DE368548C - Verfahren zum Schwarzfaerben von Eisen und Stahl - Google Patents
Verfahren zum Schwarzfaerben von Eisen und StahlInfo
- Publication number
- DE368548C DE368548C DEU7687D DEU0007687D DE368548C DE 368548 C DE368548 C DE 368548C DE U7687 D DEU7687 D DE U7687D DE U0007687 D DEU0007687 D DE U0007687D DE 368548 C DE368548 C DE 368548C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- black
- steel
- iron
- steel black
- coloring iron
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C22/00—Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
- C23C22/05—Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
- C23C22/60—Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using alkaline aqueous solutions with pH greater than 8
- C23C22/62—Treatment of iron or alloys based thereon
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Treatment Of Metals (AREA)
Description
- Verfahren zum Schwarzfärben von Eisen und Stahl. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schwarzfärben von Eisen und Stahl, durch das sich ein tiefblauschwarzer Überzug in einem einzigen Arbeitsgang erreichen läßt, ohne daß eine Vorbehandlung der Stücke, etwa ein Entfetten o. dgl., notwendig ist. Dabei braucht das zur Verwendung kommende Bad nur mäßig erwärmt zu werden, so daß_ die Härte und die Elastizität der zu färbenden Stücke nicht leidet.
- Zur Durchführung des Verfahrens dient ein mäßig erwärmtes Bad, das aus einer Lösung von Natriumsalzen aus Nitrophenolen und Gallussäure hergestellt wird, dem Alkali im Überschuß zugeführt ist.
- Die Verwendung von Natriumsalzen aus alkalischer Pikrinsäurelösung für Eisenbeizzwecke ist an sich zwar nicht neu, jedoch läßt sich hierdurch nur ein brauner oder bräunlicher Überzug erreichen, während die Gegenwart der Gallussäure zu einem blauschwarzen Überzug von größter Tiefe führt: Die sonst bekannten Verfahren beruhen auf elektrolytischen Pz ozessen, auf der Verwendung von heißen Schmelzflüssen, die die Härte des Stahles ungünstig beeinflussen, oder aber es werden mehrere Bäder verwendet. .Das neue Verfahren eignet sich demgegenüber für die empfindlichsten Gegenstände, wie Uhrfedern, Präzisionsteile, 1VIeßwerkzeuge, Schneidwerkzeuge u. dgl: m., die in einem einzigen Arbeitsgang die tiefschwarze Färbung erhalten:
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUcH: Verfahren zum Schwarzfärben. von Eisen und Stahl, dadurch gekennzeichnet, daß die zu schwärzenden Stücke mit einer mäßig erwärmten Lösung behandelt werden, die aus gelösten Natriumsalzen von Nitrophenolen und Gallüssäure unter im Überschuß zugesetztem Alkali besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEU7687D DE368548C (de) | 1922-01-07 | 1922-01-07 | Verfahren zum Schwarzfaerben von Eisen und Stahl |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEU7687D DE368548C (de) | 1922-01-07 | 1922-01-07 | Verfahren zum Schwarzfaerben von Eisen und Stahl |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE368548C true DE368548C (de) | 1923-02-08 |
Family
ID=7566054
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEU7687D Expired DE368548C (de) | 1922-01-07 | 1922-01-07 | Verfahren zum Schwarzfaerben von Eisen und Stahl |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE368548C (de) |
-
1922
- 1922-01-07 DE DEU7687D patent/DE368548C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE655700C (de) | Verfahren zur Herstellung opaker, emailaehnlicher Schutzschichten auf Aluminium und dessen Legierungen | |
DE368548C (de) | Verfahren zum Schwarzfaerben von Eisen und Stahl | |
DE412020C (de) | Verfahren zur Erzeugung einer witterungsbestaendigen Schutzschicht auf Elektronmetall und aehnlichen Metallen | |
DE480720C (de) | Verfahren zum Versehen von Metall, das vorwiegend oder gaenzlich aus Aluminium besteht, mit einem unregelmaessig gesprenkelten UEberzug | |
DE688751C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oberflaechenlegierungen durch Diffusion | |
DE365785C (de) | Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren u. dgl. | |
DE371233C (de) | Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren, Federn u. dgl. | |
DE371232C (de) | Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren, Federn u. dgl. | |
DE678372C (de) | Verfahren zum Emaillieren von Gegenstaenden aus Gusseisen oder Stahl | |
DE704400C (de) | Brueniersalzmischung fuer Bruenierstufenbaeder | |
DE685471C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen auf Metallen | |
DE876939C (de) | Verfahren zur Verbesserung des Haftens von Lack- und Firnisschichten auf Metallen | |
DE418942C (de) | Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren u. dgl. | |
DE750366C (de) | Verfahren zur Entrostung von Eisen- und Stahloberflaechen | |
DE410166C (de) | Batikverfahren | |
DE1135264B (de) | Verfahren zum Emaillieren von Eisengegenstaenden | |
DE376624C (de) | Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren u. dgl. | |
DE377289C (de) | Verfahren zum Faerben von Glaceleder | |
DE367937C (de) | Verfahren zur Herstellung metallisierter Oberflaechen auf Gelatine | |
DE371231C (de) | Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren, Federn u. dgl. | |
DE961587C (de) | Verfahren zur Herstellung eines dichten Oxydueberzuges auf Gegenstaenden aus Aluminiu oder Aluminiumlegierungen | |
DE549639C (de) | Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren und Federn | |
DE533803C (de) | Verfahren zum Neutralisieren von Leder aller Art | |
SU61667A1 (ru) | Способ фосфатировани металлов | |
DE509023C (de) | Verfahren zur Herstellung galvanischer UEberzuege von Chrom auf Metallen |