DE3739937A1 - Kraftstoffdruckleitung - Google Patents
KraftstoffdruckleitungInfo
- Publication number
- DE3739937A1 DE3739937A1 DE19873739937 DE3739937A DE3739937A1 DE 3739937 A1 DE3739937 A1 DE 3739937A1 DE 19873739937 DE19873739937 DE 19873739937 DE 3739937 A DE3739937 A DE 3739937A DE 3739937 A1 DE3739937 A1 DE 3739937A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- fuel
- pipe
- pressure pipe
- fuel pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M55/00—Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
- F02M55/02—Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L9/00—Rigid pipes
- F16L9/18—Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffdruckleitung mit einem
Druckrohr, einem dieses mit engem Spiel umgebenden Mantelrohr
sowie zwischen beiden in Längsrichtung verlaufenden
Leckkraftstoffkanälen.
Eine derartige, aus dem DE-GM 81 24 604 bekannte
Kraftstoffdruckleitung ist aus einem Druckrohr mit durchgehend
kreisringförmigem Querschnitt, einem ebenso geformten Mantelrohr
und zwischen diesen beiden in Längsrichtung verlaufenden
Distanzstücken aufgebaut. Die in Umfangsrichtung voneinander
beabstandeten Distanzstücke haben im Querschnitt die Form von
Kreisringsektoren und bilden die seitliche Begrenzung für
Leckkraftstoffkanäle mit ebenso geformtem Querschnitt. Die
Distanzstücke bestehen aus Blechrohr-Ausschnitten oder
entsprechend gebogenen Blechstreifen und können an ihrer
Innenseite mit dem Druckrohr verklebt sein.
Abgesehen von der aufwendigen Fertigung der Distanzstücke und dem
zusätzlichen Arbeitsgang des Aufklebens ist bei diesen
Kraftstoffdruckleitungen nicht gewährleistet, daß die
Distanzstücke bei Biegevorgängen ihre Lage beibehalten. Ein
Verrutschen derselben bewirkt, daß das Druckrohr beim
Biegevorgang nicht der Kontur des Mantelrohres folgt. Dadurch
wiederum können Knickstellen entstehen, an denen die Gefahr eines
Einreißens des Druckrohres besonders groß ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Kraftstoffdruckleitung so zu gestalten, daß sie bei einfacher
Herstellung auch in Biegungen eine größtmögliche Formstabilität
und somit Haltbarkeit aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des
Kennzeichens des Patentanspruchs 1 gelöst.
Kreissegmentförmige Abflachungen haben zusätzlich den Vorteil,
die Festigkeit des Innenrohres nur sehr wenig zu beeinträchtigen
und dabei trotzdem hinreichend große Querschnitte für die
Leckkraftstoffkanäle aufzuweisen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den
Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der
Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Kraftstoffdruckleitung
im Längsschnitt,
Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt durch
dieselbe.
Eine Kraftstoffdruckleitung besteht aus einem Druckrohr 1 mit
einer zentrisch im Inneren verlaufenden Druckbohrung 2 und einem
mit engem Spiel über das Druckrohr 1 geschobenen Mantelrohr 3.
Das Druckrohr 1 weist an seiner äußeren Mantelfläche zwei um 180°
gegeneinander versetzte, über die gesamte Länge des Rohres
verlaufende Abflachungen 4 auf, die gemeinsam mit den sie
begrenzenden Innenflächen des Mantelrohres 3
kreissegmentförmige Leckkraftstoffkanäle 5 bilden.
Das Druckrohr 1 ist an seinen Enden, von denen in Fig. 1 nur
eines dargestellt ist, mit einem Anschlußkopf 6 versehen. Dieser
ermöglicht mittels einer auf ein Außengewinde aufgeschraubten
Muffe 7 den Anschluß der Kraftstoffdruckleitung an eine
Kraftstoffeinspritzpumpe oder ein Kraftstoffeinspritzventil.
Die im Ausführungsbeispiel gezeigte Zahl von zwei Abflachungen
ist nicht die einzig mögliche. Vielmehr können auch eine oder
mehr als zwei Abflachungen vorhanden sein. Die Summe der
Querschnitte der von ihnen gebildeten Leckkraftstoffkanäle 5
entspricht dabei in etwa der Querschnittsfläche der Druckbohrung
2.
Die Pfeilhöhe 8 einer einzelnen Abflachung 4 beträgt in einer
dargestellten vorteilhaften Ausführung maximal ein Zehntel des
Außendurchmessers des Druckrohres 1.
Bei einer geradzahligen Anzahl von Abflachungen 4 wird bei einer
Biegung der Kraftstoffdruckleitung die Lastebene
vorteilhafterweise durch zwei gegenüberliegende Mantellinien 9,
10 des Druckrohres 1 gelegt, die jeweils in der Mitte zwischen
zwei benachbarten Abflachungen 4 angeordnet sind. Dadurch sind
Druckrohr 1 und Mantelrohr 3 in den Bereichen der größten
Biegezug- und Biegedruckspannung bestmöglich in Anlage zueinander,
wodurch gewährleistet ist, daß die Innenseite des Mantelrohrs 3,
die Außenseite des Druckrohres 1 und auch die Druckbohrung 2
gleichmäßig dem vorgegebenen Biegeradius folgen. Die freien
Querschnitte der Leckkraftstoffkanäle 5 werden dabei durch
Formveränderungen in geringstem Maße beeinträchtigt.
Die Fertigung einer erfindungsgemäßen Kraftstoffdruckleitung ist
denkbar einfach, da die Abflachungen durch Fräsen oder Schleifen
in einem Arbeitsgang herstellbar sind. Zusätzliche Maßnahmen,
wie beispielsweise bei herkömmlichen Druckleitungen eine
Vorspannung der Außenwand der Druckbohrung durch Aufbringen von
Drücken im Bereich von 3000 bar nach dem Biegen, haben sich
aufgrund der exakten Einhaltung der Biegeradien und der nur
geringen Schwächung des Druckrohres bei der erfindungsgemäßen
Kraftstoffdruckleitung als überflüssig erwiesen.
Claims (4)
1. Kraftstoffdruckleitung mit einem Druckrohr, einem dieses
mit engem Spiel umgebenden Mantelrohr sowie zwischen
beiden angeordneten, in Längsrichtung verlaufenden
Leckkraftstoffkanälen, dadurch gekennzeichnet, daß das
einstückig aus Vollmaterial hergestellte Druckrohr (1) an
seiner äußeren Mantelfläche mindestens eine Abflachung (4)
zur Bildung von kreissegmentförmigen Leckkraftstoffkanälen
(5) aufweist.
2. Kraftstoffdruckleitung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Druckrohr (1) zwei um 180°
gegeneinander versetzte Abflachungen (4) aufweist.
3. Kraftstoffdruckleitung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfeilhöhe (8)
einer Abflachung (4) maximal ein Zehntel des
Außendurchmessers des Druckrohres (1) beträgt.
4. Kraftstoffdruckleitung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer
geradzahligen Anzahl von Abflachungen (4) bei einer Biegung
der Kraftstoffdruckleitung die Lastebene durch zwei
gegenüberliegende Mantellinien (9, 10) des Druckrohres (1)
verläuft, die jeweils in der Mitte zwischen zwei
benachbarten Abflachungen (4) angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873739937 DE3739937A1 (de) | 1987-11-25 | 1987-11-25 | Kraftstoffdruckleitung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873739937 DE3739937A1 (de) | 1987-11-25 | 1987-11-25 | Kraftstoffdruckleitung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3739937A1 true DE3739937A1 (de) | 1989-06-08 |
DE3739937C2 DE3739937C2 (de) | 1990-05-23 |
Family
ID=6341241
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873739937 Granted DE3739937A1 (de) | 1987-11-25 | 1987-11-25 | Kraftstoffdruckleitung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3739937A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5076242A (en) * | 1990-07-18 | 1991-12-31 | Illinois Tool Works Inc. | Integral fuel line |
DE19536219C1 (de) * | 1995-09-28 | 1996-11-07 | Siemens Ag | Hydraulikleitung mit integriertem, drucklosem Rücklauf |
WO2007143768A1 (de) * | 2006-06-13 | 2007-12-21 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine |
KR101323461B1 (ko) | 2006-08-12 | 2013-10-29 | 만 디젤 앤 터보 에스이 | 고압 연료관의 조립 장치 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19612035A1 (de) * | 1996-03-27 | 1997-10-02 | Man B & W Diesel Ag | Sicherheitsummantelung |
DE102006049224B4 (de) | 2006-10-18 | 2018-08-02 | Man Diesel & Turbo Se | Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB618918A (en) * | 1945-04-09 | 1949-03-01 | Bendix Aviat Corp | Fuel injection nozzle |
DE2523582A1 (de) * | 1975-05-28 | 1976-12-02 | Schmitter Kg M | Abgeschirmte hochdruckleitung |
DE3010328A1 (de) * | 1980-03-18 | 1981-09-24 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen |
DE8124604U1 (de) * | 1981-08-22 | 1982-02-04 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg | "kraftstoffdruckleitung" |
-
1987
- 1987-11-25 DE DE19873739937 patent/DE3739937A1/de active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB618918A (en) * | 1945-04-09 | 1949-03-01 | Bendix Aviat Corp | Fuel injection nozzle |
DE2523582A1 (de) * | 1975-05-28 | 1976-12-02 | Schmitter Kg M | Abgeschirmte hochdruckleitung |
DE3010328A1 (de) * | 1980-03-18 | 1981-09-24 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen |
DE8124604U1 (de) * | 1981-08-22 | 1982-02-04 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg | "kraftstoffdruckleitung" |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5076242A (en) * | 1990-07-18 | 1991-12-31 | Illinois Tool Works Inc. | Integral fuel line |
DE19536219C1 (de) * | 1995-09-28 | 1996-11-07 | Siemens Ag | Hydraulikleitung mit integriertem, drucklosem Rücklauf |
WO2007143768A1 (de) * | 2006-06-13 | 2007-12-21 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine |
KR101323461B1 (ko) | 2006-08-12 | 2013-10-29 | 만 디젤 앤 터보 에스이 | 고압 연료관의 조립 장치 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3739937C2 (de) | 1990-05-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4206096A1 (de) | Koaxialrohr | |
DE60316979T2 (de) | Schlauchförmiges glied mit einem aus mehreren metalldrähten oder -röhren bestehenden umfang | |
AT134163B (de) | Biegsame Welle und Verfahren zur Herstellung derselben. | |
DE2009227A1 (de) | ||
DE3739937C2 (de) | ||
DE2164814C2 (de) | Rohrförmiges, aus zwei koaxial zueinander angeordneten gewellten Rohren bestehendes Gebilde | |
EP1963761B1 (de) | Flexible fluidleitung und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP1413744A1 (de) | Druckspeicher für ein Common Rail System | |
DE2121679C2 (de) | Aus Stegen und Stirnringen bestehender Radialkäfig für zylindrische Wälzkörper | |
DE3151845A1 (de) | Wellrohr mit zugentlastung und verfahren zu dessen herstellung aus kunststoff | |
EP1058033A2 (de) | Nocken für zusammensgesetzte Nockenwelle | |
DE1303597B (de) | KolbenöIringanordnung mit einem Abstandsdehner | |
DE2102443A1 (de) | Elastische Schiaucheinheit | |
EP0922510A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung eines Rohres in einem Rohrboden | |
DE2230819A1 (de) | Verstaerkungsgebilde fuer einen schachtschwabberkoerper | |
EP4006398A1 (de) | Abstandshalter für rohre | |
DE102018221508A1 (de) | Verbundrohr für Klima- und Lüftungstechnik | |
DE2545353A1 (de) | Rohranschlussmuffe | |
DE1012572B (de) | Futterrohre, insbesondere fuer Tiefbohrloecher | |
DE19619744B4 (de) | Befestigungsanordnung für eine fluidische Steckverbindung | |
DE4134899C1 (en) | Flexible safety pipe for fluid media - comprises plastic core with plastic mantle and intermediate spiral chamber, with inner spiral corrugated plastic tube | |
DE2719193A1 (de) | Haltering, insbesondere fuer flanschverbindungen | |
DE3544884C2 (de) | Biegbarer Hochdruck-Metall-Ringwellschlauch | |
DE2231959B2 (de) | Kern fuer sandwichplatten mit aussenschichten | |
DE1450345C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MAN B & W DIESEL AG, 8900 AUGSBURG, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |