DE3732958A1 - Drehstellungsgeber zur sensierung der drehstellung eines rotierenden koerpers - Google Patents
Drehstellungsgeber zur sensierung der drehstellung eines rotierenden koerpersInfo
- Publication number
- DE3732958A1 DE3732958A1 DE19873732958 DE3732958A DE3732958A1 DE 3732958 A1 DE3732958 A1 DE 3732958A1 DE 19873732958 DE19873732958 DE 19873732958 DE 3732958 A DE3732958 A DE 3732958A DE 3732958 A1 DE3732958 A1 DE 3732958A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnetic field
- ring
- rotary position
- magnetic
- position transmitter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 claims 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/14—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
- G01D5/142—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
- G01D5/145—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
- Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Drehstellungsgeber zur
Sensierung der Drehstellung eines rotierenden Körpers,
insbesondere einer rotierenden Welle, der im Oberbegriff des
Anspruchs 1 definierten Gattung.
Solche Drehstellungsgeber werden bevorzugt zur Erfassung von
Winkelstellungen rotierender Wellen verwendet. Durch
geeignete elektronische Schaltungen lassen sich aus dem
Ausgangssignal des Drehstellungsgebers zudem die
Winkelgeschwindigkeit und die Winkelbeschleunigung der Welle
und deren Drehzahl ableiten. Auf der Basis von Magnetfeldern
arbeitende Drehstellungsgeber haben dabei den Vorteil
weitgehend störsicher und unempfindlich gegen Verschmutzung
zu sein. Allerdings erfordern solche Drehstellungsgeber
einen relativ genauen Einbau des Magnetfeldsensors in
engen Fehlertoleranzen.
Der erfindungsgemäße Drehstellungsgeber mit den
kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber
den Vorteil einer relativ großen Unempfindlichkeit gegenüber
Lagetoleranzen des Magnetfeldsensors sowohl bei dessen
axialem als auch radialem Versatz. Durch die erfindungsgemäß
geformte Rückschlußhülse mit an dem rotierenden Körper bzw.
an der rotierenden Welle hochgezogenem Innenrand wird das in
Achsrichtung des Magnetrings sich erstreckende Magnetfeld
derart beeinflußt, daß es in Radialrichtung gesehen einen
relativ gleichmäßigen Verlauf hat. Damit hat ein radialer
Lageversatz des Magnetfeldsensors keine nennenswerte
Verfälschung des Meßergebnisses zur Folge. Außerdem ist es
nicht erforderlich, daß der rotierende Körper selbst
weichmagnetische Eigenschaften besitzen muß, um als
Rückschlußring zu fungieren.
Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen
sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im
Anspruch 1 angegebenen Schaltungsanordnung möglich. Durch
eine Kunststoffumspritzung der auf dem rotierenden Körper
sitzenden Baueinheit aus Befestigungselement,
Rückschlußhülse und Permanentmagnetring wird eine einfache
und preiswerte Befestigung des erfindungsgemäß ausgebildeten
Magnetfeldgenerators an dem rotierenden Körper erzielt, die
auch bei hohen Drehzahlen eine zuverlässige Halterung
gewährleistet.
Die Verwendung von Hallelementen oder magnetfeldabhängigen
Widerständen ergibt einen preiswerten Magnetfeldsensor.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispiels in der nachfolgenden
Beschreibung näher erläutert. Dabei zeigt die Zeichnung
einen Längsschnitt eines Drehstellungsgebers zur Sensierung
der Drehwinkelstellung der Abtriebswelle eines Motors.
Der in der Zeichnung im Längsschnitt zu sehende
Drehstellungsgeber dient zur Sensierung der
Drehwinkelstellung einer rotierenden Welle 10 eines Motors
11, eines Getriebes oder anderer Aggregate mit umlaufenden
Wellen. Er besteht aus einem mit der Welle 10 drehfest
verbundenen Magnetfeldgenerator 12 und einem feststehenden
Magnetfeldsensor 13, dessen Ausgangssignal von der Größe und
Richtung des ihn durchsetzenden Magnetfeldes des
Magnetfeldgenerators 12 abhängig ist.
Der Magnetfeldgenerator 12 weist einen axial mehrpolig
magnetisierten Magnetring 14 aus Permanentmagnetmaterial,
und eine auf der Welle 10 drehfest gehaltene Rückschlußhülse
15 mit einem an einer Stirnseite radial nach außen
vorspringenden Ringflansch 16 auf. Der Magnetring 14 sitzt
auf der Rückschlußhülse 15, wobei der Ringflansch 16 den
Magnetring 14 auf seiner einen Stirnfläche übergreift und
bündig mit dessen Außenmantel 17 abschließt. In axialer
Richtung endet die Rückschlußhülse 15 maximal bündig mit der
anderen Stirnfläche des Magnetrings 14. Die Rückschlußhülse
15 mit ihrem einstückigen Ringflansch 16 ist aus
weichmagnetischem Stahlblech gefertigt. Sie ist in einem
Befestigungselement 18 gehalten, das auf dem Umfang der
Welle 10 drehfest aufgespannt ist. Das Befestigungselement
18 ist im vorliegenden Beispiel als eine im Profil T-förmige
Kunststoffhülse 19 ausgebildet, die auf ihrer in
Achsrichtung verlaufenden zylindrischen Umfangsfläche und
auf ihrer in Radialrichtung sich erstreckenden Stirnfläche
die Rückschlußhülse 15 trägt. Zur zuverlässigen Halterung
des Magnetfeldgenerators 12 auf der Welle 10 ist die auf der
Welle 10 sitzende Baueinheit aus Kunststoffhülse 19,
Rückschlußhülse 15 und Magnetring 14 zusammen mit der Welle
10 mit Kunststoff umspritzt.
Der Magnetfeldsensor 13 ist auf der von dem Ringflansch 16
abgekehrten Seite des Magnetrings 14 mit axialem Abstand von
dessen Stirnfläche angeordnet. Er besteht aus einer Anzahl
von Hallelementen 20, die auf einem Träger 21 aus Kunststoff
auf einer Kreisbahn angeordnet sind. Die Zahl der
Hallelemente 20 auf dem Träger 21 hängt von der jeweiligen
Anwendung ab und beträgt im einfachsten Fall eins. Anstelle
der Hallelemente 20 können auch magnetfeldstärkenabhängige
Widerstandselemente vorgesehen werden.
Durch die Ausbildung der Rückschlußhülse 15 mit an der Welle
10 hochgezogenem Hülsenrand bildet sich das Magnetfeld des
Magnetrings 14 so aus, daß der Feldstärkenverlauf des in
Achsrichtung sich erstreckenden Magnetfelds in radialer
Richtung gleichmäßig ist. Damit ist der Drehstellungsgeber
relativ unempfindlich gegen Lagetoleranzen der Hallelemente
20 auf dem Träger 21, und zwar sowohl bei axialem als auch
bei radialem Versatz der Hallelemente 20.
Zur Verstärkung des Magnetfeldes kann auf der von den
Hallelementen 20 abgekehrten Seite des Trägers 21 ein
weichmagnetischer Rückschluß vorgesehen werden.
Claims (9)
1. Drehstellungsgeber zur Sensierung der Drehstellung eines
rotierenden Körpers, insbesondere einer rotierenden
Welle, mit einem mit dem Körper umlaufenden
Magnetfeldgenerator und einem feststehenden
Magnetfeldsensor, dessen Ausgangssignal abhängig ist von
der Größe und Richtung des ihn durchsetzenden
Magnetfeldes, dadurch gekennzeichnet, daß der
Magnetfeldgenerator (12) einen axial mehrpolig
magnetisierten Magnetring (14) aus
Permanentmagnetmaterial und eine auf dem Körper (10)
drehfest gehaltene Rückschlußhülse (15) mit einem
radial nach außen vorspringenden Ringflansch (16)
aufweist, daß der Magnetring (14) auf der
Rückschlußhülse (15) sitzt und auf seiner einen
Stirnfläche von dem Ringflansch (16) übergriffen ist und
daß der Magnetfeldsensor (13) auf der von dem
Ringflansch (16) abgekehrten Seite des Magnetrings (14)
mit axialem Abstand von dessen Stirnfläche angeordnet
ist.
2. Drehstellungsgeber nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Rückschlußhülse (15) auf der von
dem Ringflansch (16) abgekehrten Stirnfläche des
Magnetrings (14) und der Ringflansch (16) am Außenmantel
(17) des Magnetrings (14) jeweils mit diesen bündig
enden.
3. Drehstellungsgeber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Rückschlußhülse (15) mit
Radialflansch (16) aus weichmagnetischem Material,
vorzugsweise Stahlblech, gefertigt ist.
4. Drehstellungsgeber nach einem der Ansprüche 1 - 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlußhülse (15) auf
einem Befestigungselement (18) gehalten ist, das auf dem
Umfang des Körpers (10) drehfest aufgespannt ist.
5. Drehstellungsgeber nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (18) als im
Profil T-förmige Kunststoffhülse (19) ausgebildet ist,
die auf ihren rechtwinklig zueinander verlaufenden
Flächen die Rückschlußhülse (15) aufnimmt.
6. Drehstellungsgeber nach Anspruch 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das auf dem Körper (10) sitzende
Befestigungselement (18), die auf dem
Befestigungselement (18) sitzende Rückschlußhülse (15)
und der auf der Rückschlußhülse (15) sitzende Magnetring
(14) zusammen mit dem Körper (10) mit Kunststoff
umspritzt sind.
7. Drehstellungsgeber nach einem der Ansprüche 1-6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetfeldsensor (13)
mindestens ein Hallelement (20) aufweist.
8. Drehstellungsgeber nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß bei mehreren Hallelementen (20)
diese auf einem gemeinsamen Träger (21) kreisförmig
angeordnet sind.
9. Drehstellungsgeber nach Anspruch 7 oder 8, dadurch
gekennzeichnet, daß anstelle des oder der Hallelemente
(20) magnetfeldstärkenabhängige Widerstandselemente
vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873732958 DE3732958A1 (de) | 1987-09-30 | 1987-09-30 | Drehstellungsgeber zur sensierung der drehstellung eines rotierenden koerpers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873732958 DE3732958A1 (de) | 1987-09-30 | 1987-09-30 | Drehstellungsgeber zur sensierung der drehstellung eines rotierenden koerpers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3732958A1 true DE3732958A1 (de) | 1989-04-20 |
DE3732958C2 DE3732958C2 (de) | 1990-07-05 |
Family
ID=6337236
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873732958 Granted DE3732958A1 (de) | 1987-09-30 | 1987-09-30 | Drehstellungsgeber zur sensierung der drehstellung eines rotierenden koerpers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3732958A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0474562A2 (de) * | 1990-09-07 | 1992-03-11 | Snr Roulements | Rotierende Kodierhülse für Abtastvorrichtung |
EP0485789A2 (de) * | 1990-11-10 | 1992-05-20 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Erfassung und optischen Anzeige des Einschlagwinkels eines gelenkten Rades eines Kraftfahrzeuges |
US5126663A (en) * | 1990-03-01 | 1992-06-30 | Mitsubishi Denki K.K. | Hall effect sensor with a protective support device |
US5325055A (en) * | 1991-12-11 | 1994-06-28 | Sauer, Inc. | Retained magnetic strip for mounting on a rotating member to provide a magnetic flux to be sensed |
US5625289A (en) * | 1993-10-04 | 1997-04-29 | Deutsche Automobilgesellschaft Mbh | Magnetic device for detecting angle of rotation |
WO1997046850A1 (de) * | 1996-06-05 | 1997-12-11 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Magnetring |
EP0857327A1 (de) * | 1995-10-27 | 1998-08-12 | Océ Printing Systems GmbH | Verfahren zum regeln des drucks in einer druckkammer |
EP0779515A3 (de) * | 1995-12-13 | 1998-11-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Drehzahl- und/oder Drehrichtungs-Sensorvorrichtung |
US5860185A (en) * | 1996-08-23 | 1999-01-19 | Itt Automotive Electrical Systems, Inc. | Reversing wiper motor system |
US6584846B2 (en) | 2000-09-28 | 2003-07-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Magnetic motion sensor |
DE102005001751A1 (de) * | 2005-01-14 | 2006-07-27 | Küster Automotive Control Systems GmbH | Vorrichtung zum Erfassen einer Drehbewegung einer Antriebseinrichtung |
DE102013114825A1 (de) * | 2013-12-23 | 2015-06-25 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Vorrichtung zur Messung eines Winkels einer Drehachse |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4324622A1 (de) * | 1993-07-22 | 1995-01-26 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung zum Erfassen einer Drehbewegung |
DE19734303B4 (de) * | 1997-08-08 | 2005-09-22 | Siemens Ag | Magnetrad |
DE102009045138A1 (de) * | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Befestigungsanordnung für einen Trägerring, Herstellungsverfahren und Werkzeug |
DE102013009371A1 (de) * | 2013-06-05 | 2014-12-11 | Carl Freudenberg Kg | Anordnung mit einem Ring und einem Sensor |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3742243A (en) * | 1971-09-27 | 1973-06-26 | Veeder Industries Inc | Pulse generator |
-
1987
- 1987-09-30 DE DE19873732958 patent/DE3732958A1/de active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3742243A (en) * | 1971-09-27 | 1973-06-26 | Veeder Industries Inc | Pulse generator |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.: Siemens Zeitschrift, Juli 1962, H. 7, S. 521-527 * |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5126663A (en) * | 1990-03-01 | 1992-06-30 | Mitsubishi Denki K.K. | Hall effect sensor with a protective support device |
FR2666650A1 (fr) * | 1990-09-07 | 1992-03-13 | Roulements Soc Nouvelle | Manchon de roulement a codeur pour dispositif capteur. |
EP0474562A3 (en) * | 1990-09-07 | 1992-04-08 | Snr Roulements | Rotating coding sleeve for sensor device |
EP0474562A2 (de) * | 1990-09-07 | 1992-03-11 | Snr Roulements | Rotierende Kodierhülse für Abtastvorrichtung |
EP0485789A2 (de) * | 1990-11-10 | 1992-05-20 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Erfassung und optischen Anzeige des Einschlagwinkels eines gelenkten Rades eines Kraftfahrzeuges |
EP0485789A3 (en) * | 1990-11-10 | 1992-09-02 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Apparatus for detection and optical display of the steering lock angle of a steering wheel of an automotive vehicle |
US5325055A (en) * | 1991-12-11 | 1994-06-28 | Sauer, Inc. | Retained magnetic strip for mounting on a rotating member to provide a magnetic flux to be sensed |
US5625289A (en) * | 1993-10-04 | 1997-04-29 | Deutsche Automobilgesellschaft Mbh | Magnetic device for detecting angle of rotation |
EP0857327A1 (de) * | 1995-10-27 | 1998-08-12 | Océ Printing Systems GmbH | Verfahren zum regeln des drucks in einer druckkammer |
EP0779515A3 (de) * | 1995-12-13 | 1998-11-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Drehzahl- und/oder Drehrichtungs-Sensorvorrichtung |
WO1997046850A1 (de) * | 1996-06-05 | 1997-12-11 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Magnetring |
US6198185B1 (en) | 1996-06-05 | 2001-03-06 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Magnetic ring |
US5860185A (en) * | 1996-08-23 | 1999-01-19 | Itt Automotive Electrical Systems, Inc. | Reversing wiper motor system |
US6584846B2 (en) | 2000-09-28 | 2003-07-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Magnetic motion sensor |
DE102005001751A1 (de) * | 2005-01-14 | 2006-07-27 | Küster Automotive Control Systems GmbH | Vorrichtung zum Erfassen einer Drehbewegung einer Antriebseinrichtung |
DE102013114825A1 (de) * | 2013-12-23 | 2015-06-25 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Vorrichtung zur Messung eines Winkels einer Drehachse |
DE102013114825B4 (de) | 2013-12-23 | 2023-09-28 | Tdk-Micronas Gmbh | Vorrichtung zur Messung eines Winkels einer Drehachse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3732958C2 (de) | 1990-07-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3732958A1 (de) | Drehstellungsgeber zur sensierung der drehstellung eines rotierenden koerpers | |
EP0272544B1 (de) | Winkellagegeber mit fotoelektrisch abtastbarer Geberscheibe und zweifach gelagerter Geberwelle | |
DE69411657T2 (de) | Kodierelement mit Messaufnehmer und damit angestattetem Lager | |
EP1070259B1 (de) | Drehungssensor | |
DE69330201T2 (de) | Vorrichtung zur Montage einer Dichtung mit integriertem Codierer | |
DE4440214C2 (de) | Drehgeber mit Hallsensoren | |
EP0779515B1 (de) | Drehzahl- und/oder Drehrichtungs-Sensorvorrichtung | |
DE10130130A1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines drehzahlabhängigen Signals für einen Elektromotor, insbesondere für einen elektronisch kommutierten Gleichstrommotor | |
DE9006935U1 (de) | Elektromotorischer Antrieb | |
DE3733495A1 (de) | Eine winkelcodierung aufweisendes lager | |
EP1424541B1 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen eines auf eine Welle ausgeübten Drehmoments | |
DE112007002698T5 (de) | Vorrichtung zum Erfassen des von einer Welle übertragenen Drehmoments | |
DE19651660B4 (de) | Mikroelektromotor | |
DE102004010948B4 (de) | Winkelmesseinrichtung | |
DE10310567A1 (de) | Lagerbaugruppe mit Rotationssensor, der in der Lage ist, die Nullstellung zu erfassen | |
WO1999030112A1 (de) | Messvorrichtung zur berührungslosen erfassung eines drehwinkels | |
DE2749729C3 (de) | Kollektorloser Gleichstrommotor mit einem Außenläufer | |
EP1026507B1 (de) | Elektromotor mit einer Anordnung zur Drehzahlüberwachung | |
DE19581628C2 (de) | Winkelpositionssensor | |
EP1131605B1 (de) | Messvorrichtung zur berührunglosen erfassung eines drehwinkels | |
DE4311496C2 (de) | Handbetätigter Winkelgeber | |
DE3523374C2 (de) | Sensor für eine induktive Geschwindigkeitsmeßeinrichtung | |
DE4324622A1 (de) | Vorrichtung zum Erfassen einer Drehbewegung | |
EP1424544B1 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen eines auf eine Welle ausgeübten Drehmoments | |
DE19744042B4 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen des Kupplungsverschleißzustandes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8320 | Willingness to grant licenses declared (paragraph 23) | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |