DE3710025A1 - Verfahren und vorrichtung zur vollautomatischen herstellung von an ihren raendern eingefassten textilerzeugnissen - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur vollautomatischen herstellung von an ihren raendern eingefassten textilerzeugnissenInfo
- Publication number
- DE3710025A1 DE3710025A1 DE19873710025 DE3710025A DE3710025A1 DE 3710025 A1 DE3710025 A1 DE 3710025A1 DE 19873710025 DE19873710025 DE 19873710025 DE 3710025 A DE3710025 A DE 3710025A DE 3710025 A1 DE3710025 A1 DE 3710025A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- textile web
- machine
- textile
- pliers
- halves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D27/00—Details of garments or of their making
- A41D27/24—Hems; Seams
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41H—APPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A41H42/00—Multi-step production lines for making clothes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H35/00—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
- B65H35/04—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
- B65H35/08—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators from or with revolving, e.g. cylinder, cutters or perforators
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/04—Processes
- Y10T83/0405—With preparatory or simultaneous ancillary treatment of work
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/202—With product handling means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/202—With product handling means
- Y10T83/2092—Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur vollautomatischen
Herstellung von an ihren Rändern eingefaßten Textilerzeugnissen durch querfördern
und trennen einer auf einem Warenbaum aufgewickelten endlosen an ihren Längsseiten
eingefaßten Textilbahn sowie Längsfördern zur Weiterbearbeitung wie beidseitigem
Einfassen durch an der Maschine angebrachte Nähmaschinen.
Nachdem in letzter Zeit die Qualitätsanforderungen bei insbesondere textilen
Erzeugnissen stark gestiegen sind, konnten die bisherigen Herstellungsverfahren oftmals
nicht mehr befriedigen. Dazu kamen noch Forderungen nach wirtschaftlicher
Herstellung großer Stückzahlen in einer vollautomatischen Betriebsweise. Derartige
Automaten mußten wegen der großen Warenbreite beziehungsweise mehrere neben
einanderliegender Warenbahnen eine große Länge aufweisen.
Nach bekannten Verfahren hat man von einem Warenbaum abgezogene Textilbahnen
quer zu einem Längsförderer zugeführt und dabei die gewünschten Stücke abgetrennt.
Die Textilbahnen konnten an ihren Längsseiten einen verfestigten Rand aufweisen,
wie z. B. eine Webkante, einen Saum, eine verklebte Kante oder eine Kettelnaht,
je nach Qualitätsanforderung. Nach dem Trennen mußte dann in der Längsförder
vorrichtung ein beiderseitiges Einfassen vorgenommen werden.
Die bisher bekannten Verfahren und Maschinen konnten insbesondere bei hohen
Geschwindigkeiten und vollautomatischem Betrieb nicht zufriedenstellend arbeiten,
die Ausschußquote und die Störanfälligkeit waren hoch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur voll
automatischen Herstellung von an ihren Rändern eingefaßten Textilerzeugnissen dahin
gehend zu verbessern, daß bei minimaler Ausschußquote ein hochwertiges Produkt
in vollautomatischem Betrieb herstellbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im Anspruch 1 gekennzeichneten Verfahrens
schritte. In Anspruch 2 ist eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
gekennzeichnet.
In den Zeichnungen ist die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens schematisch
dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Maschine mit den Zangen und den Riemen,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Zangen und die Riemen.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, besteht die Maschine aus zwei Maschinenhälften I und
II, die je nach Warenbreite zueinander verfahr- und einstellbar sind. Die Textilbahn
1 läuft von rechts, von einem Warenbaum kommend (in Fig. 3 dargestellt), in die
rechte Maschinenhälfte I ein, wo sie zunächst von Hand in eine in der rechten
Maschinenhälfte I hin- und herbeweglich angeordnete Vorschubzange (2) eingelegt
wird, die sich dabei in geöffneter Stellung befindet. Die Textilbahn 1 wird etwa
bis in eine Ebene M vorgezogen, welche die Ebene der Trennvorrichtung darstellt.
Die Vorschubzange (2) wird hierauf beim Anstellen der Maschine geschlossen, sie
fährt dann mit der eingeklemmten Textilbahn 1 in einem Schnellgang bis ungefähr
zur Mitte O zwischen den beiden Maschinenhälften I, II worauf in einem besonderen
Schleichgang die Vorschubzange (2) genau in die Mitte O verfahren wird. Gleichzeitig
mit diesem Arbeitsvorgang wird in der linken Maschinenhälfte II eine dort angebrachte
Abholzange (3) in geöffneten Zustand in gleicher Weise verfahren bis die Vorschub
zange (2) und die Abholzange (3) mit an ihnen angebrachten Fingern (4, 5) in der
Mitte O ineinander greifen (bei 6).
Hierauf wird die Abholzange (3) geschlossen, so daß in diesem Moment die beiden
Zangen (2, 3) geschlossen sind. Dann öffnet sich die Vorschubzange (2), die beiden
Zangen (2, 3) fahren im Schnellgang auseinander bis kurz vor ihre Endstellung. Von
da gelangen sie dann im Schleichgang in ihre Endstellung, wobei die Textilbahn 1
zwischen den beiden Maschinenhälften I, II gespannt wird.
Die Textilbahn 1 wird anschließend in der rechten Maschinenhälfte I zwischen einem
Paar von Endlosriemen (7, 8) fixiert. Dies geschieht dadurch, daß die zur Textilbahn
1 weisenden beiden Trums der Riemen (7, 8) mittels Exzenterrollen (nicht dargestellt)
gegen die Textilbahn 1 gepreßt werden. Hierauf wird die Textilbahn 1 durch eine
Bewegung der beiden Zangen (2, 3) aufeinanderzu etwas entspannt, so daß sie zwischen
den beiden Maschinenhälften I, II leicht durchhängt. Anschließend wird die Textilbahn
1 in der linken Maschinenhälfte II zwischen einem weiteren Paar von Endlosriemen
(9, 10) in gleicher Weise wie auf der rechten Seite fixiert, worauf sich die Abholzange
(3) öffnet und die beiden Zangen (2, 3) sich etwas weiter von der Mitte O entfernen.
Die Abholzange (2) schließt sich nun, worauf die Trennvorrichtung, z. B. ein Scheiben
messer, in der Ebene M mittels eines endlosen Transportriemens (11) transportiert
die Trennung der Textilbahn 1 vornimmt, wobei der Drehantrieb des Messers durch
einen gesonderten weiteren Riemen (12) erfolgt.
Das gewünschte Textilstück befindet sich nun in abgetrenntem Zustand zwischen den
beiden Riemenpaaren (7, 8) einerseits und (9, 10) andererseits eingeklemmt auf dem
Längsförderer (14), wo ein schneller Längstransport zu den Bearbeitungsstationen,
wie beiderseitigen Nähmaschinen (13), stattfindet.
Beim Ausschalten des schnellen Längstransports öffnen sich die beiden Riemenpaare
(7, 8 und 9, 10), wodurch die Ausgangslage für einen weiteren Arbeitsgang wieder
hergestellt wird.
Die in Fig. 3 gezeigte Vorrichtung läßt den Warenbaum erkennen, auf dem z.B.
4 nebeneinanderliegende Warenrollen mit einer auf ihrer Längsseite eingefaßten Textil
bahn aufgewickelt sind. Die Textilbahnen 1 laufen unter einer Bedienungsplattform
(15) in die mit den beiden Zangen (2, 3) versehenen Maschinenhälften (I, II) ein. Quer
zur Wareneinlaufrichtung erfolgt dann der Längstransport für die abgetrennten Erzeug
nisse (17) zu den beiderseits angeordneten Nähmaschinen (13). Dieser Längstransport
erfolgt in einem Schnellgang, leistungsfähige Nähmaschinen mit bis zu 6000 upm
Geschwindigkeit versehen die textilen Erzeugnisse (17) mit einer Randeinfassung.
Hinter den Nähmaschinen (13) ist quer zum Längstransport (14) ein mit angetriebenen
Bändern versehener Ablegetisch (16) angeordnet.
Claims (2)
1. Verfahren zur vollautomatischen Herstellung von an ihren Rändern
eingefaßten Textilerzeugnissen durch Querfördern und Trennen einer
auf einem Warenbaum aufgewickelten endlosen, an ihren Längsseiten
eingefaßten Textilbahn sowie Längsfördern zur Weiterbearbeitung,
wie beidseitigem Einfassen durch an der Maschine angebrachte
Nähmaschinen.
dadurch gekennzeichnet,
- - daß die Textilbahn (1) zunächst von Hand in eine an der rechten Maschinen seite (1) hin- und herbeweglich angeordnete Vorschubzange (2) eingelegt wird, die dabei sich in geöffneter Stellung befindet, wobei die Textil bahn (1) etwa bis in die Ebene (M) der Trennvorrichtung vorgezogen wird.
- - daß hierauf die Vorschubzange (2) geschlossen wird und mit der einge klemmten Textilbahn (1) in einem Schnellgang bis ungefähr zur Mitte (O) zwischen den in ihrem Abstand voneinander je nach Warenbreite einstellbaren rechten und linken Maschinenhälften (I, II) und in einem Schleichgang in die Mitte (O) verfahren wird, wobei gleich zeitig eine in der linken Maschinenhälfte (II) angeordnete Abholzange (3) in ihrem geöffneten Zustand dieselben Bewegungen ausführt, derart, daß die Vorschubzange (2) und die Abholzange (3) mit an ihnen angebrachten Fingern (4, 5) ineinander greifen (6),
- - daß darauf die Abholzange (3) geschlossen wird, so daß in diesem Moment die beiden Zangen (2, 3) geschlossen sind,
- - daß sich dann die Vorschubzange (2) öffnet und die beiden Zangen (2, 3) im Schnellgang auseinanderfahren bis kurz vor ihrer Endstellung, um dann im Schleichgang in die Endstellung zu gelangen, wobei die Textilbahn (1) zwischen den beiden Maschinenhälften (I, II) gespannt wird,
- - daß anschließend die Textilbahn (1) in der rechten Maschinenhälfte (I) zwischen einem Paar von Endlosriemen (7, 8) fixiert wird.
- - daß hierauf die Textilbahn (1) durch eine Bewegung der beiden Zangen (2, 3) aufeinander zu etwas entspannt wird, sodaß sie leicht durchhängt,
- - daß anschließend die Textilbahn (1) in der linken Maschinenhälfte (II) zwischen einem weiteren Paar von Endlosriemen (9, 10) fixiert wird,
- - daß sich nun die Abholzange (3) öffnet und die beiden Zangen (2, 3) sich etwas weiter von der Mitte (O) entfernen.
- - daß sich hierauf die Abholzange (2) schließt, worauf die Trennvorrichtung, z.B. ein Scheibenmesser, in der Ebene (M) mittels eines endlosen Transportriemens (11) transportiert wird und die Trennung der Textilbahn (1) vornimmt, wobei der Drehantrieb des Messers durch einen weiteren Riemen (12) erfolgt,
- - daß dann mittels der das abgeschnittene Textilstück klemmenden Riemen paare (7, 8) einerseits und (9, 10) andererseits ein schneller Längstransport zu den Bearbeitungsstationen, wie beiderseitigen Nähmaschinen einsetzt, und
- - daß beim Ausschalten des schnellen Längstransports die beiden Riemen paare (7, 8 und 9, 10) geöffnet werden, wodurch die Ausgangslage für einen weiteren Arbeitsgang wieder hergestellt wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß die vom Warenbaum kommenden Textilbahnen (1) unter einer Bedienungs plattform (15) in die mit den beiden Zangen (2, 3) versehenen Maschinen hälften (I, II) einlaufen,
- - daß zwischen den beiden Maschinenhälften (I, II) quer zur Waren-Einlauf richtung der Längstransport (14) für die abgetrennten Erzeugnisse (17) zu den beiderseits angeordneten Nähmaschinen (13) vorgesehen ist, und
- - daß schließlich quer zu diesem Längstransport (14) ein mit angetriebenen Bändern versehener Ablagetisch (16) angeordnet ist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873710025 DE3710025A1 (de) | 1987-03-27 | 1987-03-27 | Verfahren und vorrichtung zur vollautomatischen herstellung von an ihren raendern eingefassten textilerzeugnissen |
AT0047088A AT394404B (de) | 1987-03-27 | 1988-02-25 | Naehanlage zur selbsttaetigen end-herstellung von an ihren raendern eingefassten textilerzeugnissen |
SE8800854A SE502011C2 (sv) | 1987-03-27 | 1988-03-10 | Förfarande för halvautomatisk framställning av längs sina långsidor kantade textilprodukter samt anordning för genomförande av det nämnda förfarandet. |
FR888803783A FR2612952B1 (fr) | 1987-03-27 | 1988-03-23 | Procede et dispositif pour la fabrication entierement automatique de produits textiles ourles au niveau de leurs bords |
DD88313929A DD280983A5 (de) | 1987-03-27 | 1988-03-23 | Verfahren und vorrichtung zur vollautomatischen herstellung von an ihren raendern eingefassten textilerzeugnissen |
IT8819938A IT1216517B (it) | 1987-03-27 | 1988-03-24 | Procedimento e dispositivo per laproduzione complementare automatica di tessuti orlati sui loro bordi. |
GB8807071A GB2202830B (en) | 1987-03-27 | 1988-03-24 | Process and apparatus for the fully automatic production of textile products with a hem at their edges |
US07/392,053 US5018416A (en) | 1987-03-27 | 1989-08-10 | Method of and apparatus for cutting pieces from an elongated textile web |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873710025 DE3710025A1 (de) | 1987-03-27 | 1987-03-27 | Verfahren und vorrichtung zur vollautomatischen herstellung von an ihren raendern eingefassten textilerzeugnissen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3710025A1 true DE3710025A1 (de) | 1988-10-13 |
DE3710025C2 DE3710025C2 (de) | 1989-07-20 |
Family
ID=6324071
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873710025 Granted DE3710025A1 (de) | 1987-03-27 | 1987-03-27 | Verfahren und vorrichtung zur vollautomatischen herstellung von an ihren raendern eingefassten textilerzeugnissen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5018416A (de) |
AT (1) | AT394404B (de) |
DD (1) | DD280983A5 (de) |
DE (1) | DE3710025A1 (de) |
FR (1) | FR2612952B1 (de) |
GB (1) | GB2202830B (de) |
IT (1) | IT1216517B (de) |
SE (1) | SE502011C2 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8914223U1 (de) * | 1989-12-02 | 1990-03-15 | Carl Schmale GmbH & Co KG, 4434 Ochtrup | Kantenführung für eine Textilbahn |
US5544599A (en) * | 1994-07-06 | 1996-08-13 | L&P Property Management Company | Program controlled quilter and panel cutter system with automatic shrinkage compensation |
US6012403A (en) * | 1998-05-01 | 2000-01-11 | L&P Property Management Company | Combination printing and quilting method and apparatus |
US6263816B1 (en) | 1998-05-01 | 2001-07-24 | L&P Property Management Company | Mattress cover printing and quilting system and method |
US6435117B2 (en) * | 1998-05-01 | 2002-08-20 | L&P Property Management Company | Printing and quilting method and apparatus |
US5873315A (en) * | 1998-05-01 | 1999-02-23 | L&P Property Management Company | Combination printing and quilting method and apparatus |
US6237517B1 (en) | 1999-07-22 | 2001-05-29 | Ormco Corporation | Quilt panel cutter with quilting system batch and panel length control |
JP2001191597A (ja) * | 2000-01-12 | 2001-07-17 | Fuji Photo Film Co Ltd | プリンタ |
US6722300B2 (en) | 2001-02-13 | 2004-04-20 | Phoenix Automation, Inc. | Comforter closer apparatus |
US8042478B2 (en) * | 2007-09-10 | 2011-10-25 | Atlanta Attachment Co. | Automatic panel cutting and seaming system |
TWI468568B (zh) * | 2013-08-23 | 2015-01-11 | Chee Siang Ind Co Ltd | The conveyor of the sewing machine |
CN110027932B (zh) * | 2019-04-30 | 2024-03-15 | 广东利元亨智能装备股份有限公司 | 一种带料输送设备 |
CN111470365B (zh) * | 2020-03-10 | 2022-05-31 | 南通思瑞机器制造有限公司 | 一种夹持式皮革自动码垛机 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4432295A (en) * | 1981-01-16 | 1984-02-21 | Institut Textile De France | Processing method and apparatus for rectangular pieces of fabric |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2053257A (en) * | 1935-02-09 | 1936-09-08 | Internat Handkerchief Mfg Co | Method and apparatus for making handkerchiefs and like articles |
US2546527A (en) * | 1948-09-03 | 1951-03-27 | Bachmann Uxbridge Worsted Corp | Tacker |
US3008436A (en) * | 1958-06-06 | 1961-11-14 | Millhiser Bag Company Inc | Core bag machine |
US3208418A (en) * | 1959-02-12 | 1965-09-28 | Johnson & Johnson | Sewing machine feeding mechanism |
DE1485268C3 (de) * | 1963-05-31 | 1973-12-13 | G.M. Pfaff Ag, 6750 Kaiserslautern | Verfahren zum Herstellen von textlien Gebilden aus einer endlosen Stoffbahn und Einrichtungen zur Durch führung des Verfahrens |
US3375796A (en) * | 1965-09-01 | 1968-04-02 | I C Herman & Company Inc | Blank-forming apparatus |
US3477397A (en) * | 1967-10-20 | 1969-11-11 | Wagner Research Corp | Flat article processing apparatus having a common blank supply feeding a plurality of worklines |
US3467037A (en) * | 1968-05-03 | 1969-09-16 | Johnson & Johnson | Method and apparatus for automatically hemming cut portions of textile fabrics |
HU180143B (en) * | 1980-05-29 | 1983-02-28 | Csepel Muevek Jarmue | Band furthering automatic sewing machine for making short seam |
US4499834A (en) * | 1982-12-10 | 1985-02-19 | Harris Graphics Corporation | Reject assembly for sheet material handling apparatus |
US4750442A (en) * | 1983-12-12 | 1988-06-14 | Keeton John H | Cuff production |
US4693460A (en) * | 1985-12-02 | 1987-09-15 | Russell Corporation | Automatic garment portion loader |
IT1216241B (it) * | 1986-07-24 | 1990-02-22 | Permaflex Spa | Apparecchiatura per la formazione semiautomatica di gusci cioe'fodere per materassi e simili. |
DE3624994A1 (de) * | 1986-07-24 | 1988-02-04 | Schmale Carl Gmbh & Co Kg | Verfahren und vorrichtung zum querschneiden, beidseitigen saeumen u. naehen von flachen materialbahnen, insbesondere frotteeware |
US4756262A (en) * | 1987-07-17 | 1988-07-12 | Sewtec Limited | Multi-needle sewing machine |
US4773341A (en) * | 1987-10-21 | 1988-09-27 | Sew Simple Systems, Inc. | Fitted sheet hemmer |
-
1987
- 1987-03-27 DE DE19873710025 patent/DE3710025A1/de active Granted
-
1988
- 1988-02-25 AT AT0047088A patent/AT394404B/de not_active IP Right Cessation
- 1988-03-10 SE SE8800854A patent/SE502011C2/sv not_active IP Right Cessation
- 1988-03-23 DD DD88313929A patent/DD280983A5/de not_active IP Right Cessation
- 1988-03-23 FR FR888803783A patent/FR2612952B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1988-03-24 IT IT8819938A patent/IT1216517B/it active
- 1988-03-24 GB GB8807071A patent/GB2202830B/en not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-08-10 US US07/392,053 patent/US5018416A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4432295A (en) * | 1981-01-16 | 1984-02-21 | Institut Textile De France | Processing method and apparatus for rectangular pieces of fabric |
EP0056760B1 (de) * | 1981-01-16 | 1985-12-27 | Centre Technique Industriel dit: INSTITUT TEXTILE DE FRANCE | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von viereckigen Gewebestücken |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2202830B (en) | 1990-10-31 |
DE3710025C2 (de) | 1989-07-20 |
GB8807071D0 (en) | 1988-04-27 |
FR2612952B1 (fr) | 1990-01-12 |
IT8819938A0 (it) | 1988-03-24 |
ATA47088A (de) | 1991-09-15 |
SE8800854D0 (sv) | 1988-03-10 |
GB2202830A (en) | 1988-10-05 |
SE502011C2 (sv) | 1995-07-17 |
AT394404B (de) | 1992-03-25 |
US5018416A (en) | 1991-05-28 |
SE8800854L (sv) | 1988-09-28 |
FR2612952A1 (fr) | 1988-09-30 |
DD280983A5 (de) | 1990-07-25 |
IT1216517B (it) | 1990-03-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3710025A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur vollautomatischen herstellung von an ihren raendern eingefassten textilerzeugnissen | |
DE19831992C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Transport von aus einer textilen Bahn vereinzelten Textilstücken | |
DE19601664A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum richtungsorientierten Sortieren von Hygieneartikeln zum nachfolgenden Verpacken | |
DE10019383B4 (de) | Vorrichtung zum Transport eines flächigen Warenstückes | |
EP0762950B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur handhabung von druckereierzeugnissen | |
EP3575483B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beladen einer klammer mit einem wäschestück, insbesondere einem zu sortierenden wäschestück | |
DE3731051C2 (de) | ||
DE3914640A1 (de) | Transportvorrichtung fuer plattenfoermige werkstuecke gleicher und/oder unterschiedlicher formatgroesse | |
DE4010330A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen, fortlaufenden wenden von gegenstaenden mittels baendern | |
DE1105384B (de) | Vorrichtung zum Foerdern und Anlegen von zu Broschueren vereinigten Papier-bogen an eine Schneidstation | |
DE3046598A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum falten faltbarer teile, insbesondere aus textilmaterial | |
EP0865529B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zuführen von wäschestücken | |
DE102019111195B3 (de) | Verfahren zum Trennen von Würsten von einem Wurststrang | |
DE102009000202B3 (de) | Vorrichtung zum Zusammenführen zweier Produktströme | |
EP0502902B1 (de) | Kantenführung für eine textilbahn | |
DE3102392A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum ein- und Mehrfachfalten sowie Weiterbehandeln von langgestreckten Textilien | |
WO1991016487A1 (de) | Warenablagesystem, insbesondere für textilwaren | |
DE2320907A1 (de) | Vorrichtung zum abwechselnden foerdern von zwei bandmaterialien, insbesondere kunststoffkanten | |
DE614382C (de) | Vorrichtung zum fortlaufenden Biegen von Pappe | |
DD224064A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von randnaehten an insbesondere gekruemmten grossflaechigen konfektionserzeugnissen | |
DE1477023C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von ge schweißten Gitterträgern | |
DE922372C (de) | Sortiervorrichtung | |
DE104292T1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abgeben von thermo-schrumpfbaren kappen, die auf sich bewegende behaelter fallen. | |
DE3203422A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von konischen kerzen | |
DE1835360U (de) | Maschine zum ent- oder beladen von offenen flaschenkaesten. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SCHMALE-HOLDING GMBH & CO., 48607 OCHTRUP, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |