DE3719767A1 - Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer strassenfahrzeuge - Google Patents
Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer strassenfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3719767A1 DE3719767A1 DE19873719767 DE3719767A DE3719767A1 DE 3719767 A1 DE3719767 A1 DE 3719767A1 DE 19873719767 DE19873719767 DE 19873719767 DE 3719767 A DE3719767 A DE 3719767A DE 3719767 A1 DE3719767 A1 DE 3719767A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- apex
- sleeve
- neck
- ring
- diaphragm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims description 3
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000001936 parietal effect Effects 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/19—Attachment of light sources or lamp holders
- F21S41/194—Bayonet attachments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge, ins
besondere für Straßenfahrzeuge, nach der Gattung des Anspruchs 1.
Aus der US 45 13 356 ist ein derartiger, aus Kunststoff gefertigter
Scheinwerfer bekannt. Hierbei erfolgt die lösbare Befestigung des
Ringes am Außenmantel des Scheitelhalses mittels eines Renkver
schlusses, wofür die erforderlichen Nuten im Außenmantel ausgespart
sind; für die Herstellung dieser Nuten sind am Spritzwerkzeug des
Reflektors mehrere Seitenschieber anzuordnen, was insbesondere bei
der Verwendung von Duroplasten technische Schwierigkeiten verursacht.
Mit dem Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Straßen
fahrzeuge, nach der Erfindung wird das im vorerwähnten Stand der
Technik dargelegte Problem mit technisch einfachen Mitteln und
sicher in der Funktion gelöst. Durch die lösbare Befestigung des
Ringes am Außenmantel des Scheitelhalses vom Reflektor mittels eines
einseitig wirkenden Reibgesperres sind keine Schieber am Spritzwerk
zeug des Reflektors mehr erforderlich; darüber hinaus ist mit dem
Reibgesperre die Befestigung des Ringes am Scheitelhals und mithin
die Funktionslage der Glühlampe im Reflektor auch unter erschwerten
Betriebsbedingungen sichergestellt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran
sprüchen beschrieben. Mit der Ausgestaltung des Scheinwerfers nach
Anspruch 3 ist die lösbare Befestigung des Ringes in der Montage
einfach auszuführen und leicht zu automatisieren. Mit der Weiterbil
dung nach Anspruch 4 erreicht man beim Drehen des Ringes zwangs
läufig dessen Anzug in axialer Richtung und eine Gegenspannung sowie
das Ausschalten von Fertigungstoleranzen. Die eindeutige, radiale
Zuordnung des Ringes zum Scheitelhals des Reflektors wird mit der
Weiterbildung gemäß Anspruch 6 eindeutig erreicht.
Je nach Ausführung der Glühlampe ist eine Blende an der Innenseite
des Scheitelbereichs vom Reflektor anzuordnen; eine derartige Anord
nung, die insbesondere ein einfaches Spritzwerkzeug für den Reflek
tor ermöglicht, wird mit Anspruch 7 erreicht. Mit der Weiterbildung
des Scheinwerfers gemäß Anspruch 8 wird die Befestigung der Blende
durch radiale Verspannungen zusätzlich erhöht. Ein unbeabsichtigtes
radiales Verschieben der Blende bezüglich des Reflektors verhindert
die Weiterbildung nach Anspruch 9. Die Rüttelsicherheit und vorbe
stimmte radiale Zuordnung der Blende zur Glühlampe erreicht man mit
der Weiterbildung des Scheinwerfers nach Anspruch 10. Mit Anspruch
11 wird die Festlegung der Blende im Reflektor zusätzlich verstärkt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge
stellt und in der Figurenbeschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 von einem Scheinwerfer für Straßenfahrzeuge abschnittsweise
und teilweise geschnitten den Scheitelbereich des Reflektors mit
Glühlampe und Blende in vergrößerter, raumbildlicher Darstellung;
Fig. 2 wie Fig. 1, jedoch abschnittsweise die Rückansicht des
Reflektors.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Scheinwerfer für Straßenfahrzeuge,
dessen aus einem duroplastischen Kunststoff hergestellten Reflektor
10 mit einem rückwärtigen Scheitelhals 11. Dessen Außenmantel weist
drei Anzugsflächen 12 (Eingriffsflächen) auf, die in ihrer gegen
seitigen Winkelzuordnung gleichmäßig angeordnet sind und von denen
jede als schräge Rampe ausgebildet ist. Des weiteren ist zwischen
zwei benachbarten Anzugsflächen 12 eine radiale Vertiefung 13 ausge
spart. Eine Glühlampe 14 hat einen Lampenteller 15, der sich in
axialer Richtung im Bereich des Scheitelhalses 11 abstützt und sich
an diesem in radialer Richtung zentriert (nicht sichtbar).
Ein im Querschnitt Z-förmiger Ring 16 aus Metall hat im axialen
Mittelabschnitt 17 drei Vorsprünge 18, die ebenfalls in gleichem
Winkelabstand zueinander angeordnet sind und radial nach innen
weisen. Jeder Vorsprung 18 ist nach Art eines Gewindeganges in
axialer Richtung schräggestellt und hat mehrere Zähne 19. Des wei
teren steht vom Abschnitt 20 des Ringes 16 eine Lasche 22 in
radialer Richtung nach innen ab, und im Abschnitt 20 sind mehrere
Zungen 21 ausgeklinkt und in radialer Richtung ausgestellt.
Die im Scheitelhals 11 eingesetzte Glühlampe 14 wird in ihrer Funk
tionslage wie folgt gesichert:
Auf den Scheitelhals 11 wird der Ring 16 derart gestülpt und auf
geschoben, daß die Vorsprünge 18 an den Anzugsflächen 12 anliegen;
danach wird der Ring 16 in Uhrzeigersinn gemäß Pfeil 24 geschwenkt;
dabei krallen sich die Vorsprünge 18 im radial höheren Teil der An
zugsflächen 12 gewindeartig ein, und am Ende der Schwenkbewegung
rastet die Lasche 22 in die Vertiefung 13 ein. Die lösbare Befesti
gung des Ringes 16 am Außenmantel des Scheitelhalses 12 erfolgt mit
hin nach Art eines einseitig wirkenden Reibgesperres, wobei die An
zugsflächen 12 das Sperrstück und die Vorsprünge 18 den Sperrer des
Reibgesperres bilden. Danach wird die Glühlampe 14 montiert.
An der Innenseite des Scheitelbereiches ist eine Ringnut 25 angeord
net, an deren Innenflanke mehrere, radial nach innen weisende Stege
26 angeformt sind. Eine zur Achse 27 der Glühlampe 14 koaxiale
Blende 28 hat eine Hülse 29, deren stirnseitiger Abschnitt in Um
fangsrichtung gewellt ist mit radial nach innen weisenden Kuppen 30.
Die Hülse 29 ist durch einen Schlitz in axialer Richtung längsge
teilt, und von beiden hierdurch gebildeten Längskanten stehen je
weils mehrere Haken 31 ab; außerdem sind aus der Hülse 29 mehrere
radial nach außen weisende Widerhaken 32 ausgeklinkt.
Die Blende 28 wird in die Innenseite des Scheitelbereiches vom Re
flektor 10 wie folgt eingesetzt:
Zuerst wird der Schlitz der Hülse 29 einem der Stege 26 zugeordnet,
danach die Blende 28 in Pfeilrichtung 33 soweit axial verschoben,
bis der stirnseitige Abschnitt der Hülse 29 in die Ringnut 25 ein
greift. Dabei kommen die Kuppen 30 zum Anliegen sowohl an der Innen
flanke der Ringnut 25 als auch an der benachbarten Kante eines jeden
Steges 26; außerdem kommt es zu einem Einkrallen der Widerhaken 32
in der Außenflanke der Ringnut 25 und der Haken 31 in beide Seiten
flächen des einen Steges 26.
Claims (11)
1. Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Straßenfahr
zeuge, mit einem Reflektor aus Kunststoff, insbesondere aus einem
Duroplast, der einen nach außen abstehenden Scheitelhals aufweist,
und mit einer Glühlampe, deren Lampenteller sich im Scheitelhals in
axialer Richtung abstützt und an diesem in radialer Richtung zen
triert, und mit einem Ring, der am Außenmantel des Scheitelhalses
lösbar befestigt ist und dabei die Glühlampe am Reflektor sichert,
dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Befestigung des Ringes (16)
am Außenmantel des Scheitelhalses (11) mittels eines einseitig wir
kenden Reibgesperres erfolgt.
2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Sperrstück des Reibgesperres am Außenmantel des Scheitelhalses (11)
und der Sperres des Reibgesperres am Ring (16) angeordnet sind.
3. Scheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Sperrstück aus mehreren, insbesondere aus drei, radial nach außen
weisenden Anzugsflächen (12) besteht und daß der Sperrer aus mehre
ren, insbesondere aus drei, radial nach innen weisenden Vorsprüngen
(18) besteht.
4. Scheinwerfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der
Vorsprung (18) nach Art eines Gewindeganges in axialer Richtung
schräggestellt ist.
5. Scheinwerfer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß
der Vorsprung (18) mehrere Zähne (19) aufweist.
6. Scheinwerfer nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß vom Ring (16) eine Lasche (22) nach innen absteht
und daß am Außenmantel des Scheitelhalses (11) eine radiale Vertie
fung (13) angeordnet ist, in welche die Lasche (22) in der Befesti
gungslage des Ringes (16) einrastet.
7. Scheinwerfer nach einem der vorgenannten Ansprüche, mit einer an
der Innenseite des Scheitelbereiches vom Reflektor angeordneten
Blende, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (28) eine Hülse (29)
aufweist und daß an der Innenseite des Scheitelbereiches eine Ring
nut (25) angeordnet ist, in welcher die Hülse (29) eingesteckt ist.
8. Scheinwerfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß min
destens der stirnseitige Abschnitt der Hülse (29) der Blende (28) in
Umfangsrichtung gewellt ist mit insbesondere mehreren nach innen
weisenden Kuppen (30), die an der Innenflanke der Ringnut (25) an
liegen.
9. Scheinwerfer nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß
von der Hülse (29) der Blende (28) mindestens ein insbesondere
radial nach außen weisender Widerhaken (32) absteht, der sich in der
Außenflanke der Ringnut (25) einkrallt.
10. Scheinwerfer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der
Innenflanke der Ringnut (25) mehrere, insbesondere radiale Stege
(26) angeformt sind, an denen sich die Hülse (29) der Blende (28)
zentriert.
11. Scheinwerfer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die
Hülse (29) der Blende (28) durch einen Schlitz in axialer Richtung
längsgeteilt ist und daß von beiden Längskanten der Hülse (29) meh
rere Haken (31) abstehen, die sich beim Einschieben eines der Stege
(26) in den Schlitz in die beiden Seitenflächen des Steges (26) ein
krallen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3719767A DE3719767C2 (de) | 1987-06-13 | 1987-06-13 | Lampenbefestigung an einem Reflektor in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer |
IT20728/88A IT1217716B (it) | 1987-06-13 | 1988-05-25 | Proiettore per autoveicoli specialmente per veicoli stradali |
FR888807836A FR2616516B1 (fr) | 1987-06-13 | 1988-06-13 | Projecteur pour vehicules automobiles, en particulier pour vehicules routiers |
US07/205,897 US4893218A (en) | 1987-06-13 | 1988-06-13 | Headlight for motor vehicles, especially road vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3719767A DE3719767C2 (de) | 1987-06-13 | 1987-06-13 | Lampenbefestigung an einem Reflektor in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3719767A1 true DE3719767A1 (de) | 1988-12-22 |
DE3719767C2 DE3719767C2 (de) | 1995-03-16 |
Family
ID=6329627
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3719767A Expired - Fee Related DE3719767C2 (de) | 1987-06-13 | 1987-06-13 | Lampenbefestigung an einem Reflektor in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4893218A (de) |
DE (1) | DE3719767C2 (de) |
FR (1) | FR2616516B1 (de) |
IT (1) | IT1217716B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0740442B2 (ja) * | 1990-07-23 | 1995-05-01 | 株式会社小糸製作所 | 車輌用前照灯 |
US5842769A (en) * | 1992-12-18 | 1998-12-01 | Ut Automotive Dearborn, Inc. | Automotive apparatus and method using bulb socket retention of components |
JP2884212B2 (ja) * | 1993-08-25 | 1999-04-19 | 株式会社小糸製作所 | 自動車用前照灯 |
US5402325A (en) * | 1993-12-28 | 1995-03-28 | General Motors Corporation | Vehicle headlamp assembly |
JP3023763B2 (ja) * | 1994-12-13 | 2000-03-21 | 株式会社小糸製作所 | 自動車用灯具 |
US5618097A (en) * | 1995-08-30 | 1997-04-08 | Osram Sylvania Inc. | Electric lamp with a variably keyed based |
DE19632907A1 (de) * | 1996-08-16 | 1998-02-19 | Hella Kg Hueck & Co | Lampenhalter eines Scheinwerfers für Fahrzeuge |
US5855430A (en) * | 1997-02-21 | 1999-01-05 | Osram Sylvania Inc. | Vehicle headlamp assembly |
FR2769072B1 (fr) * | 1997-09-26 | 1999-12-24 | Valeo Vision | Projecteur de vehicule automobile equipe d'une lampe a decharge et de moyens perfectionnes de blindage electromagnetique |
SI23367B (sl) * | 2009-12-30 | 2014-11-28 | Hella Saturnus Slovenija, Proizvodnja Svetlobne Opreme Za Motorna In Druga Vozila, D.O.O. | Senčilo svetila motornega vozila |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4513356A (en) * | 1982-01-13 | 1985-04-23 | Ford Motor Company | Replaceable lamp assembly and locking mechanism for a sealable reflector housing |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1281485A (en) * | 1917-12-22 | 1918-10-15 | Stewart Warner Speedometer | Support for light-diffusers. |
FR739282A (fr) * | 1931-09-01 | 1933-01-09 | Bosch Robert | Plateau de monture de lampe, notamment pour phares électriques |
GB436770A (en) * | 1934-02-24 | 1935-10-17 | Gen Electric Co Ltd | Improvements in electric incandescent lamps |
GB460122A (en) * | 1936-06-24 | 1937-01-21 | Friedrich Richard Dietrich | Improvements in lamp reflectors |
FR1195637A (fr) * | 1957-05-18 | 1959-11-18 | Bosch Gmbh Robert | Dispositif de fixation d'ampoules électriques, notamment pour phares de véhicules |
DE2060958A1 (de) * | 1970-01-29 | 1971-08-05 | Suhl Elektrogeraete Veb K | Backraumleuchte,insbesondere fuer Gas- und Elektroherde |
FR2370230A1 (fr) * | 1976-11-08 | 1978-06-02 | Cibie Projecteurs | Dispositif de fixation pour une ampoule electrique sur un reflecteur de projecteur de vehicule |
DE3132709A1 (de) * | 1981-08-19 | 1983-03-03 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Leuchte fuer fahrzeuge, insbesondere leuchte fuer kraftfahrzeuge |
US4500946A (en) * | 1982-01-13 | 1985-02-19 | Ford Motor Company | Replaceable lamp assembly for a sealable reflector housing |
DE3602234A1 (de) * | 1986-01-25 | 1987-07-30 | Hella Kg Hueck & Co | Fahrzeugscheinwerfer |
US4760506A (en) * | 1986-02-20 | 1988-07-26 | Koito Manufacturing Co., Ltd. | Light bulb mounting structure in automotive lamp |
-
1987
- 1987-06-13 DE DE3719767A patent/DE3719767C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1988
- 1988-05-25 IT IT20728/88A patent/IT1217716B/it active
- 1988-06-13 FR FR888807836A patent/FR2616516B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1988-06-13 US US07/205,897 patent/US4893218A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4513356A (en) * | 1982-01-13 | 1985-04-23 | Ford Motor Company | Replaceable lamp assembly and locking mechanism for a sealable reflector housing |
US4513356B1 (de) * | 1982-01-13 | 1989-01-21 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2616516B1 (fr) | 1991-04-19 |
DE3719767C2 (de) | 1995-03-16 |
US4893218A (en) | 1990-01-09 |
IT1217716B (it) | 1990-03-30 |
FR2616516A1 (fr) | 1988-12-16 |
IT8820728A0 (it) | 1988-05-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69607260T2 (de) | Befestigungsring mit Doppelindexiervorrichtung | |
EP1228925B1 (de) | Befestigungsvorrichtung für Heckleuchten von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen | |
DE3030427C2 (de) | ||
DE3719767A1 (de) | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer strassenfahrzeuge | |
DE102010030964A1 (de) | Befestigungsanordnung zum Befestigen von Kraftfahrzeugbauteilen | |
DE2124930C3 (de) | Glühlampenfassung, insbesondere für Kraftfahrzeug-Leuchten | |
EP2037153A2 (de) | Getriebegehäuse | |
DE69702478T2 (de) | Leuchtenbefestigung mit akkordeonförmig gefalteter Feder an der Karosserie eines Fahrzeuges | |
EP0370119A1 (de) | Doppelkäfig-Freilauf mit rastender Axialfixierung durch axiale Fortsätze an einem Kunststoff-Aussenkäfigring | |
DE2323846A1 (de) | Spritz- bzw. spruehduese | |
DE3826106A1 (de) | Fahrzeugscheinwerfer | |
DE4404484C2 (de) | Steckverbinder | |
DE9310678U1 (de) | Außenrückblickspiegel | |
DE10009589B4 (de) | Befestigungssystem für eine Lichtquelle an einem Reflektor eines Scheinwerfers | |
DE19721596A1 (de) | Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge | |
DE69717717T2 (de) | Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer verbesserten mechanischen Struktur | |
DE3209393C2 (de) | ||
EP0306687B1 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE69203297T2 (de) | Beleuchtungs- oder Signaleinrichtung mit mehreren aufeinanderwirkenden Befestigungsmitteln. | |
DE69313074T2 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE19623709B4 (de) | Vorrichtung zur Montage einer Lampenfassung, insbesondere für Stadtlicht, in einem geneigten Teil eines Spiegels einer Beleuchtungs- oder Signalvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
EP0489329B1 (de) | Waschvorrichtung für die Lichtscheibe einer Leuchte oder eines Scheinwerfers | |
DE10248705B4 (de) | Adapter zur Befestigung von Leuchtenbauteilen und zugehörige Leuchte | |
DE69108473T2 (de) | Lampenanordnung. | |
DE4216610A1 (de) | Schalthebel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F21M 7/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |