DE3712878C1 - Valve arrangement for a water-heating installation - Google Patents
Valve arrangement for a water-heating installationInfo
- Publication number
- DE3712878C1 DE3712878C1 DE19873712878 DE3712878A DE3712878C1 DE 3712878 C1 DE3712878 C1 DE 3712878C1 DE 19873712878 DE19873712878 DE 19873712878 DE 3712878 A DE3712878 A DE 3712878A DE 3712878 C1 DE3712878 C1 DE 3712878C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- return
- chamber
- arrangement according
- valve arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/0002—Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
- F24D19/0009—In a two pipe system
- F24D19/0012—Comprising regulation means
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/01—Control of temperature without auxiliary power
- G05D23/13—Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures
- G05D23/1306—Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ventilanordnung für eine Warmwasser-Heizungsanlage, insbesondere mit einer Fußbodenheizung, mit einem Mischventil, das zwei von einem gemeinsamen Stellglied gegensinnig betätig bare Sperrventile zur Speisung einer Mischkammer aus einer Vorlaufkammer und einer Rücklaufkammer aufweist.The invention relates to a valve arrangement for a hot water heating system, especially with underfloor heating, with a mixing valve that two operated in opposite directions by a common actuator bare check valves to feed a mixing chamber has a flow chamber and a return chamber.
Bei Fußbodenheizungen ist es bekannt, für jeden einzel nen Heizkreis, der beispielsweise durch die Rohrschlange in einem Raum gegeben ist, ein Mischventil und eine Umwälzpumpe vorzusehen. Die Umwälzpumpe bewirkt eine so hohe Durchströmgeschwindigkeit, daß sich zwischen Anfang und Ende der Heizfläche keine unangenehm großen Temperaturdifferenzen einstellen. Durch das Mischventil kann die Temperatur des dem Kreis zugeführten Wassers so niedrig gehalten werden, daß keine zu hohen Oberflä chentemperaturen auftreten und keine zu große Wärmeab gabe erfolgt. Hierbei ist es unerheblich, daß die Vor lauftemperatur vielfach aus anderen Gründen höhere Werte haben muß, beispielsweise wenn auch Konvektions-Heiz körper mit Warmwasser versorgt werden sollen, wenn un günstig gelegene Räume einen wesentlich höheren Wärme bedarf haben oder wenn bei einer Fernheizung die Vorlauf temperatur vorgeschrieben ist.When it comes to underfloor heating, it is known for everyone NEN heating circuit, for example through the pipe coil is given in one room, a mixing valve and one Circulation pump to be provided. The circulation pump causes one flow rate so high that between No uncomfortably large beginning and end of the heating surface Set temperature differences. Through the mixing valve can be the temperature of the water supplied to the circuit are kept so low that no surface is too high temperatures and no excessive heat deviations given. It is irrelevant that the pre running temperature often higher for other reasons must have, for example, if convection heating body should be supplied with hot water if un Conveniently located rooms have a much higher heat need or if with a district heating the flow temperature is prescribed.
Der auf diese Weise erzielte Komfort verursacht aber verhältnismäßig hohe Kosten. Denn für jeden Kreis muß eine Umwälzpumpe vorgesehen sein.However, the comfort achieved in this way causes relatively high cost. Because for every circle must a circulation pump may be provided.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ventilanordnung der eingangs beschriebenen Art anzuge ben, bei der unter Verwendung von nur einer Umwälzpum pe für mehrere Heizkreise in jedem Heizkreis eine siche re Temperatureinstellung möglich ist und ein vorgege bener Temperaturabfall nicht überschritten wird.The invention is therefore based on the object Suit valve arrangement of the type described above ben when using only one circulation pump pe for several heating circuits in each heating circuit re temperature setting is possible and a predetermined temperature drop is not exceeded.
Diese Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Anordnung dadurch gelöst, daß in Reihe mit dem rücklaufseitigen Speiseventil ein Dros selventil angeordnet ist, das vom gemeinsamen Stellglied gegensinnig zu diesem rücklaufseitigen Speiseventil verstellbar ist.This object is achieved in the generic arrangement in that a Dros in series with the return-side feed valve selventil is arranged by the common actuator in the opposite direction to this return-side feed valve is adjustable.
Das zusätzliche, aber vom selben Stellelement betätigte Drosselventil sorgt dafür, daß dem zugeordneten Heizungs kreis eine von der Stellung des Stellgliedes abhängige Durchflußmenge zugeführt wird. Mit sinkendem Wärmebedarf wird daher nicht nur das Mischungsverhältnis sondern auch die Durchflußmenge geändert. Bei hohem Wärmebedarf ergibt sich bei hoher Temperatur des Mischwassers eine große Durchflußmenge, so daß aus diesem Grund der Tempe raturabfall vom Eingang zum Ausgang des Kreises gering bleibt. Bei geringem Wärmebedarf ist die Durchflußmenge ebenfalls gering. Da aber wegen des hohen Anteils des Rücklaufwassers an dem Mischwasser die Temperatur nur wenig über der Raumtemperatur liegt, ist wiederum dafür gesorgt, daß der Temperaturabfall im Kreis gering bleibt. The additional, but operated by the same actuator Throttle valve ensures that the associated heating circle depending on the position of the actuator Flow rate is supplied. With decreasing heat demand is therefore not only the mixing ratio but the flow rate also changed. With high heat requirements results at a high temperature of the mixed water large flow rate, so for this reason the tempe rature drop from the entrance to the exit of the circuit is low remains. If the heat requirement is low, the flow rate is also low. But because of the high proportion of Return water at the mixed water only the temperature is a little above room temperature ensured that the temperature drop in the circuit remains low.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist dafür gesorgt, daß das Stellglied ein Ventilschaft ist, der außer den Speiseventil-Verschlußstücken ein Drosselventil-Ver schlußstück trägt und daß die Wand zwischen Rücklaufkam mer und Mischkammer beidseitig einen Ventilsitz aufweist. Dies ergibt eine besonders einfache Betätigungsart. Selbstverständlich können die Verschlußstücke relativ zueinander verschiebbar auf dem Ventilschaft gehalten sein.In a preferred embodiment, it is ensured that that the actuator is a valve stem, which besides the Feed valve shutters a throttle valve ver bears the end piece and that the wall came between return mer and mixing chamber has a valve seat on both sides. This results in a particularly simple type of actuation. Of course, the locking pieces can be relative held relative to each other on the valve stem be.
Insbesondere können die Speiseventil-Verschlußstücke in der Mischkammer und das Drosselventil-Verschlußstück in der Rücklaufkammer angeordnet sein. Eine Alternative mit umgekehrter Betätigungsrichtung besteht darin, daß die Speiseventil-Verschlußstücke in der Vorlauf- und Rücklaufkammer und das Drosselventil-Verschlußstück in der Mischkammer angeordnet ist.In particular, the feed valve closures in the mixing chamber and the throttle valve plug be arranged in the return chamber. An alternative with reverse direction of operation is that the feed valve closures in the flow and Return chamber and the throttle valve plug is arranged in the mixing chamber.
Das Stellglied kann von einem fernsteuerbaren Betäti gungsorgan verstellbar sein. Hierfür kommt insbesondere ein elektrisch beheizbares Dehnstoffelement, sei es eine Festkörper-Patrone, z. B. Wachs-Patrone, ein mit Flüssigkeits-Dampf-Füllung versehenes Arbeitselement u. dgl. in Betracht. Die Ventilanordnung braucht dann nicht in dem Raum angeordnet zu sein, dessen Temperatur geregelt werden soll. Wenn eine Unterbringung in diesem Raum möglich ist, kann ein normaler Thermostataufsatz für die Ventilanordnung vorgesehen werden.The actuator can be operated by a remote control be adjustable. For this comes in particular an electrically heated expansion element, be it a solid-state cartridge, e.g. B. wax cartridge, one with Liquid-vapor filling working element u. Like. The valve arrangement then needs not to be placed in the room, its temperature should be regulated. If an accommodation in this Space is possible, a normal thermostat attachment can be provided for the valve assembly.
Mit besonderem Vorteil sind mehrere Ventilgehäuse, die je einem Heizkreis zugeordnet sind, zu einem von einer gemeinsamen Umwälzpumpe versorgten Zentralverteiler zusammengebaut. Ein solcher Zentralverteiler kann für alle Räume einer Wohnung vorgesehen und beispielswei se im Flur angeordnet sein. Er kann an die Vorlauf- und Rücklaufleitung einer Haus- oder Fernheizungsanlage angeschlossen werden. Of particular advantage are several valve housings that are assigned to one heating circuit, one to one shared circulation pump supplied central distributor assembled. Such a central distributor can for all rooms of an apartment are provided and for example se be arranged in the hallway. He can go to the and return line of a house or district heating system be connected.
In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich, daß in jedem Gehäuse die Vorlauf- und Rücklaufkammer je mit einem sich zwischen beiden gegenüberliegenden Gehäuse-Stirnwän den erstreckenden Durchgang und die Mischkammer mit einem Anschlußstutzen, dessen Achse etwa parallel zu den Stirnwänden verläuft, verbunden ist. Die Ventilanord nungen des Zentralverteilers lassen sich daher dicht neben einander anordnen und stehen unmittelbar miteinander in Verbindung.In this context it is recommended that in each Housing the flow and return chamber with one each between the two opposite housing end panels the extending passage and the mixing chamber with a connecting piece, the axis of which is approximately parallel to the end walls runs, is connected. The valve arrangement Central distributor can therefore be placed close together arrange each other and stand directly with each other in connection.
Dem gleichen Zweck dient es auch, wenn jedes Gehäuse mit einem zweiten Anschlußstutzen versehen ist, der mit einem weiteren sich zwischen den Gehäusestirnwänden erstreckenden Durchgang verbunden ist.It also serves the same purpose if every housing is provided with a second connection piece, the with another one between the case end walls extending passage is connected.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtEmbodiments of the invention are described below with reference to the drawings explained in more detail. It shows
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Heizungsan lage mit den erfindungsgemäßen Ventilanordnungen, Fig. 1 is a schematic representation of a Heizungsan position with the inventive valve arrangements,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Ventilanordnung, Fig. 2 is a longitudinal section through an embodiment of a valve assembly according to the invention,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Alternative hierzu, FIG. 3 is a longitudinal section through an alternative to this,
Fig. 4 und 5 Durchflußkurven über dem Stellweg, FIGS. 4 and 5 flow curves over the travel,
Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausfüh rungsform einer erfindungsgemäßen Ventilanordnung und Fig. 6 is a longitudinal section through another Ausfüh approximate shape of a valve assembly according to the invention and
Fig. 7 einen Horizontalschnitt längs der Linie A-A der Fig. 6. Fig. 7 is a horizontal section along the line AA of Fig. 6.
In Fig. 1 ist eine Heizungsanlage für ein Haus mit meh reren Etagen veranschaulicht. Sie weist einen Heizkes sel 1 mit Vorlaufleitung 2 und Rücklaufleitung 3 auf. Jede Wohnung W 1, W 2, W 3 usw. steht mit dieser Vorlauflei tung 2 und der Rücklaufleitung 3 in Verbindung.In Fig. 1, a heating system for a house with several floors is illustrated. It has a Heizkes sel 1 with flow line 2 and return line 3 . Each apartment W 1 , W 2 , W 3 etc. is connected to this Vorlauflei device 2 and the return line 3 in connection.
Die Wohnung W 1 besitzt drei Räume 4, 5 und 6 , die je weils zwei Wärmetauscher 7 und 8, 9 und 10, 11 und 12 aufweisen. Beispielsweise sind die Wärmetauscher 7, 9 und 11 im Fußboden verlegte Rohrleitungen, während die Wärmetauscher 8, 10 und 12 durch an der Raumwand befestigte Konvektionsheizkörper gebildet sind. Jeder Wärmetauscher wird von einer Ventilanordnung 13 mit Mischwasser über eine Leitung 14 versorgt. Die Rücklei tung 15 führt zu einer Sammelleitung 16, in die eine Umwälzpumpe 17 eingebaut ist. Der Ausgang der Umwälzpumpe steht einerseits mit der Rücklaufleitung 3 und anderer seits mit einer rücklaufseitigen Verteilerleitung 18 in Verbindung, die allen Ventilanordnungen 13 gemeinsam ist. Sämtliche Ventilanordnungen 13 bilden zusammen einen Zentralverteiler 19, der beispielsweise im Flur der Wohnung, in einer Abstellkammer oder an einer anderen sonst ungenutzten Stelle untergebracht werden kann.The apartment W 1 has three rooms 4, 5 and 6 , each with two heat exchangers 7 and 8, 9 and 10, 11 and 12 . For example, the heat exchangers 7, 9 and 11 are pipelines laid in the floor, while the heat exchangers 8, 10 and 12 are formed by convection heating elements attached to the room wall. Each heat exchanger is supplied with mixed water by a valve arrangement 13 via a line 14 . The return line 15 leads to a manifold 16 , in which a circulation pump 17 is installed. The output of the circulating pump is connected on the one hand to the return line 3 and on the other hand to a return-side distributor line 18 which is common to all valve arrangements 13 . All valve arrangements 13 together form a central distributor 19 , which can be accommodated, for example, in the hallway of the apartment, in a storage room or in another otherwise unused location.
Eine Ventilanordnung 13 ist in Fig. 2 dargestellt. Sie besitzt ein Gehäuse 20, in dem es eine Vorlaufkammer 21, eine Rücklaufkammer 22 und Mischkammer 23 mit einem Anschlußstutzen 24 für die Leitung 14 gibt. Unten ist eine Kammer 25 dargestellt, die einen Teil der Sammel leitung 16 bildet und mit einem Anschlußstutzen 26 für eine Leitung 15 versehen ist.A valve arrangement 13 is shown in FIG. 2. It has a housing 20 in which there is a flow chamber 21 , a return chamber 22 and mixing chamber 23 with a connecting piece 24 for the line 14 . Below is shown a chamber 25 which forms part of the collecting line 16 and is provided with a connecting piece 26 for a line 15 .
Ein Stellglied 27 in der Form einer Ventilstange durch setzt eine Bohrung 28 zwischen Vorlaufkammer 21 und Mischkammer 23 sowie eine Bohrung 29 zwischen Rücklauf kammer 22 und Mischkammer 23. Vom Stellglied 27 sind drei Verschlußstücke 30, 31 und 32 mitnehmbar. Das Ver schlußstück 30 bildet zusammen mit einem Ventilsitz 33 ein zulaufseitiges Speiseventil 34. Das Verschluß stück 31 bildet mit einem Ventilsitz 35 ein rücklauf seitiges Speiseventil 36. Die beiden Speiseventile 34 und 36 stellen ein Mischventil M dar. Das Verschlußstück 32 bildet zusammen mit einem Ventilsitz 37 ein Drossel ventil D. Zwischen den Verschlußstücken 30 und 31 ist eine Rückstellfeder 38. Zwischen dem Verschlußstück 32 und dem Gehäuse ist eine Rückstellfeder 39 vorgesehen.An actuator 27 in the form of a valve rod through a bore 28 between the flow chamber 21 and the mixing chamber 23 and a bore 29 between the return chamber 22 and the mixing chamber 23rd From the actuator 27 three locking pieces 30, 31 and 32 can be taken. The United closure piece 30 forms, together with a valve seat 33, an inlet-side feed valve 34 . The closure piece 31 forms with a valve seat 35, a return side feed valve 36th The two feed valves 34 and 36 represent a mixing valve M. The closure piece 32 forms, together with a valve seat 37, a throttle valve D. A return spring 38 is located between the closure pieces 30 and 31 . A return spring 39 is provided between the closure piece 32 and the housing.
Auf das Gehäuse 20 ist ein Betätigungsaufsatz 40 aufge setzt, der eine Wachs-Patrone 41 enthält, die mit Hilfe eines elektrischen Heizwiderstandes 42 auf vorbestimmte Temperaturen gebracht werden kann. In Abhängigkeit von der Temperatur schiebt sich ein Kolben 43 nach außen und verstellt den Ventilschaft um ein vorgegebenes Maß. On the housing 20 , an actuating attachment 40 is set, which contains a wax cartridge 41 , which can be brought to predetermined temperatures by means of an electrical heating resistor 42 . Depending on the temperature, a piston 43 moves outward and adjusts the valve stem by a predetermined amount.
Bei der Ausführungsform der Fig. 3, bei der das nicht veranschaulichte Betätigungsorgan in umgekehrter Rich tung arbeitet, werden für entsprechende Teile um 100 erhöhte Bezugszeichen verwendet. Bei dieser Konstruktion befindet sich das Verschlußstück 130 des vorlaufseitigen Speiseventils 134 in der Vorlaufkammer 121 und das Ver schlußstück 131 des rücklaufseitigen Speiseventils 136 der Rücklaufkammer 122. Das Verschlußstück 132 des Dros selventils D ist in der Mischkammer 123 untergebracht.In the embodiment of Fig. 3, in which the unillustrated actuator works in the opposite direction Rich, reference numerals increased by 100 are used for corresponding parts. In this construction, the closure piece 130 of the flow-side feed valve 134 is in the flow chamber 121 and the closure piece 131 of the return-side feed valve 136 of the return chamber 122 . The closure piece 132 of the throttle valve D is housed in the mixing chamber 123 .
In Fig. 4 ist über dem Stellweg y des Betätigungsorgans und des Stellglieds 27 die Durchflußmenge Q veranschau licht. Kurve I stellt den Durchfluß durch die Bohrung 28, also die Menge des Vorlaufwassers, dar, und Kurve II den Durchfluß durch die Bohrung 29, also des beige mischten Rücklaufwassers. Kurve III ergibt sich als Summe der Kurven I und II; dies ist die Menge Q, welche dem Wärmetauscher über den Stutzen 24 zugeführt wird. Wegen des Zusammenwirkens des rücklaufseitigen Speiseventils 36 und des Drosselventils D ergibt sich eine Kurve II, die in beiden Endstellungen die Durchflußmenge auf Null hält und in der Mitte ein Maximum aufweist. Bei großem Wärmebedarf ergibt sich eine große Durchflußmenge, die überwiegend vom heißen Vorlaufwasser gebildet wird. Wegen der großen Menge ist die Abkühlung im Wärmetau scher gering. Mit abnehmendem Wärmebedarf sinkt auch die Durchflußmenge. In der Nähe der entgegengesetzten Endlage ist die Durchflußmenge nur noch klein. Trotzdem ist der Temperaturabfall im Wärmetauscher klein, weil die Mischwassertemperatur nahe der Raumtemperatur liegt.In Fig. 4, the flow rate Q is illustrated light over the travel y of the actuator and the actuator 27 . Curve I represents the flow through the bore 28 , that is the amount of the feed water, and curve II the flow through the bore 29 , that is the beige mixed return water. Curve III is the sum of curves I and II; this is the amount Q which is fed to the heat exchanger via the connector 24 . Because of the interaction of the return-side feed valve 36 and the throttle valve D , a curve II results which keeps the flow rate to zero in both end positions and has a maximum in the middle. If there is a high heat requirement, there is a large flow rate, which is mainly formed by the hot flow water. Because of the large amount, cooling in the heat exchanger is low. The flow rate also decreases as the heat requirement decreases. The flow rate is only small near the opposite end position. Nevertheless, the temperature drop in the heat exchanger is small because the mixed water temperature is close to the room temperature.
Im Gegensatz zu üblichen Raumheizkörper-Ventilen hat die hier beschriebene Ventilanordnung eine konstante Verstärkung, was bedeutet, daß mit zunehmendem Stellweg y auch die übertragene Wärmemenge stetig zunimmt.In contrast to conventional space heater valves, the valve arrangement described here has a constant gain, which means that as the travel y increases, the amount of heat transferred also increases steadily.
Durch die Kopplung der Verschlußstücke und/oder durch ihre Form in Verbindung mit dem Ventilsitz, lassen sich die Kurven I und II in weitem Umfang frei wählen. Fig. 5 zeigt den Fall, daß das vorlaufseitige Speiseventil 34 erst nach einem gewissen Stellweg des Stellgliedes 27 öffnet (Kurve Ia). Daher wird der untere Teil der Durchflußkurve IIIa allein vom Rücklaufwasser bestritten, wie man aus der Form der Kurve IIa erkennen kann.By coupling the closure pieces and / or by their shape in connection with the valve seat, the curves I and II can be freely selected to a large extent. Fig. 5 shows the case that the flow-side supply valve 34 opens only after a certain travel of the actuator 27 (curve I a) . Therefore, the lower part of the flow curve III a is covered solely by the return water, as can be seen from the shape of curve II a .
Bei der Ausführungsform der Fig. 6 werden für entspre chende Teile um 200 gegenüber Fig. 2 erhöhte Bezugszei chen benutzt. Die Ventilstange und die Verschlußstücke sind nicht eingezeichnet. Die Vorlaufkammer 221 ist mit einem Durchgang 202, die Rücklaufkammer 222 mit einem Durchgang 218 und die Kammer 225 mit einem Durch gang 216 verbunden. Die drei Durchgänge erstrecken sich an den gegenüberliegenden Stirnwänden 244 und 245. Solche Ventilgehäuse 213 können daher unter Zwischenlage einer Dichtung aneinandergesetzt und mit Hilfe von Schrauben, die durch Bohrungen 246 greifen, verbunden werden. Wegen der geneigten Achse der Kammern 221 bis 223 ist der nicht veranschaulichte Betätigungsaufsatz leicht zugäng lich.In the embodiment of FIG. 6, reference numerals increased by 200 for corresponding parts compared to FIG. 2 are used. The valve rod and the closure pieces are not shown. The flow chamber 221 is connected to a passage 202 , the return chamber 222 to a passage 218 and the chamber 225 to a passage 216 . The three passages extend on opposite end walls 244 and 245 . Valve housings 213 of this type can therefore be placed against one another with the interposition of a seal and connected with the aid of screws which reach through bores 246 . Because of the inclined axis of the chambers 221 to 223 , the actuating attachment, not shown, is easily accessible.
Claims (9)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873712878 DE3712878C1 (en) | 1987-04-15 | 1987-04-15 | Valve arrangement for a water-heating installation |
DK200788A DK168546B1 (en) | 1987-04-15 | 1988-04-13 | Valve device for a hot water heating system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873712878 DE3712878C1 (en) | 1987-04-15 | 1987-04-15 | Valve arrangement for a water-heating installation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3712878C1 true DE3712878C1 (en) | 1988-03-24 |
Family
ID=6325735
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873712878 Expired DE3712878C1 (en) | 1987-04-15 | 1987-04-15 | Valve arrangement for a water-heating installation |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3712878C1 (en) |
DK (1) | DK168546B1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4334387A1 (en) * | 1993-08-26 | 1995-03-02 | Landis & Gyr Business Support | Changeover valve |
AT399940B (en) * | 1991-04-09 | 1995-08-25 | Vaillant Gmbh | Heating appliance with a burner |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3614425A1 (en) * | 1985-04-29 | 1986-12-18 | Wen Ruian Zhejing Bangyan | ELECTROMAGNETIC MULTI-FUNCTION SHUT-OFF ORGANIZATION |
-
1987
- 1987-04-15 DE DE19873712878 patent/DE3712878C1/en not_active Expired
-
1988
- 1988-04-13 DK DK200788A patent/DK168546B1/en not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3614425A1 (en) * | 1985-04-29 | 1986-12-18 | Wen Ruian Zhejing Bangyan | ELECTROMAGNETIC MULTI-FUNCTION SHUT-OFF ORGANIZATION |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT399940B (en) * | 1991-04-09 | 1995-08-25 | Vaillant Gmbh | Heating appliance with a burner |
DE4334387A1 (en) * | 1993-08-26 | 1995-03-02 | Landis & Gyr Business Support | Changeover valve |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK200788D0 (en) | 1988-04-13 |
DK200788A (en) | 1988-10-16 |
DK168546B1 (en) | 1994-04-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1991814B1 (en) | Apparatus for distributing and controlling a heat carrier which originates from a heat and/or cold source | |
DE10057361C2 (en) | Method of controlling a heating system and heating system | |
DE3235364C2 (en) | Hot water heating system | |
DE10256035B3 (en) | Control valve for heat exchanger or heater has valve body screwed onto seat by spindle and has pressure regulating valve with opening spring and diaphragm | |
EP3147574B1 (en) | Locking valve for a heating system and heating system | |
DE19650892C2 (en) | Underfloor heating | |
DE69127203T2 (en) | Heating water temperature control for a heating system | |
DE19642721B4 (en) | Connection device for a regulated boiler for supplying and controlling two heating circuits | |
EP2498008B1 (en) | Building | |
DE3712878C1 (en) | Valve arrangement for a water-heating installation | |
DE4004392C2 (en) | Water heating system | |
DE3203964A1 (en) | Device for heating (or cooling) rooms by means of a flowable heat transfer medium | |
DE20019953U1 (en) | Central unit for heat distribution in heating systems | |
DE10323525B3 (en) | Heating valve unit | |
DE2912595C2 (en) | Hot water underfloor heating with individual heating circuits | |
EP0236531A1 (en) | Valve assembly for a radiator | |
DE4038495A1 (en) | Heating element for steam or hot water circuit - provides supplementary electric heating of metallic block permeated by hot fluid tubes and open air passages | |
DE2912968A1 (en) | CONTROL DEVICE FOR HEATING REGISTERS OF HOT WATER CENTRAL HEATING SYSTEMS, ESPECIALLY FLOOR HEATING SYSTEMS | |
DE29519901U1 (en) | Underfloor heating with individual room temperature control | |
DE29715784U1 (en) | Valve group for underfloor heating | |
DE60105512T2 (en) | Supply unit between a generator, which brings a liquid to a certain temperature and at least two service circuits with different temperatures | |
DE69505310T2 (en) | Boiler consisting of several rooms | |
DE102007015004B3 (en) | Method for controlling space heating and cooling has an additional control valve for regulating cooling flow to heat exchanger | |
AT397853B (en) | Water heating system | |
DE20201216U1 (en) | Combined bathroom radiator and underfloor heating |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |