DE3727150A1 - Anordnung zur befestigung eines lagers - Google Patents
Anordnung zur befestigung eines lagersInfo
- Publication number
- DE3727150A1 DE3727150A1 DE19873727150 DE3727150A DE3727150A1 DE 3727150 A1 DE3727150 A1 DE 3727150A1 DE 19873727150 DE19873727150 DE 19873727150 DE 3727150 A DE3727150 A DE 3727150A DE 3727150 A1 DE3727150 A1 DE 3727150A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping sleeve
- bearing
- inner ring
- spacer element
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 16
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/06—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
- F16D1/08—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
- F16D1/09—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
- F16D1/093—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
- F16D1/095—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping with clamping effected by ring contraction only
- F16D1/096—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping with clamping effected by ring contraction only the ring or rings being located between the shaft and the hub
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/24—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
- F16C19/28—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with two or more rows of rollers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C35/00—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
- F16C35/04—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
- F16C35/06—Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
- F16C35/07—Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
- F16C35/073—Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between shaft and inner race ring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/06—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
- F16D1/08—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
- F16D1/09—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
- F16D1/093—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
- F16D1/094—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping using one or more pairs of elastic or segmented rings with mutually mating conical surfaces, one of the mating rings being contracted and the other being expanded
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2226/00—Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
- F16C2226/10—Force connections, e.g. clamping
- F16C2226/16—Force connections, e.g. clamping by wedge action, e.g. by tapered or conical parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Anordnung der im Oberbegriff des
Patentanspruches 1 angegebenen Art zur Befestigung eines
Lagers mittels einer Klemmhülse.
Aus der DE-AS 10 96 299 ist eine Anordnung bekannt, bei der
ein Pendelrollenlager mit einem eine konische Bohrung auf
weisenden Innenring mittels einer Klemmhülse mit konischer
Mantelfläche auf einem Achszapfen festgespannt ist. Der
Achszapfen ist mit einem Gewindeabschnitt versehen, auf dem
ein Gewindering angeordnet ist und gegen die große Stirnfläche
der Klemmhülse gedreht werden kann. Bei der Montage des Lagers
ist die Klemmhülse zunächst mit nur geringer Kraft in die
Bohrung des Innenringes eingedrückt, so daß ein leichtes
Verschieben des Lagers auf dem Achszapfen bis zur Anlage an
einem Bund möglich ist. Sodann wird die Klemmhülse durch
Anziehen des Gewinderinges in den Ringspalt hineingetrieben
und dadurch der Innenring auf dem Achszapfen festgespannt.
Ein axial über den Innenring hinausragender Bereich der
Klemmhülse ist außerdem mit einem Außengewinde versehen,
auf das zum Zwecke der Demontage eine Abziehmutter
aufgeschraubt werden kann.
Präzise Lagerungen machen es erforderlich, bei einer solchen
Befestigung eine definierte radiale Spannkraft auf den
Innenring des Lagers aufzubringen, um ein optimales Lagerspiel
zwischen den Wälzkörpern und den Lagerringen oder, in
besonderen Fällen, auch eine radiale Vorspannung zu erhalten.
Das ist aber mit der bekannten Anordnung nicht möglich, weil
die konische Klemmhülse von der Ringmutter in nicht
kontrollierbarer Weise in den Ringspalt hineingetrieben wird.
Dieser Nachteil führt besonders dann zu häufigen Lagerschäden,
wenn dem das fertig bezogene Lager in eine Maschine
einbauenden Monteur das nötige lagertechnische Wissen und
die Erfahrung fehlen.
Abhilfe soll hier die aus der DE-PS 5 97 408 bekannte Anordnung
schaffen, bei der eine skalenartige Markierung auf der
Klemmhülse angebracht ist. Beim Anziehen der Ringmutter wird
die Skala aufgrund der Verschiebung der Klemmhülse in den
Lagerring hinein allmählich abgedeckt, so daß dem Monteur
eine Kontrollmöglichkeit über die Größe des Einpreßhubes
gegeben ist. Abgesehen davon, daß die Anbringung einer genauen
Skala auf der Klemmhülse die Herstellkosten erheblich
erhöhen würden, wäre die optische Kontrolle nicht nur
teilungsbedingt sehr ungenau, sondern auch im hohen Maße
von der Aufmerksamkeit des Monteurs abhängig. Darüber hinaus
dürfte in vielen Einbausituationen eine optische Kontrolle
gar nicht möglich sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung
eingangs genannter Art zu schaffen, die eine genaue Dosierung
der Spannkraft bei der Montage eines Lagers mittels einer
Klemmhülse auf einfache und zuverlässige Weise ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen
des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Vorteile der Erfindung sind insbesondere darin zu sehen,
daß eine definierte, vom Hersteller des Lagers vorgegebene
radiale Spannkraft bei der Montage des Lagers auf einen
Lagersitz erzeugt wird, ohne daß besonderes Wissen oder
Können des jeweiligen Monteurs erforderlich wären. Er hat
lediglich die aus dem Lager und der mit geringer Kraft
eingedrückten Klemmhülse bestehende - vom Herstellerwerk
ggf. bereits in dieser Art als vormontierte Einheit
gelieferte - Anordnung auf die Lagersitzfläche der Achse
oder Welle aufzuschieben und die Klemmhülse so weit
einzupressen, bis deren Stirnfläche mit dem zugehörigen
Distanzring bündig ist. Es kann somit nicht mehr geschehen,
daß aufgrund falsch eingestellten Lagerspiels oder falscher
Vorspannung die geforderten Lagereigenschaften nicht erreicht
werden oder gar frühzeitige Lagerschäden auftreten.
Das vorgesehene Distanzelement kann in seiner Form dem
jeweiligen Anwendungsfall angepaßt werden. Vorteilhafterweise
ist jedoch ein Distanzring vorgesehen, der besonders einfach
herstellbar und universell verwendbar ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung können mit der
erfindungsgemäßen Lösung auch die Sollmaßabweichungen der
Lagerteile, Klemmhülse und ggf. sogar des Lagersitzes auf
einer Achse oder Welle eliminiert werden, indem jedem
Lager ein Distanzring mit die Abweichungen individuell
berücksichtigender Dicke zugeordnet wird.
Wird gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung
ein die axiale Lage der Klemmhülse sicherndes Bauteil
vorgesehen, so kann damit die fehlerfreie Montage weiter
vereinfacht werden, wenn dieses Bauteil eine an der großen
Stirnfläche der Klemmhülse und stirnseitig am Distanzelement
anliegende Fläche aufweist. Dabei kann es sich z. B. um
eine Spannmutter, die auf ein Gewinde der Achse oder Welle
aufgeschraubt wird, um einen Sicherungsdeckel, ein
geeignetes Dichtungselement oder ein vorgesetztes weiteres
Maschinenbauteil, wie etwa ein Zahnrad handeln.
Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der
nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der
Erfindung, das in der Zeichnung dargestellt ist.
Es zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Anordnung im vormontierten
Zustand und
Fig. 2 die Anordnung der Fig. 1 im endgültig montierten
Zustand.
In Fig. 1 ist ein Zylinderrollenlager dargestellt, das
einen Innenring 1, einen Außenring 2 und dazwischen in zwei
Reihen angeordnete, durch Käfige 6 auf Abstand gehaltene
und zwischen Borden 4 auf der Mantelfläche 3 des Innenrings 1
geführte Zylinderrollen 5 aufweist.
Die Befestigung des Lagers auf einem Lagersitz einer Achse
oder Welle, hier auf einem abgesetzten Zapfen 7 einer
strichpunktiert angedeuteten Welle 8, erfolgt mittels einer
Klemmhülse 9, die eine konische Mantelfläche 10 aufweist
und mit geringer Kraft in die entsprechend konisch ausgeführte
Bohrung 11 des Innenrings 1 eingedrückt ist. Die Seite
großen Durchmessers überragt im vormontierten Zustand der
Fig. 1 die Stirnfläche 13 des Innenrings 1 um den mit
"A" bezeichneten Betrag, der erkennbar um einen Betrag "B"
größer ist als die Dicke eines lose vor die Innenring-
Stirnfläche 14 gesetzten Distanzringes 12. Die solcherart
vormontierte Anordnung wird bis zur Anlage des Innenrings 1 an
einer Schulter 15 auf den abgesetzten Zapfen 7 aufgeschoben.
Fig. 2 zeigt die gleiche Anordnung, wobei jedoch das
Lager nunmehr auf der Welle 8 festgespannt ist. Nach dem
Aufschieben ist eine Spannmutter 16 als die axiale Lage
sicherndes Bauteil auf das mit einem Gewinde 17 versehene
Ende des Zapfens 7 aufgeschraubt und angezogen worden, bis
die Klemmhülse 9 um den in Fig. 1 mit "B" bezeichneten Hub in
den Ringspalt zwischen Innenring 1 und Zapfen 7 eingepreßt
war. Die Anlagefläche 18 der Spannmutter 16 liegt nunmehr
sowohl am Distanzring 12 als auch an der Stirnfläche 14 der
Klemmhülse 9 an. Die Arbeit des mit der Montage betrauten
Monteurs erstreckt sich also lediglich auf das Aufschrauben
und feste Anziehen der Spannmutter 16, wodurch die vom
Hersteller vorgeschriebene radiale Spannkraft ohne weiteres
Zutun des Monteurs eingehalten wird.
Für Lagerungsfälle, bei denen eine besonders genaue Einhaltung
eines Spiels oder einer Vorspannung durch eine auf den
Innenring 1 aufgebrachte radiale Spannkraft notwendig ist,
können bereits vom Hersteller die unvermeidbaren
Sollmaßabweichungen der einzelnen Lagerbauteile, also der
Lagerringe 1, 2, und der Wälzkörper 5, aber auch der jeweils
zugehörigen Klemmhülse 9 ermittelt und zur Zuordnung eines
Distanzringes 12 entsprechend angepaßter Dicke ausgewertet
werden. Da die Größe der radialen Spannkraft von der Größe
des Einpreßhubes "B" abhängig ist, kann somit die Einhaltung
einer geforderten radialen Spannkraft weitgehend
toleranzunabhängig in engen Grenzen garantiert werden, wobei
lediglich die Genauigkeit des Lagersitzes noch einen Einfluß
ausübt.
Die Mantelfläche 10 der Klemmhülse 9 ist auf der Seite großen
Durchmessers weiterhin mit einem Gewinde 19 versehen, das nach
Entfernung der Spannmutter 16 und des Distanzringes 12 zum
Aufschrauben einer Abziehmutter in an sich bekannter Weise
dienen kann. Der für den Distanzring 12 benötigte axiale
Raum wird somit für das Abzieh-Gewinde 19 ausgenutzt, so daß
die Lagereinheit insgesamt keine größere Baulänge aufweist
als bekannte Lagereinheiten des Standes der Technik.
Claims (5)
1. Anordnung zum Befestigen eines einen Innenring mit
konischer Bohrung aufweisenden Lagers auf einem
Lagersitz mittels einer konischen, auf der Seite ihres
großen Durchmessers axial über den Innenring überstehenden
Klemmhülse, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf der Seite
des Klemmhülsen-Überstandes ("A") auf die Stirnfläche (13)
des Innenringes (1) lose aufsetzbares Distanzelement (12)
vorgesehen ist, das eine den Überstand ("A") im
vormontierten Zustand um den zum Einpressen der Klemmhülse
(9) erforderlichen Hub ("B") unterschreitende Dicke
aufweist und durch das der Einpreßhub ("B") begrenzbar ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
jedem Lager ein Distanzelement (12) mit einer die Sollmaß-
Abweichungen mindestens des Innenringes (1) und der
Klemmhülse (9) individuell berücksichtigende Dicke
zugeordnet ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Distanzelement (12) als Distanzring ausgestaltet
ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der überstehende Teil der Klemmhülse (9) mit einem
Außengewinde (19) zum Aufschrauben einer Abziehmutter
nach Entfernen des Distanzelementes (12) versehen ist.
5. Anordnung nach einem vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß ein an der großen Stirnfläche (14)
der Klemmhülse (9) anliegend montierbares, deren
axiale Lage sicherndes Bauteil (16) vorgesehen ist, das
eine stirnseitig am Distanzelement (12) anliegende
Fläche (18) aufweist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8718123U DE8718123U1 (de) | 1987-08-14 | 1987-08-14 | Anordnung zur Befestigung eines Lagers |
DE19873727150 DE3727150A1 (de) | 1987-08-14 | 1987-08-14 | Anordnung zur befestigung eines lagers |
JP63188518A JP2558618B2 (ja) | 1987-08-14 | 1988-07-29 | 軸受の固定構造 |
FR888810847A FR2619428B1 (fr) | 1987-08-14 | 1988-08-11 | Agencement pour fixer sur une portee un palier dote d'une bague interieure avec alesage conique |
US07/231,882 US4893948A (en) | 1987-08-14 | 1988-08-12 | Device for bearing mounting mechanism |
GB8819202A GB2208685B (en) | 1987-08-14 | 1988-08-12 | An assembley for mounting a bearing. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873727150 DE3727150A1 (de) | 1987-08-14 | 1987-08-14 | Anordnung zur befestigung eines lagers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3727150A1 true DE3727150A1 (de) | 1989-02-23 |
Family
ID=6333774
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873727150 Ceased DE3727150A1 (de) | 1987-08-14 | 1987-08-14 | Anordnung zur befestigung eines lagers |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4893948A (de) |
JP (1) | JP2558618B2 (de) |
DE (1) | DE3727150A1 (de) |
FR (1) | FR2619428B1 (de) |
GB (1) | GB2208685B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4139327C2 (de) * | 1991-10-19 | 2001-05-31 | Koenig & Bauer Ag | Anordnung zum Lagern von Zylindern von Druckmaschinen |
WO2008025346A1 (de) * | 2006-08-31 | 2008-03-06 | Schaeffler Kg | Maschinenelement mit einem solldurchmesserindikator |
DE102009048692A1 (de) * | 2009-10-08 | 2011-04-14 | Aktiebolaget Skf | Verfahren zur Bearbeitung eines Wälzlagers und Lageranordnung |
DE102014205050A1 (de) * | 2014-03-19 | 2015-09-24 | Zf Friedrichshafen Ag | Kraftschlüssige Verbindung |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE464723B (sv) * | 1988-12-21 | 1991-06-03 | Skf Ab | Saett och anordning vid montering av lager paa en axel |
US5153990A (en) * | 1990-03-09 | 1992-10-13 | Reliance Electric Industrial Company | Method for mounting a bearing or other device and tapered adapter onto a shaft |
US5011306A (en) * | 1990-03-09 | 1991-04-30 | Reliance Electric Industrial Company | Apparatus for mounting a bearing or other device and tapered adapter onto a shaft |
US5222817A (en) * | 1991-04-22 | 1993-06-29 | Glazier Stephen C | Prestressed roller bearing |
US5269607A (en) * | 1992-06-29 | 1993-12-14 | The Torrington Company | Bearing assembly with locking device |
US5228787A (en) * | 1992-06-29 | 1993-07-20 | The Torrington Company | Bearing assembly with locking device |
SE508170C2 (sv) * | 1994-06-21 | 1998-09-07 | Skf Ab | Sätt och anordning vid montering av lager |
NL9402211A (nl) * | 1994-12-23 | 1996-08-01 | Skf Maintenance Products Bv | Werkwijze voor het monteren van conische voorwerpen, alsmede hydraulische moer voor gebruik bij die werkwijze. |
US5876127A (en) * | 1995-10-04 | 1999-03-02 | Rexnord Corporation | Mounting assembly including a tapered mounting adapter sleeve |
US5860750A (en) * | 1997-09-12 | 1999-01-19 | Gerber Technology, Inc. | Assembly including preloaded bearings |
SE9704203L (sv) * | 1997-11-13 | 1998-11-09 | Skf Ab | Propellertrycklager |
AT407561B (de) * | 1998-10-21 | 2001-04-25 | Hadinger Helmut Ing | Vorrichtung zum lagern einer achse oder welle |
US6893160B2 (en) * | 2003-09-10 | 2005-05-17 | Rexnord Industries, Inc. | Bearing assembly |
US7063490B2 (en) | 2003-09-12 | 2006-06-20 | Nsk Corporation | Hydraulic nut, device and method for mounting or dismounting a hollow article |
DE102007062482B4 (de) * | 2007-12-20 | 2020-02-13 | Ab Skf | Verwendung einer Zylinderrollenlagerung |
NO20093422A1 (no) * | 2009-11-26 | 2011-02-07 | Bolt Norge As | Anordning ved aksel-boringforbindelse |
US9103375B2 (en) | 2012-12-14 | 2015-08-11 | Aktiebolaget Skf | Cartridge bearing assembly |
US9745308B2 (en) * | 2014-09-12 | 2017-08-29 | Chiesi Farmaceutici S.P.A. | Pyridazinone derivatives as phoshoinositide 3-kinases inhibitors |
CN108869547A (zh) * | 2018-07-05 | 2018-11-23 | 宁波镇明转轴有限公司 | 一种汽车传动轴衬套 |
EP3842650B1 (de) * | 2018-08-23 | 2024-03-06 | Nsk Ltd. | Walzlagervorspannverfahren, lagervorspannvorrichtung, lageranordnung, maschine und fahrzeug |
CN114658827A (zh) * | 2022-04-29 | 2022-06-24 | 德力佳传动科技(江苏)有限公司 | 一种适用于风电齿轮箱的轴承间隙控制方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE597408C (de) * | 1931-10-31 | 1934-05-24 | Nomy Ab | Lager |
DE1096299B (de) * | 1957-01-02 | 1960-12-29 | Kugelfischer G Schaefer & Co | Montagevorrichtung fuer Rollen-Achslager |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR632036A (fr) * | 1926-07-05 | 1927-12-30 | Perfectionnements apportés aux dispositifs de montage des roulements à billes ou à rouleaux | |
US1811679A (en) * | 1928-08-13 | 1931-06-23 | Volet Rene Alfred Laurent | Ball and roller bearing |
US1894414A (en) * | 1931-02-07 | 1933-01-17 | Olson Gusten | Bearing |
GB375524A (en) * | 1931-06-06 | 1932-06-30 | Skefko Ball Bearing Company Lt | Improvements in or relating to shaft bearings and the like |
GB664939A (en) * | 1949-04-14 | 1952-01-16 | Franz Claas | Means for securing a ball bearing to a sheet metal wall |
NL7211113A (de) * | 1971-08-18 | 1973-02-20 | ||
FR2384593A1 (fr) * | 1977-03-21 | 1978-10-20 | Sandvik Ab | Dispositif pour le montage des bagues de roulement sur un arbre |
US4732497A (en) * | 1986-10-10 | 1988-03-22 | Koyo Seiko Co., Ltd. | Bearing device |
-
1987
- 1987-08-14 DE DE19873727150 patent/DE3727150A1/de not_active Ceased
-
1988
- 1988-07-29 JP JP63188518A patent/JP2558618B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1988-08-11 FR FR888810847A patent/FR2619428B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1988-08-12 US US07/231,882 patent/US4893948A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-08-12 GB GB8819202A patent/GB2208685B/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE597408C (de) * | 1931-10-31 | 1934-05-24 | Nomy Ab | Lager |
DE1096299B (de) * | 1957-01-02 | 1960-12-29 | Kugelfischer G Schaefer & Co | Montagevorrichtung fuer Rollen-Achslager |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Firmenschrift, SKF, "Einbau und Ausbau von Wälzlagern Bd. 4893(3939)È6È66ÈReg 761 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4139327C2 (de) * | 1991-10-19 | 2001-05-31 | Koenig & Bauer Ag | Anordnung zum Lagern von Zylindern von Druckmaschinen |
WO2008025346A1 (de) * | 2006-08-31 | 2008-03-06 | Schaeffler Kg | Maschinenelement mit einem solldurchmesserindikator |
DE102009048692A1 (de) * | 2009-10-08 | 2011-04-14 | Aktiebolaget Skf | Verfahren zur Bearbeitung eines Wälzlagers und Lageranordnung |
DE102014205050A1 (de) * | 2014-03-19 | 2015-09-24 | Zf Friedrichshafen Ag | Kraftschlüssige Verbindung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2619428B1 (fr) | 1991-03-15 |
FR2619428A1 (fr) | 1989-02-17 |
GB8819202D0 (en) | 1988-09-14 |
JP2558618B2 (ja) | 1996-11-27 |
JPS6465328A (en) | 1989-03-10 |
US4893948A (en) | 1990-01-16 |
GB2208685B (en) | 1991-08-14 |
GB2208685A (en) | 1989-04-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3727150A1 (de) | Anordnung zur befestigung eines lagers | |
DE2032111C3 (de) | Einrichtung zum Einstellen des axialen Spiels bzw. der axialen Vorspannung von Ringschräglagern und Anstellringe für diese Einrichtung | |
DE19913200B4 (de) | Lageranordnung für einen Gewindetrieb | |
EP3874173B1 (de) | Vorgespannte wälzlagerung | |
DE2847979C2 (de) | Federnder Einbauring für eine Lagernabe | |
DE102021003240A1 (de) | Verfahren und System zum Herstellen eines Getriebes | |
DE2211453C3 (de) | Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse am Bremsträger | |
AT217794B (de) | Spannring aus elastischem Material zur Befestigung von Wälzlagern auf Wellen oder in Bohrungen | |
DE2810028A1 (de) | Kombiniertes axial-radiallager | |
WO1989008559A1 (en) | Bearing arrangement for the impression cylinder of a printer | |
DE202013105568U1 (de) | Befestigungsvorrichtung zum konzentrischen Befestigen einer Welle an eine Drehgeberwelle und Motorfeedback-System mit dieser Befestigung | |
DE19845671C1 (de) | Vorrichtung zum axialen Fixieren eines Maschinenelements | |
DE2621037C2 (de) | ||
WO2002053933A1 (de) | Kolbenbefestigung | |
DE2811085C2 (de) | Walzenanordnung | |
DE3713224C2 (de) | Radlageranordnung | |
DE102011007494B4 (de) | Konzept zum Bereitstellen einer Anlageschulter in einem zylinderförmigen Lagergehäuse | |
DE8718123U1 (de) | Anordnung zur Befestigung eines Lagers | |
EP4043319A1 (de) | Lenksystem für ein kraftfahrzeug und verfahren zum montieren eines lenksystems für ein kraftfahrzeug | |
AT286718B (de) | Spann- oder Klemmhülse | |
DE7003501U (de) | Spannhuelse. | |
EP3774497B1 (de) | Lenkvorrichtung mit simuliertem lenkwiderstandsmoment | |
DE2824436A1 (de) | Sicherungsreinrichtung fuer maschinenteile auf wellen und in bohrungen | |
DE8202674U1 (de) | Axiale befestigungsvorrichtung für ein Maschinenelement | |
DE102022207303A1 (de) | Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel, Lenkvorrichtung mit einer solchen Vorrichtung sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorrichtung und/oder Lenkvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |