DE3703697A1 - Drucksensor - Google Patents
DrucksensorInfo
- Publication number
- DE3703697A1 DE3703697A1 DE19873703697 DE3703697A DE3703697A1 DE 3703697 A1 DE3703697 A1 DE 3703697A1 DE 19873703697 DE19873703697 DE 19873703697 DE 3703697 A DE3703697 A DE 3703697A DE 3703697 A1 DE3703697 A1 DE 3703697A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diaphragm
- carrier housing
- pressure
- housing
- pressure sensor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L9/00—Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
- G01L9/0041—Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms
- G01L9/0051—Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in ohmic resistance
- G01L9/0052—Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in ohmic resistance of piezoresistive elements
- G01L9/0055—Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in ohmic resistance of piezoresistive elements bonded on a diaphragm
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
- Pressure Sensors (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Drucksensor,
insbesondere der Bauart, die ein starres Trägergehäuse
und ein Diaphragma beinhaltet, das über den Umfang durch
eine Klebstoffschicht mit dem Trägergehäuse verbunden
ist und auf einem Mittelteil, der zum Trägergehäuse
einen Abstand aufweist und an seiner Oberfläche, die zum
Trägergehäuse hinweist, zumindest einen
Dickfilmwiderstand trägt, der als ein piezoelektrischer
Widerstandsaufnehmer wirkt. Das Diaphragma wird
elastisch in Richtung des Trägergehäuses verformt, wenn
ein Druck auf dessen andere Oberflächenseite wirkt.
In den Fig. 1 bis 3 ist ein Drucksensor dieser Bauart
gemäß dem Stand der Technik dargestellt. Dieser
beinhaltet, wie bereits bekannt, ein im wesentlichen
kreisförmiges starres Trägergehäuse 1, das üblicherweise
aus Keramik besteht, an dessen Oberfläche ein
ringförmiger Vorsprung 1 a angeformt ist. Dieser
Vorsprung grenzt eine flache zurückgesetzte Oberfläche
1 b des Trägergehäuses ab (Fig. 2). Der Sensor umfaßt
weiterhin ein Diaphragma 2, das üblicherweise aus einer
im wesentlichen kreisförmigen Keramikscheibe mit einer
Dicke in der Größenordnung von 500 µm aufweist. Dieses
Diaphragma weist einen umlaufenden Teilabschnitt auf,
der mittels einer Kleberschicht 3 an der nach oben
weisenden Oberfläche des ringförmigen Vorsprungs 1 a des
Trägergehäuses 1 befestigt ist. Üblicherweise werden
sowohl das Diaphragma 2 wie auch der Vorsprung 1 a des
Trägergehäuses 1 mit entsprechenden Schichten von
glasartigem Kleber mittels Siebdruck aufgebracht. Danach
werden das Trägergehäuse und das Diaphragma in sich
gegenüberliegender Stellung gebracht und in einem Ofen
erhitzt, so daß die Klebstoffschichten schmelzen. Vor
dem Klebeschritt werden auf der Oberfläche 2 a des
Diaphragmas 2, die in zusammengebautem Zustand der
Oberfläche des Trägergehäuses 1 gegenüberliegt,
Dickfilmwiderstände R aufgebracht, die als
Dehnungsmeßstreifen auf der Basis von piezoelektrischen
Widerständen dienen, und weiterhin werden Leiterbahnen
für deren Verbindung untereinander und deren Verbindung
mit äußeren Schaltkreisen aufgebracht. Auch die
Leiterbahnen werden zumeist mittels eines
Siebdruckverfahrens gemäß der Dickfilmtechnik üblich
aufgebracht.
Im Betrieb verformt sich das Diaphragma 2 elastisch zum
Trägergehäuse 1 hin, wenn ein Druck auf das Diaphragma 2
in der Art wirkt, wie es in Fig. 3 mittels der Pfeile,
die mit F bezeichnet sind, angedeutet ist. Die
Dickfilmwiderstände R verformen sich und in der Folge
verändert sich deren Widerstandswert. Diese
Widerstandsänderung kann durch außenliegende Schaltungen
üblicher Bauweise ausgewertet werden.
Bei Drucksensoren der zuvor unter Bezugnahme auf die
Fig. 1 bis 3 beschriebenen Bauart tritt das folgende
Problem auf. Die Abmessungen des Diaphragmas hängen vom
Druckbereich ab, der mit dem Sensor gemessen werden
soll. Das Diaphragma wird für verhältnismäßig niedrige
Druckbereiche verhältnismäßig dünn ausgebildet sein,
während das Diaphragma allgemein dicker ausgelegt sein
muß, um relativ höhere Drücke aufnehmen zu können.
In manchen besonderen Anwendungsfällen ist es
notwendig, daß der Drucksensor in der Lage ist, Drücke
in einem vorher festgelegten Meßbereich aufzunehmen und
allerdings ebenso in der Lage sein muß, wesentlich
höheren Drücke, verglichen mit dem eigentlich
festgelegten maximal zu messenden Druck, zu widerstehen.
Ist beispielsweise ein Sensor für Drücke zwischen 0,5
und 2 Bar ausgelegt, mag es aus Sicherheitsgründen
notwendig sein, daß dieser Sensor in der Lage ist,
Drücken von beispielsweise 10 Bar standzuhalten. Gemäß
dem Stand der Technik mußte ein Diaphragma eines
Drucksensors, das diese Bedingungen erfüllen sollte, so
ausgelegt sein, daß es einem Druck von bis zu 10 Bar
ausgesetzt werden könnte, d.h. elastisch ausgelenkt
werden könnte, ohne zu zerreißen. Infolge dieses
Auslegungskriteriums hat der Sensor im Anwendungsfall
eine wesentlich geringere Sensitivität, d.h., daß nur
eine schwache Deformation des Diaphragmas in dem zu
messenden Druckbereich vorkommt bis hin zu einem
Meßbereich, in dem genauere Messungen möglich sind, d.h.
bezogen auf das Beispiel einem Druck von bis zu 5 Bar.
Die Sensoren der herkömmlichen Bauart, wie sie weiter
oben beschrieben ist, haben also den Nachteil einer
schlechten Sensitivität im Bereich der zu messenden
Druckwerte, wenn sie so ausgelegt werden müssen, daß sie
ausnahmsweise hohen Drücken eines wesentlichen höheren
Wertes als dem eigentlich zu messenden Maximaldruck
widerstehen können müssen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun
darin, einen Drucksensor der zuvor genannten Gattung zur
Verfügung zu stellen, der es ermöglicht, einerseits eine
hohe Meßgenauigkeit im gewünschten Druckmeßbereich zu
gewährleisten und gleichzeitig andererseits eine
Druckfestigkeit gegen vereinzelt auftretende, wesentlich
höhere Drücke zu gewährleisten.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe im wesentlichen durch
die Merkmale des kennzeichnenden Teils des zuvor
stehenden Patentanspruchs 1 gelöst.
In dem erfindungsgemäßen Sensor kann das Diaphragma also
derart ausgelegt werden, daß es Drücken widerstehen
kann, d.h. elastisch ausgelenkt werden kann, ohne zu
zerreißen, die im wesentlichen dem maximalen Druck des
vorher festgelegten Meßbereiches entsprechen oder leicht
darüber liegen. Wenn der auf das Diaphragma wirkende
Druck eines derartigen Sensors den Maximaldruck des
vorherbestimmten Druckbereichs überschreitet, legt sich
das Diaphragma gegen die Oberfläche des
gegenüberliegenden Trägergehäuses 1 und kann dadurch dem
Überdruck widerstehen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich
aus der folgenden Beschreibung von zeichnerisch
dargestellten Ausführungsbeispielen.
Es zeigt
Fig. 1: wie bereits beschrieben eine perspektivische
Ansicht eines Drucksensors gemäß dem Stand
der Technik,
Fig. 2: wie bereits beschrieben einen Schnitt entlang
der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3: ebenfalls wie zuvor beschrieben eine ähnliche
Ansicht wie sie in Fig. 2 dargestellt ist,
Fig. 4: eine perspektivische Ansicht eines
erfindungsgemäßen Drucksensors,
Fig. 5: eine Schnittdarstellung entlang der Linie
V-V der Fig. 4 und
Fig. 6: einen Ausschnitt ähnlich der Ansicht, wie sie
in Fig. 5 dargestellt ist, eines
Drucksensors gemäß der Erfindung unter
Bedingungen, in denen dieser einem Druck
ausgesetzt ist, der größer ist als der
Maximaldruck des voher festgelegten
Meßbereichs.
Der in den Fig. 4 und 5 dargestellte erfindungsgemäße
Drucksensor umfaßt, wie auch die Ausführungen gemäß dem
Stand der Technik, ein starres Trägergehäuse 10, das
beispielsweise aus Keramik besteht, an welchem ein
Diaphragma 20, welches ebenfalls beispielsweise aus
einer dünnen Keramikscheibe besteht, fixiert ist. Wie im
einzelnen in Fig. 5 gezeigt ist, ist die obenliegende
Oberfläche 10 a des Trägergehäuses 10 flach ausgeführt.
Das Diaphragma 20 wird fixiert und gestützt vom
Trägergehäuse 10 mittels einer als Zwischenschicht
aufgebrachten ringförmigen Klebeschicht 30. Diese
Klebeschicht hat eine Dicke D, die genaustens festgelegt
ist, so daß der Abstand zwischen dem Diaphragma 20 und
der obenliegenden Oberfläche 10 a des Trägergehäuses 10
insgesamt im wesentlichen der Auslenkung des Diaphragmas
20 entspricht, die durch den maximalen Druck des
vorherbestimmten Meßbereichs bewirkt wird. Somit ist die
Dicke des Klebers so bemessen, daß, wenn beispielsweise
der Sensor Drücke bis zu 5 Bar hin messen soll, der
Zwischenraum zwischen dem Diaphragma 20 und der
Oberfläche 10 a des Trägergehäuses 10 der Auslenkung des
Diaphragmas entspricht, wenn es einem Druck von 5 Bar
unterworfen ist. Wenn beispielsweise ein Druck von 10
Bar auf das Diaphragma 20 einwirkt, ist das Diaphragma
in Kontakt mit der Oberfläche 10 a des Trägergehäuses 10
gebracht, wie es in Fig. 6 dargestellt ist, und leitet
die Kräfte über das Trägergehäuse 10 ab. Somit ist der
Sensor im Anwendungsfall in der Lage, Drücken bis zu
Werten, denen auch das Trägergehäuse 10 selbst
ausgesetzt werden kann, standzuhalten.
Der Zwischenraumabstand zwischen dem Diaphragma und dem
Trägergehäuse kann sehr genau dadurch kalibriert werden,
daß die Dicke der Kleberschicht, welche durch ein
Siebdruckverfahren auf das Diaphragma und das
Trägergehäuse aufgebracht wird, gesteuert wird.
Üblicherweise ist der Zwischenraumsabstand zwischen dem
Diaphragma und dem Trägergehäuse in der Größenordnung
von 10 µm. Normalerweise aber nicht notwendigerweise,
ist eine Ausnehmung 10 b wie in den Fig. 5 und 6
gezeigt, in der Oberfläche 10 a des Trägergehäuses 10
vorgesehen, die dem Dickfilmwiderstand R gegenüberliegt,
der im Zentrumsbereich des Diaphragmas 20 angeformt ist.
Somit ist, wie in Fig. 6 gezeigt, eine Beschädigung
des Dickfilmwiderstands, im Falle, daß das Blatt oder
Diaphragma 20 sich an das Trägergehäuse anlegt und
dadurch die Dickfilmwiderstände mit dem Trägergehäuse in
Kontakt kommen, ausgeschlossen.
Selbstverständlich bleibt das hierin enthaltende
Erfindungsprinzip dasselbe, wenn Ausführungsformen und
Konstruktionsdetails der zuvor beschriebenen
Ausführungsbeispiele im Rahmen der mitgeteilten
technischen Lehre variert werden.
Claims (2)
1. Drucksensor mit einem starren Trägergehäuse und
einem Diaphragma, welches an einem umlaufenden
Teilabschnitt mittels einer Kleberschicht auf dem
Trägergehäuse aufgebracht ist und an einem zentralen
Teilabschnitt, der in einem Abstand von dem
Trägergehäuse liegt, zumindest einen
Dickfilmwiderstand an seiner Oberfläche, die dem
Trägergehäuse gegenüberliegt, aufweist, wobei dieser
als piezoelektrischer Widerstandsaufnehmer wirkt,
und das Diaphragma sich unter auf seine äußere
Oberfläche wirkendem Druck elastisch zum
Trägergehäuse hin verformen kann,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberfläche (10 a) des Trägergehäuses (10),
welches mit dem Diaphragma (20) verbunden ist, flach
ausgeführt ist, und daß die Klebeschicht (30) eine
derart festgelegte Dicke aufweist, daß der Abstand
(D) zwischen dem Diaphragma (20) und der Oberfläche
(10 a) des Trägergehäuses (10) zumindest im
wesentlichen gleich ist der entsprechenden
Auslenkung des Diaphragmas (20) infolge des
maximalen Drucks des vorherbestimmten Meßbereichs.
2. Drucksensor gemäß Anspruch 1, in welchen zumindest
ein Dickfilmwiderstand (R) in der zentralen Zone des
Diaphragmas angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Ausnehmung (10 b) im Bereich der Oberfläche
(10 a) des Trägergehäuses (10) vorhanden ist, der dem
zumindest einen Widerstand (R) gegenüberliegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT67097/86A IT1187900B (it) | 1986-02-10 | 1986-02-10 | Dispositivo sensore di pressione |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3703697A1 true DE3703697A1 (de) | 1987-08-13 |
Family
ID=11299547
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873703697 Ceased DE3703697A1 (de) | 1986-02-10 | 1987-02-06 | Drucksensor |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4782319A (de) |
JP (2) | JPS62191730A (de) |
BE (1) | BE1000830A4 (de) |
BR (1) | BR8700717A (de) |
CH (1) | CH669848A5 (de) |
DE (1) | DE3703697A1 (de) |
ES (1) | ES1001567Y (de) |
FR (1) | FR2594224B1 (de) |
GB (1) | GB2186376B (de) |
IT (1) | IT1187900B (de) |
NL (1) | NL8700312A (de) |
PT (1) | PT84262B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4115420A1 (de) * | 1991-05-10 | 1992-11-12 | Fraunhofer Ges Forschung | Drucksensor |
CN106556484A (zh) * | 2015-09-29 | 2017-04-05 | 罗斯蒙特公司 | 能承受高过压的具有扩展的压力信号输出的硅片压力传感器 |
US10060813B2 (en) | 2015-09-29 | 2018-08-28 | Rosemount Inc. | High over-pressure capable silicon die pressure sensor |
US10203258B2 (en) | 2016-09-26 | 2019-02-12 | Rosemount Inc. | Pressure sensor diaphragm with overpressure protection |
US20220317144A1 (en) * | 2021-03-30 | 2022-10-06 | Airbus Operations (S.A.S.) | Measurement device with suspended sensors |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS63292032A (ja) * | 1987-05-26 | 1988-11-29 | Ngk Insulators Ltd | 圧力検出器 |
DE3814950A1 (de) * | 1988-05-03 | 1989-11-16 | Bosch Gmbh Robert | Beschleunigungsaufnehmer |
US4905575A (en) * | 1988-10-20 | 1990-03-06 | Rosemount Inc. | Solid state differential pressure sensor with overpressure stop and free edge construction |
FR2648910B1 (fr) * | 1989-06-21 | 1993-10-01 | Propulsion Ste Europeenne | Capteur a membrane a concentration de deformations |
US5029478A (en) * | 1990-07-19 | 1991-07-09 | Honeywell Inc. | Fluid isolated self-compensating absolute pressure sensor transducer |
US5189777A (en) * | 1990-12-07 | 1993-03-02 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Method of producing micromachined differential pressure transducers |
DE4111149A1 (de) * | 1991-04-06 | 1992-10-08 | Bosch Gmbh Robert | Drucksensor |
EP0530434A1 (de) * | 1991-08-09 | 1993-03-10 | Siemens-Albis Aktiengesellschaft | Druckfühler |
CH683377A5 (de) * | 1991-08-09 | 1994-02-28 | Siemens Ag Albis | Druckfühler. |
AU658524B1 (en) * | 1993-08-17 | 1995-04-13 | Yokogawa Electric Corporation | Semiconductor type differential pressure measurement apparatus and method for manufacturing the same |
US5522266A (en) * | 1993-11-30 | 1996-06-04 | Medex, Inc. | Low cost pressure transducer particularly for medical applications |
JP2584201B2 (ja) * | 1994-01-14 | 1997-02-26 | インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション | 力変換器、コンピュータ・システムおよびキーボード |
US5891751A (en) * | 1995-06-02 | 1999-04-06 | Kulite Semiconductor Products, Inc . | Hermetically sealed transducers and methods for producing the same |
DE19601078C2 (de) * | 1996-01-13 | 2000-01-05 | Bosch Gmbh Robert | Druckkraftsensor |
FR2749656B1 (fr) * | 1996-06-10 | 1998-08-28 | Aerospatiale | Dispositif instrumente de faible epaisseur formant peau |
US6236301B1 (en) * | 1996-09-04 | 2001-05-22 | Sensitron, Inc. | Cantilevered deflection sensing system |
US6184865B1 (en) | 1996-10-23 | 2001-02-06 | International Business Machines Corporation | Capacitive pointing stick apparatus for symbol manipulation in a graphical user interface |
CA2310149C (en) | 2000-05-30 | 2004-12-07 | International Road Dynamics Inc. | In road vehicle axle sensor |
JPWO2004023126A1 (ja) * | 2002-09-03 | 2005-12-22 | 日本特殊陶業株式会社 | シリコン製マイクロセンサの実装方法、製造方法およびシリコン製マイクロセンサ |
US20040200291A1 (en) * | 2003-04-11 | 2004-10-14 | Xunhu Dai | Multilayer ceramic pressure sensor |
US20060185446A1 (en) * | 2005-02-18 | 2006-08-24 | Speckhart Frank H | Printed strain gage for vehicle seats |
KR100855603B1 (ko) * | 2005-03-18 | 2008-09-01 | 전자부품연구원 | 촉각 센서 및 제조 방법 |
KR100816660B1 (ko) * | 2005-03-28 | 2008-03-27 | 전자부품연구원 | 촉각 센서 및 제조 방법 |
FR2898222B1 (fr) * | 2006-03-01 | 2008-09-19 | Dav Sa | Dispositif de commande electrique |
US7911315B2 (en) * | 2006-07-28 | 2011-03-22 | Honeywell International Inc. | Miniature pressure sensor assembly for catheter |
JP5244773B2 (ja) * | 2009-12-10 | 2013-07-24 | 三菱重工業株式会社 | 翼風洞試験方法 |
ITTO20130307A1 (it) * | 2013-04-17 | 2014-10-18 | Itt Italia Srl | Metodo per realizzare un elemento frenante, in particolare una pastiglia freno, sensorizzato, pastiglia freno sensorizzata, impianto frenante di veicolo e metodo associato |
DE102013105363A1 (de) * | 2013-05-24 | 2014-11-27 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Wirbelströmungsmesssensor und Wirbelströmungsmessaufnehmer zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit eines Fluids |
FR3022674B1 (fr) * | 2014-06-18 | 2019-12-13 | Iem Sarl | Borne de detection comprenant un transducteur piezoelectrique fixe a une membrane liee a une structure de butee |
US9939035B2 (en) | 2015-05-28 | 2018-04-10 | Itt Italia S.R.L. | Smart braking devices, systems, and methods |
ITUB20153709A1 (it) | 2015-09-17 | 2017-03-17 | Itt Italia Srl | Dispositivo di analisi e gestione dei dati generati da un sistema frenante sensorizzato per veicoli |
ITUB20153706A1 (it) | 2015-09-17 | 2017-03-17 | Itt Italia Srl | Dispositivo frenante per veicolo pesante e metodo di prevenzione del surriscaldamento dei freni in un veicolo pesante |
ITUA20161336A1 (it) | 2016-03-03 | 2017-09-03 | Itt Italia Srl | Dispositivo e metodo per il miglioramento delle prestazioni di un sistema antibloccaggio e antiscivolamento di un veicolo |
