DE3710829C2 - Device for introducing flexible rings, in particular sealing rings - Google Patents
Device for introducing flexible rings, in particular sealing ringsInfo
- Publication number
- DE3710829C2 DE3710829C2 DE19873710829 DE3710829A DE3710829C2 DE 3710829 C2 DE3710829 C2 DE 3710829C2 DE 19873710829 DE19873710829 DE 19873710829 DE 3710829 A DE3710829 A DE 3710829A DE 3710829 C2 DE3710829 C2 DE 3710829C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- bore
- housing
- spring
- shoulder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B27/00—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
- B25B27/0028—Tools for removing or installing seals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23P—METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
- B23P19/00—Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
- B23P19/04—Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
- B23P19/08—Machines for placing washers, circlips, or the like on bolts or other members
- B23P19/084—Machines for placing washers, circlips, or the like on bolts or other members for placing resilient or flexible rings, e.g. O-rings, circlips
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automatic Assembly (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einbringen von flexiblen Ringen, insbesondere Dichtungsringen, in Nuten von Werkstücken, bei der einem Gehäuse ein eine Bohrung aufweisender Aufsatz vorgeordnet ist, der eine mit einer Einführöffnung für Ringe ausgestattete zylindrische Kammer begrenzt, deren Radius den der Bohrung überschreitet, wobei die Kammer und die Bohrung achsparallel derart versetzt zueinander angeordnet sind, daß der Abstand der Achsen gleich der Differenz der Radien ist, und wobei in einer Führungsöffnung des Gehäuses koaxial zur Bohrung ein durch eine Antriebsvorrichtung betätigbarer Schieber geführt ist, welcher, der Bohrung zugewandt, einen mit einer Schulter als Anlage für den in eine Werkstückbohrung einzubringenden Ring ausgebildeten Dorn aufweist.The invention relates to an insertion device of flexible rings, especially sealing rings, in Grooves of workpieces in which a housing is a Boring attachment is arranged upstream, the one equipped with an insertion opening for rings cylindrical chamber limited, the radius of the Hole exceeds, the chamber and the hole axially parallel so staggered are that the distance between the axes is equal to the difference of the radii, and being in a guide opening of the Housing coaxial to the hole through one Drive device operable slide is guided, which, facing the bore, one with a Shoulder as a system for drilling into a workpiece Has to be inserted ring trained mandrel.
In Maschinen, Apparaten, insbesondere aber Armaturen, Ventilen und dgl. werden vielfach abgedichtete Achsen oder Wellen erforderlich, und als relativ einfache Dichtungen bieten sich O-Ringe an. Es hat sich jedoch gezeigt, daß derartige Dichtungsringe für ihr Einlegen in die für sie vorgesehene Nuten einer erheblichen Handfertigkeit bedürfen, daß auch beim Vorliegen einer erheblichen Geschicklichkeit dieses Einbringen unerwünscht zeitaufwendig ist, und als nachteilig zeigt sich die beim Manipulieren sich ergebende Gefahr der Beschädigung des einzubringenden O-Ringes. Es hat daher schon früh Versuche gegeben, das Einbringen solcher flexiblen Ringe in für sie vorgesehene Nuten durch entsprechende Vorrichtungen zu beschleunigen und zu vereinfachen, ohne daß hierbei stets der gewünschte Erfolg zu erreichen war.In machines, apparatus, but especially fittings, Valves and the like are often sealed axles or waves required, and as relatively simple Seals are ideal for O-rings. However, it has shown that such sealing rings for their insertion in the grooves provided for them a considerable Handcraft require that even when there is a considerable skill in bringing this in is undesirably time-consuming and shows as disadvantageous the risk of manipulation Damage to the O-ring to be inserted. It therefore has early attempts were made to introduce such flexible rings in the grooves provided for them corresponding devices to accelerate and simplify without always having the desired one Success was to be achieved.
In der US-PS 3 851 369 ist eine Vorrichtung zum Einbringen von flexiblen Ringen, z. B. O-Ringen, in Nuten von Werkstücken gezeigt und beschrieben, bei der einem Gehäuse ein eine Bohrung aufweisender Aufsatz vorgeordnet ist, der eine mit einer Einführöffnung für Ringe ausgestattete zylindrische Kammer begrenzt, deren Radius den der Bohrung überschreitet. Dabei sind die Kammer und die Bohrung achsparallel derart versetzt zueinander angeordnet, daß der Abstand der Achsen gleich der Differenz der Radien ist. Weiterhin ist bei der bekannten Vorrichtung in einer Führungsöffnung des Gehäuses koaxial zur Bohrung ein Schieber geführt, welcher, der Bohrung zugewandt, einen Dorn mit einer Schulter als Anlage für den in einer Werkstückbohrung einzubringenden O-Ring aufweist. Die bekannte Vorrichtung ist nachteilig sehr aufwendig und kompliziert aufgebaut und erfordert einen erheblichen Aufwand zu ihrer Einrichtung, Wartung und für fallweise erforderliche Reparaturen.U.S. Patent No. 3,851,369 discloses a device for Introducing flexible rings, e.g. B. O-rings, in Grooves of workpieces shown and described in the a housing an attachment having a bore upstream is one with an insertion opening for Cylindrical chamber equipped rings, whose Radius that the hole exceeds. Here are the Chamber and the bore offset axially parallel in such a way arranged to each other that the distance between the axes is equal to the difference in the radii. Furthermore, at the known device in a guide opening of the A slide is guided coaxially to the bore, which, facing the bore, a mandrel with a Shoulder as a system for that in a workpiece bore has to be introduced O-ring. The well-known Device is disadvantageous and very expensive complex structure and requires considerable Effort to set up, maintain and occasionally necessary repairs.
Die Erfindung geht daher von der Aufgabe aus, eine einfache, leicht zu bedienende und verläßlich arbeitende Vorrichtung zu schaffen, die es erlaubt, flexible Ringe schnell, sicher und ohne Beschädigungen in für sie vorgesehene Nuten von Arbeitsstücken einzubringen und die sich sowohl in Fertigungsstraßen bzw. an vorgegebenen Stellen fest montiert verwenden läßt als auch die Möglichkeit einfacher manueller Handhabung zuläßt.The invention is therefore based on the task of a simple, easy to use and reliable creating working device that allows flexible rings quickly, safely and without damage in the grooves of workpieces intended for them bring in and which are both in production lines or use it at fixed locations leaves as well the possibility of more manual Allows handling.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art erfindungsgemäß dadurch,This problem is solved with a device in Preamble of claim 1 mentioned type according to the invention thereby,
- - daß von dem Dorn ein Rücken bis zur Schulter des Schiebers rampenartig ansteigt, die sich bis zu einer Tangentialebene an die Führungsöffnung erstreckt,- that from the thorn a back to the shoulder of the Slider ramps up like a ramp Extends tangential plane to the guide opening,
- - daß die Führungsöffnung und die Bohrung den gleichen Durchmesser aufweisen,- That the guide opening and the bore the same Have diameter,
- - daß der Schieber in der die Schulter aufnehmenden Mittelebene einen Schlitz aufweist, in dem am Schieber ein zweiarmiger Hebel schwenkbar gelagert ist,- That the slider in the shoulder receiving Middle plane has a slot in the slider a two-armed lever is pivoted,
- - daß eine den zweiarmigen Hebel vorspannende Feder so angeordnet ist, daß beim Vorschieben des Schiebers der Angriffspunkt der Feder die Schwenkachse des zweiarmigen Hebels überfährt, und- That a spring biasing the two-armed lever so is arranged that when pushing the slide The spring 's point of attack is the swivel axis of the two-armed lever runs over, and
- - daß der Schieber auf seiner der Schulter abgewandten Seite eine gegen diese in Vorschubrichtung zurückgesetzte und ihre gegenüberliegende Stirnfläche als weitere Anlage für den Ring aufweist.- That the slider on his shoulder facing away One side against this in the feed direction recessed and their opposite end face as a further system for the ring.
Ein ähnlicher Lösungsvorschlag besteht darin, daß die Antriebsvorrichtung mit einem in der Führungsöffnung des Gehäuses verschiebbaren Körper verbunden ist, der mit dem O-Ringe fassenden Rücken und Schulter ausgestattet ist und der in einer Gleitführung axial verschiebbar den Schieber aufweist, daß der Schieber gegen den Körper mittels einer Feder vorgespannt ist und daß der Schieber einen ihn quer durchsetzenden Führungsstift aufweist, mit welchem er zur Begrenzung seines Weges gegenüber dem Körper in einem Langloch im Körper und zur Begrenzung seines Weges gegenüber dem Gehäuse in einem Langloch im Gehäuse geführt ist.A similar solution is that the Drive device with one in the guide opening of the housing slidable body is connected, the with the back and shoulder holding the O-rings is equipped and the axial in a sliding guide slidably has the slide that the slide is biased against the body by a spring and that the slider has a cross it Has guide pin with which it for limitation his way towards the body in an elongated hole in the Body and to limit its path to that Housing is guided in an elongated hole in the housing.
Dadurch, daß bei der Vorrichtung die Kammer parallelachsig zur Bohrung und gegen diese derart versetzt angeordnet ist, daß an einer Stelle Mantellinien der Bohrung und der Kammer innerhalb einer gemeinsamen Geraden liegen, wird eine Kammer geschaffen, in die jeweils ein flexibler Ring leicht einlegbar, gegebenenfalls auch maschinell zuführbar ist, wobei der Schieber so durch diese Kammer geführt zu werden vermag, daß er mit seinem vorgestreckten Dorn geringer Abmessungen den Ring zu durchgreifen vermag, der dann beim weiteren Hineingleiten des Schiebers mittels des rampenartigen Rückens gegen dessen Schulter geführt wird, die das erfaßte Ende des Ringes beim folgenden Vorschieben mitnimmt, bis nach weiterem Vorrücken die Schulter die Nut erreicht und das vorgeschobene Ende des Ringes in die Nut einzutreten vermag. Um ein sicheres Einführen des flexiblen Ringes zu erlangen, genügt es, den Ring bei in die Ausgangsstellung zurückgezogenem Schieber in die Kammer einzubringen und einen kompletten Schiebezyklus des Schiebers auszulösen.The fact that in the device, the chamber parallel to the bore and against it in this way is staggered that at one point Surface lines of the bore and the chamber within one common straight lines become a chamber created in each of which a flexible ring easily insertable, if necessary also mechanically feedable is, the slider being guided through this chamber is able to become that with its outstretched thorn small size can reach through the ring, which then when sliding the slide further by means of the ramp-like back against his shoulder is performed, which the detected end of the ring at following feeds until further Advance the shoulder reaches the groove and that enter the advanced end of the ring into the groove can For a safe insertion of the flexible ring to obtain the ring is enough in the Starting position retracted slide into the chamber to bring in and a complete shift cycle of the Trigger slide.
Zweckmäßige und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Appropriate and advantageous developments of Invention can be found in the subclaims.
Im einzelnen sind die Merkmale der Erfindung an Hand der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles sowie dieses in einzelnen Arbeitsfunktionen darstellender Zeichnungen erläutert. Es zeigt hierbeiIn more detail, the features of the invention are as follows Description of an embodiment and this drawings showing individual work functions explained. It shows here
Fig. 1 im Längsschnitt eine Vorrichtung zum Einbringen flexibler Ringe in ihrer Ausgangsstellung nach Einlegen eines einzubringenden Ringes, Fig. 1 in longitudinal section a device for introducing flexible rings in their initial position after insertion of a ring to be introduced,
Fig. 2 bis 6 abgebrochen in gleicher Darstellung aufeinanderfolgende Arbeitsphasen, Fig. 2 to 6 canceled in the same representation successive operating phases,
Fig. 7 ein mit einem O-Ring bestücktes Werkstück und Fig. 7 is a workpiece equipped with an O-ring and
Fig. 8 im abgebrochenen Längsschnitt eine weitere Vorrichtung zum Einbringen von O-Ringen in abgesetzte oder Sackbohrungen. Fig. 8 in broken longitudinal section, another device for inserting O-rings in offset or blind holes.
In Fig. 1 ist, im wesentlichen längsgeschnitten, eine Vorrichtung zum Einbringen von O-Ringen gezeigt. Ein als Druckmittelzylinder ausgebildetes Handstück 1 ist mittels eines Schraubstückes 2 mit einem längsgeschnitten dargestellten Gehäuse 3 verbunden, und die Kolbenstange 4 des Druckmittelzylinders greift in eine sich längs durch das Gehäuse 3 erstreckende Führungsöffnung 24 und ist mittels eines Stiftes 5 mit einem in dieser Führungsöffnung längs verschiebbaren Schieber 6 verbunden. Der Schieber weist in seiner senkrechten Mittelebene einen Schlitz 7 auf, und in diesem Schlitz ist, durch einen Stift 8 schwenkbar gehalten, eine als zweiarmiger Hebel ausgebildete Wippe 9 vorgesehen. Eine quer zur Führungsöffnung 24 gerichtete Öffnung führt einen Bolzen 10, dessen unteres Ende auf dem linken Hebelarm der Wippe 9 aufliegt und dessen oberes Ende von einer mit dem Gehäuse 3 verschraubten Blattfeder 11 beaufschlagt wird und den linken Hebelarm nach unten bis gegen einen Abschnitt des Bodens des Schlitzes 7 drückt.In Fig. 1, a device for inserting O-rings is shown substantially longitudinally. A handpiece 1 designed as a pressure medium cylinder is connected by means of a screw piece 2 to a longitudinally sectioned housing 3 , and the piston rod 4 of the pressure medium cylinder engages in a guide opening 24 extending longitudinally through the housing 3 and is movable by means of a pin 5 with a longitudinally displaceable in this guide opening Slider 6 connected. The slide has a slot 7 in its vertical center plane, and a rocker 9 designed as a two-armed lever is provided in this slot, pivotably held by a pin 8 . An opening directed transversely to the guide opening 24 guides a bolt 10 , the lower end of which rests on the left lever arm of the rocker 9 and the upper end of which is acted upon by a leaf spring 11 screwed to the housing 3 , and the left lever arm down to a section of the floor of the slot 7 presses.
Das Gehäuse 3 ist mit einem Flansch 12 eines Aufsatzes 13 verbunden, der mit einer Bohrung 14 ausgestattet ist, die zweckmäßig mit dem gleichen Durchmesser ausgeführt ist wie die Bohrung des Bauteiles 15, welches die mit dem O-Ring zu bestückende Nut 16 aufweist. Der Aufsatz 13 begrenzt gleichzeitig eine Kammer 17, die im wesentlichen zylindrisch mit einem Durchmesser ausgeführt ist, der dem Außendurchmesser des einzubringenden O-Ringes 19 entspricht. Diese Kammer liegt mit einer in der Zeichenebene oben dargestellten Mantellinie in einer gemeinsamen Geraden mit der entsprechenden Mantellinie der Bohrung 14 des Aufsatzes 13 und, im aufgesetzten Zustande, mit der der Bohrung des strichpunktiert dargestellten, zu bestückenden Bauteiles. Nach unten weist die Kammer 17 eine Öffnung auf, welche das Einlegen des O-Ringes 19 gestattet. Vor der Kammer 17 steht die Nase 18 des Schiebers 6, welche brückenartig die beiden durch den Schlitz unterteilten Hälften des Schiebers ebenso verbindet wie dessen zurückgesetzter Unterteil und der das Ende der Kolbenstange 4 aufnehmende Kupplungsbereich. Die Nase 18 bildet hierbei gleichzeitig die Stirnfläche eines den Vorderteil des Schiebers 6 bildenden Dornes 20, dessen geteilter Rücken 21 zu einer Schulter 22 so ansteigt, daß eine zwischen Rücken und Schulter gebildete Mulde 25 den Wulst des O-Ringes aufzunehmen und abzustützen vermag; seitlich geht die Schulter abgerundet in nach hinten/unten verlaufende Absätze über, die ihrerseits in die Stirnfläche 23 des durchgehenden Unterteils des Schiebers 6 enden.The housing 3 is connected to a flange 12 of an attachment 13 which is equipped with a bore 14 which is expediently designed with the same diameter as the bore of the component 15 which has the groove 16 to be fitted with the O-ring. The attachment 13 also delimits a chamber 17 which is essentially cylindrical with a diameter which corresponds to the outer diameter of the O-ring 19 to be inserted. This chamber lies with a surface line shown in the plane of the drawing in a common straight line with the corresponding surface line of the bore 14 of the attachment 13 and, in the attached state, with the bore of the component to be fitted with a dot-dash line. At the bottom, the chamber 17 has an opening which allows the O-ring 19 to be inserted. In front of the chamber 17 there is the nose 18 of the slide 6 , which connects the two halves of the slide divided by the slot as well as its recessed lower part and the coupling area receiving the end of the piston rod 4 . The nose 18 forms at the same time the end face of a mandrel 20 forming the front part of the slide 6 , the divided back 21 of which rises to a shoulder 22 such that a trough 25 formed between the back and the shoulder is able to receive and support the bead of the O-ring; laterally, the shoulder merges into rearward / downward shoulders, which in turn end in the end face 23 of the continuous lower part of the slide 6 .
Im Ausführungsbeispiel ist das Ansetzen der Vorrichtung erleichtert, indem das Werkstück eine zu seiner bestückenden Bohrung konzentrische Öffnung aufweist, welche dem Aufsatz 13 angepaßt ist und diesen zentrierend aufzunehmen vermag. Die konische Verjüngung des freien Endes des Aufsatzes erleichtert das Einführen.In the exemplary embodiment, the attachment of the device is facilitated in that the workpiece has an opening which is concentric with its populating bore and which is adapted to the attachment 13 and is able to receive it centering. The conical taper of the free end of the attachment facilitates insertion.
Ist gemäß Fig. 1 der Schieber 6 mittels des im Handstück 1 vorgesehenen Druckmittelzylinders zurückgezogen und die Kammer 17 mit einem O-Ring 19 bestückt, so kann das Einführen des O-Ringes in das Werkstück, das Bauteil 15, beginnen.Is shown in FIG. 1, the slider 6 withdrawn by means of the provided in the handpiece 1 pressure medium cylinder and the chamber 17 equipped with an O-ring 19, so the insertion of the O-ring may be in the workpiece, the device 15, begin.
In der ersten Vorschubphase gemäß Fig. 2 wird mittels der Kolbenstange 4 der Schieber 6 vorgeschoben. Hierbei durchgreift der Dorn 20 den O-Ring 19, und sein oberer Abschnitt gleitet über den Rücken 21 in die der Schulter 22 vorgeordnete Mulde 25 und wird von der Schulter nach links mitgenommen, während der untere Abschnitt des O-Ringes 19 noch in der Kammer 17 verbleibt.In the first feed phase according to FIG. 2, the slide 6 is advanced by means of the piston rod 4 . Here, the mandrel 20 passes through the O-ring 19 , and its upper section slides over the back 21 into the trough 25 arranged upstream of the shoulder 22 and is carried along from the shoulder to the left, while the lower section of the O-ring 19 is still in the chamber 17 remains.
Nach weiterem Vorschieben gemäß Fig. 3 ist der untere Abschnitt des O-Ringes aus der Kammer heraus über deren abgerundete Begrenzung gezogen worden und liegt nunmehr kurz vor der unteren Stirnfläche 23 des Schiebers 6. Der O-Ring befindet sich, schräg-längsgestreckt, z. T. in der Bohrung 14 des Aufsatzes 13 und zum anderen bereits in der Bohrung des Bauteiles 15. Beim Vorgleiten hat inzwischen der die Wippe 9 haltende Stift 8 den federbelastenden Bolzen 10 passiert. Die Vorspannkraft der Feder wirkt damit nunmehr auf den rechts dargestellten Hebelarm der Wippe 9, so daß das diese vorspannende Moment nunmehr umgekehrt ist und mit weiterem Vorschub des Schiebers ansteigt.After further advancement of Fig. 3 has been pulled, the lower portion of the O-ring out of the chamber on its rounded limiting and is now close to the lower end face 23 of the slider 6. The O-ring is obliquely elongated, e.g. T. in the bore 14 of the attachment 13 and the other already in the bore of the component 15th When sliding forward, the pin 8 holding the rocker 9 has now passed the spring-loaded bolt 10 . The biasing force of the spring thus now acts on the lever arm of the rocker 9 shown on the right, so that the biasing moment is now reversed and increases with further advancement of the slide.
Nach weiterem Vorschieben wird die Stellung gemäß Fig. 4 erreicht. Der vorgeschobene obere Abschnitt des O-Ringes 19 hat die zu bestückende Nut 16 erreicht und ist, nicht nur durch den rampenartig ansteigenden Rücken 21 des Dornes 20, sondern im wesentlichen mittels der durch die Blattfeder 11 vorgespannten Wippe 9 in die Nut hereingedrückt worden. After further advancement, the position shown in FIG. 4 is reached. The advanced upper section of the O-ring 19 has reached the groove 16 to be fitted and has been pressed into the groove not only by the back 21 of the mandrel 20 rising like a ramp, but essentially by means of the rocker 9 biased by the leaf spring 11 .
Beim weiteren Vorschub gemäß Fig. 5 hat nunmehr die Stirnfläche 23 den unteren Abschnitt des O-Ringes erreicht und schiebt diesen weiter vor, so daß der O-Ring sich mit zunehmend weiteren Abschnitten in die Nut 16 einlegt. Unterstützend wirkt hierbei, daß an diese quer zur Zeichenebene stehende Stirnfläche seitlich an dem Dorn 20 vorgesehene, schräg stehende Ansätze anschließen, so daß das Einlegen des O-Ringes tatsächlich, von seinem oberen Abschnitt aus gemäß Fig. 4 beginnend, kontinuierlich erfolgt, bis gemäß Fig. 6 und 7 das Einlegen des O-Ringes 19 in die Nut 16 abgeschlossen ist. Ist die Anordnung bezüglich ihres Hubes nicht genau justiert, so kann der Hub ggfls. blind noch weiter erfolgen. Der Nutzhub jedenfalls ist nunmehr beendet, und zur Vorbereitung eines weiteren Arbeitsspieles kann der Schieber 6 bis in seine in Fig. 1 dargestellte Ausgangslage zurückgeführt werden, in der der Dorn 20 die Kammer 17 vollständig verlassen hat, so daß ein weiterer O-Ring 19 in diese von unten her eingeführt werden kann.Upon further advancement of FIG. 5, the end face 23 has now reached the lower portion of the O-ring and pushes it against further so that the O-ring is inlaying with increasingly further sections in the groove 16. This is supported by the fact that this end face, which is transverse to the plane of the drawing, is laterally provided with oblique projections on the mandrel 20 , so that the insertion of the O-ring actually takes place continuously, starting from its upper section according to FIG FIGS. 6 and 7, the insertion of the O-ring 19 is finished in the groove 16. If the arrangement is not precisely adjusted with regard to its stroke, the stroke may possibly. continue blindly. In any case, the useful stroke has now ended and, in preparation for a further work cycle, the slide 6 can be returned to the starting position shown in FIG. 1, in which the mandrel 20 has completely left the chamber 17 , so that another O-ring 19 in this can be introduced from below.
Die Erfindung ist einer Vielzahl von Varianten fähig. Insbesondere kann die Vorrichtung Teil größerer Vorrichtungen sein, es ist aber auch möglich, diese als geschlossenes Einzelwerkzeug zu erstellen, das beliebiger Handhabungen fähig ist. Ebenso bestehen vielfältige Möglichkeiten der Anpassung der Vorrichtung an ein Werkstück. So können Vorsprünge derselben übergriffen werden, und mit einer bspw. nach Fig. 8 ausgebildeten Vorrichtung können O-Ringe in Bohrungen eingeschoben werden, die sich kurz hinter den O-Ring aufnehmenden Nut verengen oder kurz nach der Nut als Sackbohrung enden. The invention is capable of a large number of variants. In particular, the device can be part of larger devices, but it is also possible to create them as a closed individual tool that is capable of any handling. There are also various options for adapting the device to a workpiece. Projections of the same can be overlapped, and with a device, for example according to FIG. 8, O-rings can be inserted into bores which narrow shortly behind the groove receiving the O-ring or which end shortly after the groove as a blind hole.
In der Fig. 8 ist abgebrochen ein einen als Antriebsvorrichtung vorgesehenen Druckmittelzylinder 1′ aufweisendes Handstück dargestellt, das mit einem Schraubstück 2′ in das Gehäuse 3′ eingreift. Mit der Kolbenstange 4′ ist ein in der Führungsöffnung 24′ des Gehäuses 3′ axial verschiebbarer Körper 26′ verbunden, der seinerseits in einer Gleitführung den Schieber 6′ aufweist. Der Schieber 6′ stützt sich über eine Schraubenfeder 27′ gegen einen Ansatz des Körpers 26′ ab; begrenzt ist der Weg des Schiebers 6′ durch einen ihn quer durchgreifenden Führungsstift 28′, der in einem Langloch 29′ des Körpers 26′ sowie einem Langloch 30′ des Gehäuses 3′ verschiebbar ist. Wie bei dem schon beschriebenen Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 6 weist der Schieber 6′ einen Schlitz 7′ auf, in dem eine Wippe 9′ um eine Achse schwenkbar gehalten ist. Vorgespannt wird die Wippe 9′ hier durch ein mit dem Gehäuse 3′ verschraubtes Federgehäuse 31′, in dem ein durch eine Schraubenfeder 27′ vorgespannter Federbolzen 32′ verschiebbar ist, dessen freies Ende sich gegen die Wippe 9′ abstützt.In Fig. 8 is broken off a provided as a drive device pressure medium cylinder 1 'handpiece shown, which engages with a screw 2 ' in the housing 3 '. With the piston rod 4 'is in the guide opening 24 ' of the housing 3 'axially displaceable body 26 ' connected, which in turn has the slide 6 'in a sliding guide. The slider 6 'is supported by a coil spring 27 ' against a shoulder of the body 26 '; the path of the slide 6 'is limited by a cross-extending guide pin 28 ' which is displaceable in an elongated hole 29 'of the body 26 ' and an elongated hole 30 'of the housing 3 '. As in the already described embodiment of Fig. 1 to 6, the slider 6 'a slit 7' is pivotably held in the a rocker 9 'about an axis. The rocker 9 'is biased here by a spring housing 31 ' screwed to the housing 3 ', in which a spring bolt 32 ' biased by a coil spring 27 'is displaceable, the free end of which is supported against the rocker 9 '.
Auch hier wird die Vorrichtung angesetzt, indem der Aufsatz 13′ in eine Bohrung eines Werkstückes eingeschoben wird, zweckmäßig nachdem der einzubringende O-Ring 19′ in die Vorrichtung eingelegt ist. Beim Auslösen der Antriebsvorrichtung werden der Körper 26′ und, über die Schraubenfeder 27′ abgestützt, der Schieber 6′ nach vorne vorgeschoben. Hierbei stößt eine vordere Anlage- und Vorschubfläche des Schiebers (6′) gegen den unteren Bereich des einzulegenden O-Ringes 19′ und schiebt ihn mit vor, während das obere Ende sich gegen den oberen Bereich des Körpers 26′ legt. Passiert die Achse 8′ den Federbolzen 32′, so kippt die Wippe 9′ nach unten um und versucht, den O-Ring 19′ in die ihn aufnehmende Nut einzubringen. Here too, the device is attached by inserting the attachment 13 'into a hole in a workpiece, expediently after the O-ring 19 ' to be inserted is inserted into the device. When the drive device is triggered, the body 26 'and, supported by the coil spring 27 ', the slide 6 'are pushed forward. Here abuts a front contact and feed surface of the slide ( 6 ') against the lower region of the O-ring 19 ' to be inserted and pushes it forward, while the upper end lies against the upper region of the body 26 '. Passes the axis 8 'the spring bolt 32 ', the rocker 9 'tilts down and tries to insert the O-ring 19 ' in the receiving groove.
Bis jetzt stützte sich unter der Einwirkung der Schraubenfeder 27′ der Schieber 6′ mittels seines Führungsstiftes 28′ an der rechts dargestellten Begrenzung des Langloches 29′ ab. Stößt die Wippe 9′ mit ihrer Vorderkante gegen eine hemmende Wandung, sei es ein durch eine Verengung der die Nut aufweisenden Bohrung gebildeter Ansatz oder aber der Boden einer Sackbohrung, so nehmen Schieber 6′ und Wippe 9′ am weiteren Vorschub nicht weiter teil, und der untere Abschnitt des O-Ringes 19′ ist bereits in die ihn aufnehmende Nut eingebracht. Zweckmäßig ist jedoch das Langloch 30′ so ausgebildet, daß kurz vor Erreichen des Ansatzes oder des Bodens der Bohrung der Schieber 6′ aufgehalten wird, indem sich das untere Ende des Führungsstiftes 28′ gegen die rechts gezeigte Begrenzung des Langloches 30′ des Gehäuses 3′ legt. In jedem Fall nimmt an der weiteren Bewegung der Kolbenstange 4′ nurmehr der Körper 26′ teil, der noch die oberen Abschnitte des O-Ringes 19′ in die ihn aufnehmende Nut einschiebt. Hierbei verschiebt sich der stehende Führungsstift 28′ innerhalb des vorgleitenden Langloches 29′ unter Komprimieren der Schraubenfeder 27′. Durch die Unterteilung in Körper 26′ und Schieber 6′ und die komprimierbare Verbindung lassen sich O-Ringe 19′ auch in Nute von Bohrungen einlegen, deren Tiefe und/oder Durchmesser begrenzt ist.So far, under the action of the coil spring 27 'of the slider 6 ' by means of its guide pin 28 'on the right-hand side of the elongated hole 29 ' from. If the rocker 9 'bumps with its front edge against an inhibiting wall, be it a neck formed by a narrowing of the groove having the hole or the bottom of a blind hole, slide 6 ' and rocker 9 'do not take part in the further feed, and the lower portion of the O-ring 19 'is already introduced into the groove receiving it. However, the slot 30 'is expediently designed such that the slider 6 ' is stopped shortly before reaching the base or the bottom of the bore by the lower end of the guide pin 28 'against the limit shown on the right of the slot 30 ' of the housing 3 ' sets. In any case, only the body 26 'takes part in the further movement of the piston rod 4 ', which still inserts the upper sections of the O-ring 19 'into the groove receiving it. Here, the standing guide pin 28 'moves within the sliding slot 29 ' while compressing the coil spring 27 '. Due to the subdivision into body 26 'and slide 6 ' and the compressible connection, O-rings 19 'can also be inserted into grooves of bores, the depth and / or diameter of which is limited.
Es besteht schließlich auch die Möglichkeit, die Vorrichtung ohne ihre Lage justierende formschlüssige Elemente zu verwenden, wofür es allerdings eines sorgfältigen Ansetzens bedarf. Weiterhin kann ein Antrieb durch Ankuppeln an einen Fremdantrieb ebenso bewirkt werden wie durch ein elektrisches Lineargetriebe, bspw. einen Elektromotor, der mittels Spindel und Spindelmutter den Drehantrieb in einen linearen Hub wandelt. Bewährt haben sich jedoch Druckmittelzylinder, die pneumatisch oder hydraulisch betreibbar sind und die es gestatten, auf gesonderte, den Hub begrenzende Mittel zu verzichten.Finally, there is also the possibility of the device form-fitting elements without adjusting their position use, for which it is, however, a careful approach requirement. Furthermore, a drive can be coupled to a External drive can be effected as well as by an electrical Linear gear, for example an electric motor, which means Spindle and spindle nut turn the rotary drive into a linear Hub changes. However, pressure medium cylinders have proven themselves are pneumatically or hydraulically operable and it allow to separate means limiting the stroke dispense.
Claims (8)
- - daß von dem Dorn (20) ein Rücken (21) bis zur Schulter (22) des Schiebers (6) rampenartig ansteigt, die sich bis zu einer Tangentialebene an die Führungsöffnung (24) erstreckt,
- - daß die Führungsöffnung (24) und die Bohrung (14) den gleichen Durchmesser aufweisen,
- - daß der Schieber (6) in der die Schulter (22) aufnehmenden Mittelebene einen Schlitz (7) aufweist, in dem am Schieber (6) ein zweiarmiger Hebel (9) schwenkbar gelagert ist,
- - daß eine den zweiarmigen Hebel (9) vorspannende Feder (11) so angeordnet ist, daß beim Vorschieben des Schiebers (6) der Angriffspunkt der Feder (11) die Schwenkachse (8) des zweiarmigen Hebels (9) überfährt, und
- - daß der Schieber (6) auf seiner der Schulter (22) abgewandten Seite eine gegen diese in Vorschubrichtung zurückgesetzte und ihr gegenüberliegende Stirnfläche (23) als weitere Anlage für den Ring (19) aufweist.
- - That from the mandrel ( 20 ) a back ( 21 ) to the shoulder ( 22 ) of the slide ( 6 ) rises like a ramp, which extends up to a tangential plane to the guide opening ( 24 ),
- - That the guide opening ( 24 ) and the bore ( 14 ) have the same diameter,
- - That the slide ( 6 ) in the shoulder ( 22 ) receiving central plane has a slot ( 7 ) in which a two-armed lever ( 9 ) is pivotally mounted on the slide ( 6 ),
- - that the two-armed lever (9) biasing spring (11) is arranged so that the pivot axis (8) runs over the two-armed lever (9) during the advance of the slide (6) of the attack point of the spring (11), and
- - That the slide ( 6 ) on its side facing away from the shoulder ( 22 ) has a front face ( 23 ) set back against it in the feed direction and opposite it as a further contact for the ring ( 19 ).
- - daß in einer Führungsbohrung (24′) des Gehäuses (3′) ein mit einer Kolbenstange (4′) des Druckmittelzylinders axial verschiebbarer Körper (26′) verbunden ist, der seinerseits in einer Gleitführung einen Schieber (6′) aufweist, der sich über eine Schraubenfeder (27′) gegen einen Ansatz des Körpers (26′) abstützt,
- - daß der Weg des Schiebers (6′) durch einen ihn quer durchgreifenden, in einem Langloch (29′) des Körpers (26′) sowie in einem Langloch (30′) des Gehäuses (3′) geführten Stift (28′) begrenzt ist,
- - daß der Schieber (6′) einen Schlitz (7′) aufweist, in dem eine Wippe (9′) um eine Achse schwenkbar gehalten ist, wobei die Wippe (9′) durch einen Federbolzen (32′) eines mit dem Gehäuse (3′) verschraubten Federgehäuses (31′) vorgespannt ist,
- - daß das Federgehäuse (31′) so angeordnet ist, daß beim Vorschieben des Schiebers (6′) der Angriffspunkt des Federbolzens (32′) die Schwenkachse der Wippe (9′) überfährt, und
- - daß der Schieber (6′) an seinem freien Ende eine Anlage- und Vorschubfläche für einen Ring (19′) aufweist.
- - That in a guide bore ( 24 ') of the housing ( 3 ') with a piston rod ( 4 ') of the pressure medium cylinder axially displaceable body ( 26 ') is connected, which in turn has a slide ( 6 ') in a sliding guide, which is supported against a shoulder of the body ( 26 ') via a helical spring ( 27 '),
- - That the path of the slide ( 6 ') by a cross-extending, in an elongated hole ( 29 ') of the body ( 26 ') and in an elongated hole ( 30 ') of the housing ( 3 ') guided pin ( 28 ') limited is
- - That the slide ( 6 ') has a slot ( 7 ') in which a rocker ( 9 ') is held pivotably about an axis, the rocker ( 9 ') by a spring bolt ( 32 ') one with the housing ( 3 ') bolted spring housing ( 31 ') is biased,
- - That the spring housing ( 31 ') is arranged so that when the slide ( 6 ') the point of application of the spring bolt ( 32 ') passes over the pivot axis of the rocker ( 9 '), and
- - That the slide ( 6 ') has at its free end a contact and feed surface for a ring ( 19 ').
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873710829 DE3710829C2 (en) | 1986-04-03 | 1987-04-01 | Device for introducing flexible rings, in particular sealing rings |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868608918 DE8608918U1 (en) | 1986-04-03 | 1986-04-03 | Device for assembling sealing rings |
DE19873710829 DE3710829C2 (en) | 1986-04-03 | 1987-04-01 | Device for introducing flexible rings, in particular sealing rings |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3710829A1 DE3710829A1 (en) | 1987-10-08 |
DE3710829C2 true DE3710829C2 (en) | 1993-12-02 |
Family
ID=25854169
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873710829 Expired - Lifetime DE3710829C2 (en) | 1986-04-03 | 1987-04-01 | Device for introducing flexible rings, in particular sealing rings |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3710829C2 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10204733A1 (en) * | 2002-02-06 | 2003-08-14 | Koeberlein Gmbh | Elastic O-ring fitting device has fitting lever unit in form of double lever mechanism |
DE102004028469A1 (en) * | 2004-06-11 | 2006-01-05 | Ruhlamat Gmbh | Device for assembling an O-ring especially a rubber ring, in a fitting, tube or similar component comprises a pressing cylinder, a cylindrical pressing sleeve connected to pins and a stripper moving parallel to the pressing sleeve |
DE102005001225A1 (en) * | 2005-01-10 | 2006-07-20 | Sim Automation Gmbh & Co.Kg | Method for fitting of elastically deformable O-ring in internal annular groove in workpiece entails inserting gripper in opening until O-ring squashed on inner face of centering sleeve springs into groove by elastic restoring force |
DE102007008654B3 (en) * | 2007-02-20 | 2008-05-15 | Ohrmann Gmbh Montagetechnik | Inner elastic rings assembling method, involves transporting seal ring to chamber by pre-slider, immersing ring by hook-shaped spike, moving spike to front end of chamber, and then sliding spike into chamber |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1235603B (en) * | 1989-09-22 | 1992-09-11 | Sica Spa | DEVICE FOR AUTOMATIC INTRODUCTION OF GASKETS IN GROOVED SEATS OF GLASSES OF THERMOPLASTIC PIPES |
DE4100934C2 (en) * | 1991-01-15 | 1995-08-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Device for inserting circlips in a receptacle |
DE102005007087B3 (en) * | 2005-02-16 | 2006-09-07 | Bayerische Motoren Werke Ag | Equipment inserting O-ring into annular groove of workpiece lowered into bore, includes grooved-mandrel O-ring holder sliding in inner casing |
DE102016104835B4 (en) * | 2016-03-16 | 2017-11-02 | Norma Germany Gmbh | Method of inserting an O-ring into a connector and mounting tool therefor |
DE102016108336B4 (en) | 2016-05-04 | 2020-08-13 | Ohrmann Gmbh Montagetechnik | Device, modular system and method for inserting an elastic ring into an internal groove |
CN108930588A (en) * | 2017-05-26 | 2018-12-04 | 科华控股股份有限公司 | The pneumatic bracket of mounting O-shaped sealing ring in a kind of booster intermediate body crank hole |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA999723A (en) * | 1973-04-27 | 1976-11-16 | Harald Eschholz | Apparatus for application of resilient seals |
-
1987
- 1987-04-01 DE DE19873710829 patent/DE3710829C2/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10204733A1 (en) * | 2002-02-06 | 2003-08-14 | Koeberlein Gmbh | Elastic O-ring fitting device has fitting lever unit in form of double lever mechanism |
DE102004028469A1 (en) * | 2004-06-11 | 2006-01-05 | Ruhlamat Gmbh | Device for assembling an O-ring especially a rubber ring, in a fitting, tube or similar component comprises a pressing cylinder, a cylindrical pressing sleeve connected to pins and a stripper moving parallel to the pressing sleeve |
DE102004028469B4 (en) * | 2004-06-11 | 2007-01-25 | Ruhlamat Gmbh | Device for mounting O-rings in internal annular grooves |
DE102005001225A1 (en) * | 2005-01-10 | 2006-07-20 | Sim Automation Gmbh & Co.Kg | Method for fitting of elastically deformable O-ring in internal annular groove in workpiece entails inserting gripper in opening until O-ring squashed on inner face of centering sleeve springs into groove by elastic restoring force |
DE102005001225B4 (en) * | 2005-01-10 | 2012-10-25 | Sim Automation Gmbh & Co. Kg | Method and device for mounting internal O-rings |
DE102007008654B3 (en) * | 2007-02-20 | 2008-05-15 | Ohrmann Gmbh Montagetechnik | Inner elastic rings assembling method, involves transporting seal ring to chamber by pre-slider, immersing ring by hook-shaped spike, moving spike to front end of chamber, and then sliding spike into chamber |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3710829A1 (en) | 1987-10-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3507817C2 (en) | ||
DE2711904A1 (en) | CHUCKS FOR LATHE | |
DE4004819C1 (en) | ||
DE2533803C3 (en) | Power operated wedge chuck | |
DE1275438B (en) | Self-centering holder for tubes on a tube filling and closing machine | |
DE1627730C3 (en) | Device for applying fastening elements to screw bolts | |
EP0665027A1 (en) | Adaptor for an injector for receiving syringes of different diameters | |
DE3710829C2 (en) | Device for introducing flexible rings, in particular sealing rings | |
DE8335933U1 (en) | Automatic pen driving tool | |
DE3809496C2 (en) | Ring winding device | |
DE1477357B2 (en) | DEVICE FOR CLAMPING AND RELEASING TOOLS RECEIVED IN THE SPINDLE OF A DRILLING AND MILLING MILL | |
DE3027538A1 (en) | ADDITIONAL DEVICE FOR INSERTING SCREWS | |
DE69318249T2 (en) | Breaking device for drill pipe | |
DE3925668C2 (en) | Fork with extension for a forklift | |
DE2210668B2 (en) | Threading device | |
DE3510457C1 (en) | Power operated chuck with radially adjustable jaws and jaw changing device for such a chuck | |
DE68906297T2 (en) | Electrode holder for arc welding with quick ejection of the used electrode. | |
CH619384A5 (en) | ||
DE69011025T2 (en) | Device for the automatic insertion of sealing rings in the grooves of thermoplastic pipe sleeves. | |
DE2305133B2 (en) | Drilling device | |
DE10052440C2 (en) | Puller for screw elements | |
DE3808889A1 (en) | AUTOMATIC-LOADED SCREWDRIVER | |
DE8608918U1 (en) | Device for assembling sealing rings | |
DE3425603A1 (en) | Chuck | |
DE1752698B2 (en) | DEVICE FOR THE LONGITUDINAL FEED OF A SLIM PRESSURE GENERATING STAMP FOR THE HYDROSTATIC EXTRUSION PRESS OR THE LIKE. MACHINE ELEMENTS OR WORKPIECES |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |