den Walzen und den Saugteilen. erfassen können. In der "Zeichnung ist: Abb. i ein im Schnitt gezeichneter seitlicher Aufriß einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Vorrichtung; Abb. 2 ist eine Vorderansicht der Maschine, welche die bezügliche Stellung der in Abb. i dargestellten Teile zeigt.The facilities that enable these operations to be carried out, consist in the new design of the suction parts and in the adjustable devices to drive the same - together with the new type of storage, arrangement and actuation of the conveyor rollers and conveyor belts, so (leave these the sheets fed to them without Interposition of links between the rollers and the suction parts. capture can. In the "drawing is: Fig. I a side elevation drawn in section a device designed according to the invention; Fig. 2 is a front view the machine showing the relative position of the parts shown in Fig. i.
Abb. 3 ist ein im Schnitt gezeichneter seitlicher Aufriß einzelner in Abb. i dargestellter Teile, die indessen die nachstehend erläuterten Stellungen mit Bezug aufeinander einnehmen.Fig. 3 is a sectional side elevation of individual ones parts shown in Fig. i, which, however, have the positions explained below take with reference to each other.
Abb.:I ist ein ähnlicher Aufriß wie Abb. 3, welcher die gleichen Teile in der Stellung zeigt, wie die Kante des Bogens von den Rollen erfaßt ist und den Förderbändern zugeführt wird.Fig .: I is an elevation similar to Fig. 3, showing the same parts in the position shows how the edge of the sheet is engaged by the rollers and the Conveyor belts is fed.
Abb. 5 ist eine in kleinerem 1laßstabe gezeichnete Ansicht einer Einzelheit und zeigt eine Einrichtung zum Regeln der Bewegungen der Saugglieder.Figure 5 is a smaller-scale view of a detail and shows a device for regulating the movements of the suction members.
i ist ein Tisch, der einen Bogenstapel 2 trägt, dessen Bogen durch seitliche Führungen 3 (Abb. 2) und eine hintere Führung. in ihrer Lage gehalten werden.i is a table that carries a stack of sheets 2, the sheets through side guides 3 (Fig. 2) and a rear guide. held in place will.
5'sind ein Paar Schwingarme, die auf unteren Lagern bekannter Bauart schwingen können. Auf diesen Armen 5 ist eine drehbare Schiene 7 gelagert, die vorzugsweise den in den Abb. 1, 3 und d. dargestellten winkelförmigen Querschnitt aufweist. Diese Schiene 7 ist mittels ihrer Endzapfen. 6 auf den Armen 5 gelagert, so (laß sie in der beschriebenen Weise bewegt werden kann. An einem der Zapfen 6 (Abb. 2) ist ein "Zahnbogen 8 befestigt, der im Eingriff mit einer Zahnstange 9 steht, die ihrerseits an einem fest angeordneten (nicht gezeichneten) Gestell befestigt ist.5 'are a pair of swing arms that rest on lower bearings of a known type can swing. A rotatable rail 7 is mounted on these arms 5, which preferably those in Figs. 1, 3 and d. has shown angular cross-section. These Rail 7 is by means of its end pin. 6 resting on arms 5, so (let them in can be moved in the manner described. On one of the pins 6 (Fig. 2) is a "Dental arch 8 attached, which is in engagement with a rack 9, which in turn is attached to a fixed (not shown) frame.
Die Schiene 7 hat an ihren Enden (Abb. i und 2) Lager 7x, auf denen mittels Stirnzapfen io ein Saugglied drehbar gelagert ist, das aus einem Paar . Endarmen i i besteht, die einen rohrförmigen Oberteil i 1 x tragen; dieser ist mit einer Reihe von Saugfingern i i t' versehen, die in geeignetem Abstande voneinander so angeordnet sind, daß die Zuführwalzen 17 in diese Abstände eintreten können, indem sie zwischen diesen Saugfingern i iy durchgehen. Die unteren Saugflächen der Saugfinger i iy sind mit Bezug auf die Endzapfen io der Arme ii so gelagert, daß der rückwärtige Rand a, (Abb. i) genau in der Verlängerung der Drehungsachse der Arme i i steht, so daß dieser rückwärtige Rand u, selbst dann in der Ruhestellung verbleibt, wenn der rohrförmige Oberteil i r -c um den Drehpunkt der Arme i r gedreht wird.The rail 7 has at its ends (Fig. I and 2) bearings 7x on which a suction member is rotatably mounted by means of end pin io, which consists of a pair. End arms i i, which carry a tubular upper part i 1 x; this is with a series of suction fingers i i t 'appropriately spaced from each other are arranged so that the feed rollers 17 can enter these distances, by doing they go through between these suction fingers i iy. The lower Suction surfaces of the suction fingers i iy are with respect to the end pins io of the arms ii stored so that the rear edge a, (Fig. i) exactly in the extension of the Axis of rotation of the arms i i is so that this rear edge u, even then remains in the rest position when the tubular upper part i r -c around the pivot point the arm is rotated.
An der Schiene 7 ist ein Stift 7y befestigt, der durch eine Feder 12 an einen Stift 13 eines Hebels 13x angeschlossen ist. Der Hebel 13r ist auf einem der Zapfen io (auf der rechten Seite der Abb. 2 gezeigt) befestigt, so daß diese Teile in der normalen Stellung im Anschlag mit der Winkelschiene 7, wie in Abb. i gezeigt ist, gehalten werden, und zwar durch eine Verlängerung des Endzapfens io, der durch die Feder 12 gegen die Schiene 7 gezogen wird.A pin 7y is attached to the rail 7 and is connected by a spring 12 to a pin 13 of a lever 13x. The lever 13r is mounted on one of the pins io (shown on the right-hand side of Fig. 2) so that these parts are held in the normal position in abutment with the angle rail 7, as shown in Fig. I, namely by an extension of the end pin io, which is pulled against the rail 7 by the spring 12.
Das entgegengesetzte Ende des Hebels 13" ist mit einem Stift 14. versehen, der einen drehbaren Bund i-1:x trägt. Dieser steht so unter dem Einfluß einer von einer Daumenscheibe betätigten Schiene 15, daß das Saugglied um seinen Drehpunkt io in den Armen 7" der Schiene 7 von dieser weggedreht wird, wie Abb. 3 dies zeigt.The opposite end of the lever 13 "is provided with a pin 14., which carries a rotatable collar i-1: x. This is so under the influence of one of a thumb disk operated rail 15 that the suction member about its pivot point io in the arms 7 ″ of the rail 7 is rotated away from this, as Fig. 3 shows.
Der rohrförmige Teil i i x des Sauggliedes steht durch ein biegsäines Saugrohr 16, das mit dem äußeren Ende des in Abb. 2 rechts gezeigten Zapfens io verbunden ist, mit einem Saugglied der Vakuumvorrichtung- in -\"erbindung. Die Vakuumvorrichtung, die z. B. aus einer Luftsaugpumpe besteht, ist als bekannt in der Zeichnung nicht dargestellt. Der erwähnte Zapfen io ist hohl, so daß die Verbindung durch einen hohlen' Teil des Armes i i zum Rohr i i x geht, wodurch die Wirkungen der Vakuumvorrichtung durch die Saugfinger i iy zur Geltung kommen.The tubular part i i x of the suction member stands by a biegsäines Suction tube 16, which is connected to the outer end of the pin shown on the right in Fig. 2 io is connected, with a suction member of the vacuum device in - \ "erbigung. The vacuum device, the z. B. consists of an air suction pump is not as known in the drawing shown. The mentioned pin io is hollow, so that the connection through a hollow 'part of the arm i i goes to the tube i i x, reducing the effects of the vacuum device through the suction fingers i iy come into their own.
Die Finger i iy sind weit genug voneinander angeordnet, um am Ende ihrer Vorbewegting (s. Abb. 4) zwischen Rollen 17 zu treten, welche die vorderen Enden einer Reihe von Förderbändern 17x tragen und .auf drehbaren Armen 17y sitzen. Diese werden (durch eine bekannte Einrichtung) absatzweise gehoben, um die Rollen 17 in Berührung mit anderen Rollen 18 zu bringen, die vorzugsweise zwangsläufig angetrieben werden. Die Kante des Bogens 2 wird somit, wenn sie durch die Bänder i7-*c von den umgekehrten Saugfingern 1 iy abgehoben wird, von den beiden Rollsätzen 17 und 18 erfaßt (wie dies in dem linken Teil der Abb. 1 gezeigt eist), so daß der Bogen auf den Bändern 17x zur Maschine gefördert wird.The fingers i iy are spaced far enough apart to end up their forward movement (see Fig. 4) to step between rollers 17, which the front Carrying ends of a series of conveyor belts 17x and sitting on rotatable arms 17y. These are lifted in increments (by a known device) around the rollers 17 to bring into contact with other roles 18, preferably inevitably are driven. The edge of the sheet 2 is thus when it passes through the belts i7- * c is lifted from the inverted suction fingers 1 iy, from the two rolling sets 17 and 18 detected (as shown in the left part of Fig. 1), so that the Sheet is conveyed on the belts 17x to the machine.
Der Arbeitsgang ist wie folgt: Beim Anheben der Papierbogen 2 gegen die Saugfinger i ry in der bekannten Weise nehmen die verschiedenen Teile die in Abb. i gezeigte Stellung ein, wobei die Saugfinger i iy an den äußeren Rändern des Bogens liegen. Hierauf beginnt das Saugen, so daß der oberste Bogen an den Unterflächen der Saugfinger i iy haftet.The process is as follows: When lifting the sheet of paper 2 against the suction fingers i ry in the known manner take the various parts which are in Fig. I position shown, with the suction fingers i iy on the outer edges of the Bow. Then the suction begins, so that the uppermost arch on the lower surfaces the suction finger i iy sticks.
Die durch Daumenscheibe betätigte Schiene 15 wird dann gehoben bis zur Berührung mit dem Bunde 14.' des drehbar gelagerten Sauggliedes, so daß dieses gegen die Wirkung der Feder 12 um seine Zapfen io gedreht wird (unabhängig von der beschriebenen Schwingbewegung der Glieder). Diese gesonderte Schwingung des Sauggliedes bewirkt, daß die Saugfinger i iy aus der in Abb. i gezeigten Stellung in die in Abb. 3 dargestellte schräge Lage kippen, wodurch die Vorderkante des obersten Bogens in der aus Abb. 3 ersichtlichen Weise unter solchen Bedingungen aufgebogen wird, daß der Bogen 2 nur vom Punkte w zur äußeren Kante bewegt wird.The thumb-operated splint 15 is then raised until it comes into contact with the collar 14. ' of the rotatably mounted suction member, so that it is rotated against the action of the spring 12 about its pin io (regardless of the described oscillating movement of the members). This separate oscillation of the suction member causes the suction fingers i iy to tilt from the position shown in Fig. I into the inclined position shown in Fig. 3, whereby the leading edge of the uppermost sheet is bent up in the manner shown in Fig. 3 under such conditions that the sheet 2 is only moved from point w to the outer edge.
Nachdem der Apparat so den obersten Bogen angesaugt hat, wird dieser durch die Arbeit der Teile, welche den Zahnbogen 8 zum Entlangrollen auf der gebogenen Zahnstange 9 veranlassen, von den anderen Bogen getrennt und allmählich in die in den Abb. i und :i gezeigte gebogene Stellung gebracht und dann, während der Rückbewegung der beschriebenen Teile, wird die hintere Kante des obersten Bogens zu den Förderbändern i7y gebracht, während alle Bewegungen der Saugvorrichtung vor sich gehen. Der Bogen wird dabei gegen die Führung d. gedrückt, so daß also die Unterfläche dieses Bogens 2 niemals sich in der Längsrichtung über den darunter liegenden Bogen verschiebt, bis er vom Stapel durch die Wirkung der Führungswalzen 17, 18 abgezogen wird.After the machine has sucked in the top sheet, it will by the work of the parts that make the dental arch 8 roll along on the curved Cause rack 9 to separate from the other arches and gradually move into the in the bent position shown in Fig. i and: i and then, during the return movement of the parts described, the rear edge of the top sheet becomes the conveyor belts i7y brought while all movements of the suction device are going on. The arc is against the leadership d. pressed, so that the lower surface of this arch 2 never shifts lengthways over the arch below, until it is pulled from the stack by the action of the guide rollers 17, 18.
Wenn die Saugfinger i iy bei den Führungswalzen anlangen (wie in Abb. ¢ gezeigt), werden die Arme 17y angehoben, um ihre Walzen 17 mit den Förderbändern 17x in solche Stellung zu bringen, daß der Rand des Papierbogens zwischen diesen und den Walzen 18 erfaßt wird.When the suction fingers i iy reach the guide rollers (as in Fig. ¢ shown), the arms 17y are raised to their rollers 17 with the conveyor belts 17x in such a position that the edge of the sheet of paper between them and the rollers 18 is detected.
Sollte trotzdem vom obersten Papierbogen aus irgend einem Grunde ein anderer Bogen mit abgehoben worden sein, so würde durch das Andrücken der Endkanten gegen die Führung .4 dieser andere Bogen genau in seine frühere Stellung auf dem Stapel zurückfallen, bevor er von den Walzen erfaßt werden kann, so daß also das gleichzeitige Abheben mehrerer Bogen vom Stapel vollkommen ausgeschlossen ist.Should still be on the top sheet of paper for some reason Another sheet would have been lifted off, so by pressing the end edges against the guide .4 this other bow exactly in its previous position on the Stack fall back before it can be caught by the rollers, so that simultaneous lifting of several sheets from the stack is completely excluded.
Es ist nötig, daß die Bewegungen der Saugfinger i i y regelbar sind, so daß das Aufbiegen des Randes des Papierbogens, wie in Abb. 3 gezeigt, noch weiter getrieben werden kann, handelt, während bei dickem Papier das Aufbiegen verkürzt werden kann.It is necessary that the movements of the suction fingers i i y can be regulated, so that the bending up of the edge of the sheet of paper, as shown in Fig. 3, continues can be driven acts, while with thick paper the bending open can be shortened.
Zu diesem Zweck ist die Schiene 15 vorgesehen, deren unteres Ende tim einen Hebel 21 drehbar ist, der seinerseits frei uni eine `Felle 2111' schwingen kann. Auf dieser Welle 21W sitzt ferner ein Hebel 21, der mit einem gebogenen Arm 2o ausgestattet ist. Dieser gebogene Arm 20 dient dazu. den Stift igx aufzunehmen, vier auf dein Ende einer regelbaren Verbindungsstange 19 sitzt, die sowohl utn diesen Stift drehbar als auch bei 1g," an der Schiene 15 drehbar angelenkt ist, so daß, wenn diese Verbindungsstange 1g in dem gebogenen Schlitz 20 in der in Alb. 5 in ausgezogenen Linien dargestellten Stellung eingestellt ist, bei der Bewegung des mittels seines gebogenen Arnies 2o an den Hebedaumen 22 betätigten Hebels 21, Bewegung durch diesen Hebel 21 und 2o und durch die Verbindungsstange ig auf die Schiene 15 übertragen wird. Unter diesen Bedingungen würden also die Saugfinger i V die grüßte Schrägbewegung ausführen, die in Abb. 3 dargestellt ist.For this purpose, the rail 15 is provided, the lower end of which tim a lever 21 is rotatable, which in turn swing freely uni a `skins 2111 ' can. On this shaft 21W there is also a lever 21 with a curved arm 2o is equipped. This curved arm 20 is used for this. to pick up the pen igx, four sits on your end of an adjustable connecting rod 19, which both utn these Pin rotatable as well as at 1g, "is rotatably articulated on the rail 15, so that, when this connecting rod 1g in the curved slot 20 in the in Alb. 5 in position shown in solid lines when moving the lever 21 actuated by means of its bent arnie 2o on the lifting thumb 22, movement through this lever 21 and 2o and through the connecting rod ig on the rail 15 is transmitted. Under these conditions, the suction fingers would i V die Make the greatest oblique movement, which is shown in Fig. 3.
`Nenn diese 1Taxinialbewegung verringert werden soll, wird der Stift igx im Schlitz des Armes 2o verschoben, um in der gewünschten Stellung festgestellt zu werden, und da der Abstand zwischen dem Stift igx und der Drehachse 21W geringer ist, wird die durch den Hebedaumen 22 auf die Schiene 15 übertragene Bewegung ebenfalls veringert, bis die Verbindungsstange 1g so eingestellt ist, daß ihr Stift ig`' auf einer durch Stift igw und die Drehachse 21W gelegten Ebene liegt (wie in Abb. 5 in gebrochenen Linien gezeigt), dann würde keine Bewegung auf die Schiene 15 von dein Hebedaumen 22 übertragen, so daß also die auf die Saugfinger i i-" übertragene Bewegung vom Maximum auf \u11 verringert werden kann.`If this 1Taxial movement is to be reduced, the pin igx moved in the slot of the arm 2o to be found in the desired position to become, and since the distance between the pin igx and the axis of rotation 21W is smaller is, the movement transmitted by the lifting thumb 22 to the rail 15 is also reduced until the connecting rod 1g is adjusted so that its pin ig`` 'on a plane laid by pin igw and the axis of rotation 21W (as in Fig. 5 shown in broken lines) then there would be no movement on the rail 15 of transfer your lifting thumb 22, so that the one transferred to the suction finger i i- " Movement can be reduced from the maximum to \ u11.
Claims (3)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB377008X | 1914-07-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE377008C true DE377008C (en) | 1923-06-08 |
Family
ID=10398389
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW57196D Expired DE377008C (en) | 1914-07-19 | 1921-01-11 | Pneumatic sheet lifting device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE377008C (en) |
-
1921
- 1921-01-11 DE DEW57196D patent/DE377008C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2937611A1 (en) | GATHERING MACHINE | |
DE845521C (en) | Sheet depositing device with suction cups | |
DE377008C (en) | Pneumatic sheet lifting device | |
DE401933C (en) | Sheet discharge device for gumming machines | |
DE675107C (en) | Sheet separator and conveyor device | |
DE934529C (en) | Sheet separator and conveyor device | |
DE538918C (en) | Sheet feeder for address printing machines | |
DE2303392C3 (en) | Method and device for removing and conveying sheets from a stack | |
DE155514C (en) | ||
DE1811878A1 (en) | Device for shape cutting and scoring paper sheets | |
DE161697C (en) | ||
DE478301C (en) | Machine for making paper cups | |
DE447074C (en) | Device for the automatic feeding of envelopes u. Like. In rotary printing machines | |
DE943591C (en) | Paper feed device for sheet feeders e.g. for rotary multipliers | |
AT111423B (en) | Method and device for removing the last sheet of a stack of sheets held in vertical guides. | |
DE759488C (en) | Machine arrangement for folding and perforating workpieces, in particular sheets of paper | |
DE402157C (en) | Device for inserting folded pieces into printing machines | |
DE229819C (en) | ||
DE95030C (en) | ||
DE355305C (en) | Automatic sheet feeder | |
DE391610C (en) | Sheet feeding device for printing machines with a finger puffing up the top sheet of a stack and a lifting and conveying device | |
DE274311C (en) | ||
DE239629C (en) | ||
DE475723C (en) | Device for removing the bottom sheet of a stack of sheets held in vertical guides | |
DE404518C (en) | Device for taking the ends out of pinched footwear |