DE3716135A1 - Vorrichtung zur erfassung der fuellstandshoehe in einem ausgleichsbehaelter - Google Patents
Vorrichtung zur erfassung der fuellstandshoehe in einem ausgleichsbehaelterInfo
- Publication number
- DE3716135A1 DE3716135A1 DE19873716135 DE3716135A DE3716135A1 DE 3716135 A1 DE3716135 A1 DE 3716135A1 DE 19873716135 DE19873716135 DE 19873716135 DE 3716135 A DE3716135 A DE 3716135A DE 3716135 A1 DE3716135 A1 DE 3716135A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- float
- recess
- magnet
- guide tube
- side walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 claims description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- BGPVFRJUHWVFKM-UHFFFAOYSA-N N1=C2C=CC=CC2=[N+]([O-])C1(CC1)CCC21N=C1C=CC=CC1=[N+]2[O-] Chemical compound N1=C2C=CC=CC2=[N+]([O-])C1(CC1)CCC21N=C1C=CC=CC1=[N+]2[O-] BGPVFRJUHWVFKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000009182 swimming Effects 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/30—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
- G01F23/76—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats characterised by the construction of the float
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/18—Safety devices; Monitoring
- B60T17/22—Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
- B60T17/225—Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices brake fluid level indicators
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/30—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
- G01F23/64—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
- G01F23/72—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using magnetically actuated indicating means
- G01F23/74—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using magnetically actuated indicating means for sensing changes in level only at discrete points
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H36/00—Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
- H01H36/02—Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding actuated by movement of a float carrying a magnet
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
- Level Indicators Using A Float (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erfassung der
Füllstandshöhe in einem Ausgleichsbehälter, inbesondere in
einer hydraulischen Bremsanlage von Kraftfahrzeugen, mit
einem in den Ausgleichsbehälter hineinragenden Führungs
rohr, längs dem ein Schwimmer verschiebbar angeordnet ist,
der mindestens einen Magneten aufweist, mit dem in einer
bestimmten Schwimmerlage mindestens ein innerhalb des
Führungsrohres angeordneter Reed-Schalter betätigbar ist,
der mittels elektrischer Leitungen, die aus dem Inneren
des Führungsrohrs herausgeführt sind, an in einem Stecker
teil angeordnete Steckverbinderkontakte angeschlossen sind.
Eine derartige Vorrichtung ist zum Beispiel im Zusammen
hang mit einem Ausgleichsbehälter für eine hydraulische
Bremsanlage in der älteren Anmeldung P 35 24 281 der An
melderin beschrieben worden. Weniger vorteilhaft anzusehen
ist der fertigungstechnisch komplizierte Aufbau des die
Füllstandshöhe erfassenden Schwimmers. Der aus einem
thermoplastischen Kunststoff ausgebildete Schwimmer weist
mindestens eine in dessen Stirnfläche ausgebildete axiale
kreisförmige Vertiefung auf, deren Durchmesser dem Durch
messer eines darin aufgenommenen ringförmigen Permanent
magneten entspricht. Um den Permanentmagneten während der
Montage und des darauf folgenden Betriebs in seiner Ein
baulage zu sichern, muß der Außenrand der Vertiefung unter
Erwärmung des Schwimmers verstemmt werden. Durch die er
wähnten Schritte werden die Herstellungskosten des be
kannten Ausgleichsbehälters erheblich erhöht.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung
die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Erfassung der
Füllstandshöhe der eingangs genannten Gattung dahingehend
zu verbessern, daß mit einfachen Mitteln eine wesentliche
Senkung deren Herstellungs- und Montagekosten erreicht
wird, ohne daß die Funktionssicherheit der Vorrichtung
über Gebühr beeinträchtigt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der
Magnet in einer radialen Aussparung des Schwimmers ange
ordnet ist, deren Seitenwände mit Haltemitteln versehen
sind, die den Magneten in dessen Einbaulage sichern.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes
besteht darin, daß die Haltemittel als elastisch verform
bare, an den Seitenwänden der Aussparung angeformte Rast
vorsprünge ausgebildet sind. Diese Maßnahme bietet einen
besonders wirksamen kostengünstig erzielbaren Schutz des
Magneten gegen Herausfallen.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist
der Schwimmer mit einer zweiten radialen Aussparung ver
sehen, die gegenüber der Aussparung ausgebildet ist. So
ist es in einer besonders einfachen Weise möglich, durch
Gewichtsausgleich eine genaue horizontale Schwimmlage des
Schwimmers zu erreichen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in
den Unteransprüchen offenbart.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungs
beispiels näher erläutert, das in der Zeichnung darge
stellt ist.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Erfassung der Füll
standshöhe in einem Ausgleichsbehälter im
Längsschnitt,
Fig. 2 einen Schnitt eines erfindungsgemäß aufge
bauten Schwimmers in vergrößertem Maßstab
und
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie A-B des in
Fig. 2 dargestellten Schwimmers.
Ein Ausgleichsbehälter 1 für eine hydraulische Flüssig
keit, vorzugsweise eine Bremsflüssigkeit, ist beispiels
weise an einem nicht dargestellten Hauptzylinder einer
Fahrzeugbremsanlage befestigt. Der Ausgleichsbehälter 1
ist mit einem in sein Inneres ragenden Führungsrohr 2 ver
bunden, das an seinem dem Behälterinneren zugewandten Ende
verschlossen ist. Längs des Führungsrohres 2, das vorzugs
weise einen kreisförmigen Querschnitt hat, ist ein
Schwimmer 3 verschiebbar angeordnet, der z.B. als Ring
ausgebildet ist. Der Schwimmer 3 trägt einen ringförmigen
Magneten 4. Ein vom Boden 5 des Ausgleichsbehälters 1
empor ragender, das Führungsrohr 2 teilweise konzentrisch
umgebender Rohrstutzen 6 ist als Anschlag für den
Schwimmer 3 vorgesehen. Dieser Anschlag legt die tiefste
Stellung des Schwimmers 3 im Augsgleichsbehälter 1 fest
und verhindert, daß der Schwimmer 3 das Führungsrohr 2
verlassen kann.
Im Inneren des Führungsrohrs 2 ist ein Träger 7, an dem
ein Reedschalter 8 befestigt ist. Am Träger 7 ist eine
Fahne 11 befestigt, die sich parallel zur Längsachse des
Führungsrohrs 2 erstreckt und in einen inneren Schlitz 13
eines Radialvorsprunges 14 des Führungsrohres 2 hinein
ragt. Das Führungsrohr 2 ist mit mehreren an seiner Ober
fläche symmetrisch gegeneinander versetzt angeordneten
Rippen 15 versehen, die den oberen Anschlag für den
Schwimmer 3 bilden.
An seinem oberen Ende geht das Führungsrohr 2 in einen
Boden 16 eines flachen Hohlraumes 17 über, dessen Seiten
wände 18 mit Wänden 19 und 20 des Ausgleichsbehälters 1
verbunden sind. Die Seitenwände 18 überragen die Wände
19, 20 des Ausgleichsbehälters 1 um ein geringes Stück und
bilden mit ihren oberen Rändern 22 Anschlagflächen für
einen Deckel 23, der eine ebene Grundplatte 24 enthält,
von der ein Steckverbindergehäuse 25 empor ragt. Das
Steckverbindergehäuse 25 ist mit einer Ausnehmung 26 ver
sehen, in die ein Kontaktstift 27 oder Messerkontakt eines
Steckverbinders hineinragt, der mit einem Ende in das
Steckerverbindergehäuse 25 gas- bzw. flüssigkeitsdicht
eingesetzt ist. Das der Ausnehmung 26 entgegengesetzte
Ende 28 eines jeden von beispielsweise zwei Kontaktstiften
27 ist mit dem Ende einer elektrischen Leitung 29 verbun
den. Die anderen Enden der elektrischen Leitungen 29 sind
an den Reed-Schaltern 8 angeschlossen. Diese Leitungen 29
können auch in einem Kabel angeordnet sein.
In den Hohlraum 17 ragen zwei, die Wände auf einander
gegenüberliegenden Seiten des Schlitzes 13 ein Stück fort
setzende Vorsprünge 30, die z.B. nicht höher sind als die
Seitenwände 18. Die Fahne 11 erstreckt sich in dem Raum
zwischen den Vorsprüngen 30. Im Steckverbindergehäuse 25
ist in dem über den Vorsprüngen 30 liegenden Teil eine
Ausnehmung 31 vorgesehen, in die das Ende der Fahne 11 und
ggf. die Vorsprünge 30 hineinragen können, wenn der Deckel
23 den Hohlraum 17 verschließt. Der Ausgleichsbehälter 1
besteht aus einem oberen Teil 32 und einem unteren Teil
33, die an ihren Rändern 34 miteinander verschweißt sind.
Wie den Fig. 2 und 3 zu entnehmen ist, weist der Schwimmer
3 eine axiale zentrale Bohrung 21 sowie eine erste radiale
Aussparung 9 auf, die der Aufnahme des ringförmigen
Magneten 4 dient. Die gegenüberliegenden Seitenwände 37, 38
der Aussparung 9 sind mit Rastvorsprüngen 35, 36 versehen,
deren Abstand a kleiner ist als die Breite der Aussparung
9 bzw. der Durchmesser des Magneten 4. Bei der Montage des
Magneten 4 bzw. dessen Einschieben in die Aussparung 9
werden in die Rastvorsprünge 35, 36 elastisch verformt bzw.
auseinandergedrückt und kehren dann in ihre ursprüngliche
Lage zurück, wodurch der eingebaute Magnet 4 formschlüssig
umgriffen und gegen Herausfallen gesichert wird. Schließ
lich weist der Schwimmer 3 eine der ersten Aussparung 9
gegenüberliegend angeordnete zweite Aussparung 10 auf,
durch die der im Zusammenhang mit der ersten Aussparung 9
entstandene Gewichtsverlust kompensiert wird. Die Maßnahme
gewährleistet eine genau waagerechte Schwimmlage des
Schwimmers 3 in Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
- Bezugszeichenliste:
1 Ausgleichsbehälter
2 Führungsrohr
3 Schwimmer
4 Magnet
5 Boden
6 Rohrstutzen
7 Träger
8 Reed-Schalter
9 Aussparung
10 zweite Aussparung
11 Fahne
12 Zwischenstück
13 Schlitz
14 Vorsprung
15 Rippe
16 Boden
17 Hohlraum
18 Seitenwand
19 Wand
20 Wand
21 Bohrung
22 Rand
23 Deckel
24 Grundplatte
25 Steckverbindergehäuse
26 Ausnehmung
27 Kontaktstift
28 Ende
29 Leitung
30 Vorsprung
31 Ausnehmung
32 Teil
33 Teil
34 Rand
35 Rastvorsprung
36 Rastvorsprung
37 Seitenwand
38 Seitenwand
Claims (6)
1. Vorrichtung zur Erfassung der Füllstandshöne in einem
Ausgleichsbehälter, insbesondere in einer hydrau
lischen Bremsanlage von Kraftfahrzeugen, mit einem in
den Ausgleichsbehälter hineinragenden Führungsrohr,
längs dem ein Schwimmer verschiebbar angeordnet ist,
der mindestens einen Magneten aufweist, mit dem in
einer bestimmten Schwimmerlage mindestens ein inner
halb des Führungsrohres angeordneter Reed-Schalter
betätigbar ist, der mittels elektrischer Leitungen,
die aus dem Inneren des Führungsrohres herausgeführt
sind, an in einem Deckel angeordnete Steckverbinder
kontakte angeschlossen sind, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Magnet (4) in einer radialen
Aussparung (9) des Schwimmers (3) angeordnet ist,
deren Seitenwände (37, 38) mit Haltemitteln (35, 36)
versehen sind, die den Magneten (4) in dessen Einbau
lage sichern.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Haltemittel als elastisch
verformbare an den Seitenwänden (37, 38) der Aus
sparung (9) angeformte Rastvorsprünge (35, 36) ausge
bildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Rastvorsprünge (35, 36) in
einem Abstand (a) voneinander angeordnet sind, der
kleiner ist als die Breite der Aussparung (9) bzw.
der Durchmesser des Magneten (4).
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Schwimmer (3) mit einer zweiten radialen Aussparung
(10) versehen ist, die gegenüber der Aussparung (9)
ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da
durch gekennzeichnet, daß der Schwimmer
(3) als geschäumtes Kunststoffteil ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da
durch gekennzeichnet, daß der Schwimmer
(3) als Hohlkörper ausgebildet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3716135A DE3716135C2 (de) | 1987-05-14 | 1987-05-14 | Vorrichtung zur Erfassung der Füllstandshöhe in einem Ausgleichsbehälter |
SE8801451A SE500758C2 (sv) | 1987-05-14 | 1988-04-20 | Anordning för avkänning av fyllnadsnivån i en utjämningsbehållare |
FR888805465A FR2615283B1 (fr) | 1987-05-14 | 1988-04-25 | Flotteur pour dispositif indicateur du niveau de remplissage d'un reservoir de liquide |
GB8810084A GB2204997B (en) | 1987-05-14 | 1988-04-28 | Device for indicating the filling level in a fluid reservoir |
US07/189,857 US4841107A (en) | 1987-05-14 | 1988-05-03 | Device for indicating the filling level in a fluid reservoir |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3716135A DE3716135C2 (de) | 1987-05-14 | 1987-05-14 | Vorrichtung zur Erfassung der Füllstandshöhe in einem Ausgleichsbehälter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3716135A1 true DE3716135A1 (de) | 1988-11-24 |
DE3716135C2 DE3716135C2 (de) | 1994-09-22 |
Family
ID=6327542
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3716135A Expired - Lifetime DE3716135C2 (de) | 1987-05-14 | 1987-05-14 | Vorrichtung zur Erfassung der Füllstandshöhe in einem Ausgleichsbehälter |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4841107A (de) |
DE (1) | DE3716135C2 (de) |
FR (1) | FR2615283B1 (de) |
GB (1) | GB2204997B (de) |
SE (1) | SE500758C2 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2844241A1 (fr) * | 2002-09-11 | 2004-03-12 | Bosch Gmbh Robert | Ensemble formant reservoir pour liquide de frein pour un systeme de frein de vehicule automobile |
DE10332346A1 (de) * | 2003-04-30 | 2004-11-18 | Wiesauplast Kunststoff Und Formenbau Gmbh & Co. Kg | Schaltvorrichtung für eine Vorrichtung zum Überwachen eines Behälterfüllstandes |
WO2005093772A1 (de) * | 2004-03-26 | 2005-10-06 | Continental Teves Czech Republic S.R.O. | Vorrichtung zur überwachung eines behälterfüllstandes |
WO2008071708A2 (de) * | 2006-12-13 | 2008-06-19 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Ausgleichsbehälter für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage |
WO2008077771A1 (de) | 2006-12-23 | 2008-07-03 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Ausgleichsbehälter für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage |
DE102007020127A1 (de) | 2006-12-23 | 2008-11-20 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Ausgleichsbehälter für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage |
WO2009007145A1 (de) * | 2007-07-12 | 2009-01-15 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur optimierung des schaltverhaltens einer behälterwarnvorrichtung eines ausgleichsbehälters sowie ausgleichsbehälter für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage mit einer schaltoptimierten behälterwarnvorrichtung |
WO2011138207A2 (de) | 2010-05-04 | 2011-11-10 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Ausgleichsbehälter für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage |
DE102010042646A1 (de) | 2010-10-20 | 2012-04-26 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Ausgleichsbehälter für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage |
US8246122B2 (en) | 2007-08-10 | 2012-08-21 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Brake control system and brake control method |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5189726A (en) * | 1990-09-28 | 1993-02-23 | Cts Costruzioni Techniche Sanmarinesi | Steam producing apparatus for home use with low cold water reservoir level steam output stoppage |
GB2251336A (en) * | 1990-11-03 | 1992-07-01 | Polar Pumps Limited | Liquid level gauges |
JP3166196B2 (ja) * | 1991-04-26 | 2001-05-14 | アイシン精機株式会社 | 液体リザーバ |
US5126097A (en) * | 1991-06-07 | 1992-06-30 | Yu Feng Enterprise Co., Ltd. | Fluid flow sensing and switching device |
US5827962A (en) * | 1996-09-12 | 1998-10-27 | Itt Automotive Inc. | Hydraulic brake fluid reservoir level indicator system |
US6408692B1 (en) * | 1997-11-20 | 2002-06-25 | Isspro, Inc. | Liquid level sensor |
FR2874087B1 (fr) * | 2004-08-09 | 2006-09-22 | Bosch Gmbh Robert | Moyen detecteur de niveau de liquide dans un reservoir |
US7509974B2 (en) * | 2007-01-10 | 2009-03-31 | Finetek Co., Ltd. | Metallic ball for a ballcock |
FR2916407B1 (fr) * | 2007-05-21 | 2010-01-22 | Bosch Gmbh Robert | Dispositif d'alimentation d'un circuit hydraulique de freinage comprenant un filtre a particules. |
JP5199191B2 (ja) * | 2008-09-18 | 2013-05-15 | ボッシュ株式会社 | リザーバタンクおよびこれを用いたブレーキ装置 |
FR2945501A1 (fr) | 2009-05-15 | 2010-11-19 | Bosch Gmbh Robert | Reservoir de liquide de frein et installation pour la fabrication d'un tel reservoir |
DE102014222286B4 (de) * | 2014-10-31 | 2024-07-18 | Kautex Textron Gmbh & Co. Kg | Betriebsflüssigkeitsbehälter für ein Kfz aus thermoplastischem Kunststoff |
DE102016222148A1 (de) * | 2016-11-11 | 2018-05-17 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Fluidbehälter mit einem strömungsoptimierten Anschlussstutzen |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1190688B (de) * | 1963-05-02 | 1965-04-08 | Vdo Schindling | Tauchrohrschalter |
DE7320310U (de) * | 1973-05-30 | 1973-10-04 | Flamco Bv | Zum einbau in eine geschlossene anlage in der ein zu erwaermendes medium zirkuliert z.b.zentralheizungsanlage bestimmtes und mit mindestens einer zufuhr fuer das medium versehenes gehaeuse |
DE7830881U1 (de) * | 1977-11-24 | 1979-04-12 | Fratelli Borletti S.pA, Mailand (Italien) | Schwimmereinrichtung zur anzeige des pegelstandes in einem gefaess |
DE3021434C2 (de) * | 1979-06-07 | 1985-02-14 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Füllstandswächter |
DE3524281A1 (de) * | 1985-07-06 | 1987-01-08 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung zum erfassen der fuellstandshoehe in einem ausgleichsbehaelter |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3680044A (en) * | 1970-02-10 | 1972-07-25 | Aisin Seiki | Liquid level indicating arrangement for vehicles |
US3857004A (en) * | 1973-06-08 | 1974-12-24 | Mccord Corp | Liquid level sensor |
US3924086A (en) * | 1974-03-27 | 1975-12-02 | Robertshaw Controls Co | Pressure responsive magnetic switch |
JPS551973Y2 (de) * | 1975-02-25 | 1980-01-19 | ||
US4091250A (en) * | 1976-11-08 | 1978-05-23 | Wagner Electric Corporation | Electro-mechanical liquid level sensor |
DE3112906A1 (de) * | 1981-03-31 | 1982-10-07 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Elektrisches bauelement, das zentriert und justiert in einem gehaeuse untergebracht ist |
JPS6014145A (ja) * | 1983-07-05 | 1985-01-24 | Murata Mfg Co Ltd | センサの取付構造 |
-
1987
- 1987-05-14 DE DE3716135A patent/DE3716135C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-04-20 SE SE8801451A patent/SE500758C2/sv unknown
- 1988-04-25 FR FR888805465A patent/FR2615283B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-28 GB GB8810084A patent/GB2204997B/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-05-03 US US07/189,857 patent/US4841107A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1190688B (de) * | 1963-05-02 | 1965-04-08 | Vdo Schindling | Tauchrohrschalter |
DE7320310U (de) * | 1973-05-30 | 1973-10-04 | Flamco Bv | Zum einbau in eine geschlossene anlage in der ein zu erwaermendes medium zirkuliert z.b.zentralheizungsanlage bestimmtes und mit mindestens einer zufuhr fuer das medium versehenes gehaeuse |
DE7830881U1 (de) * | 1977-11-24 | 1979-04-12 | Fratelli Borletti S.pA, Mailand (Italien) | Schwimmereinrichtung zur anzeige des pegelstandes in einem gefaess |
DE3021434C2 (de) * | 1979-06-07 | 1985-02-14 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Füllstandswächter |
DE3524281A1 (de) * | 1985-07-06 | 1987-01-08 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung zum erfassen der fuellstandshoehe in einem ausgleichsbehaelter |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2844241A1 (fr) * | 2002-09-11 | 2004-03-12 | Bosch Gmbh Robert | Ensemble formant reservoir pour liquide de frein pour un systeme de frein de vehicule automobile |
DE10332346A1 (de) * | 2003-04-30 | 2004-11-18 | Wiesauplast Kunststoff Und Formenbau Gmbh & Co. Kg | Schaltvorrichtung für eine Vorrichtung zum Überwachen eines Behälterfüllstandes |
US7640742B2 (en) | 2004-03-26 | 2010-01-05 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Device for monitoring the level of a container |
WO2005093772A1 (de) * | 2004-03-26 | 2005-10-06 | Continental Teves Czech Republic S.R.O. | Vorrichtung zur überwachung eines behälterfüllstandes |
WO2008071708A2 (de) * | 2006-12-13 | 2008-06-19 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Ausgleichsbehälter für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage |
US8443664B2 (en) | 2006-12-13 | 2013-05-21 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Equalizing container for a hydraulic motor vehicle brake system |
WO2008071708A3 (de) * | 2006-12-13 | 2008-10-02 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Ausgleichsbehälter für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage |
DE102007023070A1 (de) | 2006-12-23 | 2008-07-03 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Ausgleichsbehälter für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage |
DE102007020127B4 (de) * | 2006-12-23 | 2009-08-06 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Ausgleichsbehälter für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage |
DE102007020127A1 (de) | 2006-12-23 | 2008-11-20 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Ausgleichsbehälter für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage |
DE102007023070B4 (de) * | 2006-12-23 | 2010-04-15 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Ausgleichsbehälter für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage |
US8739526B2 (en) | 2006-12-23 | 2014-06-03 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Compensating reservoir for a hydraulic motor vehicle brake system |
WO2008077771A1 (de) | 2006-12-23 | 2008-07-03 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Ausgleichsbehälter für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage |
WO2009007145A1 (de) * | 2007-07-12 | 2009-01-15 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur optimierung des schaltverhaltens einer behälterwarnvorrichtung eines ausgleichsbehälters sowie ausgleichsbehälter für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage mit einer schaltoptimierten behälterwarnvorrichtung |
DE112008002155B4 (de) * | 2007-08-10 | 2012-11-15 | Toyota Jidosha K.K. | Bremssteuersystem und Bremssteuerverfahren |
US8246122B2 (en) | 2007-08-10 | 2012-08-21 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Brake control system and brake control method |
CN102858608A (zh) * | 2010-05-04 | 2013-01-02 | 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 | 用于机动车液压制动系统的补偿容器 |
DE102011017664A1 (de) | 2010-05-04 | 2011-11-10 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Ausgleichsbehälter für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage |
WO2011138207A2 (de) | 2010-05-04 | 2011-11-10 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Ausgleichsbehälter für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage |
US8813560B2 (en) | 2010-05-04 | 2014-08-26 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Fluid reservoir for a motor vehicle hydraulic brake system |
CN102858608B (zh) * | 2010-05-04 | 2015-02-25 | 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 | 用于机动车液压制动系统的补偿容器 |
DE102010042646A1 (de) | 2010-10-20 | 2012-04-26 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Ausgleichsbehälter für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2615283B1 (fr) | 1992-04-03 |
SE8801451L (sv) | 1988-11-15 |
SE500758C2 (sv) | 1994-08-29 |
SE8801451D0 (sv) | 1988-04-20 |
FR2615283A1 (fr) | 1988-11-18 |
US4841107A (en) | 1989-06-20 |
GB2204997A (en) | 1988-11-23 |
DE3716135C2 (de) | 1994-09-22 |
GB8810084D0 (en) | 1988-06-02 |
GB2204997B (en) | 1990-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3716135C2 (de) | Vorrichtung zur Erfassung der Füllstandshöhe in einem Ausgleichsbehälter | |
DE69816882T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Verbinders und ein Verbinder hergestellt durch Formen mit Einsetzung und dessen Verwendung | |
DE2651368A1 (de) | Elektrischer verbinder | |
DE3726839C2 (de) | ||
EP3701598B1 (de) | Leitungshalter, stromschienenelement, stromschienensystem, mechanisches verbindungselement für ein stromschienensystem, verfahren zur herstellung eines stromschienenelements und verfahren zur herstellung eines stromschienensystems | |
EP0037014A2 (de) | Steckverbindung | |
DE112020004832T5 (de) | Wasserdichtes schienengebundenes Stromversorgungssystem und Regal mit elektrischer Stromversorgung mit diesem System | |
DE3340068A1 (de) | Sonnenblende fuer fahrzeuge | |
EP0130291B1 (de) | Behälter mit einer Einrichtung zum elektrischen Messen des Niveaus einer in ihm enthaltenen Flüssigkeit | |
DE3524281C2 (de) | ||
EP1105944B1 (de) | Steckverbindung zum anschluss von signal- und stromversorgungsleitungen an einen verbraucher | |
DD215668A5 (de) | Stecksockel fuer einsteckbar ausgefuehrte elektrische geraete | |
EP0772170B1 (de) | Automatischer Brandmelder | |
DE3440748C2 (de) | Leitungssteckverbinder mit Bauelementeeinsatz | |
DE102014008571A1 (de) | Umfangsstruktur eines Befestigungsabschnitts einer elektrischen Komponente an einer Dachverkleidung | |
DE202018107326U1 (de) | Halterahmen für einen Steckverbinder | |
DE102004061357A1 (de) | Vorrichtung zur Überwachung eines Behälterfüllstandes | |
DE19507010A1 (de) | Tauchmotorpumpe mit Schwimmerschalter | |
DE2641258A1 (de) | Anschlussvorrichtung mit stecksockel fuer elektrische bauteile | |
EP0415136B1 (de) | Steckereinsatz für ein Metallrohrgehäuse | |
DE102018133135A1 (de) | Halterahmen für einen Steckverbinder | |
DE112014002705T5 (de) | Flüssigkeitsfüllstandsanzeiger | |
DE102004054310A1 (de) | Elektrische Verbindung eines Kontaktstiftes mit einem Blechbauteil | |
DE3305855C2 (de) | ||
DE19525801C2 (de) | Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D |