DE3742745A1 - Praegeautomat fuer ring-kern-muenzen - Google Patents
Praegeautomat fuer ring-kern-muenzenInfo
- Publication number
- DE3742745A1 DE3742745A1 DE19873742745 DE3742745A DE3742745A1 DE 3742745 A1 DE3742745 A1 DE 3742745A1 DE 19873742745 DE19873742745 DE 19873742745 DE 3742745 A DE3742745 A DE 3742745A DE 3742745 A1 DE3742745 A1 DE 3742745A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- separating
- metering device
- ring
- shaft
- core
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 title 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims abstract description 18
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 abstract description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44B—MACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
- B44B5/00—Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
- B44B5/02—Dies; Accessories
- B44B5/024—Work piece loading or discharging arrangements
Landscapes
- Specific Conveyance Elements (AREA)
- Vending Machines For Individual Products (AREA)
- Testing Of Coins (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Prägeautomaten der im Oberbegriff des
Anspruchs 1 angegebenen Art.
Prägeautomaten (eigene Ausführung) weisen einen Drehantrieb für
eine schrittweise Drehbewegung des Revolvertellers auf. Der
Revolverteller dient der Übernahme von Ronden aus einem
Vereinzelungsschacht und dem Transport dieser Ronden in die
Prägestation. Hierfür ist der Revolverteller mit umfangsmäßig
angeordneten Aufnahmetaschen bestückt, in die Ronden einzeln aus dem
Vereinzelungsschacht bei Bewegung eines Vereinzelungsschiebers
abgeführt werden. Der Vereinzelungsschacht wird über einen Rondenkanal
aus einer Dosiereinrichtung gefüllt. In den Rondenkanal ist eine
Rondenkontrolleinrichtung zum Ausstoß von Ausschußronden eingebracht.
In den Währungen verschiedener Staaten werden Münzen als
Zahlungsmittel verwendet, die aus zwei Teilen, einem Ring oder
Außenteil und einem Kern bestehen, die dann auch unterschiedliche
Materialien aufweisen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die getrennt voneinander
angelieferten Ringe und Kerne in dem Revolverteller zu vereinen, der
die so gebildeten Zweiteilronden der Prägestation zuführt.
Diese Aufgabe ist gelöst durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1
angegebenen Merkmale. Die Merkmale der weiteren Ansprüche stellen
bevorzugte Ausführungen dar.
Hierbei ist von Vorteil, daß nicht nur der manuelle und der
maschinelle Aufwand wesentlich verringert werden konnte, da u. a. auf
eine Vorprägepresse und auf die Mittel zur Zufuhr zu dieser gänzlich
verzichtet werden konnte, es konnte auch auf bisher bereits benutzte
Mittel zurückgegriffen werden. Weiterhin bedeutsam ist, daß ein so
ausgerüsteter Prägeautomat zur Universal-Maschine wird, so daß
einerseits Ring-Kern-Münzen herstellbar sind. Andererseits kann der
Prägeautomat bei Stillegung der einen oder der anderen, aus
Dosiereinrichtung, Rondenkanal und Vereinzelungsschacht bestehenden
Zuführeinrichtung, wahlweise im einen Fall zum Zuführen und Prägen von
runden, im anderen Fall zum Zuführen und Prägen von Vieleckmünzen
eingesetzt werden.
Im folgenden soll ein in der Zeichnung dargestelltes
Ausführungsbeispiel beschrieben werden.
Es zeigt
Fig. 1 die für die Erläuterung der Erfindung wesentlichen
Bauteile und deren Anordnung in einem Prägeautomaten in
einer Draufsicht,
Fig. 2 einen Schnitt entsprechend dem Schnittverlauf II-II in
Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt entsprechend dem Schnittverlauf III-III in
Fig. 1.
In dem Maschinentisch 1 eines Prägeautomaten ist ein im Handel
erhältliches Schrittschaltgetriebe 22 angeordnet zur schrittweisen
Drehbewegung eines Revolvertellers 23. Das Schrittschaltgetriebe 22
weist eine kontinuierlich umlaufende Kurvenwelle auf zum Antrieb der
Steuerkurve für die Schrittschaltung. Der Revolverteller 23 ist mit
Aufnahmetaschen 24 zur Aufnahme von Ronden 29, 30 versehen. Mit 2,
ersichtlich aus Fig. 2, bzw. 2 und 3, angedeutet in Fig. 1, ist eine
bzw. sind zwei Dosiereinrichtungen positioniert mit je einer
Dosiertrommel 4, aus der Ronden 29, 30 an je einen Rondenkanal 6, 7
abgeführt werden. Nach dem Passieren einer Rondenkontrolleinrichtung 5
fallen die Ronden 29, 30 in je einen Vereinzelungsschacht 8, 9 aus
dem diese vermittels unter jedem Vereinzelungsschacht 8, 9
angebrachter Vereinzelungsschieber 11, 12 einzeln ausgestoßen werden.
Während über die Dosiereinrichtung 2, den Rondenkanal 6, den
Vereinzelungsschacht 8 und den Vereinzelungsschieber 11 vereinzelte
Ringe 29 den Aufnahmetaschen 24 des Revolvertellers 23 zugeführt
werden, werden aus einer zweiten und gleichartigen Dosiereinrichtung
3, über einen weiteren Rondenkanal 7 und einen zweiten
Vereinzelungsschacht 9 mit einem Vereinzelungsschieber 12 vereinzelte
Kerne 30 dem Revolverteller 23 zugeführt, die in die in den
Aufnahmetaschen 24 dann bereits vorhandenen Ringe 29 hineingeschoben
werden. Die zweite Dosiereinrichtung 3 ist nicht dargestellt worden,
da sie entsprechend der Dosiereinrichtung 2 ausgeführt sein kann. Die
Bewegungen der Vereinzelungsschieber 11, 12 werden über Rollen 16 von
den Steuerkurven 13, 14 abgegriffen. Die Steuerkurve 14 ist direkt auf
einer Welle 21 aufgekeilt. Die Welle 21 ist mit der Kurvenwelle
innerhalb des Schrittschaltgetriebes 22 drehwirksam verbunden. Die
Kurvenwelle in dem Schrittschaltgetriebe 22 und somit die Welle 21
laufen ständig um. Die Drehbewegung der Welle 21 wird über
Zahnriemenscheiben 19, Zahnriemen 17, 18 und ein Kegelradgetriebe 20
auf die Steuerkurve 13 übertragen. Es ist beispielsweise auch möglich,
die Bewegung jeder Steuerkurve 13, 14 von der Kurvenwelle des
Schrittschaltgetriebes 22 aus über ein Kegelradgetriebe direkt
anzutreiben. Die Steuerkurven 13, 14 sind so ausgelegt, daß die
Vereinzelungsschieber 11, 12 bei Stillstand des Revolvertellers 23
gegen diesen vorgeschoben werden zum Bestücken dessen Aufnahmetaschen
24.
Mit den Sensoren 27, 28 werden das Vorhandensein und die Lage der
Ringe 29 und Kerne 30 in den Aufnahmetaschen 24 vor dem Erreichen der
Prägestation 26 überwacht. Für die einwandfreie Zufuhr der Kerne 30 in
die Ringe 29 im Revolverteller 23 ist eine ggf. über eine
Anschlagschraube 32 einstellbare federnde Klinke 31 (ersichtlich aus
Fig. 3) angebracht. Der an den Revolverteller 23 zu übergebende Kern
30 wird zwischen dem bereits in der Aufnahmetasche 24 befindlichen
Ring 29 und der Klinke 31 hindurchgeschoben und von der Klinke 31
unter Federdruck in den Ring 29 kann auch z. B. vermittels eines kurvengesteuerten
Stiftes erfolgen. Führungsleisten 25 sichern die Lage der Ringe 29 und
Kerne 30 in den Aufnahmetaschen 24.
Claims (3)
1. Prägeautomat für Ring-Kern-Münzen, mit einer Dosiereinrichtung
(2) und einem Rondenkanal (6) zum Füllen eines Vereinzelungsschachtes
(8), aus dem einzelne Ronden (29) an einen Revolverteller (23, 24)
abgegeben werden, um die Ronden (29) einer Prägestation (26)
zuzuführen, und mit einem Schrittschaltgetriebe (22) zum schrittweisen
Drehantrieb des Revolvertellers (23, 24), gekennzeichnet durch die
Verwendung einer zweiten Dosiereinrichtung (3), eines weiteren
Rondenkanals (7) und eines zweiten Vereinzelungsschachtes (9), wobei
die erste Dosiereinrichtung (2) mit Rondenkanal (6) und
Vereinzelungsschacht (8) für die Zufuhr von Ringen (29) zum
Revolverteller (23, 24), die zweite Dosiereinrichtung (3) mit
Rondenkanal (7) und Vereinzelungsschacht (9) für die Zufuhr von Kernen
(30) zu dem gleichen Revolverteller (23, 24) ausgebildet und die
Vereinzelungsschächte (8, 9) derart angeordnet sind, daß zunächst der
Ring (29) an den Revolverteller (23, 24) und nach dessen Drehung um
einen oder mehrere Drehschritte der zugehörende Kern (30) an den
Revolverteller (23, 24) abgegeben werden und der Kern (30) in dem Ring
(29) gemeinsam mit diesem der Prägestation (26) zugeführt wird.
2. Prägeautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Bewegung der Vereinzelungsschieber (11, 12) in jedem
Vereinzelungsschacht (8, 9) von einem gemeinsamen Stellmittel aus im
Gegentakt zur Schrittbewegung des Revolvertellers (23, 24) erfolgt.
3. Prägeautomat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
Bewegungsübertragungs- und Umlenkmittel (21, 19, 18, 20, 17) zum
Antrieb von Steuerkurven (13, 14) für die zeitgleiche Bewegung der
Vereinzelungsschieber (11, 12), mit einer Antriebswelle (21), die von
der Kurvenwelle des Schrittschaltgetriebes (22) drehbeaufschlagt ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873742745 DE3742745A1 (de) | 1987-12-17 | 1987-12-17 | Praegeautomat fuer ring-kern-muenzen |
EP88120229A EP0320731B1 (de) | 1987-12-17 | 1988-12-03 | Prägeautomat für Ring-Kern-Münzen |
AT88120229T ATE90917T1 (de) | 1987-12-17 | 1988-12-03 | Praegeautomat fuer ring-kern-muenzen. |
ES88120229T ES2043772T3 (es) | 1987-12-17 | 1988-12-03 | Maquina automatica de acu¦acion para monedas de anillo y nucleo. |
DE8888120229T DE3882027D1 (de) | 1987-12-17 | 1988-12-03 | Praegeautomat fuer ring-kern-muenzen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873742745 DE3742745A1 (de) | 1987-12-17 | 1987-12-17 | Praegeautomat fuer ring-kern-muenzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3742745A1 true DE3742745A1 (de) | 1989-07-06 |
Family
ID=6342797
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873742745 Withdrawn DE3742745A1 (de) | 1987-12-17 | 1987-12-17 | Praegeautomat fuer ring-kern-muenzen |
DE8888120229T Expired - Lifetime DE3882027D1 (de) | 1987-12-17 | 1988-12-03 | Praegeautomat fuer ring-kern-muenzen. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888120229T Expired - Lifetime DE3882027D1 (de) | 1987-12-17 | 1988-12-03 | Praegeautomat fuer ring-kern-muenzen. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0320731B1 (de) |
AT (1) | ATE90917T1 (de) |
DE (2) | DE3742745A1 (de) |
ES (1) | ES2043772T3 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4035738A1 (de) * | 1990-11-09 | 1992-05-14 | Deutsche Nickel Ag | Verfahren zur herstellung von zweiteiligen muenzrohlingen und derartiger muenzrohling |
EP0511551A1 (de) * | 1991-04-29 | 1992-11-04 | SCHULER PRESSEN GmbH & Co. | Verfahren und Einrichtung zum Fertigen von Ring-Kern-Münzen |
DE19841622C2 (de) * | 1998-09-11 | 2003-10-16 | Schuler Pressen Gmbh & Co | Fügeeinrichtung zum Zusammenführen von mindestens zwei Rohlingen zu einem Teil, insbesondere zur Herstellung einer wenigstens zweifarbigen Münze |
DE102013106375A1 (de) * | 2013-06-19 | 2014-12-24 | Schuler Pressen Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Einsetzen eines Rondenkerns in einen Rondenring |
DE102015115647A1 (de) | 2015-09-16 | 2017-03-16 | Schuler Pressen Gmbh | Transportvorrichtung zum Transportieren von Münzrohlingen und Verfahren zur Herstellung einer Münze |
DE102016204207A1 (de) | 2015-10-08 | 2017-04-13 | Schuler Pressen Gmbh | Zuführeinrichtung für Ronden |
WO2017076720A1 (de) | 2015-11-06 | 2017-05-11 | Schuler Pressen Gmbh | Umformvorrichtung sowie verfahren zum umformen eines innenrandes eines rondenrings |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1231948B (it) * | 1989-09-01 | 1992-01-16 | Zecca Dello Ist Poligrafico | Tondello bimetallico, in particolare per monete e simili |
GB2311952B (en) * | 1996-03-16 | 1998-08-12 | Rhodes Joseph Ltd | Improved blank feeding unit for a coining press |
GB2422567B (en) * | 2005-01-26 | 2007-03-21 | Solicitor For The Affairs Of H | Pressing system |
GB201112471D0 (en) * | 2011-07-20 | 2011-08-31 | Royal Mint The Ltd | Bi-metallic coin manufacture |
CN102582329B (zh) * | 2012-02-23 | 2014-04-23 | 科瑞自动化技术(苏州)有限公司 | 喷油嘴的自动激光雕刻与读码设备 |
CN103144480A (zh) * | 2013-04-07 | 2013-06-12 | 昆山市大昌机械制造有限公司 | 一种压纹机冷却装置 |
DE102016204209B4 (de) * | 2016-03-15 | 2017-10-05 | Schuler Pressen Gmbh | Einsetzvorrichtung und Verfahren zum Einsetzen eines Rondenrings in einen Außenring einer Ronde |
DE102016111434B3 (de) | 2016-06-22 | 2017-12-14 | Schuler Pressen Gmbh | Anlage zur Bearbeitung von Rondenteilen |
DE102018118138B4 (de) | 2018-07-26 | 2021-12-23 | Schuler Pressen Gmbh | Einsetzvorrichtung und Verfahren mit Kraft- oder Abstandssteuerung zum Einsetzen eines Rondenrings in einen Außenring |
US20230166369A1 (en) * | 2019-12-19 | 2023-06-01 | Monnaie Royale Canadienne/Royal Canadian Mint | Multi-component coin assembly system and method |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1777351A1 (de) * | 1962-11-07 | 1972-11-09 | Rivex S A Soc | Maschine zum Einfuehren von Schraubenrohlingen in Lochscheiben |
IT1143234B (it) * | 1981-08-27 | 1986-10-22 | Istituto Poligrafico & Zecca D | Tondello composito bimetallico per monete hedaglie e simili |
DE3510698A1 (de) * | 1985-03-23 | 1986-09-25 | L. Schuler GmbH, 7320 Göppingen | Vorrichtung zur vereinzelung und zur zufuhr von praegestuecken an einer praegepresse |
FR2611157B1 (fr) * | 1987-02-19 | 1993-10-15 | Lyon Alemand Louyot Comptoir | Procede et machine pour la fabrication de flans monetaires metalliques avec insert constitue d'une bille qui est sertie dans le flan |
-
1987
- 1987-12-17 DE DE19873742745 patent/DE3742745A1/de not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-12-03 ES ES88120229T patent/ES2043772T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-12-03 AT AT88120229T patent/ATE90917T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-12-03 DE DE8888120229T patent/DE3882027D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-12-03 EP EP88120229A patent/EP0320731B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4035738A1 (de) * | 1990-11-09 | 1992-05-14 | Deutsche Nickel Ag | Verfahren zur herstellung von zweiteiligen muenzrohlingen und derartiger muenzrohling |
EP0511551A1 (de) * | 1991-04-29 | 1992-11-04 | SCHULER PRESSEN GmbH & Co. | Verfahren und Einrichtung zum Fertigen von Ring-Kern-Münzen |
DE19841622C2 (de) * | 1998-09-11 | 2003-10-16 | Schuler Pressen Gmbh & Co | Fügeeinrichtung zum Zusammenführen von mindestens zwei Rohlingen zu einem Teil, insbesondere zur Herstellung einer wenigstens zweifarbigen Münze |
DE102013106375A1 (de) * | 2013-06-19 | 2014-12-24 | Schuler Pressen Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Einsetzen eines Rondenkerns in einen Rondenring |
DE102013106375B4 (de) * | 2013-06-19 | 2015-01-22 | Schuler Pressen Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Einsetzen eines Rondenkerns in einen Rondenring |
DE102015115647B4 (de) | 2015-09-16 | 2019-01-24 | Schuler Pressen Gmbh | Transportvorrichtung zum Transportieren von Münzrohlingen und Verfahren zur Herstellung einer Münze |
DE102015115647A1 (de) | 2015-09-16 | 2017-03-16 | Schuler Pressen Gmbh | Transportvorrichtung zum Transportieren von Münzrohlingen und Verfahren zur Herstellung einer Münze |
US11292286B2 (en) | 2015-09-16 | 2022-04-05 | Schuler Pressen Gmbh | Transport device for transporting coin blanks and method for producing a coin |
DE102016204207A1 (de) | 2015-10-08 | 2017-04-13 | Schuler Pressen Gmbh | Zuführeinrichtung für Ronden |
DE102016204207B4 (de) * | 2015-10-08 | 2020-03-19 | Schuler Pressen Gmbh | Zuführeinrichtung für Ronden |
CN108367397A (zh) * | 2015-11-06 | 2018-08-03 | 许勒压力机有限责任公司 | 用于圆片坯料环的内边缘的成型的成型装置以及方法 |
DE102015119174A1 (de) | 2015-11-06 | 2017-05-11 | Schuler Pressen Gmbh | Umformvorrichtung sowie Verfahren zum Umformen eines Innenrandes eines Rondenrings |
US10913101B2 (en) | 2015-11-06 | 2021-02-09 | Schuler Pressen Gmbh | Forming device and method for forming an inner rim of an annular round blank |
WO2017076720A1 (de) | 2015-11-06 | 2017-05-11 | Schuler Pressen Gmbh | Umformvorrichtung sowie verfahren zum umformen eines innenrandes eines rondenrings |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0320731A3 (en) | 1990-10-31 |
ES2043772T3 (es) | 1994-01-01 |
EP0320731B1 (de) | 1993-06-23 |
ATE90917T1 (de) | 1993-07-15 |
DE3882027D1 (de) | 1993-07-29 |
EP0320731A2 (de) | 1989-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0320731B1 (de) | Prägeautomat für Ring-Kern-Münzen | |
DE19745313A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Dekorieren von Objekten | |
DE2425278B2 (de) | Münzenzähl- und -verpackungsmaschine | |
DE3836142C2 (de) | ||
DE3906663C2 (de) | ||
DE2064382A1 (de) | Einrichtung zum Transport kleiner flacher Werkstucke | |
DE3726311A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausrichten stabfoermiger gegenstaende | |
DE3743676A1 (de) | Druck- und/oder praegevorrichtung | |
DE3009869C2 (de) | Münzeneinwickelmaschine | |
DE3510698C2 (de) | ||
EP1035976A1 (de) | Vorrichtung mit einem zeichenträgermagazin zum einprägen von kennzeichen in sich bewegende teile | |
EP4125496B1 (de) | Borstenbearbeitungsvorrichtung | |
DE2712019C2 (de) | Vorrichtung zum Selektieren in Reihe vorbewegter Gegenstände | |
DE19518588C2 (de) | Tampondruckmaschine | |
DE895296C (de) | Wenden von Bleistiften | |
DE2635056C3 (de) | Druckvorrichtung zum Bedrucken, insbesondere Prägen von Karten o.dgl | |
DE1532963B1 (de) | Vorrichtung zum Transport von Teig | |
DE471089C (de) | Bogenanlegevorrichtung fuer Schnellpressen | |
DE1800477B2 (de) | Vorrichtung zum ausrichten von bogenmaterial | |
DE1934029B2 (de) | Zylinder einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere einer Druckmaschine | |
DE68910669T2 (de) | Vorrichtung für die Herstellung von Zigarettenfiltern. | |
DE292536C (de) | ||
DE1102766B (de) | Vorrichtung zur UEberfuehrung von Boegen auf Druckmaschinen | |
DE18508C (de) | Neuerungen an Patronenlademaschinen | |
DE3122933C2 (de) | Etikettiermaschine für insbesondere mit Rundumetiketten zu etikettierende Gegenstände wie Flaschen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |