DE3730591C1 - Beleuchtete Anzeigeeinheit,insbesondere Hausnummer,Verkehrsschild,Werbetraeger - Google Patents
Beleuchtete Anzeigeeinheit,insbesondere Hausnummer,Verkehrsschild,WerbetraegerInfo
- Publication number
- DE3730591C1 DE3730591C1 DE3730591A DE3730591A DE3730591C1 DE 3730591 C1 DE3730591 C1 DE 3730591C1 DE 3730591 A DE3730591 A DE 3730591A DE 3730591 A DE3730591 A DE 3730591A DE 3730591 C1 DE3730591 C1 DE 3730591C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display unit
- light
- unit according
- display
- light guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 2
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000002310 reflectometry Methods 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/20—Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/04—Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
- G09F13/0418—Constructional details
- G09F13/0472—Traffic signs
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S136/00—Batteries: thermoelectric and photoelectric
- Y10S136/291—Applications
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S362/00—Illumination
- Y10S362/802—Position or condition responsive switch
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S362/00—Illumination
- Y10S362/812—Signs
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine beleuchtete Anzeigeeinheit
gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Anzeigeeinheit ist aus der DE-OS 33 22 393
bekannt. Bei der dort beschriebenen Leuchte sind Leucht
dioden von den schmalen Kanten aus in eine Streuscheibe
eingesetzt, um das Licht möglichst vollständig in diese
einzubringen. Aus Fig. 1 ist zu schließen, daß hiermit
ein Symbol von hinten angeleuchtet wird, so daß ein Kon
trast entsteht. Die Lichtausbeute ist dabei allerdings
sehr gering, so daß diese Anordnung beispielsweise für
größere Anzeigeflächen nicht geeignet ist.
Zwar ist aus der DE-OS 23 56 947 die Anbringung von Symbolen
auf der Rückseite einer durchsichtigen Platte an
sich bekannt, jedoch ist auch bei dieser bekannten Anord
nung die Lichtausbeute sehr gering, da das Licht seitlich
durch eine Außenkante der Platte eindringen muß und keine
Kontrastfläche vorgesehen ist. Darüber hinaus ist bei
gewöhnlichen durchsichtigen Platten kein besonderer Licht
austritt an Berührungsstellen zu beobachten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine beleuchtete
Anzeigeeinheit der eingangs genannten Art zu entwickeln,
die bei verbesserter Lichtausbeute eine gleichmäßigere
Beleuchtung auch großer Anzeigeflächen gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale
im Anspruch 1 gelöst.
Die Erfindung basiert auf der Überlegung, daß Licht aus
einer fluoreszierenden Lichtleitplatte im wesentlichen
nur an Kontaktstellen oder Schnittkanten austreten kann.
Da alle seitlichen Begrenzungskanten mit einer reflektie
renden Schicht versehen sind, kann das Licht dort nicht
austreten, sondern wird in die Platte zurückreflektiert.
Das Licht kann somit lediglich an der Stelle austreten,
an der die Anzeigesymbole oder ihre Negative angebracht
sind, nämlich an der hinteren Fläche der Lichtleitplatte.
Diese Stellen werden dadurch sehr intensiv von allen Seiten
durch das in der Lichtleitplatte verteilte Licht gleich
mäßig beleuchtet und werden dadurch durch die Lichtleit
platte hindurch betrachtet sehr gut sichtbar. Da sich
das gesamte Licht nahezu verlustlos auf diese Stellen
konzentriert, ist eine sehr gute Lichtausbeute gegeben.
Im Gegensatz zu beispielsweise aus der DE-OS 36 02 819
oder der US-PS 44 84 104 bekannten Anordnungen, bei denen
die Symbole indirekt von hinten beleuchtet werden, ist
hier eine direkte Beleuchtung der anzuzeigenden Symbole
gewährleistet, das heißt, die sichtbaren Flächen werden
direkt von vorne beleuchtet. Durch diese gute Lichtausbeute
ist ein energiesparender Betrieb derartiger Anzeigeeinheiten
möglich, so daß beispielsweise eine Hausnummer durch eine
sehr geringe Anzahl von Solarzellen bei geringer Speicher
kapazität einer Batterie betrieben werden kann. Bei einer
Stromzuführung von außen ist infolge des geringen Ver
brauchs ein Dauerbetrieb möglich, so daß auf zusätzliche
Schaltmaßnahmen verzichtet werden kann.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den
abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher
erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Anzeigeeinheit als Ausführungsbeispiel
in einer Vorderansicht,
Fig. 2 dieselbe Anzeigeeinheit im Querschnitt und
Fig. 3 ein Blockschaltbild einer zweckmäßig einzusetzenden
elektronischen Schaltung.
Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbei
spiel wird die Anzeigefläche durch eine rechtwinklige,
fluoreszierende Lichtleitplatte 10 von beispielsweise
8 mm Dicke gebildet. Derartige Lichtleitplatten bestehen
gewöhnlich aus glasklarem Kunststoff, der mit Fluoresenz
farbstoff eingefärbt ist. Derartige Lichtleitplatten haben
die Eigenschaft, absorbiertes Licht durch Fluoreszenz
wieder abzustrahlen. Die Fluoreszenzstrahlung wird durch
Totalreflexion an die Begrenzungskanten geleitet und dort
konzentriert abgestrahlt, sofern nicht dieses verhindernde
Maßnahmen vorgesehen werden. Im übrigen erfolgt ein Licht
austritt an denjenigen Stellen, an denen andere Körper
in engen Kontakt mit der Lichtleitplatte treten.
An der oberen Begrenzungskante der Lichtleitplatte 10
sind im wesentlichen in gleichmäßigen Abständen angeordnet
fünf Leuchtdioden 11 in entsprechende Ausnehmungen der
Lichtleitplatte 10 eingelassen. Die Zahl der verwendeten
Leuchtdioden 11 ist beliebig und hängt
von der gewünschten Helligkeit ab. Auch die übrigen Be
grenzungskanten könen mit eingelassenen
Leuchtdioden versehen sein. Dies bietet sich insbesondere
bei sehr großflächigen Lichtleitplatten an.
Zur Verhinderung eines Lichtaustritts an den vier Begrenzungs
kanten sind diese mit einer reflektierenden Schicht 12
versehen. Diese kann im einfachsten Falle aus einer Alu
miniumfolie bestehen, sie kann jedoch auch durch Beschichtung
oder Bedampfung verspiegelt sein. In jedem Falle erweist
es sich als günstig, vor Anbringen der reflektierenden
Schicht 12 die Begrenzungskanten sehr gut zu glätten,
vorzugsweise zu polieren, damit ein enger Kontakt mit
der reflektierenden Schicht 12 und ein gutes Reflexions
vermögen gegeben sind. Außerdem sind die Vorderseite und
die Rückseite der Lichtleitplatte 10 im Bereich der Leucht
dioden 11 mit einer streifenförmigen reflektierenden Schicht
13 versehen, um einen direkten Lichtaustritt zu verhindern.
Diese reflektierende Schicht 13 weist eine derartige Aus
dehnung auf, daß die Totalreflexion an der Vorder- und
Rückseite erhalten bleibt.
Auf die Rückseite der Lichtleitplatte 10 sind als Anzeige
symbole 14 die Ziffern 5 und 3 aufgebracht. Diese können
entweder als Klebfolien ausgebildet oder in Folienform
aufgeklebt sein. Wesentlich ist, daß ein sehr inniger
Kontakt mit der Lichtleitplatte 10 erfolgt, der einen
Lichtaustritt an den Kontaktstellen gestattet. Selbstver
ständlich können die Anzeigesymbole 14 auch durch Beschich
tung, insbesondere durch Bedampfung, erzeugt sein.
Die Anzeigesymbole 14 weisen vorzugsweise einen hellen
Farbton auf, damit das dort austretende Licht möglichst
wenig absorbiert wird. Die so beleuchteten Anzeigesymbole
sind durch die durchsichtige Lichtleitplatte 10 hindurch
gut erkennbar. Selbstverständlich ist es auch möglich,
ein Negativ dieser Anzeigesymbole 14 zu erzeugen, das
heißt die gesamte Rückseite der Lichtleitplatte 10 ist
mit einer eng anliegenden Schicht versehen, aus der lediglich
die Ziffern, Buchstaben od. dgl. ausgespart sind.
Die Lichtleitplatte 10 ist in ein kastenförmiges Gehäuse
15 eingesetzt, wobei die vordere Wandung durch die Licht
leitplatte 10 selbst gebildet wird und die hintere Wandung
16 im Abstand dazu eine Kontrastfläche darstellt. Bei
Anzeigesymbolen 14 in hellem Farbton ist diese Kontrast
fläche zweckmäßigerweise dunkel gefärbt, während bei als
Negative ausgebildeten Anzeigesymbolen die Kontrastfläche
hell gefärbt ist. An der Oberseite des Gehäuses 15 ist
eine schräggestellte Solarzelleneinheit 17 angeordnet,
wobei in Abhängigkeit von der geographischen Lage ein
günstiger Schrägstellungswinkel beispielsweise 70° betragen
kann. In dem zwischen der Solarzelleneinheit 17 und dem
Gehäuse 15 gebildeten Raum 18 ist eine aufladbare Batterie
19 sowie eine Ladevorrichtung 20 angeordnet. Diese können
auch im Gehäuse 15 angeordnet und ent
sprechend der Kontrastfläche gefärbt oder mit einer ent
sprechenden Abdeckung versehen sein.
Es ist weiterhin möglich, auf der reflektierenden Schicht
13 an der vorderen Fläche der Lichtleitplatte 10 Solar
zellen anzubringen. Ein weiterer günstiger Anbringungsort
ist die Kontrastfläche, also die hintere Wandung 16 im
Inneren des Gehäuses 15. Hierfür werden vorzugsweise für
diffuses Licht geeignete Solarzellen verwendet. Das Licht
kann dabei durch die durchsichtige Lichtleitplatte 10
zu den Solarzellen gelangen. Ist die Lichtausbeute aus
reichend, so kann die schräggestellte Solarzelleneinheit
17 auch entfallen.
Die Anzeigesymbole können auch in die Lichtleitplatte
eingeformt oder eingefräst sein. An den so ent
standenen Schrägkanten kann das Licht austreten, wodurch
die entsprechenden Anzeigesymbole 14 hell hervortreten.
In Fig. 3 ist ein Blockschaltbild der elektrischen Schal
tung dargestellt. Die in der Solarzelleneinheit 17 erzeugte
elektrische Energie wird über die beispielsweise als Kon
stantstromquelle ausgebildete Ladevorrichtung 20 der auflad
baren Batterie 19 zur Energiespeicherung zugeführt. Auf
diese Weise wird ein konstanter Ladestrom zur Schonung
der Batterie 19 gewährleistet. In Abhängigkeit der gewünschten
Spannung kann die Ladevorrichtung 20 noch mit einem Spannungs
wandler versehen sein. Die Batterie 19 ist über einen
Dämmerungsschalter 21 mit den fünf Leuchtdioden 11 verbunden.
Tagsüber ist dieser Dämmerungsschalter 21 geöffnet, so
daß die Batterie 19 ohne Stromentnahme geladen werden
kann. Erst unterhalb einer vorgebbaren Außenhelligkeit,
die gewöhnlich mittels eines nicht dargestellten Foto
halbleiters gemessen wird, schließt dieser Dämerungsschalter
21, und die Leuchtdioden 11 werden von der Batterie 19
gespeist. Bei ausreichend großen Solarzelleneinheiten
und genügender Lichteinstrahlung kann der Dämmerungsschalter
21 auch entfallen, oder er wird beispielsweise durch einen
manuell betätigbaren Schalter ersetzt.
Anstelle eines Betriebs durch Solarzellen können die Leucht
dioden 11 auch in herkömmlicher Weise über eine elektrische
Niederspannungsleitung von außen her gespeist werden.
Da der Energieverbrauch dieser Anzeigeeinheit äußerst
gering ist, können die Leuchtdioden ständig eingeschaltet
bleiben, so daß auf Schalteinrichtungen verzichtet werden
kann.
In Abwandlung des dargestellten Ausführungsbeispiels kann
die Lichtleitplatte 10 selbstverständlich auch eine andere
Gestalt aufweisen, z. B. rund, oval oder dreieckig sein.
Claims (13)
1. Beleuchtete Anzeigeeinheit, insbesondere Hausnummer,
Verkehrsschild, Werbeträger, bestehend aus einer Lichtleit
platte, in die mehrere elektrische Leuchtelemente an seit
lichen Begrenzungskanten eingelassen sind und die Anzeige
symbole trägt, wobei die Begrenzunskanten mit einer re
flektierenden Schicht versehen sind, dadurch gekennzeich
net, daß die Lichtleitplatte (10) fluoreszierende Partikel
enthält und eine vordere Wandung eines Gehäuses (15) bildet,
daß eine hintere Wandung des Gehäuses (15) eine Kontrast
fläche (16) aufweist und daß die Anzeigesymbole (14) vom
Betrachter aus gesehen an der hinteren Fläche der Lichtleit
platte (10) angeordnet sind.
2. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Leuchtelemente (11) als Leuchtdioden ausge
bildet sind.
3. Anzeigeeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die vordere Fläche der Lichtleitplatte (10)
im Bereich der Leuchtelemente (11) mit einer reflektieren
den Schicht (13) versehen ist.
4. Anzeigeeinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich
net, daß die reflektierenden Schichten (12, 13) durch Ver
spiegelung oder eine metallisch glänzende Folie gebildet
sind.
5. Anzeigeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigesymbole (14) als
Folien ausgebildet sind, die eng an der Oberfläche der
Lichtleitplatte (10) anliegen.
6. Anzeigeeinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich
net, daß die Folien aufgeklebt oder als Klebefolien ausge
bildet sind.
7. Anzeigeeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigesymbole (14) als
aufgedampfte Beschichtung ausgebildet sind.
8. Anzeigeeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigesymbole (14) in
die Lichtleitplatte (10) eingeformt oder eingefräst sind.
9. Anzeigeelement nach einem der vorhergehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (15) eine
aufladbare Batterie (19) für die Leuchtelemente (11) und
eine durch Solarzellen (17) betriebene Ladevorrichtung
(20) für die Batterie (19) aufweist.
10. Anzeigeeinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich
net, daß eine schräggestellte Seitenwandung des Gehäuses
(15) mit den Solarzellen (17) versehen ist.
11. Anzeigeeinheit nach Anspruch 9 oder 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kontrastfläche (16) mit Solarzellen
(17) versehen ist.
12. Anzeigeeinheit nach einem der vorhergehenden An
sprüche 9-11, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende
Schicht (13) an der vorderen Fläche der Lichtleitplatte
(10) mit Solarzellen (17) versehen ist.
13. Anzeigeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9
bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Leucht
elemente (11) nur unterhalb einer vorgebbaren Außenhellig
keit einschaltender Dämmerungsschalter vorgesehen ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3730591A DE3730591C1 (de) | 1987-09-11 | 1987-09-11 | Beleuchtete Anzeigeeinheit,insbesondere Hausnummer,Verkehrsschild,Werbetraeger |
AT88111105T ATE98035T1 (de) | 1987-09-11 | 1988-07-12 | Beleuchtete anzeigeeinheit, insbesondere hausnummer, verkehrsschild, werbetraeger. |
ES88111105T ES2049228T3 (es) | 1987-09-11 | 1988-07-12 | Unidad indicadora iluminada, en particular el numero de una casa, una se\al de trafico, un soporte publicitario. |
EP88111105A EP0306659B1 (de) | 1987-09-11 | 1988-07-12 | Beleuchtete Anzeigeeinheit, insbesondere Hausnummer, Verkehrsschild, Werbeträger |
DE88111105T DE3885977D1 (de) | 1987-09-11 | 1988-07-12 | Beleuchtete Anzeigeeinheit, insbesondere Hausnummer, Verkehrsschild, Werbeträger. |
DE3825436A DE3825436A1 (de) | 1987-09-11 | 1988-07-27 | Beleuchtete anzeigeeinheit, insbesondere hausnummer, verkehrsschild, werbetraeger |
US07/243,465 US4903172A (en) | 1987-09-11 | 1988-09-12 | Display construction |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3730591A DE3730591C1 (de) | 1987-09-11 | 1987-09-11 | Beleuchtete Anzeigeeinheit,insbesondere Hausnummer,Verkehrsschild,Werbetraeger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3730591C1 true DE3730591C1 (de) | 1988-07-07 |
Family
ID=6335824
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3730591A Expired DE3730591C1 (de) | 1987-09-11 | 1987-09-11 | Beleuchtete Anzeigeeinheit,insbesondere Hausnummer,Verkehrsschild,Werbetraeger |
DE88111105T Expired - Fee Related DE3885977D1 (de) | 1987-09-11 | 1988-07-12 | Beleuchtete Anzeigeeinheit, insbesondere Hausnummer, Verkehrsschild, Werbeträger. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE88111105T Expired - Fee Related DE3885977D1 (de) | 1987-09-11 | 1988-07-12 | Beleuchtete Anzeigeeinheit, insbesondere Hausnummer, Verkehrsschild, Werbeträger. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4903172A (de) |
EP (1) | EP0306659B1 (de) |
AT (1) | ATE98035T1 (de) |
DE (2) | DE3730591C1 (de) |
ES (1) | ES2049228T3 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8811604U1 (de) * | 1988-09-13 | 1988-11-17 | Gutkuhn, Jörg Ralf, 3300 Braunschweig | Netzunabhängiges Kennzeichen mit solarelektrischer Energieversorgung |
DE3825436A1 (de) * | 1987-09-11 | 1989-03-23 | Inotec Gmbh Ges Fuer Innovativ | Beleuchtete anzeigeeinheit, insbesondere hausnummer, verkehrsschild, werbetraeger |
DE3803246A1 (de) * | 1988-02-04 | 1989-08-17 | Fraunhofer Ges Forschung | Hinweisschild |
DE3843480A1 (de) * | 1988-09-13 | 1990-03-22 | Egon Unterbusch | Netzunabhaengiges kennzeichen |
DE3836173A1 (de) * | 1988-10-24 | 1990-04-26 | Telefonbau & Normalzeit Gmbh | Indirekt leuchtende anzeigeflaeche |
EP0516514A1 (de) * | 1991-05-29 | 1992-12-02 | Sorelec | Beleuchtete Tafel, insbesondere für Werbe- oder Anzeigezwecke |
DE4142174A1 (de) * | 1991-12-20 | 1993-06-24 | Hella Kg Hueck & Co | Flache anzeigeeinrichtung fuer flugzeuge |
DE19523451A1 (de) * | 1995-06-28 | 1995-12-07 | Klaus Kuepper | Solarelektrisches Kennzeichen |
FR2754329A1 (fr) * | 1996-10-08 | 1998-04-10 | Atelier Tredo | Dispositif de decoration lumineux |
DE20103067U1 (de) | 2001-02-21 | 2001-07-05 | Keller Thomas | Informationsmedium mit selbstleuchtenden Oberflächen |
DE19964069A1 (de) * | 1999-12-30 | 2001-07-05 | Ina Kuehnendahl | Element aus lumineszierendem Kunststoff |
DE102004037373A1 (de) * | 2004-08-02 | 2006-03-16 | Ulrich Michael Kipper | Netzunabhängiges Leuchtsystem |
DE102007027210A1 (de) | 2007-04-13 | 2008-12-18 | Hidde, Axel R., Dr. Ing. | Übertragungstechnik bei elektrischen Installationsgeräten 2 |
Families Citing this family (87)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2653925A1 (fr) * | 1989-10-27 | 1991-05-03 | Giol Lucien | Dispositif d'affichage a generateur photovoltauique integre. |
JPH0384889U (de) * | 1989-12-14 | 1991-08-28 | ||
US5007190A (en) * | 1990-05-11 | 1991-04-16 | Shyu Chih Yes | Solar house-number indicating device |
US5309656A (en) * | 1992-05-06 | 1994-05-10 | Richard Montgomery | Flashing sign |
US5253150A (en) * | 1992-07-01 | 1993-10-12 | Vanni Robert R | Warning light |
US5303124A (en) * | 1993-07-21 | 1994-04-12 | Avi Wrobel | Self-energizing LED lamp |
US5435087A (en) * | 1993-12-15 | 1995-07-25 | Karkar; Maurice N. | Solar powered display device |
US5533286A (en) * | 1994-06-17 | 1996-07-09 | Fallon; Timothy R. | Luminous electric sign |
US5570000A (en) * | 1994-08-18 | 1996-10-29 | Kowalski; Stanley | Solar powered light fixture |
US5573328A (en) * | 1995-03-30 | 1996-11-12 | Hwang; Steven | House number light box |
JP3371052B2 (ja) * | 1995-03-30 | 2003-01-27 | 株式会社エンプラス | サイドライト型面光源装置 |
KR100354242B1 (ko) * | 1995-09-30 | 2003-03-04 | 삼성에스디아이 주식회사 | 자동차번호판 |
US6060838A (en) * | 1995-11-21 | 2000-05-09 | Creative Concepts And Consulting Corporation | Illumination device |
US5729924A (en) * | 1996-03-25 | 1998-03-24 | Reading; Charles J. | Illuminating sign assembly |
JP3835770B2 (ja) * | 1996-03-29 | 2006-10-18 | 株式会社エンプラス | 面光源装置 |
SE512755C2 (sv) * | 1997-07-08 | 2000-05-08 | Lisol Scandinavia Ab | Belyst visningsenhet samt metod för tillverkning av densamma |
US6068383A (en) * | 1998-03-02 | 2000-05-30 | Robertson; Roger | Phosphorous fluorescent light assembly excited by light emitting diodes |
US6023869A (en) * | 1998-11-10 | 2000-02-15 | Lumenids, Ltd. | Illuminated sign |
DE19853106A1 (de) * | 1998-11-18 | 2000-05-31 | Bayer Ag | Fluoreszierende, strukturierte Formkörper |
US6283613B1 (en) | 1999-07-29 | 2001-09-04 | Cooper Technologies Company | LED traffic light with individual LED reflectors |
JP4596100B2 (ja) * | 2000-09-28 | 2010-12-08 | 豊田合成株式会社 | 照明装置 |
JP2002163914A (ja) * | 2000-11-24 | 2002-06-07 | Nec Corp | 照明装置と該照明装置を用いた液晶表示装置及びその製造方法 |
FIU20000478U0 (fi) * | 2000-12-04 | 2000-12-04 | Helsinki Lighting Comp | Digitaalisesti valaistu mainoskyltti |
WO2002086977A1 (en) * | 2001-04-23 | 2002-10-31 | Carmanah Technologies Inc. | Potted domed solar panel capsule and traffic warning lamps incorporating same |
GB0110238D0 (en) * | 2001-04-26 | 2001-06-20 | Packer Innovations Ltd | Illuminated sign |
US6615520B2 (en) * | 2001-04-27 | 2003-09-09 | Geewhiz.Com, Inc. | Lighted article with brightly illuminated indicia and method of fabricating same |
US20040065025A1 (en) * | 2001-07-10 | 2004-04-08 | Steven Durham | Energy generating shelter system and method |
US7242313B2 (en) * | 2001-07-26 | 2007-07-10 | Harwood Ronald P | System for providing pathway indications through unlit areas |
US6778093B2 (en) * | 2001-07-26 | 2004-08-17 | Ronald P. Harwood | System for providing pathway indications through unit areas |
US20030140536A1 (en) * | 2001-12-11 | 2003-07-31 | Bilyeu David R. | Illuminated display device |
US6994448B1 (en) * | 2002-08-15 | 2006-02-07 | Gorrell John H | Solar powered illuminated devices |
US7639916B2 (en) * | 2002-12-09 | 2009-12-29 | Orec, Advanced Illumination Solutions Inc. | Flexible optical device |
TW585275U (en) * | 2002-12-17 | 2004-04-21 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Light source system |
GB0308034D0 (en) * | 2003-04-08 | 2003-05-14 | Vernondier David R | Rotating illuminated display |
TW572302U (en) * | 2003-04-08 | 2004-01-11 | Richtek Technology Corp | Energy-saving type auto-contrast compensation device of OLED |
US20070137077A1 (en) * | 2003-06-05 | 2007-06-21 | Charles Bolta | Photo luminescent and light source combination exit sign |
US20040244247A1 (en) * | 2003-06-05 | 2004-12-09 | Charles Bolta | Photo luminescent and light source combination exit sign |
US20050076551A1 (en) * | 2003-08-11 | 2005-04-14 | Aaron Silverstone | Solar illuminated address sign |
US7263792B2 (en) * | 2003-12-09 | 2007-09-04 | Darrel Robert Slowski | Illuminated identification panel |
US8250794B2 (en) * | 2004-03-12 | 2012-08-28 | Avery Dennison Corporation | Emergency information sign |
KR101195171B1 (ko) * | 2004-03-12 | 2012-10-29 | 애버리 데니슨 코포레이션 | 비상정보 조명 시스템 |
CN100410703C (zh) * | 2004-03-12 | 2008-08-13 | 艾利丹尼森公司 | 具有被动磷光光源的照明系统 |
BRPI0508687A (pt) * | 2004-03-12 | 2007-09-11 | Avery Dennison Corp | sistema de iluminação |
US20050222801A1 (en) * | 2004-04-06 | 2005-10-06 | Thomas Wulff | System and method for monitoring a mobile computing product/arrangement |
CN2842632Y (zh) * | 2005-01-21 | 2006-11-29 | 明辉光源科技(深圳)有限公司 | 光电子发光门牌 |
US8272758B2 (en) | 2005-06-07 | 2012-09-25 | Oree, Inc. | Illumination apparatus and methods of forming the same |
WO2006131924A2 (en) | 2005-06-07 | 2006-12-14 | Oree, Advanced Illumination Solutions Inc. | Illumination apparatus |
US20060291241A1 (en) * | 2005-06-22 | 2006-12-28 | Carmanah Technologies Corp. | Light emitting diode illuminated display panel assembly |
US20060289054A1 (en) * | 2005-06-22 | 2006-12-28 | Carmanah Technologies Corp. | Solar powered light emitting diode illuminated display panel assembly |
WO2007002476A2 (en) * | 2005-06-28 | 2007-01-04 | Lamina Ceramics, Inc. | Backlight module display with optical coupler and lightguide |
US20070011928A1 (en) * | 2005-07-18 | 2007-01-18 | Tsang-Hsuan Wang | Triangular warning sign for vehicles |
TW200708849A (en) * | 2005-08-26 | 2007-03-01 | Innolux Display Corp | Light guide plate and backlight module using the same |
KR100790697B1 (ko) * | 2006-02-21 | 2008-01-02 | 삼성전기주식회사 | Led 백라이트 유닛 |
US20070234609A1 (en) * | 2006-03-14 | 2007-10-11 | Benoit Albert S | Lighted sign |
US20070289180A1 (en) * | 2006-05-30 | 2007-12-20 | Jeff Johnson | Light box |
US8594742B2 (en) * | 2006-06-21 | 2013-11-26 | Symbol Technologies, Inc. | System and method for monitoring a mobile device |
US7806543B2 (en) * | 2007-01-03 | 2010-10-05 | Hill Phoenix, Inc. | Light system for a temperature controlled case |
US20080174998A1 (en) * | 2007-01-24 | 2008-07-24 | Chang Hung-Shen | Emergency lamp having energy-saving effect |
US20090091931A1 (en) * | 2007-09-28 | 2009-04-09 | Eriksson Eric O | Illumination device with side aimed light source and two step light dispersion |
US20090161369A1 (en) * | 2007-12-19 | 2009-06-25 | Keren Regev | Waveguide sheet and methods for manufacturing the same |
US8550684B2 (en) * | 2007-12-19 | 2013-10-08 | Oree, Inc. | Waveguide-based packaging structures and methods for discrete lighting elements |
CN101978297A (zh) * | 2008-03-05 | 2011-02-16 | 奥利高级照明解决公司 | 照明装置及其形成方法 |
US7810262B2 (en) * | 2008-03-17 | 2010-10-12 | Eli Sadon | Solar powered led illuminated alphanumeric display |
US8297786B2 (en) * | 2008-07-10 | 2012-10-30 | Oree, Inc. | Slim waveguide coupling apparatus and method |
US8301002B2 (en) * | 2008-07-10 | 2012-10-30 | Oree, Inc. | Slim waveguide coupling apparatus and method |
US8517588B2 (en) * | 2008-09-30 | 2013-08-27 | Rainier Horst | Integrally illuminated panel apparatus and methods |
US20100208470A1 (en) * | 2009-02-10 | 2010-08-19 | Yosi Shani | Overlapping illumination surfaces with reduced linear artifacts |
US20100208463A1 (en) * | 2009-02-13 | 2010-08-19 | Wen-Ping Chen | Light emitting module of power supply |
US8624527B1 (en) | 2009-03-27 | 2014-01-07 | Oree, Inc. | Independently controllable illumination device |
US20100320904A1 (en) * | 2009-05-13 | 2010-12-23 | Oree Inc. | LED-Based Replacement Lamps for Incandescent Fixtures |
US8727597B2 (en) | 2009-06-24 | 2014-05-20 | Oree, Inc. | Illumination apparatus with high conversion efficiency and methods of forming the same |
US20120242929A1 (en) * | 2009-12-11 | 2012-09-27 | Sharp Kabushiki Kaisha | Lighting apparatus and liquid crystal display comprising same |
US8100574B2 (en) * | 2010-05-20 | 2012-01-24 | Young Lighting Technology Corporation | Light module |
TWI451168B (zh) * | 2010-09-09 | 2014-09-01 | Au Optronics Corp | 背光結構及其製造方法 |
JP5609466B2 (ja) * | 2010-09-15 | 2014-10-22 | オムロン株式会社 | 面光源装置及び当該面光源装置に用いるフレーム |
CN110260185A (zh) * | 2011-02-08 | 2019-09-20 | Ge照明解决方案有限责任公司 | 光叶片灯具 |
US9010959B2 (en) * | 2011-08-08 | 2015-04-21 | Borealis Technical Limited | System and method for generating artificial light |
US20140298696A1 (en) * | 2011-10-27 | 2014-10-09 | Screen Sign Arts Limited | Illuminated sign |
US8591072B2 (en) | 2011-11-16 | 2013-11-26 | Oree, Inc. | Illumination apparatus confining light by total internal reflection and methods of forming the same |
US9857519B2 (en) | 2012-07-03 | 2018-01-02 | Oree Advanced Illumination Solutions Ltd. | Planar remote phosphor illumination apparatus |
US9254918B2 (en) * | 2012-12-11 | 2016-02-09 | C&D Zodiac, Inc. | Aircraft aisle partition with swinging doors |
US20140175219A1 (en) * | 2012-12-11 | 2014-06-26 | C&D Zodiac, Inc. | Fixed aircraft aisle partition with lighting |
DE102015011904A1 (de) | 2015-09-11 | 2017-03-16 | MENTOR GmbH & Co. Präzisons-Bauteile KG | Beleuchtungsvorrichtung mit einer ebenen Lichtleiterplatte |
USD1010185S1 (en) * | 2020-06-05 | 2024-01-02 | Zhuhai Leide Technology Co., Ltd. | Solar house number light |
US11348492B1 (en) * | 2020-11-06 | 2022-05-31 | Clifford Hoinowski | Portable illuminated sign with solar panels |
USD938083S1 (en) * | 2021-02-17 | 2021-12-07 | Melunar Inc | Solar house number plate |
US20230394999A1 (en) * | 2022-06-02 | 2023-12-07 | The Technologist Store LLC | Updateable and illuminated display sign |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1959791U (de) * | 1966-12-14 | 1967-05-03 | Ernst Friz | Gebaeudenummern- und strassenschild. |
DE2356947A1 (de) * | 1973-11-15 | 1975-05-22 | Dieter Butterweck | Leuchtkoerper |
US4484104A (en) * | 1980-10-06 | 1984-11-20 | Obrien Peter | Solar-powered lighting system |
DE3322393A1 (de) * | 1983-06-22 | 1985-01-10 | Data Faktor Ind Products Gmbh | Leuchte, insbesondere hauseingangs- oder schummerleuchte |
DE8514941U1 (de) * | 1985-05-21 | 1985-10-24 | Jakoby, Rene, Dipl.-Ing., 6900 Heidelberg | Schild aus an sich durchsichtigem Kunststoff als Träger von Buchstaben und/oder Bildzeichen |
DE8437903U1 (de) * | 1984-12-22 | 1986-04-17 | Elliger, Peter | Leuchtobjekt zur Symbol- und Objektdarstellung für Werbung, Information und Dekoration in Räumen und Schaufenstern, etc. |
DE3602819A1 (de) * | 1985-01-30 | 1986-07-31 | Toshiba Kawasaki Kk | Anzeigefeld-beleuchtungsvorrichtung |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3316435A (en) * | 1963-12-23 | 1967-04-25 | Packard Bell Electronics Corp | Electroluminescent panel for clock radio sets |
GB1130572A (en) * | 1964-10-19 | 1968-10-16 | Calorific Appliances Ltd | Illuminated display apparatus |
US4009535A (en) * | 1975-10-01 | 1977-03-01 | William Stock | Illuminated house number sign |
DE2705920A1 (de) * | 1977-02-09 | 1978-08-10 | Heliowatt Werke | Hausnummernbeleuchtung |
US4573766A (en) * | 1983-12-19 | 1986-03-04 | Cordis Corporation | LED Staggered back lighting panel for LCD module |
SE461305B (sv) * | 1984-11-06 | 1990-01-29 | Labino Patent Ab | Armatur innefattande en laadformig kropp |
US4715137A (en) * | 1986-01-31 | 1987-12-29 | Scheve William J | Illuminated display with beaded light-transmitting image |
US4782432A (en) * | 1986-05-29 | 1988-11-01 | Me Generations Inc. | Multi-function light |
CA1299157C (en) * | 1986-12-19 | 1992-04-21 | Akira Tanaka | Illuminating apparatus |
-
1987
- 1987-09-11 DE DE3730591A patent/DE3730591C1/de not_active Expired
-
1988
- 1988-07-12 AT AT88111105T patent/ATE98035T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-07-12 EP EP88111105A patent/EP0306659B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-07-12 DE DE88111105T patent/DE3885977D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-07-12 ES ES88111105T patent/ES2049228T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-09-12 US US07/243,465 patent/US4903172A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1959791U (de) * | 1966-12-14 | 1967-05-03 | Ernst Friz | Gebaeudenummern- und strassenschild. |
DE2356947A1 (de) * | 1973-11-15 | 1975-05-22 | Dieter Butterweck | Leuchtkoerper |
US4484104A (en) * | 1980-10-06 | 1984-11-20 | Obrien Peter | Solar-powered lighting system |
US4484104B1 (de) * | 1980-10-06 | 1991-03-19 | Solarmark Itl | |
DE3322393A1 (de) * | 1983-06-22 | 1985-01-10 | Data Faktor Ind Products Gmbh | Leuchte, insbesondere hauseingangs- oder schummerleuchte |
DE8437903U1 (de) * | 1984-12-22 | 1986-04-17 | Elliger, Peter | Leuchtobjekt zur Symbol- und Objektdarstellung für Werbung, Information und Dekoration in Räumen und Schaufenstern, etc. |
DE3602819A1 (de) * | 1985-01-30 | 1986-07-31 | Toshiba Kawasaki Kk | Anzeigefeld-beleuchtungsvorrichtung |
DE8514941U1 (de) * | 1985-05-21 | 1985-10-24 | Jakoby, Rene, Dipl.-Ing., 6900 Heidelberg | Schild aus an sich durchsichtigem Kunststoff als Träger von Buchstaben und/oder Bildzeichen |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3825436A1 (de) * | 1987-09-11 | 1989-03-23 | Inotec Gmbh Ges Fuer Innovativ | Beleuchtete anzeigeeinheit, insbesondere hausnummer, verkehrsschild, werbetraeger |
DE3803246A1 (de) * | 1988-02-04 | 1989-08-17 | Fraunhofer Ges Forschung | Hinweisschild |
DE8811604U1 (de) * | 1988-09-13 | 1988-11-17 | Gutkuhn, Jörg Ralf, 3300 Braunschweig | Netzunabhängiges Kennzeichen mit solarelektrischer Energieversorgung |
DE3843480A1 (de) * | 1988-09-13 | 1990-03-22 | Egon Unterbusch | Netzunabhaengiges kennzeichen |
DE3836173A1 (de) * | 1988-10-24 | 1990-04-26 | Telefonbau & Normalzeit Gmbh | Indirekt leuchtende anzeigeflaeche |
FR2677157A1 (fr) * | 1991-05-29 | 1992-12-04 | Sorelec | Panneau d'affichage, notamment publicitaire ou indicateur, eclaire. |
EP0516514A1 (de) * | 1991-05-29 | 1992-12-02 | Sorelec | Beleuchtete Tafel, insbesondere für Werbe- oder Anzeigezwecke |
DE4142174A1 (de) * | 1991-12-20 | 1993-06-24 | Hella Kg Hueck & Co | Flache anzeigeeinrichtung fuer flugzeuge |
DE19523451A1 (de) * | 1995-06-28 | 1995-12-07 | Klaus Kuepper | Solarelektrisches Kennzeichen |
FR2754329A1 (fr) * | 1996-10-08 | 1998-04-10 | Atelier Tredo | Dispositif de decoration lumineux |
DE19964069A1 (de) * | 1999-12-30 | 2001-07-05 | Ina Kuehnendahl | Element aus lumineszierendem Kunststoff |
DE20103067U1 (de) | 2001-02-21 | 2001-07-05 | Keller Thomas | Informationsmedium mit selbstleuchtenden Oberflächen |
DE102004037373A1 (de) * | 2004-08-02 | 2006-03-16 | Ulrich Michael Kipper | Netzunabhängiges Leuchtsystem |
DE102007027210A1 (de) | 2007-04-13 | 2008-12-18 | Hidde, Axel R., Dr. Ing. | Übertragungstechnik bei elektrischen Installationsgeräten 2 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3885977D1 (de) | 1994-01-13 |
ATE98035T1 (de) | 1993-12-15 |
US4903172A (en) | 1990-02-20 |
EP0306659A2 (de) | 1989-03-15 |
ES2049228T3 (es) | 1994-04-16 |
EP0306659A3 (en) | 1990-06-20 |
EP0306659B1 (de) | 1993-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3730591C1 (de) | Beleuchtete Anzeigeeinheit,insbesondere Hausnummer,Verkehrsschild,Werbetraeger | |
DE3825436C2 (de) | ||
DE60202878T2 (de) | Signalvorrichtung mit interner beleuchtung | |
DE3715943C2 (de) | ||
US6364498B1 (en) | Fail-safe illuminated display comprising multimodal illumination components | |
DE10322561A9 (de) | Glaselement mit Lichtrahmen | |
DE3919925A1 (de) | Beleuchtete, anzeigeeinheit, insbesondere hausnummer, verkehrsschild, werbetraeger | |
DE29514771U1 (de) | Beleuchtbare Anzeigeeinheit | |
DE2941634A1 (de) | Farbiges licht emittierende anzeigeeinrichtung | |
DE102006060781A1 (de) | Organisches Leuchtmittel | |
DE3223706A1 (de) | Leuchtkoerper fuer durchleutungsfaehige bilder, wie filmbetrachter | |
DE2631329A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung fuer eine feldeffekt-fluessigkristallanzeige sowie herstellung und verwendung der beleuchtungsvorrichtung | |
DE102006002216A1 (de) | Beleuchtbares Schrift- und/oder Bildzeichenelement | |
DE102008059214B4 (de) | Anzeige zur Darstellung eines Musters und ein Verfahren zum Herstellen einer Anzeige | |
DE3803246A1 (de) | Hinweisschild | |
DE10010172A1 (de) | Signalelement | |
DE29514090U1 (de) | Gehäuselose Rettungszeichenleuchte | |
DE202012012629U1 (de) | LED-Board | |
DE2712325A1 (de) | Optisches anzeigeelement | |
DE2616669C2 (de) | Strahlungskollektor und -verdichter in Form einer fluoreszierenden Kunststoffplatte und Anzeigevorrichtung hiermit | |
EP1221155A2 (de) | Leuchtdiodenanordnung in transparenten, flächenhaften werbeträgern | |
DE202019103809U1 (de) | Möbelstück | |
DE202010003621U1 (de) | Beleuchtungseinheit | |
DE9419248U1 (de) | Leuchtschild | |
DE29819520U1 (de) | Leuchttaste |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |