DE9305822U1 - Electrical installation device, especially buttons - Google Patents
Electrical installation device, especially buttonsInfo
- Publication number
- DE9305822U1 DE9305822U1 DE9305822U DE9305822U DE9305822U1 DE 9305822 U1 DE9305822 U1 DE 9305822U1 DE 9305822 U DE9305822 U DE 9305822U DE 9305822 U DE9305822 U DE 9305822U DE 9305822 U1 DE9305822 U1 DE 9305822U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- installation device
- circuit board
- carrier
- actuating element
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H23/00—Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
- H01H23/02—Details
- H01H23/12—Movable parts; Contacts mounted thereon
- H01H23/14—Tumblers
- H01H23/143—Tumblers having a generally flat elongated shape
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2221/00—Actuators
- H01H2221/008—Actuators other then push button
- H01H2221/016—Lever; Rocker
Landscapes
- Structure Of Telephone Exchanges (AREA)
Description
zugelassene Vertreter beim Europäischen"PalentamtProfessional representatives before the European Palencia Office
Unterdörnen 114 · Postfach 200210 ■ 5600 Wuppertal 2 ■ Telefon (0202) 557022/23/24 · Telex 8591 606 wpat ■ Telefax 0202/57 1501 Unterdörnen 114 · PO Box 200210 ■ 5600 Wuppertal 2 ■ Telephone (0202) 557022/23/24 · Telex 8591 606 wpat ■ Fax 0202/57 1501
81a 5600 Wuppertal 2, den81a 5600 Wuppertal 2, the
Kennwort: "Tastsensor"Password: "Touch sensor"
Firma GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG,
5608 Radevormwald/Rhld.Company GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG,
5608 Radevormwald/Rhld.
Elektrisches Installationsgerät, insbesondere TasterElectrical installation device, especially buttons
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Installationsgerät, insbesondere Taster, mit einem einen Tragring aufweisenden Sockel für einen Busankoppler od.dgl. und mit einer elektrische Einrichtungen aufnehmenden Platine, die ihrerseits von einem Träger aufgenommen ist, der unter Zwischenschaltung einer rahmenartigen Abdeckung einerseits und mit dem Sockel bzw. dem Buskoppler verbunden ist, und der andererseits mehrere schwenkbare Betätigungselemente aufweist.The invention relates to an electrical installation device, in particular a button, with a base having a support ring for a bus coupler or the like and with a circuit board accommodating electrical devices, which in turn is accommodated by a carrier which is connected on the one hand to the base or the bus coupler via the interposition of a frame-like cover, and which on the other hand has several pivotable actuating elements.
Derartige elektrische Installationsgeräte sind in mannigfachen Ausführungsformen bekanntgeworden. Die dabei benutzten, schwenkbaren Betätigungselemente sind bisher senkrecht angeordnet, das heißt, sie verlaufen in Richtung der Längsmittellinie des elektrischen Installationsgerätes. In der Regel werden ein und demselben elektrischen Installationsgerät zwei solcher schwenkbarer Betätigungselemente zugeordnet. Diese Ausführungsform eines elektrischen Installationsgerätes hat an sich den Vorteil, daß die beiden schwenkbaren Betätigungselemente unabhängig voneinander bedient werden können. Auf der anderen Seite haben sie jedoch den entscheidenden Nachteil, daß die Breite des jeweiligen Betätigungselementes etwa der Hälfte der Breite der Abdeckung entspricht. DaherSuch electrical installation devices have become known in a variety of designs. The pivoting actuating elements used have so far been arranged vertically, i.e. they run in the direction of the longitudinal center line of the electrical installation device. As a rule, two such pivoting actuating elements are assigned to one and the same electrical installation device. This design of an electrical installation device has the advantage that the two pivoting actuating elements can be operated independently of one another. On the other hand, however, they have the crucial disadvantage that the width of the respective actuating element corresponds to approximately half the width of the cover. Therefore
steht für die Unterbringung von Bezeichnungen, Betätigungsangaben od.dgl. auf dem einzelnen Betätigungselement recht wenig Platz zur Verfügung. Hier setzt die Erfindung ein. Sie will elektrische Installationsgeräte der eingangs näher gekennzeichneten Art weiterverbessern, insbesondere in der Richtung, daß dem jeweiligen schwenkbaren Betätigungselement mehr Platz als bisher für die Anbringung von Betätigungshinweisen od.dgl. zur Verfügung steht. Darüber hinaus sollen die Einzelteile des elektrischen Installationsgerätes in wirtschaftlicher Weise hergestellt und zusammengebaut werden können.There is very little space available for accommodating designations, operating instructions or the like on the individual operating element. This is where the invention comes in. It aims to further improve electrical installation devices of the type described in more detail above, in particular in the direction that the respective pivoting operating element has more space than before for accommodating operating instructions or the like. In addition, the individual parts of the electrical installation device should be able to be manufactured and assembled in an economical manner.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Betätigungselemente quer zur Längsmittellinie (M-M) des elektrischen Installationsgerätes angeordnet sind. Dies bedeutet, daß im Gegensatz zu den bekannten Ausführungsformen elektrischer Installationsgeräte nicht mehr die senkrechte Anordnung, sondern die waagerechte Anordnung der Betätigungselemente gewählt wird. Dadurch ist es möglich, beispielsweise ein und demselben elektrischen Installationsgerät mehr als zwei, beispielsweise vier Betätigungselemente zuzuordnen, die in Richtung der Längsmittellinie (M-M) hintereinander angeordnet sind. Jedes dieser Betätigungselemente hat dabei eine solche Längenabmessung, daß die gesamte Breite des Abdeckrahmens erfaßt ist. Auf diese Weise ergibt sich ein großer Freiraum zwischen den freien Enden jedes Betätigungselementes, der zum Anbringen von Beschriftungen, Markierungen od.dgl. ausgenutzt werden kann.To solve this problem, the invention proposes that the actuating elements are arranged transversely to the longitudinal center line (M-M) of the electrical installation device. This means that, in contrast to the known embodiments of electrical installation devices, the actuating elements are no longer arranged vertically, but horizontally. This makes it possible, for example, to assign more than two, for example four, actuating elements to one and the same electrical installation device, which are arranged one behind the other in the direction of the longitudinal center line (M-M). Each of these actuating elements has a length dimension such that the entire width of the cover frame is covered. This creates a large free space between the free ends of each actuating element, which can be used to attach labels, markings or the like.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jedes Betätigungselement über einen Haken begrenzt verschwenkbar mit einem Gegenhaken des Trägers für die Platine verbunden. Eine solche Ausbildung des Betätigungs-In the preferred embodiment of the invention, each actuating element is connected to a counter hook of the carrier for the circuit board via a hook that can pivot to a limited extent. Such a design of the actuating element
elementes erleichtert nicht nur die Herstellung, sondern auch die Verbindung mit dem Träger für die Platine. Die benutzte, rastartige Verbindung läßt dabei ein einfaches aufklippsen des jeweiligen Betätigungselementes auf den Träger für die Platine zu. Um dabei dieses Aufklippsen zu erleichtern, ist es zweckmäßig, die Haken und Gegenhaken mit zusammenwirkenden Schrägflächen auszubilden.element not only facilitates production, but also the connection to the carrier for the circuit board. The locking connection used allows the respective actuating element to be easily clipped onto the carrier for the circuit board. In order to make this clipping easier, it is advisable to design the hooks and counter-hooks with cooperating inclined surfaces.
Es empfiehlt sich, zwischen dem freien Ende eines den Haken aufweisenden, abgewinkelten Randes des Betätigungselementes und der Abdeckung einen den Schwenkbereich des Betätigungselementes bestimmenden Spalt anzuordnen. Dieser Spalt braucht nur so groß gehalten zu sein, daß mit Sicherheit beim Verschwenken des Betätigungselementes eine Kontaktgabe erfolgt.It is recommended to arrange a gap between the free end of an angled edge of the actuating element with the hook and the cover, which determines the swivel range of the actuating element. This gap only needs to be large enough to ensure that contact is made when the actuating element is swiveled.
Die freien Enden der Betätigungselemente haben zweckmäßig Angriffsbereiche für den Benutzer. Durch Ausüben einer Kraft auf einen dieser Angriffsbereiche kann die gewollte begrenzte Verschwenkbewegung durchgeführt werden. Die Angriff sbereiche des Betätigungselementes können zugleich auch Markierungen sein, die dem Benutzer eine Aussage darüber machen, welche Funktion er beim Ausüben einer Kraft auf diesen Angriffsbereich auslöst.The free ends of the actuating elements have practical areas of engagement for the user. By exerting a force on one of these areas of engagement, the desired limited pivoting movement can be carried out. The areas of engagement of the actuating element can also be markings that tell the user which function is triggered when a force is exerted on this area of engagement.
Zwischen den beiden Angriffsbereichen kann auf der Oberfläche eine Bezeichnung angebracht werden. Da die beiden Angriffsbereiche sehr weit auseinanderliegen, ergibt sich dadurch die Möglichkeit, auf den Mittelteil des Betätigungselementes viele Markierungen anzubringen.A marking can be placed on the surface between the two attack areas. Since the two attack areas are very far apart, this makes it possible to place many markings on the middle part of the actuating element.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist demgegenüber vorgesehen, die Angriffsbereiche und die Bezeichnung auf einem gemeinsamen Bezeichnungsschild anzubringen. EinAccording to a further proposal of the invention, the attack areas and the designation are to be placed on a common designation plate.
solches Bezeichnungsschild kann mit dem eigentlichen Betätigungselement verbunden werden.Such a label can be connected to the actual actuating element.
Bevorzugt wird eine Ausführungsform, bei der das Bezeichnungsschild unterhalb eines durchsichtigen Hauptkörpers des Betätigungselementes angeordnet ist. Diese Ausführungsform hat vor allem den Vorteil, daß das Bezeichnungsschild vor äußeren Angriffen geschützt ist, und daß daher die auf ihm angebrachten Markierungen, Bezeichnungen od.dgl. nicht verwischt oder sonstwie entfernt werden können.A preferred embodiment is one in which the nameplate is arranged beneath a transparent main body of the actuating element. This embodiment has the advantage above all that the nameplate is protected from external attacks and that therefore the markings, designations or the like applied to it cannot be blurred or otherwise removed.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung trägt die Platine u.a. Kontakte, die beim Verschwenken des Betätigungselementes unter Spannen einer Rückstellfeder (Belastungsfeder) in ihre Schaltstellung überführbar sind. Die Rückstell- bzw. Belastungsfedern dienen dann dazu, nach Aufhören der äußeren Kraft das Betätigungselement wieder in seine Ausgangslage zurückzuführen, in der die Kontakte unwirksam sind.According to a further proposal of the invention, the circuit board carries, among other things, contacts that can be moved into their switching position when the actuating element is pivoted by tensioning a return spring (load spring). The return or load springs then serve to return the actuating element to its initial position after the external force has ceased, in which the contacts are ineffective.
Hinsichtlich der Ausführungsform einer solchen Rückstellbzw. Belastungsfeder und hinsichtlich der Anbringung derselben ergeben sich mehrere Möglichkeiten. Nach einem ersten Vorschlag der Erfindung ruht die Rückstellfeder mit ihrem Lagerende in einer Lagerbohrung des Trägers für die Platine. Dabei ist ihr vorderes freies Ende auf der Stirnfläche eines Kontaktes der Platine abgestützt. Dies geschieht jedoch so, daß in der Normallage (der Ruhelage) des Betätigungselementes keine Kontaktgabe erfolgt. Erst nach Durchführen der Schwenkbewegung wird dieses freie Ende der Rückstellfeder wirksam und drückt den Kontakt in seine Arbeitsstellung.There are several possibilities with regard to the design of such a return or loading spring and with regard to its attachment. According to a first proposal of the invention, the return spring rests with its bearing end in a bearing hole in the carrier for the circuit board. Its front free end is supported on the face of a contact on the circuit board. However, this is done in such a way that no contact is made in the normal position (the rest position) of the actuating element. Only after the pivoting movement has been carried out does this free end of the return spring become effective and press the contact into its working position.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung weist die Rückstell- bzw. Belastungsfeder mehrere Stützarme auf. Von diesen ruhen die einen mit ihrem freien Ende auf einer Abstützfläche des Trägers der Platine, während die anderen als Kontaktbelastungsfedern ausgebildeten auf jeweils einem Kontakt liegen. Dabei besteht die Möglichkeit, eine solche mehrarmige Feder als einstückigen Federkörper auszubilden. Daneben ergibt sich aber auch die Möglichkeit, die einzelnen Arme der Feder für sich herzustellen, und sie dann zu einer Baueinheit zusammenzufassen. According to a further proposal of the invention, the return or loading spring has several support arms. Some of these rest with their free end on a support surface of the carrier of the circuit board, while the others, designed as contact loading springs, each rest on a contact. It is possible to design such a multi-armed spring as a one-piece spring body. In addition, however, it is also possible to manufacture the individual arms of the spring separately, and then combine them into a structural unit.
Nach einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Belastungs- bzw. die Rückstellfeder als Ringfeder ausgebildet. Diese Ringfeder ist hochkant in einem Aufnahmeraum des Trägers für die Platine untergebracht, so daß sie bereichsweise auf dem Boden des Aufnahmeraumes ruht. Das aus dem Aufnahmeraum herausragende Ende dieser Ringfeder stützt sich demgegenüber an der Unterseite des Betätigungselementes ab.According to a third embodiment of the invention, the loading or return spring is designed as a ring spring. This ring spring is housed upright in a receiving space of the carrier for the circuit board, so that it rests partially on the floor of the receiving space. The end of this ring spring protruding from the receiving space, on the other hand, rests on the underside of the actuating element.
Bei einer vierten Ausführungsform der Erfindung ist der Kontakt selbst aus einem gummielastischen Werkstoff gefertigt. Ein solcher einstückiger Kontakt kann auf die Platine aufgesteckt werden. Zu diesem Zweck hat er an seiner Unterseite Aufsteckzapfen, die in entsprechende Ausnehmungen der Platine eingreifen können. Ein solcher, aus gummielastischem Werkstoff gefertigter Kontakt hat einen beweglichen, vom Betätigungselement beeinflußbaren Mittelteil. Damit dieser eine Kontaktherstellung durchführen kann, hat seine untere Seite einen leitfähigen Werkstoff. Dieser kann in grundsätzlich bekannter Weise angebracht sein. Auch die dazu benötigten leitfähigen Werkstoffe sind bekannt, so daß auf die Angabe weitererIn a fourth embodiment of the invention, the contact itself is made of a rubber-elastic material. Such a one-piece contact can be plugged onto the circuit board. For this purpose, it has plug-in pins on its underside that can engage in corresponding recesses in the circuit board. Such a contact made of rubber-elastic material has a movable middle part that can be influenced by the actuating element. In order for this to be able to make contact, its lower side has a conductive material. This can be attached in a basically known manner. The conductive materials required for this are also known, so that the specification of further
6
Einzelheiten verzichtet werden kann.6
Details can be omitted.
Was die Ausbildung der Platine und deren Verbindung mit den übrigen Teilen des elektrischen Installationsgerätes angeht, so ist vorgesehen, den Träger, der die Platine aufnimmt, an seiner Unterseite Haltefedern aufweisen zu lassen. Diese Haltefedern durchgreifen zunächst Durchbrüche des Tragringes und legen sich dann mit ihrem durchgesteckten vorderen freien Enden an die Umfangsflache des Sockels an. Solche Haltefedern sind mehrschenklich ausgebildet, wobei der eine Schenkel, dies ist in der Regel der kürzere, an der Unterseite des Halters befestigt werden kann. Das Anbringen dieses Schenkels der Haltefeder kann in bekannter Weise erfolgen, beispielsweise dadurch, daß ein vorspringender Zapfen der Unterseite des Halters in einen glatten Durchbruch des Schenkels klemmend eingreift .As far as the design of the circuit board and its connection to the other parts of the electrical installation device are concerned, the carrier that holds the circuit board is intended to have retaining springs on its underside. These retaining springs first pass through openings in the support ring and then rest with their front free ends pushed through against the peripheral surface of the base. Such retaining springs are designed with multiple legs, whereby one leg, which is usually the shorter one, can be attached to the underside of the holder. This leg of the retaining spring can be attached in a known manner, for example by a protruding pin on the underside of the holder clampingly engaging in a smooth opening in the leg.
Was die elektrische Verbindung angeht, so ist vorgesehen, die Platine dem Boden des Trägers durchgreifende, stiftförmige Kontakte aufweisen zu lassen, die mit Gegenkontakten des Busankopplers zusammenwirken. Die Kontakte und die Gegenkontakte sind verhältnismäßig lang gehalten, so daß z.B. zum Zwecke des Putzausgleiches eine Anpassung erfolgen kann. Dies bedeutet, daß der Eingriffsbereich zwischen Kontakten und Gegenkontakten so lang gehalten ist, daß mit Sicherheit eine Kontaktgabe erfolgt.As far as the electrical connection is concerned, the board is designed to have pin-shaped contacts that penetrate the base of the carrier and interact with the counter contacts of the bus coupler. The contacts and the counter contacts are relatively long so that adjustment can be made, for example, for the purpose of leveling the plaster. This means that the area of contact between the contacts and the counter contacts is long enough to ensure that contact is made.
Für die Lagerung des schwenkbaren Betätigungselementes sind an sich keine besonderen Lagerstellen vorgesehen. Vielmehr erfolgt in den meisten Fällen eine Verschwenkung um eine gedachte Achse. In Sonderfällen ist es jedoch auch möglich, dem Betätigungselement eine zusätzliche Achse zuzuordnen. In diesem Falle empfiehlt es sich, anThere are no special bearing points provided for the mounting of the pivoting actuating element. In most cases, pivoting takes place around an imaginary axis. In special cases, however, it is also possible to assign an additional axis to the actuating element. In this case, it is recommended to
diametral gegenüberliegenden Seitenwandungen des Träger der Platine Lagerstellen vorzusehen. In diese greifen die Enden einer Lagerachse an. Eine Lagerachse kann dabei einfach in die vorhandenen Lagerstellen eingeklippst werden. Dabei empfiehlt es sich, sämtlichen Betätigungselementen ein und desselben elektrischen Installationsgerätes eine gemeinsame Lagerachse zuzuordnen.Bearing points should be provided on the diametrically opposite side walls of the board carrier. The ends of a bearing axis engage in these. A bearing axis can simply be clipped into the existing bearing points. It is recommended that all operating elements of one and the same electrical installation device be assigned a common bearing axis.
In den Zeichnungen ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigen:The invention is shown in several embodiments in the drawings, namely:
Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung ein erfindungsgemäß ausgebildetes elektrisches Installationsgerät mit mehreren Betätigungselementen, Fig. 1 shows a diagrammatic representation of an electrical installation device designed according to the invention with several actuating elements,
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch das elektrische Installationsgerät nach der Fig. 1 in einer ersten Ausführungsform, teilweise weggebrochen,Fig. 2 shows, on an enlarged scale, a section through the electrical installation device according to Fig. 1 in a first embodiment, partially broken away,
Fig. 3 eine Teildraufsicht auf das elektrische Installationsgerät nach der Fig. 2, teilweise weggebrochen,Fig. 3 a partial plan view of the electrical installation device according to Fig. 2, partially broken away,
Fig. 4 einen weiteren Längsschnitt, ebenfalls in vergrößertem Maßstab, durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes elektrisches Installationsgerät, bei fehlendem Sockel und Tragring,Fig. 4 shows a further longitudinal section, also on an enlarged scale, through an electrical installation device designed according to the invention, with the base and support ring missing,
Fig. 5 eine Teildraufsicht auf das elektrische Installationsgerät nach der Fig. 4 der Zeichnung,Fig. 5 a partial plan view of the electrical installation device according to Fig. 4 of the drawing,
Fig. 6 eine dritte Ausführungsform eines elektrischen
Installationsgerätes im Schnitt
- Schnittführung entlang der Linie VI - VI der Fig. 7 bei fehlendem Tragring und bei
fehlendem Sockel -, undFig. 6 a third embodiment of an electrical installation device in section
- Cutting along line VI - VI of Fig. 7 in the absence of the support ring and the absence of the base -, and
Fig. 7 eine Teildraufsicht auf das elektrische Installationsgerät gemäß der Fig. 6 der Zeichnungen.Fig. 7 is a partial plan view of the electrical installation device according to Fig. 6 of the drawings.
Es sei zunächst erwähnt, daß in den Figuren der Zeichnungen nur diejenigen Teile eines elektrischen Installationsgerätes dargestellt sind, welche für das Verständnis der Erfindung Bedeutung haben. So sind insbesondere die von der Platine aufgenommenen elektrischen Einrichtungen fortgelassen worden, bis auf die Kontakte. Im übrigen können alle in den Zeichnungen fehlenden Teile nicht nur eine bekannte Ausbildung haben, sondern in ebenfalls bekannter Weise mit den Teilen eines elektrischen Installationsgerätes verbunden werden.First of all, it should be mentioned that the figures in the drawings only show those parts of an electrical installation device that are important for understanding the invention. In particular, the electrical devices accommodated by the circuit board have been omitted, except for the contacts. Furthermore, all parts missing from the drawings can not only have a known design, but can also be connected to the parts of an electrical installation device in a known manner.
Dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 1 der Zeichnung ist ein generell mit 10 bezeichnetes elektrisches Installationsgerät zugeordnet, das als Tastsensor ausgebildet ist. Zu diesem elektrischen Installationsgerät 10 gehört ein topfförmiger, nach einer Seite hin offener Sockel 11. Der Innenraum dieses Sockels 11 ist im gewählten Ausführungsbeispiel von einem grundsätzlich bekannten Busankoppler 12 ausgefüllt. Zu dem elektrischen Installationsgerät 10 gehört ferner ein aus metallischem Werkstoff bestehender Tragring 13. Dieser hat an seiner Unterseite mehrere, im gewählten Ausführungsbeispiel vier Abwinklungen, die mit fingerartigen Vorsprüngen des Busankopplers zusammenwir-The embodiment according to Fig. 1 of the drawing is assigned an electrical installation device generally designated 10, which is designed as a touch sensor. This electrical installation device 10 includes a pot-shaped base 11 that is open on one side. The interior of this base 11 is filled in the selected embodiment by a basically known bus coupling unit 12. The electrical installation device 10 also includes a support ring 13 made of metallic material. This has several bends on its underside, four in the selected embodiment, which interact with finger-like projections on the bus coupling unit.
ken. Durch einfaches Ineinanderstecken von Tragring und Sockel bzw. Busankoppler, kann eine Verbindung zwischen dem Tragring 13 und dem Sockel 11 hergestellt werden.By simply inserting the support ring and the base or bus coupler into one another, a connection can be made between the support ring 13 and the base 11.
Zu dem elektrischen Installationsgerät 10 nach der Fig. 1 der Zeichnung gehören mehrere Betätigungselemente 27. Diese sind im Gegensatz zu bekannten Ausführungsformen quer zur Längsmittellinie M-M des elektrischen Installationsgerätes 10 angeordnet. Aus der Fig. 1 geht ferner hervor, daß mehrere, im Ausführungsbeispiel insgesamt vier Betätigungselemente 27 in Richtung der Längsmittellinie M-M hintereinander angeordnet sind.The electrical installation device 10 according to Fig. 1 of the drawing includes several actuating elements 27. In contrast to known embodiments, these are arranged transversely to the longitudinal center line M-M of the electrical installation device 10. It can also be seen from Fig. 1 that several, in the exemplary embodiment a total of four actuating elements 27 are arranged one behind the other in the direction of the longitudinal center line M-M.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen elektrischen Installationsgerätes sind die Betätigungselemente 27 jeweils über einen Haken 30 begrenzt verschwenkbar mit einem Gegenhaken 31 eines Trägers 15 für eine Platine 18 verbunden. Jeder der Betätigungselemente 27 hat einen gekrümmt verlaufenden Hauptkörper 28, der an den Enden in einen abgewinkelten Rand 29 übergeht, der in Richtung auf den Sockel 11 zeigt. An der Innenseite dieses Randes sind die schon erwähnten Haken 30 angeformt. Die Gegenhaken 31 sind demgegenüber Bestandteil des aus einem isolierenden Werkstoff bestehenden Trägers 15 für die Platine 18. Dieser Träger 15 ist einstückig aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff gefertigt. Er hat in Draufsicht gesehen etwa quadratische Gestalt, wobei die Ecken jedoch jeweils abgeschrägt sind. Der Träger 15 hat einen umlaufenden, nach oben, also in Richtung auf das Betätigungselement 27 zeigenden, umlaufenden Rand 16. An den Innenwandungen dieses Randes 16 sind Rasten 17 angeformt, die zum Festlegen der Platine 18 dienen. Durch Aufklippsen der Platine 18 auf den Träger 15 können diese beiden Teile zu einer Baueinheit zusammengefaßt werden.In the first embodiment of the electrical installation device according to the invention, the actuating elements 27 are each connected to a counter hook 31 of a carrier 15 for a circuit board 18 via a hook 30, which can be pivoted to a limited extent. Each of the actuating elements 27 has a curved main body 28, which at the ends merges into an angled edge 29, which points in the direction of the base 11. The hooks 30 already mentioned are formed on the inside of this edge. The counter hooks 31, on the other hand, are part of the carrier 15 for the circuit board 18, which consists of an insulating material. This carrier 15 is made in one piece from an electrically insulating material. It has an approximately square shape when viewed from above, although the corners are each bevelled. The carrier 15 has a peripheral edge 16 pointing upwards, i.e. in the direction of the actuating element 27. Notches 17 are formed on the inner walls of this edge 16, which serve to secure the circuit board 18. By clipping the circuit board 18 onto the carrier 15, these two parts can be combined to form a structural unit.
An der Unterseite des Trägers 15 ist ein in Draufsicht gesehen kreisförmiger, vertiefter Mittelbereich 22 vorhanden. On the underside of the carrier 15 there is a circular, recessed central region 22 when viewed from above.
Auf der Platine 18 sind im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 insgesamt acht Kontakte 20 vorgesehen, wobei jedem Betätigungselement 27 ein Paar Kontakte zugeordnet sind. Diese haben, wie die Fig. 2 erkennen läßt, einen großen Abstand voneinander. Aus der gleichen Fig. 2 ist auch ersichtbar, daß zwischen dem freien Ende eines den Haken 30 aufweisenden, abgewinkelten Randes 29 des Betätigungselementes 27 und einer Abdeckung 14 ein den Schwenkbereich des Betätigungselementes 27 bestimmender Spalt 33 angeordnet ist. Bei der Abdeckung 14 handelt es sich in grundsätzlich bekannter Weise um einen rahmenartigen, einstückigen Isolierkörper, der eine mittlere, nicht näher bezeichnete Vertiefung aufweist, in welche das vordere Ende des abgewinkelten Randes 29 des Betätigungselementes 27 eingreift. An der Unterseite der Abdeckung 14 ist ein ebenfalls nicht näher bezeichneter Aufnahmeraum für Teile des Tragringes 13 vorgesehen.In the embodiment according to Figs. 1 and 2, a total of eight contacts 20 are provided on the circuit board 18, with a pair of contacts assigned to each actuating element 27. These are, as Fig. 2 shows, a large distance from one another. From the same Fig. 2 it can also be seen that a gap 33 determining the pivoting range of the actuating element 27 is arranged between the free end of an angled edge 29 of the actuating element 27, which has the hook 30, and a cover 14. The cover 14 is, in a basically known manner, a frame-like, one-piece insulating body which has a central, unspecified recess into which the front end of the angled edge 29 of the actuating element 27 engages. On the underside of the cover 14, a receiving space, also unspecified, is provided for parts of the support ring 13.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 der Zeichnungen ist jedem der Kontakte 20 der Platine 18 eine Belastungs- bzw. Rückstellfeder zugeordnet, die generell mit 23 bezeichnet ist. Jede dieser Rückstellfedern ist ein aus federndem metallischem Werkstoff gefertigter, blattförmiger Körper, dessen rückwärtiges Lagerende in eine sacklochartige Lagerbohrung 26 des Randes des Trägers 15 eingesteckt ist. Es wird dort durch Klemmsitz gehalten. Das entgegengesetzte vordere freie Ende der Belastungsfeder 23 ist mit 24 bezeichnet; es liegt oberhalb der Oberseite des Kontaktes 20. Durch Betätigen des Betätigungselementes erfolgt dessen begrenzte Verschwenkung.In the embodiment according to Figures 1 and 2 of the drawings, each of the contacts 20 of the circuit board 18 is assigned a loading or return spring, which is generally designated 23. Each of these return springs is a leaf-shaped body made of resilient metallic material, the rear bearing end of which is inserted into a blind hole-like bearing bore 26 in the edge of the carrier 15. It is held there by a clamp fit. The opposite front free end of the loading spring 23 is designated 24; it lies above the top of the contact 20. The actuating element is pivoted to a limited extent by actuating it.
Dabei wird das vordere freie Ende 24 der Feder 23 in Richtung auf den Kontakt bewegt, derart, daß eine Kontaktierung der auf der Platine sitzenden, zugehörigen Kontakte erfolgt. Die in der Belastungsfeder 23 geweckte Kraft wird nach Aufhören der äußeren Kraft wieder ausgenutzt, um das Betätigungselement in seine in der Fig. 2 dargestellte Ruhelage zu überführen.The front free end 24 of the spring 23 is moved in the direction of the contact in such a way that contact is made with the corresponding contacts on the circuit board. The force generated in the load spring 23 is used again after the external force has ceased in order to move the actuating element into its rest position shown in Fig. 2.
Aus der Fig. 1 der Zeichnung ist ferner zu erkennen, daß die freien Enden jedes Betätigungselementes 27 Angriffsbereiche 44 bzw. 45 aufweisen. An dieser Stelle können Benutzungshinweise bzw. Bedienungshinweise vorhanden sein. Auf alle Fälle kann durch Einwirken einer äußeren Kraft, die beispielsweise durch den Finger einer Hand des Benutzers ausgeübt wird, ein begrenztes Verschwenken des Betätigungselementes 27 herbeigeführt werden. Bei dieser Ausführungsform des Betätigungselementes ist keine besondere Lagerachse vorhanden. Vielmehr wird das Betätigungselement 27 durch die Belastungsfedern 23 in der in Fig. 2 dargestellten Ruhelage gehalten.From Fig. 1 of the drawing it can also be seen that the free ends of each actuating element 27 have engagement areas 44 and 45 respectively. Instructions for use or operating instructions can be provided at this point. In any case, a limited pivoting of the actuating element 27 can be brought about by the action of an external force, which is exerted for example by the finger of one of the user's hands. In this embodiment of the actuating element there is no special bearing axis. Rather, the actuating element 27 is held in the rest position shown in Fig. 2 by the load springs 23.
Der Abstand zwischen den beiden Angriffsbereichen 44 und 45 ist, wie die Fig. 1 erkennen läßt, sehr groß, so daß dort ein großer Raum zur Verfügung steht, der zur Anbringung von Bezeichnungen 46 herangezogen wird. Beispielsweise können an der Stelle 46 Hinweise für den Benutzer angebracht sein, welches zugehörige elektrische Gerät in Funktion gesetzt wird.The distance between the two attack areas 44 and 45 is, as can be seen in Fig. 1, very large, so that there is a large space available there, which is used to attach markings 46. For example, instructions for the user can be attached at point 46 as to which associated electrical device is being activated.
Sowohl die Angriffsbereiche 44 und 45 als auch die Bezeichnung 46 können auf der Außenfläche des Betätigungselementes 27 angebracht werden. Eine solche Ausbildung hat jedoch den Nachteil, daß diese Teile der Verschmutzung unterliegen. Daher wird eine andere AusführungsformBoth the engagement areas 44 and 45 and the designation 46 can be applied to the outer surface of the actuating element 27. However, such a design has the disadvantage that these parts are subject to contamination. Therefore, another embodiment is
bevorzugt, die in der Fig. 2 wiedergegeben ist, und die darin besteht, daß die genannten Teile 44, 45 und 46 auf einem gemeinsamen Bezeichnungsschild 34 untergebracht sind, das unterhalb des durchsichtigen Hauptkörpers 28 des Betätigungselementes liegt. Auf diese Weise wird jede Schmutzeinwirkung auf das Bezeichnungsschild und auf die von ihm getragenen Markierungen vermieden.preferred, which is shown in Fig. 2, and which consists in the fact that the said parts 44, 45 and 46 are housed on a common identification plate 34 which is located below the transparent main body 28 of the actuating element. In this way, any dirt on the identification plate and on the markings carried by it is avoided.
Der grundsätzliche Aufbau des elektrischen Installationsgerätes 10 bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 4 der Zeichnung bleibt beibehalten. Im Gegensatz zu der Ausführungsform nach der Fig. 2 ist jedoch bei dem elektrischen Installationsgerät nach der Fig. 4 den Betätigungselementen 27 eine mit 36 bezeichnete Lagerachse zugeordnet. Die Enden der Lagerachse 36 sind mit Klemmsitz in Lagerstellen 35 untergebracht, die an zwei diametral gegenüberliegenden Seitenwandungen des Trägers 15 vorgesehen sind. Gemäß der Ausführungsform des elektrischen Installationsgerätes nach der Fig. 4 ist eine jetzt mit 37 bezeichnete Belastungsfeder benutzt. Diese Belastungsoder Rückstellfeder 37 weist mehrere Stützarme 38 bzw. 40 auf. Von diesen liegen die freien Enden der Stützarme 38 auf einer Abstützfläche 39 des Trägers 15 auf. Die anderen Arme sind demgegenüber als Kontaktbelastungsfeder ausgebildet, d.h., ihre vorderen freien Enden befinden sich unmittelbar oberhalb eines der Kontakte 20, die ihrerseits wieder auf der Platine 18 befestigt sind.The basic structure of the electrical installation device 10 in the embodiment according to Fig. 4 of the drawing remains the same. In contrast to the embodiment according to Fig. 2, however, in the electrical installation device according to Fig. 4, the actuating elements 27 are assigned a bearing axis designated 36. The ends of the bearing axis 36 are accommodated with a clamp fit in bearing points 35, which are provided on two diametrically opposite side walls of the carrier 15. According to the embodiment of the electrical installation device according to Fig. 4, a loading spring, now designated 37, is used. This loading or return spring 37 has several support arms 38 or 40. Of these, the free ends of the support arms 38 rest on a support surface 39 of the carrier 15. The other arms, on the other hand, are designed as contact loading springs, i.e. their front free ends are located directly above one of the contacts 20, which in turn are fastened to the circuit board 18.
Eine dritte Ausführungsform der Erfindung ist in den Fig. 6 und 7 der Zeichnungen wiedergegeben. Bei dieser Ausführungsform fehlt wieder eine konkrete Lagerachse 36 für die Betätigungselemente 27. Ferner sind die Belastungsfedern, die das Betätigungselement 27 in der in Fig. 6 dargestellten Lage halten, abweichend von den bisher ge-A third embodiment of the invention is shown in Figs. 6 and 7 of the drawings. In this embodiment, a specific bearing axis 36 for the actuating elements 27 is again missing. Furthermore, the loading springs, which hold the actuating element 27 in the position shown in Fig. 6, differ from the previously used
schilderten Ausführungsbeispielen gewählt. Aus der Fig. 6 ergibt sich, daß in diesem Falle die Belastungsfeder mit 41 bezeichnet ist. Sie ist als Ringfeder ausgebildet, die hochkant in einem Aufnahmeraum 42 des Trägers 15 für die Platine 8 untergebracht ist. Ein Teil dieser Ringfeder 41 ragt aus dem Aufnahmeraum 42 heraus. Das vorderste freie Ende dieses herausragenden Teiles kommt an der Innenseite des Betätigungselementes 27 zur Anlage.described embodiments. From Fig. 6 it can be seen that in this case the load spring is designated 41. It is designed as a ring spring which is housed upright in a receiving space 42 of the carrier 15 for the circuit board 8. A part of this ring spring 41 protrudes from the receiving space 42. The front free end of this protruding part comes to rest on the inside of the actuating element 27.
Aus der gleichen Fig. 6 ist auch zu erkennen, daß dem Träger 15 der Platine 18 insgesamt zwei Haltefedern 21 zugeordnet sind. Diese Haltefedern durchgreifen nicht näher bezeichnete Durchbrüche des Tragringes 13 und kommen dann mit ihren vorderen freien Enden an der Umfangsflache des Sockels 11 zur Anlage. Das Befestigen der Haltefeder 21 an dem Träger 15 kann mit grundsätzlich bekannten Mitteln erfolgen. So kann z.B. eine Vernietung des kürzeren Schenkels der Haltefeder 21 an der Unterseite des Bodens des Trägers erfolgen. Man kann dort aber auch Vorsprünge anordnen, die Durchbrüche der Schenkel der Haltefeder 21 mit Klemmsitz durchgreifen.From the same Fig. 6 it can also be seen that a total of two retaining springs 21 are assigned to the carrier 15 of the circuit board 18. These retaining springs pass through unspecified openings in the support ring 13 and then come into contact with their front free ends on the peripheral surface of the base 11. The retaining spring 21 can be attached to the carrier 15 using basically known means. For example, the shorter leg of the retaining spring 21 can be riveted to the underside of the base of the carrier. However, projections can also be arranged there which pass through the openings in the legs of the retaining spring 21 with a clamp fit.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist auf die Verwendung zusätzlicher Federn verzichtet. Statt dessen sind die Kontakte 20 selbst aus einem gummielastischen Werkstoff gefertigt. Ein solcher einstückiger, aus Gummi gefertigter Kontakt kann mit stiftförmigen, rückwärtigen Ansätzen auf die Platine aufgesteckt werden. Der mittere, im Durchmesser verkleinerte Teil eines solchen gummielastischen Kontaktes kann vom Betätigungselement 27 beeinflußt werden. Geschieht dies, dann wird der Mittelteil in Richtung auf die Platine 18 gedrückt. Dadurch kommt die untere Seite des Mittelteils mit Gegenkontakten auf der Platine zusammen. Da diese Gegenfläche einenIn a further embodiment of the invention, the use of additional springs is dispensed with. Instead, the contacts 20 themselves are made of a rubber-elastic material. Such a one-piece contact made of rubber can be plugged onto the circuit board using pin-shaped, rear projections. The middle part of such a rubber-elastic contact, which has a reduced diameter, can be influenced by the actuating element 27. If this happens, the middle part is pressed towards the circuit board 18. As a result, the lower side of the middle part comes into contact with counter contacts on the circuit board. Since this counter surface has a
leitfähigen Werkstoff hat, kommt es zu der gewollten Kontaktierung. Durch den gummielastischen Werkstoff erfolgt dann eine Rückstellung des Kontaktes nach Aufhören der äußeren Kraft auf das Betätigungselement 27.conductive material, the desired contact is made. The rubber-elastic material then causes the contact to reset once the external force on the actuating element 27 has ceased.
Die Platine 18 hat, was in der Zeichnung nicht sichtbar ist, den Boden des Trägers 15 durchgreifende, stiftförmige Kontakte, die mit Gegenkontakten des Busankopplers 12 zusammenwirken. Sowohl die Kontakte als auch die Gegenkontakte sind dabei lang bemessen, so daß ein großer Eingriff sraum vorhanden ist. Damit kann z.B. ein Putzausgleich erfolgen.The circuit board 18 has, although not visible in the drawing, pin-shaped contacts that penetrate the base of the carrier 15 and interact with counter contacts of the bus coupler 12. Both the contacts and the counter contacts are long so that there is a large area for engagement. This can be used, for example, to level the plaster.
Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. Dies gilt insbesondere für die Anzahl und die Gestalt der quer zur Längsmittellinie M-M angeordneten Betätigungselemente 27. In Sonderfällen genügt es, wenn zwei solcher Betätigungselemente 27 in Längsrichtung des elektrischen Installationsgerätes hintereinander angeordnet sind. Auch kann die Gestalt der Belastungsfedern und die Art ihrer Anbringung an den Teilen des elektrischen Installationsgerätes abweichend von den dargestellten Ausführungsbeispielen gewählt werden. Darüber hinaus kann die Erfindung auch bei anderen, an sich bekannten elektrischen Installationsgeräten Anwendung finden.As already mentioned, the embodiments shown are only examples of implementations of the invention and are not limited to them. Rather, many other embodiments and applications are possible. This applies in particular to the number and shape of the actuating elements 27 arranged transversely to the longitudinal center line M-M. In special cases, it is sufficient if two such actuating elements 27 are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the electrical installation device. The shape of the loading springs and the way in which they are attached to the parts of the electrical installation device can also be selected differently from the embodiments shown. In addition, the invention can also be used in other electrical installation devices known per se.
zugelassene Vertreter beim Europäischen PatentamtProfessional representatives before the European Patent Office
Unterdörnen 114· Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 ■ Telefon (0202) 557022/23/24 · Telex 8591 606 wpat ■ Telefax 0202/57 1501Unterdörnen 114 · PO Box 200210 · 5600 Wuppertal 2 ■ Telephone (0202) 557022/23/24 · Telex 8591 606 wpat ■ Fax 0202/57 1501
8la 5600 Wuppertal 2, den8la 5600 Wuppertal 2, the
Kennwort: "Tastsensor"Password: "Touch sensor"
Firma GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG, 5608 Radevormwald/Rhld.Company GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG, 5608 Radevormwald/Rhld.
Bezugszeichenliste :List of reference symbols:
10 elektrisches Installationsgerät (= Tastsensor)10 electrical installation device (= touch sensor)
11 Sockel11 Socket
12 Busankoppler12 bus couplers
13 Tragring13 Support ring
14 Abdeckung14 Cover
15 Träger15 carriers
16 umlaufender Rand (von 15)16 surrounding border (of 15)
17 Rast (an 16)17 Rest (at 16)
18 Platine18 board
19 Randbereich (von 18)19 Marginal area (of 18)
20 vertiefter Mittelbereich (von 18)20 recessed center area (of 18)
21 Haltefeder (von 18)21 retaining spring (of 18)
22 Kontakt (auf 18)22 Contact (out of 18)
23 Belastungsfeder (für 18) I. Ausführung23 Load spring (for 18) I. Version
24 vorderes freies Ende (von 23)24 front free end (of 23)
25 Lagerende (von 23)25 End of stock (of 23)
26 Lagerbohrung26 Bearing bore
27 Betätigungselement27 Actuator
28 gekrümmter Hauptkörper (von 27)28 curved main body (of 27)
29 abgewinkelter Rand (von 27)29 angled edge (of 27)
30 Haken (an 29)30 hooks (on 29)
31 Gegenhaken31 counter hooks
32 Oberseite (von 14)32 Top (of 14)
33 Spalt (zwischen 32 und 29)33 gap (between 32 and 29)
34 Bezeichnungsschild34 Nameplate
35 Lagerstelle35 Storage location
36 Lagerachse36 Bearing axis
37 Belastungsfeder (II. Ausführung)37 Load spring (II. version)
38 freies Ende (von 37)38 free end (of 37)
39 Abstützfläche (für 38)39 Support surface (for 38)
40 Kontaktbelastungsfeder40 Contact load spring
41 Belastungsfeder (III. Ausführung)41 Load spring (III. version)
42 Aufnahmeraum (an 15 für 41)42 recording room (on 15 for 41)
43 Gegenfläche (zu 20)43 Counter surface (to 20)
44 Angriffsbereich (an 27)44 Attack area (on 27)
45 Angriffsbereich (an 27)45 Attack area (on 27)
46 Bezeichnung46 Description
Claims (14)
Radevormwald/Rhld.Company GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG,
Radevormwald/Rhld.
Platine (18) verbunden ist. (Fig. 2 u. 6)2
Board (18) is connected. (Fig. 2 and 6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9305822U DE9305822U1 (en) | 1993-04-20 | 1993-04-20 | Electrical installation device, especially buttons |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9305822U DE9305822U1 (en) | 1993-04-20 | 1993-04-20 | Electrical installation device, especially buttons |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9305822U1 true DE9305822U1 (en) | 1993-06-24 |
Family
ID=6892160
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9305822U Expired - Lifetime DE9305822U1 (en) | 1993-04-20 | 1993-04-20 | Electrical installation device, especially buttons |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9305822U1 (en) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995001645A1 (en) * | 1993-07-01 | 1995-01-12 | Dickie Robert G | Electrical multi-function control switch |
EP0678885A1 (en) * | 1994-04-18 | 1995-10-25 | GIRA GIERSIEPEN GmbH. & CO. KG | Electric keyswitch |
EP0824297A1 (en) * | 1996-03-05 | 1998-02-18 | Citizen Watch Co. Ltd. | Liquid crystal display |
EP0899760A2 (en) * | 1997-09-01 | 1999-03-03 | ABBPATENT GmbH | Electrical push-button switch with legend |
EP0899763A2 (en) * | 1997-09-01 | 1999-03-03 | ABBPATENT GmbH | Keyswitch assembly |
EP1498923A1 (en) * | 2003-07-14 | 2005-01-19 | Alps Electric Co., Ltd. | Switch device |
DE202008001092U1 (en) | 2008-01-25 | 2009-06-25 | Gira Giersiepen Gmbh & Co. Kg | Electrical installation device with a circuit board |
-
1993
- 1993-04-20 DE DE9305822U patent/DE9305822U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995001645A1 (en) * | 1993-07-01 | 1995-01-12 | Dickie Robert G | Electrical multi-function control switch |
EP0678885A1 (en) * | 1994-04-18 | 1995-10-25 | GIRA GIERSIEPEN GmbH. & CO. KG | Electric keyswitch |
EP0824297A1 (en) * | 1996-03-05 | 1998-02-18 | Citizen Watch Co. Ltd. | Liquid crystal display |
US6114637A (en) * | 1996-03-05 | 2000-09-05 | Citizen Watch Co., Ltd. | Rocker-type manipulator for selectively operating switches mounted in liquid crystal display apparatus |
EP0824297A4 (en) * | 1996-03-05 | 1999-11-24 | Citizen Watch Co Ltd | Liquid crystal display |
EP0899763A3 (en) * | 1997-09-01 | 1999-09-22 | ABBPATENT GmbH | Keyswitch assembly |
DE19737908A1 (en) * | 1997-09-01 | 1999-03-04 | Abb Patent Gmbh | Electric key switch with text field |
EP0899760A3 (en) * | 1997-09-01 | 1999-09-15 | ABBPATENT GmbH | Electrical push-button switch with legend |
DE19737907A1 (en) * | 1997-09-01 | 1999-03-04 | Abb Patent Gmbh | Push button arrangement |
EP0899763A2 (en) * | 1997-09-01 | 1999-03-03 | ABBPATENT GmbH | Keyswitch assembly |
EP0899760A2 (en) * | 1997-09-01 | 1999-03-03 | ABBPATENT GmbH | Electrical push-button switch with legend |
DE19737907B4 (en) * | 1997-09-01 | 2007-10-18 | Abb Patent Gmbh | keyswitch |
EP1498923A1 (en) * | 2003-07-14 | 2005-01-19 | Alps Electric Co., Ltd. | Switch device |
US6974919B2 (en) | 2003-07-14 | 2005-12-13 | Alps Electric Co., Ltd. | Switch device and horn switch having the structure of the switch device |
DE202008001092U1 (en) | 2008-01-25 | 2009-06-25 | Gira Giersiepen Gmbh & Co. Kg | Electrical installation device with a circuit board |
EP2086079A1 (en) | 2008-01-25 | 2009-08-05 | GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG | Electric installation device with a board |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10045498C2 (en) | Electrical terminal block | |
DE69802399T2 (en) | ELECTRONIC LABELING DEVICE | |
DE3605950C2 (en) | ||
DE2739593C3 (en) | Handy control device, especially for video games, with a pivotable, rotatable and displaceable operating part | |
DE9305822U1 (en) | Electrical installation device, especially buttons | |
EP2858186B1 (en) | Busbar adapter | |
DE1575118C3 (en) | Screwless connector for electrical devices | |
EP3981336B1 (en) | Biopsy gun | |
DE4336931C2 (en) | Child protection can be retrofitted into an electrical socket | |
DE4005136A1 (en) | Electrical plug socket child protection device - has slider preassembled with housing of protection device before fitting to socket | |
DE3715358C2 (en) | Electrical installation device, in particular socket, with a hinged cover | |
DE20000160U1 (en) | Electrical connector part | |
DE29507448U1 (en) | Socket, in particular an earthed socket | |
DE2326286A1 (en) | TOOL | |
AT380132B (en) | SUPPORT DEVICE FOR RECEIVING AND FIXING INSULATED OVERHEAD CABLES, CABLES OD. DGL. | |
DE60033729T2 (en) | Spring clamp with positioning projection | |
DE10227399B4 (en) | Electrical installation device with support frame and at least one insert attached to it | |
DE3220190C2 (en) | Snap switch | |
DE9104221U1 (en) | Electrical installation device | |
DE1665327C (en) | Screwless fastening of an electrical installation installation device (socket, switch or the like) in the hole in a housing wall | |
DE8800750U1 (en) | Electrical installation device, such as a socket, switch, button, etc. | |
DE8406177U1 (en) | Cable routing or cable duct | |
DE3940043C2 (en) | ||
DE2903087A1 (en) | Incandescent lamp holder with integral switch - disconnects supply when lamp is removed to give safe switching action | |
DE2120521B2 (en) | Plaster depth switch - has switch rocker attached to separate cover plate |