IT201600077944A1 (it) | 2016-07-25 | 2018-01-25 | Itt Italia Srl | Dispositivo per il rilevamento della coppia residua di frenatura in un veicolo equipaggiato con freni a disco |
KR102677514B1 (ko) * | 2019-05-22 | 2024-06-21 | 삼성전자주식회사 | 압력 측정 장치 |
IT201900015839A1 (it) | 2019-09-06 | 2021-03-06 | Itt Italia Srl | Pastiglia freno per veicoli e suo processo di produzione |
US20240241003A1 (en) | 2021-05-25 | 2024-07-18 | Itt Italia S.R.L. | A method and a device for estimating residual torque between the braked and braking elements of a vehicle |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3455165A (en) * | 1965-12-22 | 1969-07-15 | Pierre Huet | Pressure sensitive devices |
DE3008572C2 (de) * | 1980-03-06 | 1982-05-27 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Druckmeßdose |
DE2709945C2 (de) * | 1976-03-12 | 1986-07-17 | Kavlico Corp., Chatsworth, Calif. | Kapazitiver Druckwandler |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3341794A (en) * | 1965-07-26 | 1967-09-12 | Statham Instrument Inc | Transducers with substantially linear response characteristics |
DE2617731C3 (de) * | 1976-04-23 | 1979-06-07 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Miniaturdruckmeßwandler |
EP0009313A1 (de) * | 1978-09-25 | 1980-04-02 | Motorola, Inc. | Druckwandler und sein Aufbau |
CA1137781A (en) * | 1979-04-16 | 1982-12-21 | Mark A. Brooks | Pressure sensor |
US4382247A (en) * | 1980-03-06 | 1983-05-03 | Robert Bosch Gmbh | Pressure sensor |
US4481497A (en) * | 1982-10-27 | 1984-11-06 | Kulite Semiconductor Products, Inc. | Transducer structures employing ceramic substrates and diaphragms |
JPS59163514A (ja) * | 1983-03-09 | 1984-09-14 | Fuji Electric Co Ltd | 静電容量式センサ |
US4552023A (en) * | 1983-09-28 | 1985-11-12 | Transamerica Delaval Inc. | Transducer systems with overload protection |
-
1986
- 1986-02-10 IT IT67097/86A patent/IT1187900B/it active
-
1987
- 1987-02-02 GB GB8702242A patent/GB2186376B/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-02-03 CH CH381/87A patent/CH669848A5/it not_active IP Right Cessation
- 1987-02-06 DE DE19873703697 patent/DE3703697A1/de not_active Ceased
- 1987-02-09 JP JP62027985A patent/JPS62191730A/ja active Pending
- 1987-02-09 FR FR878701549A patent/FR2594224B1/fr not_active Expired
- 1987-02-09 BE BE8700100A patent/BE1000830A4/fr not_active IP Right Cessation
- 1987-02-09 ES ES19878700414U patent/ES1001567Y/es not_active Expired
- 1987-02-10 US US07/013,097 patent/US4782319A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-02-10 BR BR8700717A patent/BR8700717A/pt not_active IP Right Cessation
- 1987-02-10 PT PT84262A patent/PT84262B/pt not_active IP Right Cessation
- 1987-02-10 NL NL8700312A patent/NL8700312A/nl not_active Application Discontinuation
-
1996
- 1996-09-05 JP JP1996008971U patent/JP2547374Y2/ja not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3455165A (en) * | 1965-12-22 | 1969-07-15 | Pierre Huet | Pressure sensitive devices |
DE2709945C2 (de) * | 1976-03-12 | 1986-07-17 | Kavlico Corp., Chatsworth, Calif. | Kapazitiver Druckwandler |
DE3008572C2 (de) * | 1980-03-06 | 1982-05-27 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Druckmeßdose |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4115420A1 (de) * | 1991-05-10 | 1992-11-12 | Fraunhofer Ges Forschung | Drucksensor |
CN106556484A (zh) * | 2015-09-29 | 2017-04-05 | 罗斯蒙特公司 | 能承受高过压的具有扩展的压力信号输出的硅片压力传感器 |
WO2017058432A1 (en) * | 2015-09-29 | 2017-04-06 | Rosemount Inc. | High over-pressure capable silicon die pressure sensor with extended pressure signal output |
US9719872B2 (en) | 2015-09-29 | 2017-08-01 | Rosemount Inc. | High over-pressure capable silicon die pressure sensor with extended pressure signal output |
US10060813B2 (en) | 2015-09-29 | 2018-08-28 | Rosemount Inc. | High over-pressure capable silicon die pressure sensor |
CN106556484B (zh) * | 2015-09-29 | 2020-06-02 | 罗斯蒙特公司 | 能承受高过压的具有扩展的压力信号输出的硅片压力传感器 |
US10203258B2 (en) | 2016-09-26 | 2019-02-12 | Rosemount Inc. | Pressure sensor diaphragm with overpressure protection |
US20220317144A1 (en) * | 2021-03-30 | 2022-10-06 | Airbus Operations (S.A.S.) | Measurement device with suspended sensors |
US11774465B2 (en) * | 2021-03-30 | 2023-10-03 | Airbus Operations (S.A.S.) | Measurement device with suspended sensors |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1187900B (it) | 1987-12-23 |
PT84262B (pt) | 1989-09-14 |
JPS62191730A (ja) | 1987-08-22 |
NL8700312A (nl) | 1987-09-01 |
BR8700717A (pt) | 1987-12-08 |
GB2186376A (en) | 1987-08-12 |
ES1001567Y (es) | 1989-01-01 |
US4782319A (en) | 1988-11-01 |
BE1000830A4 (fr) | 1989-04-18 |
IT8667097A0 (it) | 1986-02-10 |
CH669848A5 (de) | 1989-04-14 |
GB8702242D0 (en) | 1987-03-11 |
FR2594224B1 (fr) | 1989-09-29 |
FR2594224A1 (fr) | 1987-08-14 |
ES1001567U (es) | 1988-05-01 |
JPH09179U (ja) | 1997-04-04 |
JP2547374Y2 (ja) | 1997-09-10 |
GB2186376B (en) | 1990-03-21 |
PT84262A (en) | 1987-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3703697A1 (de) | Drucksensor | |
DE4011734C2 (de) | Kapazitiver Differenzdruckdetektor | |
DE69422851T2 (de) | Membran-Druckwandler mit einer Stossschutzvorrichtung und Dichtemessgerät mit einem solchen Wandler | |
DE102009012308B4 (de) | Lastfühler und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE60008304T2 (de) | Scherkraftlastzelle | |
DD276152A5 (de) | Zweiseitiger drucksensor | |
DE4419673A1 (de) | Anhängerkupplung mit einem Kraftaufnehmer | |
DE112018008166T5 (de) | Mehrachsiger tastsensor | |
EP2554964B1 (de) | Druck- und Temperaturmessvorrichtung | |
DE4211816A1 (de) | Drucksensor und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3148403C2 (de) | Miniaturdruckmeßwandler | |
EP0483912B1 (de) | Scheibenförmiger Scherkraft-Messwertaufnehmer für eine Wägezelle | |
DE2429123B2 (de) | Differenzdruck-Meßgerät | |
DE2904844C3 (de) | Druckmeßeinrichtung zur Messung und Überwachung von Betonspannungen | |
DE102019102908A1 (de) | Sensorvorrichtung für Druckmessungen von Fluiden, System für Druckmessungen von Fluiden | |
CH664630A5 (de) | Druckaufnehmer. | |
DD276150A5 (de) | Druckmesswertwandler unter verwendung eines dickfilmwiderstands | |
DE102020129183A1 (de) | Druckmessgerät und Verfahren zur Herstellung eines Druckmessgeräts | |
DE2825489C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Spannvorrichtung | |
DE102020208788A1 (de) | Einschmelzglasgeometrien zur empfindlichkeitsverbesserung von piezoresistiven dickschichtdrucksensoren | |
DE3325539A1 (de) | Messumformer | |
DE4111149A1 (de) | Drucksensor | |
CH514134A (de) | Druckgeber zur Messung von Drücken flüssiger oder gasförmiger Medien | |
WO2007128504A1 (de) | Dehnungsmessstreifen für messgrössenaufnehmer | |
EP3472584B1 (de) | Vorrichtung zur kraftmessung einer elastischen lagerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: STRASSE, J., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G01L 9/04 |
|
8131 | Rejection |