DE3727125A1 - Verfahren zur kompensation von spannungsvariationen eines magnetoresistiven brueckenelements - Google Patents
Verfahren zur kompensation von spannungsvariationen eines magnetoresistiven brueckenelementsInfo
- Publication number
- DE3727125A1 DE3727125A1 DE19873727125 DE3727125A DE3727125A1 DE 3727125 A1 DE3727125 A1 DE 3727125A1 DE 19873727125 DE19873727125 DE 19873727125 DE 3727125 A DE3727125 A DE 3727125A DE 3727125 A1 DE3727125 A1 DE 3727125A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bridge
- output voltage
- voltage
- output
- bridge element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 4
- 238000005070 sampling Methods 0.000 abstract 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 3
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R17/00—Measuring arrangements involving comparison with a reference value, e.g. bridge
- G01R17/10—AC or DC measuring bridges
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R19/00—Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
- G01R19/003—Measuring mean values of current or voltage during a given time interval
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kompensation von Span
nungsvariationen eines magnetoresistiven Brückenelements, wobei die
Brückenausgangsspannung mit einem Operationsverstärker verstärkt
wird. Außerdem betrifft die Erfindung eine Schaltung zur Durchführung
dieses Verfahrens.
Magnetoresistive Brückenelemente werden zur Positionsmessung,
zur Bewegungsmessung, insbesondere zur Messung der Winkelstellung von
rotierenden Teilen wie Zahnräder oder dergleichen eingesetzt. Es ist
auch bereits bekannt, durch eine besondere Aufarbeitung der Ausgangs
signale des Brückenelements eine Erkennung der Drehrichtung durchzu
führen.
Derartige magnetoresistive Brückenelemente zeigen Spannungsva
riationen aufgrund von Temperaturänderungen, von Einstellungsvariatio
nen, von Unterschieden der magnetischen Kennwerte der jeweils zu mes
senden Teile. Derartige Spannungsvariationen können auch von weiteren
Einflußgrößen herrühren. Diese Spannungsvariationen bewirken eine Än
derung der Empfindlichkeit und/oder der Schaltschwelle, die zur Aus
wertung der Brückenausgangsspannung verwendet wird. Insbesondere,
wenn die Brückenausgangsspannung digitalisiert wird, ergeben sich
unerwünschte Änderungen des Tastverhältnisses der Ausgangsimpulse. In
extremen Fällen kann durch solche Spannungsvariationen eine Erkennung
des Meßsignals unmöglich sein.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens
zur Kompensation solcher Spannungsvariationen und zur Bereitstellung
symmetrischer Ausgangsimpulse mit einem konstanten Tastverhältnis.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die
Ausgangsspannung des Brückenelements mit dem Mittelwert der Brücken
ausgangsspannung verglichen wird und daß jeweils beim Durchgang der
Brückenausgangsspannung durch den Mittelwert der Pegel des Ausgangs
wertes der Vergleichsoperation umgeschaltet wird.
Die Erfindung unterscheidet sich insofern vom Stand der Technik,
als die Schwellenspannung zum Vergleich mit der Brückenausgangsspan
nung durch Integration aus der Brückenausgangsspannung gewonnen wird.
Die Schwellenspannung ist also bei Anwendung einer großen Halbwert
zeit für die Integration genau der Mittelwert der Brückenausgangsspan
nung. Infolgedessen beeinflussen Spannungsvariationen den Umschalt
punkt, der für die Auswertung der Brückenausgangsspannung maßgeblich
ist, nicht. Es ist so möglich, genau symmetrische Ausgangsimpulse zu
erzeugen, die für eine weitere Verarbeitung in logischen Schaltkrei
sen erforderlich sind.
Eine Schaltung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfin
dung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Brückenelements
mit einem Eingang eines Operationsverstärkers und der Ausgang eines
an den Brückenausgang angeschalteten Integrators mit dem zweiten Ein
gang des Operationsverstärkers verbunden ist.
Eine besonders einfache Integration erzielt man dadurch, daß als
Integrator ein Kondensator mit großer Kapazität eingesetzt ist.
Eine sichere Auswertung beider Spannungen wird dadurch erzielt,
daß mindestens in einen Zweig für die Brückenausgangsspannung ein Ope
rationsverstärker als Impedanzwandler eingefügt ist. Insbesondere ist
der Operationsverstärker in den die Ausgangsspannung des Brückenele
ments integrierenden Zweig eingefügt.
Eine Schaltung nach der Erfindung wird im folgenden unter Bezug
nahme auf die Zeichnungen erläutert, in denen darstellt
Fig. 1 ein Schaltbild und
Fig. 2 ein Spannungsdiagramm.
Ein magnetoresistives Brückenelement MRS enthält vier magnetore
sistive Schichtwiderstände in einer Brückenanordnung. An die Anschluß
punkte 1 und 3 wird die Betriebsspannung angeschaltet. An den An
schlußpunkten 2 und 4 stehen Brückenausgangsspannungen zur Verfügung.
Es kann sich auch um eine Voll- oder Halbbrückenschaltung handeln.
Die Brückenausgangsspannungen haben eine gegenseitige Phasenverschie
bung, so daß eine Erkennung einer Bewegungsrichtung möglich ist, wenn
sich ein magnetisch aktiver Körper an dem Brückenelement MRS vorbei
bewegt.
Die Brückenausgangsspannung weist unterschiedliche Größe auf,
die einerseits von Exemplarstreuungen und andererseits von einem Lang
zeitgang, wie einem Temperaturgang oder dergleichen abhängt. Zur Kom
pensation dieser Variationen der Ausgangsspannung wird die Ausgangs
spannung in folgender Weise verarbeitet.
Die Ausgangsspannung am Ausgang 4 des Brückenelements MRS wird
über den Widerstand R 1 durch den Kondensator C 4 integriert. Ein Opera
tionsverstärker OP 1 dient als Impedanzwandler. Die Ausgangsspannung
des Operationsverstärkers OP 1 liegt über einen Widerstand R 3 zur Ein
stellung der Schaltschwelle als Schwellenspannung U 1 am invertieren
den Eingang eines Operationsverstärkers OP 2 an. Die Ausgangsspannung
U 2 des Brückenelements MRS liegt unmittelbar an dem nicht invertieren
den Eingang des Operationsverstärkers OP 2 an.
Der Integrator C 4 ist ein Kondensator mit großer Kapazität, so
daß die Spannung U 1 im wesentlichen der Mittelwert der Brückenaus
gangsspannung ist, siehe Fig. 2. Die Spannung U 1 dient als Schalt
schwelle für den Operationsverstärker OP 2, so daß am Ausgang 7 des
Operationsverstärkers OP 2 symmetrische Ausgangsimpulse zur Verfügung
stehen. Der Widerstand R 5 sichert eine definierte Umschaltung des Aus
gangs des Operationsverstärkers. Diese symmetrischen Ausgangsimpulse
lassen sich in logischen Schaltungen und in digitalen Schaltungen in
üblicher Weise weiterverarbeiten.
Da die Spannung U 1 im wesentlichen der Mittelwert der Brückenaus
gangsspannung ist, ist die Schwellenspannung für die Umschaltschwelle
immer der Mittelwert der Brückenausgangsspannung, so daß die Umschal
tung des Operationsverstärkers OP 2 immer bei dem Mittelwert der
Brückenausgangsspannung erfolgt, ohne daß Variationen der Spitzenspan
nung die Umschaltschwelle beeinflussen.
Das digitale Impulssignal UB stellt z. B. eine Folge von Zahnim
pulsen dar, wenn das magnetoresistive Brückenelement MRS einem signie
renden Zahnkranz gegenübersteht. Eine solche Schaltung ist z. B. bei
einem Verbrennungsmotor möglich, wenn das magnetoresistive Brückenele
ment zur Drehzahl- und Winkelmessung eines Zahnkranzes, der mit der
Koppelwelle verbunden ist, eingesetzt wird.
Die beiden Brückenausgangsspannungen aus den Ausgangspunkten an
den Anschlußpunkten 2 und 4 des Brückenelements werden in der be
schriebenen Weise verarbeitet. Die entsprechenden Impulssignale wer
den in einer bistabilen Schaltung V 2 zur Richtungserkennung verarbei
tet.
Claims (4)
1. Verfahren zur Kompensation von Spannungsvariationen eines ma
gnetoresistiven Brückenelements, wobei die Brückausgangsspannung mit
einem Operationsverstärker verstärkt wird, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausgangsspannung des Brückenelements mit dem Mittelwert der
Brückenausgangsspannung verglichen wird und daß jeweils beim Durch
gang der Brückenausgangsspannung durch den Mittelwert der Pegel des
Ausgangswertes der Vergleichsoperation umgeschaltet wird.
2. Schaltung zur Kompensation von Spannungsvariationen eines ma
gnetoresistiven Brückenelements zur Durchführung des Verfahrens nach An
spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Brückenelements
(MRS) mit einem Eingang eines Operationsverstärkers (OP 2) und der Aus
gang eines an den Brückenausgang angeschalteten Integrators mit dem
zweiten Eingang des Operationsverstärkers (OP 2) verbunden ist.
3. Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als
Integrator ein Kondensator (C 4) mit großer Kapazität eingesetzt ist.
4. Schaltung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens in einen Zweig für die Brückenausgangsspannung ein Opera
tionsverstärker (OP 1) als Impedanzwandler eingefügt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873727125 DE3727125A1 (de) | 1987-08-14 | 1987-08-14 | Verfahren zur kompensation von spannungsvariationen eines magnetoresistiven brueckenelements |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873727125 DE3727125A1 (de) | 1987-08-14 | 1987-08-14 | Verfahren zur kompensation von spannungsvariationen eines magnetoresistiven brueckenelements |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3727125A1 true DE3727125A1 (de) | 1989-02-23 |
Family
ID=6333755
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873727125 Withdrawn DE3727125A1 (de) | 1987-08-14 | 1987-08-14 | Verfahren zur kompensation von spannungsvariationen eines magnetoresistiven brueckenelements |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3727125A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19602243A1 (de) * | 1996-01-23 | 1997-07-24 | Teves Gmbh Alfred | Schaltungsanordnung zur Anpassung eines aktiven Sensors an eine Auswerteschaltung |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3846697A (en) * | 1972-11-14 | 1974-11-05 | Airpax Electronics | Digital pickup |
DE2356838B2 (de) * | 1972-11-15 | 1975-02-13 | Yokogawa Electric, Works Ltd., Musashino, Tokio (Japan) | MeBvorrichtung zur Bestimmung einer Widerstandsabweichung |
DE2722581A1 (de) * | 1977-05-18 | 1978-11-23 | Knorr Bremse Gmbh | Schaltungsanordnung zur signalaufbereitung von ausgangssignalen eines feldplattengebers bei raddrehzahlgebern von fahrzeugen |
DE2610759B2 (de) * | 1975-11-28 | 1979-02-08 | Electronique Marcel Dassault S.A., Paris | Schaltungsanordnung zur Zählung von Durchläufen einer zu überwachenden Größe durch einen vorbestimmten Wert |
DE2803639A1 (de) * | 1978-01-27 | 1979-08-02 | Siemens Ag | Analog-digital-verschluessler fuer passive messwertgeber mit gleichstromspeisung |
JPS57201324A (en) * | 1981-06-04 | 1982-12-09 | Mitsubishi Electric Corp | Auto-slice circuit |
US4387465A (en) * | 1981-04-13 | 1983-06-07 | Trw Inc. | Sequential threshold detector |
DE3639559A1 (de) * | 1986-11-20 | 1988-06-01 | Fraunhofer Ges Forschung | Einrichtung zur messung physikalischer groessen |
-
1987
- 1987-08-14 DE DE19873727125 patent/DE3727125A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3846697A (en) * | 1972-11-14 | 1974-11-05 | Airpax Electronics | Digital pickup |
DE2356838B2 (de) * | 1972-11-15 | 1975-02-13 | Yokogawa Electric, Works Ltd., Musashino, Tokio (Japan) | MeBvorrichtung zur Bestimmung einer Widerstandsabweichung |
DE2610759B2 (de) * | 1975-11-28 | 1979-02-08 | Electronique Marcel Dassault S.A., Paris | Schaltungsanordnung zur Zählung von Durchläufen einer zu überwachenden Größe durch einen vorbestimmten Wert |
DE2722581A1 (de) * | 1977-05-18 | 1978-11-23 | Knorr Bremse Gmbh | Schaltungsanordnung zur signalaufbereitung von ausgangssignalen eines feldplattengebers bei raddrehzahlgebern von fahrzeugen |
DE2803639A1 (de) * | 1978-01-27 | 1979-08-02 | Siemens Ag | Analog-digital-verschluessler fuer passive messwertgeber mit gleichstromspeisung |
US4387465A (en) * | 1981-04-13 | 1983-06-07 | Trw Inc. | Sequential threshold detector |
JPS57201324A (en) * | 1981-06-04 | 1982-12-09 | Mitsubishi Electric Corp | Auto-slice circuit |
DE3639559A1 (de) * | 1986-11-20 | 1988-06-01 | Fraunhofer Ges Forschung | Einrichtung zur messung physikalischer groessen |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
CISEK, A.M.: Dc-coupled trigger updates quickly. In: Electronics, July 31, 1980, S.99 * |
K.M. IBRAHIM, M.A.H. ABDUL KARIM: Rectangular to Polar Conversion. In: Electronics Letters,1983, Vol.19, No.14, S.530-531 * |
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 007, no. 052 (E-162) 02 March 1983 & JP 57 201 324 A (MITSUBISHI DENKI KK) 09 December 1982 * |
Radio Fernsehen Elektronik 30, 1981, H.10, S.663-667 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19602243A1 (de) * | 1996-01-23 | 1997-07-24 | Teves Gmbh Alfred | Schaltungsanordnung zur Anpassung eines aktiven Sensors an eine Auswerteschaltung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3007747C2 (de) | ||
DE3042886A1 (de) | Kapazitaetssensorschaltung | |
EP0386604A2 (de) | Statischer Elektrizitätszähler | |
CH657457A5 (de) | Pruefeinrichtung zur bestimmung von schwingungseigenschaften mindestens eines messwertaufnehmers. | |
DE3442278C2 (de) | ||
DE3623136C2 (de) | ||
DE2643286C2 (de) | Einrichtung zur Lageerkennung einer rotierenden Welle | |
DE3743954A1 (de) | Lichtintensitaetsmessgeraet | |
DE2150180B2 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen der Steigung eines Signals | |
DE3152919C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur magnetischen Pr}fungmechanischer Eigenschaften | |
DE3727125A1 (de) | Verfahren zur kompensation von spannungsvariationen eines magnetoresistiven brueckenelements | |
EP0136591B1 (de) | Verfahren zum Messen niederfrequenter Signalverläufe innerhalb integrierter Schaltungen mit der Elektronensonde | |
EP0798502B1 (de) | Lage- oder Wegesensor | |
DE3844333A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur korrektur von bauteiltoleranzen bei der verarbeitung von signalen | |
DE4446535B4 (de) | Schaltungsanordnung zur Amplitudenmessung | |
DE3200353A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung, insbesondere zur temperaturmessung | |
DE2208778C3 (de) | Selbsttätige Isolationsprüfeinrichtung | |
DE102020107889A1 (de) | Verfahren zum Erfassen von Gleichtakt- und anderen störenden Magnetfeldern | |
DE3824267C2 (de) | ||
DE19854868B4 (de) | Thermoflußmeßgerät und Kraftstoff-Steuereinrichtung | |
DE1295206B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der virtuellen Messfeldlaenge einer Mehrzahl von in UEberwachungsgeraeten vorgesehenen Messumformern | |
DE68909609T2 (de) | Zufuhrkreis für referenzspannung. | |
DE4220761C2 (de) | Kraftfahrzeugsensoranordnung | |
DE3926599A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer die analogsignal-frequenz-wandlung | |
DE68908892T2 (de) | Einrichtung zur Prüfung von IC-Bausteinen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |