DE368069C - Lackschreibfeder - Google Patents
LackschreibfederInfo
- Publication number
- DE368069C DE368069C DEN20765D DEN0020765D DE368069C DE 368069 C DE368069 C DE 368069C DE N20765 D DEN20765 D DE N20765D DE N0020765 D DEN0020765 D DE N0020765D DE 368069 C DE368069 C DE 368069C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- writing
- lacquer
- pen
- recesses
- write head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K1/00—Nibs; Writing-points
- B43K1/02—Split nibs
- B43K1/04—Split nibs with broadened tips
Landscapes
- Pens And Brushes (AREA)
- Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
Description
- Lackschreibfeder. Die Erfindung betrifft eine Lackschreibfeder.
- Der Erfindung gemäß sind in dem vollen, am besten aus Zelluloid hergestellten Schreibkopf Kanäle angeordnet, die, von der schreibenden Stirnfläche des Schreibkopfes ausgehend, in der Längsrichtung desselben nach oben verlaufen und in seinen Seitenflächen in erweiterte Aussparungen nach außen münden. Diese Kanäle und Aussparungen dienen dabei als Lackbehälter.
- Bisher waren wohl Schreibfedern für Tinten bekannt mit einem von schwachen Wandungen umschlossenen, verhältnismäßig großen Hohlraum. Diese bekannten Federn sind aber nicht zum Schreiben mit Lack geeignet wegen der größeren Dickflüssigkeit und der infolgedessen abweichenden Adhäsion des Lackes. Im Gegensatz zu diesen bekannten Federn eignet sich die neue Feder besonders zum Schreiben mit Lack und gewährleistet dabei eine verhältnismäßig lange Schreibdauer mit einer Füllung.
- Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Lackschreibfeder von vorn gesehen, Abb. 2 dieselbe von der Seite gesehen, Abb. 3 dieselbe von oben gesehen. Die Lackschreibfeder, die aus Zelluloid aus geführt ist, besteht aus dem Halter A mit Stütze B für die Finger. Der Stiel endigt unten in dem Schreibkopf C, der an jeder Seite eine Aussparung D hat, von welcher zwei Kanäle E zur Schreibfläche hinabführen.
- An der einen Seite kann die Lackschreibfeder ferner mit einem Maßstab versehen sein. Taucht man die Feder C in den Lack, so wird dieser in die Aussparungen D hineinfließen und die Kanäle E füllen die dadurch für den Schreiblack beim Schreiben als Behälter dienen.
- Die Lackschreibfeder hat gegenüber einem Pinsel o. dgl. den großen Vorteil, daß Buchstaben und Zahlen stets reine, scharfe Umrisse erhalten. °
Claims (1)
- PA TENT-ANsPRUcH Lackschreibfeder, dadurch gekennzeichnet, daß in dem vollen, flachen Schreibkopf (C) Längskanäle (E) angeordnet sind, die, von der schreibenden Stirnfläche des Schreibkopfes (C) ausgehend, in demselben nach oben verlaufen und in seinen Schmalseiten in erweiterte Aussparungen (D) nach außen münden, wobei diese erweiterten Aussparungen nebst den Kanälen als Lackbehälter dienen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN20765D DE368069C (de) | Lackschreibfeder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN20765D DE368069C (de) | Lackschreibfeder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE368069C true DE368069C (de) | 1923-01-31 |
Family
ID=7341448
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN20765D Expired DE368069C (de) | Lackschreibfeder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE368069C (de) |
-
0
- DE DEN20765D patent/DE368069C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE368069C (de) | Lackschreibfeder | |
DE364664C (de) | Fuellbleistift | |
DE738144C (de) | Mehrfarbenfuellfederhalter | |
DE102016002831A1 (de) | Metallisch glänzendes Teil | |
DE641585C (de) | Tintenflasche, insbesondere zum Fuellen von Fuellfederhaltern | |
DE389138C (de) | Abnehmbare Taschenklammer | |
DE805608C (de) | Wechselschreibstift | |
DE823864C (de) | Fuellhalterartiges Schreib- und Malgeraet mit flachem Mundstueck und im Farbbehaelterrohr eingebauter Farbflussdaempfungs-Einrichtung | |
DE382424C (de) | Stielhalter fuer Besen | |
DE916563C (de) | Farbstift fuer direkte Porzellanmalerei | |
DE852819C (de) | Schreibfeder | |
DE932719C (de) | Mehrfarbenschreibgeraet | |
DE487413C (de) | Federhalter, der mit einer Loeschwalze ausgeruestet ist | |
DE385416C (de) | Vorrichtung zum Aufzeichnen der Stellungen eines von schwachen Richtkraeften bewegten Zeigers | |
DE405300C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbbaendern | |
DE803642C (de) | Schreibgeraet | |
DE662169C (de) | Schreibfeder mit eingelegter Schraubenfeder | |
DE388318C (de) | Fuellfederhalter | |
DE398140C (de) | Verfahren zur Herstellung von durch die Schreibfluessigkeit unbeeinflussbaren Schreibfedern aus nichtmetallischen Stoffen | |
DE490698C (de) | Tintenhalter fuer Schreibfedern von Eintauchfederhaltern | |
DE1298909B (de) | Kapillarschreiber, insbesondere Filzschreiber | |
DE574150C (de) | Flachfeder | |
DE662565C (de) | UEberschubhuelse fuer Schreibfedern | |
DE351188C (de) | Schreib- und Durchschreibstift | |
DE681364C (de) | Verfahren zum Aufbringen eines Schutzueberzuges an den Enden von Schreibstiften |