DE367474C - Verfahren zur Herstellung zweifarbiger gepraegter Blechdosendeckel - Google Patents
Verfahren zur Herstellung zweifarbiger gepraegter BlechdosendeckelInfo
- Publication number
- DE367474C DE367474C DESCH59698D DESC059698D DE367474C DE 367474 C DE367474 C DE 367474C DE SCH59698 D DESCH59698 D DE SCH59698D DE SC059698 D DESC059698 D DE SC059698D DE 367474 C DE367474 C DE 367474C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- color
- embossing
- production
- embossed
- lids
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C1/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
- B44C1/24—Pressing or stamping ornamental designs on surfaces
Landscapes
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung zweifarbiger geprägter Blechdosendeckel. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung zweifarbiger geprägter Blechdosend-eckel. Es wird hierbei, soweit das Auftragen der Farbe in Betracht kommt, von dein bekannten Verfahren Gebrauch gemacht, daß .die zunächst über die ganze Fläche verteilte Farbe von den erhöhten Teilen wieder fortgenommen wird. Es ",-,ird i. der E*rfindung gemäß ein mit der i 'iliilicli ZD ersten Farbe überzogenes und gedrucktes Bandblech zunächst geprägt, dann an den der Deckelfläche entsprechenden Flächen mit der zweiten Farbe versehen, hierauf (jÄirch ein Putzwerkzeug, das nur die nach der Prägung oben befindlichen Flächen berührt, abeputzt und schließlich ausgestanzt. Auf' diese Weise entsteht ein Gesamtverfahren zur Herstellung zweifarbiger geprägter Blechdosendeckel, das sich durch große Einfachheit, Billigkeit und Sauberkeit der erzielten Deckel auszeichnet.
- Das Verfahren soll nachstehend unter der Annahme, daß die beiden Farben mit i und 2 bezeichnet sind, näher -erläutert werden.
- .Ein auf seiner ganzen Fläche mit Farbe i überzogenes und vollkommen getrocknete Bandblech wird zunächst mit der Prägung versehen. Dann werden die der Deckelfläche entsprechenden Kreisflächen des Bleches mit Farbe 2 bestrichen, hierauf wird die noch feuchte Farbe durch ein Putzwerkzeug abgeputzt. das nur den infolge der Prägung verbleihenden oberen Flächentelil der vorbereiteten Deckelfläche berührt, worauf dann schließlich der Deckel ausgestanzt wird. Ist die Prägung vertieft, so erfaßt das Putzwerkzeug die um die vertiefte Prägung herumliegende Deckelfläche, so daß also von dieser die feuchte Farbe 2 abgeputzt wird und nach Fertigstellung der Dosendeckel eine vertiefte Prägung mit Farbe 2 zeigt, während die Umgebung mit Farbe i bedeckt ist. Ist die Prägung aber erhaben, so werden durch das Putzwerkzeug die vorstehenden Flächen der Prägung erfaßt, also vön der feuchten Farbe 2 wieder befreit, so daß am fertigen Deckel die Prägung die Farbe i und die Umgebung die Farbe 2 zeigt. 'Man hat es also durch Tausch der Farben i und 2 in der Hand, in dem einen wie in dem anderen Falle die Farbgen jedesmal nach Wunsch auf Prägung und Umgebung .zu verteilen.
- Man kann ein fortlaufendes ausbilden. Das Bandblech geht zunächst durch einen bekannten Lackierofen, um die Farbe i zu erhalten und zu trocknen, worauf es durch die Prägevorrichtung gebt, ,indem es in an sich hekannter Weise durch seitliche Löcher, in welche Stifte eingreifen, .genau geführt und stets um einen genauen Hub vorgeschoben wird. Während der Prägung steht das Blech natürlich einen. Augenblick still. \\Tährend- liescs Stillstandes werden durch Pinsel, die sich um eine senkrechte Achse drehen, die vorher geprägten Stellen auf einer Kreisfläche mit Farbe 2 versehen (die Farbe kann fortlaufend dem Pinsel flüssig zugeführt werden). Infolge der angegebenen Führung trifft das :Bestreichen des Bleches mit Farbe 2 stets genau .die vorher geprägten Stellen. Die Pinsel «erden zweckmäßig abwechselnd gesenkt und .gehoben. Die geprägten und gestrichenen Kreisflächen kommen dann unter das Putzwerkzeug, das aus einer mit Lappen bespannten 'Walze bestehen kann. Die Umlaufgeschwindigkeit der Walze ist znveckmäßig größer als die Fördergeschwindigkeit des Bleches zu nehmen. Zuletzt kommt dann das Blech, immer mit Hilfe seiner Führung, genau unter das Stanzwerkzeug. Indessen kann das Stanzen auch getrennt erfolgen, damit Farbe 2 vorher gut getrocknet ist. Auch vor dem Abputzen der Farbe 2 ist ein leichtes Antrocknen dieser Farbe zu empfehlen.
- :Statt des Hnsels können unter Umständen auch Farbwalzen benutzt werden, wobei dann ein Stillstand nicht nötig ist. Nach denn Abputzen ist zuweilen auch noch ein Abkratzen mittels Kratzstreifen zweckmäßig, natürlich nur immer insowelit, daß Farbe i nicht -in Mitleidenschaft gezogen wird.
- In der Zeichnung ist zur besseren Veranschaulichung .ein Dosendeckel, der zweifarbig zu denken ist, dargestellt. Auf der erhaben geprägten Inschrift »Chevo« (befindet sich also die Farbe i, auf der icbrigeri Deckelfläche die Farbe 2. Demnach wurde ein Bandblech benutzt, .das mit ;Farbe i überzogen und getrocknet war, so .daß diese Farbe i nach dem Abputzen der nachträglich aufgebrachten Farbe 2 wieder erschienen ist, während die Farbe 2 auf dem übrigen Deckelteil verbleibt.
Claims (1)
- PATENT-ANspRUciI: Verfahren zur Herstellung zweifarbiger, geprägter Blechdosendeckel, dadurch gekennzeichnet, daß .ein inlit der ersten Farbe überzogenes und gedrucktes Bandblech zunächst geprägt, dann an den der Deckelfläche ,entsprechenden Flächen mit der zweiten Farbe versehen, hierauf durch ein Putzwerkzeug, das nur die nach der Prägung oben befindlichen Flächen berührt, abgeputzt und schließlich ausgestanzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH59698D DE367474C (de) | 1920-10-26 | 1920-10-26 | Verfahren zur Herstellung zweifarbiger gepraegter Blechdosendeckel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH59698D DE367474C (de) | 1920-10-26 | 1920-10-26 | Verfahren zur Herstellung zweifarbiger gepraegter Blechdosendeckel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE367474C true DE367474C (de) | 1923-01-23 |
Family
ID=7437166
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH59698D Expired DE367474C (de) | 1920-10-26 | 1920-10-26 | Verfahren zur Herstellung zweifarbiger gepraegter Blechdosendeckel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE367474C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2524264A1 (fr) * | 1982-03-31 | 1983-10-07 | Bongrain Sa | Fromage decore de facon permanente dans sa croute, procedes pour sa fabrication et dispositifs pour la mise en oeuvre de ces procedes |
-
1920
- 1920-10-26 DE DESCH59698D patent/DE367474C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2524264A1 (fr) * | 1982-03-31 | 1983-10-07 | Bongrain Sa | Fromage decore de facon permanente dans sa croute, procedes pour sa fabrication et dispositifs pour la mise en oeuvre de ces procedes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2908863A1 (de) | Aufspruehen einer fluessigkeit zur herstellung einer darstellung | |
DE367474C (de) | Verfahren zur Herstellung zweifarbiger gepraegter Blechdosendeckel | |
DE4411562C2 (de) | Verfahren zum Anbringen einer Tapete auf einem Tapeziergrund und Tapete zur Durchführung des Verfahrens | |
DE562074C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Sichtbarmachung von Lochungen (Lochreihen), die durch Funken auf dem Papierstreifen schreibender Messgeraete erzeugt werden | |
DE487118C (de) | Vorrichtung zum Wiedergewinnen von Druckfarbe aus der beim Stahlstichdruck verwendeten Wischpapierbahn | |
DE814857C (de) | Verfahren zum Bemustern von metallischen Oberflaechen | |
DE486233C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer laufenden Druckgrundbahn | |
DE968835C (de) | Verfahren zum Herstellen erhabener Kennzeichen oder Muster auf einseitig mit Kautschuk oder anderen plastischen Massen belegten Geweben und daraus gefertigten Gegenstaenden | |
DE533101C (de) | Malverfahren | |
DE898414C (de) | Verfahren zum mehrfarbigen Einfaerben der Speisewalze einer Musterabrollwalze sowie Farbpfanne und Musterabrollwalze zur Ausfuehrung des Verfahrens | |
DE575896C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schablonen fuer das Bemustern von Textilstoffen | |
DE519528C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum UEberkleben eines Verschlussstreifens um die Zargen von aus Ober- und Unterteil bestehenden geschlossenen viereckigen Schachteln | |
DE843635C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen von Beschriftungen auf Milchtransportkannen | |
DE524772C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schablonen | |
DE463314C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mustern auf Metallwalzen oder -platten fuer das Bedrucken von Textilstoffen | |
DE817681C (de) | Verfahren zum Mustern von Bahnen, insbesondere aus saugfaehigem Papier | |
DE390332C (de) | Verfahren zur Herstellung von farbigen, plastisch wirkenden Flaechenmustern auf Geweben mit oder ohne einseitige Haardecke, insbesondere auf Florgeweben, durch Aufspritzen der Behandlungsfluessigkeit im spitzen Winkel zu den Geweben | |
DE412236C (de) | Verfahren zur Herstellung von gepraegtem, geformtem und gefaerbtem Pergamentpapier | |
DE504793C (de) | Verfahren zur Herstellung von mehrfarbig bedruckten Zuschnitten in Druck- und Stanzautomaten | |
DE417763C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zementplatten mit mehrfarbiger Musterung | |
DE541668C (de) | Verfahren zur Imitation der Flammung gewisser Holzarten nebst Lasurwalze | |
DE517798C (de) | Verfahren zur Aufbringung eines Mehrfarbenrasters fuer Farbenphotographie auf einen Film | |
DE495056C (de) | Walze mit erhabener Musterung zum farbigen Mustern von Papierbahnen | |
DE905022C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Siebdruckschablone und Vorrichtung zur Durchfuehrungdes Verfahrens | |
AT150304B (de) | Verfahren zur Überziehen von blatt- und bahnförmigen Stoffen mit Farbe, Firnis, Lack, wasserdichten Verbindungen u. dgl. |