[go: up one dir, main page]

DE3733238A1 - Blutspende-datenuebertragungs- und -speichersystem - Google Patents

Blutspende-datenuebertragungs- und -speichersystem

Info

Publication number
DE3733238A1
DE3733238A1 DE19873733238 DE3733238A DE3733238A1 DE 3733238 A1 DE3733238 A1 DE 3733238A1 DE 19873733238 DE19873733238 DE 19873733238 DE 3733238 A DE3733238 A DE 3733238A DE 3733238 A1 DE3733238 A1 DE 3733238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
donor
blood donation
blood
donation
storage system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873733238
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRANZ KLAUS DIETER
Original Assignee
KRANZ KLAUS DIETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRANZ KLAUS DIETER filed Critical KRANZ KLAUS DIETER
Priority to DE19873733238 priority Critical patent/DE3733238A1/de
Publication of DE3733238A1 publication Critical patent/DE3733238A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/28Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose for use in medical treatment or therapy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/20Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
    • B41L1/22Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies made up of single sheets or forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/22Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose for use in combination with accessories specially adapted for information-bearing cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/23Identity cards

Landscapes

  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Blutspende-Datenübertragungs- und Speichersystem entsprechend dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs.
Der Aufbau dieses bekannten Systems ist durch gesetzliche Vorschriften über die Durchführung von Blutspenden und deren Lagerung bedingt, die hinsichtlich der Hygiene und des Datenschutzes der Spenderdaten bestimmte Erfordernisse erfüllen. Der Spender erhält einen Spenderausweis aus Papier, auf dem der Name und die Anschrift des Spenders sowie eine Spendernummer vermerkt werden. Beim Spenden werden der Name, die Anschrift und die Spendernummer von der Annahmestelle eines Blutspendedienstes in eine Zentral­ kartei übernommen. Für die nachfolgenden Vorgänge wie Blutspende, Untersuchung und Lagerung der Blutspende dient ausschließlich die Kennummer zur Identifizierung der Blutspende, so daß über die Zentralkartei eine Rückver­ folgung bis zum jeweiligen Blutspender möglich ist. Der Nachteil dieses Systems liegt darin, daß der Spenderaus­ weis sowie der Vorgang der Identifizierung der Blutspende und der Untersuchungsergebnisse weder eine rasche Daten­ erfassung, eine ausreichende Datensicherung und eine möglichst niedrige Fehlerquote garantieren können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Blutspende-Datenübertragungs- und -Speicherungssystem der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei ausreichen­ dem Datenschutz alle für die Identifizierung einer Blut­ spende erforderlichen Daten mit möglichst hoher Sicherheit erfaßt, zugeordnet und gespeichert werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1. Zweckmäßige Ausge­ staltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Der Spenderausweis in Kreditkartenformat besteht zweck­ mäßigerweise wie Kreditkarten aus einer flexiblen Kunststoffolie und trägt die Spendernummer, den Namen, die Anschrift, die Blutgruppe und den Rhesusfaktor des Spen­ ders z.B. in geprägter Form, so daß bei einem Blutspende­ dienst durch Vergleich mit einem Personalausweis die einwandfreie Identifizierung des Spenders möglich ist. Beim Spenden werden die auf dem Spendeausweis befindlichen Kenndaten des Spenders auf einen Durchschreibesatz übernommen. Dieser Durchschreibesatz ist zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß Name und Anschrift des Spenders nur auf das erste Blatt des Durchschreibesatzes übertragen werden, während auf die nachfolgenden Blätter die übrigen Daten durchgeschrieben werden.
Ein solcher Durchschreibesatz kann z.B. vier Blätter aufweisen, von denen jedes mehrere Felder für die Kenndaten des Spenders, die Untersuchungsergebnisse sowie für das Datum der jeweiligen Spende und den nächstmöglichen Spende­ termin hat. Das erste Blatt des Durchschreibeschriftsatzes ist zum Verbleib bei der Aufnahmestelle des Blutspende­ dienstes bestimmt. Das zweite Blatt kann z.B. im Labor verbleiben, das dritte Blatt kann als Packzettel verwendet werden, und das vierte Blatt kann zwei abtrennbare Ab­ schnitte aufweisen, die mit einer durch eine Abziehfolie abgedeckten Haftschicht versehen und abtrennbar sind, so daß sie auf dem die Spende enthaltenden Blutbeutel und dem zugehörigen Teströhrchen angebracht werden können.
Aufgrund dieses Durchschreibesatzes werden sämtliche für den gesamten Verwaltungsvorgang beim Blutspendedienst erforderlichen Schreibvorgänge und damit auch die Fehler­ möglichkeiten auf ein Mindestmaß reduziert. Die Identifi­ zierung der Blutspende und des Teströhrchens und die Rückverfolgung bis zum jeweiligen Spender sind durch die Verwendung eines Teils eines Blattes des Durch­ schreibesatzes zum unmittelbaren Anbringen auf dem Blut­ beutel und dem Teströhrchen gewährleistet.
Die Übertragung der Kenndaten vom Spenderausweis auf einen Durchschreibesatz kann in üblicher Weise wie bei Kreditkarten mittels bekannter Geräte erfolgen.
Wenn der Spenderausweis die bestimmten Kenndaten eines Spenders auf einem Magnetstreifen aufgezeichnet aufweist, wird die EDV-mäßige Erfassung aller erforderlichen Daten und auch der Datenaustausch zwischen verschiedenen Blutspendediensten erleichtert, so daß z.B. in Notfällen die Abfrage bestimmter Spender, aber auch die Ablehnung bestimmter Spender erleichtert wird.

Claims (3)

1. Blutspende-Datenübertragungs- und -speichersystem, bestehend aus wenigstens einem Spenderausweis, der Kenndaten eines Spenders trägt, die beim Blutspenden zur Identifizierung der Blutspende von einem Blutspende­ dienst übernommen werden, der dem Spender eine Spender­ nummer zuordnet, den nächstmöglichen Blutspendetermin des Blutspenders bestimmt, die erforderlichen Unter­ suchungen der Blutspende durchführt, deren Ergebnisse speichert, die Blutspende kennzeichnet und lagert oder die Blutspende ggf. aussortiert, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) der Spenderausweis hat Kreditkartenformat und -ausgestal­ tung und trägt bestimmte Kenndaten des Spenders,
  • b) beim Blutspendedienst sind Datenträger in Form von Durchschreibesätzen mit selektiver Durchschreibe­ möglichkeit verfügbar, auf einen von denen vom Spenderausweise vor dem Spenden die Kenndaten eines Spenders, der nächstmögliche Spendetermin sowie die Blutspende-Untersuchungsergebnisse übertragen werden,
  • c) jeder Durchschreibesatz hat wenigstens ein Blatt mit wenigstens zwei, mit einer Haftschicht versehene Abschnitte, auf denen bestimmte Kenndaten des Blut­ spenders sowie die Untersuchungsergebnisse aufge­ zeichnet werden und die zur Kennzeichnung eines Blutspendebeutels und eines Teströhrchens dienen,
  • d) beim Blutspendedienst ist eine Einrichtung zur Übertragung der Kenndaten eines Spenders auf einen Durchschreibesatz vorhanden.
2. Blutspende-Datenübertragungs- und -speichersystem, dadurch gekennzeichnet, daß der Spenderausweis die bestimmten Kenndaten des Spenders in erhabener Prägung aufweist.
3. Blutspende-Datenübertragungs- und -speichersystem, dadurch gekennzeichnet, daß der Spenderausweis die bestimmten Kenndaten des Spenders auf einen Magnetstreifen aufgezeichnet aufweist.
DE19873733238 1987-10-01 1987-10-01 Blutspende-datenuebertragungs- und -speichersystem Ceased DE3733238A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873733238 DE3733238A1 (de) 1987-10-01 1987-10-01 Blutspende-datenuebertragungs- und -speichersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873733238 DE3733238A1 (de) 1987-10-01 1987-10-01 Blutspende-datenuebertragungs- und -speichersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3733238A1 true DE3733238A1 (de) 1989-04-20

Family

ID=6337414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873733238 Ceased DE3733238A1 (de) 1987-10-01 1987-10-01 Blutspende-datenuebertragungs- und -speichersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3733238A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4213797A1 (de) * 1992-04-27 1993-10-28 Bavaria Med Tech Medizinisches Informationssystem
DE4440178A1 (de) * 1994-11-10 1996-05-15 Csb Syst Software Entwicklung Integrationsmedium zum Erfassen, Aufbereiten, Übertragen und Archivieren von abrufbaren medizinischen Daten eines Individuums, die jeder Zeit an diesem verfügbar sind

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8527682U1 (de) * 1985-09-28 1985-11-14 Zahran, Mahmoud, 5460 Linz Patientendatenkarte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8527682U1 (de) * 1985-09-28 1985-11-14 Zahran, Mahmoud, 5460 Linz Patientendatenkarte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4213797A1 (de) * 1992-04-27 1993-10-28 Bavaria Med Tech Medizinisches Informationssystem
DE4440178A1 (de) * 1994-11-10 1996-05-15 Csb Syst Software Entwicklung Integrationsmedium zum Erfassen, Aufbereiten, Übertragen und Archivieren von abrufbaren medizinischen Daten eines Individuums, die jeder Zeit an diesem verfügbar sind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69101370T2 (de) Verfahren und gerät zum unzweideutigen und permamenten in zusammenhangzubringenden medizinischen behälter mit vorhandenem patienten.
EP0541514A2 (de) Verfahren zur Fälschungssicherung eines Datenträgers und fälschungsgesicherter Datenträger
US2869898A (en) Payroll record and computing papers
DE3528199C2 (de)
DE2912366C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ausweiskarten
DE2937906C2 (de) Verfahren zum Erstellen eines Ausweises mit fälschungssicheren Daten
DE2221493B2 (de) Informationsspeicherkarte
DE3733238A1 (de) Blutspende-datenuebertragungs- und -speichersystem
DE704987C (de) Aufzeichnungstraeger zur Anfertigung gedruckter Aufstellungen des Aufzeichnungsinhaltes
DE8124817U1 (de) "modulare karte zur verwendung als geschaefts-oder visitenkarte"
DE2407822A1 (de) Selbstklebender aufzeichnungstraeger, z.b. haftetikett
EP0371301A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ausweiskarte sowie nach dem Verfahren hergestellte Ausweiskarte
Kaiser The card system at the office
DE4235047A1 (de) Verfahren zur überprüfbaren Weitergabe ärztlich ausgestellter Arzneimittelrezepte
DE2259934A1 (de) Organisationsmittel zur abwicklung von kopierauftraegen
EP0618866B1 (de) Karte mit informationsträger und verfahren zu deren herstellung
DE3327369A1 (de) Identkarte aus weichplastik
DE2744133A1 (de) Einrichtung zur verarbeitung von aufgezeichneten daten
DE69618753T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschreiben und Beschriften digitaler Speicherplatten
DE2722489A1 (de) Kreditbriefsystem
DE692082C (de) Einrichtung einer Buchfuehrung
DE645782C (de) Buchhaltungsblaettersatz zum Durchschreiben, dessen Einzelblaetter fuer Soll und Haben optisch verschieden wirkende Spaltenkennzeichnung besitzen
DE1461539C (de) Durchschreibblock
AT364237B (de) Mehrfachgeschaeftsformulareinheit
DE69916007T2 (de) Dokument für Kreditzwecke mit Feldern, die den Wert jeder Ziffer des Geldbetrages kennzeichnen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection