DE3751589T2 - Anthracyclin-Glucosid enthaltende einspritzbare gebrauchsfertige Lösungen gegen Krebs. - Google Patents
Anthracyclin-Glucosid enthaltende einspritzbare gebrauchsfertige Lösungen gegen Krebs.Info
- Publication number
- DE3751589T2 DE3751589T2 DE3751589T DE3751589T DE3751589T2 DE 3751589 T2 DE3751589 T2 DE 3751589T2 DE 3751589 T DE3751589 T DE 3751589T DE 3751589 T DE3751589 T DE 3751589T DE 3751589 T2 DE3751589 T2 DE 3751589T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- solution
- solution according
- physiologically acceptable
- ready
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 229940045799 anthracyclines and related substance Drugs 0.000 title abstract description 9
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 title description 7
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 title 1
- 229930182478 glucoside Natural products 0.000 title 1
- 150000008131 glucosides Chemical class 0.000 title 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims abstract description 12
- AOJJSUZBOXZQNB-VTZDEGQISA-N 4'-epidoxorubicin Chemical compound O([C@H]1C[C@@](O)(CC=2C(O)=C3C(=O)C=4C=CC=C(C=4C(=O)C3=C(O)C=21)OC)C(=O)CO)[C@H]1C[C@H](N)[C@@H](O)[C@H](C)O1 AOJJSUZBOXZQNB-VTZDEGQISA-N 0.000 claims description 80
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 62
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 claims description 17
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 238000009472 formulation Methods 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 8
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 claims description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 claims description 5
- 229940102223 injectable solution Drugs 0.000 claims description 5
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 claims description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- MWWSFMDVAYGXBV-FGBSZODSSA-N (7s,9s)-7-[(2r,4s,5r,6s)-4-amino-5-hydroxy-6-methyloxan-2-yl]oxy-6,9,11-trihydroxy-9-(2-hydroxyacetyl)-4-methoxy-8,10-dihydro-7h-tetracene-5,12-dione;hydron;chloride Chemical compound Cl.O([C@H]1C[C@@](O)(CC=2C(O)=C3C(=O)C=4C=CC=C(C=4C(=O)C3=C(O)C=21)OC)C(=O)CO)[C@H]1C[C@H](N)[C@@H](O)[C@H](C)O1 MWWSFMDVAYGXBV-FGBSZODSSA-N 0.000 claims description 4
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 claims description 4
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 claims description 4
- 239000008101 lactose Substances 0.000 claims description 4
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 claims description 3
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 claims description 3
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 claims description 3
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 claims description 3
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 claims description 3
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 claims description 3
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 claims description 2
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 claims description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 claims description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 claims description 2
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 claims description 2
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 claims description 2
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 claims description 2
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 claims description 2
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 claims 1
- CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M ethanesulfonate Chemical compound CCS([O-])(=O)=O CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 claims 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 claims 1
- 229930182470 glycoside Natural products 0.000 abstract description 8
- 150000002338 glycosides Chemical class 0.000 abstract description 7
- 238000003860 storage Methods 0.000 abstract description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 abstract description 2
- 229960001904 epirubicin Drugs 0.000 description 71
- AOJJSUZBOXZQNB-TZSSRYMLSA-N Doxorubicin Chemical compound O([C@H]1C[C@@](O)(CC=2C(O)=C3C(=O)C=4C=CC=C(C=4C(=O)C3=C(O)C=21)OC)C(=O)CO)[C@H]1C[C@H](N)[C@H](O)[C@H](C)O1 AOJJSUZBOXZQNB-TZSSRYMLSA-N 0.000 description 28
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 19
- 229960004679 doxorubicin Drugs 0.000 description 14
- 239000008354 sodium chloride injection Substances 0.000 description 10
- HTIJFSOGRVMCQR-UHFFFAOYSA-N Epirubicin Natural products COc1cccc2C(=O)c3c(O)c4CC(O)(CC(OC5CC(N)C(=O)C(C)O5)c4c(O)c3C(=O)c12)C(=O)CO HTIJFSOGRVMCQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 7
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 7
- 239000008215 water for injection Substances 0.000 description 7
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 4
- 208000032839 leukemia Diseases 0.000 description 4
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 3
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 3
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 3
- 229940009456 adriamycin Drugs 0.000 description 3
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 3
- 230000000259 anti-tumor effect Effects 0.000 description 3
- 229920005556 chlorobutyl Polymers 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- ARXJGSRGQADJSQ-UHFFFAOYSA-N 1-methoxypropan-2-ol Chemical compound COCC(C)O ARXJGSRGQADJSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CFKMVGJGLGKFKI-UHFFFAOYSA-N 4-chloro-m-cresol Chemical compound CC1=CC(O)=CC=C1Cl CFKMVGJGLGKFKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxybenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010039491 Sarcoma Diseases 0.000 description 2
- 208000006268 Sarcoma 180 Diseases 0.000 description 2
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- 239000002246 antineoplastic agent Substances 0.000 description 2
- 229940041181 antineoplastic drug Drugs 0.000 description 2
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 2
- 229940088679 drug related substance Drugs 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 glycoside compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000036512 infertility Effects 0.000 description 2
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 2
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- URAYPUMNDPQOKB-UHFFFAOYSA-N triacetin Chemical compound CC(=O)OCC(OC(C)=O)COC(C)=O URAYPUMNDPQOKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNXJIVFYUVYPPR-UHFFFAOYSA-N 1,3-dioxolane Chemical compound C1COCO1 WNXJIVFYUVYPPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940090248 4-hydroxybenzoic acid Drugs 0.000 description 1
- VTDOEFXTVHCAAM-UHFFFAOYSA-N 4-methylpent-3-ene-1,2,3-triol Chemical compound CC(C)=C(O)C(O)CO VTDOEFXTVHCAAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000024893 Acute lymphoblastic leukemia Diseases 0.000 description 1
- 208000014697 Acute lymphocytic leukaemia Diseases 0.000 description 1
- 208000031261 Acute myeloid leukaemia Diseases 0.000 description 1
- 206010003445 Ascites Diseases 0.000 description 1
- 206010005003 Bladder cancer Diseases 0.000 description 1
- 208000026310 Breast neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 201000009030 Carcinoma Diseases 0.000 description 1
- 206010015866 Extravasation Diseases 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004348 Glyceryl diacetate Substances 0.000 description 1
- 208000017604 Hodgkin disease Diseases 0.000 description 1
- 208000021519 Hodgkin lymphoma Diseases 0.000 description 1
- 208000010747 Hodgkins lymphoma Diseases 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- 206010058467 Lung neoplasm malignant Diseases 0.000 description 1
- 206010025323 Lymphomas Diseases 0.000 description 1
- 241000713862 Moloney murine sarcoma virus Species 0.000 description 1
- 208000033776 Myeloid Acute Leukemia Diseases 0.000 description 1
- 206010029260 Neuroblastoma Diseases 0.000 description 1
- 208000015914 Non-Hodgkin lymphomas Diseases 0.000 description 1
- 206010033128 Ovarian cancer Diseases 0.000 description 1
- 206010035226 Plasma cell myeloma Diseases 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 208000006664 Precursor Cell Lymphoblastic Leukemia-Lymphoma Diseases 0.000 description 1
- 206010060862 Prostate cancer Diseases 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 208000024770 Thyroid neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 208000008383 Wilms tumor Diseases 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 150000008431 aliphatic amides Chemical class 0.000 description 1
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 230000001093 anti-cancer Effects 0.000 description 1
- 230000000118 anti-neoplastic effect Effects 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 201000001531 bladder carcinoma Diseases 0.000 description 1
- 210000000481 breast Anatomy 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229960002242 chlorocresol Drugs 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000000824 cytostatic agent Substances 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229960003265 epirubicin hydrochloride Drugs 0.000 description 1
- CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-N ethanesulfonic acid Chemical compound CCS(O)(=O)=O CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000036251 extravasation Effects 0.000 description 1
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 235000019443 glyceryl diacetate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001087 glyceryl triacetate Substances 0.000 description 1
- 235000013773 glyceryl triacetate Nutrition 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 229910001504 inorganic chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 201000005296 lung carcinoma Diseases 0.000 description 1
- 230000000527 lymphocytic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 201000001441 melanoma Diseases 0.000 description 1
- 238000005374 membrane filtration Methods 0.000 description 1
- FJQXCDYVZAHXNS-UHFFFAOYSA-N methadone hydrochloride Chemical compound Cl.C=1C=CC=CC=1C(CC(C)N(C)C)(C(=O)CC)C1=CC=CC=C1 FJQXCDYVZAHXNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000012982 microporous membrane Substances 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- 201000000050 myeloid neoplasm Diseases 0.000 description 1
- DDJZTXMTVGFOMH-UHFFFAOYSA-N n,2-dihydroxy-2-methylbutanamide Chemical compound CCC(C)(O)C(=O)NO DDJZTXMTVGFOMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000008026 nephroblastoma Diseases 0.000 description 1
- 230000002188 osteogenic effect Effects 0.000 description 1
- 201000008968 osteosarcoma Diseases 0.000 description 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229940068918 polyethylene glycol 400 Drugs 0.000 description 1
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 1
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 210000002307 prostate Anatomy 0.000 description 1
- 201000001514 prostate carcinoma Diseases 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- HNJBEVLQSNELDL-UHFFFAOYSA-N pyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CCCN1 HNJBEVLQSNELDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004040 pyrrolidinones Chemical class 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 210000001685 thyroid gland Anatomy 0.000 description 1
- 230000000451 tissue damage Effects 0.000 description 1
- 231100000827 tissue damage Toxicity 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 229960002622 triacetin Drugs 0.000 description 1
- 210000003932 urinary bladder Anatomy 0.000 description 1
- 208000010570 urinary bladder carcinoma Diseases 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0019—Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
- A61K31/7028—Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages
- A61K31/7034—Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a carbocyclic compound, e.g. phloridzin
- A61K31/704—Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a carbocyclic compound, e.g. phloridzin attached to a condensed carbocyclic ring system, e.g. sennosides, thiocolchicosides, escin, daunorubicin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
- A61K31/715—Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/26—Carbohydrates, e.g. sugar alcohols, amino sugars, nucleic acids, mono-, di- or oligo-saccharides; Derivatives thereof, e.g. polysorbates, sorbitan fatty acid esters or glycyrrhizin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/08—Solutions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P35/00—Antineoplastic agents
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine lagerstabile, injizierbare, gebrauchsfertige Lösung eines Antitumor-Anthracyclinglycosids und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Lösung.
- Die Antracyclinglycosidverbindungen sind eine gut bekannte Verbindungsklasse in der antineoplastischen Gruppe von Mitteln, von denen Doxorubicin ein typischer und am weitesten verbreitet verwendeter Pepräsentant ist: Doxorubicin. Anticancer Antibiotics, Federico Arcamone, 1981, Veröffentl.: Academic Press, New York, N.Y.; Adriamycin Review, EROTC International Symposium, Brüssel, Mai 1974, herausgegeben von M. Staquet, Veröffentl. Eur. Press Medikon, Ghent, Belgien; und Results of Adriamycin Therapy, Adriamycin Symposium in Frankfurt/Main 1974, herausgegeben von M. Ghione, J. Fetzer und H. Maier, veröffentl.: Springer, New York, N.Y.
- Gegenwärtig sind Anthracyclinglycosid-Antitumormedikamente, insbesondere beispielsweise Doxorubicin, ausschließlich erhältlich in Form lyophilisierter Zubereitungen, die vor der Verabreichung rekonstituiert werden müssen. Sowohl die Herstellung als auch die Rekonstituierung solcher Zubereitungen sezten das beteiligte Personal (Arbeiter, Pharmazeuten, medizinisches Personal, Krankenschwestern) Risiken der Kontaminierung aus, die aufgrund der Toxizität der Antitumorsubstanzen besonders ernsthaft sind.
- Die Martindale Extra Pharmacopoeia 28th Edition, Seite 175, linke Spalte, berichtet über nachteilige Wirkungen von antineoplastischen Medikamenten und empfiehlt, daß "sie mit größter Sorgfalt behandelt werden müssen, und der Kontakt mit der Haut und den Augen vermieden werden muß sie dürfen nicht inhaliert werden. Es muß Sorge dafür getragen werden, Extravasation zu vermeiden, da Schmerzen und Gewebeschäden die Folge sein können". In ähnlicher Weise berichten Scand. J. Work Environ Health Band 10 (2), Seiten 71-74 (1984), sowie Artikel in Chemistry Industry, Ausgabe vom 4. Juli 1983, Seite 488, und Drug-Topics-Medical-Economics-Co., Ausgabe vom 7. Februar 1993, Seite 99, über schwere nachteilige Wirkungen, die an medizinischem Personal beobachtet wurden, die der Verwendung von cytostatischen Mitteln, einschließlich Doxorubicin, augesetzt waren.
- Bei der Verabreichung einer lyophilisierten Zubereitung ist eine zweifache Handhabung des Medikaments erforderlich. Der lyophilisierte Kuchen muß zuerst rekonstituiert und anschließend verabreicht werden. Darüber hinaus kann die vollständige Auflösung des Pulvers in einigen Fällen längeres Schütteln aufgrund von Löslichkeitsproblemen erfordern. Die Rekonstituierung eines lyophilisierten Kuchens oder Pulvers kann zur Bildung von Aerosoltröpfchen führen, die inhaliert werden, oder mit der Haut oder mukosen Membranen derjenigen in Kontakt kommen können, die die Lösung handhaben.
- Da die Risiken, die mit der Herstellung und der Rekonstituierung eines lyophilisierten Präparates verbunden sind, erheblich reduziert würden, wenn eine gebrauchsfertige Lösung des Medikaments erhältlich wäre, haben wir eine stabile, therapeutische annehmbare, intravenös injizierbare Lösung eines Anthracyclinglycosid-Medikamentes, beispielsweise Doxorubicin entwickelt, dessen Herstellung und Verabreichung weder Lyophilisierung noch Rekonstituierung erfordert.
- GB-A-2178311 beschreibt und beansprucht sterile, pyrogenfreie Anthracyclinglycosid-Lösungen, die im wesentlichen aus einem physiologisch annehmbaren Salz eines Anthracyclinglycosids, wie beispielsweise Doxorubicin, aufgelöst in einem physiologisch annehmbaren Lösungsmittel dafür, bestehen, die nicht aus einem Lyophilisat rekonstituiert wurden, und die eine pH-Wert von 2,5 bis 6,5 aufweisen. Besonders bevorzugte pH-Werte sind ungefähr 3 und ungefähr 5. Die Beispiele illustrieren Lösungen mit pH- Werten im Bereich von 2,62 bis 3,14, sowie mit einem pH-Wert von 4,6 und einem pH-Wert von 5,2. Stabilisierungsmittel werden dort nicht erwähnt. Dextrose, Lactose und Mannitol werden als Mittel zur Tonizitätseinstellung erwähnt, jedoch wird kein Hinweis über die Mengen gegeben, in denen sie anzuwenden sind.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine lagerstabile, sterilie, pyrogenfreie, gebrauchsfertige, injizierbare 4'-Epi-doxorubicinlösung bereit, die in einem Behälter verschlossen ist, die im wesentlichen besteht aus 4'-Epi-doxorubicinhydrochlorid, gelöst in einem physiologisch annehmbaren wäßrigen Lösungsmittel dafür, mit einer 4'-Epi- doxorubicinkonzentration von 0,1 mg/ml bis 50 mg/ml, die nicht aus einem Lyophilisat rekonstituiert wurde, und deren pH-Wert auf 2,5 bis 4,0 allein mittels einer physiologisch annehmbaren Säure eingestellt worden ist.
- Es ist daher möglich Lösungen von 4'-Epi-doxorubicin (beispielsweise Epirubicin) bereitzustellen, die lagerstabil sind und eine kommerziell bedeutsame Lagerbständigkeit aufweisen.
- Die erfindungsgemäße Lösung wird bereitgestellt in einem verschließbaren Behälter, insbesondere einem aus Glas. Die Lösung kann in dieser Weise entweder in einer Einheitsdosisform oder in Form einer mehrfachen Dosis bereitgestellt werden.
- Es kann jedes wäßrige Lösungsmittel verwendet werden, das physiologisch annehmbar und in der Lage ist, das Epirubicinsalz aufzulösen. Die erfindungsgemäße Lösung kann auch ein oder mehrere Formulierungshilfsmittel, wie ein Co-Löslichkeitsverbesserer (der mit einem Lösungsmittel identisch sein kann), ein Tonizitätseinstellmittel, ein Konservierungsmittel und einen pharmazeutisch annehmbaren Chelatbildner enthalten.
- Geeignete Lösungsmittel und Co-Löslichkeitsverbesserer können beispielsweise Wasser, beispielsweise Wasser für Injektionen, eine 0,9 %ige Natriumchloridlösung, d.h. eine physiologische Salzlösung, eine wäßrige 5 %ige Dextroselösung sein, und Mischungen von Wasser und einem oder mehreren, ausgewählt aus:
- - einem aliphatischen Amid, beispielsweise N,N-Dimethylacetamid, N-Hydroxy-2-ethyl-lactamid und ähnlichem;
- - einem Alkohol, beispielsweise Ethanol, Benzylalkohol und ähnlichem;
- - einem Glykol oder Polyalkohol, beispielsweise Propylenglykol, Glycerin und ähnlichem;
- - einem Ester eines Polyalkoholes, beispielsweise Diacetin, Triacetin und ähnlichem;
- - einem Polyglykol oder einem Polyether, beispielsweise Polyethylenglykol 400, Propylenglykolmethylether und ähnlichem;
- - einem Dioxolan, beispielsweise Isopropylidenglycerin und ähnliches;
- - Dimethylisosorbid; und
- - einem Pyrrolidonderivat, beispielsweise 2-Pyrrolidon, N- Methyl-2-pyrrolidon, Polyvinylpyrrolidon und ähnlichem. Beispiele bevorzugter Lösungsmittel sind Wasser, physiologische Salzlösung, eine wäßrige 5 %ige Dextroselösung und Mischungen von Wasser mit einem oder mehreren, ausgewählt aus Ethanol, Polyethylenglykol und Dimethylacetamid. Wasser, physiologische Salzlösung und eine 5 %ige Dextroselösung sind besonders bevorzugt.
- Geeignete Tonizitätseinstellmittel können beispielsweise physiologisch annehmbare anorganische Chloride, beispielsweise Natriumchlorid (bevorzugterweise 0,9 Gew.-% Natriumchlorid), Dextrose, Lactose, Mannitol, Sorbitol und ähnliches sein.
- Konservierungsmittel, die für die physiologische Verabreichung geeignet sind, können beispielsweise Ester von para-Hydroxybenzoesäure (beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl und Butylester, oder Mischungen daraus), Chlorkresol und ähnliches sein.
- Ein geeigneter, pharmazeutisch annehmbarer Chelatbildner kann Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) sein. Der Chelatbildner wird in einer geringen Menge, typischerweise von 0,001 bis 0,05 Gew.-% zugegeben.
- Die obengenannten Lösungsmittel, Tonizitätseinstellmittel, Konservierungsmittel und Chelatbildner können allein oder als eine Mischung von 2 oder mehreren daraus verwendet werden.
- Zur Einstellung des pH-Wertes im Bereich von 2,5 bis 4,0 wird bei Bedarf eine physiologisch annehmbare Säure zugegeben. Die Säure kann jede physiologisch annehmbare Säure sein, beispielsweise eine anorganische Mineralsäure wie Chlorwasserstoff, Schwefelsäure, Phosphorsäure und ähnliches, oder eine organische Säure wie Essigsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Ascorbinsäure, Zitronensäure, Glutaminsäure, Methansulfonsäure, Ethansulfonsäure und ähnliches.
- Der bevorzugte pH-Wert-Bereich der erfindungsgemäßen gebrauchsfertigen Lösung ist von 2,5, beispielsweise von ungefähr 2,6, bis ungefähr 3,7, beispielsweise bis ungefähr 3,5. Ein weiter bevorzugter pH-Wert-Bereich ist von ungefähr 3 bis ungefähr 3,5. Ein pH-Wert von ungefähr 3 ist insbesondere bevorzugt. Andere bevorzugte pH-Wert-Bereiche sind von größer als 3,14, beispielsweise von ungefähr 3,2, bis 4, und insbesondere bis ungefähr 3,7, weiter bevorzugt bis ungefähr 3,5. Eine geeignete Lösung mit einem pH-Wert von 2,62 bis 3,14 umfaßt ferner einen pharmazeutisch annehmbaren Chelatbildner.
- In den erfindungsgemäßen Lösungen variiert die Konzentration an Epirubicin von 0,1 mg/ml bis 50 mg/ml, bevorzugterweise von 1 mg/ml bis 20 mg/ml. Weitere bevorzugte Konzentrationsbereiche sind von ungefähr 2 mg/ml bis ungefähr 50 mg/ml, bevorzugterweise von 2 mg/ml bis 20 mg/ml, besonders geeignete Werte sind 2 mg/ml und 5 mg/ml.
- Geeignete Verpackungen für die Epirubicinlösungen können alle bewährten, zur parenteralen Verwendung vorgesehenen Behälter sein, wie beispielsweise Plastik- und Glasbehälter, gebrauchsfertige Spritzen und ähnliches. Bevorzugterweise ist der Behälter ein verschlossener Glasbehälter, beispielsweise eine Phiole oder eine Ampulle. Eine hermetisch verschlossene Glasphiole ist besonders bevorzugt.
- Die Erfindung stellt ferner ein Verfahren zur Herstellung einer lagerstabilen, sterilen, pyrogenfreien, gebrauchsfertigen, injizierbaren erfindungsgemäßen Lösung bereit, das folgendes umfaßt:
- (i) Auflösen des Epirubicinhydrochlorids, das nicht in Form eines Lyophilisats vorliegt in dem dafür vorgesehenen phsiologisch annehmbaren wäßrigen Lösungsmittel in einer Epirubicinkonzentration von 0,1 mg/ml bis 50 mg/ml;
- (ii) wahlweise Zugabe von einem oder mehreren Formulierungshilfsmitteln, ausgewählt aus Co-Löslichkeitsverbesserern, Tonizitätseinstellmitteln, Konservierungsstoffen und pharmazeutisch annehmbaren Chelatbildnern;
- (iii) ausschließliche Zugabe einer physiolgisch annehmbaren Säure zur Einstellung des pH-Werts auf 2,5 bis 4,0, wie gewünscht;
- (iv) Verschließen der Lösung in einem Behälter;
- und das Verfahren wird in einer solchen Weise durchgeführt, daß die resultierende Lösung steril und pyrogenfrei ist.
- Zur Sicherstellung, daß die resultierende Lösung steril und pyrogenfrei ist, kann jedes geeignete Verfahren angewendet werden. Bevorzugterweise wird die Lösung nach Schritt (iii), jedoch vor Schritt (iv) durch einen Sterilisationsfilter passiert, obwohl natürlich eines oder mehrere der verwendeten Materialien von vornherein steril und pyrogenfrei sein kann. Wenn alle verwendeten Materialien steril und pyrogenfrei sind, so muß keine Notwendigkeit bestehen, die resultierende Lösung durch einen Sterilisationsfilter zu passieren.
- Mit den erfindungsgemäßen Lösungen ist es möglich, Zusammensetzungen zu erhalten, die eine sehr hohe Konzentraion der aktiven Substanz von sogar 50 mg/ml zu besitzen. Dies stellt einen großen Vorteil gegenüber den gegenwärtig erhältlichen lyophilisierten Präparaten dar, in denen hohe Konzentrationen nur unter Schwierigkeiten erzielt werden können, da Löslichkeitsprobleme bei der Rekonstituierung auftreten, überwiegend mit Salzlösung. Die Gegenwart des Exzipienten, beispielsweise Lactose, in dem lyophilisierten Kuchen, sowie sein allgemein hoher Anteil im Vergleich zur aktiven Substanz von sogar bis zu 5 Teilen Exzipient pro Teil aktiver Substanz hat einen negativen Effekt auf die Lösungsfähigkeit, so daß Schwierigkeiten beim Auflösen des lyophilisierten Kuchens auftreten können, insbesondere bei Epirubicinkonzentrationen von über 2 mg/ml.
- Die erfindungsgemäßen Lösungen sind durch gute Stabilität gekennzeichnet. Lösungen in verschiedenen Lösungsmitteln und mit unterschiedlichen pH-Werten und Konzentrationen haben sich bei Temperaturen, die zur Lagerung von pharmazeutischen Zubereitungen annehmbar sind, als langzeitstabil herausgestellt. Dies wird in den folgenden Beispielen illustriert.
- Aufgrund der gutbekannten Antitumorwirkung der aktiven Medikamentsubstanz sind die erfindunsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen geeignet zur Behandlung von Tumoren in sowohl humanen als auch tierischen Wirten. Beispiele für behandelbare Tumore sind beispielsweise Sarcome, einschließlich osteogene und weiche Gewebesarcome, Karzinome, beispielsweise Brust-, Lungen-, Blasen-, Schilddrüsen-, Protata- und Eierstockkarzinome, Lymphome, einschließlich Hodgkin- und Nicht- Hodgkin-Lymphome, Neuroblastome, Melanome, Myelome, Wilms-Tumore, und Leukämien, einschließlich akuter lymphoblastischer Leukämie und akuter myeloblastischer Leukämie.
- Beispiele für spezifische Tumore, die behandelt werden können, sind Moloney Sarcom Virus, Sarcom 180 Aszites, festes Sarcom 180, makroskopisch transplantierbare Leukämie, L 1210 Leukämie und lymphocytische P 388 Leukämie.
- Die Wachstumsinhibition eines Turmors, insbesondere die eines der oben angegebenen, kann erzielt werden, indem einem unter dem Tumor leidenden Wirt eine injizierbare erfindungsgemäße Lösung, die die aktive Medikamentsubstanz in einer hinreichenden Menge zur Inhibierung des Wachstums des Tumores enthält, verabreicht wird.
- Die injizierbaren erfindungsgemäßen Lösungen werden durch schnelle, beispielsweise intravenöse Injektion oder Infusion gemäß einer Reihe von möglichen Dosierungszeitplänen verabreicht. Geeignete Dosierungen für 4'- Epidoxorubicin kann beispielsweise 75 bis 90 mg/m² in einer Einzelinfusion sein, die an 21 Tagen (at 21 days) wiederholt wird.
- Das folgende Beispiel illustriert die Erfindung. Ebenso wird ein Referenzbeispiel angegeben.
- Die Formulierungen wurden wie folgt hergestellt. Doxorubicin HCl wurde in ungefähr 90 der genannten Menge an Wasser für Injektionen oder in physiologischer Salzlösung, die durch Stickstoffspülung entlüftet wurden, aufgelöst. Der pH-Wert der Lösung wurde durch tropfenweise Zugabe von Chlorwasserstoffsäure eingestellt. Entlüftetes Wasser für Injektionen oder physiologische Salzlösung wurde dann zur Erzielung einer Doxorubicin HCl- Konzentration von 2 mg/ml zugegeben. Die Lösungen wurden durch eine 0,22um mikroporöse Membran unter Stickstoffdruck filtriert. Volumina von 5 ml, 10 ml und 25 ml der Lösungen wurden in Typ I farblosen Glasphiolen mit 8 oder 10 ml, 14 ml und 39 ml maximaler Kapazität verteilt. Die Phiolen wurden dann mit Chlorbutylteflon-beschichteten Gummistopfen verschlossen und mit Aluminiumdeckeln versiegelt. Die so hergestellten Formulierungen wurden hinsichtlich ihres Erscheinungsbildes, der Klarheit der Lösungen, des pH- Wertes, der Sterilität (8ºC, jährlich) und des Doxorubicin HCl-Gehaltes untersucht.
- Für Erscheinungsbild und Klarheit: Visuelle Untersuchung
- Für den pH-Wert: USP XXI
- Für die Sterilität: USP XXI (Membranfiltration)
- Für den Doxorubicin HCl-Gehalt: HPLC-Ionen-Paar-Verfahren und USP HPLC-Verfahren (USP XXI)
- Kurze Beschreibung des HPLC-Ionen-Paar-Verfahrens für die Doxorubicin HCl-Untersuchung:
- Kolonnenfüllung: Umkehrphase, Zorbax TMS
- Mobile Phase: Wasser: Acetonitril: Methanol (54:29:17 v/v/v), enthaltend 2 ml/l 85 % Phosphorsäure und 1 mg/ml Natriumlaurylsulfat (Paarungsmittel), eingestellt auf einen pH-Wert von 3,5 mit 2N NaOH
- Flußrate der mobilen Phase: 1,5 ml/min
- Kolonnentemperatur: Umgebungstemperatur (22ºC ± 2ºC)
- Analysewellenlänge: 254 nm
- Systemeignungsparameter: Symmetriefaktor zwischen 0,7 und 1,2; Anzahl der theoretischen Böden ≥, 2500; Messungsreproduzierbarkeit: Variationskoeffizient < 1, n=6; Auflösungsfaktor ≥ 12
- Das HPLC-Ionen-Paar-Verfahren für die Doxorubicin HCl-Untersuchung wird auf Richtigkeit, Präzision, Linearität, Empfindlichkeit, Spezifizität und Stabilitäts-anzeigende Natur überprüft.
- Beispiel: Stabilität von 4'-Epi-doxorubicin (d.h. Epirubicin)- Lösungen
- Lösungen von Epirubicin wurden in der gleichen Weise wie zuvor die entsprechenden Doxorubicinlösungen hergestellt. Sie wurden dann in der gleichen Weise auf Stabilität getestet. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 1 bis 24 gezeigt. Tabelle 1 - Stabilitätsstudien. Die Chargen wurden getestet in 0,9 Natriumchloridinjektion Chargen-Nr. Chargen-Charakteristika Epirubicin HCl pro Phiole (mg) pH-Wert Formulierungs Chargengröße Anzahl der Phiolen Herstellungsmaßstab * Epirubicin HCl-Chargen * Lab = Labor S-i = halbindustriell Tabelle 2 - Stabilitätsstudien. Die Chargen wurden getestet in 5 % Dextroselösung Chargen-Nr. Chargen-Charakteristika Epirubicin HCl pro Phiole (mg) pH-Wert Formulierungs Chargengröße Anzahl der Phiolen Herstellungsmaßstab * Epirubicin HCl-Chargen * Lab = Labor S-i = halbindustriell Tabelle 3 - Stabilitätsstudien. Die Chargen wurden getestet in Wasser für Injektionen Chargen-Nr. Chargen-Charakteristika Epirubicin HCl pro Phiole (mg) pH-Wert Formulierungs Chargengröße Anzahl der Phiolen Herstellungsmaßstab * Epirubicin HCl-Chargen Tabelle 4 Stabitlitätsstudien. Für Epirubicin verwendete Verpackungen für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in 0,9 % Natriumchloridinjektion Chargen-Nr. Verpackung Phiolen-Glastyp Phiolen-Maximalkapazität Stopfen Versiegelung Chlorbutylgummi-Teflon-beschichtet Aluminium Tabelle 5 Stabitlitätsstudien. Verwendete Verpackungen für gebrauchs-fertige Epirubicin HCl-Lösung in 5 % Dextrose Chargen-Nr. Verpackung Phiolen-Glastyp Phiolen-Maximalkapazität Stopfen Versiegelung Chlorbutylgummi-Teflon-beschichtet Aluminium Tabelle 6 - Stabilitätsstudien - verwendete Verpackungen für gebrauchsfertige Epirubicin HCl in Wasser für Injetionen Chargen-Nr. Verpackung Phiolenglastyp Phiolenmaximalkapazität Stopfen Versiegelung Chlorbutylgummi, Teflon-beschichtet Alminium Tabelle 7 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in 0,9 Natriumchloridinjektion, 4ºC Aufrecht gelagerte Phiolen Chargen- Dosierung Anfängliche Kontrolle 6 Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert n.b. = nicht bestimmt Tabelle 8 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in 0,9 Natriumchloridinjektion, 8ºC Aufrecht gelagerte Phiolen Chargen-Dosierung Anfängliche Kontrolle Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert n.b. = nicht bestimmt Tabelle 9 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in 0,9 % Natriumchloridinjektion, 4ºC Umgedreht gelagerte Phiolen Chargen-Dosierung Anfängliche Kontrolle Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert Tabelle 10 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in 0,9 Natriumchloridinjektion, 8ºC Umgedreht gelagert Phiolen Chargen-Dosierung Anfängliche Kontrolle Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert Tabelle 11 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in 0,9 % Natriumchloridinjektion, 15ºC Umgedreht gelagert Phiolen Chargen-Dosierung Anfängliche Kontrolle Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert n.b. = nicht bestimmt Tabelle 12 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in 0,9 % Natriumchloridinjektion, 27ºC Umgedreht gelagert Phiolen Chargen-Dosierung Anfängliche Kontrolle Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert Tabelle 13 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in 0,9 Natriumchloridinjektion, 250 (foot candles) Fußkerzen Umgedreht gelagert Phiolen Chargen-Dosierung Anfängliche Kontrolle Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert Tabelle 14 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in 0,9 % Natriumchloridinjektion, -20ºC Umgedreht gelagert Phiolen Chargen-Dosierung Anfängliche Kontrolle Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert Tabelle 15 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in 0,5 Dextroselösung, 4ºC Umgedreht gelagert Phiolen Chargen-Dosierung Anfängliche Kontrolle Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert Tabelle 16 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in 5 Dextroselösung, 8ºC Aufrecht gelagerte Phiolen Chargen-Dosierung Anfängliche Kontrolle Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert n.b. = nicht bestimmt Tabelle 17 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in 5 Dextroselösung, 4ºC Umgedreht gelagerte Phiolen Chargen-Dosierung Anfängliche Kontrolle Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert Tabelle 18 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in 5 Dextroselösung, 8ºC Umgedreht gelagerte Phiolen Chargen-Dosierung Anfängliche Kontrolle Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert Tabelle 19 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in 5 % Dextroselösung, 15ºC Umgedreht gelagerte Phiolen Chargen-Dosierung Anfängliche Kontrolle Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert Tabelle 20 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in 5 Dextroselösung, 27ºC Umgedreht gelagerte Phiolen Chargen-Dosierung Anfängliche Kontrolle Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert Tabelle 21 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in 5 % Dextroselösung, 250 Fußkerzen Umgedreht gelagerte Phiolen Chargen-Dosierung Anfängliche Kontrolle Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert Tabelle 22 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in 5 % Dextroselösung, -20ºC Umgedreht gelagerte Phiolen Chargen-Dosierung Anfängliche Kontrolle Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert n.b. = nicht bestimmt Tabelle 23 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in Wasser für Injektionen Charge TF/23176 Aufrecht gelagerte Phiolen Lagertemperatur Tests Zeit (in Monaten) Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert n.b. = nicht bestimmt Tabelle 24 - Stabilitätsdaten für gebrauchsfertige Epirubicin HCl-Lösung in Wasser für Injektionen Charge TF/23176 Lagertemperatur Tests Zeit (in Monaten) Monate Epirubicin HCl-Gehalt (mg/ml) Epirubicin HCl, % von Anfang verwandte Substanzen % pH-Wert n.b. = nicht bestimmt R.T. = Raumtemperatur F.C. = Fußkerzen
Claims (10)
1. Lagerstabile, sterile, pyrogenfreie, gebrauchsfertige,
injizierbare Lösung von 4'-Epi-doxorubicin, die in einem Behälter
verschlossen ist, bestehend im wesentlichen aus 4'-Epi-
doxorubicinhydrochlorid, gelöst in einem physiologisch annehmbaren wäßrigen
Lösungsmittel dafür in einer Konzentration von 4'-Epi-doxorubicin von 0,1
mg/ml bis 50 mg/ml, die nicht aus einem Lyophilisat rekonstituiert ist, und
deren pH-Wert auf 2,5 bis 4,0 allein mittels einer physiologisch
annshmbaren Säure eingestellt worden ist.
2. Lösung gemäß Anspruch 1, in welcher die Säure eine
anorganische Mineralsäure ist.
3. Lösung gemäß Anspruch 2, in welcher die Säure Salzsäure,
Schwefelsäure oder Phosphorsäure ist.
4. Lösung gemäß Anspruch I, in welcher die Säure eine organische
Säure ist.
5. Lösung gemäß Anspruch 4, in welcher die Säure Essigsäure,
Bernsteinsäure, Weinsäure, Ascorbinsäure, Zitronensäure, Glutanimsäure,
Methansulfonsäure oder Ethansulfonsäure ist.
6. Lösung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, enthaltend
Dextrose, Lactose, Sorbit oder Mannit als Tonizitätseinstellungsmittel.
7. Lösung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, in welcher das
physiologisch annehmbare Lösungsmittel Wasser oder eine physiologische
Salzlösung oder eine wäßrige 5 %igen Dextroselösung ist.
8. Lösung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem pH-
Wert von etwa 3.
9. Verfahren zur Herstellung der verschlossenen, lagerstabilen,
sterilen, pyrogenfreien, injizierbaren Lösung gemäß einem der vorhegehenden
Ansprüche, umfassend
(i) Auflösen von 4'-Epi-doxorubicinhydrochlorid, das nicht in Form
eines Lyophilisats vorliegt in einem physiologisch annehmbaren, wäßrigen
Lösungsmittel dafür, in einer Konzentration des 4-Epi-doxorubicins von 0,1
mg/ml bis 50 mg/ml;
(ii) gewünschtenfalls Zugeben einer oder mehrerer Formulierungen
von Adjuvantien, ausgewählt aus Co-Solubilisierungsmittel, Tonizitäts-
Einstellungsmitteln, Konservierungsmitteln und pharmazeutisch annehmbaren
Gelatbildnern;
(iii) alleiniges Zugeben einer physiologisch annehmbaren Säure zur
Einstellung des gewünschten pH-Wertes auf 2,5 bis 4,0;
(iv) Verschließen der Lösung in einen Behälter, wobei das Verfahren
so durchgeführt wird, daß die erhaltene Lösung steril und pyrogenfrei ist.
10. Verfahren gemäß Anspruch 9, bei dem man die Lösung durch einen
Sterilisierungsfilter nach der Stufe (iii) aber vor der Stufe (iv)
durchlaufen läßt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB868629193A GB8629193D0 (en) | 1986-12-05 | 1986-12-05 | Injectable ready-to-use solutions |
US6465387A | 1987-06-22 | 1987-06-22 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3751589D1 DE3751589D1 (de) | 1995-12-14 |
DE3751589T2 true DE3751589T2 (de) | 1996-05-02 |
Family
ID=26291656
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3751589T Revoked DE3751589T2 (de) | 1986-12-05 | 1987-12-03 | Anthracyclin-Glucosid enthaltende einspritzbare gebrauchsfertige Lösungen gegen Krebs. |
DE19873741037 Withdrawn DE3741037A1 (de) | 1986-12-05 | 1987-12-03 | Injizierbare, gebrauchsfertige loesungen, welche ein antitumor-anthracyclinglycosid enthalten |
DE3752368T Revoked DE3752368T2 (de) | 1986-12-05 | 1987-12-03 | Doxorubicin enthaltende einspritzbare gebrauchsfertige Lösungen gegen Krebs |
DE8787310632T Expired - Lifetime DE3777365D1 (de) | 1986-12-05 | 1987-12-03 | Einspritzbare fertig brauchbare loesungen, die ein antracyclineglykosid als mittel gegen krebs enthalten. |
Family Applications After (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873741037 Withdrawn DE3741037A1 (de) | 1986-12-05 | 1987-12-03 | Injizierbare, gebrauchsfertige loesungen, welche ein antitumor-anthracyclinglycosid enthalten |
DE3752368T Revoked DE3752368T2 (de) | 1986-12-05 | 1987-12-03 | Doxorubicin enthaltende einspritzbare gebrauchsfertige Lösungen gegen Krebs |
DE8787310632T Expired - Lifetime DE3777365D1 (de) | 1986-12-05 | 1987-12-03 | Einspritzbare fertig brauchbare loesungen, die ein antracyclineglykosid als mittel gegen krebs enthalten. |
Country Status (22)
Country | Link |
---|---|
EP (4) | EP0438183B1 (de) |
JP (1) | JP2621255B2 (de) |
KR (2) | KR960007861B1 (de) |
CN (1) | CN1058391C (de) |
AT (2) | ATE240108T1 (de) |
AU (1) | AU632036B2 (de) |
BE (1) | BE1000540A5 (de) |
CH (1) | CH680494A5 (de) |
DE (4) | DE3751589T2 (de) |
DK (1) | DK175815B1 (de) |
ES (3) | ES2198424T3 (de) |
FI (1) | FI91710C (de) |
FR (1) | FR2607702B1 (de) |
GB (1) | GB2200047B (de) |
GR (2) | GR871846B (de) |
HK (2) | HK39591A (de) |
IT (1) | IT1226072B (de) |
NL (1) | NL8702914A (de) |
NO (1) | NO175802C (de) |
PT (1) | PT86285B (de) |
SE (1) | SE512881C2 (de) |
SG (1) | SG36591G (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8519452D0 (en) * | 1985-08-02 | 1985-09-11 | Erba Farmitalia | Injectable solutions |
DE10300323A1 (de) * | 2003-01-09 | 2004-10-14 | Baxter Healthcare S.A. | Sicherheitsbehälter mit erhöhter Bruch und Splitterfestigkeit sowie kontaminationsfreier Außenfläche für biologisch aktive Substanzen und Verfahren zu deren Herstellung |
CN1525856A (zh) * | 2001-05-11 | 2004-09-01 | 三菱制药株式会社 | 含吡唑啉酮衍生物的稳定的高浓度注射剂 |
WO2006085336A2 (en) * | 2005-02-11 | 2006-08-17 | Dabur Pharma Limited | Stabilized anthracycline glycoside pharmaceutical compositions |
EP1814525A2 (de) * | 2005-05-11 | 2007-08-08 | Sicor Inc. | Stabile lyophilisierte anthracyclin-glycoside |
US8227430B2 (en) * | 2007-09-04 | 2012-07-24 | Meiji Seika Pharma Co., Ltd | Injectable, injection solution, and injection kit preparation |
EP2174651A1 (de) * | 2008-10-09 | 2010-04-14 | Charité-Universitätsmedizin Berlin (Charité) | Polymerfreies Hydrogel |
CN102614118B (zh) * | 2012-03-15 | 2014-04-30 | 北京协和药厂 | 注射用盐酸表柔比星制剂的制备方法及制剂 |
CN111617030B (zh) * | 2020-05-22 | 2021-09-07 | 广东药科大学 | 壳寡糖口服液及其在制备减肥药物中的应用 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4177264A (en) * | 1977-10-17 | 1979-12-04 | Sri International | N-benzyl anthracyclines |
GB2007645B (en) * | 1977-10-17 | 1982-05-12 | Stanford Res Inst Int | Benzyl anthracyclines and pharmaceutical compositions containing them |
GB2187311B (en) * | 1984-07-27 | 1988-02-10 | Ae Plc | Automatic vehicle speed control system |
GB8426672D0 (en) * | 1984-10-22 | 1984-11-28 | Erba Farmitalia | Pharmaceutical compositions |
GB8519452D0 (en) * | 1985-08-02 | 1985-09-11 | Erba Farmitalia | Injectable solutions |
JPH0655667A (ja) * | 1992-08-06 | 1994-03-01 | Nippon Zeon Co Ltd | 複合成形体 |
-
1987
- 1987-12-03 CH CH4724/87A patent/CH680494A5/de not_active IP Right Cessation
- 1987-12-03 DE DE3751589T patent/DE3751589T2/de not_active Revoked
- 1987-12-03 JP JP62304699A patent/JP2621255B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-03 FR FR878716814A patent/FR2607702B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-03 DE DE19873741037 patent/DE3741037A1/de not_active Withdrawn
- 1987-12-03 EP EP91102986A patent/EP0438183B1/de not_active Revoked
- 1987-12-03 EP EP87310632A patent/EP0273603B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-03 KR KR1019870013744A patent/KR960007861B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1987-12-03 ES ES95101919T patent/ES2198424T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-03 CN CN87108225A patent/CN1058391C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-03 DE DE3752368T patent/DE3752368T2/de not_active Revoked
- 1987-12-03 AT AT95101919T patent/ATE240108T1/de not_active IP Right Cessation
- 1987-12-03 AT AT91102986T patent/ATE129896T1/de not_active IP Right Cessation
- 1987-12-03 GR GR871846A patent/GR871846B/el unknown
- 1987-12-03 ES ES91102986T patent/ES2082023T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-03 FI FI875340A patent/FI91710C/fi not_active IP Right Cessation
- 1987-12-03 SE SE8704849A patent/SE512881C2/sv not_active IP Right Cessation
- 1987-12-03 DK DK198706352A patent/DK175815B1/da not_active IP Right Cessation
- 1987-12-03 EP EP95101919A patent/EP0659435B1/de not_active Revoked
- 1987-12-03 ES ES198787310632T patent/ES2039460T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-03 KR KR1019870013744Q patent/KR0158672B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1987-12-03 IT IT8722869A patent/IT1226072B/it active
- 1987-12-03 NO NO875055A patent/NO175802C/no not_active IP Right Cessation
- 1987-12-03 GB GB8728313A patent/GB2200047B/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-03 DE DE8787310632T patent/DE3777365D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-03 BE BE8701384A patent/BE1000540A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1987-12-03 AU AU82059/87A patent/AU632036B2/en not_active Expired
- 1987-12-03 PT PT86285A patent/PT86285B/pt unknown
- 1987-12-03 EP EP02025856A patent/EP1283044A3/de not_active Withdrawn
- 1987-12-03 NL NL8702914A patent/NL8702914A/nl not_active Application Discontinuation
-
1991
- 1991-05-13 SG SG365/91A patent/SG36591G/en unknown
- 1991-05-23 HK HK395/91A patent/HK39591A/xx not_active IP Right Cessation
-
1992
- 1992-04-08 GR GR920400665T patent/GR3004303T3/el unknown
-
1998
- 1998-11-30 HK HK03101548.2A patent/HK1049440A1/en unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US6632799B2 (en) | Injectable ready-to-use solutions containing an antitumor anthracycline glycoside | |
DE1617576C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Injektionspräparates auf Basis einer wäßrigen Lösung eines Oxytetracyclin-Magnesium-Komplexes | |
DE69218241T2 (de) | Arzneistofformulierung zur parenteralen anwendung | |
DE69722580T2 (de) | Neue stabile flüssige paracetamolmittel und verfahren zu deren herstellung | |
DE69920201T2 (de) | Zusammensetzungen enthaltend glykolderivate, alkohole und vitamin d | |
DE3621844C2 (de) | Injizierbare, Doxorubicin-enthaltende Lösung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE3751589T2 (de) | Anthracyclin-Glucosid enthaltende einspritzbare gebrauchsfertige Lösungen gegen Krebs. | |
EP1023075B1 (de) | Flüssige darreichungsformen oxazaphosphorinhaltiger pharmazeutischer produkte | |
DE60101979T2 (de) | Lösung enthaltend N-[O-(p-pivaloyloxybenzenesulfonylamino)benzoyl]glyzin Mononatriumsalz Tetrahydrat und diese Lösung enthaltendes Arzneimittel | |
US5124318A (en) | Injectable ready-to-use solutions containing an antitumor anthracycline glycoside | |
DE3324964C2 (de) | ||
DE69636837T2 (de) | 1,2,4-benzotriazinoxid-formulierungen | |
DE10323279A1 (de) | Gebrauchsfertige Gemcitabin-Lösungen | |
DE69000268T2 (de) | Stabilisiertes antitumormittel. | |
DE3645269C2 (de) | Injizierbare, Epirubicin-enthaltende Lösung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE19957371A1 (de) | Mitomycin C-Lösung | |
DE2721034C2 (de) | ||
DE20023651U1 (de) | Eine stabile Interferon-Formulierung in Form einer wässrigen Lösung | |
HK1011288B (en) | Injectable ready-to-use solutions containing doxorubicin |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PHARMACIA & UPJOHN S.P.A., MAILAND/MILANO, IT |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PHARMACIA ITALIA S.P.A., MAILAND/MILANO, IT |
|
8331 | Complete revocation |