DE3743865A1 - Telekommunikationsgeraet, insbesondere fernsprech-nebenstellenanlage - Google Patents
Telekommunikationsgeraet, insbesondere fernsprech-nebenstellenanlageInfo
- Publication number
- DE3743865A1 DE3743865A1 DE19873743865 DE3743865A DE3743865A1 DE 3743865 A1 DE3743865 A1 DE 3743865A1 DE 19873743865 DE19873743865 DE 19873743865 DE 3743865 A DE3743865 A DE 3743865A DE 3743865 A1 DE3743865 A1 DE 3743865A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- circuit arrangement
- cover part
- covering
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/02—Details
- H05K5/0208—Interlock mechanisms; Means for avoiding unauthorised use or function, e.g. tamperproof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Structure Of Telephone Exchanges (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Telekommunikationsgerät, bei
spielsweise eine Fernsprech-Nebenstellenanlage, mit elek
trischer Schaltungsanordnung und Anschlußeinrichtungen, wie
Klemmenleisten, eingebaute Steckdose u.dgl., die sämtlich
in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind.
Bei bekannten Telekommunikationsgeräten dieser Art ist es
erforderlich, zum Herstellen der notwendigen Anschlüsse das
gesamte Gehäuse zu öffnen und dadurch auch die elektrische
Schaltungsanordnung freizulegen. Hierdurch können während der
Anschlußarbeiten Schäden in der Schaltungsanordnung hervorge
rufen werden oder auch in einem anzuschließenden Telekommuni
kationsnetz oder auch Gefahren für die die Arbeiten durch
führende Person entstehen. Schließlich ist es zur Zugäng
lichkeit zu den Anschlußeinrichtungen erforderlich, das
Gehäuse der bekannten Geräte mit einfachen, gängigen Werk
zeugen, beispielsweise Schraubendrehern, öffnen zu können,
so daß auch Unbefugten Zugang zu der elektrischen Schaltungs
anordnung möglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, derartige bekannte Telekommuni
kationsgeräte derart zu verbessern, daß für die Anschluß
arbeiten mit einfachen Werkzeugen Zugang zu den Anschluß
einrichtungen möglich ist, während die elektrische Schal
tungsanordnung ständig, und zwar auch während der Anschluß
arbeiten entsprechend den einschlägigen Sicherheitsbestimmun
gen gesichert sein soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein
durchgehendes Gehäuse mit mindestens zwei durch Trennwand
gegeneinander abgetrennte Kammern vorgesehen ist, von welchen
die eine Kammer die elektrische Schaltungsanordnung und die
andere Kammer die Anschlußeinrichtungen enthält, und daß
der Gehäusedeckel entsprechend den unterschiedlichen Kammern
voneinander trennbare Deckelteile aufweist, derart, daß
der die Schaltungsanordnung abdeckende Deckelteil in ge
schlossenem Zustand gegen Öffnen gesichert und der die
Anschlußeinrichtungen abdeckende Deckelteil mittels eines
herkömmlichen Werkzeugs offenbar ist. In bevorzugter
Ausführungsform ist eine durchgehende einstückige Grund
platte vorgesehen, auf der sowohl die Schaltungsanordnung
als auch die Anschlußeinrichtungen angebracht sind und auf
der der die Schaltungsanordnung abdeckende Deckelteil mittels
Verriegelungseinrichtungen in geschlossenem Zustand ge
halten ist, die nur mittels schlüsselartigem Spezialwerkzeug
lösbar ist. Der die Anschlußeinrichtungen abdeckende Deckel
teil kann bevorzugt mittels einer Rasteinrichtung in ge
schlossenem Zustand gehalten sein, wobei diese Rasteinrichtung
mittels eines einfachen Werkzeugs aushebbar ist. Beispiels
weise kann der die Anschlußeinrichtungen abdeckende Deckel
teil mit seitlichen Rastnasen ausgebildet sein, die hinter
entsprechende Rastansätze an dem die Schaltungsanordnung
abdeckenden Deckelteil greifen, derart, daß durch leichtes
Verbiegen der Wandung unter Zuhilfenahme eines Schrauben
drehers die Rastansätze und die Rastnasen voneinander trenn
bar sind. Auf diese Weise ist der die Anschlußeinrichtungen
abdeckende Deckelteil mittels Werkzeug leicht abnehmbar.
Um ihn jedoch gegen unbeabsichtigtes Lösen, insbesondere
durch die Einwirkung von in die die Anschlußeinrichtungen
aufnehmende Kammer eingeführten Kabel zu schützen, sind
in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung an der Grund
platte mittels leistenförmiger Elemente Kabeleinführungs
kanäle gebildet, die die Einwirkung der Kabel auf den die
Anschlußeinrichtungen abdeckenden Deckelteil verhindern.
Außerdem wird durch diese Kabeleinführungskanäle eine ein
fache Halterung der Kabel während der Anschlußarbeiten
erreicht, so daß das Anschließen wesentlich erleichtert
wird. Auch nach dem Anschließen bilden diese Kabelein
führungskanäle einen zusätzlichen Halt für die eingeführten
Kabel, so daß auch eine wirksame Zugentlastung der Anschluß
einrichtungen sichergestellt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden
anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Fernsprech-Nebenstellenanlage gemäß
der Erfindung bei geöffneter Kammer der
Anschlußeinrichtungen, wobei der die Schal
tungsanordnung abdeckende Deckelteil teil
weise abgebrochen ist;
Fig. 2 die Rasthalterung des die Anschlußeinrich
tungen abdeckenden Deckelteils in geschlosse
nem Zustand mit zum Öffnen eingeführtem
Schraubendreher
und
Fig. 3 die Rasthalterung gemäß Fig. 2 in einem
Zwischenstadium während des Öffnens.
Im dargestellten Beispiel ist eine Fernsprech-Nebenstellen
anlage 10 mit besonders kompaktem Aufbau vorgesehen. Das
Gehäuse dieser Fernsprech-Nebenstellenanlage 10 weist eine
gemeinsame Grundplatte 11 auf, die sowohl die Schaltungs
anordnung 12, deren Bauelemente in dem ausgebrochenen Teil
des Gehäusedeckels angedeutet sind, als auch die Anschlußein
richtungen, nämlich Klemmleisten 13 und eine Fernsprech
steckdose 14 trägt. Auf diese Grundplatte 11 ist ein Gehäuse
deckel 15 aufgesetzt, der einen die elektrische Schaltungs
anordnung abdeckenden Deckelteil 16 und einen die Anschluß
einrichtungen abdeckenden Deckelteil 17 aufweist. An dem
die Schaltungsanordnung abdeckenden Deckelteil 16 ist eine
Trennwand 18 gebildet, die das Innere des Gehäuses in eine
die Schaltungsanordnung 12 aufnehmende Kammer 19 und eine
die Anschlußeinrichtungen aufnehmende Kammer 20 unterteilt.
Der die Schaltungsanordnung 12 abdeckende Deckelteil 16 ist
über die Trennwand 18 hinaus mit Seitenwandteilen 21 ver
längert, die die seitliche Abdeckung der die Anschluß
einrichtungen 13, 14 aufnehmenden Kammer 20 bilden. Die
Bodenplatte 11 ist an ihrem der Kammer 20 zugeordneten Ende
mit zwei Kabelhalteleisten 22 ausgestattet, unterhalb deren
Kabeleinführungskanäle 23 gebildet sind. Diese Kabelein
führungskanäle 23 werden durch entsprechende Ausnehmungen
24 an dem Deckelteil 17 freigehalten. In dem mittleren Bereich
weist der Deckelteil 17 eine Einstecköffnung 25 zum Einführen
eines Telefonsteckers auf. Diese Einstecköffnung 25 wird
bei Nichtbenutzen der Telefonsteckdose 14 durch einen Ver
schlußschieber 26 federnd in verschlossenem Zustand gehalten.
Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, sind die Seitenwandteile
21 des die Schaltungsanordnung abdeckenden Gehäuseteiles
16 mit einwärts gerichteten Rasthaltern 27 ausgebildet,
während der die Anschlußeinrichtungen abdeckende Deckelteil
17 mit Rastnasen 28 versehen ist. Bei ineinandergreifendem
Zustand von Rasthaltern 27 und Rastnasen 28 bleibt zwischen
jedem seitlichen Wandungsteil 21 und dem Deckelteil 17 eine
schlitzförmige Öffnung 29 in die ein Schraubendreher 30
eingeführt werden kann. Beim Auswärtsschwenken des Schrauben
drehers 30 im Sinne des Pfeiles 31 verbiegt dieser den jeweili
gen Seitenwandteil 21, wie dies der Vergleich der Fig.
2 und 3 zeigt. Dabei greift das Ende des Schraubendrehers
30 in eine Vertiefung 32 an der Verbindung der Rastnase 28
zum Deckelteil 17 und hebt dadurch den Deckelteil 17 beim
weiteren Verschwenken im Sinne des Pfeiles 31 mit seiner
Rastnase 28 aus dem Bereich des Rasthalters 27 des elastisch
nach außen gebogenen Wandungsteiles 21. Zum Schließen der
Kammer 20 ist der Deckelteil 17 lediglich aufzusetzen, wobei
die Rastnasen 28 mit einer Einführungsschräge 33 die Seiten
wandteile 21 elastisch soweit auseinanderdrücken, daß die
Rastnasen 28 an den Rasthaltern 27 vorbeigeführt werden und
hinter diesen einrasten.
Im Gegensatz zu der leichten Öffnungsmöglichkeit des Deckel
teiles 17 ist der Deckelteil 16 mit (nicht gezeigten) Ver
riegelungseinrichtungen versehen, die nur mit einem
schlüsselartigen Spezialwerkzeug gelöst werden können. Da
durch ist der Deckelteil 16 nur von hierzu autorisierten
Spezialisten zu öffnen, vorzugsweise überhaupt nur in der
Werkstatt. Die Schaltungsanordnung ist daher bei geschlosse
nem Deckelteil 16 entsprechend den einschlägigen Sicherheits
vorschriften gegen jeglichen Zugriff gesichert.
In abgewandelter Ausführungsform der Erfindung kann das Gehäuse
auch mehr als zwei Kammern aufweisen, beispielsweise noch
eine zusätzliche Kammer zur Aufnahme von Netzanschlußein
richtungen, die beispielsweise an dem der Kammer 20 ent
gegengesetzten Ende des Gehäuses angeordnet sein kann.
Auch diese dritte Kammer kann durch geeignete Sicherungsein
richtungen gegen unbefugtes Öffnen gesichert sein, bei
spielsweise mittels Verriegelungseinrichtungen, die eben
falls nur unter Zuhilfenahme eines speziellen Schlüssels
entriegelt werden können.
Claims (5)
1. Telekommunikationsgerät, insbesondere Fernsprechneben
stellenanlage, mit elektrischer Schaltungsanordnung und
Anschlußeinrichtungen, wie Klemmleisten, eingebaute
Steckdose u.dgl., die sämtlich in einem gemeinsamen
Gehäuse untergebracht sind,
dadurch gekennzeichnet, daß
ein durchgehendes Gehäuse (11, 15) mit mindestens zwei
durch Trennwand (18) gegeneinander abgetrennten Kammern
(19, 20) vorgesehen ist, von welchen die eine Kammer
(19) die elektrische Schaltungsanordnung (12) und die
andere Kammer (20) die Anschlußeinrichtungen (13, 14)
enthält, und daß der Gehäusedeckel (15) entsprechend
den unterschiedlichen Kammern (19, 20) voneinander trenn
bare Deckelteile (16, 17) aufweist, derart, daß der die
Schaltungsanordnung abdeckende Deckelteil (16) in
geschlossenem Zustand gegen Öffnen gesichert und der
die Anschlußeinrichtungen (13, 14) abdeckende Deckelteil
(17) mittels eines herkömmlichen Werkzeugs (Schraubendreher
30) öffenbar ist.
2. Telekommunikationsgerät nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß eine durchgehende einstückige Grund
platte (11) vorgesehen ist, auf der sowohl die Schaltungs
anordnung (12) als auch die Anschlußeinrichtungen (13,
14) angebracht sind und auf der der die Schaltungsanordnung
(12) abdeckende Deckelteil (16) mittels Verriegelungsein
richtungen in geschlossenem Zustand gehalten ist, die
nur mittels schlüsselartigem Spezialwerkzeug lösbar sind.
3. Telekommunikationsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der die Anschlußeinrichtungen (13,
14) abdeckende Deckelteil (17) mittels einer Rastein
richtung (27, 28) in geschlossenem Zustand gehalten ist,
wobei diese Rasteinrichtung mittels eines einfachen Werk
zeugs (Schraubendreher 30) aushebbar ist.
4. Telekommunikationsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß der die Anschlußeinrichtungen (13, 14)
abdeckende Deckelteil (17) mit seitlichen Rastnasen (28)
ausgebildet ist, die hinter entsprechende Rastansätze
(27) an dem die Schaltungsanordnung abdeckenden Deckelteil
(16) greifen, derart, daß durch leichtes Verbiegen der
Wandung (Wandteile 21) unter Zuhilfenahme eines Schrau
bendrehers (30) die Rastansätze (27) und die Rastnasen
(28) voneinander trennbar sind.
5. Telekommunikationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (11)
mittels leistenförmiger Elemente (22) Kabeleinführungs
kanäle (23) gebildet sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8717813U DE8717813U1 (de) | 1987-12-23 | 1987-12-23 | Telekommunikationsgerät, insbesondere Fernsprech-Nebenstellenanlage |
DE19873743865 DE3743865A1 (de) | 1987-12-23 | 1987-12-23 | Telekommunikationsgeraet, insbesondere fernsprech-nebenstellenanlage |
DE8717767U DE8717767U1 (de) | 1987-12-23 | 1987-12-23 | Telekommunikationsgerät, insbesondere Fernsprech-Nebenstellenanlage |
FR8816721A FR2625403B3 (fr) | 1987-12-23 | 1988-12-19 | Appareil de telecommunication, notamment poste telephonique supplementaire |
GB8829772A GB2212334A (en) | 1987-12-23 | 1988-12-21 | Housing for telecommunications unit |
ES8803909A ES2010052A6 (es) | 1987-12-23 | 1988-12-22 | Aparato de telecomunicacion, especialmente central telefonica privada. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873743865 DE3743865A1 (de) | 1987-12-23 | 1987-12-23 | Telekommunikationsgeraet, insbesondere fernsprech-nebenstellenanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3743865A1 true DE3743865A1 (de) | 1989-07-13 |
Family
ID=6343472
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8717767U Expired - Lifetime DE8717767U1 (de) | 1987-12-23 | 1987-12-23 | Telekommunikationsgerät, insbesondere Fernsprech-Nebenstellenanlage |
DE19873743865 Ceased DE3743865A1 (de) | 1987-12-23 | 1987-12-23 | Telekommunikationsgeraet, insbesondere fernsprech-nebenstellenanlage |
DE8717813U Expired - Lifetime DE8717813U1 (de) | 1987-12-23 | 1987-12-23 | Telekommunikationsgerät, insbesondere Fernsprech-Nebenstellenanlage |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8717767U Expired - Lifetime DE8717767U1 (de) | 1987-12-23 | 1987-12-23 | Telekommunikationsgerät, insbesondere Fernsprech-Nebenstellenanlage |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8717813U Expired - Lifetime DE8717813U1 (de) | 1987-12-23 | 1987-12-23 | Telekommunikationsgerät, insbesondere Fernsprech-Nebenstellenanlage |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE8717767U1 (de) |
ES (1) | ES2010052A6 (de) |
FR (1) | FR2625403B3 (de) |
GB (1) | GB2212334A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2795850A1 (fr) * | 1999-06-30 | 2001-01-05 | Optex Co Ltd | Dispositif de securite a structure protegee contre les manipulations |
EP1515219A1 (de) * | 2003-09-10 | 2005-03-16 | Kevin Lee | Abschlussplattenkonstruktion für eine Frontklappe eines Rechnergehäuses |
WO2006048221A1 (de) * | 2004-11-05 | 2006-05-11 | Adc Gmbh | Verteileranschlussmodul |
DE102013010364B3 (de) * | 2013-06-21 | 2014-11-27 | Wieland Electric Gmbh | Leitungsanschluss |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2662325B1 (fr) * | 1990-05-16 | 1992-08-28 | Legrand Sa | Coffret pour appareils electriques, a embase d'extension et cornet d'adaptation. |
FR2662326B1 (fr) * | 1990-05-16 | 1992-08-28 | Legrand Sa | Coffret pour appareils electriques, a habillage exterieur presentant au moins une plaque amovible. |
US5162980A (en) * | 1991-04-08 | 1992-11-10 | Digital Equipment Corporation | Shielded printed circuit board housing for high density storage |
US5381684A (en) * | 1992-02-27 | 1995-01-17 | Sony Corporation | Detachable apparatus for automotive audio equipment |
JPH05238324A (ja) * | 1992-02-27 | 1993-09-17 | Sony Corp | 車載用機器の取付け装置 |
DE9209557U1 (de) * | 1992-07-16 | 1992-09-17 | Odenwälder Kunststoffwerke GmbH & Co Gehäusesysteme KG, 6967 Buchen | Kunststoffgehäuse |
DE9211617U1 (de) * | 1992-08-28 | 1992-11-12 | Mischkot, Peter, 6340 Dillenburg | Gehäuse für eine Schalteinrichtung |
DE19605373C2 (de) * | 1996-02-14 | 1998-11-19 | Bosch Gmbh Robert | Gerät mit einer Anzeigevorrichtung |
DE29607356U1 (de) * | 1996-04-23 | 1997-08-28 | Quante Ag, 42109 Wuppertal | Schutzhaube für Module der Telekommunikationstechnik |
JP3395563B2 (ja) * | 1997-02-25 | 2003-04-14 | 矢崎総業株式会社 | 運行記録計の筐体構造 |
DE19817401A1 (de) * | 1998-04-20 | 1999-10-21 | Abb Patent Gmbh | Installationseinrichtung |
ATE490588T1 (de) | 2007-05-23 | 2010-12-15 | Sma Solar Technology Ag | Wechselrichter |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1167416B (de) * | 1963-02-02 | 1964-04-09 | Geyer Fa Christian | Kabel-Hausanschlusskasten |
DE2810333B2 (de) * | 1978-03-10 | 1981-07-09 | Christian Geyer GmbH & Co, 8500 Nürnberg | Hausanschlußkasten |
DE2933818C2 (de) * | 1979-08-21 | 1982-05-06 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Gehäuse zur Aufnahme elektrischer Geräte |
US4591950A (en) * | 1983-09-09 | 1986-05-27 | American Manufacturing Company, Inc. | Circuit board-terminal-housing assembly |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1571271A (en) * | 1978-05-30 | 1980-07-09 | Tokyo Shibaura Electric Co | Enclosure for electrical apparatus |
AT354553B (de) * | 1978-07-18 | 1980-01-10 | Uher Ag | Gekapseltes elektronisches geraet |
GB2176631B (en) * | 1985-04-11 | 1989-07-19 | Drayton Controls | Apparatus for controlling the automatic starting and stopping of equipment |
GB2205447A (en) * | 1987-05-16 | 1988-12-07 | Graham Wild | Control box |
-
1987
- 1987-12-23 DE DE8717767U patent/DE8717767U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-23 DE DE19873743865 patent/DE3743865A1/de not_active Ceased
- 1987-12-23 DE DE8717813U patent/DE8717813U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-12-19 FR FR8816721A patent/FR2625403B3/fr not_active Expired - Lifetime
- 1988-12-21 GB GB8829772A patent/GB2212334A/en not_active Withdrawn
- 1988-12-22 ES ES8803909A patent/ES2010052A6/es not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1167416B (de) * | 1963-02-02 | 1964-04-09 | Geyer Fa Christian | Kabel-Hausanschlusskasten |
DE2810333B2 (de) * | 1978-03-10 | 1981-07-09 | Christian Geyer GmbH & Co, 8500 Nürnberg | Hausanschlußkasten |
DE2933818C2 (de) * | 1979-08-21 | 1982-05-06 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Gehäuse zur Aufnahme elektrischer Geräte |
US4591950A (en) * | 1983-09-09 | 1986-05-27 | American Manufacturing Company, Inc. | Circuit board-terminal-housing assembly |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2795850A1 (fr) * | 1999-06-30 | 2001-01-05 | Optex Co Ltd | Dispositif de securite a structure protegee contre les manipulations |
BE1013808A3 (fr) * | 1999-06-30 | 2002-09-03 | Optex Co Ltd | Dispositif de securite a structure protegee contre les manipulations. |
EP1515219A1 (de) * | 2003-09-10 | 2005-03-16 | Kevin Lee | Abschlussplattenkonstruktion für eine Frontklappe eines Rechnergehäuses |
WO2006048221A1 (de) * | 2004-11-05 | 2006-05-11 | Adc Gmbh | Verteileranschlussmodul |
US7507097B2 (en) | 2004-11-05 | 2009-03-24 | Adc Gmbh | Distribution board connection module |
US7811107B2 (en) | 2004-11-05 | 2010-10-12 | Adc Gmbh | Distribution board connection module |
DE102013010364B3 (de) * | 2013-06-21 | 2014-11-27 | Wieland Electric Gmbh | Leitungsanschluss |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2625403B3 (fr) | 1990-05-11 |
DE8717813U1 (de) | 1990-05-17 |
GB2212334A (en) | 1989-07-19 |
FR2625403A1 (fr) | 1989-06-30 |
ES2010052A6 (es) | 1989-10-16 |
DE8717767U1 (de) | 1989-12-28 |
GB8829772D0 (en) | 1989-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3743865A1 (de) | Telekommunikationsgeraet, insbesondere fernsprech-nebenstellenanlage | |
DE4437316C2 (de) | Dezentrale Ein/Ausgabebaugruppe für elektronische Steuerungen | |
EP0781460B1 (de) | Elektronisches gerät, insbesondere automatisierungsgerät | |
DE3900021C2 (de) | ||
DE69203171T2 (de) | Verbinder. | |
DE4142786C2 (de) | Universaleinschaltschutzvorrichtung zur Verhinderung des unbefugten Gebrauchs von Elektrogeräten | |
EP0316821B1 (de) | Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen Baugruppen | |
EP0715386A1 (de) | Gehäuse mit elektrischen und elektronischen Funktionseinheiten | |
EP0662741B1 (de) | Niederspannungsschaltgerät | |
DE19743972A1 (de) | Elektronisches Ein-/Ausgabemodul | |
DE2546868A1 (de) | Fehlerstromschutzschalter mit elektrischer steckdose | |
DE4428687C1 (de) | Baugruppe eines elektrischen Geräts | |
DE9315174U1 (de) | Anschlußkasten für hermetisch gekapselte Kompressoren | |
EP0702502A1 (de) | Programmieradapter für Hörgeräte | |
DE19610037C2 (de) | Baugruppenträger | |
DE4407083A1 (de) | Verbindungsstecker | |
DE2445274C2 (de) | Gestellschrank | |
DE29910342U1 (de) | Vorrichtung zum Spannungsabgriff von einer elektrischen Leitung | |
DE3928957C2 (de) | Anschlußdose für den Anschluß von Fernsprechapparaten und/oder Fernsprech-Zusatzgeräten | |
DE202021001123U1 (de) | Zählersteckklemme zm Anschließen von elektrischen Leitungen an einem Stromzähler mit Dreipunktbefestigung | |
DE3923137C1 (en) | Socket for plug-in terminal pins or relay - has tongues for internal wiring accepting further plug-in unit e.g. adaptor | |
DE19630916C1 (de) | Sicherungsvorrichtung für elektrische Einrichtungen mit zumindest einem, zumindest ein Befestigungselement aufweisenden Steckelement | |
DE29712693U1 (de) | Gehäuse eines Telekommunikations-Gerätes | |
DE3516172C2 (de) | ||
DE9312842U1 (de) | Elektrische Baugruppe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |