DE3731705A1 - Rueckleuchtenfelder insbesondere bei personenkraftwagen - Google Patents
Rueckleuchtenfelder insbesondere bei personenkraftwagenInfo
- Publication number
- DE3731705A1 DE3731705A1 DE19873731705 DE3731705A DE3731705A1 DE 3731705 A1 DE3731705 A1 DE 3731705A1 DE 19873731705 DE19873731705 DE 19873731705 DE 3731705 A DE3731705 A DE 3731705A DE 3731705 A1 DE3731705 A1 DE 3731705A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fields
- taillight
- rear light
- light panels
- light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/2607—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/30—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
- B60Q1/304—Adaptations of signalling devices having a part on the vehicle body and another on the boot door
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Rückleuchtenfelder, insbe
sondere für Personenkraftfahrzeuge, die an den beiden
Außenseiten des Fahrzeughecks angeordnet sind und
bei denen zwischen den Rückleuchtenfeldern eine ent
weder aus einem sich mit seiner unteren Kante etwa
bis zu der Unterkante der ersten ortsfesten Rück
leuchtenfelder erstreckendem Kofferraumdeckel, der
im Bereich der Rückleuchtenfelder eine stufenförmig
nach innen versetzte Abkantung oder aus einer Ein
wölbung der Wandung in diesem Bereich bestehende
Vertiefung aufweist, und in der Vertiefung zweite
sich an die ersten Rückleuchtenfelder anschließende
und diese fortsetzende Rückleuchtenfelder ohne Lampen
vorgesehen sind,
Die bekannten zweiten Rückleuchtenfenster sind blind
und dienen lediglich einem ästhetischen Zweck, wenn
man von dem Rückstrahleffekt absieht.
Vorgeschlagen wurde auch schon, die zweiten Rück
leuchtenfelder mit Lampen zu versehen. Da diese je
doch an dem beweglichen Teil vorgesehen sind, kann
es zu Störungen oder Ausfall der Beleuchtung kommen.
Auch wird die Lebensdauer der Glühbirnen durch die
Erschütterungen verkürzt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, redundante
Rückleuchtenfelder vorzusehen, welche in einfacher
Weise die ersten benachbarten leuchtkräftig fort
setzen und damit die Leuchtenfelder vergrößern, ohne
daß leicht beschädigbare Glühbirnen zum Einsatz
kommen.
Die Aufgabe der Erfindung wird im Prinzip dadurch
gelöst, daß die aneinanderstoßenden seitlichen Be
grenzungen der Rückleuchtenfelder aus lichttrans
parentem Material wie Acrylglas bestehen und/oder
mit diesem versehene Fenster aufweisen.
In überraschend einfacher Weise wird durch die Er
findung der wirksame Bereich der Rückleuchtenfelder
im Sinne einer Erhöhung der Verkehrssicherheit ver
größert.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausfüh
rungsbeispiel erläutert und beschrieben.
In der Zeichnung ist das Heck 1 eines Personenkraft
wagens dargestellt. 2 ist ein Kofferraumdeckel, dessen
rückwärtiger Rand 3 eine nach innen treppenartig ver
setzte Abstufung 4 aufweist. Mit 5 sind erste außen
liegende Rückleuchtenfelder bezeichnet, an die sich
an der Abstufung angeordnete zweite Rückleuchten
felder 6 anschließen. Der freie, nicht belegte Raum
der Abstufung 4 dient, wie üblich, der Anordnung
eines nicht dargestellten Nummernschildes.
Wie zu sehen, verläuft die Abstufung 4 etwa vertikal
und die zweiten Rückleuchtenfelder 6 sind an dieser
insgesamt mit ihren Außenflächen gegenüber denjenigen
der ersten Rückleuchtenfelder 5 etwa im Maße der Tiefe
der Abstufung 4 zurückversetzt.
Nach der Erfindung bestehen nun die aneinander
stoßenden Seitenwände 7 und 8, der ersten und zweiten
Rückleuchtenfelder aus Acrylglas und die Innenwände
der zweiten Rückleuchtenfelder sind verspiegelt.
Bei Aufleuchten zum Beispiel der Stoppleuchten 5 a
leuchten die diese fortsetzenden Rückleuchtenfelder
6 a mit auf und vergrößern somit die Leuchtfläche
wirkungsvoll.
Ebenso verhält es sich bei den Rückführleuchten 5 b
mit denen die sie fortsetzenden Rückleuchtenfelder
6 b aufleuchten und den rückwärtigen Bereich somit
besser bei Rückwärtsfahrt ausleuchten.
Claims (3)
1. Rückleuchtenfelder, insbesondere für Personenkraft
fahrzeuge, die an den beiden Außenseiten des Fahrzeug
hecks angeordnet sind und bei denen zwischen den Rück
leuchtenfeldern eine entweder aus einem sich mit
seiner unteren Kante etwa bis zu der Unterkante der
ersten ortsfesten Rückleuchtenfelder erstreckendem
Kofferraumdeckel, der im Bereich der Rückleuchten
felder eine stufenförmig nach innen versetzte Ab
kantung oder aus einer Einwölbung der Wandung in
diesem Bereich bestehende Vertiefung aufweist, und
in der Vertiefung zweite sich an die ersten
Rückleuchtenfelder anschließende und diese fort
setzende Rückleuchtenfelder ohne Lampen vorgesehen
sind, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander
stoßenden seitlichen Begrenzungen (7 a u. 7 b) der Rückleuchten
felder (6) aus lichttransparentem Material wie
Acrylglas bestehen und/oder mit diesem versehene
Fenster aufweisen.
2. Rückleuchtenfelder, nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß von den aneinander grenzenden
ersten und zweiten Rückleuchtenfeldern (5, 6, 16 und
26), wenigstens, teilweise die ersten optisch fort
setzend ergänzen.
3. Rückleuchtenfelder nach Anspruch 1 oder Anspruch
1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innengehäuse
der zweiten Rückleuchtenfelder eine reflektierende
Verspiegelung aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873731705 DE3731705A1 (de) | 1987-09-21 | 1987-09-21 | Rueckleuchtenfelder insbesondere bei personenkraftwagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873731705 DE3731705A1 (de) | 1987-09-21 | 1987-09-21 | Rueckleuchtenfelder insbesondere bei personenkraftwagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3731705A1 true DE3731705A1 (de) | 1989-04-06 |
Family
ID=6336491
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873731705 Withdrawn DE3731705A1 (de) | 1987-09-21 | 1987-09-21 | Rueckleuchtenfelder insbesondere bei personenkraftwagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3731705A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9001659U1 (de) * | 1990-02-13 | 1990-04-19 | Hella KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt | Heckleuchte für Fahrzeuge |
DE4317823A1 (de) * | 1993-05-28 | 1994-12-01 | Hugo Seegatz | Personenkraftwagen |
US5652565A (en) * | 1995-12-13 | 1997-07-29 | Salcedas; Ana S. | Auto brake light |
DE102004002225A1 (de) * | 2004-01-15 | 2005-08-04 | Volkswagen Ag | Leuchtenanordnung für die Fahrtrichtungsanzeige eines Fahrzeugs |
DE102004043045A1 (de) * | 2004-09-06 | 2006-03-09 | Volkswagen Ag | Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Beleuchtungseinrichtung |
DE102016116539A1 (de) * | 2016-09-05 | 2018-03-08 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge |
-
1987
- 1987-09-21 DE DE19873731705 patent/DE3731705A1/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9001659U1 (de) * | 1990-02-13 | 1990-04-19 | Hella KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt | Heckleuchte für Fahrzeuge |
US5055983A (en) * | 1990-02-13 | 1991-10-08 | Hella Kg Hueck & Co. | Rear-light assembly for motor vehicle |
DE4317823A1 (de) * | 1993-05-28 | 1994-12-01 | Hugo Seegatz | Personenkraftwagen |
US5652565A (en) * | 1995-12-13 | 1997-07-29 | Salcedas; Ana S. | Auto brake light |
DE102004002225A1 (de) * | 2004-01-15 | 2005-08-04 | Volkswagen Ag | Leuchtenanordnung für die Fahrtrichtungsanzeige eines Fahrzeugs |
DE102004043045A1 (de) * | 2004-09-06 | 2006-03-09 | Volkswagen Ag | Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Beleuchtungseinrichtung |
DE102016116539A1 (de) * | 2016-09-05 | 2018-03-08 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0949450B1 (de) | Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Kraftfahrzeuge | |
EP0442095B1 (de) | Heckleuchte für Fahrzeuge | |
DE4117463C2 (de) | ||
DE4417695A1 (de) | Kraftfahrzeugleuchte | |
DE102016205644B4 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE3305218C2 (de) | Mehrkammerleuchte für Kraftfahrzeuge | |
DE3731705A1 (de) | Rueckleuchtenfelder insbesondere bei personenkraftwagen | |
DE3828522A1 (de) | Kraftfahrzeugleuchte | |
DE3718642C1 (de) | Abgeblendeter Fahrzeugscheinwerfer fuer Grubenfahrzeuge | |
DE19852310A1 (de) | Fahrzeug-Rückleuchteneinheit mit einer Streifenoptik | |
CH664817A5 (de) | Beleuchtung fuer geschlossene laengliche raeume. | |
EP1089033A2 (de) | Lichttechnische Einrichtung für Fahrzeuge | |
DE4324036C2 (de) | Kraftfahrzeugheckleuchte mit verbessertem Erscheinungsbild | |
DE19639829C2 (de) | Leuchte, insbesondere Heckleuchte für ein Kraftfahrzeug | |
WO2020002108A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines blinkermoduls sowie blinkermodul, rückblickeinrichtung und kraftfahrzeug | |
DE2627842C3 (de) | Mehrkammerrückleuchte für Fahrzeuge | |
DE9002447U1 (de) | Signalleuchte mit einheitlichem Aussehen, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE3103175C2 (de) | Rückfahrscheinwerfer für Kraftfahrzeuge | |
DE102005003157A1 (de) | Fahrzeugbeleuchtung mit einem OLED-Leuchtmittel | |
DE3529138A1 (de) | Rueckleuchtenfelder insbesondere von personenkraftwagen | |
DE19733229C1 (de) | Luftkanaldeckenleuchte für Großraumfahrzeuge, insbesondere Omnibusse | |
DE69936330T2 (de) | Vereinfachte Konstruktion für eine Kfz-Beleuchtungseinrichtung | |
DE2820113A1 (de) | Streuscheibe fuer scheinwerfer von fahrzeugen | |
DE69624754T2 (de) | Kfz-Multifunktionssignalleuchte mit Rückstrahlern und Pseudorückstrahlern | |
DE2948721A1 (de) | Blendfreie abdeckung fuer instrumente |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |