DE3737129A1 - Geraet mit bedingter zeit- und partikelgroessenaufloesung zur bestimmung der konzentration von staub insbesondere holzstaub in der atemluft an arbeitsplaetzen - Google Patents
Geraet mit bedingter zeit- und partikelgroessenaufloesung zur bestimmung der konzentration von staub insbesondere holzstaub in der atemluft an arbeitsplaetzenInfo
- Publication number
- DE3737129A1 DE3737129A1 DE19873737129 DE3737129A DE3737129A1 DE 3737129 A1 DE3737129 A1 DE 3737129A1 DE 19873737129 DE19873737129 DE 19873737129 DE 3737129 A DE3737129 A DE 3737129A DE 3737129 A1 DE3737129 A1 DE 3737129A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dust
- concentration
- coarse
- particle size
- determining
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000428 dust Substances 0.000 title claims abstract description 36
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims abstract description 10
- 239000002023 wood Substances 0.000 title claims abstract description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 claims description 5
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 claims description 2
- 229940008126 aerosol Drugs 0.000 claims 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 abstract description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N15/00—Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
- G01N15/02—Investigating particle size or size distribution
- G01N15/0255—Investigating particle size or size distribution with mechanical, e.g. inertial, classification, and investigation of sorted collections
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
Description
Das Anwendungsgebiet der Erfindung liegt auf dem Gebiet
der Aerosolmeßtechnik an Arbeitsplätzen, insbesondere der
Bestimmung der Massenkonzentration und Korngrößenverteilung
von gesundheitsschädlichen Stäuben, insbesondere groben
Holzstäuben.
Der Stand der Technik auf dem Gebiet der Staubmeß
technik an Arbeitsplätzen beinhaltet im wesentlichen:
- - die zeitlich integrierte, gravimetrische Bestimmung der Konzentration des unter definierten Bedingungen vom Gerät angesaugten (Ansauggeschwindigkeit = 1.25m/sec) Gesamtstaubes;
- - die zeitlich integrierte, gravimetrische Bestimmung der Massenkonzentration der sogenannten Feinstaub fraktion (Partikelgröße < 5 µm);
- - die zeitlich aufgelöste, optische (photometrische) Bestimmung der Feinstaubfraktion;
- - die zeitlich integrierte Bestimmung der Partikel größenverteilung bis zu einem Partikelgrößenbereich von ca. 20 µm.
Der entscheidende Nachteil der zur Zeit zur Verfügung
stehenden Meßtechnik besteht darin, daß
keine vollständige Fraktionierung des Grobstaubes
(< 5 µm) erfolgt
keine zeitlich aufgelöste Bestimmung der Konzentration
der Grobstaubfraktion möglich ist.
Dieses ist aber zur korrekten Beurteilung der Staubsituation
am Arbeitsplatz notwendig.
Mit der dargelegten Erfindung wird es erstmals mög
lich sein, eine on-line Bewertung des Fein- und Grobstaubes
in der Atemluft an Arbeitsplätzen vorzunehmen und eine
zeitlich integrierte Bestimmung der Massengrößenverteilung
im Partikelgrößenbereich auch oberhalb von 20 µm zu er
reichen.
Der entscheidende Schritt zur Lösung des ersten Punktes
besteht in der Kombination von virtuellem Impaktor und op
tischem Detektionssystem. Der virtuelle Impaktor dient zur
Abtrennung des Feinstaubes und zur Anreicherung der Kon
zentration des Grobstaubes. Anschließend wird die Konzen
tration des Grob- und Feinstaubkollektives photometrisch
bewertet, indem Infrarotlicht einer Wellenlänge von ca.
900 nm an die Meßzelle durchströmenden Staub gestreut und
unter einem Winkel von 60 Grad detektiert wird.
Der Vorteil der Verwendung des virtuellen Impaktors
besteht darin, daß sein Vermögen, die Konzentration des
Grobstaubes zu erhöhen, d.h. den Massenstrom des Grob
staubes in einen kleineren Luftvolumenstrom zu integrieren,
den Effekt der mit zunehmender Partikelgröße abnehmenden
massebezogenen Streulichtintensität teilweise kompensiert.
Damit wird eine Interferenz durch restliche Feinstaub
teilchen nahezu verhindert. Der Feinstaub wird nach Ab
trennung des Grobstaubes analog dazu bestimmt. Das Streu
lichtsignal beider Detektoren wird von einem Kleinst
rechner erfaßt und abgespeichert.
Durch Verwendung eines Systems von Parallelimpaktoren
wird eine zeitlich integrierte Größenauflösung in 5 Klassen
erreicht. Diese gravimetrisch gewonnene Massenkonzentrations
verteilung kann dann zur Kalibrierung der im Rechner ge
speicherten Photometersignale herangezogen werden, so daß
man anschließend einen zeitlichen Verlauf der Massenkon
zentration des Fein- und Grobstaubes erhält.
Ein Ausführungsbeispiel ist schematisch in der beigefügten
Skizze Fig. 1 beschrieben.
Mit einer Geschwindigkeit von 1.25 m/sec werden ca.
80 l/min Aerosol über einen Ringspalt angesaugt und iso
kinetisch in 6 Teilströme aufgeteilt, 5 zu je 10 l/min und
einen mit 30 l/min. In 4 der "10-l/min-Kanäle" ist je
ein Impaktor eingebaut, der so dimensioniert ist, daß
die Aerosolfraktion mit aerodynamischem Durchmesser
größer als der jeweils angegebene auf der Stauplatte und
die dazu komplementäre Fraktion auf dem nachfolgenden
Glasfaserfilter abgeschieden werden. Der "30-l/min-Kanal"
beinhaltet den virtuellen Impaktor und die Optiken. In
einer ersten Stufe findet eine Aufteilung der Strömung
im Verhältnis 15/100 statt. Diese Auftrennung der Strömung
ist verbunden mit einer scharfkantigen Umlenkung des
größeren Teils. Die gröberen und damit trägeren Partikel
folgen dieser Umlenkung nicht und verbleiben vollständig
in dem kleineren Teil der Strömung. Dieses bedeutet gleich
zeitig eine entsprechende Konzentrationserhöhung. Der Vor
gang wiederholt sich in einer zweiten Stufe. In die ent
sprechende Teilströme ist jeweils die Optik integriert,
deren Signale von einem Kleinstrechner erfaßt und abge
speichert werden.
Die Durchflußfixierung erfolgt mit Hilfe von
kritischen Düsen.
In der beigefügten Skizze ist der Verfahrensgang
der Bestimmung eines Aerosols an einem Arbeitsplatz fest
gestellt. Eine gegenständliche Ausgestaltung des Gerätes
zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in
Fig. 2 dargestellt.
Claims (4)
1. Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Staub
insbesondere Holzstaub in der Atemluft an Arbeitsplätzen,
dadurch gekennzeichnet, daß der Staub mit einer Teilchen
größe von < 5 µm vollständig in Teilbereiche fraktioniert
wird und eine zeitlich aufgelöste Bestimmung der Korn
fraktion des Staubes durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die den Staub enthaltende Luft über einen Ringspalt ange
saugt und isokinetisch in Teilströme aufgeteilt wird und
jeweils Impaktoren zugeführt werden derart, daß die Aero
solfraktion mit aerodynamischem Durchmesser größer als der
jeweils angegebene auf der Stauplatte und die dazu kom
plementäre Fraktion auf dem nachfolgenden Filter abge
schieden werden.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach An
spruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens
5 Impaktoren und einen virtuellen Impaktor umfaßt, wobei
die einzelnen Impaktoren auf einem Kreisring angeordnet sind
und der virtuelle Impaktor im Zentrum des Kreises liegt
wobei in jedem Teilstrom der staubhaltigen Luft, optische
Detektionssysteme enthalten sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der virtuelle Impaktor so ausgestaltet ist, daß er
Feinstaub abtrennt und Grobstaub anreichert und Grob- und
Feinstaub photometrisch bestimmt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873737129 DE3737129A1 (de) | 1987-11-02 | 1987-11-02 | Geraet mit bedingter zeit- und partikelgroessenaufloesung zur bestimmung der konzentration von staub insbesondere holzstaub in der atemluft an arbeitsplaetzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873737129 DE3737129A1 (de) | 1987-11-02 | 1987-11-02 | Geraet mit bedingter zeit- und partikelgroessenaufloesung zur bestimmung der konzentration von staub insbesondere holzstaub in der atemluft an arbeitsplaetzen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3737129A1 true DE3737129A1 (de) | 1989-05-11 |
DE3737129C2 DE3737129C2 (de) | 1990-08-09 |
Family
ID=6339599
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873737129 Granted DE3737129A1 (de) | 1987-11-02 | 1987-11-02 | Geraet mit bedingter zeit- und partikelgroessenaufloesung zur bestimmung der konzentration von staub insbesondere holzstaub in der atemluft an arbeitsplaetzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3737129A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5072626A (en) * | 1989-07-14 | 1991-12-17 | Research Triangle Institute | Measurement of ultrafine particle size distributions |
DE4105190A1 (de) * | 1991-02-20 | 1992-08-27 | Fraunhofer Ges Forschung | Streulichtaerosoldetektor |
DE4325664A1 (de) * | 1993-07-30 | 1995-02-02 | Fraunhofer Ges Forschung | Staubsammelvorrichtung |
DE4433092C1 (de) * | 1994-09-16 | 1995-12-07 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zur Konzentrationsbestimmung von in Staub enthaltenen Partikeln und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
WO2011064459A1 (en) * | 2009-11-30 | 2011-06-03 | Raine Lehto | Dust collecting and analysing apparatus and method for determining the size and mass of particles detaching from fibrous material |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4313238C2 (de) * | 1993-04-22 | 1998-05-07 | Bayer Ag | Verfahren und Apparatur zur fraktionierenden Messung von Aerosolen |
DE4415014C2 (de) * | 1994-04-29 | 1996-12-19 | Bruker Franzen Analytik Gmbh | Virtueller Impaktor mit schlitzförmigen Düsen |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3104878A1 (de) * | 1981-02-11 | 1982-08-19 | Natalija Georgievna Moskva Bulgakova | Verfahren und einrichtung zur analyse disperser aerosolzusammensetzungen |
DE3110871A1 (de) * | 1981-03-20 | 1982-10-21 | Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen | Mehrstufiger impaktor |
-
1987
- 1987-11-02 DE DE19873737129 patent/DE3737129A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3104878A1 (de) * | 1981-02-11 | 1982-08-19 | Natalija Georgievna Moskva Bulgakova | Verfahren und einrichtung zur analyse disperser aerosolzusammensetzungen |
DE3110871A1 (de) * | 1981-03-20 | 1982-10-21 | Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen | Mehrstufiger impaktor |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Staub-Reinhalt. Luft, 43(1983) Nr. 12, S. 490-494 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5072626A (en) * | 1989-07-14 | 1991-12-17 | Research Triangle Institute | Measurement of ultrafine particle size distributions |
DE4105190A1 (de) * | 1991-02-20 | 1992-08-27 | Fraunhofer Ges Forschung | Streulichtaerosoldetektor |
DE4325664A1 (de) * | 1993-07-30 | 1995-02-02 | Fraunhofer Ges Forschung | Staubsammelvorrichtung |
DE4433092C1 (de) * | 1994-09-16 | 1995-12-07 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zur Konzentrationsbestimmung von in Staub enthaltenen Partikeln und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
WO2011064459A1 (en) * | 2009-11-30 | 2011-06-03 | Raine Lehto | Dust collecting and analysing apparatus and method for determining the size and mass of particles detaching from fibrous material |
EP2507614A4 (de) * | 2009-11-30 | 2017-08-16 | Raine Lehto | Vorrichtung zur staubsammlung und -analyse sowie verfahren zur bestimmung der grösse und masse von von einem fasermaterial abgelösten partikeln |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3737129C2 (de) | 1990-08-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Hounam et al. | The cascade centripeter: a device for determining the concentration and size distribution of aerosols | |
DE4107902A1 (de) | Vorrichtung zur in-line-analyse der partikelgroessenverteilung in abgasen | |
DE3875069T2 (de) | Vorrichtung zur bestimmung der asymmetrie von teilchen. | |
DE3422062C2 (de) | ||
DE10307805A1 (de) | Weitbereich-Teilchenzähler | |
EP0293983A1 (de) | Verfahren zur Analyse von Metallteilchen | |
DE2917004A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur abschirmung gesundheitsschaedlicher substanzen | |
DE3737129A1 (de) | Geraet mit bedingter zeit- und partikelgroessenaufloesung zur bestimmung der konzentration von staub insbesondere holzstaub in der atemluft an arbeitsplaetzen | |
US6530287B1 (en) | Alpha-environmental continuous air monitor inlet | |
DE19946110C1 (de) | Optisches Verfahren zur Charakterisierung von Partikeln in einem System, z.B. einem Reinraum, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3933681C2 (de) | ||
EP0611325A4 (de) | Methode und vorrichtung zur probennahme von luftverunreinigungen. | |
EP0636873B1 (de) | Staubsammelvorrichtung | |
DE3535652A1 (de) | Anordnung zur optischen strahlenfuehrung in photometrischen analysenmessgeraeten | |
DE4433092C1 (de) | Verfahren zur Konzentrationsbestimmung von in Staub enthaltenen Partikeln und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4313238C2 (de) | Verfahren und Apparatur zur fraktionierenden Messung von Aerosolen | |
DE19916307C2 (de) | Gerät zur Auftrennung des Teilchengrößenspektrums eines polydispersen Aerosols und dessen Verwendung | |
DE102004038243B4 (de) | Aerosolklassierer-Vorrichtung zum Erfassen von gesundheitsrelevanten Staubpartikeln, inklusive des Ultrafeinstaubes | |
Wake | Anomalous effects in filter penetration measurements using the aerodynamic particle sizer (APS 3300) | |
EP0878701A2 (de) | Verfahren zur Bestimmung der in einem gasförmigen oder flüssigen Trägermedium enthaltenen Partikel | |
Gussman et al. | Design and calibration of a high volume cascade impactor | |
DE69729511T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Analyse von Bakterien in einer gasförmigen Atmosphäre. | |
DD235110A1 (de) | Optische anordnung fuer extinktions-, nephelometrische und turbidimetrische messungen | |
DE4129105A1 (de) | Geraet zur optischen partikelanalyse | |
DE1164711B (de) | Pruef- und Messgeraet zur Bestimmung des Abscheidegrades von hochwertigen Schwebstoff-Filtern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |