DE3702009C2 - Einrichtung zur Überwachung des Vakuums einer Vakuumschaltröhre - Google Patents
Einrichtung zur Überwachung des Vakuums einer VakuumschaltröhreInfo
- Publication number
- DE3702009C2 DE3702009C2 DE19873702009 DE3702009A DE3702009C2 DE 3702009 C2 DE3702009 C2 DE 3702009C2 DE 19873702009 DE19873702009 DE 19873702009 DE 3702009 A DE3702009 A DE 3702009A DE 3702009 C2 DE3702009 C2 DE 3702009C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vacuum
- vacuum interrupter
- evaluation circuit
- capacitor
- potential
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims description 5
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 13
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 13
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 8
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002542 deteriorative effect Effects 0.000 description 1
- 230000005405 multipole Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/60—Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
- H01H33/66—Vacuum switches
- H01H33/668—Means for obtaining or monitoring the vacuum
Landscapes
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Überwachung des
Vakuums im Inneren einer Vakuumschaltröhre, bei der eine
Auswertungsschaltung mit einer von außen zugänglichen
Anschlußstelle eines im Inneren der Vakuumschaltröhre
befindlichen Dampfschirmes verbunden ist und die
Auswertungsschaltung mit dem Potential des Dampfschirmes oder
mit einer hiervon abgeleiteten Größe beaufschlagt ist.
Eine Einrichtung dieser Art ist durch die DE 27 43 755 C2
bekannt geworden. Diese hat die Eigenschaft, daß eine
Fehlermeldung sowohl im geschlossenen als auch im geöffneten
Zustand der Schaltkontakte des Vakuumschalters erfolgt.
Erforderlich ist jedoch ein sorgfältiger Abgleich einer
Brückenschaltung, die einen Kondensator und einen Widerstand
entsprechend dem Leckwiderstand und der Streukapazität
enthält.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Potential des
Dampfschirmes einer zu überwachenden Vakuumschaltröhre
durch den Bedarf der Auswertungsschaltung an Steuerenergie
möglichst gering zu belasten und dadurch die Empfindlichkeit
der Überwachung zu steigern.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
ein von dem Potential des Dampfschirmes mittels eines
Koppelkondensators abgeleitetes Signal und ein von der
Betriebsspannung der Vakuumschaltröhre gleichfalls mittels
eines Kondensators abgeleitetes und über eine
Einstellvorrichtung geführtes Hilfssignal an eine
Subtraktionsschaltung angelegt sind, deren Ausgang mit der
Auswertungsschaltung verbunden ist. Auf diese Weise läßt sich
am Eingang der Auswertungsschaltung das Signal im ungestörten
Zustand auf ein Minimum einstellen. Jede Abweichung hiervon
ist als Anzeichen eines verschlechterten Vakuums leicht zu
erkennen.
Die vorstehend erläuterte Einrichtung kann auch in der Weise
modifiziert sein, daß zwischen den Koppelkondensator und die
Subtraktionsschaltung ein Ladungsverstärker geschaltet ist
und daß der Kondensator für das Hilfssignal als kapazitiver
Spannungsteiler ausgebildet ist. Ladungsverstärker sind
handelsübliche Geräte, die beispielsweise zur Messung von
Potentialänderungen an piezoelektrischen Meßwertumformern
eingesetzt werden. Sie verfügen über die Voraussetzungen zur
unmittelbaren Messung des Dampfschirmpotentials. Da somit am
Ausgang der Subtraktionsschaltung bereits ein verstärktes
Differenzsignal vorliegt, werden an die nachfolgende
Auswertungsschaltung geringere Anforderungen als in den
anderen erwähnten Ausführungsformen der Erfindung gestellt.
Die Einrichtung nach der Erfindung ist für jeden Pol eines
mehrpoligen Vakuumschaltgerätes gesondert anwendbar, wobei
die einzelnen Auswertungsschaltungen keiner gegenseitigen
Beeinflussung unterliegen. Dies ist von Vorteil gegenüber
einer Vakuumüberwachung etwa gemäß der EP-B-0 079 181, bei
der von dem Umladungsvorgang eines Dampfschirmes herrührende
elektromagnetische Wellen durch eine Antenne aufgenommen und
dann ausgewertet werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den Figuren
dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 in einer schematischen Darstellung eine
Vakuumschaltröhre mit einer Einrichtung zur Überwachung des
Vakuums mittels einer Subtraktionsschaltung, der ein von dem
Dampfschirm der Vakuumschaltröhre abgeleitetes Signal
zugeführt wird,
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel in
schematischer Darstellung unter zusätzlicher Verwendung eines
Ladungsverstärkers.
Eine Vakuumschaltröhre 1 gemäß der Fig. 1 besitzt einen
oberen Anschlußbolzen 2 sowie einen unteren Anschlußbolzen 3.
Mit jedem dieser Anschlußbolzen ist ein gestrichelt
angedeuteter Schaltkontakt verbunden, wobei der eine dieser
Schaltkontakte mittels des zugehörigen Anschlußbolzens und
einer geeigneten vakuumdichten Durchführung relativ zu dem
anderen Schaltkontakt bewegbar ist. Das Gehäuse 4 der
Vakuumschaltröhre 1 besteht aus zwei über einen
Zwischenflansch 5 miteinander verbundenen isolierenden
Gehäuseteilen und enthält einen Dampfschirm 6, der mittels
des Zwischenflansches 5 konzentrisch zu der Längsachse der
Kontaktanordnung befestigt und leitend mit dem
Zwischenflansch 5 verbunden ist. Somit besteht die
Möglichkeit, das elektrische Potential des Dampfschirmes 6
meßtechnisch zu erfassen.
In dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 1 ist eine
Subtraktionsschaltung in Gestalt eines Differenzverstärkers
13 vorgesehen, dem ein von dem Dampfschirm 6 mittels des
Koppelkondensators 7 abgeleitetes Signal sowie ein weiteres
Signal zugeführt wird, das von dem oberen Anschlußbolzen 2
der Vakuumschaltröhre 1 gleichfalls mittels eines
Koppelkondensators 11 und einer Einstellvorrichtung 12
gewonnen wird. Auf diese Weise wird der betriebsfrequente
Anteil des mittels des Koppelkondensators 7 abgegriffenen
Signals kompensiert, so daß am Eingang einer
Auswertungsschaltung 10 bei richtig abgeglichener
Einstellvorrichtung 12 ein minimales Signal ansteht, wenn
die Vakuumschaltröhre 1 ein ordnungsgemäßes Vakuum aufweist.
Ein zum Eingang der Auswertungsschaltung 10 gelangendes
Signal stellt somit einen Hinweis darauf dar, daß sich das
Potential des Dampfschirmes 6 aufgrund von Umladungsvorgängen
sprunghaft ändert, weil sich das Vakuum im Inneren des
Gehäuses 4 verschlechtert hat. Um eine geeignete Veranlassung
zu bewirken, kann die Auswertungsschaltung 10 mit einem oder
mehreren Schaltkontakten für Hilfsstromkreise ausgestattet
sein, um beispielsweise ein Warnsignal abzugeben oder eine
Betätigung der Vakuumschaltröhre 1 durch Sperrung ihres
Antriebes zu verhindern. Hierbei wird davon ausgegangen, daß
die Vakuumschaltröhre 1 Bestandteil eines Schaltgerätes,
beispielsweise eines 3-poligen Leistungsschalters oder
Schützes ist.
Bei einem der Fig. 1 prinzipiell ähnlichem Aufbau ist bei
dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 2 zwischen den
Koppelkondensator 7 und den Differenzverstärker 13 ein
Ladungsverstärker 15 geschaltet. Es handelt sich dabei um ein
handelsübliches Meßgerät, wie es beispielsweise zur
Auswertung der Signale piezoelektrischer Meßwertumformer
eingesetzt wird. Ein solcher Verstärker besitzt einen
außerordentlich hohen Eingangswiderstand und belastet daher
den Dampfschirm 6 in besonders geringem Maß. Das dem
Differenzverstärker 13 zuzuführende Vergleichssignal wird mit
Hilfe eines kapazitiven Teilers 14 gewonnen. Zwischen diesen
Teiler und den zugehörigen Eingang des Differenzverstärkers
13 kann eine Einstellvorrichtung bzw. ein einstellbares
Filter geschaltet sein, wie durch das gestrichelt gezeigte
Gerät 16 angedeutet ist. Die Ausgangsgröße des
Differenzverstärkers 13 wird in der schon beschriebenen Weise
ausgewertet.
Claims (2)
1. Einrichtung zur Überwachung des Vakuums im Inneren einer
Vakuumschaltröhre (1), bei der eine Auswertungsschaltung (10)
mit einer von außen zugänglichen Anschlußstelle (5) eines im
Inneren der Vakuumschaltröhre (1) befindlichen Dampfschirmes
(6) verbunden ist und die Auswertungsschaltung (10) mit dem
Potential des Dampfschirmes (6) oder mit einer hiervon
abgeleiteten Größe beaufschlagt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß ein vom
Potential des Dampfschirmes (6) mittels eines
Koppelkondensators (7) abgeleitetes Signal und ein von der
Betriebsspannung der Vakuumschaltröhre (1) gleichfalls
mittels eines Kondensators (11) abgeleitetes und über eine
Einstellvorrichtung (12) geführtes Hilfssignal an eine
Subtraktionsschaltung (13) angelegt sind, deren Ausgang mit
der Auswertungsschaltung (10) verbunden ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen
den Koppelkondensator (7) und die Subtraktionsschaltung (13)
ein Ladungsverstärker (15) geschaltet ist und daß der
Kondensator für das Hilfssignal als kapazitiver
Spannungsteiler (14) ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873702009 DE3702009C2 (de) | 1987-01-22 | 1987-01-22 | Einrichtung zur Überwachung des Vakuums einer Vakuumschaltröhre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873702009 DE3702009C2 (de) | 1987-01-22 | 1987-01-22 | Einrichtung zur Überwachung des Vakuums einer Vakuumschaltröhre |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3702009A1 DE3702009A1 (de) | 1988-08-04 |
DE3702009C2 true DE3702009C2 (de) | 1994-11-10 |
Family
ID=6319428
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873702009 Expired - Fee Related DE3702009C2 (de) | 1987-01-22 | 1987-01-22 | Einrichtung zur Überwachung des Vakuums einer Vakuumschaltröhre |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3702009C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4438591A1 (de) * | 1994-10-28 | 1996-05-02 | Kloeckner Moeller Gmbh | Störlichtbogen-Schutzvorrichtung für Schaltanlagen zur Verteilung elektrischer Energie und Verfahren zur Fertigung und Prüfung |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3168751B2 (ja) * | 1992-04-02 | 2001-05-21 | 富士電機株式会社 | 真空バルブの真空漏れ検知方法および装置 |
EP0758794B1 (de) * | 1995-08-10 | 2000-02-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Überwachung des Vakuums eines Vakuumschalters |
US7499255B2 (en) * | 2006-01-31 | 2009-03-03 | Thomas & Betts International, Inc. | Vacuum-type electrical switching apparatus |
FR2968827B1 (fr) * | 2010-12-09 | 2012-12-21 | Schneider Electric Ind Sas | Dispositif de detection de la perte de vide dans un appareil de coupure a vide et appareil de coupure a vide comportant un tel dispositif |
CN111916305A (zh) * | 2020-09-07 | 2020-11-10 | 广东电网有限责任公司广州供电局 | 一种高压真空断路器中真空度监测方法和装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3641359A (en) * | 1970-12-04 | 1972-02-08 | Gen Electric | Monitor circuit for vacuum-type electric circuit interrupter |
US4103291A (en) * | 1976-09-30 | 1978-07-25 | Howe Francis M | Leak sensor and indicating system for vacuum circuit interrupters |
US4547769A (en) * | 1981-10-30 | 1985-10-15 | Kabushiki Kaisha Meidensha | Vacuum monitor device and method for vacuum interrupter |
-
1987
- 1987-01-22 DE DE19873702009 patent/DE3702009C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4438591A1 (de) * | 1994-10-28 | 1996-05-02 | Kloeckner Moeller Gmbh | Störlichtbogen-Schutzvorrichtung für Schaltanlagen zur Verteilung elektrischer Energie und Verfahren zur Fertigung und Prüfung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3702009A1 (de) | 1988-08-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3837605C2 (de) | ||
DE19520049C2 (de) | Sensorelement vom Kapazitätstyp | |
DE69108394T2 (de) | Elektronischer hilfskontakt für einen schütz. | |
EP0953225B1 (de) | Anordnung zur berührungslosen übertragung elektrischer energie bzw. elektrischer signale | |
DE2363933B2 (de) | Kombinierte Strom- und Spannungsmeßeinrichtung | |
DE2244400A1 (de) | Schaltungsanordnung zur messung von wechselspannungen | |
DE102009017011A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Bestimmung einer Messkapazität | |
DE2133809C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Anzeigen von Fehlern in Drehstrom-Hochspannungsnetzen | |
DE2726648A1 (de) | Schaltungsanordnung zur messung des werkzeug/werkstueckabstands | |
DE3702009C2 (de) | Einrichtung zur Überwachung des Vakuums einer Vakuumschaltröhre | |
DE19744152A9 (de) | Schaltungsanordnung zur Erfassung der Kapazität bzw. einer Kapazitätsänderung eines kapazitiven Schaltungs- oder Bauelementes | |
DE4445819C2 (de) | Abstands/Positions-Meßvorrichtung | |
EP0359797A1 (de) | Einklemmschutz | |
DE2755116A1 (de) | Elektrische baueinheit mit mindestens einem piezoelektrischen resonator | |
EP0758794B1 (de) | Vorrichtung zur Überwachung des Vakuums eines Vakuumschalters | |
EP0174905A1 (de) | Metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage mit mehreren, mittels Schottdurchführungsisolatoren gasdicht geschotteten Teilabschnitten der Kapselung | |
DE69019891T2 (de) | Optischer Transformator. | |
EP0678890B1 (de) | Verfahren zur Zustandserkennung an Leitungsschutzschaltern und zugehörige Anordnung | |
EP3835799B1 (de) | Schaltungseinrichtung für sicherheitsanwendungen | |
DE102004052993B4 (de) | Vorrichtung zur Erkennung von Gehäusemanipulationen | |
DE19706019A1 (de) | Niederspannungs-Leistungsschalter mit wahlweise einbaubarem Meßwandler | |
DE1813153B2 (de) | Kapazitiver messumformer zur umformung mechanischer wegaenderungen in elektrische groessen | |
DD257296A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zur druckbestimmung in evakuierten gefaessen, insbesondere vakuumschaltern | |
DE102020122065B4 (de) | Kontaktanordnung mit einer Messvorrichtung zum Erfassen eines Kontaktierungszustands der Kontaktanordnung mittels eines akustischen Signals | |
DE2845494A1 (de) | Schaltungsanordnung zum betrieb eines beruehrungsschalters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |