DE3715358A1 - Electrical installation apparatus, especially a plug socket - Google Patents
Electrical installation apparatus, especially a plug socketInfo
- Publication number
- DE3715358A1 DE3715358A1 DE19873715358 DE3715358A DE3715358A1 DE 3715358 A1 DE3715358 A1 DE 3715358A1 DE 19873715358 DE19873715358 DE 19873715358 DE 3715358 A DE3715358 A DE 3715358A DE 3715358 A1 DE3715358 A1 DE 3715358A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bracket
- electrical installation
- installation device
- cover
- hinged cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010616 electrical installation Methods 0.000 title claims abstract description 24
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 claims abstract description 13
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 2
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 22
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 4
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 241001391944 Commicarpus scandens Species 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/08—Distribution boxes; Connection or junction boxes
- H02G3/14—Fastening of cover or lid to box
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Installationsgerät, insbesondere Steckdose, mit einem Klappdeckel, der in seiner Schließ lage eine Steckeraufnahme od.dgl. verschließt und der mittels eines metallischen Bügels mit einer Abdeckung, wie einem Abdeckrahmen, verbun den ist.The invention relates to an electrical installation device, in particular socket, with a hinged lid, which in its closing was a connector receptacle or the like. closes and the by means of a metallic bracket with a cover, such as a cover frame, verbun that is.
Elektrische Installationsgeräte, wie Steckdosen, Schutzkontaktsteckdosen od.dgl., die mit einem verschwenkbaren Deckel ausgerüstet sind, durch welchen die Steckeraufnahme verschließbar ist, sind in zahlreichen Ausführungsformen bekannt. Dabei gibt es neben Ausführungsformen, bei denen der Deckel von Hand aus klappbar ist aber auch andere, bei denen eine Feder benutzt wird, um den Klappdeckel in seine Schließlage zu überführen bzw. um ihn in dieser zu halten.Electrical installation devices, such as sockets, earthed sockets or the like, which are equipped with a pivotable lid, through which the connector receptacle can be locked are numerous Embodiments known. There are in addition to embodiments in which the The lid can be folded by hand but also others, where a spring is used to to transfer the hinged lid into its closed position or to hold it in this position.
Bei einer bekannten Ausführungsform eines solchen elektrischen In stallationsgerätes wird ein U-förmiger Federbügel benutzt, dessen Schenkel durch die Abdeckung hindurch greifen und hinter dieser spann bar entlanggeführt werden. Die Außenseite des Deckelrandes weist im Bereich der Schwenkverbindung eine Abschrägung auf, die nach einem Aufklappen des Deckels um mehr als 90° vollflächig gegen die Ab deckung abgestützt ist und den Deckel in der Offenstellung hält. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Deckel in seiner Offenstellung ver harrt, bis er vom Benutzer wieder zurück in die Schließlage überführt wird. Bei dieser bekannten Ausführungsform ist somit die Benutzung eines U-förmigen Federbügels erforderlich, wobei in diesem ein Spannen erfolgt. Dies geschieht mittels seiner hinter der Abdeckung des Installationsge rätes verlaufenden Schenkel. Dabei wird das freie Ende der Schenkel mittels eines Nietes, einer Schraube od.dgl. an der Abdeckung befestigt, so daß der Federbügel vorgespannt ist. Auf der gegenüberliegenden anderen Seite haben die Schenkel eine Z-förmige Abkröpfung, deren Mittelteil die Abdeckung durchdringt. Der Steg des Federbügels ist auf unterschiedliche Weise mit dem einstückigen Klappdeckel verbunden.In a known embodiment of such an electrical In installation device, a U-shaped spring clip is used, the Grip thighs through the cover and stretch behind it be carried along in cash. The outside of the lid edge shows in Area of the swivel connection on a bevel, which after a Open the lid by more than 90 ° over the entire area is supported and holds the lid in the open position. On this way it is achieved that the lid ver in its open position waits until the user returns it to the closed position becomes. In this known embodiment, the use of a U-shaped spring clip required, in which a tensioning takes place. This is done using its behind the cover of the Installationsge advised trending thigh. The free end of the leg by means of a rivet, a screw or the like. attached to the cover, so that the spring clip is biased. On the opposite on the other hand, the legs have a Z-shaped bend, the Middle part penetrates the cover. The web of the spring clip is connected to the one-piece hinged lid in different ways.
Diese Ausführungsform hat an sich den Vorteil, daß nur ein einziges Bauelement - nämlich ein U-Bügel - zur Herstellung der Verbindung zwischen dem Klappdeckel und der Abdeckung erforderlich ist. Jedoch ist es zwingend erforderlich, diesen Bügel als Federbügel auszubilden. Darüber hinaus muß dieser derart angebracht sein, daß in ihm eine Spannung erzeugbar ist. Dies setzt eine entsprechende Verbindung des Federbügels mit der Abdeckung voraus.This embodiment has the advantage that only a single component - namely a U-bracket - is required to establish the connection between the hinged lid and the cover. However, it is imperative to design this bracket as a spring bracket. In addition, this must be attached such that a voltage can be generated in it. This requires a corresponding connection of the spring clip to the cover.
Es ist ferner eine Steckdose mit einem Gerätesockel, einem den Geräte sockel abdeckenden Einsatz und einem zur Abdeckung der Steckeraufnahme dienenden schwenkbaren Klappdeckel bekannt, der an seiner dem Einsatz zugewandten Seite Lagerlappen aufweist, die als Träger der Schwenk achse des Klappdeckels ausgebildet sind. Dabei durchdringen die Lager lappen Ausnehmungen des Einsatzes und die Schwenkachse ist auf der dem Gerätesockel zugewandten Unterseite des Einsatzes angeordnet. Die Lagerlappen des Klappdeckels sind hakenförmig gestaltet. Durch diese Ausbildung wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß bei geöff netem Klappdeckel die Scharnierverbindung für den Benutzer nicht mehr frei zugänglich ist. Zugleich wird die Möglichkeit ausgeschaltet, durch Entfernen eines Achsstiftes den Klappdeckel vom Einsatz zu tren nen. Darüber hinaus hat diese bekannte Steckdose ein gefälliges und somit verkaufsförderndes Aussehen, insbesondere weil der Einsatz keine störenden, vorspringenden Teile aufweist.It is also a socket with a device base, one of the devices base covering insert and one for covering the connector receptacle serving swiveling hinged lid known to its use facing side bearing tabs, which act as a carrier of the pivot axis of the hinged cover are formed. The bearings penetrate lobe recesses of the insert and the swivel axis is on the arranged the bottom of the insert facing the device base. The flaps of the hinged cover are designed in a hook shape. By this training is achieved in an advantageous manner that at geöff netem hinged lid no longer the hinge connection for the user is freely accessible. At the same time the possibility is switched off to remove the hinged cover from the insert by removing an axle pin nen. In addition, this well-known socket has a pleasant and thus promotional appearance, especially because the use none interfering, protruding parts.
Auf der anderen Seite hat die Praxis gezeigt, daß die bei dieser Aus führungsform benutzten, mit dem Klappdeckel einstückigen Lagerlappen verhältnismäßig leicht abbrechen und damit die Verbindung zwischen dem Klappdeckel und dem Abdeckrahmen ganz oder teilweise unterbrochen wird. Das Abbrechen erfolgt, weil der bekannte Klappdeckel und damit seine Lagerlappen aus einem Kunststoff gefertigt sind. Es können daher nur verhältnismäßig kleine Kräfte aufgenommen werden. Bei ihrem Über schreiten erfolgt die Beschädigung oder im Grenzfall die Zerstörung.On the other hand, practice has shown that in this case used bearing flap in one piece with the hinged cover relatively easy to break and thus the connection between the hinged lid and the cover frame interrupted in whole or in part becomes. The cancellation takes place because of the well-known hinged lid and thus his bearing rags are made of a plastic. It can therefore only relatively small forces are absorbed. With her over the damage occurs or, in the borderline case, the destruction.
Die Erfindung geht zunächst von der Erkenntnis aus, daß es für die Funktion eines elektrischen Installationsgerätes dieser Art nicht unbedingt erforderlich ist, den Klappdeckel in seiner Offenlage zu fixieren bzw. die Kraft einer Feder od.dgl. zu benutzen, um den Deckel aus der einen Endlage in die andere zu überführen. Vielmehr genügt es, eine solche Verbindung zu verwenden, bei der der Benutzer den Klappdeckel von Hand aus von der einen Endstellung in die andere über führen kann und bei der diese Endstellungen nicht fixiert sind.The invention is based on the knowledge that it is for the Function of an electrical installation device of this type is not it is absolutely necessary to close the hinged lid in its open position fix or the force of a spring or the like. to use the lid to transfer from one end position to the other. Rather, it is enough it to use such a connection, in which the user Folding cover by hand from one end position to the other can lead and in which these end positions are not fixed.
Auf der anderen Seite soll eine Verbindung zwischen dem Klappdeckel und der Abdeckung des elektrischen Installationsgerätes geschaffen werden, die die Einhaltung einer genauen Lage des schwenkbaren Klappdeckels im bezug auf den Abdeckrahmen gewährleistet. Dabei soll die Verbindung so beschaffen sein, daß auftretende äußere Kräfte sicher aufgenommen werden und daß damit eine Unterbrechung der Verbindung zwischen Klapp deckel und dem Abdeckrahmen nicht zu befürchten ist. Ferner soll eine wohlfeile Herstellung der dauerhaften Verbindung zwischen dem Klapp deckel und dem Abdeckrahmen des Elektroinstallationsgerätes gewähr leistet sein, wobei auf ein einstückiges Verbindungsglied zurückgegrif fen werden soll.On the other side is supposed to be a connection between the hinged cover and the cover of the electrical installation device is created, which ensures the exact position of the hinged hinged cover guaranteed in relation to the cover frame. The connection should be designed in such a way that external forces are safely absorbed and that an interruption of the connection between folding cover and the cover frame is not to be feared. Furthermore, a inexpensive establishment of the permanent connection between the folding cover and the cover frame of the electrical installation device achieves, using a one-piece link should be opened.
Zur Lösung dieser Aufgaben wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, das Lager für den schwenkbaren Bügel des Klappdeckels von den Wandungen eines einseitig offenen Unterbringungsraumes des Abdeckrahmens zu begrenzen und die fehlende Wand dieses Lagers durch einen mit dem Abdeckrahmen lösbar verbindbaren Halter zu bilden. Die erfindungs gemäße Ausbildung eines elektrischen Installationsgerätes der genann ten Art hat gegenüber dem Bekannten erhebliche Vorteile. So lassen sich an sich bekannte metallische einstückige Bügel als Verbindungs glied benutzen, jedoch brauchen diese keine federnden Eigenschaften zu haben. Vielmehr genügt es, einen auf Länge geschnittenen einfachen Drahtabschnitt zu benutzen, der dann durch mehrfaches Biegen in seine endgültige Lage überführt wird. Auf ein Einspannen eines solchen Bü gels zur Erzielung einer Vorspannung wird verzichtet. Damit entfallen auch die zum Erzielen der Vorspannung erforderlichen Verbindungsmittel zwischen den Enden des Bügels und der Abdeckung. Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist es, daß derjenige Bereich des Bügels, welcher als Schwenkachse benutzt wird - also der Steg des Bügels - sich einfach in den einseitig offenen Unterbringungsraum des Abdeckrahmens einlegen läßt. Durch anschließendes Anbringen des Halters am Abdeckrahmen wird dann das Lager geschlossen und der Bügel in seiner Lage gesichert. Dies geschieht derart, daß der Klappdeckel genau den gewünschten Ab stand zum Abdeckrahmen aufweist und diese Lage auch auf Dauer beibe hält. Für das Anbringen des Halters sind keine besonderen Verbindungs elemente erforderlich. Der metallische Bügel schließt die Gefahr eines Durchbrechens oder einer Deformation aus.To solve these problems, it is proposed according to the invention to limit the bearing for the pivotable bracket of the hinged cover from the walls of an accommodation space of the cover frame which is open on one side and to form the missing wall of this bearing by a holder which can be detachably connected to the cover frame. The fiction, contemporary design of an electrical installation device of the genann th Art has considerable advantages over the known. So known metallic one-piece bracket can be used as a link, but they do not need to have resilient properties. Rather, it is sufficient to use a simple wire section cut to length, which is then brought into its final position by repeated bending. Clamping such a bracket to achieve a bias is dispensed with. This also eliminates the connection means required to achieve the pretension between the ends of the bracket and the cover. A particular advantage of the invention is that the area of the bracket that is used as a pivot axis - that is, the web of the bracket - can be easily inserted into the accommodation space of the cover frame, which is open on one side. The bearing is then closed and the bracket secured in its position by subsequently attaching the holder to the cover frame. This is done in such a way that the hinged lid has exactly the desired position from the cover frame and keeps this position in the long run. No special connecting elements are required for attaching the holder. The metallic bracket eliminates the risk of breaking or being deformed.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, den Unterbringungsraum U-förmig zu gestalten, derart, daß der Steg des U′s als Abstützfläche für den Steg des Bügels benutzbar ist, wäh rend die Schenkel des U′s zur Vorderseite der Steckdose hin offene Schlitze einschließen, die von den Schenkeln des Bügels durchgriffen werden, deren vordere Enden am Klappdeckel festgelegt sind.In the preferred embodiment of the invention, to make the accommodation space U-shaped, such that the web the U’s can be used as a support surface for the web of the bracket, wäh rend the legs of the U’s open to the front of the socket Include slots that penetrate through the legs of the bracket whose front ends are fixed on the hinged cover.
Es empfiehlt sich, die Schlitze an ihrer Außenseite jeweils durch eine vorspringende Leiste der Umfangsfläche der Steckeraufnahme zu begrenzen und seitlich neben dieser Leiste eine Gegenfläche für das Festlegen des Halters vorzusehen.It is advisable to go through the slots on the outside a projecting ledge on the peripheral surface of the connector receptacle limit and to the side of this bar a counter surface for the To fix the holder.
Zweckmäßig ist es, den einstückig aus einem isolierenden Werkstoff, vorzugsweise aus einem Kunststoff, bestehenden Halter einen waage rechten Mittelteil aufweisen zu lassen, an den sich eine rechtwinklig dazu angeordnete Stützwand anschließt, deren Stirnfläche am Steg des Bügels anliegt und ihn damit in seiner Lage fixiert. Zur Festlegung des Halters an dem Abdeckrahmen erhält der Mittelteil des Halters eine Wandung mit Haltenasen. Die Seitenwände dieser Wandungen liegen dabei an Leisten der Steckeraufnahme an, die außen an der Umfangsflä che der Steckeraufnahme angeformt sind. Ein solcher Halter wird so mit durch einfaches Aufstecken in seine wirksame Lage überführt, die er dauerhaft und unverrückbar beibehält.It is useful to make the one-piece from an insulating material, preferably made of a plastic, existing holder a scales to have right middle section, to which there is a right-angled arranged support wall connects, the end face on the web of Strap rests and thus fixes it in its position. To fix of the holder on the cover frame receives the middle part of the holder a wall with retaining lugs. The side walls of these walls lie thereby on strips of the connector receptacle on the outside of the peripheral surface surface of the connector receptacle. Such a holder is like this converted into its effective position by simply plugging it on it remains permanent and immovable.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung besteht der Klappdeckel des elektrischen Installationsgerätes aus zwei Teilen, die unter Er fassen der Schenkel des Bügels zusammenfügbar sind. Auf diese Weise wird mit einfachen Mitteln eine Verbindung der Schenkel des Bügels mit dem Klappdeckel erzielt, die darüber hinaus noch den Vorteil hat, daß für den Beschauer die Schenkel des Bügels nicht mehr sichtbar sind.According to a further proposal of the invention, the hinged cover of the electrical installation device from two parts, which under Er grasp the legs of the bracket are joined together. In this way is a simple connection of the legs of the bracket achieved with the hinged lid, which also has the advantage that the legs of the temple are no longer visible to the viewer are.
Dabei ist es zweckmäßig, den Klappdeckel aus einem Innenteil und einem Außenteil bestehen zu lassen, von denen der Innenteil sacklochartige Aufnahmen für die abgewinkelten Enden der Schenkel des Bügels aufweist. Dabei ist vorgesehen, die beiden Teile des Klappdeckels mittels einer Verbindungsschraube lösbar miteinander zu verbinden. Es genügt dabei eine einzige Verbindungsschraube.It is useful to have the hinged lid made of an inner part and one Let the outer part exist, of which the inner part blind-like Has receptacles for the angled ends of the legs of the bracket. It is provided that the two parts of the hinged cover by means of a To connect the connecting screw releasably. One is sufficient only connecting screw.
Zur Lagesicherung der Schenkel des Bügels am Klappdeckel empfiehlt es sich, die zu sammenfügbaren Teile des Klappdeckels einander ergänzende Lager- und Abstützflächen aufweisen zu lassen. Dies kann beispielsweise in der Weise geschehen, daß an der Innenfläche des Innenteiles Rippen mit Lagerflächen und an der Innenfläche des Außenteiles Leisten mit Schneiden lagern angeordnet sind.To secure the position of the legs of the bracket on the hinged lid, it is recommended that parts of the hinged lid that are complementary to each other To have support surfaces. This can, for example, in the Way happen that ribs on the inner surface of the inner part with Bearing surfaces and strips on the inner surface of the outer part with cutting edges camp are arranged.
Bei einer speziellen Ausführungsform weist die Innenfläche des Außen teiles des Klappdeckels einen Vorsprung mit einer Gewindebohrung für eine Verbindungsschraube auf. Es sind auf unterschiedlichen Seiten des Vorsprunges zweckmäßig Leisten mit Lagern für die Schenkel des Bügels angeordnet.In a special embodiment, the inner surface faces the outside part of the hinged cover has a projection with a threaded hole for a connecting screw. They are on different sides of the projection expedient strips with bearings for the legs of the Strap arranged.
Es empfiehlt sich, den Innenteil des Klappdeckels im Bereich seines außenliegenden, umlaufenden Flansches eine Abflachung und dieser gegen überliegend Schlitze zum Durchgriff der Schenkel des Bügels aufweisen zu lassen.It is recommended that the inner part of the hinged lid in the area of its external, circumferential flange a flat and this against have slits for reaching through the legs of the bracket allow.
Ein vorstehender Rand des kreisförmigen Außenteiles des Klappdeckels hat zweckmäßig einen geraden Bereich, an den sich außenliegend eine Abflachung anschließt. Auf diese Weise ist mit einfachen Mitteln eine Anfaßstelle zum Betätigen des Klappdeckels geschaffen.A protruding edge of the circular outer part of the hinged lid expediently has a straight area, on the outside of which a Flattening connects. In this way, with simple means one Touch point for operating the hinged cover created.
Auf den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und zwar zeigen:In the drawings, the invention is in one embodiment shown and show:
Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung eine erfindungsgemäß ausgebildete elektrische Schutzkontaktsteckdose mit Klappdeckel, letzterer im aufgeklappten Zustand bei fehlendem Sockel, Fig. 1 in perspective view an inventive electrical safety socket formed with a hinged lid, the latter in the folded state in the absence of base,
Fig. 2 im vergrößerten Maßstab eine Unteransicht auf die elektrische Schutzkontaktsteckdose gemäß der Fig. 1 der Zeichnung, ebenfalls bei fehlendem Sockel und den daran befestigten Teilen, Fig. 2 in an enlarged scale a bottom view of the electrical safety socket according to FIG. 1 of the drawing, also in the absence of base, and the parts attached thereto,
Fig. 3 im vergrößerten Maßstab einen Schnitt gemäß der Linie III-III der Fig. 2 der Zeichnung, Fig. 3, on an enlarged scale, a section according to line III-III of Fig. 2 of the drawing,
Fig. 4 in Draufsicht den Bügel zur Herstellung einer schwenkba ren Verbindung zwischen Klappdeckel und dem Rahmen einer elektrischen Schutzkontaktsteckdose, Fig. 4 in plan view of the bracket of making a connection between schwenkba ren hinged lid and the frame of an electrical safety socket,
Fig. 5 den Bügel nach der Fig. 4 der Zeichnung in Seiten ansicht gesehen, Fig. 5 shows the bracket according to Fig. 4 of the drawings in side view seen
Fig. 6 in Ansicht und im vergrößerten Maßstab einen Halter zur Lagesicherung des Bügels, Fig. 6 in view and in enlarged scale, a holder for securing the position of the bracket,
Fig. 7 eine Seitenansicht des Halters gemäß der Fig. 6 der Zeichnung, Fig. 7 is a side view of the holder of FIG. 6 of the drawings,
Fig. 8 in Draufsicht und im vergrößerten Maßstab den Innenteil des Klappdeckels der elektrischen Schutzkontaktsteckdose bei fehlendem Bügel, Fig. 8 in plan view and on an enlarged scale the inner part of the hinged lid of the electrical safety socket in the absence of strap,
Fig. 9 einen Schnitt durch den Innenteil des Klappdeckels entlang der Linie IX-IX der Fig. 8 der Zeichnung, Fig. 9 shows a section through the inner part of the hinged lid along the line IX-IX of Fig. 8 of the drawings,
Fig. 10 einen weiteren Schnitt durch den Innenteil des Klappdeckels entlang der Linie X-X der Fig. 8 der Zeichnung. Fig. 10 shows a further section through the inner part of the hinged cover along the line XX of Fig. 8 of the drawing.
Fig. 11 in Draufsicht den Außenteil des Klappdeckels der erfindungs gemäßen Schutzkontaktsteckdose bei fehlenden Inneneinrich tungen und Fig. 11 in plan view the outer part of the hinged cover of the safety socket according to the Invention lines in the absence of Inneneinrich and
Fig. 12 einen Schnitt entlang der Linie XII-XII der Fig. 11 der Zeichnung. Fig. 12 is a section along the line XII-XII of Fig. 11 of the drawing.
Es sei zunächst erwähnt, daß in den Figuren der Zeichnungen nur dieje nigen Teile eines elektrischen Installationsgerätes dargestellt sind, welche für das Verständnis der Erfindung Bedeutung haben. So fehlt in den Zeichnungen insbesondere der Sockel und die von ihm getragenen elektrischen Einrichtungen. Darüber hinaus ist in den Figuren der Zeich nungen lediglich eine Schutzkontaktsteckdose mit ihren Außenkonturen wiedergegeben. Es fehlt der mit ihr zusammenwirkende Schutzkontaktstecker und auch der Schutzkontaktbügel. Im übrigen haben alle in den Figuren der Zeichnungen nicht dargestell ten Teile eine bekannte Ausbildung und sie werden in ebenfalls bekannter Weise mit den zeichnerisch wiedergegebenen Teilen verbunden.It should first be mentioned that in the figures of the drawings only those some parts of an electrical installation device are shown, which are important for understanding the invention. So missing in the drawings in particular the base and those carried by it electrical equipment. In addition, in the figures the drawing only an earthed socket with its outer contours. The protective contact plug interacting with it and the protective contact bracket are missing. For the rest, all have not been shown in the figures of the drawings Parts of a known training and they are also known Way connected with the parts shown in the drawing.
Dem gewählten Ausführungsbeispiel ist eine generell mit 10 bezeichnete Steckdose, nämlich eine Schutzkontaktsteckdose, zugrunde gelegt.The selected embodiment is based on a socket generally designated 10 , namely an earthed socket.
Die Steckdose 10 hat einen Abdeckrahmen 11, der im gewählten Aus führungsbeispiel etwa quadratisch gehalten ist und in seiner Mitte liegend einen umlaufenden, kreisförmigen Vorsprung 12 aufweist, der mit der Grundfläche des Abdeckrahmens 11 einstückig gehalten ist. Die Steckeraufnahme 14, die in der Fig. 1 der Zeichnung sichtbar ist, kann durch einen generell mit 13 bezeichneten Klappdeckel verschlossen werden, so wie dies grundsätzlich bekannt ist. Um dieses zu ermöglichen, wird ein generell mit 15 bezeichneter Bügel benutzt, der einstückig aus einem metallischen, drahtförmigen Werkstoff hergestellt ist und der in den Fig. 4 und 5 der Zeichnung sichtbar ist. Daraus ergibt sich, daß es sich bei dem Bügel 15 um einen im wesentlichen U-förmig gestalteten, einstückigen Körper handelt, der einen Steg 16 aufweist und zwei gleichgestaltete und in Abstand parallel zueinander verlaufende Schenkel 17 aufweist. Dabei geht, wie die Fig. 5 der Zeichnung am besten erkennen läßt, jeder Schenkel 17 über eine Abkröpfung 18 mit zweifachem Richtungs wechsel in den Steg 16 über. Auf der gegenüberliegenden anderen Seite hat der Bügel 15 abgewinkelte Enden 19, d.h. jeder Schenkel 17 ist in seinem vorderen Bereich um etwa 90° umgebogen, so wie dies die Fig. 5 am besten erkennen läßt. Mit Hilfe dieser Enden 19 wird der Bügel 15 in noch zu beschreibender Weise am Deckel 13 festgehalten.The socket 10 has a cover frame 11 , which is held approximately square in the selected exemplary embodiment and has a circumferential, circular projection 12 lying in its center, which is held in one piece with the base of the cover frame 11 . The connector receptacle 14 , which is visible in FIG. 1 of the drawing, can be closed by a hinged lid, generally designated 13 , as is known in principle. To make this possible, a bracket, generally designated 15, is used, which is made in one piece from a metallic, wire-shaped material and which is visible in FIGS . 4 and 5 of the drawing. It follows from this that the bracket 15 is an essentially U-shaped, one-piece body which has a web 16 and has two legs 17 of the same design and spaced parallel to one another. Here, as shown in FIG. 5 of the drawing, each leg 17 has an offset 18 with a double change of direction in the web 16 . On the opposite other side, the bracket 15 has angled ends 19 , ie each leg 17 is bent by about 90 ° in its front area, as best shown in FIG. 5. With the help of these ends 19 , the bracket 15 is held on the cover 13 in a manner to be described.
Die Begrenzungswandungen der Steckeraufnahmen 14 ragen - wie die Fig. 1 der Zeichnung am besten veranschaulicht - aus der Grundebene des Abdeckrahmens 11 zwar nach rückwärts heraus. Der Boden der Stecker aufnahme 14 ist mit 20 bezeichnet. Er hat symmetrisch zum Mittelpunkt liegend insgesamt zwei Durchtrittsöffnungen 21. Durch diese greifen beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des elektrischen Installationsgerätes die Steckerstifte eines Schutzkontaktsteckers hindurch. Zwischen den beiden Durchtrittsöffnungen 21 für die Steckerstifte liegt - und zwar genau in der Mitte des Bodens 20 - ein Durchbruch 22, dessen Begrenzungs wandungen mit einer Befestigungsschraube zusammenwirken, durch welche die nicht dargestellten Teile der Steckdose, z.B. ein Sockel, mit dem Abdeckrahmen 11 verbunden werden können.The boundary walls of the connector receptacles 14 protrude - as best illustrated in FIG. 1 of the drawing - from the base plane of the cover frame 11 to the rear. The bottom of the connector receptacle 14 is designated 20 . It has a total of two through openings 21 lying symmetrically to the center. When the electrical installation device is used as intended, the plug pins of an earthed plug reach through it. Between the two openings 21 for the connector pins is - and exactly in the middle of the bottom 20 - an opening 22 , the boundary walls cooperate with a fastening screw through which the parts of the socket, not shown, for example a base, connected to the cover frame 11 can be.
In den Außenbereichen des Bodens 20 der Steckeraufnahme 14 sowie in den benachbarten Bereichen der Umfangswandungen der Steckeraufnahme 14 sind zusammenhängende Ausnehmungen 25 vorgesehen, die dem Durch griff des nicht dargestellten Schutzkontaktbügels dienen. Im Bereich einer der beiden Ausnehmungen 25 und zwar im Bereich der unteren Aus nehmung 25 gemäß der Fig. 2 der Zeichnung ist ein in Draufsicht gesehen U-förmiger Unterbringungsraum 23 für den Steg 16 des Bügels 15 vorge sehen. Zu dem U-förmigen Unterbringungsraum 23 gehört eine etwa waage recht verlaufende Abstützfläche 24, auf welcher Bereiche des Steges 16 des Bügels 15 nach dem Anbringen desselben lagern.In the outer regions of the bottom 20 of the connector receptacle 14 and in the adjacent areas of the circumferential walls of the connector receptacle 14 , contiguous recesses 25 are provided which serve to grip the protective contact clip (not shown). In the area of one of the two recesses 25 , namely in the area of the lower recess 25 according to FIG. 2 of the drawing, a U-shaped accommodation space 23 for the web 16 of the bracket 15 is seen in plan view. The U-shaped accommodation space 23 includes an approximately horizontally extending support surface 24 , on which regions of the web 16 of the bracket 15 are mounted after the latter has been attached.
Um nach dem Einsetzen des Bügels 15 ein Herausfallen seines Steges 16 aus dem U-förmigen Unterbringungsraum 23 zu verhindern bzw. um den Steg 16 auf der Abstützfläche 24 des Unterbringungsraumes 23 zu halten, ist ein generell mit 28 bezeichneter und in den Fig. 6 und 7 dargestellter Halter vorgesehen. Der Halter 28 ist ein einstückiger Kunststoffkörper mit einem waagerecht verlaufenden Mittelteil 29, in dessen Verlängerung - wie die Fig. 7 am besten erkennen läßt - zwei Haltenasen 30 vorhanden sind, die entfernt voneinander an den Enden des Mittelteiles 29 liegen. In der Nähe der Haltenasen 30 hat der Halter 28 eine hochstehende, durchlaufende Wandung 31, die senk recht zum waagerechten Mittelteil 29 verläuft. Auf der gegenüber liegenden anderen Seite hat der waagerechte Mittelteil 29 ferner eine Stützwand 32. Die Teile 31 und 32 des Halters 28 zeigen nach entgegen gesetzten Seiten und sind versetzt zueinander (vergl. Fig. 7). Die Stützwand 32 erstreckt sich nur über den mittleren Bereich der Breite des Mittelteiles 29. Die Stirnfläche der Stützwand 32 hat zwei an ihren Enden liegende und in der Fig. 6 nicht näher bezeichnete Vorsprünge. An der Außenseite der Umfangsfläche der Steckeraufnahme 14 sind - unmit telbar neben den Schenkeln des U-förmigen Unterbringungsraumes 23 liegend - Leisten 26 vorgesehen, die mit zugeordneten Bereichen des Halters 28 zusammenwirken. Seitlich neben den Leisten 26 ist - vergl. dazu Fig. 3 - eine Gegenfläche 27 vorhanden, die mit den Nasen 30 des Halters 28 im Sinne des Festhaltens zusammenwirken.In order to prevent the web 16 from falling out of the U-shaped accommodation space 23 after the insertion of the bracket 15 or to keep the web 16 on the support surface 24 of the accommodation space 23 , a generally designated 28 and in FIGS. 6 and 7 shown holder provided. The holder 28 is a one-piece plastic body with a horizontally extending central part 29 , in the extension of which - as best shown in FIG. 7 - there are two holding lugs 30 which are located at the ends of the central part 29 at a distance from one another. In the vicinity of the holding lugs 30 , the holder 28 has an upstanding, continuous wall 31 which extends perpendicular to the horizontal central part 29 . On the opposite other side, the horizontal middle part 29 also has a support wall 32 . The parts 31 and 32 of the holder 28 point to opposite sides and are offset from one another (see FIG. 7). The support wall 32 extends only over the central region of the width of the central part 29 . The end face of the support wall 32 has two projections located at its ends and not shown in detail in FIG. 6. On the outside of the circumferential surface of the plug receptacle 14 - immediately adjacent to the legs of the U-shaped accommodation space 23 - strips 26 are provided which cooperate with assigned areas of the holder 28 . Is laterally adjacent to the strips 26 - cf., Fig. 3 -. A counter surface 27 are provided which cooperate with the lugs 30 of the holder 28 in the sense of holding.
Der Klappdeckel 13 ist im gewählten Ausführungsbeispiel aus zwei Teilen 10 zusammengesetzt, nämlich aus dem Innenteil 33, der in den Fig. 8, 9 und 10 wiedergegeben ist und aus dem Außenteil 34, der die in den Fig. 11 und 12 wiedergegebene Ausbildung aufweist. Der Innenteil 33 hat nach außen hin - also in seinem sichtbaren Bereich - einen ebenen Mittelteil 35, an den sich ein schräg verlaufender Übergangsbe reich 36 anschließt, der kreisringförmig gestaltet ist. Über eine senkrecht abfallende - nicht näher bezeichnete - Wand geht der schräge Übergangsbereich 35 in einen Flansch 37 über, der ebenfalls eine Schrä ge aufweist. Der Flansch 37 ist ebenfalls kreisringförmig gestaltet, hat jedoch an seiner einen Seite eine Abflachung 40, wie die Fig. 8 der Zeichnung am besten erkennen läßt. Auf der der Abflachung 40 gegenüberliegenden anderen Seite weist der Innenteil 33 zwei in Abstand voneinander liegende Schlitze 38 auf, die zum Durchgriff von Bereichen des Schenkels 17 des Bügels 15 dienen.The hinged lid 13 is composed in the selected embodiment of two parts 10 , namely the inner part 33 , which is shown in FIGS. 8, 9 and 10 and the outer part 34 , which has the design shown in FIGS. 11 and 12. The inner part 33 has outwards - that is in its visible area - a flat central part 35 , to which an obliquely extending transitional region 36 connects, which is designed in an annular shape. About a vertically sloping - not specified - wall, the oblique transition region 35 merges into a flange 37 , which also has a slope. The flange 37 is also circular, but has a flat 40 on one side, as best seen in FIG. 8 of the drawing. On the other side opposite the flattened portion 40 , the inner part 33 has two slots 38 which are spaced apart from one another and which serve to pass through regions of the leg 17 of the bracket 15 .
Der Innenteil 33 hat eine im Durchmesser mehrfach abgesetzte Durchbre chung 39, die zum Durchgriff der in der Fig. 1 wiedergegebenen Verbindungs schraube 56 dient, mit der eine lösbare Verbindung zwischen dem Innen teil 33 und dem Außenteil 34 des Klappdeckels 13 hergestellt wird. Auf der der Abflachung 40 benachbarten Seite hat die Innenwandung des ebenen Mittelteiles 35 zwei untereinander gleichgestaltete, sackloch artige Aufnahmen 41, in welche beim bestimmungsgemäßen Gebrauch die abgewinkelten Enden 19 des Bügels 15 eingreifen. An der Außenseite der Begrenzungswand 42 der Durchbrechung 39 sind - wie die Fig. 8 und 10 der Zeichnung am besten erkennen lassen - zwei Rippen 43 vorgesehen, die auf unterschiedlichen Seiten der Begrenzungswand 42 liegen. Die Rippen 43 haben jeweils eine Schrägfläche 44, die in eine waagerecht verlaufende Lagerfläche 44 übergeht, welche unmittelbar an der Umfangs fläche der Begrenzungswand 42 endet. Auf diese Weise sind Lager möglichkeiten für die Schenkel 17 des Bügels 15 geschaffen, wenn die ser eingebaut ist. Die Schrägflächen 44 sorgen dafür, daß die Schenkel 17 in den Bereich der Lagerflächen 45 der Rippen 43 gelangen können. Auf diese Weise wird der Zusammenbau von Innenteil 33 und Außenteil 34 und das Einlegen des Bügels 15 erleichtert. The inner part 33 has a perforation 39 , which is offset several times in diameter and which serves to penetrate the connecting screw 56 shown in FIG. 1, with which a releasable connection between the inner part 33 and the outer part 34 of the hinged cover 13 is produced. On the side adjacent to the flat 40 , the inner wall of the flat middle part 35 has two mutually identical, blind-hole-like receptacles 41 , in which the angled ends 19 of the bracket 15 engage when used as intended. On the outside of the boundary wall 42 of the opening 39 - as best shown in FIGS. 8 and 10 of the drawing - two ribs 43 are provided which lie on different sides of the boundary wall 42 . The ribs 43 each have an inclined surface 44 which merges into a horizontally extending bearing surface 44 which directly on the circumference surface of the boundary wall 42 terminates. In this way, storage options are created for the legs 17 of the bracket 15 when the water is installed. The inclined surfaces 44 ensure that the legs 17 can reach the area of the bearing surfaces 45 of the ribs 43 . In this way, the assembly of the inner part 33 and outer part 34 and the insertion of the bracket 15 is facilitated.
Der wie der Innenteil 33 ebenfalls einstückig aus einem isolierenden Werkstoff, insbesondere Kunststoff gefertigte Außenteil 34 hat - wie die Fig. 11 am besten erkennen läßt - eine kreisförmige Gestaltung. Dabei ist der umlaufende Außenrand mit 46 bezeichnet. Dieser Außenrand 46 hat - wie die Fig. 11 der Zeichnung erkennen läßt - einen geraden Bereich 47, der mit der Abflachung 40 des Innenteiles 33 zusammenwirkt. Die außerhalb des geraden Bereiches 47 liegende Fläche des Innenteiles 34 ist als Abflachung 48 ausgebildet. Nach außen hin ist der Außen teil 34 des Klappdeckels 13 ebenflächig gehalten, wobei jedoch die Ebene eine leichte, zur Mitte hin zeigende Wölbung aufweist. Wie die Fig. 1 der Zeichnung am besten erkennen läßt, ist die Abflachung 48 auf der dem Scharnierteil des Klappdeckels 13 gegenüberliegenden Seite ange ordnet, so daß damit eine Anfaßstelle für den Benutzer geschaffen ist, die das Aufklappen des Klappdeckels 13 erleichtert.The outer part 34 , which, like the inner part 33, is likewise made in one piece from an insulating material, in particular plastic, has a circular design, as can best be seen in FIG. 11. The circumferential outer edge is designated 46 . This outer edge 46 - as can be seen in FIG. 11 of the drawing - has a straight region 47 which interacts with the flattened portion 40 of the inner part 33 . The surface of the inner part 34 lying outside the straight region 47 is designed as a flattened portion 48 . To the outside, the outer part 34 of the hinged cover 13 is held flat, but the plane has a slight curvature pointing towards the center. As can best be seen in FIG. 1 of the drawing, the flattened portion 48 is arranged on the side opposite the hinge part of the hinged lid 13 , so that a touch point is created for the user which facilitates the opening of the hinged lid 13 .
Auf der Innenseite des Außenteiles 34 ist - und zwar außerhalb der Mitte liegend - ein Vorsprung 53 vorgesehen, der eine sacklochartige Gewinde bohrung 54 aufweist, die nach dem Zusammenbau der Klappdeckelteile 33 und 34 mit der Durchbrechung 39 des Innenteiles 33 fluchtet. Dies be deutet, daß die Verbindungsschraube 56 mit ihrem Schaft in die sackloch artige Gewindebohrung 54 eingreifen und damit die gewollte lösbare Verbin dung zwischen den Teilen 33 und 34 herstellen kann. Die Außenfläche 55 des Klappdeckels 13 wird von der Verbindungsschraube 56 nicht er faßt.A projection 53 is provided, the bore having a blind hole-like thread 54 which is aligned after assembly of the hinged cover parts 33 and 34 with the opening 39 of the inner part 33 - on the inside of the outer part 34 is - and lying outside the center. This means that the connecting screw 56 engages with its shaft in the blind hole-like threaded bore 54 and thus can produce the desired releasable connec tion between the parts 33 and 34 . The outer surface 55 of the hinged cover 13 is not summarized by the connecting screw 56 .
Der Vorsprung 53 ist im Querschnitt gesehen etwa quadratisch gehalten, wobei auf zwei diametral gegenüberliegenden Seiten in der Mitte lie gend je eine niedrige Leiste 50 angeordnet ist. Parallel zu der niedrigen Leiste 50 sind zwei höhere Leisten 49 vorgesehen, die ebenfalls der Innenwand des Außenteiles 34 des Klappdeckels 13 unmittelbar ange formt sind. Die höheren Leisten 49 haben mehrere untereinander gleich gestaltete und in regelmäßiger Anordnung vorgesehene Schneidenlager 51. Im Bereich der niedrigen Leisten 50 sind weitere Lager 52 vorge sehen, die jeweils etwas entfernt von der Begrenzungswandung des Vor sprunges 53 liegen. Die Lager 51 bzw. 52 wirken mit den Außenflächen der Schenkel 17 des Bügels 15 zusammen, wenn dieser in seine bestimmungs gemäße Lage gebracht wird. Nach dem Zusammenfügen von Außenteil 34 und Innenteil 33 erhält der Klappdeckel seine in Fig. 1 wiedergegebene Endlage, die durch die Verbindungsschraube 56 gesichert ist. Der Steg 16 und die Schenkel 17 des Bügels 15 liegen dabei in dem Überlappungs bereich von Innenteil 33 und Außenteil 34 des Klappdeckels. Sichtbar sind nach dem Zusammenbau nur die abgekröpften Teile der Schenkel 17 des Bügels 15, während der Steg 16 durch den durch Verrastung in seiner Lage gehaltenen Halter 28 abgedeckt und lagegesichert ist. Auf die vorstehend geschilderte Art wird eine wirksame und dauer hafte Verbindung des Klappdeckels 13 mit dem Abdeckrahmen 12 der Steck dose 10 erzielt. Diese dauerhafte Verbindung wird auch nach längerem Gebrauch der Steckdose 10 und nach vielfacher Benutzung des Klapp deckels 13 aufrecht erhalten. Die Gefahr des Abbrechens von Teilen des Bügels 15 - wie sie bei Kunststoffscharnieren gegeben ist - be steht bei der metallischen Gestaltung des Bügels 15 nicht.The projection 53 is seen approximately square in cross section, with a low bar 50 being arranged on two diametrically opposite sides in the middle. Parallel to the low bar 50 , two higher bars 49 are provided, which are also directly formed on the inner wall of the outer part 34 of the hinged cover 13 . The higher strips 49 have a plurality of cutting edge bearings 51 which are of identical design and are arranged in a regular arrangement. In the area of the low strips 50 further bearings 52 are easily seen, each of which is somewhat distant from the boundary wall of the jump 53 . The bearings 51 and 52 interact with the outer surfaces of the legs 17 of the bracket 15 when it is brought into its intended position. After the outer part 34 and inner part 33 have been joined together , the hinged lid receives its end position shown in FIG. 1, which is secured by the connecting screw 56 . The web 16 and the legs 17 of the bracket 15 lie in the overlap area of the inner part 33 and outer part 34 of the hinged cover. After assembly, only the bent parts of the legs 17 of the bracket 15 are visible, while the web 16 is covered and secured in position by the holder 28 held in position by latching. In the manner described above, an effective and permanent connection of the hinged lid 13 with the cover frame 12 of the socket 10 is achieved. This permanent connection is maintained even after prolonged use of the socket 10 and after frequent use of the hinged cover 13 . The risk of parts of the bracket 15 breaking off - as is the case with plastic hinges - does not exist in the metallic design of the bracket 15 .
Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur eine bei spielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf be schränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und An wendungen möglich. Dies gilt insbesondere für die Gestalt des im wesent lichen U-förmigen Bügels 15 und dessen Zusammenwirken mit den Teilen des Klappdeckels 13. So können insbesondere die Lagerstellen für die Schenkel 17 des Bügels 15 eine andere als die in den Figuren der Zeich nungen dargestellte Ausbildung erhalten. Auch könnte der Halter 28 eine andere als die in den Fig. 6 und 7 der Zeichnung wiedergegebene Ausbildung erhalten und in anderer als der dargestellten Weise mit Bereichen des Abdeckrahmens 11 der Steckdose 10 verbunden werden. As already mentioned, the embodiment shown is only one example implementation of the invention and this is not limited to be. Rather, there are many other designs and applications possible. This applies in particular to the shape of the U-shaped bracket 15 in wesent union and its interaction with the parts of the hinged lid 13 . Thus, in particular, the bearings for the legs 17 of the bracket 15 can receive a different than the training shown in the figures of the drawings. The holder 28 could also have a different configuration than that shown in FIGS . 6 and 7 of the drawing and could be connected to regions of the cover frame 11 of the socket 10 in a different way than shown.
-
Bezugszeichenliste:
10 - Steckdose
11 - Abdeckrahmen
12 - umlaufender Vorsprung (von 11)
13 - Klappdeckel
14 - Steckeraufnahme
15 - Bügel
16 - Steg (von 15)
17 - Schenkel (von 15)
18 - Abkröpfung (zwischen 16 und 17)
19 - abgewinkeltes Ende (von 17)
20 - Boden (von 14)
21 - Durchtrittsöffnung (in 20 für Steckerstift)
22 - mittlerer Durchbruch (in 20)
23 - U-förmiger Unterbringungsraum (für Bügel)
24 - Abstützfläche (für 16)
25 - Ausnehmung (für Schutzkontaktbügel)
26 - Leiste
27 - Gegenfläche
28 - Halter (für 15)
29 - waagerechter Mittelteil (von 28)
30 - Haltenase (von 28)
31 - hochstehende Wandung (von 28)
32 - Stützwand
33 - Innenteil (von 13)
34 - Außenteil (von 13)
35 - ebener Mittelteil (von 33)
36 - schräger Übergangsbereich (von 33)
37 - Flansch
38 - Schlitz (in 33)
39 - Durchbrechung (in 33)
40 - Abflachung
41 - sacklochartige Aufnahme
42 - Begrenzungswand (für 39)
43 - Rippe
44 - Schrägfläche
45 - Lagerfläche (für 17)
46 - Rand (von 34)
47 - gerader Bereich (von 46)
48 - Abflachung
49 - hohe Leiste
50 - niedrige Leiste
51 - Schneidenlager (an 49)
52 - Lager (an 50)
53 - Vorsprung
54 - Gewindebohrung (in 53)
55 - Außenfläche (von 34)
56 - Verbindungsschraube (zwischen 33 und 34)
57 - SchlitzReference symbol list: 10 - socket
11 - cover frame
12 - circumferential projection (of 11 )
13 - hinged lid
14 - connector receptacle
15 - bracket
16 - footbridge (out of 15 )
17 - thigh (of 15 )
18 - bend (between 16 and 17 )
19 - angled end (of 17 )
20 - floor (of 14 )
21 - passage opening (in 20 for plug pin)
22 - medium breakthrough (in 20 )
23 - U-shaped accommodation space (for stirrups)
24 - support surface (for 16 )
25 - recess (for protective contact bracket)
26 - bar
27 - counter surface
28 - holder (for 15 )
29 - horizontal middle section (of 28 )
30 - retaining nose (of 28 )
31 - raised wall (of 28 )
32 - retaining wall
33 - inner part (of 13 )
34 - outer part (of 13 )
35 - flat middle section (of 33 )
36 - sloping transition area (from 33 )
37 - flange
38 - slot (in 33 )
39 - breakthrough (in 33 )
40 - flattening
41 - blind hole-like receptacle
42 - boundary wall (for 39 )
43 - rib
44 - Bevel
45 - storage space (for 17 )
46 - edge (of 34 )
47 - straight range (of 46 )
48 - flattening
49 - high bar
50 - low bar
51 - cutting edge bearings (on 49 )
52 - warehouse (of 50 )
53 - lead
54 - threaded hole (in 53 )
55 - outer surface (of 34 )
56 - connecting screw (between 33 and 34 )
57 - slot
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873715358 DE3715358C2 (en) | 1987-05-08 | 1987-05-08 | Electrical installation device, in particular socket, with a hinged cover |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873715358 DE3715358C2 (en) | 1987-05-08 | 1987-05-08 | Electrical installation device, in particular socket, with a hinged cover |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3715358A1 true DE3715358A1 (en) | 1988-11-24 |
DE3715358C2 DE3715358C2 (en) | 1993-09-30 |
Family
ID=6327106
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873715358 Expired - Fee Related DE3715358C2 (en) | 1987-05-08 | 1987-05-08 | Electrical installation device, in particular socket, with a hinged cover |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3715358C2 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5885098A (en) * | 1997-09-12 | 1999-03-23 | Phillips & Temro Industries Inc. | Cord set receptacle |
US6039602A (en) * | 1998-06-05 | 2000-03-21 | Phillips & Temro Industries Ltd. | Bumper mounted cord set |
US6171118B1 (en) | 1999-03-23 | 2001-01-09 | Phillips & Temro Industries Ltd. | Cord plug with protector cap |
US6179654B1 (en) | 1999-06-05 | 2001-01-30 | Phillips & Temro Industries Ltd. | Bumper mounted cord set |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4430519A1 (en) * | 1994-08-27 | 1996-02-29 | Berker Geb | Hinge for lid of mains electric supply socket |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE711168C (en) * | 1938-07-23 | 1941-09-26 | Siemens Schuckertwerke Akt Ges | Lockable junction box |
DE1665751B2 (en) * | 1966-09-23 | 1976-07-08 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | HOUSING, IN PARTICULAR FOR FLUSH-MOUNTED DISTRIBUTIONS FOR ELECTRICAL DEVICES |
DE7613362U1 (en) * | 1976-04-28 | 1977-07-21 | Gebrueder Merten, 5270 Gummersbach | Hinge for a hinged cover attached to an electrical installation device such as a switch or socket |
DE8025412U1 (en) * | 1980-09-23 | 1981-01-08 | Gira Elektrotechnische Industrie Gustav Giersiepen, 5608 Radevormwald | power outlet |
DE3138457C2 (en) * | 1981-09-26 | 1986-03-06 | Brunnquell GmbH Fabrik elektrotechnischer Apparate, 8070 Ingolstadt | Electrical installation device |
-
1987
- 1987-05-08 DE DE19873715358 patent/DE3715358C2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE711168C (en) * | 1938-07-23 | 1941-09-26 | Siemens Schuckertwerke Akt Ges | Lockable junction box |
DE1665751B2 (en) * | 1966-09-23 | 1976-07-08 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | HOUSING, IN PARTICULAR FOR FLUSH-MOUNTED DISTRIBUTIONS FOR ELECTRICAL DEVICES |
DE7613362U1 (en) * | 1976-04-28 | 1977-07-21 | Gebrueder Merten, 5270 Gummersbach | Hinge for a hinged cover attached to an electrical installation device such as a switch or socket |
DE8025412U1 (en) * | 1980-09-23 | 1981-01-08 | Gira Elektrotechnische Industrie Gustav Giersiepen, 5608 Radevormwald | power outlet |
DE3138457C2 (en) * | 1981-09-26 | 1986-03-06 | Brunnquell GmbH Fabrik elektrotechnischer Apparate, 8070 Ingolstadt | Electrical installation device |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5885098A (en) * | 1997-09-12 | 1999-03-23 | Phillips & Temro Industries Inc. | Cord set receptacle |
US6039602A (en) * | 1998-06-05 | 2000-03-21 | Phillips & Temro Industries Ltd. | Bumper mounted cord set |
US6171118B1 (en) | 1999-03-23 | 2001-01-09 | Phillips & Temro Industries Ltd. | Cord plug with protector cap |
US6179654B1 (en) | 1999-06-05 | 2001-01-30 | Phillips & Temro Industries Ltd. | Bumper mounted cord set |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3715358C2 (en) | 1993-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3617911C2 (en) | ||
EP3345259B1 (en) | Support frame for connector module | |
EP3345256B1 (en) | Holding frame for plug connector modules having a locking bow that can be fastened | |
EP3345257B1 (en) | Support frame for connector module | |
EP3345251B1 (en) | Fixing frame for connector with a blade shaped fixing means | |
DE2210904B2 (en) | Electrical socket | |
DE3303764A1 (en) | ELECTRICAL INSTALLATION DEVICE | |
DE3715358A1 (en) | Electrical installation apparatus, especially a plug socket | |
EP1095590A2 (en) | Fixing device for removably attaching a strap to a binoculars | |
DE3939967C2 (en) | ||
DE9305822U1 (en) | Electrical installation device, especially buttons | |
DE29807106U1 (en) | Electrical installation device, especially for surface mounting | |
DE19518586C1 (en) | Hollow body for concrete structure installation | |
DE3346470C2 (en) | ||
DE19716906A1 (en) | Electrical installation device esp for wall plaster surface-mounting of electrical switches | |
DE4309299C1 (en) | Flush-mounted installation unit for fixing in empty concealed box or recess - using spreading claws and is provided with carrying bracket with at least one opening for screw for endface application at fixing edge | |
DE19530241A1 (en) | Threadless clamp insertable into insulating housing for coupling electric conducting | |
DE8406177U1 (en) | Cable routing or cable duct | |
DE4315367C2 (en) | Electrical installation device, in particular universal surface box | |
DE8706652U1 (en) | Electrical installation device, especially socket | |
DE2555711A1 (en) | Frame type bag holder - wall mounted, can hold bag open or closed | |
DE8913096U1 (en) | Holding device for locking springs of a luminaire for fluorescent lamps or similar. | |
DE1465875C (en) | Adapter for connecting a consumer to a power distribution rail | |
DE3445593A1 (en) | Earth-contact plug socket | |
DE3016297A1 (en) | Contact pin retaining clips for multiway connector - are circular and form integral part of connector insulation moulding |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GIRA GIERSIEPEN GMBH & CO KG, 5608 RADEVORMWALD, D |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |