DE37138C - Stoffhalter - Google Patents
StoffhalterInfo
- Publication number
- DE37138C DE37138C DENDAT37138D DE37138DA DE37138C DE 37138 C DE37138 C DE 37138C DE NDAT37138 D DENDAT37138 D DE NDAT37138D DE 37138D A DE37138D A DE 37138DA DE 37138 C DE37138 C DE 37138C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fabric
- holder
- fabric holder
- parts
- belt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 title claims description 26
- 210000000078 Claw Anatomy 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 102100010274 RBPJL Human genes 0.000 description 1
- 101700079218 RBPJL Proteins 0.000 description 1
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 240000003963 doubleclaw Species 0.000 description 1
- 235000015920 doubleclaw Nutrition 0.000 description 1
- 235000015922 doubleclaw Nutrition 0.000 description 1
- 235000015923 doubleclaw Nutrition 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41F—GARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
- A41F3/00—Braces
- A41F3/02—Strips, tongues, or the like, for attaching to the trousers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Details Of Garments (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 3: Bekleidungsindustrie.
LOUIS DEMME in ARNSTADT und FR. KEILPARTZ & CO. in SUHL (Thüringen)
Stoffhalter.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 5. März 1886 ab.
Der auf beiliegender Zeichnung dargestellte Stoffhalter besitzt Greiferklauen, welche scheerenartig
um einen Zapfen drehbar sind und in einander, greifen, wobei die Schenkel als Hebel
dienen. Dieser Stoffhalter gestattet, den festzuhaltenden Gegenstand, gleichviel, ob Stoff,
Gurte oder Leder etc., direct ohne irgend welches andere Hülfsmittel zwischen diese entsprechend
gestalteten, den Stoffhalter bildenden Klauen zu bringen und einzuklemmen.
Dieser Stoffhalter kann je nach dem Zweck oder Gebrauch, z. B. für Hosenträger, Strumpfhalter
etc., in beliebiger Gröfse angefertigt werden und ist in diesem Falle zur Verbindung
mit dem Hosenträger- oder Strumpfband an einem Ende mit einer Oese zum Einhängen
versehen. Als Gurt- oder Geschirrriemenverbinder wird dieser Stoffhalter doppeltwirkend
an beiden Enden mit Klauen und zum bequemen Festklemmen mit je einem Knopf versehen.
Auf beiliegender Zeichnung zeigt:
Fig. ι den Stoffhalter in der Ansicht in geschlossener
und offener Stellung als Bindeglied zwischen Hose und Hosenträger,
Fig. 2 die Seitenansicht mit theilweisem Schnitt als Halter für dicken Stoff.
Fig. 2 a die Stellung des Stoffhalter bei eingeklemmtem
dünnen Stoff,
Fig. 3 die Rückansicht des Stoffhalters für Hosenträger,
Fig. 4 die Ansicht des Stoff halters als Strumpfbandträger für Kinder,
Fig. 5 die Ansicht des Stoffhalters als Gurtoder Riemenverbinder,
Fig. 6 die Seitenansicht der Fig. 5.
Der Stoffhalter besteht aus den beiden Haupttheilen α und b, welche durch einen
Niet d leicht drehbar mit einander verbunden sind. In dem Theil α ist noch die Klemme c
mittelst Nietes drehbar befestigt, Fig. 1.
An dem oberen Ende von α ist die Oese, welche zum Anhängen an den. Hosen- oder
Strumpfträger dient, angebogen, am unteren Ende sind die beiden Theile α und b auf
ihrer inneren Seite mit Kerben versehen, welche als Klauen dienen, zwischen denen der
Stoff beim Zusammenschieben des Stoffhalters geklemmt wird, Fig. 2, 2a und 4. Da zum
Gebrauch für Hosenträger ein gröfserer Unterschied in der Stoffdicke für Winter- und
Sommerhosen bezw. für Wolle, Leinen oder Baumwollenstoff berücksichtigt werden mufs,
so ist in diesem Falle noch die Klemme c angebracht, welche vermöge ihrer Anordnung
und Gestalt hinter den Knopf des Nietes d geschoben bezw. gedreht werden kann und
dadurch gestattet, auch ganz dünnen Stoff zwischen den Klauen des Stoffhalters festzuklemmen.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Anordnung des Stoffhalters als Strumpfträger für Kinder
fällt die Klemme c fort, weil nur der meist gleich dicke Stoff der Kinderstrümpfe eingeklemmt
wird, ebenso bei dem in Fig. 5 als Doppelklaue gezeichneten Geschirrriemen- oder
Gurtverbinder V, weil ein geringer Unterschied
in der Dicke des Stoffes zum Festhalten desselben nicht hinderlich ist.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ein Stoffhalter, gekennzeichnet durch zwei scheerenartig sich öffnende und schliefsende Theile, von denen je die Innenfläche der einen oder eventuell der beiden Enden mit derartigen Einschnitten bezw. Zähnen versehen sind, dafs die Kanten der Einschnitte des einen Theiles zwischen denen des anderen liegen und beim Schliefsen der Theile der festzuhaltende Stoff zwischen diese Greiferklauen geklemmt wird, mit oder ohne gleichzeitiger Anwendung einer die Scheerentheile näher an einander oder weiter von einander haltenden Vorrichtung.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE37138C true DE37138C (de) |
Family
ID=312914
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT37138D Expired - Lifetime DE37138C (de) | Stoffhalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE37138C (de) |
-
0
- DE DENDAT37138D patent/DE37138C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE37138C (de) | Stoffhalter | |
US1781709A (en) | Buckle | |
DE280983C (de) | ||
DE268170C (de) | ||
DE643660C (de) | Klappschnalle | |
DE183401C (de) | ||
AT83714B (de) | Halter für Kleider und Wäschestücke. | |
DE21676C (de) | Knopfbefestigung ohne Nähen | |
DE102185C (de) | ||
DE351554C (de) | Verschlussschnalle | |
DE299523C (de) | ||
DE16902C (de) | Neuerungen an Handschuh- etc. Verschlüssen | |
DE580358C (de) | Hosenhalter mit zwei auseinanderfedernden Klemmschenkeln und einem Kniehebel | |
DE47864C (de) | Verschlufs für Hemde und Hemdenkragen | |
DE74149C (de) | Haarschnalle | |
DE55815C (de) | Schnurhalter für Schnürschuhe, Gamaschen, Handschuhe und sonstige Kleidungsstücke | |
DE810196C (de) | Kragen- und Manschettenknopf | |
DE78331C (de) | Als Bandage, Armbinde und dergl. zu benutzender Hosenhalter | |
DE906561C (de) | Leicht loesbares, gegen ungewollte Loesung jedoch sicheres Verbindungsmittel zweier Bandenden | |
DE49273C (de) | Reibungsschieber für Gurte | |
DE49801C (de) | Vorrichtung zum Schutze von Taschenuhren und dergl. gegen Taschendiebe | |
DE66758C (de) | Cravatte mit auswechselbarem Stoffbezug | |
DE231152C (de) | ||
DE49251C (de) | Verschlufs für Kleidungsstücke | |
DE191503C (de) |