Die Erfindung betrifft einen Laufschuh mit endloser Kettenbahn und besteht in den durch
die Ansprüche gekennzeichneten und nachstehend näher erläuterten Konstruktionseinzelheiten.
jThe invention relates to a running shoe with an endless chain track and consists in the through
construction details characterized in the claims and explained in more detail below.
j
Der neue Laufschuh ist in einem Ausfüh- ! rungsbeispiel auf der Zeichnung dargestellt.
Die Abb. ι zeigt eine Ansicht von derSeite, ! Abb. 2 eine Ansicht von hinten und Abb. 3 j
eine Aufsicht von oben, während die Abb. 4 bis 6 Einzelheiten der endlosen Kette darstellen,
jThe new running shoe is in one version! example shown on the drawing.
Fig. Ι shows a view from the side,! Fig. 2 is a view from the rear and Fig. 3 j
a plan view from above, while Figs. 4 to 6 show details of the endless chain,
j
Es sind zwei nebeinanderlaufende endlose Ketten k vorgesehen, in denen mehrere Rollen J
hintereinanderlaufen, die das Gewicht des Läufers durch das in der Längs- und Querrichtung
versteifte Gestell aufnehmen. Die S vorderste Rolle ν ist etwas erhöht gelagert, ■
um das Auflaufen auf Bodenunebenheiten zu erleichtern; ferner ist sie nach vorn verstell- '
bar, um die Spannung der Kette regeln zu können. Die hinterste Rolle Λ ist federnd, nach
oben verschiebbar, -gelagert, so daß beim Heben der Fußspitzen und Verlegen der Last
auf die Rolle h diese nach oben gedruckt wird und festsitzende Sperrdaumen s in die Kette k j
eingreifen, wodurch diese festgestellt und eine j Bremswirkung erzielt wird. Durch das Heben
der Fußspitzen und überlegen des Körpers nach hinten wird beim Bremsen die Neigung,
nach vorn überzufallen, ausgeglichen, was die Sicherheit wesentlich erhöht. Two endless chains k running next to one another are provided, in which several rollers J run one behind the other, which take up the weight of the runner through the frame which is stiffened in the longitudinal and transverse directions. The S foremost roller ν is slightly elevated, ■ to make it easier to run onto uneven ground; it is also adjustable forwards in order to be able to regulate the tension of the chain. The rearmost roller Λ is resilient, upwardly displaceable, bearing-mounted, so that when the toes are lifted and the load is placed on the roller h, it is pressed upwards and tight locking thumbs s engage in the chain k j, whereby it is determined and a j Braking effect is achieved. By lifting the tips of your feet and thinking your body backwards, the tendency to fall over when braking is balanced out, which significantly increases safety.
Die Kette k (Abb. 4, 5 und 6) besteht aus ! aneinanderstoßenden, U-förmigen Gliedern, '
von denen die inneren i gegenüber den äuße- \ ren g versetzt sind, so daß die inneren Glieder
i die äußeren g· an der Stelle des Zusammenstoßes stützen. Durch Ausführung des
inneren Gliedes i als Doppelglied nach Abb. 4 und 6 wird erreicht, daß auch bei Abnutzung
oder Gratbildung die Beweglichkeit der Glieder gegeneinander nicht leidet und breite
Laufflächen für die Rollen geschaffen werden. Die Abschrägungen an dem einen oberen
Ende der Glieder ermöglichen ihre Bewegung um die Endrollen und dienen gleichzeitig bei
den äußeren Gliedern dem Eingriff der Sperrdaumen 5 zwecks Bremsung und bei den inneren
Gliedern dem Eingriff einer Sperrklinke r, um eine Rückwärtsbewegung des Laufschuhes
zu verhüten und einen Widerstand für den Abstoß zu schaffen.The chain k (Fig. 4, 5 and 6) consists of! abutting, U-shaped members, 'by which the inner i against the äuße- \ ren g are offset so that the inner links, the outer i · g support at the point of collision. By designing the inner link i as a double link according to Fig. 4 and 6 it is achieved that the mobility of the links against each other does not suffer even with wear or burr formation and wide running surfaces are created for the rollers. The bevels at one upper end of the links allow their movement around the end rollers and at the same time serve to engage the locking cams 5 for braking on the outer links and to engage a pawl r on the inner links to prevent backward movement of the running shoe and provide resistance to create for the kick.
Der Laufschuh hat sowohl für den rechten wie für den linken Fuß die gleiche Form und
gestattet deshalb ein Umwechseln, um einseitiger Abnutzung vorzubeugen.The running shoe has the same shape and shape for both the right and the left foot
therefore allows changing over to prevent one-sided wear.
Die Vorwärtsbewegung erfolgt in bekannter Weise durch abwechselndes Vorwärtsschieben
der Füße nach Art des Schneeschuhlaufens. Um beim Laufen das natürliche Hehen der Ferse zu gestatten, ist das unter den
Absatz zu schnallende Blech / nach oben schwingbar angeordnet. Der Drehpunkt kann
horizontal verstellt werden, so daß der Laufschuh für verschiedene Fußgrößen zu verwenden
ist.The forward movement takes place in a known manner by alternating forward pushing
of the feet in the manner of snowshoeing. To allow the heel to move naturally while running, this is under the
Paragraph to be buckled sheet metal / arranged to swing upwards. The fulcrum can
can be adjusted horizontally so that the running shoe can be used for different foot sizes
is.
Zu große Geschwindigkeit kann durch Bremsung, evtl. nur mit einem Fuß, gemindert werden.
Beim Stillstehen wird durch leichten Druck beider Füße nach: rückwärts infolge der eingreifenden
Sperrklinken r die Standfestigkeit gesichert.Excessive speed can be reduced by braking, possibly with just one foot. When standing still, slight pressure on both feet backwards due to the engaging pawls r ensures stability.