[go: up one dir, main page]

DE373608C - Sackartiger, einstellbarer Behaelter zur Aufnahme von Tieren oder Gegenstaenden - Google Patents

Sackartiger, einstellbarer Behaelter zur Aufnahme von Tieren oder Gegenstaenden

Info

Publication number
DE373608C
DE373608C DEM75010D DEM0075010D DE373608C DE 373608 C DE373608 C DE 373608C DE M75010 D DEM75010 D DE M75010D DE M0075010 D DEM0075010 D DE M0075010D DE 373608 C DE373608 C DE 373608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
container
objects
animals
adjustable container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM75010D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTHUR VONDRAN MASCHF
Original Assignee
ARTHUR VONDRAN MASCHF
Publication date
Priority to DEM75010D priority Critical patent/DE373608C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE373608C publication Critical patent/DE373608C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K13/00Devices for grooming or caring of animals, e.g. curry-combs; Fetlock rings; Tail-holders; Devices for preventing crib-biting; Washing devices; Protection against weather conditions or insects
    • A01K13/003Devices for applying insecticides or medication

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen sackartigen Behälter zur Aufnahme von Tieren oder Gegenständen, die der Einwirkung von Gasen unterworfen werden sollen zwecks Abtötung von Ungeziefer oder Desinfektion. Behälter j ähnlicher Art mit nachgiebigen Wandungen j und teilweise veränderlichem Fassungsraum sind zu diesem Zweck schon gebaut worden, lassen aber eine sachgemäße, leicht durch- ; ίο führbare Anpassung an alle vorkommenden Raumgrößen und Formen für die unterzubringenden Tiere und leblosen Gegenstände vermissen; hauptsächlich ermangelte die Dichtkeit des Abschlusses des Bekälters bei verän- i derlichem Raum der nötigen Sicherheit, was bei der Behandlung von Tieren zu einer ernsthaften Gefährdung derselben führte. : Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist t so eingerichtet, daß der Vorteil einer leichten ! Raumänderung und -anpassung mit stets glei- j eher Sicherheit des Abschlusses verbunden ist, und zwar dient zur Veränderung des Fassungsraumes eine längs des Behälters verschiebbare oder verstellbare Klemmvorrich- j tung, die aus leistenartigen, aneinanderleg- j baren Teilen besteht, welche die Behälter J bzw. Sackwandung zwischen sich aufnehmen. ! Auf der Zeichnung ist die Erfindung in \ einer Ausführungsform dargestellt, und zwar j in Abb. 1 in Vorderansicht und ' in Abb. 2 in Seitenansicht. ; Die Abb. 3 stellt eine Ansicht der Ver- ; Schlußvorrichtung von oben dar.
Die Vorrichtung besteht aus einem gasdichten Sack aus geeignetem Stoff, dessen oberer Teil α eine Öffnung zum Einführen des zu desinfizierenden Gutes hat und dessen unterer Teil b durch die lose verchiebbare Klemmvorrichtung d je nach Bedarf mehr oder weniger abgeschnürt werden kann. Die Einfüh- ■ rungsöffnung wird durch einen Verschluß c gleicher Art wie die Klemmvorrichtung d verschlossen. Diese besteht aus zwei Leisten, die durch ein Scharnier g miteinander verbunden und innen mit einem dichtenden Stoff i belegt sind und an denen der Desinfektions- : sack« so befestigt ist, daß er beim Auseinanderklappen der Leisten sich mit öffnet. Mit e und f ist ein Spannverachluß bekannter Ausführung bezeichnet. j
Der zu behandelnde Gegenstand wird oben , durch den geöffneten Verschluß c in den Sack a eingebracht, hierauf wird der Verschluß geschlossen und durch Verschieben der Klemmvorrichtung d bis an den eingebrachten Gegenstand der Raum des Sackes möglichst verkleinert. Die Vorrichtung d wird nun durch Schließen der Spann- und Fesstellvorrichtung e, f festgeklemmt, wodurch der Behälter gasdicht abgeschlossen wird und zur Ausführung der Desinfektion fertig ist. Zum Einblasen von Gas ist an einer der Leisten c ein Rohrstück h für den Anschluß von Schläuchen o. dgl. vorgesehen.
Sollen Tiere behandelt werden, so kann gemäß der Erfindung in der Wandung des Sackes an passender Stelle eine an sich bei Vorrichtungen ähnlicher Art bereits verwendete Öffnung zum Durchstecken des Kopfes des Tieres vorgesehen werden, welche durch Verschnüren oder durch die Elastizität des Stoffes ein dichtes Anliegen am Hals des Tieres ermöglicht. Werden die Klemmleisten d möglichst nahe an das Tier herangerückt, so bleibt dieses in engstem Raum zwischen c und d festgehalten und an willkürlicher Bewegung gehindert, ohne daß es einer quälenden Lage ausgesetzt wäre.
Die Einrichtung ist für ßäeke verschiedener Weite verwendbar und leicht zu befördern.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Sackartiger, bezüglich seines Fassungsraumes einstellbarer Behälter zur Aufnahme von Tieren oder Gegenständen zwecks Abtöten von Ungeziefer oder zwecks Desinfektion, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung des Fassungsraumes eine längs des Behälters (ä) verschiebbare oder verstellbare Klemmvorrichtung dient.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung aus zwei durch ein Scharnier (g) miteinander verbundenen Leisten besteht, an deren freiem Ende eine Spann- und Feststellvorrichtung angeordnet ist.
3. Behälter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine aus einer der Wandungen ausgeschnittene, an sich bei ahnliehen Vorrichtungen bekannte Öffnung zum Durchstecken des Kopfes des Tieres.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM75010D Sackartiger, einstellbarer Behaelter zur Aufnahme von Tieren oder Gegenstaenden Expired DE373608C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM75010D DE373608C (de) Sackartiger, einstellbarer Behaelter zur Aufnahme von Tieren oder Gegenstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM75010D DE373608C (de) Sackartiger, einstellbarer Behaelter zur Aufnahme von Tieren oder Gegenstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE373608C true DE373608C (de) 1923-04-13

Family

ID=7316072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM75010D Expired DE373608C (de) Sackartiger, einstellbarer Behaelter zur Aufnahme von Tieren oder Gegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE373608C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2842122A (en) * 1955-08-02 1958-07-08 Cutter Lab Filter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2842122A (en) * 1955-08-02 1958-07-08 Cutter Lab Filter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539818B2 (de) Gefriertrocknungsanlage
DE3133201A1 (de) Greiferzange zum erfassen von gegenstaenden und mit derartigen zangen ausgeruesteter greiferkopf
DE1511613A1 (de) Beutel-Aufnahmevorrichtung
DE1228555B (de) Schliessklammer
DE373608C (de) Sackartiger, einstellbarer Behaelter zur Aufnahme von Tieren oder Gegenstaenden
DE2404805A1 (de) Verfahren und einrichtung zur verpackung eins oder mehrerer siebdruckzylinder
DE202006003686U1 (de) Verschlussklammer
DE1948229A1 (de) Fuellvorrichtung fuer einen oben offenen Sack,Beutel od.dgl.
DE1913188B2 (de) Vorrichtung zum oeffnen von faltschachteln bzw. faltkartons und zum heranfuehren derselben an das mundstueck einer automatischen abfuellmaschine
DE2801327C2 (de) Verschluß zu einem Behälter
DE9208457U1 (de) Behälter zur Aufbewahrung eines Anstrichgerätes
DE522078C (de) Verschlusskapsel fuer rohrfoermige Behaelter, insonderheit fuer elektrische Stablampen
DE2460802A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung des oberen endes eines sackes an einer abfuellvorrichtung
DE2239097C3 (de) Verschluß für flexible Behälter
DE10234042B4 (de) Versiegelungseinrichtung, insbesondere an Siegelgeräten zum Verschluß-Versiegeln von zu evakuierenden Verpackungsbeuteln
DE362170C (de) Vorrichtung zum staubfreien Einfuellen von leicht staubenden, gesundheitsschaedlichen Stoffen, Kunstduenger, besonders Kalkstickstoff, aus Saecken in den Duengerstreukasten Gebrueder Botsch
DE580951C (de) Verschliessvorrichtung fuer Gefaesse
DE3200145A1 (de) Sackverschluss-vorrichtung
DE510390C (de) Verfahren zur Behandlung von Saiten, Schnueren oder aehnlichen Langkoerpern
DE4408231A1 (de) Behälteraufnahme-Vorrichtung an einem Dokumentenvernichter
DE102021131862A1 (de) Halterung für Hygieneprodukte in der Dusche
DE311517C (de)
DE560746C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Tueten
DE8707533U1 (de) Behälter für Problemmüll
DE2348129C2 (de) Vorrichtung zum Aufspreizen eines Folienbandes