[go: up one dir, main page]

DE373762C - Zweischeibenrad fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Zweischeibenrad fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE373762C
DE373762C DER49660D DER0049660D DE373762C DE 373762 C DE373762 C DE 373762C DE R49660 D DER49660 D DE R49660D DE R0049660 D DER0049660 D DE R0049660D DE 373762 C DE373762 C DE 373762C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
wheel
disc wheel
double disc
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER49660D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E RUMPLER DR ING
Original Assignee
E RUMPLER DR ING
Publication date
Priority to DER49660D priority Critical patent/DE373762C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE373762C publication Critical patent/DE373762C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/04Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

  • Zweischeibenrad für Kraftfahrzeuge. Die Erfindung betrifft ein Zweischeibenrad für Kraftfahrzeuge und bezweckt, bei einfacher Ausbildung des Rades einerseits große Steifigkeit bei geringem Gewicht und anderseits möglichst geringen Luftwiderstand auch bei rascher Fahrt zu erreichen.
  • Gemäß der Erfindung werden die beiden Radscheiben mit radial verlaufenden und in den Hohlraum zwischen ihnen eingedrückten Rippen versehen, die so angeordnet sind, daß die beiden Radscheiben mit ihren Rippen einander berühren. An diesen Berührungsstellen werden nun Niete durchgezogen und derart die beiden Radscheiben zu einem einzigen starren Ganzen mit größter Steifigkeit vereinigt.
  • Ebenso, wie die beiden Radscheiben an den einanderberübrendenRippenteilen miteinander verbunden sind, können sie natürlich auch an ihren inneren Enden zusammengezogen und gleichzeitig mit dem Nabenkranz verbunden werden. Im übrigen können die Radscheiben in bekannter Weise bornbiert, kegelmantelförmig oder in parallelenEbenen ausgebildet sein.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Schnitt durch das Rad und _-'ibb. 2 einen Schnitt längs der Linie 1-I der Abb. i.
  • Beide Radscheiben a, b sind-mit nach innen gedrückten Rippen i, r versehen, die radial gerichtet sind und einander berühren. Durch diese Berührungsstellen sind Niete n gezogen. Hierdurch wird nicht nur der Radkörper außerordentlich versteift; dadurch, daß .die Nietköpfe in den eingedrückten Rippen liegen, wird verhindert, daß sie den Luftwiderstand vergrößern.
  • Wie die Abb:. i erkennen läßt, sind die Scheiben a, b am inneren Rande gleichfalls zusammengezogen und können auch dort durch Nieterz sowohl miteinander als auch mit dem nicht gezeichneten Nabenkranz verbunden werden. Am äußeren Ende sind die beiden Scheiben gleichfalls zusammengezogen. und abgebogen, so daß die Felge f mit ihnen durch Niete oder lösbar durch Schrauben verbunden werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRUcH: Zweischei enrad für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Scheiben in an sich bekannter Weise mit Rippen versehen ist und diese Rippen nach dem inneren Hohlraum zwischen den beiden Scheiben gerichtet und so angeordnet sind, daß die beiden Scheiben mit ihren Rippen aneinanderliegen und hier durch Niete o. dgl. miteinander verbunden sind.
DER49660D Zweischeibenrad fuer Kraftfahrzeuge Expired DE373762C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER49660D DE373762C (de) Zweischeibenrad fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER49660D DE373762C (de) Zweischeibenrad fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE373762C true DE373762C (de) 1923-04-21

Family

ID=7408816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER49660D Expired DE373762C (de) Zweischeibenrad fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE373762C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127639A1 (de) * 2001-06-07 2002-12-19 Thyssenkrupp Stahl Ag Rad, insbesondere Speichenrad für Kraftfahrzeuge in Stahlblech-Bauweise
DE102012107018A1 (de) * 2012-08-01 2014-02-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugfelge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127639A1 (de) * 2001-06-07 2002-12-19 Thyssenkrupp Stahl Ag Rad, insbesondere Speichenrad für Kraftfahrzeuge in Stahlblech-Bauweise
DE102012107018A1 (de) * 2012-08-01 2014-02-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugfelge
DE102012107018B4 (de) 2012-08-01 2023-04-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugfelge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1425218B1 (de) Drehelastische Kupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE373762C (de) Zweischeibenrad fuer Kraftfahrzeuge
DE2813213C2 (de)
DE633369C (de) Wagenrad aus Metall
DE658358C (de) Leichtradsatz fuer Schienenfahrzeuge
DE1915443B2 (de) Fahrspielzeugrad
DE702808C (de) Rad mit einem Kranz von G-foermig gebogenen Federn
CH542730A (de) Rad für bereifte Fahrzeuge
DE856727C (de) Polierscheibe nach Art einer Schwabbelscheibe
AT142289B (de) Greiferrad.
AT131661B (de) Drahtspeichenrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE471174C (de) Drahtspeichenrad
DE449266C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Stossleders bei Billardstoecken
DE395669C (de) Riemengetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE954315C (de) Radkappen-Abzieher
DE359107C (de) Insbesondere fuer Fahrspielzeuge dienendes Rad
DE359657C (de) Antriebsscheibe fuer Laufketten von Kraftfahrzeugen
DE637736C (de) Treibscheibe
DE887427C (de) Laufrad, insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen, z. B. Bindemaeher
DE351060C (de) Doppel-Scheibenrad
DE358348C (de) Einscheibenrad fuer Kraftfahrzeuge
DE351257C (de) Rad mit achsialen Drahtfederspeichen
AT138800B (de) Abnehmbarer Abdecktopf für kreisförmig verteilte Verschraubungen von Scheibenrädern für Kraftfahrzeuge.
DE911587C (de) Polierscheibe nach Art einer Schwabbelscheibe
DE414714C (de) Abnehmbare Felge fuer Scheibenraeder