DE3709073A1 - Implantierbares medizinisches geraet - Google Patents
Implantierbares medizinisches geraetInfo
- Publication number
- DE3709073A1 DE3709073A1 DE19873709073 DE3709073A DE3709073A1 DE 3709073 A1 DE3709073 A1 DE 3709073A1 DE 19873709073 DE19873709073 DE 19873709073 DE 3709073 A DE3709073 A DE 3709073A DE 3709073 A1 DE3709073 A1 DE 3709073A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- movable mass
- influence
- pacemaker
- individual sensors
- patient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/362—Heart stimulators
- A61N1/365—Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential
- A61N1/36514—Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential controlled by a physiological quantity other than heart potential, e.g. blood pressure
- A61N1/36542—Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential controlled by a physiological quantity other than heart potential, e.g. blood pressure controlled by body motion, e.g. acceleration
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Physiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hematology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein implantierbares
medizinisches Gerät gemäß dem Oberbegriff des Patentan
spruches 1.
Solche Geräte zur Einflußnahme auf Körperfunktionen eines
Patienten sind z. B. Herzschrittmacher, Infusionspumpen,
Defibrillatoren etc.
Eine Übersicht über die "Therapie mit frequenzadaptiven
Herzschrittmachern" findet sich in dem gleichbetitelten
Aufsatz von E. Alt et al., veröffentlicht in der
Zeitschrift "Herz/Kreislauf" 18, Heft 11/86, Seiten 556
bis 564. Ein Abschnitt, beginnend auf Seite 560, ist
frequenzadaptiven Herzschrittmachern gewidmet, bei denen
die Stimulationsfrequenz aufgrund der Messung der Körper
aktivität gesteuert wird. Hier ist ein im Schrittmacher
befindlicher Aktivitätssensor, und zwar ein piezoelektri
scher Beschleunigungsaufnehmer vorgesehen, der die bei
körperlichen Belastungen auftretenden Erschütterungen,
Beschleunigungen und Schwingungen aufnimmt. In Abhängig
keit von der Höhe der auftretenden Vibrationen, die im
menschlichen Körper fortgeleitet werden, wird dann eine
Anpassung der Stimulationsfrequenz vorgenommen. Ein
solcher Herzschrittmacher kann zwar schnell auf Belastun
gen des Herzschrittmacherträgers ansprechen, zeigt jedoch
andere Nachteile, insbesondere hinsichtlich einer adäqua
ten Erhöhung der Stimulationsfrequenz bei einer fortdau
ernden weiteren Erhöhung der Belastung und auch hinsicht
lich unterschiedlicher körperlicher Aktivitäten gleicher
Belastungsintensität.
Ein weiteres Problem zur möglichst patientengenehmen
Anpassung der Stimulationsfrequenz stellt die Frage eines
situationsadäquaten Frequenzverhaltens des Herz
schrittmachers bei Ruhe des Herzschrittmacherträgers oder
bei einer Änderung des Ruheverhaltens dar. So verläuft z.
B. während des Schlafes des Herzschrittmacherträgers
dessen Stoffwechsel verlangsamt. Bei aktivitätsgesteuer
ten Herzschrittmachern wird das nicht berücksichtigt,
nicht zuletzt deswegen, weil die Auslegung solcher und
auch anderer bekannter Herzschrittmacher bisher praktisch
nur auf einen belastungsbedingten Anstieg der Herzfre
quenz gerichtet war. Es gibt zwar Herzschrittmacher, die
repräsentative Parameter des Stoffwechsels zur Steuerung
der Stimulationsfrequenz benutzen, so z.B. als Parameter
die Atemfrequenz, die Sauerstoffsättigung des Blutes etc.
Diese Herzschrittmacher benötigen jedoch Meßwerte, die
außerhalb des Herzschrittmachers durch separate Sensoren
gemessen werden. Außerdem ist hiermit z.B. nicht die
sogenannte Orthostase-Reaktion eines Gesunden nachvoll
ziehbar. Diese tritt bei einem Gesunden dann auf, wenn er
aus einer Ruhesituation, z.B. aus dem Liegen oder Sitzen
aufsteht, und resultiert in einem raschen kompensatori
schen Anstieg der Herzfrequenz. Im Liegen ist der venöse
Rückstrom zum Herzen von der unteren Extremität des
Körpers her leicht gewährleistet. Steht der Herzschritt
macherträger auf, so sinkt das Blut schwerkraftbedingt
nach unten in Richtung der Beine. Dies führt aufgrund des
geringeren Blutrückstroms zu einer Verringerung des
Schlagvolumens des Herzen. Bei einem Gesunden wird dies
durch eine reflexartige Erhöhung der Herzfrequenz kompen
siert. Mit Herzschrittmachern bisheriger Art war diese
prompte Reaktion nicht gewährleistet.
Trotzdem kann es im Einzelfall bei manchen Patienten bei
einem Lagewechsel zu einem dramatischen Blutdruckabfall
kommen, der durch Implantation eines Herzschrittmachers
allein nicht zu beeinflussen ist. In solchen Fällen
werden üblicherweise ständig kreislaufstützende Medika
mente gegeben. Es wäre wünschenswert, die Gabe dieser
Mittel z.B. auf ein zeitlich notwendiges Maß zu
beschränken und nur in gegebenen Fällen etwa mittels
einer kleinen Medikamente verabreichenden Infusionspumpe
zu applizieren.
Weiterhin hat die Position eines Patienten wie schon
erwähnt einen erheblichen Einfluß auf das Schlagvolumen
des Herzens. Aus diesen Gründen gestaltet sich die
Ermittlung der Stimulationsfrequenz anhand einer Messung
des Schlagvolumens schwierig. Daher wäre auch eine
zuverlässige Interpredation der gemessenen Werte des
Schlagvolumens wünschenswert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein implantier
bares medizinisches Gerät anzugeben, mit dem auf einfache
Weise ein Kriterium zur Einflußnahme auf physiologische
Körperfunktionen bei obigen und anderen Problemen ermit
telt werden kann.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die im
kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen
Merkmale gelöst.
Demgemäß liegt der Grundgedanke der Erfindung darin, den
Einfluß der Schwerkraft auf eine bewegliche Masse mit
einem Lage- und/oder Bewegungssensor in Verbindung mit
dem implantierbaren Gerät dazu zu benutzen, um die
Position des Patienten zu bestimmen und die logischen
Entscheidungen des implantierbaren Gerätes hinsichtlich
der Einflußnahme auf die Körperfunktion entsprechend zu
beeinflussen.
Mit einem solchen Lage- und/oder Bewegungssensor kann
eindeutig die Position bzw. räumliche Lage des Patienten
und dessen Bewegungszustand ermittelt werden. Die Signale
des Sensors können entweder direkt zur Steuerung der
physiologischen Körperfunktion oder zur Bewertung einer
solchen Steuerung mit Hilfe eines anderen Parameters
dienen.
Wird das Gerät gemäß der Erfindung z.B. als Herzschritt
macher eingesetzt, so kann erkannt werden, ob sich der
Herzschrittmacherträger in Ruhe befindet, und zwar mit
einer Unterscheidungsmöglichkeit hinsichtlich Liegen oder
Sitzen, oder ob sich der Herzschrittmacher bewegt und in
welchem Bewegungszustand er sich befindet.
Die vom Sensor in diesen Situationen abgebenen Ausgangs
signale können dann entsprechend unterschiedlich bewertet
und zu einer adäquaten Antwort der Stimulationsfrequenz
herangezogen werden.
Es ist im übrigen möglich, einen derart ausgebildeten
Herzschrittmacher zusätzlich mit einem anderen, z.B.
stoffwechselabhängigem Parameter zu steuern und beide
Parameter zur gegenseitigen Kontrolle zu verwenden.
Auch für die anderen oben erwähnten und ähnliche Ziele
kann das Gerät gemäß der Erfindung eingesetzt werden.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den
Unteransprüchen hervor.
Die Erfindung ist in einem bevorzugten Ausführungsbei
spiel in Verbindung mit einem Herzschrittmacher anhand
der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung stellen dar:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene schematische Ansicht
eines Herzschrittmachers gemäß der Erfindung mit
einem darin eingebauten Lage- und Bewegungs
sensor;
Fig. 2 eine schematische geschnittene Seitenansicht
eines Lage- und Bewegungssensors gemäß der
Erfindung;
Fig. 3 eine schematische teilweise geschnittene per
spektivische Ansicht des Bewegungssensors;
Fig. 4 ein schematisches Blockschaltdiagramm für den
Herzschrittmacher mit einem Lage- und Bewegungs
sensor gemäß der Erfindung;
Fig. 5 ein schematisches Kennliniendiagramm zur Steue
rung der Stimulationsfrequenz mit einem Herz
schrittmacher gemäß der Erfindung.
In Fig. 1 ist schematisch ein Herzschrittmacher 1 mit
einem Gehäuse 2 gezeigt, in dem die gesamte Elektronik
gemäß Fig. 4 und ein Lage- und Bewegungssensor 3
eingebaut ist. Mit einem Stecker 4 des Herzschrittmacher
gehäuses ist eine Sonde 5 verbunden, an deren Spitze eine
Stimulationselektrode 6 vorgesehen ist.
Der in den Fig. 2 und 3 gezeigte Lage- und Bewegungssen
sor 3 weist ein Gehäuse 7 mit einem kreisscheibenförmigen
Boden 8 aus Glas und einem darüber gestülpten Deckel 9
aus elektrisch leitendem Material auf. Im Inneren wird
zwischen Boden und Deckel eine Kammer 10 gebildet, wobei
der Kammerboden eine Lauffläche 11 für eine Quecksilber
kugel 12 darstellt. Durch den Glasboden 8 ragen in das
Innere der Kammer 11 um den Umfang verteilt mehrere, in
diesem Falle 12 Kontaktstifte 13, die mit dem Pluspol
einer in dem Gehäuse 2 des Herzschrittmachers 1 angeord
neten Batterie 14 verbunden sind. Der elektrisch leitende
Deckel 9 des Bewegungsensors 3 ist mit Masse verbunden.
Die Lauffläche 11 des Glasbodens 8 und der Deckel 9 des
Bewegungssensors sind so geformt, daß die Quecksilberkugel
12 in einem mittleren Bereich A (Fig. 3), in dem keine
Kontaktstifte vorgesehen sind, keinen Kontaktstift und
auch nicht den elektrisch leitenden Deckel 9 berührt.
Sobald die Quecksilberkugel in Richtung auf den Außenum
fang der Lauffläche 11 läuft, wird eine elektrische
Verbindung zwischen zumindest einem Kontaktstift 13 und
dem elektrisch leitenden Deckel 9 hergestellt, sofern die
Quecksilberkugel 12 einen Kontaktstift berührt. Liegt sie
in diesem Außenbereich zwischen zwei Kontaktstiften, so
wird keine elektrische Verbindung zwischen dem Pluspol
der Batterie und Masse hergestellt. Die Quecksilberkugel
kann jedoch so groß sein, daß sie zumindest immer einen
und bei ihrer Bewegung auch zwei Kontaktstifte berührt.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, sind die Kontaktstifte 13
jeweils mehreren einzelnen Sektoren, in diesem Falle
vier Sektoren B, C, D und E zugeordnet. Die Anzahl dieser
Sektoren und deren Aufteilung auf die einzelnen Kontakt
stifte 13 wird entsprechend den weiter unten genannten
Anforderungen an eine adäquate Frequenzantwort des
Herzschrittmachers bewertet.
In dem Herzschrittmachergehäuse 2, vgl. Fig. 4, sind
neben der Batterie 14 und dem Bewegungssensor 3 noch eine
Auswerteschaltung 15, ein Speicher 16, eine Logik 17 und
ein Impulsgenerator 18 vorgesehen. Die Kontaktstifte 13
des Bewegungssensors 3 sind mit einzelnen Eingängen der
Auswerteschaltung 15 verbunden, wobei hier ebenfalls eine
Einteilung nach den Sektoren erfolgt, wie dieses durch
die entsprechenden Buchstaben B, C, D und E angedeutet
ist. Die Auswerteschaltung ist über eine bidirektionale
Datenleitung mit der Logik 17 verbunden, ebenso der
Speicher 16. Über diese bidirektionalen Datenleitungen
können Vorgaben in die Auswerteschaltung 15 und in den
Speicher 16 eingegeben werden. Die Logik 17 steuert den
Impulsgenerator 18, der entsprechend der Auswertung
Stimulationsimpulse an die Stimulationselektrode 6 lie
fert. Die Batterie 14 versorgt die entsprechenden
Bauelemente.
Der Bewegungssensor 3 ist in dem Herzschrittmachergehäuse
2 und dieses in dem Körper eines Herzschrittmacherträgers
so eingebaut, daß die Ausgangssignale des Bewegungssen
sors einmal lageabhängig und zum anderen hinsichtlich der
Anzahl und Frequenz der Öffnungs- und Schließvorgänge
zwischen der Quecksilberkugel 12 und den einzelnen
Kontaktstiften 13 sowie dem Deckel 9 bewertet werden
können. Ebenso ist eine Bewertung hinsichtlich der
Amplitude der Bewegung der Quecksilberkugel 12 möglich.
Der Einbau des Bewegungssensors 3 und des Herzschrittma
chergehäuses 2 erfolgt z.B. so, daß sich beim Liegen des
Patienten die Quecksilberkugel 12 im Bereich A auf der
Lauffläche 11 befindet. Hier kann innerhalb der Laufflä
che noch eine Mulde vorgesehen sein. In diesem Falle
erscheint an keinem der Kontaktstifte ein Ausgangssignal.
Die Herzfrequenz wird dann entsprechend Fig. 5 auf einen
niedrigen Wert entsprechend "Ruhe Liegen" eingestellt.
Durch die Einteilung der Lauffläche 11 in einzelne
Sektoren ist es dabei auch möglich, andere übliche
Liegelagen des Herzschrittmachers z.B. während des
Schlafes zu berücksichtigen, in denen sich z.B. die
Quecksilberkugel 12 innerhalb der Sektoren B und C
befindet. Auch in diesem Falle wird die Herzfrequenz
entsprechend dieses ersten Kennlinienabschnittes "Ruhe
Liegen" auf einem niedrigen Wert gehalten, und zwar
unabhängig davon, ob ein elektrischer Kontakt zwischen
einem Kontaktstift 13 und dem Deckel 9 hergestellt wird
oder nicht, sofern kein Öffnungs- und Schließvorgang
erfolgt oder nur eine sehr geringe Anzahl. Für den
gegebenen Fall, daß sich der Herzschrittmacher aus seiner
vorgegebenen Lage herausdreht, ist die Möglichkeit der
Rakalibrierung der Lage mittels nichtinvasiver Program
mierung vorgesehen.
Erhebt sich der Herzschrittmacher aus der liegenden Lage,
z.B. in die Lage "Ruhe Sitzen" oder "Ruhe Stehen", so
gelangt aufgrund des Einbaus des Bewegungssensors in dem
Herzschrittmachergehäuses die Quecksilberkugel 12 auf
grund der Schwerkraft in einen der unteren Sektoren E
oder D. Hierdurch wird die Stimulationsfrequenz entspre
chend Fig. 5 z.B. um 15 Schläge pro Minute angehoben.
Diese Frequenzanhebung entspricht der oben erwähnten
Orthostase-Reaktion eines gesunden Menschen.
Führt der Herzschrittmacher anschließend aus dieser
stehenden Position eine Bewegung aus, z.B. Gehen,
Treppensteigen oder Laufen, so wird sich je nach dem
tatsächlichen Bewegungszustand die Quecksilberkugel 12
mehr oder minder schnell auf der Lauffläche 11 hin und
her bewegen, wobei bei dieser Pendelbewegung Kontakte
zwischen den einzelnen Kontaktstiften 13 und dem Deckel 9
mehr oder minder häufig geschlossen werden. Die Anzahl
dieser Öffnungs- und Schließvorgänge, ebenso deren
Richtung entsprechend der Bewegungsrichtung der Quecksil
berkugel 12 auf der Lauffläche 1 und auch deren Amplitude
können mit Hilfe der Auswerteschaltung 15 entsprechend
der Vorgaben der Logik 17 ermittelt werden. Die Signale
der Auswerteschaltung können auch dem Speicher 16
zugeführt und dort etwa im Hinblick auf die Dauer der
Belastung abgelegt werden.
Mit Hilfe der Unterteilung der Lauffläche 11 des
Bewegungssensors in einzelne Sektoren und der Auswertung
der Ausgangssignale des Bewegungssensors hinsichtlich
Anzahl und Frequenz der Öffnungs- und Schließvorgänge
sowie hinsichtlich der Amplitude der Pendelbewegung der
Quecksilberkugel 12 gelingt es, nicht nur Ruhepositionen
eines Herzschrittmacherträgers differenziert zu unter
scheiden, sondern auch unterschiedliche Arten von körper
lichen Betätigungen, so z.B. Aufstehen, Gehen, Treppen
steigen, Radfahren, etc.
Durch diese Auswertung können Ruhepositionen und Bela
stungssituationen adäquat mit einer entsprechenden Fre
quenzantwort beantwortet werden; Bewegungen und Belastun
gen werden ebenfalls anhand der beschriebenen Auswertung
erkannt und unterschieden und mit einer entsprechenden
Frequenzantwort beantwortet. In Fig. 5 sind drei Fre
quenzantworten für unterschiedliche Bewegungs- oder
Belastungszustände mit jeweils höheren Frequenzantworten
dargestellt. Der Übergang zu einer höheren Frequenzant
wort kann zeitgesteuert und/oder durch die Signale des
Bewegungssensors selbst gesteuert werden. Sie können auch
kontinuierlich ineinander übergehen. Die angegebenen
Kennlinien sind beispielhaft.
Je nach Dauer der durch eine Aktivität bedingten
Belastung des Herzschrittmacherträgers wird nach Ende der
Belastung der Herzschrittmacher wieder in Richtung auf
eine Ruhefrequenz zurückgeführt. Diese Rückführung wird
programmiert durch die Logik 17 gesteuert, wobei vorzugs
weise die Rückführung um so langsamer erfolgt, je länger
die vorherige Belastung gedauert hat und je intensiver
diese war. Dies ist schematisch durch die gepunkteten
abfallenden Kennlinien im Bereich "Rückführung" gemäß
Fig. 5 angedeutet, die mit zunehmender Dauer der
vorhergehenden Belastung flacher in Richtung auf die
Ruhefrequenz verlaufen. Vorzugsweise fällt die Stimula
tionsfrequenz nach Ende der Belastung initial rascher,
später langsamer ab.
Claims (9)
1. Implantierbares medizinisches Gerät zur Einflußnahme
auf Körperfunktionen eines Patienten, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Einfluß der Schwerkraft auf eine
bewegliche Masse (12) in Verbindung mit dem implan
tierbaren Gerät (1) dazu benutzt wird, um die Position
des Patienten zu bestimmen und die logischen Entschei
dungen des implantierbaren Gerätes (1) hinsichtlich
der Einflußnahme auf die Körperfunktion entsprechend
zu beeinflussen.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Einfluß der Schwerkraft auf die bewegliche Masse (12)
dazu benutzt wird, die logischen Entscheidungen zu
beeinflussen, die aufgrund eines oder weiterer zusätz
licher physiologischer Parameter in Verbindung mit dem
implantierbaren Gerät (1) getroffen werden.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Einfluß der Schwerkraft und zusätzlicher
bewegungsinduzierter Kräfte auf die bewegliche Masse
(12) zur Funktionssteuerung des implantierbaren Gerä
tes (1) benutzt werden.
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die zusätzlich bewegungsinduzierten Kräfte
in Abhängigkeit der Position des Patienten eine
unterschiedliche Wertung erfahren.
5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
insbesondere frequenzvariabler Herzschrittmacher
mit einer Steuervorrichtung zum Anpassen der Stimula
tionsfrequenz des Herzschrittmachers an die kreislauf
mäßigen Bedürfnisse des Organismus eines Patienten,
dadurch gekennzeichnet, daß der Einfluß der Schwer
kraft und/oder zusätzlicher bewegungsinduzierter
Kräfte auf die bewegliche Masse (12) zur Ermittlung
einer geeigneten Stimulationsfrequenz herangezogen
werden.
6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Masse
(12) in einem Gehäuse (7) mit einer Lauffläche
(11) angeordnet ist, auf der Einzelsensoren (13)
vorgesehen sind, und daß die Einzelsensoren (13)
mit einer Auswerteschaltung (15) verbunden sind,
die in Abhängigkeit der Lage und/oder Lageänderungen
der beweglichen Masse (12) auf der Lauffläche
(11) Steuersignale liefern.
7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Lauffläche (11) in einzelne Bereiche oder
Sektoren (A bis E) unterteilt ist, und daß die
Einzelsensoren (13) jedes Bereiches bzw. Sektors
mit unterschiedlichen Eingängen (B bis E) der
Auswerteschaltung (15) verbunden sind.
8. Gerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Einzelsensoren (13) an eine Spannungsquelle
(14) angeschlossene Kontaktelemente (13) sind
und die bewegliche Masse (12) aus elektrisch leiten
dem Material ist, die lage- und/oder bewegungsabhän
gig bei der Berührung mit zumindest einem Kontaktele
ment (13) diese Kontaktelemente mit der Spannungs
quelle (14) elektrisch verbindet oder bei Nichtberüh
rung mit einem Kontaktelement (13) dieses von
der Spannungsquelle (14) trennt.
9. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche
6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerte
schaltung (15) die Bewegungen der beweglichen
Masse (12) hinsichtlich Anzahl und Frequenz der
Ausgangssignale der Einzelsensoren (13) und hinsicht
lich der durch die Ausgangssignale gegebenen Amplitu
den der Bewegungen der beweglichen Masse (12)
auswertet.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873709073 DE3709073A1 (de) | 1987-03-19 | 1987-03-19 | Implantierbares medizinisches geraet |
US07/170,251 US4846195A (en) | 1987-03-19 | 1988-03-18 | Implantable position and motion sensor |
CA000561855A CA1321621C (en) | 1987-03-19 | 1988-03-18 | Implantable position and motion sensor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873709073 DE3709073A1 (de) | 1987-03-19 | 1987-03-19 | Implantierbares medizinisches geraet |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3709073A1 true DE3709073A1 (de) | 1988-09-29 |
DE3709073C2 DE3709073C2 (de) | 1990-09-06 |
Family
ID=6323534
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873709073 Granted DE3709073A1 (de) | 1987-03-19 | 1987-03-19 | Implantierbares medizinisches geraet |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4846195A (de) |
CA (1) | CA1321621C (de) |
DE (1) | DE3709073A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0383732A2 (de) * | 1989-02-13 | 1990-08-22 | SORIN BIOMEDICA CARDIO S.p.A. | Aktivitätsdetektor, besonders für Herzschrittmacher |
WO1992004075A1 (en) * | 1990-08-30 | 1992-03-19 | Medtronic, Inc. | Method and apparatus for epidural burst stimulation for angina pectoris |
US5300092A (en) * | 1989-11-29 | 1994-04-05 | Biotronik Mess-und Therapiegerate GmbH & Co., Ingenieurburo Berlin | Rest/activity phase-responsive rate controlled cardiac pacer |
WO1996030080A1 (en) * | 1995-03-30 | 1996-10-03 | Medtronic, Inc. | Medical device employing multiple dc accelerometers for patient activity and posture sensing |
WO1998000197A1 (en) * | 1996-06-28 | 1998-01-08 | Medtronic, Inc. | Pacemaker with stair climbing discrimination |
CN115054262A (zh) * | 2022-05-24 | 2022-09-16 | 苏州无双医疗设备有限公司 | 植入式心脏监视器用标测工具、控制方法及存储介质 |
Families Citing this family (108)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE58904654D1 (de) * | 1989-10-20 | 1993-07-15 | Siemens Ag | Induktiver bewegungssensor. |
US5040533A (en) * | 1989-12-29 | 1991-08-20 | Medical Engineering And Development Institute Incorporated | Implantable cardiovascular treatment device container for sensing a physiological parameter |
US5027813A (en) * | 1990-03-05 | 1991-07-02 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Rate responsive pacemaker apparatus having an electrode interface sensor |
US5031618A (en) * | 1990-03-07 | 1991-07-16 | Medtronic, Inc. | Position-responsive neuro stimulator |
US5233984A (en) * | 1991-03-29 | 1993-08-10 | Medtronic, Inc. | Implantable multi-axis position and activity sensor |
US5318596A (en) * | 1991-11-13 | 1994-06-07 | Exonic Corporation | Activity sensing pacemaker |
US5354317A (en) * | 1992-04-03 | 1994-10-11 | Intermedics, Inc. | Apparatus and method for cardiac pacing responsive to patient position |
US5330505A (en) * | 1992-05-08 | 1994-07-19 | Leonard Bloom | System for and method of treating a malfunctioning heart |
US5556421A (en) * | 1995-02-22 | 1996-09-17 | Intermedics, Inc. | Implantable medical device with enclosed physiological parameter sensors or telemetry link |
US5882352A (en) * | 1995-05-25 | 1999-03-16 | Pacesetter, Inc. | Automatic adjustment of detection rate threshold in an implantable antitachycardia therapy device |
US8932227B2 (en) | 2000-07-28 | 2015-01-13 | Lawrence A. Lynn | System and method for CO2 and oximetry integration |
US9042952B2 (en) | 1997-01-27 | 2015-05-26 | Lawrence A. Lynn | System and method for automatic detection of a plurality of SPO2 time series pattern types |
US9468378B2 (en) | 1997-01-27 | 2016-10-18 | Lawrence A. Lynn | Airway instability detection system and method |
US5792200A (en) * | 1997-04-28 | 1998-08-11 | Sulzer Intermedics Inc. | Adaptive mode switching in a rate-adaptive pacemaker and hysteresis for mode switching |
US6249700B1 (en) | 1997-06-12 | 2001-06-19 | Eckhard Alt | Defibrillator with improved hemodynamic response and enhanced myocardial stability |
US6096061A (en) | 1997-06-12 | 2000-08-01 | Intermedics Inc. | Defibrillator with improved hemodynamic response and enhanced myocardial stability |
US20070191697A1 (en) | 2006-02-10 | 2007-08-16 | Lynn Lawrence A | System and method for SPO2 instability detection and quantification |
US9521971B2 (en) | 1997-07-14 | 2016-12-20 | Lawrence A. Lynn | System and method for automatic detection of a plurality of SPO2 time series pattern types |
US6095991A (en) * | 1998-07-23 | 2000-08-01 | Individual Monitoring Systems, Inc. | Ambulatory body position monitor |
US6044297A (en) * | 1998-09-25 | 2000-03-28 | Medtronic, Inc. | Posture and device orientation and calibration for implantable medical devices |
US6477421B1 (en) | 2000-02-24 | 2002-11-05 | Pacesetter, Inc. | Method and apparatus for position and motion sensing |
WO2002041771A1 (en) | 2000-11-27 | 2002-05-30 | Modco Inc. | Apparatus and method for monitoring blood pressure and another physiological parameter |
US9053222B2 (en) | 2002-05-17 | 2015-06-09 | Lawrence A. Lynn | Patient safety processor |
US20060195041A1 (en) | 2002-05-17 | 2006-08-31 | Lynn Lawrence A | Centralized hospital monitoring system for automatically detecting upper airway instability and for preventing and aborting adverse drug reactions |
DE10214459A1 (de) * | 2001-04-05 | 2003-04-30 | Univ Ilmenau Tech | Anordnung und Verfahren zur Erfassung von Signalen biologischen Ursprungs |
US6881192B1 (en) * | 2002-06-12 | 2005-04-19 | Pacesetter, Inc. | Measurement of sleep apnea duration and evaluation of response therapies using duration metrics |
US7252640B2 (en) * | 2002-12-04 | 2007-08-07 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Detection of disordered breathing |
US7189204B2 (en) | 2002-12-04 | 2007-03-13 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Sleep detection using an adjustable threshold |
US7319899B2 (en) * | 2003-04-23 | 2008-01-15 | Medtronic, Inc. | Sensing techniques for implantable medical devices |
US7295877B2 (en) * | 2003-07-31 | 2007-11-13 | Biosense Webster, Inc. | Encapsulated sensor with external antenna |
US7510531B2 (en) | 2003-09-18 | 2009-03-31 | Cardiac Pacemakers, Inc. | System and method for discrimination of central and obstructive disordered breathing events |
US8192376B2 (en) | 2003-08-18 | 2012-06-05 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Sleep state classification |
US8606356B2 (en) | 2003-09-18 | 2013-12-10 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Autonomic arousal detection system and method |
EP1938862B1 (de) * | 2003-08-18 | 2011-10-19 | Cardiac Pacemakers, Inc. | System und Verfahren zum Umgang mit Atemstörungen |
US7720541B2 (en) | 2003-08-18 | 2010-05-18 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Adaptive therapy for disordered breathing |
EP1512430B1 (de) * | 2003-09-02 | 2008-02-13 | Biotronik GmbH & Co. KG | Vorrichtung zur Behandlung von Schlaf-Apnoe |
US8396565B2 (en) | 2003-09-15 | 2013-03-12 | Medtronic, Inc. | Automatic therapy adjustments |
US7239915B2 (en) * | 2003-12-16 | 2007-07-03 | Medtronic, Inc. | Hemodynamic optimization system for biventricular implants |
US7171270B1 (en) * | 2003-12-29 | 2007-01-30 | Pacesetter, Inc. | Implantable cardiac device to promote intrinsic rhythm to alleviate orthostatic hypotension |
US20070276439A1 (en) * | 2004-03-16 | 2007-11-29 | Medtronic, Inc. | Collecting sleep quality information via a medical device |
US7881798B2 (en) | 2004-03-16 | 2011-02-01 | Medtronic Inc. | Controlling therapy based on sleep quality |
US7717848B2 (en) * | 2004-03-16 | 2010-05-18 | Medtronic, Inc. | Collecting sleep quality information via a medical device |
US7542803B2 (en) * | 2004-03-16 | 2009-06-02 | Medtronic, Inc. | Sensitivity analysis for selecting therapy parameter sets |
US8055348B2 (en) | 2004-03-16 | 2011-11-08 | Medtronic, Inc. | Detecting sleep to evaluate therapy |
US20050209512A1 (en) * | 2004-03-16 | 2005-09-22 | Heruth Kenneth T | Detecting sleep |
US7792583B2 (en) | 2004-03-16 | 2010-09-07 | Medtronic, Inc. | Collecting posture information to evaluate therapy |
US7330760B2 (en) * | 2004-03-16 | 2008-02-12 | Medtronic, Inc. | Collecting posture information to evaluate therapy |
US7805196B2 (en) * | 2004-03-16 | 2010-09-28 | Medtronic, Inc. | Collecting activity information to evaluate therapy |
US7491181B2 (en) * | 2004-03-16 | 2009-02-17 | Medtronic, Inc. | Collecting activity and sleep quality information via a medical device |
US7395113B2 (en) * | 2004-03-16 | 2008-07-01 | Medtronic, Inc. | Collecting activity information to evaluate therapy |
US7366572B2 (en) * | 2004-03-16 | 2008-04-29 | Medtronic, Inc. | Controlling therapy based on sleep quality |
US8725244B2 (en) * | 2004-03-16 | 2014-05-13 | Medtronic, Inc. | Determination of sleep quality for neurological disorders |
US8308661B2 (en) * | 2004-03-16 | 2012-11-13 | Medtronic, Inc. | Collecting activity and sleep quality information via a medical device |
US8135473B2 (en) * | 2004-04-14 | 2012-03-13 | Medtronic, Inc. | Collecting posture and activity information to evaluate therapy |
EP1755734B1 (de) * | 2004-04-14 | 2013-02-27 | Medtronic Inc. | Sammeln von haltungs- und aktivitätsinformationen zur beurteilung einer therapie |
EP1893086B1 (de) * | 2005-05-24 | 2013-04-17 | St. Jude Medical AB | Verfahren und medizinprodukt zur bewertung der prävalenz von unterschiedlichen haltungen eines patienten und computerlesbares medium, das den computer dazu bringt, das verfahren durchzuführen |
WO2006130268A1 (en) * | 2005-06-01 | 2006-12-07 | Medtronic, Inc. | Correlating a non-polysomnographic physiological parameter set with sleep states |
US9168383B2 (en) | 2005-10-14 | 2015-10-27 | Pacesetter, Inc. | Leadless cardiac pacemaker with conducted communication |
WO2007047681A2 (en) | 2005-10-14 | 2007-04-26 | Nanostim, Inc. | Leadless cardiac pacemaker and system |
US20070129769A1 (en) * | 2005-12-02 | 2007-06-07 | Medtronic, Inc. | Wearable ambulatory data recorder |
US7957809B2 (en) | 2005-12-02 | 2011-06-07 | Medtronic, Inc. | Closed-loop therapy adjustment |
US7668579B2 (en) | 2006-02-10 | 2010-02-23 | Lynn Lawrence A | System and method for the detection of physiologic response to stimulation |
US8744587B2 (en) * | 2006-03-24 | 2014-06-03 | Medtronic, Inc. | Collecting gait information for evaluation and control of therapy |
US8065001B1 (en) * | 2007-03-01 | 2011-11-22 | Pacesetter, Inc. | Use of implantable body position and body movement sensors |
US7844336B2 (en) | 2007-04-10 | 2010-11-30 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Implantable medical device configured as a pedometer |
WO2009110996A1 (en) * | 2008-03-05 | 2009-09-11 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Automated heart function classification to standardized classes |
US20090234503A1 (en) * | 2008-03-12 | 2009-09-17 | Shoel-Lai Chen | Automatic switch device by sensing direction for a handheld apparatus having double-sided keypad arrangement |
US8145320B2 (en) * | 2008-03-26 | 2012-03-27 | Medtronic, Inc. | Telemetry control for implantable medical devices |
JP5474937B2 (ja) | 2008-05-07 | 2014-04-16 | ローレンス エー. リン, | 医療障害パターン検索エンジン |
US8165840B2 (en) | 2008-06-12 | 2012-04-24 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Posture sensor automatic calibration |
US8401666B2 (en) | 2008-07-11 | 2013-03-19 | Medtronic, Inc. | Modification profiles for posture-responsive therapy |
US8326420B2 (en) | 2008-07-11 | 2012-12-04 | Medtronic, Inc. | Associating therapy adjustments with posture states using stability timers |
US8515550B2 (en) | 2008-07-11 | 2013-08-20 | Medtronic, Inc. | Assignment of therapy parameter to multiple posture states |
US8323218B2 (en) | 2008-07-11 | 2012-12-04 | Medtronic, Inc. | Generation of proportional posture information over multiple time intervals |
US8504150B2 (en) | 2008-07-11 | 2013-08-06 | Medtronic, Inc. | Associating therapy adjustments with posture states using a stability timer |
US8708934B2 (en) | 2008-07-11 | 2014-04-29 | Medtronic, Inc. | Reorientation of patient posture states for posture-responsive therapy |
US9050471B2 (en) | 2008-07-11 | 2015-06-09 | Medtronic, Inc. | Posture state display on medical device user interface |
US8332041B2 (en) * | 2008-07-11 | 2012-12-11 | Medtronic, Inc. | Patient interaction with posture-responsive therapy |
US9776008B2 (en) | 2008-07-11 | 2017-10-03 | Medtronic, Inc. | Posture state responsive therapy delivery using dwell times |
US8280517B2 (en) | 2008-09-19 | 2012-10-02 | Medtronic, Inc. | Automatic validation techniques for validating operation of medical devices |
WO2010088687A1 (en) | 2009-02-02 | 2010-08-05 | Nanostim, Inc. | Leadless cardiac pacemaker with secondary fixation capability |
US9026223B2 (en) | 2009-04-30 | 2015-05-05 | Medtronic, Inc. | Therapy system including multiple posture sensors |
US9327070B2 (en) | 2009-04-30 | 2016-05-03 | Medtronic, Inc. | Medical device therapy based on posture and timing |
US8175720B2 (en) | 2009-04-30 | 2012-05-08 | Medtronic, Inc. | Posture-responsive therapy control based on patient input |
US9956418B2 (en) | 2010-01-08 | 2018-05-01 | Medtronic, Inc. | Graphical manipulation of posture zones for posture-responsive therapy |
US8579834B2 (en) | 2010-01-08 | 2013-11-12 | Medtronic, Inc. | Display of detected patient posture state |
US8388555B2 (en) | 2010-01-08 | 2013-03-05 | Medtronic, Inc. | Posture state classification for a medical device |
US9357949B2 (en) | 2010-01-08 | 2016-06-07 | Medtronic, Inc. | User interface that displays medical therapy and posture data |
US9566441B2 (en) | 2010-04-30 | 2017-02-14 | Medtronic, Inc. | Detecting posture sensor signal shift or drift in medical devices |
EP2415396B1 (de) * | 2010-08-06 | 2016-08-17 | BIOTRONIK SE & Co. KG | Herzmonitor |
US9060692B2 (en) | 2010-10-12 | 2015-06-23 | Pacesetter, Inc. | Temperature sensor for a leadless cardiac pacemaker |
CN103249452A (zh) | 2010-10-12 | 2013-08-14 | 内诺斯蒂姆股份有限公司 | 用于无引线心脏起博器的温度传感器 |
JP2013540022A (ja) | 2010-10-13 | 2013-10-31 | ナノスティム・インコーポレイテッド | スクリュー戻り回転防止要素を備えたリードレス心臓ペースメーカ |
WO2012082735A1 (en) | 2010-12-13 | 2012-06-21 | Nanostim, Inc. | Delivery catheter systems and methods |
US9126032B2 (en) | 2010-12-13 | 2015-09-08 | Pacesetter, Inc. | Pacemaker retrieval systems and methods |
CN103328040B (zh) | 2010-12-20 | 2016-09-14 | 内诺斯蒂姆股份有限公司 | 具有径向固定机构的无导线起搏器 |
US20120190991A1 (en) * | 2011-01-24 | 2012-07-26 | Pacesetter, Inc. | System and Method for Detecting a Clinically-Significant Pulmonary Fluid Accumulation Using an Implantable Medical Device |
US9895086B2 (en) | 2011-10-17 | 2018-02-20 | Koninklijke Philips N.V. | Device for monitoring a user and a method for calibrating the device |
WO2013067496A2 (en) | 2011-11-04 | 2013-05-10 | Nanostim, Inc. | Leadless cardiac pacemaker with integral battery and redundant welds |
US9907959B2 (en) | 2012-04-12 | 2018-03-06 | Medtronic, Inc. | Velocity detection for posture-responsive therapy |
US9737719B2 (en) | 2012-04-26 | 2017-08-22 | Medtronic, Inc. | Adjustment of therapy based on acceleration |
WO2014022661A1 (en) | 2012-08-01 | 2014-02-06 | Nanostim, Inc. | Biostimulator circuit with flying cell |
US10207116B2 (en) * | 2016-12-01 | 2019-02-19 | Medtronic, Inc. | Pacing mode switching in a ventricular pacemaker |
US10864377B2 (en) | 2016-12-01 | 2020-12-15 | Medtronic, Inc. | Pacing mode switching in a ventricular pacemaker |
US10328270B2 (en) | 2016-12-13 | 2019-06-25 | Medtronic, Inc. | Input switching in a ventricular intracardiac pacemaker |
CN106885921B (zh) * | 2016-12-27 | 2019-10-25 | 孙君意 | 方向感测器 |
US11596795B2 (en) | 2017-07-31 | 2023-03-07 | Medtronic, Inc. | Therapeutic electrical stimulation therapy for patient gait freeze |
CA3087231A1 (en) * | 2017-12-28 | 2019-07-04 | Profusa, Inc. | System and method for analyzing biochemical sensor data |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3358690A (en) * | 1964-11-18 | 1967-12-19 | Marvin M Cohen | Heart stimulator utilizing a pressuresensitive semiconductor |
DE2106275A1 (de) * | 1971-02-10 | 1972-08-17 | Siemens Ag | Einrichtung zur Überwachung von bettlägrigen Patienten |
US4140132A (en) * | 1978-03-23 | 1979-02-20 | Dahl Joseph D | Variable rate timer for a cardiac pacemaker |
US4428378A (en) * | 1981-11-19 | 1984-01-31 | Medtronic, Inc. | Rate adaptive pacer |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3163856A (en) * | 1961-11-14 | 1964-12-29 | Frederick G Kirby | Alarm device for indicating lack of motion |
NL185326C (nl) * | 1979-06-08 | 1990-03-16 | Jacob Cornelis Groenewegen Dr | Toestel voor het meten van lichaamsbewegingen. |
US4782836A (en) * | 1984-05-24 | 1988-11-08 | Intermedics, Inc. | Rate adaptive cardiac pacemaker responsive to patient activity and temperature |
US4722342A (en) * | 1986-06-16 | 1988-02-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Cardiac pacer for pacing a human heart and pacing method |
US4771780A (en) * | 1987-01-15 | 1988-09-20 | Siemens-Pacesetter, Inc. | Rate-responsive pacemaker having digital motion sensor |
-
1987
- 1987-03-19 DE DE19873709073 patent/DE3709073A1/de active Granted
-
1988
- 1988-03-18 CA CA000561855A patent/CA1321621C/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-03-18 US US07/170,251 patent/US4846195A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3358690A (en) * | 1964-11-18 | 1967-12-19 | Marvin M Cohen | Heart stimulator utilizing a pressuresensitive semiconductor |
DE2106275A1 (de) * | 1971-02-10 | 1972-08-17 | Siemens Ag | Einrichtung zur Überwachung von bettlägrigen Patienten |
US4140132A (en) * | 1978-03-23 | 1979-02-20 | Dahl Joseph D | Variable rate timer for a cardiac pacemaker |
US4428378A (en) * | 1981-11-19 | 1984-01-31 | Medtronic, Inc. | Rate adaptive pacer |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Alt, E. et al: Therapie mit frequenzadaptiven Herzschrittmachern. In: Herz/Kreislauf, 1986, Bd. 18, Nr. 11, S. 556-564 * |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0383732A2 (de) * | 1989-02-13 | 1990-08-22 | SORIN BIOMEDICA CARDIO S.p.A. | Aktivitätsdetektor, besonders für Herzschrittmacher |
EP0383732A3 (de) * | 1989-02-13 | 1992-04-15 | SORIN BIOMEDICA CARDIO S.p.A. | Aktivitätsdetektor, besonders für Herzschrittmacher |
US5300092A (en) * | 1989-11-29 | 1994-04-05 | Biotronik Mess-und Therapiegerate GmbH & Co., Ingenieurburo Berlin | Rest/activity phase-responsive rate controlled cardiac pacer |
US5350408A (en) * | 1989-11-29 | 1994-09-27 | Biotronik Mess- Und Therapiegerate Gmbh & Co. Ingenieurburo Berlin | Cardiac pacemaker |
WO1992004075A1 (en) * | 1990-08-30 | 1992-03-19 | Medtronic, Inc. | Method and apparatus for epidural burst stimulation for angina pectoris |
WO1996030080A1 (en) * | 1995-03-30 | 1996-10-03 | Medtronic, Inc. | Medical device employing multiple dc accelerometers for patient activity and posture sensing |
US5957957A (en) * | 1995-03-30 | 1999-09-28 | Medtronic, Inc. | Rate responsive cardiac pacemaker with tilt sensor |
WO1998000197A1 (en) * | 1996-06-28 | 1998-01-08 | Medtronic, Inc. | Pacemaker with stair climbing discrimination |
CN115054262A (zh) * | 2022-05-24 | 2022-09-16 | 苏州无双医疗设备有限公司 | 植入式心脏监视器用标测工具、控制方法及存储介质 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3709073C2 (de) | 1990-09-06 |
US4846195A (en) | 1989-07-11 |
CA1321621C (en) | 1993-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3709073C2 (de) | ||
DE3688195T2 (de) | Geraet und methode zur einstellung des rhythmus eines herzschrittmachers in bezug auf die auswurfszeit zur erzielung der erforderlichen herzleistung. | |
DE69307989T2 (de) | Absenkung der schrittmacherfrequenz in abhängigkeit von der geleisteten arbeitsmenge | |
DE3751045T2 (de) | Durch den Rhythmus gesteuerter Herzschrittmacher. | |
DE69527996T2 (de) | Handprogrammiereinrichtung für patienten für einen implantierbaren stimulator für menschliches gewebe | |
DE69029463T2 (de) | Herzschrittmacher mit selbsttätiger einstellung der taktantwort | |
DE60222183T2 (de) | Implantierbares medizinisches gerät mit autosensitivitätsalgorithmus zur steuerung der detektion von herzsignalen | |
DE69431943T2 (de) | Herzschrittmacher, der die Stimulationsfrequenz aus dem Blutdruckverlauf während der Diastole ableitet | |
DE69726675T2 (de) | Pulsform mit niedriger schrittenenergie für implantierbaren schrittmacher | |
DE602004011771T2 (de) | Gerät zur zeitweiligen variierung von einem parameter in einer implantierbaren medizinischen vorrichtung | |
EP0002776B1 (de) | Vorrichtung zur vorprogrammierbaren Insulin-Infusion | |
DE68917166T2 (de) | Durch das Minutenvolumen in seiner Impulsrate gesteuerter Herzschrittmacher. | |
DE60303758T2 (de) | System zur Überwachung des Blutzuckerwerts unter Verwendung einer implantierbaren medizinischen Vorrichtung | |
DE3856192T2 (de) | Ratenadaptierender Herzschrittmacher | |
DE60018556T2 (de) | Implantierbarer Herzschrittmacher mit automatischer durch Sympathiko-Vagal Abgleichung gesteuerter Betriebsartumschaltung | |
DE69401279T2 (de) | Herzschrittmacher mit programmierbarer ausgangsamplitude | |
EP0273958B1 (de) | Vorrichtung zum feststellen von eigenschaften, verschiedenheiten und veränderungen des menschlichen oder tierischen körpers | |
DE69028900T2 (de) | System und Verfahren zur Erhaltung der Reizimpulsamplitude bei Batterienentladung mittels selbstregulierender Stromaufnahme | |
DE10115795B4 (de) | Schaltung zum Analysieren der Herzfunktion eines Patienten unter Verwendung überlappender Analysefenster und zugehöriger Defibrillator | |
DE69306719T2 (de) | Taktempfindlicher Herzschrittmacher | |
EP1448264A1 (de) | Elektrodenanordnung zur elektrischen stimulation von biologischem material sowie multielektrodenarray zur verwendung in einer solchen | |
DE1282802B (de) | Geraet zur elektrischen Stimulierung des Herzens | |
EP0228985A1 (de) | Herzschrittmacher | |
DE69032293T2 (de) | Automatisch einstellbarer, energiegesteuerter, ratenabhängiger schrittmacher | |
EP1358906B1 (de) | Anordnung zur Überwachung, Kalibrierung und Optimierung einer Steuerung eines elektromedizinischen Implantats |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ALT, ECKHARD, PROF. DR., 85521 OTTOBRUNN, DE |
|
8369 | Partition in: |
Ref document number: 3745121 Country of ref document: DE Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 3745121 |
|
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication of lapse of patent is to be deleted |