DE3721921C1 - Screening device - Google Patents
Screening deviceInfo
- Publication number
- DE3721921C1 DE3721921C1 DE3721921A DE3721921A DE3721921C1 DE 3721921 C1 DE3721921 C1 DE 3721921C1 DE 3721921 A DE3721921 A DE 3721921A DE 3721921 A DE3721921 A DE 3721921A DE 3721921 C1 DE3721921 C1 DE 3721921C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- web
- base plate
- attached
- side edges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/56—Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
- E06B9/58—Guiding devices
- E06B9/582—Means to increase gliss, light, sound or thermal insulation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/52—Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
- E06B9/54—Roller fly screens
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/56—Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
- E06B9/58—Guiding devices
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/56—Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
- E06B9/58—Guiding devices
- E06B9/581—Means to prevent or induce disengagement of shutter from side rails
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Insects & Arthropods (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
- Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Abschirmung entsprechend
dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Abschirmungen werden zur Verhinderung des
Eindringens von Insekten, wie z. B. Moskitos, durch
eine Tür- und Fensteröffnung von Gebäuden verwendet.
Ferner sind sie verwendbar als Verschluß von Lüftungs
öffnungen, wie z. B. einem Oberlicht, von Öffnungen
in Lebensmittelservierwagen, die in Krankenhäusern
verwendet werden, oder von Öffnungen von Behältnissen
oder Gehäusen zum Schutz von Datenverarbeitungsanlagen
wie Computern.
Eine Abschirmung der eingangs genannten Art ist durch
die US 46 38 844 bekannt. Bei dieser Abschirmung ist
jeweils in einem im wesentlichen C-förmigen Halte
profil eine Führungsschiene, die eine Nut zum Umgrei
fen eines an jeder Seitenkante der Bahn der Abschirmung
angeordneten Streifens aufweist, federnd angeordnet.
Die elastischen Füllelemente pressen die Führungsschiene
in Richtung parallel zur Walze von der abgewickelten
Bahn weg. Da es bei diesem Aufbau nicht möglich ist,
das Haltprofil ohne Führungsschiene an dem zugehörigen
Rahmenschenkel zu befestigen, ist die von der offenen
Seite des Halteprofils abgewandte Rückwand des Halte
profils nach ihrer einen Seite erweitert. Es ist ein
stückig mit der Rückwand eine Befestigungsplatte zur
Befestigung des Halteprofils an dem zugehörigen Rahmen
schenkel ausgebildet. Da der Rahmenschenkel keine aus
reichende Breite bildet, ist die Befestigungsplatte nur
auf einer Seite der Rückwand des Halteprofils vorgesehen,
um es in der Art eines Auslegers zu befestigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abschir
mung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der
die Halteprofile auch ohne die zusätzliche Befestigungs
platte auf einfache Weise an den zugehörigen Rahmen
schenkeln befestigt werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil
des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist es möglich,
zunächst nur die Bodenplatten auf den sich gegenüber
stehenden Rahmenschenkeln zu befestigen, dann jeweils
die Führungsschiene und die Füllelemente in dieser
Reihenfolge auf der Bodenplatte anzuordnen und schließ
lich die Seitenplatten in die Eingriffsbereiche der
Bodenplatte einzupassen. Auf diese Weise ist bei der
Erfindung, anders als bei der bekannten Abschirmung
keine zusätzliche Befestigungsplatte erforderlich,
die zusätzlichen Raum benötigt.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand der
Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Perspektivdarstellung
einer Abschirmung für ein Fenster, wobei
die Abschirmung teilweise aufgerollt ist;
Fig. 2 eine vergrößerte teilweise Vorder
ansicht derselben;
Fig. 3 eine vertikale Schnittdarstellung;
Fig. 4 eine vergrößerte Perspektivdarstellung eines Teils
der Abschirmung;
Fig. 5 eine vergrößerte Schnittdarstellung entlang der
Linie V-V der Fig. 2;
Fig. 6 eine Perspektivdarstellung des Halteprofils von
Fig. 5; und
Fig. 7 eine Schnittdarstellung entlang der Linie VII-VII
der Fig. 5.
In den Figuren ist eine Ausführungsform der Ab
schirmungen für eine Öffnung eines Gebäudes dargestellt. Die
gezeigte Abschirmung ist eine Fensterabschirmung,
bei der die Ziffer 1 einen Rahmen und Ziffer 2 eine
drehbar in einem Kasten 4 am oberen Rahmenschenkel 3 befestigte
Walze bezeichnet. Auf der Welle der Walze 2 ist eine
Schraubenfeder befestigt, die eine Drehung der Walze 2
in Aufwärtsrichtung bewirkt. Da diese Anordnung be
kannt ist, ist die Schraubenfeder nicht dargestellt.
Eine Bahn eines Insektengitters 5 ist um die Walze 2 ge
wickelt, mit einem Ende an ihr befestigt und trägt
einen an ihrem unteren Ende befestigten Stab 6 zum Aus
ziehen des Gitters 5 und zum Rückführen in den Kasten 4.
Wie in Fig. 4 dargestellt ist, ist das Insektengitter 5
mit Streifen 7 versehen, die an seinen entgegengesetzten
Seitenkanten über seine gesamte Länge aufgeklebt oder
angeschweißt sind. Die Streifen 7 können durch Spritz
gießen eines weichen Hochpolymers, wie
synthetischem Heißschmelzharz oder Gummi, gefertigt wer
den. An jeder der gegenüberliegenden Innenseiten der
Rahmenschenkel 8 des Rahmens ist
eine Führungsschiene 10 mit einer sich nach innen erweiternden
Nut 9 ausgebildet, die den Streifen 7 des Insektengitters 5
umgreift und ein Herausrutschen des Streifens 7 verhindert.
Bei einem Lebensmitteltransportwagen (nicht dargestellt)
ist eine Öffnung, durch die die Lebensmittel herausge
nommen werden, in einer Abdeckung aus fein gewobenem
Stoff, die der Abdeckung des Lebensmitteltransportwagens
dient, vorgesehen. Die erfindungsgemäße Abschirmung kann
zum Verschluß einer derartigen Öffnung verwendet werden.
Datenverarbeitungsanlagen wie Computer sind normalerweise
in einem nicht belüfteten Gehäuse zur Staubabdichtung
oder Temperaturkontrolle aufgenommen. Falls die Abschir
mung bei einem derartigen Gehäuse verwendet wird, sollte
die Bahn 5 aus einem nicht-luftdurchlässigen Material
gefertigt sein.
In anderen Fällen, z. B. bei Abschirmungen, die nicht ein
Fenster abdecken, kann die Abschirmung so angeordnet sein,
daß die Walze an einer der vertikalen Seiten befestigt
ist, wobei die um die Walze gewickelte Abdeckungsbahn
in horizontaler Richtung ausgezogen wird.
Bezugnehmend auf Fig. 5 sind die Führungsschienen 10 nicht fest
stehend, sondern verschiebbar innerhalb der Halteprofile 11, die einen
im wesentlichen C-förmigen Querschnitt haben und über ihre Bodenplatten 15 an den
Rahmenschenkeln 8 befestigt sind, aufgenommen, wobei die Nuten 9
von außen sichtbar sind. Füllelemente 12, z. B. aus Schaum
stoff, werden in dem Raum zwischen dem Halteprofil 11
und den Führungsschienen 10 angebracht, um die Führungsschienen 10 in Rich
tung auf die Rahmenschenkel 8 zu drücken, wodurch das Insekten
gitter 5 straff gehalten wird. Dies bewirkt einen geeig
neten Reibungswiderstand in dem Raum zwischen den Führungsschie
nen 10 und den Streifen 7, so daß die Bahn 5 selbst
in einer teilweise geöffneten Position gehalten werden
kann.
Die Füllelemente 12 können in Form von Metall- oder Kunst
stoffedern ausgebildet sein.
Wie in Fig. 6 dargestellt ist, besteht das Halteprofil 11 aus drei
verschiedenen Teilen, d. h. gegenüberliegenden
Seitenplatten 14 und einer Bodenplatte 15. Der an die Boden
platte 15 angrenzenden Randbereich 16 jeder Seitenplatte 14
ist nach innen gebogen. Die beiden Endbereiche der Boden
platte 15 sind in zwei Platten 17 a, 17 b aufgegabelt, so
daß die nach innen gebogenen Randbereiche 16 der Seitenplatten
14 in dem Raum zwischen den beiden Platten 17 a und 17 b auf
genommen werden können. Auf den Oberflächen sind ineinander
greifende Verriegelungsrillen 19 a, 19 b vorgesehen. Elemente
20 (Fig. 5), die an die Enden der Seitenplatten 14 ange
paßt sind, verhindern ein Herausrutschen der
Füllelemente 12.
Zur Befestigung der Abschirmung an den Rahmenschenkeln werden die
Bodenplatten 15 der Halteprofile 11 zunächst an den sich ge
genüberstehenden vertikalen Rahmenschenkeln 8 befestigt. Die ge
genüberliegenden Seitenplatten 14 werden dann an der Bo
denplatte 15 so befestigt, daß sie nicht abrutschen kön
nen, und die Führungsschienen 10 und die Füllelemente 12 werden
in den Ausnehmungen der Halteprofile 11 befestigt, gefolgt von
einer Befestigung der Elemente 20 zur Verhinderung des
Herausrutschens der Füllelemente 12. Die Bezugsziffer 21
(Fig. 6) bezeichnet eine in der Bodenplatte 15 ausgebil
dete Ausnehmung für eine Befestigungsschraube.
In Fig. 7 bezeichnet die Bezugsziffer 22 Blattfedern,
die an den unteren Enden der gegenüberliegenden Innenflä
chen der Elemente 20 zum Verhindern des Herausrutschens
der Füllelemente 12 vorgesehen sind, und die den Stab 6,
der am unteren Ende der Bahn 5 befestigt ist, zur kompletten
Abschirmung der Öffnung mit der Bahn 5 festhalten, wenn er
in seine untere Position abgesenkt ist. Auf diese Weise
wird der Stab 6 in der untersten Stellung gehalten.
Claims (5)
1. Abschirmung für eine Öffnung in einer Wand mit eine Walze,
die an einem ersten Rahmenschenkel eines die Wandöffnung be
grenzenden Rahmens drehbar befestigt ist, mit einer auf die
Walze aufwickelbaren Bahn, deren eines Ende daran befestigt
ist und an derem anderen Ende ein Stab befestigt ist und die
über ihre gesamte Länge an den Seitenkanten Streifen aus einem
weichen Hochpolymer trägt, mit zwei Führungsschienen mit
jeweils einer Nut zur Aufnahme jeweils eines der an den
Seitenkanten der Bahn angeordneten Streifen, wobei die Nut
sich zum Nutgrund hin so erweitert und der Querschnitt des Strei
fens so dimensioniert ist, daß er gegen ein Herausrutschen in
Richtung parallel zur Walze gesichert ist und mit zwei im Quer
schnitt im wesentlichen C-förmigen Halteprofilen, von denen
jeweils eines an einem von zwei senkrecht zum ersten Rahmen
schenkel verlaufenden Rahmenschenkeln befestigt ist und in
denen jeweils eine in Richtung parallel zur Walze verschieb
bare Schiene und federnde Füllelemente aufgenommen sind, wobei
die Füllelemente jeweils derart zwischen dem Halteprofil und
der Führungsschiene befestigt sind, daß die Führungsschiene
in Richtung parallel zur Walze von der abgewickelten Bahn weg
gedrückt werden, dadurch gekennzeichnet, daß je
des Halteprofils (11) ein Paar Seitenplatten (14) und eine
an dem senkrechten zum ersten Rahmenschenkel (3) verlaufenden
Rahmenschenkel (8) befestigte Bodenplatte (15) aufweist,
deren Seitenränder jeweils einen Eingriffsbereich aufwei
sen, in den jeweils ein Rand einer Seitenplatte (14) zur Bildung
des Halteprofils (11) eingreift.
2. Abschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Bahn (5) luftdurchlässig ist.
3. Abschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Bahn (5) ein Insektengitter ist.
4. Abschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Bahn (5) nicht luftdurchlässig ist.
5. Abschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Seitenränder der Bodenplatte (15)
jeweils zur Bildung des Eingriffsbereichs gegabelt sind und daß
jeweils ein Randbereich (16) der Seitenplatten (14) abgewinkelt
ist und lösbar in den Eingriffsbereich eingreift.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3721921A DE3721921C1 (en) | 1987-07-02 | 1987-07-02 | Screening device |
NL8701594A NL190993C (nl) | 1987-07-02 | 1987-07-07 | Schermconstructie. |
AU13820/88A AU598354B2 (en) | 1987-07-02 | 1988-03-29 | Screen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3721921A DE3721921C1 (en) | 1987-07-02 | 1987-07-02 | Screening device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3721921C1 true DE3721921C1 (en) | 1989-02-16 |
Family
ID=6330787
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3721921A Expired DE3721921C1 (en) | 1987-07-02 | 1987-07-02 | Screening device |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU598354B2 (de) |
DE (1) | DE3721921C1 (de) |
NL (1) | NL190993C (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0397619A2 (de) * | 1989-05-12 | 1990-11-14 | Sunproject S.R.L. | Sperrvorrichtung in Schliessposition für einen Rollvorhang, zum Schutz von Fensteröffnungen oder dergleichen |
EP0579335A1 (de) * | 1992-07-13 | 1994-01-19 | Hamstra-Weesp B.V. | Insektenschutzrolladen |
FR2771132A1 (fr) * | 1997-11-18 | 1999-05-21 | Manuf De Stores Du Languedoc | Dispositif de store interieur enroulable destine a etre utilise sur un chassis vertical, horizontal ou incline |
WO1999042694A1 (en) * | 1998-02-20 | 1999-08-26 | Security Inventions Pty. Ltd. | A screen assembly |
DE202009003723U1 (de) | 2009-03-09 | 2009-05-28 | J. Paul Gmbh | Schutzvorrichtung für eine Tür- oder Fensteranordnung eines Gebäudes |
EP2085560A2 (de) * | 2007-12-07 | 2009-08-05 | Ditta Garattoni Dario Di R.I. | System zur vertikalen oder horizontalen Montage für Netze/Gewebe/Kristall mit geschweißtem oder genähtem Reißverschluss |
WO2010052469A1 (en) * | 2008-11-07 | 2010-05-14 | Ultraframe (Uk) Limited | Improvements in and relating to window blinds or screens |
WO2010052460A1 (en) * | 2008-11-07 | 2010-05-14 | Ultraframe (Uk) Limited | Improvements in and relating to window blinds or screens |
DE202009002343U1 (de) | 2009-02-18 | 2010-07-08 | Brichta Gmbh | Verdunklungs- oder Abschirmungsvorhang und Verdunklungs- oder Abschirmungsvorrichtung |
DE102009007682A1 (de) * | 2009-02-05 | 2010-08-19 | Roma Rolladensysteme Gmbh | Vorrichtung zum Verschließen einer Gebäudeöffnung |
DE102010050471A1 (de) | 2010-11-04 | 2012-05-10 | Warema Renkhoff Se | Sonnenschutzanlage mit wickelbarem flächigen Behang und Führungsschienen |
NL2005961C2 (nl) * | 2011-01-06 | 2012-07-10 | Aluminium Verkoop Zuid B V | Scherminrichting en zijgeleidingssamenstel daarvoor. |
ITPD20110055A1 (it) * | 2011-02-25 | 2012-08-26 | Ct Gibus Srl | Schermo avvolgibile |
JP2013068059A (ja) * | 2011-09-26 | 2013-04-18 | Sankyotateyama Inc | 開口部建材 |
JP2015108291A (ja) * | 2015-03-10 | 2015-06-11 | 三協立山株式会社 | 開口部建材 |
EP3382138A1 (de) * | 2017-03-31 | 2018-10-03 | Hunter Douglas Inc. | Blockout-system für perimeterlicht |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2011101241B4 (en) * | 2009-10-29 | 2016-03-10 | Acmeda Pty Ltd | A blind system |
AU2010100720B4 (en) * | 2009-10-29 | 2011-09-08 | Acmeda Pty Ltd | A blind system |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4638844A (en) * | 1985-02-01 | 1987-01-27 | Seizo Hayashiguchi | Window screen |
-
1987
- 1987-07-02 DE DE3721921A patent/DE3721921C1/de not_active Expired
- 1987-07-07 NL NL8701594A patent/NL190993C/xx not_active IP Right Cessation
-
1988
- 1988-03-29 AU AU13820/88A patent/AU598354B2/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4638844A (en) * | 1985-02-01 | 1987-01-27 | Seizo Hayashiguchi | Window screen |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0397619A2 (de) * | 1989-05-12 | 1990-11-14 | Sunproject S.R.L. | Sperrvorrichtung in Schliessposition für einen Rollvorhang, zum Schutz von Fensteröffnungen oder dergleichen |
EP0397619A3 (de) * | 1989-05-12 | 1991-12-04 | Sunproject S.R.L. | Sperrvorrichtung in Schliessposition für einen Rollvorhang, zum Schutz von Fensteröffnungen oder dergleichen |
EP0579335A1 (de) * | 1992-07-13 | 1994-01-19 | Hamstra-Weesp B.V. | Insektenschutzrolladen |
FR2771132A1 (fr) * | 1997-11-18 | 1999-05-21 | Manuf De Stores Du Languedoc | Dispositif de store interieur enroulable destine a etre utilise sur un chassis vertical, horizontal ou incline |
WO1999042694A1 (en) * | 1998-02-20 | 1999-08-26 | Security Inventions Pty. Ltd. | A screen assembly |
EP2085560A3 (de) * | 2007-12-07 | 2015-01-14 | Ditta Garattoni Dario Di R.I. | System zur vertikalen oder horizontalen Montage für Netze/Gewebe/Kristall mit geschweißtem oder genähtem Reißverschluss |
EP2085560A2 (de) * | 2007-12-07 | 2009-08-05 | Ditta Garattoni Dario Di R.I. | System zur vertikalen oder horizontalen Montage für Netze/Gewebe/Kristall mit geschweißtem oder genähtem Reißverschluss |
WO2010052469A1 (en) * | 2008-11-07 | 2010-05-14 | Ultraframe (Uk) Limited | Improvements in and relating to window blinds or screens |
WO2010052460A1 (en) * | 2008-11-07 | 2010-05-14 | Ultraframe (Uk) Limited | Improvements in and relating to window blinds or screens |
DE102009007682B4 (de) * | 2009-02-05 | 2013-03-07 | Roma Kg | Vorrichtung zum Verschließen einer Gebäudeöffnung |
DE102009007682A1 (de) * | 2009-02-05 | 2010-08-19 | Roma Rolladensysteme Gmbh | Vorrichtung zum Verschließen einer Gebäudeöffnung |
DE202009002343U1 (de) | 2009-02-18 | 2010-07-08 | Brichta Gmbh | Verdunklungs- oder Abschirmungsvorhang und Verdunklungs- oder Abschirmungsvorrichtung |
DE202009003723U1 (de) | 2009-03-09 | 2009-05-28 | J. Paul Gmbh | Schutzvorrichtung für eine Tür- oder Fensteranordnung eines Gebäudes |
DE102010050471A1 (de) | 2010-11-04 | 2012-05-10 | Warema Renkhoff Se | Sonnenschutzanlage mit wickelbarem flächigen Behang und Führungsschienen |
NL2005961C2 (nl) * | 2011-01-06 | 2012-07-10 | Aluminium Verkoop Zuid B V | Scherminrichting en zijgeleidingssamenstel daarvoor. |
ITPD20110055A1 (it) * | 2011-02-25 | 2012-08-26 | Ct Gibus Srl | Schermo avvolgibile |
EP2492433A1 (de) * | 2011-02-25 | 2012-08-29 | Gibus S.r.l. | Abschirmvorrichtung mit Aufwicklung |
JP2013068059A (ja) * | 2011-09-26 | 2013-04-18 | Sankyotateyama Inc | 開口部建材 |
JP2015108291A (ja) * | 2015-03-10 | 2015-06-11 | 三協立山株式会社 | 開口部建材 |
EP3382138A1 (de) * | 2017-03-31 | 2018-10-03 | Hunter Douglas Inc. | Blockout-system für perimeterlicht |
US10774585B2 (en) | 2017-03-31 | 2020-09-15 | Hunter Douglas Inc | Perimeter light blockout system |
US11261658B2 (en) | 2017-03-31 | 2022-03-01 | Hunter Douglas, Inc. | Perimeter light blockout system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL8701594A (nl) | 1989-02-01 |
AU598354B2 (en) | 1990-06-21 |
AU1382088A (en) | 1989-11-23 |
NL190993C (nl) | 1994-12-01 |
NL190993B (nl) | 1994-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3721921C1 (en) | Screening device | |
DE3936343A1 (de) | Insektenschutz-rollgittervorrichtung | |
DE202014100027U1 (de) | Insekten- und/oder Pollenschutzvorrichtung | |
DE3526745C2 (de) | ||
DE29717810U1 (de) | Abdeckvorrichtung für Mauerwerksöffnungen | |
DE69600625T2 (de) | Doppelte abschirmvorrichtung für ein fenster | |
DE202007017061U1 (de) | Universell einsetzbarer Rahmen für Vorhänge oder Rollos | |
DE3048333C2 (de) | Halterungsvorrichtung für ein Springrollo | |
DE8525179U1 (de) | Vorrichtung zum Verhindern des Eindringens von Insekten in Räume | |
DE19513925A1 (de) | Verdunkelungs-/Verschattungsvorrichtung | |
DE9210938U1 (de) | Rollo-Vorrichtung | |
DE19830195B4 (de) | Verschlusseinrichtung für Einfahröffnungen, insbesondere von Garagen | |
DE3441283C2 (de) | ||
DE2722005A1 (de) | Lamellenaggregat zur verwendung als aufrollbare wand, aufrollbares tor oder aufrollbare jalousie | |
AT386250B (de) | Rollo | |
DE3531476A1 (de) | Vorrichtung zum verhindern des eindringens von insekten in raeume | |
DE3118742A1 (de) | Sicherheitsverriegelung fuer rollaeden | |
DE3011458A1 (de) | Vorrichtung zum abdichten eines tuerspaltes | |
DE3415904A1 (de) | Gehaeuse zur aufnahme eines rollos fuer kraftwagenscheiben | |
AT384072B (de) | Transportables gitter fuer eine gebaeudeoeffnung | |
DE10143338C1 (de) | Dichtleiste für den Kasten eines rollbaren Abschattungsmittels | |
DE9112964U1 (de) | Rolladen | |
DE2902592B1 (de) | Panzer fuer Rolltore o.dgl. | |
DE8503118U1 (de) | Fenstereinheit fuer wohnwagen oder wohnmobile | |
DE3207974A1 (de) | Fenster o. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition |