[go: up one dir, main page]

DE3731502A1 - Untergrundtank mit leckageentdeckungsvorrichtung - Google Patents

Untergrundtank mit leckageentdeckungsvorrichtung

Info

Publication number
DE3731502A1
DE3731502A1 DE19873731502 DE3731502A DE3731502A1 DE 3731502 A1 DE3731502 A1 DE 3731502A1 DE 19873731502 DE19873731502 DE 19873731502 DE 3731502 A DE3731502 A DE 3731502A DE 3731502 A1 DE3731502 A1 DE 3731502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
gap
inner tank
pipe section
gas pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873731502
Other languages
English (en)
Other versions
DE3731502C2 (de
Inventor
Koji Sawada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Engineer Service KK
Original Assignee
Nippon Engineer Service KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Engineer Service KK filed Critical Nippon Engineer Service KK
Publication of DE3731502A1 publication Critical patent/DE3731502A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3731502C2 publication Critical patent/DE3731502C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/48Arrangements of indicating or measuring devices
    • B65D90/50Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices
    • B65D90/501Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices comprising hollow spaces within walls
    • B65D90/503Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices comprising hollow spaces within walls under pressure or vacuum

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Unter­ grundtank, welcher eine Leckageentdeckungsvorrichtung hat, und insbesondere auf einen Untergrundtank mit einer Vorrich­ tung für das Aufspüren der Leckage einer darin enthaltenen Substanz, wie etwa Benzin.
Da ein konventioneller Untergrundtank für Öl, wie etwa Benzin, an einer Ölumschlagseinrichtung - wie etwa einer Füll­ station - aus Stahl hergestellt ist in Übereinstimmung mit der Brandschutzverordnung, wird der Untergrundtank wahrscheinlich korrodieren und die Tankpartie direkt unter der Öl ausströmen­ den Öffnung wird wahrscheinlich durchlöchert (errodiert).
Selbst dann, wenn die außenseitige Oberfläche des konven­ tionellen Untergrundtanks zwecks Rostverhütung mit einer bitu­ minösen Substanz beschichtet ist, wie etwa Steinkohleteer, wird die aus der bituminösen Substanz bestehende Beschichtung durch Öl aufgelöst, welches durch den Grund von dessen Oberfläche durchdringt, so daß die außenseitige Oberfläche des Tanks wahrscheinlich korrodiert.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Untergrundtank vorzusehen, welcher die oben erwähnten Nachteile des konventionellen Untergrundtanks eliminieren kann.
Die Lösung der Aufgabe besteht nach der Erfindung darin, einen Untergrundtank vorzusehen, welcher eine Leckageentdeckungsvorrichtung hat und einen Innentank aufweist, in welchem ein Fluid enthalten sein soll, einen den Innentank umhüllenden Außentank mit einem engen Zwischenspalt, ein Rohrstück, welches offen ist zum Spalt zwischen dem Innen- und dem Außentank, eine Vorrichtung zum Aufbringen eines vorge­ schriebenen Gasdrucks auf den Spalt durch das Rohrstück und eine Vorrichtung zur Ermittlung der Änderung des Gasdrucks im Rohrstück.
Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die aus dem Unter­ grundtank ausströmende Leckage sehr leicht und genau ermittelt werden durch Verwendung einer sehr geringen Gasmenge.
Die Vorteile und Merkmale der Erfindung werden nachste­ hend beschrieben unter Bezugnahme auf die Zeich­ nungen. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Tanks dargestellt. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Querschnitts-Ansicht eines Untergrundtanks mit einer Leckageentdeckungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 2 eine Längsschnitt-Ansicht des Untergrundtanks der Fig. 1.
BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGEN:
Die Fig. 1 und 2 zeigen die Ausführung der vorliegenden Erfindung, in welcher ein zylindrischer Tank 1 aus Stahl mit einem Innendurchmesser von ungefähr 2 m, einer Länge von ungefähr 6 m und einer Dicke von ungefähr 6 mm von einem Außentank 3 umhüllt ist, welcher aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht und ungefähr 3 mm Dicke hat, sodaß ein Spalt 2 von ungefähr 0,2 mm Dicke zwischen den beiden Tanks definiert ist. Ein Stahlrohrstück 4 mit einem Außendurchmesser von ungefähr 80 mm und einer Dicke von ungefähr 6 mm ragt geschlossen herunter durch den Innentank 1 und den Außentank 3 und ist geöffnet zum Spalt 2 an den tiefsten Stellen beider Tanks. Gasdruck wird auf den Spalt 2 durch das Rohrstück 4 aufgegeben. Eine Vorrichtung zur Ermittlung der Druckänderung im Rohrstück 4 und eine Vorrichtung zur Ermittlung der Druck­ änderung im Innentank 1 sind vorgesehen (in der Zeichnung nicht gezeigt). Eine Buchse 5 mit einer Öl ausströmenden Öff­ nung, einem Luftloch und so weiter ist am oberen Teil des Innentanks 1 durch den Außentank 3 vorgesehen.
Eine Methode, den Spalt 2 zwischen dem Innentank 1 und dem Außentank 3 zu definieren, besteht darin, mehrere Ansätze mit Höhen von ungefähr 0,2 mm an der außenseitigen Oberfläche des Innentanks 1 vorzusehen und der in zwei Teile geteilte Außentank 3 wird dann über den Innentank angeordnet.
Eine andere Methode, den Spalt 2 zwischen dem Innentank 1 und dem Außentank 3 zu definieren, besteht darin, daß eine polyvinylidenchlorid-Folie von ungefähr 0, 2 mm Dicke netzförmig oder in ähnlicher Weise in Abständen oder vollständig dicht um die außenseitige Oberfläche des Innentanks 1 gewickelt wird, ein Glasfasergewebe dicht um die Folie gewickelt wird und ein unge­ sättigtes Polyester auf das Glasfasergewebe aufgebracht wird. Nach dieser Methode durchdringt das ungesättigte Polyester das Glasfasergewebe, so daß beide spontan aushärten und sich so der Außentank 3 ergibt. Die Polyvinylidenchlorid-Folie hat Öffnungen, welche eine Dicke von ungefähr 0,2 mm haben und den Spalt 2 bilden.
Wenn im Innentank 1 eine Leckage auftritt, strömt das Gas im Rohrstück 4 und im Spalt 2 in den Innentank 1, so daß der Druck des Gases im Rohrstück 4 absinkt. Die Leckage im Innen­ tank 1 wird entdeckt durch Ermittlung der Gasdruckabsenkung im Rohrstück 4.
Der Gasdruck im Rohrstück 4 fällt auch dann ab, wenn aus dem Außentank 3 eine Leckage nach außen auftritt. Wenn man feststellt, ob der Gasdruck im Innentank 1 ansteigt oder nicht, kann beurteilt werden, ob die Leckage aus dem Innentank 1 entströmt oder aus dem Außentank 3 nach außen.

Claims (3)

1. Ein Untergrundtank mit einer Leckageentdeckungsvor­ richtung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Innentank 1 vorhanden ist, welcher ein Fluid enthalten soll; ein Außentank 3, welcher den besagten Innentank umhüllt mit einem engen Zwischenspalt 2; ein Rohrstück 4, welches zum besagten Spalt zwischen dem besagten Innentank und dem besagten Außentank offen ist; eine Vorrichtung für das Aufbringen eines vorgeschriebenen Gas­ drucks auf den besagten Spalt durch das besagte Rohrstück; und eine Vorrichtung zur Ermittlung der Gasdruckänderung in besagtem Rohrstück.
2. Ein Untergrundtank mit einer Leckageentdeckungsvor­ richtung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Innentank 1 vorhanden ist, welcher ein Fluid enthalten soll; ein Außentank 3, welcher den besagten Innentank umhüllt mit einem engen Zwischenspalt 2; ein Rohrstück 4, welches zum besagten Spalt zwischen dem besagten Innentank und dem besagten Außentank offen ist; eine Vorrichtung für das Aufbringen eines vorgeschriebenen Gas­ drucks auf den besagten Spalt durch das besagte Rohrstück; eine Vorrichtung zur Ermittlung der Gasdruckänderung in besag­ tem Rohrstück; und eine Vorrichtung zur Ermittlung der Gas­ druckänderung in besagtem Innentank.
3. Ein Untergrundtank mit einer Leckageentdeckungsvor­ richtung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Innentank 1 vorhanden ist, welcher ein Fluid enthalten soll; ein Außentank 3, welcher den besagten Innentank umhüllt; eine um die außenseitige Ober­ fläche des besagten Innentanks gewickelte dünne Folie, so daß ein enger Spalt 2 definiert ist zwischen dem besagten Innentank und dem besagten Außentank; ein Rohrstück 4, welches offen ist zum besagten Spalt zwischen dem besagten Innentank und dem besagten Außentank; eine Vorrichtung für das Aufbringen eines vorgeschriebenen Gasdrucks auf den besagten Spalt durch das besagte Rohrstück und eine Vorrichtung zur Ermittlung der Gasdruckänderung in besagtem Rohrstück.
DE19873731502 1987-02-10 1987-09-18 Untergrundtank mit leckageentdeckungsvorrichtung Granted DE3731502A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62027099A JPS63203582A (ja) 1987-02-10 1987-02-10 漏洩検知機構を有する地下タンク

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3731502A1 true DE3731502A1 (de) 1988-08-18
DE3731502C2 DE3731502C2 (de) 1991-04-11

Family

ID=12211636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873731502 Granted DE3731502A1 (de) 1987-02-10 1987-09-18 Untergrundtank mit leckageentdeckungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4836710A (de)
JP (1) JPS63203582A (de)
DE (1) DE3731502A1 (de)
GB (1) GB2201989B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015349A1 (de) * 1990-05-12 1991-11-14 Annette Becker Tragwanne fuer lastkraftwagen zum auffangen von fluessigen stoffen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4836390A (en) * 1987-10-15 1989-06-06 Polvere Dennis J Rack for dispensing articles
US5081864A (en) * 1989-08-11 1992-01-21 Omega Environmental, Inc. Leak protected vessel
DE3933265C2 (de) * 1989-10-05 1993-11-04 Walter Ludwig Behaelter Stahl Verfahren und vorrichtung zur leckpruefung bei mehrwandigen druckbehaeltern
US5400646A (en) * 1992-09-30 1995-03-28 Mepco, Inc. Fluid containment monitoring system
US5783071A (en) * 1994-01-11 1998-07-21 Delta Environmental Products, Inc. Apparatus for treating wastewater
DE19813432A1 (de) * 1998-03-27 1999-09-30 Michael Stetter Verfahren und Anordnung zur lokalen Dichtheitsprüfung
US6217761B1 (en) 1999-07-29 2001-04-17 Delta Environmental Products, Inc. Wastewater treatment system preventing the build up of solids beneath the clarifier opening
JP2007191172A (ja) * 2006-01-18 2007-08-02 Tokiko Techno Kk 二重殻タンクシステム
JP5044494B2 (ja) * 2008-07-15 2012-10-10 トキコテクノ株式会社 二重殻タンクの漏洩検査装置
JP2020200068A (ja) * 2019-06-08 2020-12-17 株式会社サンフロイント 漏洩検知装置を備えた埋設タンクの二重殻構造
JP6732310B2 (ja) * 2019-09-10 2020-07-29 玉田工業株式会社 地下埋設型強化プラスチックライニング二重殻タンク

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1827795U (de) * 1960-12-14 1961-03-02 Ingbuero Dipl Ing Kurt Becker Behaelter zur grundwassersicheren einlagerung von erdoelprodukten und anderen grundwasserschaedigenden fluessigkeiten.
DE1861781U (de) * 1962-09-01 1962-11-08 Hans Dipl Ing Struck Vorrichtung zur kontrolle der dichtheit von fluessigkeit enthaltenden lagerbehaeltern und rohrleitungen, die unter bildung eines zwischenraumes ummantelt sind.
DE1180165B (de) * 1961-02-23 1964-10-22 Linde Eismasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Leckpruefung
DE7244688U (de) * 1973-05-10 Duerkop H Lagerbehalter fur Heizöl oder andere Flüssigkeiten

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2947147A (en) * 1955-12-20 1960-08-02 Exxon Research Engineering Co Underground storage reservoir for light hydrocarbons in semipermeable rock
NL130002C (de) * 1960-08-04
GB1464612A (en) * 1975-05-16 1977-02-16 Wimpey M E C Ltd G Submersible petroleum storage tanks
US4110947A (en) * 1977-12-09 1978-09-05 Murgor Electric Company, Inc. Storage tank installation
JPS54108012A (en) * 1978-02-13 1979-08-24 Toshiba Corp Leak-detecting and discharging system for double- bottomed tank and others
US4639164A (en) * 1985-05-06 1987-01-27 Owens-Corning Fiberglas Corporation Underground tank sump and piping system
WO1986007574A1 (en) * 1985-06-17 1986-12-31 Sharp Bruce R Storage tanks having formed jacket for secondary containment

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7244688U (de) * 1973-05-10 Duerkop H Lagerbehalter fur Heizöl oder andere Flüssigkeiten
DE1827795U (de) * 1960-12-14 1961-03-02 Ingbuero Dipl Ing Kurt Becker Behaelter zur grundwassersicheren einlagerung von erdoelprodukten und anderen grundwasserschaedigenden fluessigkeiten.
DE1180165B (de) * 1961-02-23 1964-10-22 Linde Eismasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Leckpruefung
DE1861781U (de) * 1962-09-01 1962-11-08 Hans Dipl Ing Struck Vorrichtung zur kontrolle der dichtheit von fluessigkeit enthaltenden lagerbehaeltern und rohrleitungen, die unter bildung eines zwischenraumes ummantelt sind.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Techn. Überwachung 10., 1969, Nr.3 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015349A1 (de) * 1990-05-12 1991-11-14 Annette Becker Tragwanne fuer lastkraftwagen zum auffangen von fluessigen stoffen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2201989A (en) 1988-09-14
GB2201989B (en) 1991-02-20
JPS63203582A (ja) 1988-08-23
US4836710A (en) 1989-06-06
GB8720435D0 (en) 1987-10-07
DE3731502C2 (de) 1991-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3126959C2 (de) Vorrichtung zum Schutze von Gewinden vor Umgebungseinflüssen
EP0391838B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung chemischer Ausgleichsvorgänge in wässriger Lösung
DE3731502A1 (de) Untergrundtank mit leckageentdeckungsvorrichtung
DE2354293A1 (de) Ablassventil
DE3731504A1 (de) Untergrundtank mit leckageentdeckungsvorrichtung
DE3208452A1 (de) Verfahren zum anbringen eines rissstoppers auf einer rohrleitung, und rohrleitung mit rissstopper
DE2933032C2 (de) Auffangvorrichtung für aus Unterwasser-Bohrlöchern unkontrolliert austretendes Erdöl
DE2941629C2 (de) Betätigungsvorrichtung an Auslaufhahnen von Behältern an landwirtschaftlichen Tankwagen
DE2141041A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere heizoelbehaelter
EP0016965B1 (de) Einrichtung zur Kompensierung von Gebäudesetzungen
DE2017939B2 (de) Bohrgestaengeschwimmer
DE69004388T2 (de) Vorrichtung zur in situ-messung des pegels und der dichte einer flüssigkeit.
DE1500275A1 (de) Hochdruckkegelventil
DE3541826C2 (de)
DE3014166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lagerung sauerstoffempfindlicher produkte in tanks mit schwimmdecke
AT329450B (de) Sicherungseinrichtung fur flussigkeitsbehalter
WO1989001879A1 (en) Coupling piece for insertion in an opening of a container
DE8201921U1 (de) Injektionsanker
DE2728582A1 (de) Fluessigkeitsniveaufuehler
DE2149637A1 (de) Dichter Verschluss fuer eine Fuelloeffnung,insbesondere eines Starkstromkabel-Endverschlusses
DE1919270A1 (de) Nieveaumessgeraet fuer Behaelter
DE2408714B2 (de) Verschlußkopf zum Prüfen einer Rohrleitung
DE1600584B1 (de) Fluessigkeitsverschluss
DE6918749U (de) Vorrichtung zur einfuehrung eines messwertfuehlers in das innere eines gehaeuses
DE1752912A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Innenbehaelters in einem Fluessigkeitstank

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee