DE3741028C2 - Anordnung zum Messen eines einen Leiter durchfliessenden Stromes mittels Magnetfeldkompensation - Google Patents
Anordnung zum Messen eines einen Leiter durchfliessenden Stromes mittels MagnetfeldkompensationInfo
- Publication number
- DE3741028C2 DE3741028C2 DE3741028A DE3741028A DE3741028C2 DE 3741028 C2 DE3741028 C2 DE 3741028C2 DE 3741028 A DE3741028 A DE 3741028A DE 3741028 A DE3741028 A DE 3741028A DE 3741028 C2 DE3741028 C2 DE 3741028C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring
- current
- magnetic field
- circuit board
- printed circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R15/00—Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
- G01R15/14—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
- G01R15/20—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using galvano-magnetic devices, e.g. Hall-effect devices, i.e. measuring a magnetic field via the interaction between a current and a magnetic field, e.g. magneto resistive or Hall effect devices
- G01R15/207—Constructional details independent of the type of device used
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
- Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
- Transformers For Measuring Instruments (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zum
Messen eines elektrischen Stromes gemäss dem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1.
Eine Anordnung dieser Art ist in ihrem grundsätzlichen
Aufbau beispielsweise aus der US-Patentschrift US 3.573.616 A
bekannt. Darin ist jedoch keinerlei Hinweis darauf gegeben,
wie ein optimales Verhältnis zwischen der maximal
zulässigen Stromstärke des zu messenden Stromes und der
Größe der Messanordnung erzielt werden kann,
insbesondere unter Berücksichtigung der die Messgenauigkeit
beeinträchtigenden Störungen infolge gegenseitiger
Beeinflussung einzelner Schaltungsteile.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine relativ kompakte und in
ihrer Messgenauigkeit wesentlich verbesserte Anordnung der
eingangs genannten Art zu schaffen.
Dies wird erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden
Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Massnahmen erreicht.
Die Patentansprüche 2 und 3 betreffen bevorzugte
Ausführungsformen der erfindungsgemässen Anordnung.
Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus der
nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels einer
erfindungsgemässen Messanordnung hervor, die anhand der
beigefügten Zeichnung veranschaulicht ist. Es zeigen
Fig. 1 das Prinzip-Schaltbild einer Messvorrichtung der
erfindungsgemässen Art,
Fig. 1A, teilweise im Schnitt, den schematischen Aufbau des
magnetischen Kreises, einer Vorrichtung gemäss Fig. 1,
Fig. 2 eine erste Seite einer gedruckten Schaltung der
erfindungsgemässen Vorrichtung, auf welcher nur einzelne
Teile der Metallisierung dargestellt sind, und
Fig. 3 die gegenüberliegende Seite der gedruckten
Schaltungsplatte von Fig. 2, auf der ebenfalls nur Teile
der gesamten Metallisierung dargestellt sind.
Gemäss dem Schaltschema von Fig. 1 ist ein Primärleiter 1
mit einem in Fig. 1 nicht dargestellten magnetischen Kreis
gekoppelt, in welchem er ein magnetisches Feld H1 erzeugt.
Dieser magnetische Kreis 22, der in Fig. 1A gezeigt ist,
wird von einem Paket 22 übereinanderliegend angeordneter
C-förmiger Bleche aus magnetisch permeablem Material
gebildet und zwar derart, dass der Primärleiter 1 im
wesentlichen im Zentrum desselben durchgeführt werden kann.
Selbstverständlich kann der Primärleiter jedoch auch
mehrere, mit dem magnetischen Kreis gekoppelte Windungen
aufweisen, und der magnetische Kreis eine andere Form als
die gezeigte haben. Der magnetische Kreis ist ferner mit
einer Mess-Spule 2 gekoppelt, der im Betrieb ein Mess-Strom
zugeführt wird, welcher im magnetischen Kreis ein Feld H2
entgegengesetzter Richtung zu der des Feldes H1 erzeugt.
Der magnetische Kreis (22) weist ferner einen Luftspalt 23 auf,
in dem eine magnetische Feldmessvorrichtung 3, vorzugsweise
eine Hall-Effekt-Sonde, angeordnet ist, deren
Ausgangssignal Eingangsklemmen 14, 15 einer
Steuervorrichtung zugeführt wird. Diese Steuervorrichtung
weist insbesondere einen Verstärker 4 und eine
Mess-Strom-Erzeugungsschaltung 5 auf, die durch zwei in
Serie zwischen dem positiven Pol 8 und dem negativen Pol 9
einer Stromquelle in Serie geschaltete Transistoren 6, 7
dargestellt ist. Der Ausgang des Verstärkers 4 ist mit den
Steuerelektroden der Transistoren 6, 7 verbunden, während
die Emitterelektroden dieser Transistoren gemeinsam an eine
erste Klemme E der Mess-Spule 2 angeschlossen sind. Die
zweite Klemme M dieser Spule ist über eine
Strommessvorrichtung 10 und/oder einen Messwiderstand 11
von geringem Widerstand mit der durch die Klemme O
dargestellten Masse der Vorrichtung verbunden.
Wenn der Primärleiter 1 von Strom durchflossen wird,
spricht die Hall-Effekt-Sonde auf die Differenz zwischen
den Magnetfeldern H1 und H2 an und liefert ein
Steuersignal, welches zur Steuerung des Mess-Stroms in der
Spule 2 dient, um die genannte Differenz auf Null zu
bringen. Der zwischen den Klemmen M und O gemessene Strom
stellt daher eine zeitliche Abbildung des Primärstromes
dar.
Der Ausdruck Messen wird in der vorliegenden Beschreibung
allgemein als Umwandeln des Primärstroms in eine Messgrösse
verstanden, die die Stromstärke dieses Primärstroms,
insbesondere deren Augenblickswert, beschreibt, während das
Erzeugen einer Abbildung die verschiedenen möglichen Arten
der Anzeige oder Erzeugung eines Abbildes der
Stromänderungen in Abhängigkeit von der Zeit umfasst.
Die vorliegende Vorrichtung weist eine gedruckte
Schaltungsplatte 12 auf, die in den Fig. 2 und 3 von
ihren beiden Seiten her gesehen gezeigt ist. Diese
Schaltungsplatte besitzt eine zentrale Oeffnung 13, durch
welche der Primärleiter 1 durchgeführt werden kann. Die
Metallisierungen auf den beiden Seiten der Schaltungsplatte
sind in den Fig. 2 und 3 nur teilweise dargestellt, und
ferner wurden die auf der Platte montierten Schaltelemente
und andere mit der gedruckten Schaltung verbundene
Schaltungsteile, nämlich die Mess-Spule 2, die mit den
Klemmen 8 und 9 verbundene Stromquelle und die Mess- bzw.
Abbildungsvorrichtung, die an die Klemme M
angeschlossen ist, nicht dargestellt.
Die in Fig. 2 dargestellte Seite der gedruckten
Schaltungsplatte zeigt insbesondere die Anordnung der
Klemme E der Mess-Spule 2 und die Anordnung der
Eingangsklemmen 14, 15 des Verstärkers 4. Es hat sich
gezeigt, dass die vorliegende räumliche Trennung dieser
Klemmen, wonach die Klemme E und die damit verbundenen, auf
demselben Potential liegenden Anschlussteile erheblich von
den Eingangsklemmen des Verstärkers 4 entfernt sind, eine
weitgehende Verminderung von Störungen in der
Steuervorrichtung bewirkt, insbesondere im Bereich hoher
Frequenzen.
Eine weitere erfindungsgemässe Ausbildung der gedruckten
Schaltung der Vorrichtung, welche zu einer
wesentlichen Verbesserung der Mess-Genauigkeit führt und eine
kompakte Ausführungsform erlaubt, ist ebenfalls in den
Fig. 2 und 3 gezeigt. Sie besteht darin, dass die
Oeffnung 13 auf mindestens einer Seite der gedruckten
Schaltungsplatte, vorzugsweise jedoch auf beiden Seiten
derselben, von metallisierten Teilen umgeben ist, und zwar
fast auf der ganzen Länge ihres Umfangs. Diese
metallisierten Teile umfassen im wesentlichen die mit der
Klemme 9 der Stromquelle verbundenen Teile, die demnach auf
konstantem Potential liegen. Diese Metallisierungen, die
keine vollkommen geschlossene Schleife um die Oeffnung 13
herum bilden, ergeben eine wirksame Abschirmung gegenüber
der vom Primärleiter 1 ausgehenden elektro-magnetischen
Strahlung. Dies vermeidet insbesondere Störungen durch den
Strom im Primärleiter 1, insbesondere beim Auftreten von
starken Änderungen der Stromstärke in diesem Leiter.
Ein weiteres Merkmal der gedruckten Schaltungsplatte der
vorliegenden Vorrichtung geht ebenfalls aus den
Fig. 2 und 3 hervor und betrifft die metallisierten
Verbindungsteile der gedruckten Schaltung. Diese
Metallisierungen weisen Bereiche auf, die in der Ebene der
Schaltungsplatte erheblich überdimensioniert sind im
Vergleich zu den für die elektrische Leitung notwendigen
Abmessungen. Die gezeigte Anordnung ergibt eine wesentliche
Verbesserung der Wärmeabgabe von der Schaltungsplatte 12.
Die erwähnten erweiterten Verbindungsbereiche sind
insbesondere die Bereiche 16-21 der Fig. 2 und 3. Die
gezeigte Ausbildung der gedruckten Schaltung liefert einen
weiteren Beitrag zur Verbesserung der Eigenschaften der
vorliegenden Vorrichtung und erlaubt ferner,
die Abmessungen derselben auf ein im wesentlichen durch die
äusseren Abmessungen des magnetischen Kreises bestimmtes
Minimum zu reduzieren.
Claims (3)
1. Anordnung zum Messen eines einen Leiter
durchfliessenden, elektrischen Stromes mittels
Magnetfeldkompensation und zum Erzeugen einer
Abbildung dieses Stromes, mit mindestens einem magnetischen
Kreis (22), der mit dem den zu messenden Strom führenden
Primärleiter (1) koppelbar ist und mit mindestens einer
Messspule (2) gekoppelt ist, und der mindestens
einen Luftspalt (23) aufweist, in dem eine magnetische
Feldmessvorrichtung (3) angeordnet ist, mit einer
Stromquelle (8, 9) und einer damit verbundenen
Steuervorrichtung (4, 5), deren Eingangsklemmen (14, 15)
mit der magnetischen Feldmessvorrichtung (3) verbunden
sind, mit einer Strommess- und Strom-
Abbildungsvorrichtung (10, 11), die in Serie zur Messspule
(2) geschaltet ist, wobei die Ausgangsklemmen der
Steuervorrichtung an diese Serienschaltung angeschlossen
sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Messanordnung eine
gedruckte Schaltung (12) aufweist, an die die Messspule
(2), die magnetische Feldmessvorrichtung (3), die
Strommess- und Strom-Abbildungsvorrichtung (10, 11)
und die Stromquelle angeschlossen sind, und die so
ausgebildet ist, dass eine erste Klemme (E) der genannten
Ausgangsklemmen der Steuervorrichtung (4, 5), welche mit
der Messspule (2) verbunden ist, sowie diejenigen Teile
(19) der gedruckten Schaltung, die direkt mit dieser
Ausgangsklemme (E) verbunden und daher auf gleichem
Potential wie diese sind, an Stellen der Schaltungsplatte
der gedruckten Schaltung angeordnet sind, die möglichst weit
entfernt von denjenigen Stellen sind, an denen die
Eingangsklemmen (14, 15) der Steuervorrichtung liegen.
2. Anordnung nach Patentanspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass die Schaltungsplatte der gedruckten
Schaltung (12) eine Öffnung (13) zur Aufnahme des
Primärleiters (1) aufweist, welche auf mindestens einer
Seite der Schaltungsplatte auf dem grössten Teil ihres
Umfangs, aber nicht auf ihrem gesamten Umfang, von auf
konstantem Potential liegenden Leitungsteilen umgeben ist.
3. Anordnung nach einem der Patentansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsplatte der
gedruckten Schaltung metallisierte Bereiche (16-21)
aufweist, die im Vergleich zu den für die elektrische
Leitung notwendigen Abmessungen überdimensioniert sind, um
die Wärmeableitung von der Schaltungsplatte zu verbessern.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH4957/86A CH669852A5 (de) | 1986-12-12 | 1986-12-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3741028A1 DE3741028A1 (de) | 1988-06-23 |
DE3741028C2 true DE3741028C2 (de) | 2003-06-05 |
Family
ID=4285461
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3741028A Expired - Lifetime DE3741028C2 (de) | 1986-12-12 | 1987-12-03 | Anordnung zum Messen eines einen Leiter durchfliessenden Stromes mittels Magnetfeldkompensation |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4939449A (de) |
JP (1) | JPS63151866A (de) |
CN (1) | CN1012534B (de) |
CH (1) | CH669852A5 (de) |
DE (1) | DE3741028C2 (de) |
FR (1) | FR2608283B1 (de) |
GB (1) | GB2198543A (de) |
IN (1) | IN170407B (de) |
IT (1) | IT1218191B (de) |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2225436A (en) * | 1988-11-25 | 1990-05-30 | Gen Electric Co Plc | Alternating current sensors |
CH679710A5 (de) * | 1989-05-30 | 1992-03-31 | Lem Liaisons Electron Mec | |
US5097202A (en) * | 1989-06-05 | 1992-03-17 | Sigma Instruments, Inc. | Faulted current indicators with improved signal to noise ratios |
US5055771A (en) * | 1989-08-21 | 1991-10-08 | Sigma Instruments, Inc. | Faulted current indicators with improved signal to noise ratios |
US4952869A (en) * | 1989-09-25 | 1990-08-28 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Dual purpose probe for simultaneous voltage and current sampling |
JP2796391B2 (ja) * | 1990-01-08 | 1998-09-10 | 株式会社日立製作所 | 物理量検出方法および物理量検出装置あるいはこれらの方法あるいは装置を利用したサーボモータおよびこのサーボモータを使用したパワーステアリング装置 |
JPH05126865A (ja) * | 1991-10-22 | 1993-05-21 | Hitachi Ltd | 電流検出装置あるいは電流検出方法 |
CH685892A5 (fr) * | 1992-01-21 | 1995-10-31 | Lem S.A. | Procédé de montage d'une bobine électrique sur un circuit magnétique à entrefer |
FR2691806B1 (fr) * | 1992-05-26 | 1996-04-05 | Georges Odet | Dispositif de mesure electrotechnique polyvalent. |
FR2695482B1 (fr) * | 1992-09-10 | 1994-10-21 | Alsthom Gec | Dispositif de mesure utilisant une bobine des Rogowski. |
FI932122A (fi) * | 1993-05-11 | 1994-11-12 | Abb Stroemberg Kojeet Oy | Vuontiheyden mittaukseen perustuva sähkövirranmittausanturi ja menetelmä sen virittämiseksi |
US5450000A (en) * | 1994-02-14 | 1995-09-12 | Unity Power Corporation | Using hall device for controlling current in a switchmode circuit |
JP3007553B2 (ja) * | 1995-03-24 | 2000-02-07 | 日本レム株式会社 | 電流センサ |
DE19642472A1 (de) * | 1996-10-15 | 1998-04-16 | Abb Research Ltd | Flußkompensierter Stromsensor |
EP1183543B1 (de) * | 1999-05-25 | 2003-04-23 | Arbeitsgemeinschaft Prof. Hugel AGPH | Elektrischer stromsensor |
US6313623B1 (en) | 2000-02-03 | 2001-11-06 | Mcgraw-Edison Company | High precision rogowski coil |
US6680608B2 (en) | 2002-02-27 | 2004-01-20 | Mcgraw-Edison Company | Measuring current through an electrical conductor |
US7180717B2 (en) * | 2002-07-12 | 2007-02-20 | Cooper Technologies Company | Electrical network protection system |
US6940702B2 (en) * | 2002-07-12 | 2005-09-06 | Mcgraw-Edison Company | Electrical protection system |
US6810069B2 (en) | 2002-07-12 | 2004-10-26 | Mcgraw-Edison Company | Electrical arc furnace protection system |
US6781359B2 (en) * | 2002-09-20 | 2004-08-24 | Allegro Microsystems, Inc. | Integrated current sensor |
US7259545B2 (en) * | 2003-02-11 | 2007-08-21 | Allegro Microsystems, Inc. | Integrated sensor |
FR2870350B1 (fr) * | 2004-05-13 | 2006-07-14 | Schneider Electric Ind Sas | Dispositif de mesure d'un courant electrique, capteur de courant, declencheur electrique et dispositif de coupure comportant un tel dispositif de mesure |
US7777607B2 (en) * | 2004-10-12 | 2010-08-17 | Allegro Microsystems, Inc. | Resistor having a predetermined temperature coefficient |
US7768083B2 (en) * | 2006-01-20 | 2010-08-03 | Allegro Microsystems, Inc. | Arrangements for an integrated sensor |
US7638999B2 (en) * | 2006-04-07 | 2009-12-29 | Cooper Technologies Company | Protective relay device, system and methods for Rogowski coil sensors |
US7564233B2 (en) * | 2006-11-06 | 2009-07-21 | Cooper Technologies Company | Shielded Rogowski coil assembly and methods |
US7795862B2 (en) | 2007-10-22 | 2010-09-14 | Allegro Microsystems, Inc. | Matching of GMR sensors in a bridge |
US7738221B2 (en) | 2007-12-07 | 2010-06-15 | Cooper Technologies Company | Transformer inrush current detector |
US8189397B2 (en) * | 2008-01-08 | 2012-05-29 | Spansion Israel Ltd | Retention in NVM with top or bottom injection |
US7816905B2 (en) * | 2008-06-02 | 2010-10-19 | Allegro Microsystems, Inc. | Arrangements for a current sensing circuit and integrated current sensor |
EP2284549A1 (de) * | 2009-08-11 | 2011-02-16 | Liaisons Electroniques-Mècaniques LEM S.A. | Mischmodus-Fluxgate-Stromwandler |
DE102013200636B4 (de) * | 2013-01-17 | 2016-04-07 | Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg | Strommesseinrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Strommesseinrichtung |
US10935612B2 (en) | 2018-08-20 | 2021-03-02 | Allegro Microsystems, Llc | Current sensor having multiple sensitivity ranges |
US11187764B2 (en) | 2020-03-20 | 2021-11-30 | Allegro Microsystems, Llc | Layout of magnetoresistance element |
US11567108B2 (en) | 2021-03-31 | 2023-01-31 | Allegro Microsystems, Llc | Multi-gain channels for multi-range sensor |
US11994541B2 (en) | 2022-04-15 | 2024-05-28 | Allegro Microsystems, Llc | Current sensor assemblies for low currents |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3573616A (en) * | 1969-03-13 | 1971-04-06 | Ibm | Current measuring system having a feedback path including a combined high gain amplifier and integrator |
DE3514059A1 (de) * | 1984-05-11 | 1985-11-14 | Telefonaktiebolaget L M Ericsson, Stockholm | Befestigungsvorrichtung zum halten einer hall-platte in einem magnetfeld |
EP0209415A1 (de) * | 1985-06-28 | 1987-01-21 | Telemecanique | Induktiver Sensor für Strommessung |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3816766A (en) * | 1973-01-29 | 1974-06-11 | Sprague Electric Co | Integrated circuit with hall cell |
US4096547A (en) * | 1976-12-17 | 1978-06-20 | Calabro Anthony Denis | Heat transfer mounting device for metallic printed circuit boards |
DE3145585A1 (de) * | 1981-11-17 | 1983-05-26 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zur herstellung elektrisch leitfaehiger bereiche |
JPS58154264A (ja) * | 1982-03-09 | 1983-09-13 | Sharp Corp | ホ−ル効果半導体集積回路 |
US4469961A (en) * | 1982-07-29 | 1984-09-04 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Fast switching driver for inductive load, such as a phase shifter |
US4536710A (en) * | 1982-08-10 | 1985-08-20 | Schonstedt Instrument Company | Magnetic detector instrument with board-mounted sensor assembly |
US4488112A (en) * | 1982-08-30 | 1984-12-11 | Gte Automatic Electric Inc. | Hall effect device test circuit |
US4574330A (en) * | 1982-12-20 | 1986-03-04 | Burr-Brown Corporation | Heat sink for dissipating heat generated by electronic displays |
US4639665A (en) * | 1983-08-22 | 1987-01-27 | Borg-Warner Corporation | Sensing system for measuring a parameter |
JPS60149196A (ja) * | 1984-01-17 | 1985-08-06 | ソニー株式会社 | プリント基板およびその製造方法 |
US4706017A (en) * | 1985-08-05 | 1987-11-10 | Hamilton Standard Controls, Inc. | Electrical current sensor |
US4756081A (en) * | 1985-08-22 | 1988-07-12 | Dart Controls, Inc. | Solid state device package mounting method |
CH670004A5 (de) * | 1986-02-10 | 1989-04-28 | Landis & Gyr Ag |
-
1986
- 1986-12-12 CH CH4957/86A patent/CH669852A5/fr not_active IP Right Cessation
-
1987
- 1987-11-26 IN IN855/MAS/87A patent/IN170407B/en unknown
- 1987-12-02 JP JP62305501A patent/JPS63151866A/ja active Pending
- 1987-12-02 GB GB08728126A patent/GB2198543A/en active Pending
- 1987-12-03 DE DE3741028A patent/DE3741028C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-04 FR FR878716882A patent/FR2608283B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-07 IT IT48679/87A patent/IT1218191B/it active
- 1987-12-12 CN CN87107401.XA patent/CN1012534B/zh not_active Expired
-
1989
- 1989-06-29 US US07/373,667 patent/US4939449A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3573616A (en) * | 1969-03-13 | 1971-04-06 | Ibm | Current measuring system having a feedback path including a combined high gain amplifier and integrator |
DE3514059A1 (de) * | 1984-05-11 | 1985-11-14 | Telefonaktiebolaget L M Ericsson, Stockholm | Befestigungsvorrichtung zum halten einer hall-platte in einem magnetfeld |
EP0209415A1 (de) * | 1985-06-28 | 1987-01-21 | Telemecanique | Induktiver Sensor für Strommessung |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Keinath, G: Die Technik der elektrischen Meßgeräte, 3. Aufl., Bd. 1 und 2, München/Berlin, 1928, S. 508 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2608283A1 (fr) | 1988-06-17 |
JPS63151866A (ja) | 1988-06-24 |
CN1039658A (zh) | 1990-02-14 |
IN170407B (de) | 1992-03-21 |
CH669852A5 (de) | 1989-04-14 |
DE3741028A1 (de) | 1988-06-23 |
IT1218191B (it) | 1990-04-12 |
FR2608283B1 (fr) | 1992-05-29 |
GB2198543A (en) | 1988-06-15 |
CN1012534B (zh) | 1991-05-01 |
IT8748679A0 (it) | 1987-12-07 |
GB8728126D0 (en) | 1988-01-06 |
US4939449A (en) | 1990-07-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3741028C2 (de) | Anordnung zum Messen eines einen Leiter durchfliessenden Stromes mittels Magnetfeldkompensation | |
EP0772046B1 (de) | Magnetfeldsensor und Strom- oder Energiesensor | |
DE69403466T2 (de) | Vorrichtung zur messung von elektrischem strom mit einem auf magnetfluss ansprechenden wandler, insbesondere für die verwendung bei elektrisch betriebenen fahrzeugen | |
DE19606445A1 (de) | Induktive Messvorrichtung zur Messung von einem hohen Gleichstrom überlagerten Wechelstromkomponenten | |
DE4108997C2 (de) | HF-Spulenanordnung für ein NMR-Untersuchungsgerät | |
DE3835101A1 (de) | Elektrische stromwandlervorrichtung | |
DE19542899B4 (de) | Wechselstromsensor auf der Basis einer Parallelplattengeometrie und mit einem Shunt zur Selbstspeisung | |
DE3002950C2 (de) | Ortsempfindliches Proportional-Zählrohr | |
EP0886147B1 (de) | Anordnung zur Erzielung einer zu einem elektrischen Strom proportionalen magnetischen Induktion am Ort eines Magnetfeldsensors | |
DE3725718A1 (de) | Probenkopf fuer nmr-spektrometer | |
DE69033077T2 (de) | Elektronenspinresonanzsystem | |
DE10011047B4 (de) | Direktabbildender Stromsensor | |
DE2948440A1 (de) | Vorrichtung zur bestimmung der stellung eines beweglichen bauelements relativ zu einem feststehenden trag-bauelement | |
DE1929608A1 (de) | Hochfrequenz-Bandfilter | |
DE2533818A1 (de) | Ablenkeinheit fuer farbfernsehsystem | |
DE2232544A1 (de) | Schaltungsanordnung zur bestimmung der gesamtdurchflussmenge | |
DE2906445A1 (de) | Stromwandler | |
DE2714142A1 (de) | Einrichtung zur messung eines magnetflusses | |
EP1154277A1 (de) | Vorrichtung zum Messen elektrischer Stromstärken | |
EP0166953B1 (de) | Kernspin-Tomographiegerät | |
DE2322002A1 (de) | Anordnung zur fehlerarmen messung von stroemen bei kleinen spannungen | |
DE1025077B (de) | Aus einem Schwingungskreis bestehende Anordnung zur Untersuchung von Material | |
DE2504527C3 (de) | Oszillografisches Ferrometer | |
DE863369C (de) | Magnetischer Modulator zur Frequenzmodulation von Generatoren | |
Hoult | Nuclear resonance spectrometer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition |