[go: up one dir, main page]

DE3731791A1 - Luftzerstaeuber - Google Patents

Luftzerstaeuber

Info

Publication number
DE3731791A1
DE3731791A1 DE19873731791 DE3731791A DE3731791A1 DE 3731791 A1 DE3731791 A1 DE 3731791A1 DE 19873731791 DE19873731791 DE 19873731791 DE 3731791 A DE3731791 A DE 3731791A DE 3731791 A1 DE3731791 A1 DE 3731791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
micro perforated
socket
perforated plate
atomizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873731791
Other languages
English (en)
Other versions
DE3731791C2 (de
Inventor
Walter Frenkel
Wilfried Seifried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRENKEL, WALTER, 7483 INZIGKOFEN, DE
Original Assignee
FRENKEL WALTER MED APP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRENKEL WALTER MED APP filed Critical FRENKEL WALTER MED APP
Priority to DE19873731791 priority Critical patent/DE3731791A1/de
Publication of DE3731791A1 publication Critical patent/DE3731791A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3731791C2 publication Critical patent/DE3731791C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23123Diffusers consisting of rigid porous or perforated material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/20Activated sludge processes using diffusers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H33/026Gas nozzles specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23126Diffusers characterised by the shape of the diffuser element
    • B01F23/231262Diffusers characterised by the shape of the diffuser element having disc shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Luftzerstäuber gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Luftzerstäuber dienen der Erzeugung feiner Luft- (Gas-) bläschen im Wasser (in Flüssigkeit) und werden z.B. in der Balneologie und Abwassertechnik eingesetzt.
So erzeugt beispielsweise das Sintermaterial-Luftauströmelement nach dem DE GM 82 03 993.3 Sprudelung für die Behandlung von Füßen und Unterschenkeln. Das Sintermaterial kann aus Metall (Sinterbronze usw), Kunststoff oder Stein bestehen. All diese Materialien haben den für den praktischen Einsatz gravierenden Mangel, daß sie infolge ihrer porösen Struktur mit der Zeit, zumindest teilweise, verstopfen.
Dies ist besonders dann der Fall, wenn die Gaszerstäubung nicht in klares Wasser erfolgt, sondern in Schmutzwasser oder mit öligem Badezusatz ver­ mischtes Wasser. Da es kaum möglich ist, ein Sintermaterial mit Ultra­ schall zu reinigen, muß bei einer Verstopfung der ganze Ausströmer ausge­ tauscht werden.
Auch in Kunststoffplatten oder -folien eingebohrte Düsen können von der zu erwartenden Verstopfung nicht oder nur mit großem Aufwand befreit werden. Außerdem liefern sie in der Regel zu grobe Luftbläschen, so daß sie für das spezielle Einsatzgebiet der feinen Zerstäubung nicht geeignet sind.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist die Schaffung eines Luftzerstäubers mit hoher Zerstäubungsleistung und feinem Zerstäubungsgrad, der erstens weniger anfällig ist gegen ein Verstopfen seiner Düsen, der zweitens im Falle der Verstopfung rasch, gründlich und nachhaltig gereinigt werden kann (beispielsweise mit Ultraschall) und der drittens einfach und kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches dazu angegebenen Merkmale gelöst.
Als Zerstäuberplatte findet ein entsprechend ausgestanztes Mikrolochblech mit feinen Düsen Verwendung. Es ist innerhalb eines umlaufenden Absatzes einer Fassung unverrückbar gelagert und mithilfe einer nahtlosen Dichtfuge befestigt.
In einer bevorzugten Ausführung ist die Dichtfuge im thermoplastischen Spritzgießverfahren zeitsparend eingebracht.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist das Mikrolochblech aus Edel­ stahl hergestellt.
Abschließend wird ein Ausführungsbeispiel in drehrunder Form anhand der Zeichnung erläutert:
Es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt und
Fig. 2 eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Luftzerstäubers.
Die Fassung 1 weist am Rand der kreisrunden Eintiefung einen Absatz 1 a auf, innerhalb dessen das Mikrolochblech 2 gelagert ist. Letzteres umschließt mit der Fassung einen Kompressionsraum, der über die Lufteintrittsöffnung 1 b gespeist wird und aus dem die Druckluft durch die Düsen 2 a des Mikroloch­ blechs 2 fein zerstäubt entweicht.
Durch die Dichtfuge 3 wird das Mikrolochblech erstens abgedichtet und zweitens in der Fassung fest gehaltert.
Die Vorteile des Mikrolochblechs ergeben sich daraus, daß erstens seine Düsen infolge seiner schmutzabweisenden metallischen Oberfläche (insbe­ sondere bei Ausführungen in Edelstahl) nicht so schnell verstopfen wie Stein- und Kunststoffausströmer und daß es zweitens sehr einfach mit Ultra­ schall gereinigt werden kann, was bei Kunststoff wegen der zu weichen Konsistenz nicht möglich ist und bei Stein zur Zerstörung führt.
Zeichnungslegende
1 Fassung
1 a Absatz
1 b Lufteintrittsöffnung
2 Mikrolochblech
2 a Düsen
3 Dichtfuge

Claims (3)

1. Luftzerstäuber, der in einer Fassung (1) dichtend eingelassen eine Zer­ stäuberplatte trägt, die mit der Fassung (1) einen Kompressionsraum umschließt, der über eine Lufteintrittsöffnung (1 b) gespeist wird, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Zerstäuberplatte als Mikrolochblech (2) ausgebildet ist,
  • - daß der Durchmesser der Düsen (2 a) zwischen 0.1 und 1 mm liegt und
  • - daß das Mikrolochblech (2) innerhalb eines Absatzes (1 a) der Fassung (1) gelagert und mit einer umlaufenden Dichtfuge (3) befestigt ist.
2. Luftzerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Dichtfuge (3) rahmenartig im thermoplastischem Spritzgieß­ verfahren eingebracht ist.
3. Luftzerstäuber nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß das Mikrolochblech (2) aus Edelstahl besteht.
DE19873731791 1987-09-22 1987-09-22 Luftzerstaeuber Granted DE3731791A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873731791 DE3731791A1 (de) 1987-09-22 1987-09-22 Luftzerstaeuber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873731791 DE3731791A1 (de) 1987-09-22 1987-09-22 Luftzerstaeuber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3731791A1 true DE3731791A1 (de) 1989-03-30
DE3731791C2 DE3731791C2 (de) 1991-05-08

Family

ID=6336542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873731791 Granted DE3731791A1 (de) 1987-09-22 1987-09-22 Luftzerstaeuber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3731791A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0619110A1 (de) * 1993-03-05 1994-10-12 Ucosan B.V. Sanitärwanne mit Luftsprudeleinrichtung
EP2149396A1 (de) * 2008-08-01 2010-02-03 AE & E Lentjes GmbH Vorrichtung zum Einbringen von gasförmigen Oxidationsmitteln in Waschflüssigkeiten

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1728527U (de) * 1956-03-14 1956-08-23 Josef Frank Vorrichtung zur bereitung von sprudelbaedern, insbesondere zur oertlichen besprudelung einzelner koerperteile.
DE8203996U1 (de) * 1982-02-13 1982-07-08 Frenkel, Walter, 7483 Inzigkofen Sintermaterial-luftausstroemelement
DE8203994U1 (de) * 1982-02-13 1982-08-05 Frenkel, Walter, 7483 Inzigkofen Sintermaterial-luftausstroemelement
DE8203993U1 (de) * 1982-02-13 1982-08-05 Frenkel, Walter, 7483 Inzigkofen Sintermaterial-luftausstroemelement
EP0083782A1 (de) * 1982-01-09 1983-07-20 Firma M. Baumann Vorrichtung zur Behandlung der Augen mit einer Badeflüssigkeit
DE3224961A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Bernhard Prof. Dipl.-Ing. 5064 Rösrath Kunst Hybride fluessigkeitsbegasungsduese
DE3435453A1 (de) * 1984-09-27 1986-04-10 MAG Walter Frenkel Medizinische Apparate und Geräte, 7483 Inzigkofen Sprudeleinrichtung mit perforierten plakettenelementen zur zerstaeubung von gasfoermigen medien im badewasser
DE3601035A1 (de) * 1986-01-16 1987-08-06 Frenkel Walter Med App Sprudeleinrichtung mit perforierten plakettenelementen zur zerstaeubung von gasfoermigen medien in badewasser

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1728527U (de) * 1956-03-14 1956-08-23 Josef Frank Vorrichtung zur bereitung von sprudelbaedern, insbesondere zur oertlichen besprudelung einzelner koerperteile.
EP0083782A1 (de) * 1982-01-09 1983-07-20 Firma M. Baumann Vorrichtung zur Behandlung der Augen mit einer Badeflüssigkeit
DE8203996U1 (de) * 1982-02-13 1982-07-08 Frenkel, Walter, 7483 Inzigkofen Sintermaterial-luftausstroemelement
DE8203994U1 (de) * 1982-02-13 1982-08-05 Frenkel, Walter, 7483 Inzigkofen Sintermaterial-luftausstroemelement
DE8203993U1 (de) * 1982-02-13 1982-08-05 Frenkel, Walter, 7483 Inzigkofen Sintermaterial-luftausstroemelement
DE3224961A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Bernhard Prof. Dipl.-Ing. 5064 Rösrath Kunst Hybride fluessigkeitsbegasungsduese
DE3435453A1 (de) * 1984-09-27 1986-04-10 MAG Walter Frenkel Medizinische Apparate und Geräte, 7483 Inzigkofen Sprudeleinrichtung mit perforierten plakettenelementen zur zerstaeubung von gasfoermigen medien im badewasser
DE3601035A1 (de) * 1986-01-16 1987-08-06 Frenkel Walter Med App Sprudeleinrichtung mit perforierten plakettenelementen zur zerstaeubung von gasfoermigen medien in badewasser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0619110A1 (de) * 1993-03-05 1994-10-12 Ucosan B.V. Sanitärwanne mit Luftsprudeleinrichtung
EP2149396A1 (de) * 2008-08-01 2010-02-03 AE & E Lentjes GmbH Vorrichtung zum Einbringen von gasförmigen Oxidationsmitteln in Waschflüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3731791C2 (de) 1991-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0634952B1 (de) Filterelement mit einem formstabilen, durchlässig-porösen kunststoff-formkörper
DE2811248B2 (de) Flüssigkeitszerstäuber
EP1034023A1 (de) Verfahren zur reinigung von filterkerzen eines kerzenfilters
EP0779840B1 (de) Begasungs-/flotations-reaktor mit anordnungen zur abtrennung von feststoffen aus flüssigkeiten
DE2146838B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtrieren von Flüssigkeiten
DE3731791A1 (de) Luftzerstaeuber
DE8629601U1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Schlammwasser
DE3601035C2 (de)
DE19844310A1 (de) Filtervorrichtung
DE2514197A1 (de) Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten
DE8712763U1 (de) Luftzerstäuber
DE8603418U1 (de) Luftreinigungsvorrichtung
DE3001150C2 (de)
DE102006043427B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen und Befeuchten von Luft
DE3632772C1 (en) Aerator for introducing gas into a liquid
DE19604400C1 (de) Springbrunnen
DE3918285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spuelen (reinigen) von mischvorrichtungen fuer mehrkomponenten-kunststoffe, insbesondere polyurethan
DE202005011195U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Wasser
EP4487941A1 (de) Vorrichtung zum eintragen eines gases in einem fluid und verwendung der vorrichtung
DE10022148A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung häuslicher Abwässer
WO2011141563A2 (de) Filtereinheit, filtervorrichtung sowie filtersystem
DE10120245C1 (de) Verfahren zum Reinigen eines mit Isocyanat verunreinigten Gases
DE1436308C (de) Düse für Filteranlagen mit feinkörnigem Filtermaterial
DE8203994U1 (de) Sintermaterial-luftausstroemelement
DE10114661A1 (de) Aquarienfilter / Eiweißabschäumer-Kombination

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRENKEL, WALTER, 7483 INZIGKOFEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation