DE368463C - Verfahren zum Kuehlen von Schleuderverdichtern in Waermepumpenverfahren - Google Patents
Verfahren zum Kuehlen von Schleuderverdichtern in WaermepumpenverfahrenInfo
- Publication number
- DE368463C DE368463C DEA35415D DEA0035415D DE368463C DE 368463 C DE368463 C DE 368463C DE A35415 D DEA35415 D DE A35415D DE A0035415 D DEA0035415 D DE A0035415D DE 368463 C DE368463 C DE 368463C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat pump
- cooling
- centrifugal compressors
- liquid
- cooling centrifugal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 7
- 239000013589 supplement Substances 0.000 claims description 2
- 239000012809 cooling fluid Substances 0.000 claims 1
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 2
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D1/00—Evaporating
- B01D1/28—Evaporating with vapour compression
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
- Verfahren zum Kühlen von. Schleuderverdichtern in Wärmepumpenverfahren.
- Es ist bekannt, Verdichter zu kühlen, um die Verdichtungsarbeit zu verringern. Werden kondensierbare Dämpfe verdichtet, so ist die Verdichtungstemperatur möglichst in der Nähe der dem Druck entsprechenden Verdampfungstemperatur zu halten. Bei den zur Verdichtung von Brüdendämpfen verwandten sogenannten Wärmepumpen geschah diese Kühlung bisher auf verschiedene Art, und zwar durch gewöhnliche Wasserkühlung in Oberflächenkühlern, durch Einspritzen von Kühlflüssigkeit in den Verdichter oder durch Herausführen der zu verdichtenden Dämpfe je am Ende mehrerer Stufen und Abgabe der Überhitzungswärme an die einzudampfende Flüssigkeit. Mit diesen Verfahren sind gewisse Nachteile verbunden. Bei der gewöhnlichen Kühlung in Oberilächenkühlern geht die abzuführende Wärmemenge für den Wärmepumpenkreislauf verloren. Bei Einspritzkühlung gelingt es meist nicht, die eingespritzte Kühlflüssigkeit gleichmäßig genug zu verteilen und rasch genug zu verdunsten. Das Herausführen der zu verdichtenden Dämpfe bedingt umfangreiche Rohrleitungen, Unterteilung und unwirtschaftliche Vergrößerung der Eindampfgefäße usw.
- Alle diese Nachteile sollen durch die vorliegende Erfindung behoben werden, die sich jedoch ausdrücklich nur auftSchleuderverdichter bezieht. Sie besteht darin, daß als Kühlflüssigkeit die einzudampfende Flüssigkeit selbst verwandt wird, die durch Oberflächenkühler bekannter Ausführung hindurchgepreßt und dann in die Verdampfungsgefäße geleitet wird. Dort dient diese nun vorgewärmte Flüssigkeit als Ergänzung der bereits verdampften Flüssigkeit. Die zum Zwecke der Kühlung aus dem Verdichter abgeführte Wärmemenge bleibt somit dem Wärmepumpenkreislauf vollständig erhalten. Bei Vorhandensein mehrerer Kühler an einem Verdichter kann die Kühlflüssigkeit sämtliche Kühler hintereinander durchßießen, oder es können mehrere oder sämtliche Kühler parallel geschaltet sein. Es kann dieselbe Kühlflüssigkeit die Kühler auch mehrmals durchlaufen.
- Wo Niederschläge aus der einzudampfenden Flüssigkeit im Kühler zu gewärtigen sind, sind die Kühler zweckmäßigerweise so einzurichten, daß sie leicht - und möglichst ohne Betriebseinstellung gereinigt werden können.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH: Verfahren zum Kühlen von Schleuderverdichtern in Wärmepumpenverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß als Kühldüssigkeit für den Schleuderverdichter die einzudampfende Flüssigkeit dient, die durch Oberflächenkühler geleitet und dann als Ergänzung für die verdampfte Flüssigkeit verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA35415D DE368463C (de) | Verfahren zum Kuehlen von Schleuderverdichtern in Waermepumpenverfahren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA35415D DE368463C (de) | Verfahren zum Kuehlen von Schleuderverdichtern in Waermepumpenverfahren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE368463C true DE368463C (de) | 1923-02-05 |
Family
ID=6929037
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA35415D Expired DE368463C (de) | Verfahren zum Kuehlen von Schleuderverdichtern in Waermepumpenverfahren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE368463C (de) |
-
0
- DE DEA35415D patent/DE368463C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE368463C (de) | Verfahren zum Kuehlen von Schleuderverdichtern in Waermepumpenverfahren | |
DE1235346B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Auswaschung von Verunreinigungen aus wasserstoffreichen Gasgemischen mittels fluessigen Stickstoffs | |
DE573999C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Destillation von Naphthalin, Anthracen usw. | |
CH96470A (de) | Verfahren zum Kühlen von Verdichtern in Wärmepumpenanlagen. | |
GB174955A (en) | Improvements in processes and apparatus for evaporating, vapourising and distilling | |
DE593548C (de) | Verfahren zur Kaelteerzeugung | |
DE343067C (de) | Kuehler fuer Luft- und Gas-Kompressoren | |
DE386276C (de) | Lauf- und Leitzeugkuehlung fuer Verbrennungsturbinen | |
DE969268C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Kaelteerzeugung durch Absorption | |
DE361260C (de) | Verfahren zur Verdampfung von Kesselspeisewasser | |
DE372190C (de) | Verfahren zum Kuehlen der Verdichter in Waermepumpenanlagen | |
DE319890C (de) | Kaelteerzeugungsvorrichtung mit einem Dampfstrahlkompressor | |
DE884503C (de) | Verfahren zum Betrieb von Kompressionskaeltemaschinen | |
DE579624C (de) | Herstellung fester Kohlensaeure | |
DE386880C (de) | Dampfspeicheranlage | |
DE435838C (de) | Verfahren zum Anlassen von Oberflaechenkondensatoren | |
DE808144C (de) | Mehrstufige OEldiffusionspumpe nach dem Fraktionsprinzip | |
DE713135C (de) | Verfahren zur Foerderung von Gasgemischen, die aus unreinem, bei der Druckhydrierung on Kohlen, Teeren oder Mineraloelen erhaltenem Wasserstoff bestehen | |
DE489194C (de) | Kaeltemaschine mit Fluessigkeitsverdampfung im Vakuum | |
AT110533B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Flüssigkeitsgemischen durch fraktionierte Destillation. | |
DE963155C (de) | Verfahren zur Energierueckgewinnung bei der Kuehlung von ein- oder mehrstufig verdichteten Gasen in Waermeaustauschern, die den Verdichtungsstufen nachgeschaltet sind | |
DE473414C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Kaelte durch Kompression des Dampfes eines fluechtigen Kaeltemittels | |
DE361859C (de) | Verfahren zum Kondensieren von Gasen | |
DE325473C (de) | Verfahren zur Gewinnung fluessiger schwefliger Saeure aus verduennten Schwefeldioxydgasen | |
AT83618B (de) | Destillationsverfahren. |